• Keine Ergebnisse gefunden

Formblatt Pauschaltagessatz (Absatzförderungsmaßnahmen in Drittländern) (PDF, 177 kB)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Formblatt Pauschaltagessatz (Absatzförderungsmaßnahmen in Drittländern) (PDF, 177 kB)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Agrarmarkt Austria Dresdner Straße 70 1200 Wien

K-A

SEKTION III - MARKTORDNUNGEN

Formblatt Pauschaltagessatz

„EU-Absatzförderung auf Drittlandsmärkten“

Förderwerber: __________________________________________

Betriebs- / Klientennummer: _______________________________

Pauschaltagessatz für

Reise des Antragstellers in ein Drittland (90,- Euro)

Drittland:

Personen:

Informationsreise Presse- und Fachpublikum in Österreich (80,- Euro) Personen:

Anreisedatum: _________________ Uhrzeit:___________________

Abreisedatum: _________________ Uhrzeit: ___________________

Kurze Darstellung von Tätigkeit und Reiseverlauf:

Anzahl der Tagessätze: __________ ergibt Gesamtbetrag: _______________

____________________________

(Unterschrift Förderwerber)

Zur Kalkulation:

Beginn des Aufenthaltes vor 12:00 Uhr (=Ankunft des Flugzeuges, Zuges, etc. vor 11:00 Uhr): ganzer Tagsatz Beginn des Aufenthaltes vor 16:00 Uhr (=Ankunft des Flugzeuges, Zuges, etc. vor 15:00 Uhr): halber Tagsatz Bei der Abreise dann in umgekehrter Reihenfolge; Abreise vor 11:00 Uhr (Abflug vor 12:00 Uhr) kein Tagsatz

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1. Die Erteilung einer Vollmacht zu Gunsten eines Bevollmächtigten im Interessenkonflikt ist zulässig, sofern der Bevollmächtigte dem Aktionär die Umstände, aus denen sich

Der Betreiber hat es in die Stufe 0 der internationalen Bewertungsskala INES eingestuft (keine oder sehr geringe sicherheitstechnische, bzw. keine radiologische

In diesem Fall sind der Stempel der Bank und die Unterschrift ihres Vertreters nicht erforderlich. Die Unterschrift des Kontoinhabers und das Datum sind IN JEDEM

Zunächst ist aber fraglos als positiv zu werten, dass mit der Liberalisierung die Marktzutritts- barrieren für neue Anbieter und damit natür- lich auch für Anbieter von Strom

Der hergestellte und gespeicherte Wasserstoff muss nicht zwingend zur netzunterstützenden Rückverstomung eingesetzt werden; vielmehr ist davon auszugehen, dass es für ihn (ggf.

Für Vergabeverfahren mit Ausnahme der Direktvergabe ist zu beachten, dass we- sentliche Änderungen von Verträgen und Rahmenvereinbarungen während ihrer Laufzeit nur nach einer

Wurde die gewählten Maßnahmen für das jeweilige Land / die Zielregion bereits in einem früheren Antrag gefördert, so sind die Unterschiede der aktuell geplanten Maßnahmen zu

[r]