• Keine Ergebnisse gefunden

Beilage Beschreibung der geplanten Maßnahmen (Absatzförderungsmaßnahmen in Drittländern) (DOCX, 46 kB)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Beilage Beschreibung der geplanten Maßnahmen (Absatzförderungsmaßnahmen in Drittländern) (DOCX, 46 kB)"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

FORMBLATT

BESCHREIBUNG DER GEPLANTEN MASSNAHME(N) JE LAND /

ZIELREGION

Absatzförderungsmaßnahmen für Wein auf Drittlandsmärkten

gemäß dem 2.Abschnitt der Verordnung zur Durchführung von gemeinschaftlichen Marktordnungsmaßnahmen im Weinbereich

STAND 08/2018

Betriebs- bzw. Klientennummer: [Geben Sie Text ein]

Name, Vorname: [Geben Sie Text ein]

Gesellschaftsform: [Geben Sie Text ein]

Erstellt am (TT.MM.JJJJ): [Geben Sie Text ein]

Land / Zielregion: [Geben Sie Text ein]

K-A

(2)

MARKTEINSCHÄTZUNG

Ausgangssituation: (maximale Seitenzahl: 1)

z.B.: Importvolumen, Konsumverhalten, mögliche Entwicklungen etc.

[Geben Sie Text ein]

GEPLANTE TEILMASSNAHMEN 1. MEDIEN

gemäß Anhang I lit. a) der VO BGBl. II Nr. 205/2018

Kommunikationsleistung: (maximale Seitenzahl: 1) Beschreibung der Kommunikationsleistung:

Wann sollen die Informationen kommuniziert werden? Wie oft sollen sie kommuniziert werden? Wo sollen sie kommuniziert werden und warum?

Laufzeit der Information, Intervalle, Kampagnenschwerpunkte, Medien etc.

[Geben Sie Text ein]

2. PUBLIC RELATION

gemäß Anhang I lit. b) der VO BGBl. II Nr. 205/2018

Kommunikationsleistung: (maximale Seitenzahl: 1) Beschreibung der Maßnahmen:

Imagepromotion, Informationsreisen, Point of Sale etc.

[Geben Sie Text ein]

(3)

3. WERBEMITTEL

gemäß Anhang I lit. c) der VO BGBl. II Nr. 205/2018

Kommunikationsleistung: (maximale Seitenzahl: 1) Beschreibung der Kommunikationsleistung:

Welche Werbemittel werden erstellt? Wann sollen die Informationen kommuniziert werden? Wo sollen sie kommuniziert werden und warum?

[Geben Sie Text ein]

4. TEILNAHME AN MESSEN UND PRÄSENTATIONEN AUF DRITTLANDSMÄRKTEN

gemäß Anhang I lit. d) der VO BGBl. II Nr. 205/2018

Kosten-Reichweite-Verhältnis: (maximale Seitenzahl: 1)

Darstellung der Gesamtkosten in Bezug zur Anzahl an Personen, die mit dem Messeauftritt / der Präsentation erreicht werden können:

Wie viel kostet der Messeauftritt / die Präsentation und wie viele Personen erreiche ich damit?

[Geben Sie Text ein]

5. MARKTFORSCHUNG / STUDIEN

gemäß Anhang I lit. e) der VO BGBl. II Nr. Nr. 205/2018

Begründung der Notwendigkeit der Studie: (maximale Seitenzahl: 2)

Begründung der Notwendigkeit der Marktforschung/Studie unter Berücksichtigung bisheriger Ergebnisse/Erfahrungen

[Geben Sie Text ein]

(4)

ZIELE UND WIRKUNGEN

Beschreibung der angestrebten Ziele und der erwarteten Wirkungen: (maximale Seitenzahl: 2) Marktanteil steigern, österr. Herkunftsweine etablieren, Kontakte mit neuen Zielgruppen, stärkere Medienpräsenz, etc.

[Geben Sie Text ein]

UNTERSCHIEDE ZU FRÜHEREN GEFÖRDERTEN MASSNAHMEN

Beschreibung der Unterschiede (maximale Seitenzahl: 1)

Wurde die gewählten Maßnahmen für das jeweilige Land / die Zielregion bereits in einem früheren Antrag gefördert, so sind die Unterschiede der aktuell geplanten Maßnahmen zu den früher

geförderten Maßnahmen darzustellen (z.B.: neuer Vertriebspartner, neues Produkt, neue Zielgruppe, neues Medium, etc.)

[Geben Sie Text ein]

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn innerhalb der 2 WWJ, welche dem Jahr der Auspflanzung vorangehen, auf der zur Auspflanzung vorgesehenen Fläche die gleiche Sorte ausgepflanzt war, die im Zuge der

Betriebsumfang (Gesamtumsatz, Gesamtverkauf, derzeitiger Umsatz auf den beabsichtigten Exportmärkten, derzeitige Exportmengen in die beabsichtigten Exportmärkte) – dazu sind die

[r]

Ressourcen und Kapazitäten sowohl technischer als auch finanzieller Hinsicht, um die geplanten Maßnahmen wirksam umsetzen zu können. [Geben Sie

Wurde die gewählten Maßnahmen für das jeweilige Land / die Zielregion bereits in einem früheren Antrag gefördert, so sind die Unterschiede der aktuell geplanten Maßnahmen zu

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie diese mitteilen, andere Daten werden automatisch durch unsere IT-Systeme erfasst, sobald Sie den Kreis Steinfurt

67 “We established the governmental Commission for monitoring the implementation of the visa free regime, we are consulting the European Commission on amendments to

Konkretisiert wird diese Anforderung in den entsprechenden Ausführungsvorschriften, wonach die „wirksame Umsetzung angemessener Vorbeugungsmaßnahmen gegen Betrug“ zur