• Keine Ergebnisse gefunden

Feuerwehrreport UKNRW 1 2019

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Feuerwehrreport UKNRW 1 2019"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/2019 Feuerwehrreport

Produktwarnung der Firma Electric GmbH

30.04.2019

Unfallkasse Nordrhein-Westfalen - Sankt-Franziskus-Straße 146 - 40470 Düsseldorf, Tel. 0211 9024-0, Fax 0211 9024-355

Produktwarnung für Produkte mit dem Schutzorgan PRCD-S+

Die Firma PC Electric GmbH hat im Rahmen von internen Qualitätsprüfungen festgestellt, dass ein anlagenseitiger Fehler „Spannung auf Schutzleiter“ in der fest installierten Steckdose unter Umständen nicht vom PRCD-S+ detektiert wird. Dieses Schutzorgan PRCD-S+ schaltet trotz Fehler ein, wodurch sich in einzelnen Fällen ein Stromschlag nicht ausschließen lässt.

Weitere Informationen finden Sie in der Anlage.

(2)

PC Electric Ges.m.b.H. I Diesseits 145, 4973 St. Martin i. I. I AUSTRIA I📞+43 7751 61220 I📠 +43 7751 6969 I📧office@pcelectric.at I🌏 www.pcelectric.at

Es handelt sich ausschließlich um die Produkte mit dem Schutzorgan PRCD-S+ beginnend mit der Artikelnummer 46700.. , 9250027.. , 9350001.. , 9621695.. , 967011355.. mit dem Produktionsdatum am Schutzorgan 2017 10 bis 2018 12

Der Betrieb und der Vertrieb betroffener Geräte ist ab sofort zu unterlassen!

Informieren Sie bitte unverzüglich Ihre Kunden, welche von Ihnen dieses Gerät erworben haben.

Es muss sichergestellt sein, dass alle Käufer des Produktes erreicht werden können. Sollten Sie oder einer Ihrer Kunden dieses Produkt in Verkehr gebracht haben, ohne den Käufer namentlich identifizieren zu können, ersuchen wir um umgehende Benachrichtigung.

Wir ersuchen Sie weiters, diese Warnung auf Ihrer Homepage und an Ihren Verkaufsstellen an prominenter Stelle zu platzieren.

Die für Produktsicherheit zuständigen Behörden wurden von uns bereits informiert.

PRODUKTWARNUNG

Beispiel: Typenetikett PRCD-S+

2017 10 2018 12

Produktionsdatum JJJJ MM

Typenetikett auf der Rückseite des Schutzorgans PRCD-S+

Geräte innerhalb dieses Produktionsdatums

nicht verwenden!

Geräte

in Ordnung Geräte

in Ordnung Sehr geehrter Geschäftspartner,

für PC Electric GmbH ist der Schutz der Verbraucher und die Sicherheit aller unserer Produkte die höchste Priorität. Im Rahmen von internen Qualitätsprüfungen wurde festgestellt, dass ein anlagenseitiger Fehler

„Spannung auf Schutzleiter“ in der fest installierten Steckdose unter Umständen nicht vom PRCD-S+ detektiert wird. Dieses Schutzorgan PRCD-S+ schaltet trotz Fehler ein, wodurch sich in einzelnen Fällen ein Stromschlag nicht ausschließen lässt.

Gerät(e) identifizieren - welche Geräte sind betroffen:

Auf der Rückseite des Schutzorgans PRCD-S+ befindet sich ein silbernes Typenetikett mit den Abmessungen 27x19mm. Auf diesem Typenetikett ist (rechts oben) das Produktionsdatum aufgedruckt. Befindet sich das Produktionsdatum innerhalb des Zeitraumes >= 2017 10 bis <= 2018 12 darf das Gerät nicht mehr benutzt werden.

PRCD-S+ INFO AT_DE 18.4.2019

Type 967011355 I 30mA∆n 16A 230V~

2018 05

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es hat sich gezeigt, dass sich Jugendfeuerwehren kre- ativ und mit Einsatz für den Preis bewerben.. Zusätzlich gibt es einen Medien- preis: Jugendfeuerwehren, die das Thema

Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung bis zum 30. August 2019 entgegen. Nach Anmeldeschluss erhalten Sie weitere Informationen zur Tagung von uns. Wir freuen uns, Sie beim

Die Firma Adaro Tecnología hat festgestellt, dass einige Adalit-Leuchten der Modelle L.3000 und L.3000Power, die zwischen Januar 2016 und Juni 2017 verkauft wurden,

Fachgespräch „Einsatzdienst – Sicher – Gesund - Miteinander“ des Fachbereichs „Feuerwehren, Hilfeleistungen, Brandschutz“ der DGUV in Dresden erfahren werden.. Die Teilnahme

In diesem Fall können gleichgestellte Hinterbliebene auch dann freiwillige Unterstützungsleistungen erhalten, wenn zwar ein Versicherungsfall nach dem SGB VII vorliegt, die oder

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass es infolgedessen zur Zerstörung des Lüfterrades kommt, durch dessen Teile wiederum eine Person verletzt werden könnte. Dies hat

Thomas Feltes und Marvin Weigert vom Lehrstuhl für Kriminologie, Kriminalpolitik und Polizeiwissenschaft der RUB hatten 4.500 Rettungskräfte aus Nordrhein-Westfalen

seminare.westfalen.lippe@unfallkasse-nrw.de. Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung bis zum 13. Nach Anmeldeschluss erhalten Sie eine Bestätigung mit Programm und Anfahrtsbeschreibung