• Keine Ergebnisse gefunden

Feuerwehrreport UKNRW 13 2020 Ersthelferkarte

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Feuerwehrreport UKNRW 13 2020 Ersthelferkarte"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

13/2020 Feuerwehrreport

Viele Menschen helfen anderen in Notsitua- tionen wie zum Beispiel bei Unfällen oder Angriffen. Dabei ist vielen Ersthelferinnen und Ersthelfern nicht bewusst, dass sie während ihrer Hilfeleistung gesetzlich unfallversichert sind.

Daher bietet die Unfallkasse NRW jetzt eine Ersthelferkarte an. Diese informiert Personen, die Erste Hilfe leisten und dabei selbst zu Schaden kommen, über den gesetzlichen Unfallversicherungsschutz. Von körperlichen Verletzungen über die kaputte Hose bis hin zu psychischen Folgen – wer andere Menschen in einer Gefahrensituation vor Schäden bewahren will und dabei selber zu Schaden kommt, ist über die Unfallkasse NRW abgesichert.

Die Unfallkasse NRW freut sich sehr, dafür mit dem Verband der Feuerwehren in NRW (VdF NRW) und der Notfallseelsorge in Nordrhein- Westfalen kompetente Kooperationspartner gefunden zu haben.

Mit der Ersthelferkarte können die Ersthelfenden bereits im unmittelbaren zeitlichen und inhaltlichen Kontext ihres

Karte für Ersthelferinnen und Ersthelfer

Engagements auf den für sie bestehenden gesetzlichen Unfallversicherungsschutz hingewiesen werden.

Damit verbindet die Unfallkasse NRW gemeinsam mit den Kooperationspartnern zugleich die Erwartung, dass den Erst- helfenden für ihr bis zur Übernahme des Einsatzes durch die Feuerwehren geleistetes Engagement, Wertschätzung und Dank bereits in der Einsatzsituation durch die Einsatzkräfte vermittelt werden kann.

1/2

(2)

13.10.2020

Unfallkasse Nordrhein-Westfalen - Moskauer Straße 18 - 40227 Düsseldorf, Tel. 0211 90 24-0, Fax 0211 9024-1498 In nächster Zeit werden allen Feuerwehren in

Nordrhein-Westfalen Starterpakete zur Erst- helferkarte der Unfallkasse NRW übersandt. Im Starterpaket sind Ersthelferkarten, Merkblätter für die Einsatzkräfte und Infoflyer für Erst- helfende in verschiedenen Sprachen enthalten.

Die Unfallkasse NRW hofft, dass die

Feuerwehren die Ersthelferkarten sowie die Begleitmaterialien in den Einsatzfahrzeugen mitführen und zukünftig einsetzen.

Sollten Sie Fragen zur Ersthelferkarte haben oder mehr Materialien benötigen, wenden Sie sich bitte an feuerwehr@unfallkasse-nrw.de

2/2 Möchten Sie den Feuerwehrreport der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen abonnieren? Schreiben Sie uns eine Mail an

feuerwehr@unfallkasse-nrw.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Ziel des Jugendfeuerwehr-Sicher- heitspreises, die Angehörigen der Jugend- feuerwehren dazu zu motivieren, sich mit den Aspekten der Sicherheit und des Arbeitsschutzes in

Es hat sich gezeigt, dass sich Jugendfeuerwehren kre- ativ und mit Einsatz für den Preis bewerben.. Zusätzlich gibt es einen Medien- preis: Jugendfeuerwehren, die das Thema

• Die Einsätze sollten so geplant werden, dass nicht ein Feuerwehrmann oder eine Feuerwehrfrau mehrere anstrengende Einsätze, zum Beispiel mit umluftunabhängigem

Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung bis zum 30. August 2019 entgegen. Nach Anmeldeschluss erhalten Sie weitere Informationen zur Tagung von uns. Wir freuen uns, Sie beim

Die Firma Adaro Tecnología hat festgestellt, dass einige Adalit-Leuchten der Modelle L.3000 und L.3000Power, die zwischen Januar 2016 und Juni 2017 verkauft wurden,

Fachgespräch „Einsatzdienst – Sicher – Gesund - Miteinander“ des Fachbereichs „Feuerwehren, Hilfeleistungen, Brandschutz“ der DGUV in Dresden erfahren werden.. Die Teilnahme

In diesem Fall können gleichgestellte Hinterbliebene auch dann freiwillige Unterstützungsleistungen erhalten, wenn zwar ein Versicherungsfall nach dem SGB VII vorliegt, die oder

Anbei finden Sie ein Merkblatt des Robert-Koch-Instituts für nicht- medizinische Einsatzkräfte zu Hygienemaßnahmen bzgl?. des Coronavirus zur Kenntnis