• Keine Ergebnisse gefunden

Begründete Stellungnahme der allgemeinen Schule zum Antrag auf Eröffnung des AO-SF-Verfahrens 1. Personaldaten des Kindes:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Begründete Stellungnahme der allgemeinen Schule zum Antrag auf Eröffnung des AO-SF-Verfahrens 1. Personaldaten des Kindes:"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

E 03: Begründete Stellungnahme

Begründete Stellungnahme der allgemeinen Schule zum Antrag auf Eröffnung des AO-SF-Verfahrens

1. Personaldaten des Kindes:

Name, Vorname, Geburtsdatum, Klasse

2. Hinweise zum Entwicklungsstand des Kindes bei AO-SF-Anträgen für Schulneulinge:

(soweit Informationen von Eltern / vorschulischen Einrichtungen zur Verfügung gestellt werden) 2.a. Bericht der aufnehmenden Schule über eigene Wahrnehmungen

in Bezug auf das Kind

(z.B. aus Anlass des Schulanmeldeverfahrens, Hospitationen, ...) 2.b. Individuelle Förderung im vorschulischen Bereich

• Wird das Kind integrativ gefördert? Wenn ja, in welchen Bereichen und Einrichtungen?

• Bildungsdokumentation der vorschulischen Einrichtung unter Einbeziehung der Elternarbeit

• Bisher durchgeführte Diagnostiken (Vorlage in Kopie)

• Ggf. vorliegende medizinische Befunde (Vorlage in Kopie) 2.c. Lebensumfeld

3. Hinweise zum Entwicklungsstand des Kindes bei AO-SF-Anträgen für Schüler/innen:

3.a. Individuelle Förderung durch die Schule

• beobachtetes Arbeits- und Sozialverhalten

• eingesetzte Diagnoseinstrumente

• fortgeschriebener, individueller Förderplan (Vorlage in Kopie) - an den Lernvoraussetzungen orientiert

• Lern- und Förderempfehlungen (§ 50 Abs. 3 SchulG) (Vorlage in Kopie)

• Zeugnisse (Vorlage in Kopie) 3.b. Lebensumfeld

3.c. Bisher geleistete Elternarbeit

• Gesprächsanlass/Termine

• Wesentliche Gesprächsinhalte

• Getroffene Absprachen

4. Außerschulische Fördermaßnahmen

Beratungsstellen, Jugendamt, Gesundheitsamt etc.

5. Anlage „Schüler aus Zuwandererfamilien“

• Aufenthalt in Deutschland seit

• Muttersprache

• Schulbesuch im Heimatland

• Deutschkenntnisse (Hören/Verstehen, Sprechen, Lesen, Schreiben)

• schulische Förderung

• außerschulische Förderung

• muttersprachlicher Unterricht 6. Sonstige Hinweise

7. Ort / Datum / Unterschrift

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Kanton kann die Gemeinden dabei unterstützen, dass der Schulweg vermehrt zu Fuss oder per Velo

49b 3 Erfolgt die Veröffentlichung in beiden amtlichen Publikationsorganen, ist die Be- kanntmachung in gedruckter Fassung massgebend auf der über das Internet zu-

SpVG 3 Die Abgeltung erfolgt in Form einer Pauschale pro Jahr und Vollzeitäquivalent, die vom Regierungsrat durch Verordnung festgelegt wird.. Er berücksichtigt dabei ins-

SVP (Krähenbühl) 25 3 Die Berner Fachhochschule kann Studienanwärterinnen und Studienanwärtern die Immatrikulation verweigern und Studierende vom Weiterstudium ausschliessen,

Die Bedarfe an sonderpädagogischer Unterstützung (geistige Entwicklung, körperliche und motorische Entwicklung, emotionale und soziale Entwicklung, Sehen oder Hören

4.2 Wertschätzende und sachliche Beschreibung von Entwicklung und Verhalten (aktuell, relevante Aspekte für das Gutachten und das Resümee: Stärken, Fähigkeiten, Schwächen). 4.2.1

Am Ende der Unterrichtseinheit sollen die Schüler die Fähigkeit erworben haben, eine begründete Stellungnahme selbstständig im Rahmen einer Schulaufgabe zu verfassen... Die

So werden insbesondere weder die Zahlungsverpflichtungen noch andere Rechte von IG gegen den Garantiegeber aus der Garantie erlöschen oder anderweitig durch eine der