• Keine Ergebnisse gefunden

Verfügung-Nr. 71/2009 Abschlussprüfung in der Sekundarschule - Schwerpunkt zur Erlangung der Erweiterten Berufsbildungsreife im Profil B

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Verfügung-Nr. 71/2009 Abschlussprüfung in der Sekundarschule - Schwerpunkt zur Erlangung der Erweiterten Berufsbildungsreife im Profil B"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof montags bis freitags

28195 Bremen von 9.00 - 14.00 Uhr

Die Senatorin

für Bildung und Wissenschaft

Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft Rembertiring 8-12 . 28195 Bremen

Berufliche Schulen und Abteilungen Berufliche Schulen an Schulzentren des Sekundarbereichs II

der Stadtgemeinde Bremen

Verfügung-Nr. 71/2009

Auskunft erteilt Frau Jendrich Zimmer: 320 T 0421 361 6746 F 0421 496 6746 E-Mail

petra.jendrich@bildung.bremen.de Datum und Zeichen

Ihres Schreibens Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 22-1 (22-41-30/2009-10 Verfügung Profil B - Werkschule)

Bremen, 20.11.2009

Abschlussprüfung in der Sekundarschule - Schwerpunkt zur Erlangung der Erweiterten Berufsbildungsreife im Profil B

• Richtlinie zum Schulversuch Abschlussprüfung im Profil B der Sekundarschule vom 12. November 2009

• Verfügung 70/2008 vom 10.12.2008

Abschlussprüfungen in der 10. Jahrgangsstufe der Schulzentren mit Haupt- und Realschulen und der Gesamtschulen im Schuljahr 2009/10

Sehr geehrte Damen und Herren,

als Anlage übersende ich Ihnen die Richtlinie zum Schulversuch Abschlussprüfung im Profil B vom 12. November 2009, die ab 1. August 2009 gilt.

Die in der Verfügung 70/2008 genannten Themenschwerpunkte und Prüfungstermine gelten ebenfalls für die Abschlussprüfung im Profil B zum Ende des Schuljahres 2009/10.

Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag

gez. Petra Jendrich Anlage

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Grundlagen für die Aufnahme in das Profil B der Sekundarschule sind diese Richtlinie sowie die jeweiligen Informationen der Senatorin für Bildung und Wissenschaft, der..

Richtlinie “Verfahren für die Aufnahme in das Profil B im Schwerpunkt zur Erlangung der Be- rufsbildungsreife der Sekundarschule an einer beruflichen Schule“.. Sehr geehrte Damen

In der neuen Stundentafel werden den Fächern und Bereichen eine bestimmte Anzahl von Unter- richtsstunden zugewiesen, die sich am Beschluss der Kultusministerkonferenz

Die mit Erlass 09/2006 in Kraft gesetzte Regelstundentafel der Sekundarschule für die Jahrgangsstufen 9 und 10 im Bil- dungsgang „H“ (Schwerpunkt zur Erlangung der

Im Rahmen des Projektes "Schulen im Reformprozess", in dem sich Schulen bereits im kommen- den Schuljahr auf den Weg machen, wird es im Bereich der Werkschule sechs

Beratungsschulen und Beratungslehrkräfte im Bildungsgang Berufseingangsstufe/ Berufsfachschule (B/BFS) , Profil B und Werkschule..

Schülerinnen und Schüler, die die Sekundarschule – Profil B im Schuljahr 2008/09 an diesen Standorten besucht haben, müssen zur Wiederholung an einen der unter 1. genannten

Die Fachschule für Ökolandbau ist Teil des Kompetenzzentrums Ökologischer Landbau Baden-Württemberg (KÖLBW). Das KÖLBW setzt sich aus drei Teilen zusammen