• Keine Ergebnisse gefunden

E 08/2008 - Stundentafel Jahrg. 9 und 10 der Sekundarschule BBR Profil A und B

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "E 08/2008 - Stundentafel Jahrg. 9 und 10 der Sekundarschule BBR Profil A und B"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Senatorin

für Bildung und Wissenschaft

Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft Rembertiring 8-12 . 28195 Bremen

- Schulzentren der Sekundarstufe I

- Schulzentren der Sekundarstufe II und

Berufliche Schulen mit Schülerinnen und Schülern der Sekundarschule im Profil B (351, 352, 355, 364, 369, 601, 602, 603, 698, 699)

Erlass Nr. 08/2008

Auskunft erteilt

Frau Jendrich/Herr Feuser Zimmer 320 / 309

Tel.: 0421 361 6746 / 361 6407 FAX: 0421 361 6771

E-mail: pe-

tra.jendrich@bildung.bremen.de matthias.feuser@ bildung. bre- men.de

Datum und Zeichen Ihres Schreibens Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 22-1 / 21-3

Bremen, 08.08.2008

Stundentafel in den Jahrgängen 9 und 10 im Profil A und Profil B des Schwerpunktes zur Erlangung der Berufsbildungsreife der Sekundarschule sowie

Ergänzung zu den Bestimmungen zum Umgang mit den Stundentafeln der allgemei- nen Schularten der Sekundarstufe I (Ausführungsbestimmungen) vom 01.08.2006

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Deputation für Bildung hat auf ihrer Sitzung am 26. Juni 2008 eine neue Stundentafel für die Jahrgangsstufen 9 und 10 im Schwerpunkt zur Erlangung der Berufsbildungsreife be- schlossen. Diese Stundentafel (Stundenkontingenttafel) sowie eine Bestimmung zum Um- gang mit der Stundentafel in den Profilen A und B sind als Anlage beigefügt.

Die Stundentafel tritt rückwirkend zum 01.08.2008 in Kraft. Die mit Erlass 09/2006 in Kraft gesetzte Regelstundentafel der Sekundarschule für die Jahrgangsstufen 9 und 10 im Bil- dungsgang „H“ (Schwerpunkt zur Erlangung der Berufsbildungsreife) wird mit Wirkung vom 01.08.2008 aufgehoben.

Mit freundlichen Grüßen im Auftrag

gez. P. Jendrich M. Feuser

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Grundlagen für die Aufnahme in das Profil B der Sekundarschule sind diese Richtlinie sowie die jeweiligen Informationen der Senatorin für Bildung und Wissenschaft, der..

Richtlinie “Verfahren für die Aufnahme in das Profil B im Schwerpunkt zur Erlangung der Be- rufsbildungsreife der Sekundarschule an einer beruflichen Schule“.. Sehr geehrte Damen

Im Schwerpunkt zur Erlangung der Berufsbildungsreife arbeiten die Schülerinnen und Schüler in den Jahrgangsstufen 9 und 10 entweder im Profil A wöchentlich einen Praxistag im

In der neuen Stundentafel werden den Fächern und Bereichen eine bestimmte Anzahl von Unter- richtsstunden zugewiesen, die sich am Beschluss der Kultusministerkonferenz

Im Rahmen des Projektes "Schulen im Reformprozess", in dem sich Schulen bereits im kommen- den Schuljahr auf den Weg machen, wird es im Bereich der Werkschule sechs

Beratungsschulen und Beratungslehrkräfte im Bildungsgang Berufseingangsstufe/ Berufsfachschule (B/BFS) , Profil B und Werkschule..

Schülerinnen und Schüler, die die Sekundarschule – Profil B im Schuljahr 2008/09 an diesen Standorten besucht haben, müssen zur Wiederholung an einen der unter 1. genannten

Stellt sich nach der Prüfung heraus, dass Aufgaben bekannt gewesen sind, und kann nicht ausgeschlossen werden, dass Prüflinge die Aufgaben oder Teile davon kannten,