• Keine Ergebnisse gefunden

Von der ersten Stunde an aktivDie Jugendfeuerwehr Rheurdt feiert 2009 ihr 25-jähriges Bestehen / Johannes Kibben trägt zur Pfingstkirmes die Festkette

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Von der ersten Stunde an aktivDie Jugendfeuerwehr Rheurdt feiert 2009 ihr 25-jähriges Bestehen / Johannes Kibben trägt zur Pfingstkirmes die Festkette"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

RHEURDT.Anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens stellt die Jugendfeuerwehr Rheurdt den Festkettenträger zur Pfingst- kirmes 2009. Die Wahl der Ver- eins-Gemeinschaft für das re- präsentative Amt fiel auf Jo- hannes Kibben, der die Ju- gendfeuerwehr vor einem Vierteljahrhundert gründete.

Er wird am Pfingstsonntag, 31.

Mai, seinen großen Tag haben, wenn Bürgermeister Klaus Kleinenkuhnen ihm feierlich die Festkette übergibt. Zu sei- nen Adjutanten wählte Johan- nes Kibben den Löschzugfüh- rer Karsten Schmitz und den Unterbrandmeister Michael Linzner. Auch sie waren von der ersten Stunde an bei der Ju- gendfeuerwehr dabei. Als ver- dienter Bürger repräsentiert der Festkettenträger die Ge- meinde. In der Begründung

der Vereins-Gemeinschaft heißt es: „Wenn man in Rheurdt die Jugendfeuerwehr mit einer Person verbindet, dann fällt einem sicherlich zu- erst der Name Johannes Kib- ben ein. Ihm ist es zu verdan- ken, dass wir eine Jugendfeuer- wehr in unserer Gemeinde ha- ben.“ Johannes Kibben trat der freiwilligen Feuerwehr Rheurdt vor 35 Jahren bei und ist dort bis heute als Haupt- brandmeister aktiv. Kleinen- kuhnen lobte: „In der heutigen Zeit ist es etwas sehr Besonde- res, wenn sich jemand 25 Jahre lang in der Jugendarbeit enga- giert.“ Für den Erfolg Kibbens als Ausbilder und Jugendwart sprächen nicht zuletzt die ak- tuellen 18 Mitglieder der Rheurdter Jugendfeuerwehr.

Rund die Hälfte des aktuellen Löschzuges stammt heute aus

der eigenen Feuerwehr. Johan- nes Kibben feierte am 3. März seinen 60. Geburtstag. Doch die Alters- und Ehrenabteilung

der Feuerwehr muss noch auf ihn warten. Denn zwar gab er seinen Posten als Jugendwart ab, doch als Fahrer des Feuer-

wehrautos bat er um eine Ver- längerung seiner aktiven Feu- erwehr-Laufbahn. Mit seinen beiden Adjutanten hat der Festkettenträger auch die Mit- gliedschaft im legendären Männerballett gemeinsam. Da der Festkettenträger mitten in Rheurdt und somit auch mit- ten in der aktuellen Baustelle wohnt, sicherte Bürgermeister Kleinenkuhnen ihm zu: „Wir beeilen uns mit den Bauarbei- ten. Ich verspreche, dass zur Pfingstkirmes alles passierbar ist, damit das traditionelle Pro- gramm hier stattfinden kann.“

Johannes Kibben nahm es ge- lassen und scherzte: „Anson- sten muss die Baufirma ver- sprechen, die Geräte auch schön zu schmücken.“

Nach der festlichen Überga- be am Pfingstsonntag, 31. Mai, wird Johannes Kibben die 800

Gramm schwere silberne Fest- kette über die Strecke von 3,2 Kilometern während des Fest- umzuges tragen. Anschließend steigt der Ball des Festketten- trägers im Festzelt. Der Start- schuss zur Pfingstkirmes, mit der die St. Nikolaus-Schützen- bruderschaft und der Hofstaat um das Königspaar Ronald und Margret Claßen und das Minis- terpaar Rolf und Heidi Kneisel in ihrem zweiten Amtsjahr ihr Schützenfest feiern, fällt am 29.

Mai mit dem Bürgerabend. Am 30. Mai finden das Bezirks- Vogelschießen und das Bezirks- Fahnenschwenken statt sowie am Abend die Schützenparty mit der Band Dolce Vita. Am 1.

Juni treten alle Vereine der Ver- eins-Gemeinschaft an, um ihren Festkettenträger zum Dämmer- schoppen abzuholen, mit dem die Pfingstkirmes ausklingt.nm

MITTWOCH

8. APRIL 2009

Wissener Weg 28 47626 Kevelaer-Winnekendonk

Tel. 0 28 32 / 8 05 00 www.renault-vanloon.de

Kfz-Reparaturen aller Marken

SERVICE

Verlag 02831/977700 Verteilung 02831/97770685 Kleinanzeigen 02831/9777077 Mehr Kontakte im Impressum

NIEUKERK

Freikarten für Brings in Nieukerk Restlos ausverkauft ist der Kölsche Abend mit der Band „Brings“, den der Heimatverein Nieukerk und der Trägerverein Adlersaal am 17. April in Nieukerk veranstalten. Die NN verlosen exklusiv 3 x 2 Freikarten.

Von der ersten Stunde an aktiv

Die Jugendfeuerwehr Rheurdt feiert 2009 ihr 25-jähriges Bestehen / Johannes Kibben trägt zur Pfingstkirmes die Festkette

Skatturnier in der Stadthalle

STRAELEN.Die Skatfreunde Broekhuysen, Mitglied im Deut- schen Skatverband e.V., laden unter der Schirmherrschaft der Sparkasse in Straelen zur 23.

offenen Stadtmeisterschaft im Skat am Ostersamstag, 11. April in der Straelener Stadthalle ein.

Gespielt werden zwei Serien zu 48 Spielen nach den offiziel- len Regeln des Deutschen Skat- verbandes und wie immer gibt es bei der Meisterschaft in Stra- elen attraktive Preise zu gewin- nen. So kann sich der Sieger der Stadtmeisterschaft über 500 Euro und den Pokal der Spar- kasse Straelen freuen. Dem Zweitplatzierten winken 300 Euro und ein Pokal. Auch für den dritten Platz gibt es einen Pokal sowie 150 Euro. Der vier- te Platz ist mit 100 Euro, der fünfte Platz mit 75 Euro und der sechste Platz mit 50 Euro dotiert. Ausgelobt wird zudem ein spezieller Damenpreis mit 50 Euro Siegprämie.

Darüber hinaus werden viele weitere attraktive Sachpreise ausgespielt, wobei Doppelge- winne ausgeschlossen sind. Im Rahmen des Turniers in Strae- len findet auch eine große Ver- losung statt. Der Hauptpreis ist ein Fahrrad, das von der Spar- kasse Straelen gestiftet wurde.

Das Startgeld für die Strae- lener Skat-Stadtmeisterschaft beträgt elf Euro, für Jugendli- che fünf Euro. Für jedes verlo- rene Spiel sind 50 Cent, bezie- hungsweise ab dem vierten ver- lorenen Spiel ein Euro zu zah- len. Das Turnier in der Stadt- halle Straelen beginnt um 15 Uhr, Einlass ist bereits um 13.30 Uhr.

Vortrag von Alexander Alvaro

WACHTENDONK. Die

Theodor-Heuss-Akademie, zentrale Bildungsstätte der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, lädt zu einer öffentlichen Vortrags- und Diskussions-Veranstaltung in Wachtendonk mit EU-Parla- mentarier Alexander Alvaro ein. Das Thema am Freitag, 17.

April, lautet: „Das Ende der Privatsphäre - auf dem Weg zum Sicherheitsstaat?“. Beginn ist um 19 Uhr, im Gasthaus Büskens in Wachtendonk.

Die Liste der Gesetze und Gesetzesvorhaben in Deutsch- land und in der Europäischen Union nimmt kein Ende. Ob Online-Durchsuchungen, Rasterfahndungen, Lauschan- griffe,Vorratsdatenspeicherung, Sicherung von biometrischen Daten oder der Einsatz der Bun- deswehr im Innern. Mittlerwei- le droht ein Ungleichgewicht zwischen staatlichem Sicher- heitsstreben und den individu- ellen Bürgerrechten, das alle um ihre Freiheitsrechte besorgten Bürgerinnen und Bürger her- ausfordert.

Die Friedrich-Naumann-Stif- zung lädt herzlich ein, mit Alex- ander Alvaro MdEP, innenpoli- tischer Sprecher der Liberalen Fraktion (ALDE) im Europäi- schen Parlament, über diese bri- sante Thematik im Vorfeld der Europawahlen zu diskutieren.

Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen, der Eintritt ist frei.

Um Anmeldung bis zum 15.

April wird gebeten bei Marion Vierkötter unter Telefon 02261/3002-111, oder per Email:

marion.vierkoetter@freiheit.org.

Eine Fahrradputzaktion führten die Veerter Pfadfinder auf der Gelderner Fahrradbörse durch. Der Erlös ihrer Aktion sowie das Honorar, das der Werbering für den Verkauf der Fahrräder zahlt, fließt in die Aktion „72 Stunden - Uns schickt der Himmel“. Hier- bei bekommen die Pfadfinder am 7.Mai um 17.07 Uhr eine Aufgabe aus dem ökologischen,sozialen oder gemeinnützigen Bereich für die Ortschaft Veert gestellt, die sie innerhalb von 72 Stunden planen und umsetzen müssen. NN-Foto: Theo Leie

SONDERSEITE

Vorbereiten auf die Erstkommunion Eine lange Vorbereitung geht dem Tag der Erst- kommunion für Kinder und Eltern voraus. Neben dem Kommunionunter- richt gilt es, das festliche Essen, die Einladungen, Dekoration und Kleidung zu organisieren.

GELDERN

Von Adelheidkirche zum Adelheidhaus Mit Abschluss der Mach- barkeitsstudie für die Verwirklichung des Adelheid-Hauses sind alle Beteiligten einvernehm- lich zu einer Lösung gelangt. Die Pläne sehen vor, wesentliche Elemente der Adelheidkirche zu erhalten.

STRAELEN

Vogelputzen und Versteigerung Die St. Antonius-Bruder- schaft Straelen feiert ihr 500-jähriges Jubiläum und richtet das Schützen- fest 2009 aus. Zum Vogel- putzen und Versteigern der Offiziersstellen trafen sich die Mitglieder in Straelen.

GELDERLAND.Selten ha- ben die NN-Leser so gelacht.

Den Einsatz von Tierarzt Dr.

Wolf Schäfers in den wöchent- lichen Notdienstplan der Hu- manmedizin hatte sich die Re- daktion nur ausgedacht. Doch die Leserschaft war mehr als amüsiert über den gelungenen Aprilscherz. Zwar sind die

meisten, so wie Johannes P.

Weeren aus Goch nicht drauf reingefallen. Die Idee fanden jedoch alle super. Fred aus Al- dekerk konnte der Scherz als chronischen Morgenmuffel so- gar zu guter Laune verhelfen.

Und Lutz Michel aus Wachten- donck ärgert sich im Nachhin- ein sogar seine Approbation als

Tierarzt bei der Sächsischen Tierärztekammer vor seinem Umzug an den Niederrhein ab- gegeben zu haben: „Was hätte ich für eine tolle Perspektive gehabt, keine sturen Rinder und Schweine, sondern rheini- sche Frohnaturen zu behan- deln.“ Tierärztin Kerstin Bet- teldorf ist aus Wankum ist so-

gar zunächst auf den Artikel reingefallen: „Allerdings ist es rechtlich gar nicht möglich, in unseren Praxen Menschen zu behandeln. Zudem gab es auch keinerlei Anschreiben unserer Tierärztekammer.“ Und Kers- tin Sielisch-Kropp, Fachärztin für Psychiatrie, aus Weeze bringt noch einen weiteren

Aspekt ans Tageslicht: „Zu den Preisen, die ein Menschen- Krankenkassen-Vertragsarzt für seine Arbeit im Not- und Alltagsdienst für seine Arbeit berechnen darf, würde kein Ve- terinärmediziener seinem Pati- enten das Ohr oder Auge lei- hen.“ Und auch die Neugestal- tung des Gelderner Markt-

Brunnens durch den Bildhauer Alois Grubenhammer war nur ein Aprilscherz, der jedoch die Gemüter einiger NN-Leser er- regte. Der Gelderner Fotograf Ralf Plaumann hatte die Brun- nenfigur in Augsburg entdeckt und den NN die gelungene Fo- tomontage zum 1. April zur Verfügung gestellt. schm/ak

Aprilscherze: Tierarzt-Notdienst und Markt-Brunnen

Die Festkettewird zur Pfingstkirmes von Johannes Kibben (2.v.r.) getragen.Bürgermeister Kleinenkuhnen zeigte dem 60-Jährigen und seinen beiden Adjutanten Karsten Schmitz (l.) und Michael Linz- ner (r.) schon mal das 800 Gramm schwere Schmuckstück.Foto: nm

(2)

Unser Fachberater Unser Fachberater Jörg van den Hövel Jörg van den Hövel aus der Holz-Abteilung aus der Holz-Abteilung empfiehlt:

empfi ehlt:

14,95

Markenlaminat

pro m

2

Dekor Räuchereiche, Feinholzstruktur*

Schiffsboden 3-Stab Sockelleiste ASL 5 50 x 16 x 2570 mm

8,99

EURO/Stück Leistenclip

7,99

EURO/Pck.

*Holznachbildung

GmbH & Co.KG

47608 Geldern-Veert Martinistraße 48 direkt an der B 9 Tel. 0 28 31/1 33 38-0 · Fax 0 28 31/1 33 38-50 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00 - 19.00 Uhr, Sa. 8.00 - 16.00 Uhr

7, 7,--

www.plantencentrumvelden.nl Fam. Dings Vorstweg 60, Velden 0031 77 4729015 Info:

Öffnungszeiten Mo.- Fr. 9-18 Uhr Sa. 8-17 Uhr, und So. 9-17 Uhr

Das schönste Pflanzenangebot von Maas bis Ruhr!

Toskanische Woche!

Toskanische Woche!

Toskanische Woche!

Angebote gültig bis zum 14. April oder solange Vorrat reicht.

Druckfehler vorbehalten!

Trachycarpus fortunei

winterharte Palmen, 50-400 cm hoch

Olivenbäume

oder -sträucher auf Stamm oder Riesen, 40-300 cm hoch

Feigenbäume

oder -sträucher junge Pflanzen oder Riesen

20% Rabatt auf alle:

Karfreitag Ostersamstag Ostersonntag

Ostermontag Verkauf

von 9 bis 17 Uhr von 9 bis 17 Uhr

von 8 bis 17 Uhr von 9 bis 17 Uhr

Steuerberater gesucht ?

Kompetente Steuerberater an Pri- vatpersonen, Freiberufler und Un- ternehmen vermittelt das Internet- portal www.steuerberaterstern.de.

Statt selbst zu suchen und Telefon- bücher zu wälzen und dann „außer- halb der Geschäftszeiten“ anzuru- fen, lässt man einfach einen Steuer- berater auf sich zukommen.

„So spart man sich bei der Su- che nach einem Steuerberater viel Zeit und Mühe“, erklärt Dirk Wiehage, Geschäftsführer der dw Medien und Betreiber des Portals.

Das Steuerberaternetzwerk von

www.steuerberaterstern.de verfügt bundesweit über kompetente Steu- erberater. Diese werden jeweils den regionalen Anfragen zugeordnet.

Die Anfrage ist kostenlos und ohne jegliche Verpflichtung. Erst wenn man der Meinung ist, dass der ver- mittelte Steuerberater der richtige Partner ist, entscheidet man sich.

Warum also selbst telefonieren und Zeit aufwenden, wenn die Steuerberatersuche online so einfach ist.

ANZEIGE

Hallo mein Schatz,

denk immer an Dich!

Vergess Dich nicht!

Deine einsame Maus Überrascht?

www.mh24.info

*Ausgeschlossen von dieser Aktion sind bereits reduzierte Artikel!

Damen Mode Größe 36-56 Sortimentswechsel

Hallo Nina, hallo Mama

Du bist einfach super &

unsere Nr.1 Deine Schätze Andre, Dana u. Elena Wir Lieben Dich über alles

Johanninksweg 68 Denekamp/NL

Morgen, Karfreitag

Willkommen!

Von 9 bis 20 Uhr geöffnet!

Lokal am Niederrhein

STRAELEN. Pünktlich um 20 Uhr konnte der Präsident der St. Antonius Bruderschaft Stra- elen, Hans Pierkes, die sehr zahlreich erschienenen Mit- glieder der Bruderschaft zum

„Vogelputzen“ begrüßen.

Begonnen wurde mit dem Verteilen der zum 500-jährigen Jubiläum neu angeschafften Krawatten, in die das Bild des heiligen Antonius und das Gründungsjahr 1509 eingestickt ist. Zu der Krawatte erhielt jedes Mitglied eine Anstecknadel mit dem Schützenzeichen, Kreuz und Pfeil.

Als nächster Punkt ging es dann zum Vogelputzen. Hinter einer Wand aus Pappe begab sich jedes Mitglied, zu der Tafel auf der ein Vogel aufgemalt war.

Jeder sollte mindestens einmal an die Tafel, aber eine große Anzahl der Schützen machte mehrmals Gebrauch von der Möglichkeit etwas vom Vogel wegzuputzen.

Ob der Vogel einmal oder mehrmals geputzt wurde, ist nur dem ersten und zweiten Vorsit- zenden bekannt. Dieses Geheimnis wird frühestens am 6. Juni beim Vogelschießen gelüftet, wenn niemand den Vogel abschießt. Bis dahin bleibt es ein Geheimnis.

Anschließend ging die Ver- sammlung über zum Verstei- gern der Offiziersstellen. Der Fähnrich und zwei Fahnenoffi- ziere wurden von der Ver- sammlung bestimmt. Zum

Major wurde Hermann-Josef Raeth einstimmig gewählt. Alle anderen Stellen wurden verstei- gert. Hierfür hatte der Vorstand der Bruderschaft einen bekann- ten Auktionator herbei gerufen.

Karnevalsprinz Uwe Grimm hatte diese Aufgabe übernom- men. Gekonnt, mit geschicktem Wortschatz und den dazu- gehörigen Witz, verstand Uwe Grimm es den Mitgliedern für eine Offiziersstelle eine Spende zu entlocken. Eine rundum gelungene Darbietung, an der sich alle Mitglieder erfreuten.

Nachdem alle Offiziersstellen vergeben waren, wurde noch auf einige Termine hingewiesen.

Vereinswirt Günter Jansen wurde noch zu einem Bierchen eingeladen, bevor Hans Pierkes die Versammlung schloss.

Über vieles hatten die Schüt- zen im Anschluss noch zu spre- chen, ein Thema stand hier im Vordergrund: die Festschrift.

Hier wurde ein Appell nicht nur an die Mitglieder gerichtet, son- dern an die ganze Bevölkerung in und um Straelen. Wer noch alte Bilder, Schriften, Zeitungs- berichte oder irgendetwas hat, was mit der St. Antonius Bru- derschaft in Zusammenhang zu bringen ist, möge sich bitte bei Hans Pierkes melden, Telefon 02834/2130.

Offizierstellen versteigert, Festschrift in Vorbereitung

Vogelputzen der St. Antonius Bruderschaft zum 500-jährigen Jubiläum

Uwe Grimm versteigerte die Offiziersstellen.

Theaterspaß in Vogteier Mundart

Die Aldekerker Heimatbühne führte in fünf Vorstellungen den Schwank „Dä Buur mot en Frou häbbe“ auf. Aus dem Rheini- schen übertragen in Vogteier Mundart hatte Wilhelm Som- mer das Stück von Karl Schmal-

bach. Unter der Regie von Man- fred Körfer spielten Agathe Heg- mans, Claudia Kamps, Heike Worrall, Mathias Büsch, Her- mann-Josef Dammertz, Walter Stevens und Ferdinand Thoe- ren jun. Für allerhand Aufre-

gung sorgte ein windiger Hei- ratsvermittler, der seinen Kun- den das Blaue vom Himmel ver- spricht. Halten kann er seine Versprechungen zwar nicht, abr kassieren kann er wie ein Welt- meister. NN-Foto: Theo Leie

(3)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN MITTWOCH 8. APRIL 2009

H. Zimmermann

Wember Str. 70 · neben der Mühle Kevelaer · Telefon 0 28 32 / 66 65

Neue Öffnungszeiten: Dienstag 8.30–12.30 Uhr, Mittwoch 8.30–12.30 Uhr, Donnerstag 8.30–12.30 Uhr, 14.30–18.30 Uhr, Freitag 8.00–18.30 Uhr durchgehend, Samstag 8.00–13.00 Uhr

Angebote gültig ab Donnerstag, 9. April 2009.

Und täglich ein aktuelles Angebot pfannenfertiger Fleischgerichte vorrätig.

Halbe Schweine, Rinderviertel, Teilstücke zum äußerst günstigen Tagespreis.

Rinderrouladen aus der Oberschale kg

7.99

V Rinderbraten und Gulasch kg

6.99

V Rumpsteaks kg

15.99

V Lummerbraten kg

4.99

V Hähnchenbrustfilet kg

4.99

V Braten verschieden gefüllt kg

6.99

V Marinierte Lummersteaks kg

6.99

V Käsewürstchen kg

6.99

V Serrano Schinken 100 g

1.99

V Bratenaufschnitt 100 g

1.29

V Sommerwurst 100 g

1.39

V

Mit der Aktion „Schmerzens-Wunsch“

gibt die Initiative Schmerz messen Schmerzpatienten, ihren Angehöri- gen sowie Ärzten und Pflegenden eine Stimme. Wünsche in Worte fas- sen, den Leidensdruck von Schmerz- patienten dokumentieren und die Öffentlichkeit für ihre Bedürfnisse sensibilisieren – das sind die Ziele der Aktion. Denn nur 20 Prozent aller Schmerzpatienten erhalten eine adäquate Schmerztherapie. Wenn starke Schmerzen nicht ausreichend gelindert werden, schränkt dies die Lebensqualität der Patienten sehr ein. Sie nehmen nicht mehr aktiv am Leben teil und ziehen sich zurück.

Hier setzt die Aktion „Schmerzens- Wunsch“ an: Betroffene können ihren Wunsch auf eine Postkarte schreiben und an die Initiative Schmerz messen, c/o Deutsche Schmerzliga e.V., Adenauerallee 18,

61440 Oberursel oder per E-Mail an wunsch@schmerzmessen.de schi- cken. Einsendeschluss ist der 30. 09. 2009. Für jeden eingeschick- ten Wunsch spendet das Unterneh- men Mundipharma 1 Euro an die Deutsche Schmerzliga. Diese Selbsthilfeorganisation hat das Ziel, die Versorgung und damit

die Lebensqualität von Menschen mit chronischen Schmerzen zu verbessern.

Alle Hinweise zur Aktion „Schmer- zens-Wunsch“ sowie weitere In- formationen zum Thema Schmerz- therapie:

www.schmerzmessen.de

Aktion „Schmerzens-Wunsch“

Die Initiative Schmerz messen gibt Schmerzpatienten eine Stimme

ANZEIGE

GROSSES CHINESISCHES UND MONGOLISCHES GRILL-BUFFET

Zum Mongolischen Grill gehören mehr als 30 frische Gemüsesorten sowie 25 verschiedene Fleischarten und Meeresfrüchte, die mit exotischen

und pikanten Gewürzen direkt vor Ihren Augen zubereitet werden.

Großes

OSTERBUFFET

Fr. 10.4. - Mo. 13.4.2009 Mit noch mehr Auswahl am Buffet.

MITTAGS

Mo.-Sa. 11.45-15.00 Uhr p.P. e

6.90

Kinder bis 10 Jahrenp.P. e

4.00

So. + feiertags

11.45-14.30 Uhr p.P. e

12.90

Kinder bis 10 Jahrenp.P. e

6.00

ABENDS MIT MONGOLISCHEM GRILL Mo.-So. + feiertags 17.30-22.30 Uhr

p.P. e

12.90

Kinder bis 10 Jahrenp.P. e

6.00

Das Team vom China-Restaurant Wok heißt Sie herzlich willkommen!

Kegelbahntermine frei!

Öffnungszeiten:Mo.-Fr. 11.00-15.00 und 17.30-23.30 Uhr.

Sa., So. und Feiertage: 11.00-23.30 Uhr, durchgehend geöffnet.

Räumlichkeiten(ca. 200 Personen) für Hochzeiten, Betriebsfeste, Geburtstage usw.

Über

100 verschiedene Menüs

à la carte.

HAPPY-HOUR-BUFFET MIT MONGOLISCHEM GRILL

Sonn- u. Feiertags 14.30-17.00 Uhr

p.P. e

9.90

Kinder bis 10 Jahrenp.P. e

5.00

Inh. Familie Hong Xu (vormals Voigteier Sommergarten)

Klever Str. 110, 47647 Nieukerk

(An der B9 zwischen Geldern und Kerken) Tel. 02831/5685

Mo.-Mi. Kegeln kostenlos!

Luxemburger Galerie, EG · Neustraße 3-15 · 47623 Kevelaer store.kevelaer@jack-wolfskin.com Mo.-Fr. 9.30-18.00 Uhr · Sa. 9.30-14.00 Uhr

www.jack-wolfskin.com

Kids Oceanside Sandal

farbenfroh u. funktionell, bester Halt, stabile, komfortable u. langlebige Gummi-Sandalensohle SPINE mit guter Dämpfung, drei Klettbänder, 100% Polyester Neu eingetroffen!

ab1

29.95

Spiele, Schminkaktion und Osterhasen-Besuch

IGA Mairunde Aldekerk e.V. stellt sich vor

ALDEKERK. Vom 12. bis 14.

April findet in Aldekerk die Osterkirmes statt. Ein Grund für den neuen Verein IGA Mairunde Aldekerk e.V. sich der Bevölkerung mit einem kir- mesbegleitenden Programm vorzustellen.

Neben Kirmesbuden und Fahrgeschäften kommt der Osterhase am Ostermontag ab 13.30 Uhr. Während sich die Eltern ein Glas Oster-Bier oder Sekt gönnen, basteln sich die Kinder ihre Ostertüte, die ansch- ließend mit Geschenken gefüllt wird. Außer Spielen, die zu Ostern passen, können sich interessierte Kinder zu „Oster- hasen“ schminken lassen. Dass

das auch gelingt, dafür sorgt das Mitglied Susanne Beller - besser bekannt als „Bellerfant“ - mit ihren Mitarbeiterinnen.

Im Vereinszelt erfahren inter- essierte Bürger mehr über die neue IGA Mairunde-Aldekerk e.V., mehr auch über die geplan- ten Aktivitäten zu denen auch das Frühlingsfest und traditio- nelle Aldekerker Herbstfest gehören.

Für die zahlreich eingegan- genen Spenden für die Ostertü- ten möchte sich der Verein aus- drücklich bei allen Spendern bedanken. Ein Dank geht auch an die Gemeindeverwaltung für die unkomplizierte Unterstüt- zung.

Kinder stark machen für den Kindergarten

Eltern-Kind-Kurs im Haus der Familie Straelen

STRAELEN. „Kinder stark machen für den Kindergarten - Kinder lösen sich von der Bezugsperson“, das sind Schwerpunkte eines Eltern- Kind-Kurses mit dem Namen

„KinderWelt“, der von der Volkshochschule Gelderland im Haus der Familie, Straelen, Gartenstraße 27, nach den Osterferien angeboten wird.

Der Kurs beginnt Donners- tag, 23. April, 9.30 Uhr. Eltern oder Alleinerziehende können eine Spielgruppe für Kinder im Alter von anderthalb bis drei Jahre besuchen, die ihnen die Möglichkeit bietet, während der Spielgruppenzeit auch einmal wichtige Termine wahrzuneh- men, denn das Kind kann in dieser Zeit auch allein in der Gruppe bleiben. Wenn sich das

Kind in der Gruppe wohlfühlt, kann der Aufenthalt in der Gruppe ohne die Bezugsperson ein unterstützender Schritt zur Weiterentwicklung der Selbst- ständigkeit sein - eine wichtige Voraussetzung zum Besuch des Kindergartens. Die Gruppe bie- tet den Kindern neue Spiel- und Erlebnisräume. Es werden zudem alte und neue Kinder- lieder, Sing- und Tanzspiele sowie elementare Rhythmiker- fahrungen vermittelt. Anmel- dungen nehmen die VHSin Gel- dern, Kapuzinerstraße 34 und die VHS-Anmeldestellen in den Rathäusern Issum, Kerken, Rheurdt, Straelen und Wach- tendonk entgegen.

Weitere Infos unter Telefon 02831/93750. Anmeldung auch über www.vhs-gelderland.de.

Chansons des frühen 20. Jahrhunderts

Auf Einladung des Historischen Vereins für Geldern und Umge- gend gastierte das Duo „Pro- fundi Voci“ im Haus Lawaczeck in Nieukerk. Mit ausdrucks- starken Stimmen und Mut zu

großen Gefühlen und feinsin- niger Ironie führten die Künst- ler Juliane Löffler und Reinhard Dix das Publikum durch die musikalischen Köstlichkeiten des deutschen Chansons im

frühen 20. Jahrhundert. Mit Charme und Esprit widmeten sie sich den Liedern und Texten von Zarah Leander, Marlene Dietrich, Hildegard Knef und Otto Reutter. NN-Foto: Theo Leie

Der Verein zur Förderung des Veerter Karnevals (VVK) über- reichte jetzt die Preise der Ver- losung 2009 an die Gewinner.

Im Beisein der Sponsoren Georg Vos und Hans-Jürgen Gelder-

mann nahmen Jochen Bergers, Andreas Manten, Andreas Stroetges, Rolf Aal und Gerd Lange ihre Preise aus den Hän- den von VVK-Präsident Johan- nes Kubon entgegen. Der VVK

gratuliert allen Gewinnern aus der großen VVK Verlosung und bedankt sich noch einmal ganz herzlich bei den großzügigen Sponsoren des VVK.

NN-Foto: Theo Leie

VVK gratuliert den Gewinnern

GELDERN.Das St. Clemens Hospital veranstaltet am heuti- gen Mittwoch, 8. April, um 19 Uhr einen Informationsabend der geburtshilflichen Abtei- lung(Chefarzt Dr. Hoffmann) und der Kindeabteilung (Chef- arzt Dr. Dreher) mit an- schließender Kreißsaalführung.

Für werdende Eltern bietet der Abend, der im vierten Ober- geschoss des Hospitals stattfin- det, einen Informationsgewinn zu allen Fragen über Schwan- gerschaft, Entbindung, Wochen- bett und Versorgung des Neu- geborenen.

Eine Anmeldung für den Infoabend ist nicht erforderlich.

Zusätzlich besteht die Möglich- keit zur Kreißsaalbesichtigung nach Vereinbarung unter der Telefonnummer 02831/390399 oder 390398.

Infoabend im Hospital

Skatfreunde reisen zur DM

BROEKHUYSEN.Mit dem besten Ergebnis seit vielen Jah- ren sind die Skatfreunde Bro- ekhuysen von der Landesmei- sterschaft in Marl zurückge- kehrt. Von den acht Skatfreun- den, die sich qualifiziert hatten, schafften vier die Qualifikation für die „Deutschen“.

Bernd Helders und Walter Thomas (alle Seniorenklasse/ab 60 Jahre), Helmut Krull und Heinz Tockook (beide Herren) reisen vom 15. bis 17. Mai nach Gunsenhausen bei Fürth in Bay- ern. Inge Nottfodt, Sandro Aba- tiani (Senioren), Rosi Wegner und Ulrike Bronner erreichten gute Mittelfeldplätze bei den Landeswettkämpfen.

Am kommenden Samstag richten die Skatfreunde ihr tra- ditionelles Osterturnier in der Straelener Stadthalle aus.

(4)

Zu Ostern Toskanische und spanische Woche im

Plantencentrum Velden

Bei Plantencentrum Velden ist alles vorbereitet für die Toska- nisch-Spanische Woche. In den letzten Monaten wurden weder Kosten noch Mühen gescheut, um aus allen Himmelsrichtungen für Sie die schönsten Pflanzen zu den günstigsten Preisen einzukaufen.

Bereits Ende letzten Jahres wurde in Spanien bei den örtlichen Gärt- nereien die schönste Auswahl an Olivenbäumen reserviert. Im Janu- ar war die Toskana an der Reihe. Auf der Wunschliste standen Oliven- bäume, Feigenbäume und winter- harte Palmen, in Form geschnitte- ner Liguster und Koniferen, die Glanzmispel Photinia und noch viel mehr! Und es ist wiederum gelungen, eine unglaubliche Vielfalt an Pflanzen zu präsentieren. Wel- che Auswahl ! Vom Bonsai, Strauch und kleinem Hochstamm bis hin zum uralten, knorrigen Oliven- baum, der bereits seit langen Jah- ren als Olivenlieferant seine Dien- ste tut. Auch den prächtigen Fei- genbaum mit seinem großen Blatt, die winterharte Hanfpalme Trachy- carpus, Zitronenbäumchen, Gar- ten- und Küchenkräuter und Glanzmispeln finden Sie hier in allen Variationen. Mit vollem Recht spricht man vom Plantencentrum Velden als dem besten Spezial- Anbieter im grünen Bereich mit der größten Pflanzenauswahl in Limburg! Denn außer diesen prachtvollen, exotisch-anmuten- den Pflanzen findet man hier eine unglaubliche Auswahl an Rosen, unzählige Rhododendron-Arten, Bambus-Sorten, Obstbäume und Kleinobst, Koniferen und Hecken- pflanzen, Bäume, Stauden, Zim-

merpflanzen, einjährige Sommer- blüher, Kübel - und Kletterpflanzen.

Der echte Gartenfreund findet hier alles, was sein Herz begehrt, denn hier regiert der grüne Daumen mit enormem Fachwissen! Dieses Pflanzencenter ist der absolute Spe- zialist im Bereich Pflanzenwelt, Gar- tenmöbel, Grillgeräte oder Gar- tendekoration werden Sie hier ver- geblich suchen. Man handelt getreu dem Motto „Schuster, bleib bei Dei- nen Leisten !“ und so finden Sie hier auf 17.000 m2Pflanzen aus aller Welt zu messerscharf kalku- lierten Preisen. Alle Arten und Größen an Pflanzen, mit oder ohne Früchte und Blumen, aber immer von allerbester Qualität. Es ist ein Erlebnis für die Sinne, durch diese Duft- und Farbenpracht zu spa- zieren und sich am Schönsten, was die Natur zu bieten hat, zu erfreu- en. Einjährige Sommer- und Bal- konblumen sowie Stiefmütterchen werden in den mittlerweile 3(!) eigenen Gärtnereien angebaut, so daß man auch hier eine Rie- senauswahl in hervorragender Qua- lität zu bieten hat. Und sollten Sie eine Empfehlung, einen Ratschlag

oder Tipps benötigen, ein Team von 25 Spezialisten im grünen Bereich steht Ihnen selbstver- ständlich gerne mit Rat und Tat zur Seite. Haben Sie schliesslich Ihre Wahl getroffen, stehen Ihnen geräumige Schubkarren für den Weg zur Kasse zur Verfügung. Und sollte Ihre Auswahl etwas größer ausgefallen sein, etwa eine haus- hohe Palme oder ein uralter Oli- venbaum, so ist das kein Problem, es besteht auch die Möglichkeit der Lieferung. Und nun, juckt Ihr grü- ner Daumen schon nach dem Lesen dieses Artikels? Das Plantencen- trum Velden ist an allen 7 Tagen der Woche für Sie geöffnet! Jeden Sonntag und auch an allen Oster- feiertagen haben Sie die Auswahl aus dieser enormen und günstigen Vielfalt! In dieser Woche feiert man im Plantencentrum Velden ein regelrechtes Toskanisch-Spanisches Fest mit tollen Angeboten. Feiern Sie mit und profitieren Sie von sagenhaften 20% Ermässigung auf alle Oliven- und Feigenbäume sowie winterharte Palmen.

Wenn Sie jetzt noch nicht wis- sen, wo Sie Ostern hin müssen...!

ANZEIGE

Italien Gardasee

Pure Lebensfreude in traumhafter Panoramalage!

Mediterranes Flair erwartet Sie in Limone

Ihre Hotelanlage Bazzanega ***

Zimmerbeispiel Swimmingpool

Das Hochtal Tremosine liegt am Nordwestufer des Gardasees umgeben von Weinbergen und jahrhundertealten Olivenhainen. Das milde Klima und die Vielseitigkeit der Natur bieten zugleich zahlreiche Ausfl ugsmög- lichkeiten für Kulturbegeisterte als auch für Sportfreunde.

3-Sterne-Hotel Bazzanega Lage: Die Hotelanlage befi ndet sich in herrlicher Panoramalage ca. 3 km von Limone entfernt.

Ausstattung:Die beliebte Ferien- anlage verfügt über Restaurant und Pizzeria, Bar/Café und einen Garten mit Naturpark, Terrassen und zwei künstlichen Seen.

Unterbringung:DieDoppelzimmer (Belegung: min./max. 2 Erw.) verfü- gen über Dusche/WC, Telefon, Safe (gegen Gebühr), Sat.-TV, Balkon und seitlichen Seeblick. Die DZ mit See- blick (Belegung: min. 2 Erw./max.

2 Erw. + 1 Kind oder 3 Erw.) können gegen Aufpreis gebucht werden. Die

Familienzimmer (Belegung: min. 2 Erw. + 2 Kinder/max. 4 Erw.), ausge- stattet wie die DZ, sind geräumiger und haben Seeblick. Die Einzelzim- mer mit Seeblick sind ausgestattet wie die Doppelzimmer.

Sport/Unterhaltung: In der An- lage gibt es zwei Swimmingpools mit Kinderbecken, Sonnenliegen, Liegestühle, Sonnenschirme, Kin- derspielplatz, Tischtennis und einen Multifunktionssportplatz. Gegen Ge- bühr: Sandtennisplätze und Minigolf.

Tennislehrer buchbar.

Wunschleistungen pro Vollzahler/Woche:

DZ mit Seeblick/Familienzimmer:

Aufpreis€28,–.

Einzelzimmer: Aufpreis €29,–.

Kinderermäßigung:auf Anfrage.

Sterneklassifi zierung der Unterbringung nach Landeskategorie. Mit Erhalt der Buchungsbestä ti gung Ihres Reiseveranstalters BigXtra Touristik GmbH, München und Zugang des Siche rungs scheines wird eine Anzahlung in Höhe von 20 % des Reisepreises fällig. Die Restzahlung ist 30 Tage vor Abreise zu leisten.

1) Regulärer Preis bei Direktbuchung im Hotel zum Zeitpunkt der Drucklegung.

Inklusivleistungen

7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit seitl. Seeblick

7 x Frühstücksbuffet 7 x 3-Gang-Abendmenü

mit Salatbuffet und 1/4 l Wein, 1/2 l Wasser und 1 Softdrink für Kinder Gourmetgutschein im Wert

vonò 30,– pro Zimmer für Ihre An- oder Abreise

(www.lecker-essen-in-muenchen.com) Parkplatz(nach Verfügbarkeit) 7 Nächte

Hotel Bazzanega ***

DZ mit seitl. Seeblick Halbpension Plus

pro Person ab ò

219,-

01805 - 38 42 05

(14 ct/min. aus dem dt. Festnetz; Mobilfunkpreise providerabhängig)

Informationen und Buchungen unter Hotline:

Täglich von 8.00 bis 22.00 Uhr persönlich für Sie da.

Bestellnummer: B47994 / Kennziffer: 9409

Gardasee

Malcesine Brenzone Riva del Garda Torbole

Limone sul Garda Tremosine

Tignale

Gardone Riviera

Torri del Benaco Garda

Costermano Marciaga

Bardolino

Lombardei

Venetien Südtirol

Preise in Euro pro Person im DZ mit seitlichem Seeblick

Sai- son

Reisezeitraum April bis September 2009

Eigenanreisetermine Samstag(7 Nächte)

Preis bei Buchung bis

29.05.09 Regulär-

preis1)

A 18.04., 25.04., 02.05., 09.05.,

12.09., 19.09., 26.09.09 219,– 258,–

B 16.05., 13.06., 20.06., 27.06.09 269,– 287,–

C 23.05., 30.05., 06.06.,

04.07., 05.09.09 309,– 336,–

D 11.07., 22.08., 29.08.09 349,– 392,–

E 18.07., 25.07., 01.08.,

08.08., 15.08.09 399,– 434,–

Reise-Code: GAR828, Kennziffer 9409 Bestell-Nr.: B47994

Genuss auf italienisch

Leserreisen-Empfehlung

Spaß mit der ganzen Familie

CDU verteilt Ostereier

STRAELEN.Der CDU-Bür- germeisterkandidat Jörg Lange- meyer sowie alte und neue Rats- kandidaten der CDU-Straelen laden alle interessierten Bürge- rinnen und Bürger zu einem österlichen Treffen am Don- nerstag, 9. März, ab 14 Uhr während des Wochenmarktes auf dem Straelener Marktplatz ein. Bei den informellen Gesprächen werden bunte Ostereier verteilt.

SPD-Infostand auf dem Markt

GELDERN.Am kommenden Samstag, 11. April, wird die SPD Geldern von 10 bis 13 Uhr mit einem Infostand auf dem Gel- derner Marktplatz stehen.

Neben der Möglichkeit zu anre- genden Gesprächen und zum gegenseitigen Meinungsaus- tausch mit den Mitgliedern aus dem Vorstand und der Stadt- ratsfraktion wird es für die Besu- cher auch eine kleine Überra- schung zu Ostern geben.

Gottesdienste für Familien

GELDERN.Die Katholische Kirchengemeinde St. Maria- Magdalena Geldern lädt alle Familien mit großen und klei- nen Kindern herzlich zur Mit- feier der Familiengottesdienste an den Kar- und Ostertagen ein.

Am Gründonnerstag, 9. April, findet um 17 Uhr ein Wort- gottesdienst zur Erinnerung an das letzte Abendmahls statt. Am Karfreitag, 10. April, gehen die Familien um 10 Uhr den Fami- lienkreuzweg und am Oster- sonntag, 12. April, sind alle um 11.30 Uhr zur Feier des Oster- festes eingeladen. Die Gottes- dienste finden alle in der St.

Adelheidkirche statt.

NIEUKERK. Wenn am Grün- donnerstag die Messdiener von St. Dionysius an der Haustür klingeln und um eine Spende für die Jugendarbeit der Kir- chengemeinde bitten, bringen sie gleichzeitig Informationen über eine bundesweite Aktion im Mai 2009 mit. Es handelt sich hierbei um die Aktion „72- Stunden-Uns schickt der Him- mel“.

Jugendliche aus dreizehn Bistümern Deutschlands wer- den vom 7. bis 10. Mai in Bewe- gung sein. In dieser Zeit gilt es, ein soziales oder ökologisches Projekt in der Gemeinde umzu-

setzen. Der Clou: Erst mit dem Startschuss der Aktion erfährt die Gruppe, welches Projekt umzusetzen ist. Dabei ist (fast) alles möglich: Baumaßnahmen, Feste aber auch liturgische Inhal- te und vieles mehr ist denkbar.

Entscheidend dabei ist: Es muss in 72-Stunden erreichbar sein und sollte auch über die Aktion hinaus in der Gemeinde wirken.

Nachhaltigkeit ist hier das Stich- wort. Doch woher kommen die Projektideen? Die Teilnehmer bitten um Vorschläge und appe- lieren an die Bevölkerung:„Neh- men Sie Ihre Umgebung unter die Lupe! Was stört? Was nervt?

Was fehlt? Was könnte man bes- ser machen? Was macht die Welt ein kleines bisschen schöner?“

Vorschläge können auf ver- schiedenen Wegen eingereicht werden: Während der Karwo- che und den Ostertagen steht eine Box zum Einwerfen an den Kirchenausgängen bereit. Aber auch über das Pfarrbüro oder per E-Mail unter 72-Stun- den@messdiener-nieukerk.de erreichen die Ideen die Nieu- kerker Messdiener.

Mehr Informationen gibt es unter www.72Stunden.de oder

www. messdiener-

nieukerk.de/72Stunden!

Vorschläge einreichen

Nieukerker Messdiener beteiligen sich an bundesweiter Aktion

Auszeichnungen beim Trommlercorps Sevelen

Unter großem Beifall wurden im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Trommlercorps Sevelen 1923 e.V. Herbert van den Berg (3.v.l.), Paul Siemons (2.v.l.) und Michael Engels (2.v.r.) anlässli-

che ihres 30-jährigen Aktiven- Jubiläums mit der großen Gold- schnur sowie Hermann-Josef Siemons und Christoph Bau- manns (l.) für ihre 20-jährige, aktive Mitgliedschaft mit der doppelten Goldschnur als sicht-

bares Zeichen ihrer Vereinstreue ausgezeichnet. Freudestrahlend nahmen die fünf Jubilare die Glückwünsche durch den 1.Vor- sitzenden Helmut Masseling (r.) und Korpsführer Georg Hoeps entgegen. NN-Foto: Theo Leie

(5)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN MITTWOCH 8. APRIL 2009

Jeden Tag ein bisschen besser.

Obst/Gemüse Angebote gültig ab Mittwoch, 08.04.2009 KW 15 Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls Sonderangebotsartikel vorzeitig ausverkauft sein sollten.

THOMY Sauce Hollandaise

Literpreis 2,63

300 ml Packung + 20% mehr Inhalt =

Linie Aquavit

der bekannteste internationale Premium-Aquavit, 41,5% Vol., Literpreis 18,56 0,7 Liter Flasche

14.99

METAXA 7-Stern

griech. Weinbrand, in der einzigartigen Amphorenflasche, Literpreis 15,70 0,7 Liter Flasche

13.49

MUMM dry

oder extra dry, Sekt, Literpreis 5,05 0,75 Liter Flasche

5.49

Arina

holl. Ziegenkäse, Schnittkäse,

48% Fett i.Tr. 100 g

-.99

Petrella

Milchmischerzeugnis mit 24% Fett

im Milchanteil 100 g

-.99

»Frau Antje«

Holländische Markenbutter 100 g -,28

250 g Packung

1.09

Frische Nordseekrabben

100 g Packung

2.49

FRIEDRICHS Kodiak-Wildlachs

aus bestandserhaltender MSC-zertifizierter Fischerei, 100 g 3,66 150 g Packung

5.49

STARFISH Forellenfilets

aus traditioneller Wacholderräucherung, mit 15 g Preiselbeer-Sahne- Meerrettich, 100 g 1,59

125 g Packung

1.99

MÖVENPICK Dream of Yoghurt

leicht gesüßter, aufgeschäumter Joghurt- mousse auf einer Fruchtschicht aus 100% erlesenen Früchten, 100 g -,41 2 x 120 g Pckg.

-.99

MC CAIN Kroketten

tiefgefroren1000 g Beutel

1.99

Conditorei COPPENRATH & WIESE Feinste Sahne

z.B. Stracciatella-Kirsch-Torte, Vanillesahne mit Schokostückchen zwischen Schokobis- quitböden auf krossem Mürbeteig, überzo- gen von einem Spiegel aus fruchtiger Kirschmousse, tiefgefroren, Kilopreis 6,24

1400 g Packung

7.49

REWE Kalbsleberwurst

Spitzenqualität im Golddarm, aus aus- gesuchtem Fleisch und frischer

Leber hergestellt 100 g

-.79

METTEN Delikatess- Kochschinken

zart und saftig im Geschmack, mild gepökelt, schonend gegart 100 g

-.99

REINERT Sommerwurst

mildwürzig im Geschmack, im Tuch über Buchenholz geräuchert

100 g

1.49

VERPOORTEN

Eierlikör,20% Vol., Literpreis 11,10 0,7 Liter Flasche

8.49

Bonta Divina-Selection

orig. ital. Desserts mit hochwertigen Zutaten, z.B. Tiramisu, 100 g 1,10

90 g Becher

-.99

FEMEG Pangasiusfilets

handfiletiert, tiefgefroren, 100 g -,80 250 g Packung

1.99

IGLO Rahmspinat

tiefgefroren

2 Regenbogenforellen

küchenfertig ausgenommen, einzeln entnehmbar, tiefgefroren,

Kilopreis 5,98 500 g Packung

2.99

IGLO Goldbackfilets

in knuspriger Panade, natur oder mit Spinatfüllung, tiefgefroren, Kilopreis 8,30 300 g Packung

2.49

JACOBS Krönung

verschiedene Sorten, Kilopreis 5,90 500 g Packung

Frische

neuseeländische Lammkeule

zarteFleischqualität, für den besonde

ren Osterbraten

1 kg

7.99

Schinkenbraten oderSchinkengulasch zartes

Schweinefleisch, besonde

rs zartund mager

1 kg

3.79

Schweinefilet

Butterzarte Spitzen gefroren,

getaut, das edelste Kurzbratstück

100 g

-.79

Sondergröße = 1000 g Packung

4.59

Aus unserer Tiefkühlung:

6. 99

Rinder Rouladen -

aus den Kernstücken von deutschen Jungbullen

1 kg

Frische deutsche Putenschnitzel

HKL A, aus dem Oldenburger Land, besonders zart und kalorienarm

1 kg

4.99

SpanischeHimbeeren, MexicoBrombeeren, ChileJohannisbeeren oder ChileWaldbeeren

100 g 1,59

125 g Schale

1.99

Griechische, spanische oder holländische

Schlangengurken

Klasse I Stück

-.44

Aus neuer Ernte:

Argentinische

Tafelbirnen

»Abate Fetel«,Klasse I 1 kg

2.49

Spanischer

Eisbergsalat

Klasse I Stück

Dorfstube geöffnet

WANKUM.Der Geschichts- kreis Wankum öffnet am Oster- sonntag, 12. April, seine Dorf- stube in der Zeit von 13 bis 18 Uhr. Das große Interesse an den ausgestellten Schulbildern hat dazu bewogen, die Ausstellung an dem genannten Tag zu wie- derholen. Einige Besucher haben Bilder zur Verfügung gestellt, so dass die Ausstellung auf circa 90 Exponate erweitert werden konnte. Dem Festtag entspre- chend werden die Frauen des Vereins die Räume dekorieren und eine Puppensammlung zei- gen. Der Geschichtskreis erwar- tet wiederum viele Besucher bei Kaffee und Kuchen.

GELDERLAND.Der Buch- tipp der Woche kommt heute von Ute Cox, ehrenamtliche Mitarbeiterin der Bücherei Issum. Sie empfiehlt den NN- Lesern „Der Kelch des Zorns“

von Mary Glazener.

„Wieder habe ich ein Buch entdeckt, wo dem Leser geschichtliche Ereignisse gepaart mit viel Spannung übermittelt werden. Der 75-jährige Geor- ges Hofmann lebt seit über 60 Jahren in Paris. In all den Jahren hat er versucht seine deutsche Vergangenheit zu vergessen. In seinen Augen waren seine jüdi- schen Eltern Lügner, die ihn im Stich gelassen haben. Die Fern- sehjournalistin Valerie, die Hof- mann überredet, in ihre Talks- how des deutsch/französischen Senders arte zu kommen, bringt ihn dazu, über seine Kindheit zu reden. Ab diesem Zeitpunkt gerät sein richtiges Leben aus der Bahn.

Überraschend wird er Besit- zer einer Orginalpartitur von Jacques Offenbachs unveröf- fentlichter Operette. Dieser mil- lionenschwere Fund hat meh- rere kriminelle Taten zur Folge.

Valerie, die sich nach Frank- furt begibt, um die Rechte an der Partitur im Namen Hof- manns zu verkaufen, wird dort entführt und mehrere Menschen werden, ohne ersichtlichen Grund, ermordet.

Georges Hofmann fährt mit seiner Lebensgefährtin nach Deutschland und entdeckt, dass mit seiner überraschend erhal- tenen Operettenpartitur ein großes Geheimnis verbunden ist.“

Der Kelch des Zorns

Ute Cox

INFO

Evangelische Öffentliche Bücherei Issum, Gelderner Straße

Öffnungszeiten Montag von 17 bis 18.30 Uhr

Dienstag von 11 bis 12 Uhr und von 17 bis 18.30 Uhr Donnerstag von 17 bis 18.30 Uhr

Osterfeuer am Hülspaßweg

VEERT.Am Ostersonntag, 12.

April, ab 19 Uhr veranstaltet die Vereinigte St.-Martinus und St.- Johannes Bruderschaft Veert e.V.

ihr traditionelles Osterfeuer.

Das Osterfeuer findet dieses Jahr zum zweiten Mal auf der Wiese von Kersten in der Nähe des Sportplatzes der Ortschaft Veert am Hülspaßweg statt.

Für das leibliche Wohl der Gäste ist in vollem Umfange gesorgt. Die Bruderschaft freut sich auf zahlreiche Besucher, die bei hoffentlich guter Witterung den Ostersonntag ausklingen lassen wollen.

Ehrungen beim Obst- und Gartenbauverein

Im Rahmen der Jahreshaupt- versammlung ehrte der Obst- und Gartenbauverein Geldern langjährige Mitglieder mit der Silbernen beziehungsweise Gol- denen Ehrennadel. Vorsitzende

Inge Hillmann (l.), Schriftfüh- rer Manfred Nagel (2.v.l.) und Schatzmeister Günter Servaes (r.) überreichten Hans-Armin- Reinders (3.v.l.) und Manfred Eulitzer (4.v.l.) für 15-jährige

Mitgliedschaft die Silberne Ehrennadel sowie Brigitte van Neeven und Hans Küppers für 25-jährige Mitgliedschaft die Goldene Ehrennadel.

NN-Foto: Theo Leie

Mit Nordic Walking fit in den Frühling

Kursangebot des SV Straelen nach den Ferien

STRAELEN. Nicht nur ange- nehmere Temperaturen son- dern auch Bewegung in freier Natur unterstützen Psyche und Wohlbefinden. So gesehen ist Nordic Walking ein ideales und kostengünstiges Medikament zur Erreichung dieses Zieles.

Der Sportverein Straelen bietet nach den Osterferien wieder einen Kurs für Einsteiger und Fortgeschrittene an.

Ergänzend wird es einen Ter- min zur Auffrischung und Kon- trolle der eigenen Nordic Wal- king-Technik geben. Der Grundkurs findet vom 23. April bis 11. Juni sieben Mal don- nerstags von 18.15 bis 19.45

Uhr statt. In einer theoretischen Einheit werden ein Film über Nordic Walking gezeigt sowie Informationen zu Bekleidung, Ausrüstung und Trainingsge- staltung gegeben.

Der Fortgeschrittenen-Kurs geht vom 20. April bis 29. Juni zehn Mal montags von 18.15 bis 19.45 Uhr. Der Auffrischungs- kurs ist am Sonntag, 21. Juni, 10 bis 12 Uhr. Mit der Teilnah- mebestätigung ist eine anteilige Kostenübernahme durch die Krankenkassen möglich. Weite- re Infos erteilt Ekki Friedrich, Telefon 02834/78237, Mobil:

0152/29411363 oder www.sv19straelen.de.

Führung am Karfreitag

WACHTENDONK. Die Gemeinde Wachtendonk bietet regelmäßige öffentliche Führun- gen durch den Ortskern Wach- tendonk an. Am Freitag, 10.

April (Karfreitag), 17 Uhr, ab Niersuferpromenade Friedens- platz, sind alle Interessierten zur

„Dämmertour“ eingeladen.Von fachkundiger Seite wird die Historie des Ortskerns erklärt.

Die Leitung übernimmt Wolf- gang Fischer. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforder- lich. Es wird ein Kostenbei-trag von 2 Euro erhoben, der vor Führungsbeginn bar beim Stadtführer zu entrichten ist.

Für Kinder bis einschließlich 14 Jahren ist die Teilnahme frei.

Individuelle Führungen können unter Telefon 02836/9155-65 vereinbart werden.

(6)

NN verlosen die letzten Karten

Der Kölsche Abend mit „Brings“ am 17. April im Nieukerker Adlersaal ist komplett ausverkauft

NIEUKERK. (ak) Restlos ausverkauft ist der „Kölsche Abend“ am Freitag, 17. April, im Nieukerker Adlersaal. Ver- pflichten konnten der Hei- matverein Nieukerk und der Trägerverein Adlersaal für die- sen Abend die Band „Brings“.

Rockmusik vom Feinsten ver- sprechen die Kölner für ihren ersten Auftritt in Nieukerk.

Dabei wechseln sich ruhige Bal- laden mit kraftvollen Rock-

songs ab. Freuen können sich die Besucher natürlich auch auf die bekannten Hits wie „Super- jeile Zick“,„Su lang mer noch am lääve sin“ und „Loss mer danze“.

Das „Pittermännchen“ am Steh- tisch macht den kölschen Abend in Nieukerk perfekt. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass in den Adler- saal bereits ab 18.30 Uhr. Die Eintrittskarten sind restlos aus- verkauft. Die einzige Chance, die letzten sechs Karten zu ergat-

tern, bieten die NN gemeinsam mit dem Heimatverein Nieu- kerk und dem Trägerverein Adlersaal. Unter allen Lesern werden 3 x 2 Freikarten für das Brings-Konzert am 17. April ver- lost. Einfach eine Postkarte an die Niederrhein Nachrichten, Stichwort „Brings“, Marktweg 40c in 47608 Geldern, schicken.

Einsendeschluss ist der 11. April.

Im Rahmen des Kölschen Abends führen die Veranstalter

eine „Wunschkarten-Aktion“

durch. Hiermit soll das Interes- se der Besucher an weiteren, musikalischen Veranstaltungen in Nieukerk abgefragt werden.

Das Brings-Konzert ist nach dem Abend mit den „Blääck Föös“ im April 2008 das zweite Event dieser Art. Im Gespräch für 2010 ist sowohl ein weiteres Gastspiel mit den „Blääck Föös“

als auch ein Abend mit der Band

„Truck Stop“.

Traditionsreiche Stätte der Begegnung in Nieukerk

Vermarktung und Verwaltung in Händen des Trägervereins Adlersaal

NIEUKERK. (ak) Seit über 100 Jahren ist der Adlersaal eine tragende Säule im gesell- schaftlichen Leben Nieukerks.

Vermarktet und verwaltet wird er seit 1997 vom Träger- verein Adlersaal e.V.

Erbaut wurde der Adlersaal im Jahre 1903 im Anschluss an das Wohnhaus und die bereits bestehende Schenkwirtschaft der Familie Kleinkuhnen, die den Gaststätten- und Saalbe- trieb bis 1963 in Eigenregie führ- te. In den folgenden 20 Jahren wurde das Gebäude an ver- schiedene Wirte verpachtet und 1981 schließlich an Hans Till verkauft.

1994 beschloss der Kerkener Gemeinderat den Kauf des Gebäudekomplexes einschließ- lich der dazu gehörenden Flächen. Ein Jahr später began- nen die aufwendigen Renovie- rungsarbeiten weitestgehend durch die Vereine. Nach 20 Monaten Bauzeit wurde der Saal am 4. Juli 1997 offiziell eröff- net. Verantwortlich für die Unterhaltung und Belegung ist seitdem der „Trägerverein Adler- saal 1997 e.V.“ Ihm gehören zehn ortsansässige Vereine an,

die am Aus- und Umbau des Adlersaales von 1995 bis 1997 beteiligt waren. Dies sind der Musikverein Eintracht Nieu- kerk, der Karnevalszugverein, der TSV Nieukerk, der Nieu- kerker Männergesangverein, die St. Sebastianus-Bruderschaft Nieukerk, die St. Johannes-Bru- derschaft Nieukerk, der Hei- matverein Nieukerk, der Kegelclub „Die Pilsköpp“, die Vogelfreunde Nieukerk und Aldekerk sowie der Kaninchen- zuchtverein. Jeder Verein hat einen Delegierten aus den eige- nen Reihen bestimmt, der Auf- gaben im Trägerverein über- nimmt und auch als Interes- senvertreter tätig ist.

Zu den Festlichkeiten, die im Adlersaal stattfinden, zählen Konzerte, Karnevalsveranstal- tungen, Parteiempfänge, Mund- art-Theater, Kindertheater, Schützenfeste, Abifeten, Senio- ren-Nachmittage, Hobbybör- sen, der Feuerwehrball, Vogel- und Kaninchenausstellungen sowie private Festlichkeiten.

Zudem werden vereinseigene Veranstaltungen organisiert, wie beispielsweise die „Kölschen Abende“ in Zusammenarbeit

mit dem Heimatverein Nieu- kerk.„Der Adlersaal ist eine Stät- te der Begegnung, an die sich familiäre Erinnerungen und Vereinsgeschichte knüpfen“, betont der 1. Vorsitzende Wolf- gang Notz. „Sein Erhalt und seine Weiterführung als Begeg- nungsstätte ist schon allein aus Gründen der Tradition wün- schenswert“.

Um den Saal auch zukünftig attraktiv zu halten, kümmert sich der Trägerverein um eine stetige Verbesserung der Aus- stattung. So sorgt die moderne Saalbeleuchtung in LED-Tech- nik für eine angenehme Atmos- phäre, eine Beschallungsanlage für Veranstaltungen aller Art ist genauso vorhanden wie eine Lichtanlage. Zur Zeit arbeiten die Vereinsmitglieder an der Erstellung einer Grillecke hinter dem Saalbau. „Die Fläche ist bereits gerodet und wird jetzt gepflastert“, kündigt Wolfgang Notz an.„Im Sommer kann hier schon gegrillt werden.“

Nähere Informationen über den Adlersaal und den Träger- verein Adlersaal 1997 e.V. sind im Internet abrufbar unter www.

adlersaal-kerken.de.

„Perlen von Ostfriesland“

singen im Adlersaal

Kartenvorverkauf für den Ostfriesischen Nachmittag am 26. April

NIEUKERK. (ak) Auch der älteren Generation möchten der Heimatverein Nieukerk und der Trägerverein Adlersaal attrakti- ve Veranstaltungen bieten. So laden beide Vereine am 3. Okto- ber zum „Ostfriesischen Nach- mittag“ mit dem aus Funk und Fernsehen bekannten Gesangs- duo „Jenny und Jonny“ ein.

Jenny und Jonny aus dem ost- friesischen Leer arbeiten seit mehr als 20 Jahren zusammen und stellen immer wieder ein abwechslungsreiches Repertoire zusammen, das alle Volksmu- sik- und Schlagerfreunde begei- stert. Mit dem Titel „Danke sag ich dir für alles“ landeten sie einen Riesenhit, ihr aktueller Titel ist „Du bist mein schönster Traum“. Der bisher größte Erfolg des Gesangsduos war die Teil- nahme an der deutschen Vor- entscheidung zum „Grand Prix der Volksmusik“ mit dem Titel

„Die Liebe braucht Liebe“.

Der Kartenvorverkauf für ihren Auftritt in Nieukerk findet am Sonntag, 26. April, von 11 bis 13 Uhr im Schpöötenhüske statt.

Der Eintritt zum Ostfriesischen Nachmittag beträgt 10 Euro inklusive Kaffee und Kuchen.

Einlass in den Adlersaal ist am 3. Oktober um 14.30 Uhr, Beginn um 16 Uhr.

Wenn „Brings“ die Bühne stürmen,dürfen Songs wie „Superjeilezick“,„Poppe, Kaate, Danze“ und „Man müsste nochmal 20 sein“

nicht fehlen. Am 17. April gastiert die Kultband im Nieukerker Adlersaal.

Jenny und Jonny,die Stars von der Waterkant,singen sich mit mar- kanten Stimmen, sympathisch und überzeugend, in die Herzen des Publikums.

Der Vorstand des Heimatvereins Nieukerk:(v.l.n.r.) Hans Brands, Hans Rütten, Doris Kaysers, Peter Völker, Erwin Baetzen, Hans- Peter Lenßen, Karl Gartz, Hans Onkels und Karl Dicks.

Der Vorstand des Trägervereins Adlersaal:(v.l.n.r.) Cristoph Onkels, Wolfgang Notz, Johannes Servas, Norbert Heurs, Hans Gerd Janssen, Bernd Wasel und Norbert Büskens.

Altes erhalten, Neues begrüßen

Heimatverein Nieukerk möchte das Leben in Nieukerk noch lebenswerter machen

NIEUKERK. (ak) 1994 grün- dete sich in Nieukerk der Hei- matverein mit dem Ziel, die Heimatliebe zu pflegen, die hei- matlichen Schönheiten zu för- dern, die Mundart und das Brauchtum zu erhalten sowie die heimatliche Geschichte zu erforschen und darzustellen.

Verwirklicht werden diese Ziele durch Vorträge, Mund- art-Theater und Veranstaltun- gen zur Heimat- und Ortsge- schichte.

Im Jahr 1993 war der frühe- re „Heimat- und Verkehrsver- ein“, dem die Nieukerker Verei- ne angehörten, an seinem Tief- punkt angekommen. Nur noch kommissarisch wurde er von Dietholf Lehnen geleitet. Auf Initiative von Bürgermeisterin Berti Croonenbroek stießen Franz Roppertz und Karl Dicks hinzu, um dem Verein neue Impulse zu geben. In Gemein- schaftsarbeit stellten sie den Ver-

ein neu auf, der ab 1994 den Namen „Heimatverein“ trägt und fortan nur noch für Privat- personen offen ist. Ein beson- derer Schwerpunkt der neuen Vereinsarbeit sollte die heimi- sche Mundart sein, die durch Mundartabende, plattdeutsche Theaterstücke und Veröffentli- chungen gefördert werden soll- te. Seit seiner Gründung hat sich der Heimatverein Nieukerk zu einem angesehenen Teil im ört- lichen Vereinsleben etabliert.

Zur Zeit hat der Verein 425 Mit- glieder. In liebevoller Handarbeit und weitgehend in Eigenleistung haben die Vereinsmitglieder das Spritzenhaus, im Volksmund

„Schpöötenhüske“ genannt, auf der Dennemarkstraße 47 in Nieukerk, zur Heimatstube umgestaltet. Hier finden die unterschiedlichsten Aktionen und Veranstaltungen statt, wie zum Beispiel Ausstellungen,Vor- träge, Basare, Theaterproben,

Spiele-Nachmittage, Sitzungen und Arbeitskreise, wie die monatlichen Treffen des Geschichtsarbeitskreises des Heimatvereins. Alle zwei Jahre veranstaltet der Heimatverein Nieukerk eine Hobbybörse, regelmäßig werden Plattnach- mittage, Fahrradtouren, Exkur- sionen und Ortsführungen angeboten.Verschiedene Bücher in plattdeutscher Sprache wie beispielsweise das Vogteier Wör- terbuch und ein Märchenbuch in Vogteier Mundart, wurden herausgegeben, ebenso auch das vereinseigene Infoblatt „Wir in Nieukerk“. Bei der Terminbör- se regelt der Heimatverein mit den Nieukerker Vereinen die Terminabsprache für das lau- fende Jahr und verteilt den Ver- anstaltungskalender kostenlos an jeden Haushalt. An den Fest- en im Ort beteiligen sich die Mitglieder mit eigenen Aktio- nen, wie beispielsweise der

Kirchturm-Besteigung zum Webermarktfest. Auch die Erstellung, Instandhaltung und Pflege verschiedener Ortsdenk- mäler hat sich der Verein auf die Fahnen geschrieben, dazu gehören die Weberskulptur auf dem Webermarkt, das Micha- el-Buyx-Grab und das Ehren- mal auf dem Friedhof. „Für unsere Mitglieder organisieren wir Sommerfeste sowie Mitar- beiter-Feten für alle Helfer“, erklärt der 1. Vorsitzende Erwin Baetzen. „In jedem Jahr findet zudem eine Frühlingstour statt.

In diesem Jahr geht es am 2. Mai mit dem Bus zum Schiffshebe- werk in Waltrop. Anmeldung hierzu ist am 14. April von 18 bis 20 Uhr im Schpöötenhüske.“

Über neue Mitglieder würde sich der Heimatverein Nieukerk freuen. Der Jahresbeitrag liegt bei 14 Euro. Nähere Informa- tionen über den Verein unter www.heimatverein-nieukerk.de.

(7)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN MITTWOCH 8. APRIL 2009

Ostersonntag und Ostermontag

und April, Mai und Juni jeden Sonntag von 12-18 Uhr geöffnet

Kashba

Gartendekorationen und Kunstgewerbeartikel Eigener Import aus Marokko:

• Grosse Auswahl Keramik

• Glasierte Töpferwaren

• Schmiederne Eisen und Kupferarbeiten

• Mineralien

• Mosaik-Tische

• Tajine Kochtöpfe...

Öffnungszeiten: Donnerstag, Freitag, Samstag ab 10.00 Uhr www.kashbamaroc.nl

Boterdijk 59•NL-5853 BW Siebengewald•Tel. 00 31-485-4416 62

Getränke Bilitza

Kerken · Tel. 02833/4907

Weiter geht‘s...

Am 1.4.2009 haben wir unser Geschäft in neue Hände gegeben und sagen unseren Kunden

herzlichen Dank für die schönen Jahre.

Marlene + Klaus Bilitza Als Nachfolger möchte ich Ihnen mit meinem Team ein zuverlässiger Lieferant

und Partner sein. Ich freue mich auf ein baldiges Kennenlernen.

Ihr Carlo Goertsches

Vorster Straße 22 · 47906 Kempen Tel. 0 21 52 - 36 70 · Fax 0 21 52 - 36 50

WALBECK.Zwei sonnige und trockene Samstage im März reichten aus, damit über 20 fleißige Mitglieder des Tenni- sclubs Walbeck ihre sechs Plät- ze in Eigenregie für die Som- mersaison aufbereiten konnten.

Am Ostersonntag wird, wie in den Vorjahren, der Spielbe- trieb wieder aufgenommen. Um 10 Uhr treffen sich die Mitglie- der zu einem Frühstücksbuffet im Klubheim. So gestärkt geht es dann auf die Plätze, um sich für die kommende Spiel- und Medensaison fit zu machen.

Kurz nach dem Saisonstart kön- nen am 2. Mai Tennisinteres- sierte von 14 bis 16 Uhr am kostenlosen Schnuppertraining teilnehmen. Dieses Training wird vom Vereinstrainer Chri- stoph Rother geleitet. Sport- schuhe sollten mitgebracht wer- den. Bälle und Schläger stellt der Verein. Alle Mitbürger sind ein- geladen, auf der schönen Anla- ge in Walbeck sich einer Sport- art zu nähern, die bis ins hohe Alter betrieben werden kann.

TC Walbeck eröffnet Saison

Qi Gong in Kapellen

KAPELLEN.Der KreisSport- Bund Kleve bietet in Geldern- Kapellen einen Einführungskurs in Qi Gong an. Qi Gong ist eine Atem- und Bewegungstherapie aus China und Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin. Die Übungen dienen der Vorbeugung, Linderung und Heilung von gesundheitlichen Beschwerden und stärken die Selbstheilungskräfte. Qi Gong ist ein Geschenk, das man sich selber macht, es ist nicht erklär- bar, sondern nur erlebbar. Die einfachen und wirksamen Übungen können von jedem Menschen, unabhängig vom Alter und Trainingszustand, erlernt werden. Der Kurs findet sechsmal donnerstags von 10 bis 11 Uhr in der Sporthalle St. Ber- nardin in Geldern-Kapellen statt. Kursbeginn ist der 23.

April. Zudem findet an einem Samstag ein Blocktermin von 10 Uhr bis 16 Uhr im Jugendfe- riendorf in Hinsbeck statt. Die Kursgebühr beträgt 40 Euro. In den Übungseinheiten werden die Grundlagen der Qi Gong- Praxis vorgestellt und geübt.

Schwerpunkte sind die „8 Übun- gen für den Alltag“ und die sanf- te und ausgleichende Übungs- reihe der „18 Harmonie-Figu- ren“. Anmeldung beim Kurslei- ter Jürgen Driever (02833/94733 oder 0170 5636317).

Verdacht auf Geflügelpest bestätigt

KREIS KLEVE. Wie das Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, das Friedrich- Loeffler-Institut, mitteilt, hat sich der in einem Klever Pu- tenmastbetrieb festgestellte Verdacht auf das niedrigpatho- gene Geflügelvirus des Suptyps H 7 bestätigt. Das bedeutet, dass neben den bereits getrof- fenen Maßnahmen derzeit kei- ne weiteren Vorkehrungen wie zum Beispiel die Einrichtung von Sperr- und Beobachtungs- zonen oder eine Aufstallungs- pflicht notwendig sind. Außer- dem bestehen für die Geflügel- wirt-schaft keine Handelsbe- schränkungen. Die im Kreis Kleve und darüber hinaus fest- gestellten Kontaktbetriebe ste- hen jedoch ab sofort unter behördlicher Beobachtung und das in die-sen Betrieben gehaltene Geflügel wird zur Zeit amtstierärztlich unter- sucht. Darüber hinaus bietet die Geflügelwirtschaft den im Kreis ansässigen 35 Puten- mastbetrieben vorsorglich ei- nige Beprobung ihrer Bestände an. Zur Zeit sind Experten des Friedrich-Loeffler-Institus da- mit beschäftigt, alle verwertba- ren Daten im Zusammenhang mit dem Seuchenausbruch zu prüfen, um eine mögliche Her- kunft des Virus zu ermitteln.

Land-art in Paesmühle

Der Grundkurs Kunst der Jahr- gangstufe 12 des Städtisches Gymnasiums in Straelen mach- te sich auf nach Paesmühle.

„Kunst“ sollte nicht im Klassen- zimmer sondern in der Natur gemacht werden. Ausgerüstet mit Fotoapparaten und etwa 50 leuchtend gelben 20 Zentimeter großen Scheiben aus fluoreszie- rendem Material machten sich

die Schüler mit auf den Weg nach Paesmühle. Dann ging es los: Je nach Wetter und Licht scheinen die „Sonnenfänger“ mal durch- sichtig, mal kräftig gelb, mal schwach leuchtend. Die Natur rund um Paesmühle wurde wie ein künstlerisches Mittel kom- biniert mit diesen hellen Licht- scheiben. Die Ideen zu den ver- schiedenen Installationen waren

zuvor im Kunstunterricht ent- wickelt worden. In kurzer Zeit entstanden Dutzende von Fotos.

Die besten Ergebnisse dieser

„Land-art“- Installationen wer- den Ende Mai im Städtischen Gymnasium in Straelen im Rah- men einer Fotoausstellung prä- sentiert. Der Termin wird recht- zeitig bekanntgegeben.

NN-Foto: Theo Leie

STRAELEN.Die Jungschüt- zenbruderschaft Hubertus- schützen Straelen veranstaltet nach dem letztjährigen großen Erfolg am Ostersonntag, 12.

April, unter dem Titel „Hasen- party“ in der Papierhalle an der Mülldeponie zwischen Straelen und Pont wieder eine Scheu- nenfete.

In der geschmückten und beheizten Halle sorgt die Disco

„Extratour“ und der Stargast

„Almklausi“ für die bekannt gute Musik.

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt. Des Weiteren werden zwei Mal zwei Gutscheine für eine Ballonfahrt mit einem Warsteiner-Heiß- luftballon verlost. An der Verlo- sung kann jeder Besucher kostenlos teilnehmen.

Eintritt ist ab 16 Jahren und beträgt 6 Euro, es werden Aus- weiskontrollen durchgeführt.

Der Eintritt ab 40 ist frei.

In diesem Jahr setzen die Hubertusschützen wieder einen Pendelbus ein. Der Pendelbus startet ab 20 Uhr zu jeder voll- en Stunde in Straelen ab Halte- stelle Venloer Tor und ab 20.30 Uhr stündlich in Geldern ab dem Bahnhof.

Hasenparty mit

„Almklausi“

Easy Aerobic in Geldern

GELDERN.Das Bildungswerk im Kreissportbund Kleve bietet in Geldern einen Kursus Easy Aerobic an. Der Kurs beginnt am 20. April und wird zehnmal montags von 20.15 Uhr bis 21.15 Uhr in der Sporthalle an der Don-Bosco-Schule durch- geführt. Kursleiter ist Rainer Lindenlaub.

Die Kursgebühr beträgt 17 Euro. Anmeldungen nimmt der Kursleiter unter 02831/974688 ab sofort entgegen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

bei Abortus imminens (bevorstehende Fehlgeburt); Neugeborene (wegen Gehalt an Benzylalkohol). VM: Enoxaparin soll nicht intramuskulär verabreicht werden. Vorsicht bei

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Spielwohnung haben ein buntes Programm auf die Beine gestellt: Beim Mitmachzirkus Pepperoni können die Kinder ihre artistischen

5 der Landkreisordnung für den Freistaat Sachsen (SächsLKrO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 3. 180), folgen- der Hinweis: Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung

• Sie erfahren, was physiotherapeutische Behandlungsansätze bei chronischen Schmerzen sind und die Bedeutung der therapeutischen Beziehung aus Sicht der Patient*innen

Auch wenn sie keinen verpflichtenden Charakter haben, entfalten auch die Leitsätze und die anderen Empfehlungen in der Praxis eine hohe moralische Verbindlichkeit – so etwa

Bund und Länder sind aufgefordert das Grüne Band als Nationales Naturmonument zu schützen.. „Die aktualisierte Bestandsaufnahme belegt, das Grüne Band ist das

Gewinnen Sie eine einwöchige Traumreise ins Spielerparadies Las Vegas (beinhaltet Hin- und Rückfl ug sowie den Aufenthalt in einem Top-Hotel für zwei Personen) oder einen von

weeze. Schnee und Frost haben auf vielen Rad- und Gehwegen in Weeze deutliche Spuren hin- terlassen. An zahlreichen Stellen sind Pflastersteine hochgefroren und stellen