• Keine Ergebnisse gefunden

Bericht des Gemeinderats zur Kleinen Anfrage Regina Rahmen be- treffend Optimierung der Buslinie 34

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bericht des Gemeinderats zur Kleinen Anfrage Regina Rahmen be- treffend Optimierung der Buslinie 34"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

www.riehen.ch

Reg. Nr. 1.3.1.14 Nr. 14-18.705.02

Bericht des Gemeinderats zur Kleinen Anfrage Regina Rahmen be- treffend Optimierung der Buslinie 34

Am 25. Januar 2017 ist dem Gemeinderat folgende Kleine Anfrage eingereicht worden:

"Im Dezember 2013 wurde das neue Buskonzept Riehen - Wettstein umgesetzt.

Das neue Buskonzept hat nach seiner Einführung zu Protesten aus der Bevölkerung geführt (vgl. dazu eingereichte Petition).

Nach Gesprächen mit den Petenten und dem Gemeinderat haben die BVB in der Folge das Konzept leicht optimiert und insbesondere den störenden langen Aufent- halt beim Hörnli Friedhof reduziert.

Nicht realisiert wurde der Wunsch aus der Bevölkerung, dass die Buslinie 34 weiter- hin die Haltestelle Habermatten bedient und das lückenlose, bequeme Umsteigen auf die Tramlinien 2 und 6 resp. umgekehrt möglich bleibt.

Eine Begründung der BVB lautete, dass die Anwohnenden dieser Haltestelle sich durch die Lärmemissionen der Busse gestört fühlen. Mittlerweile haben die BVB ihre Busflotte auf neue, geräuschärmere Modelle umgerüstet, womit dieses Gegenar- gument für eine Bedienung der Haltstelle Habermatten entfallen dürfte.

Weitere Bedenken kamen damals auf, ob die Buslinie 34 über die nötigen Platzka- pazitäten verfügt, um alle Passagiere (insbesondere in der Morgenstosszeit zu den Schulstandorten Bäumlihof und zu den Arbeitsplätzen in der Stadt) mit einem mini- malen Komfort befördern zu können.

Die Unterzeichnete fragt den Gemeinderat in diesem Zusammenhang an,

• ob er sich bei den BVB dafür einsetzen kann, dass die Buslinie 34 auch tagsüber, mindestens mit jedem zweiten Kurs, die Haltestelle Habermatten wieder bedienen kann.

• ob die Transportkapazität der morgendlichen Busverbindungen zu den Stosszeiten in Richtung Stadt ausreichend sind, resp. durch Einsatzkurse weiter verstärkt wer- den könnte.“

Der Gemeinderat beantwortet die Kleine Anfrage wie folgt:

Nach der Einführung des neuen Buskonzepts auf den Fahrplanwechsel vom Dezember 2013 gab es rund 80 Beschwerden und politische Vorstösse, welche verschiedene Punkte des Konzepts kritisierten. Die Kritikpunkte wurden in der Folge von den BVB und der Ge- meinde Riehen aufgenommen und die machbaren und sinnvollen Optimierungen umgesetzt.

(2)

Seite 2 Folgende Optimierungen wurden realisiert:

- Dauer der Endaufenthalte Linie 31/34 am Friedhof am Hörnli stark reduziert - Guter Anschluss der Linie 35 an die S6

- Zusatzkurs der Linie 34 am Morgen zum Schulbeginn vom Bahnhof Riehen zum Campus Bäumlihof

- Installation Sitzbank bei der Kleinbushaltestelle 35/45 beim Friedhof am Hörnli - Installation digitale Fahrgastinformation beim Friedhof am Hörnli

- Infoblatt bei den Bushaltestellen mit Telefonnummer Ruftaxi

Auch die Frage nach der besseren Busverbindung von und zu den Habermatten wurde zu- sammen mit der BVB eingehend geprüft. Eines der Hauptziele des Buskonzepts 2013 war die Entlastung der Habermatten und der nördlichen Rauracherstrasse vom Überangebot an Bussen. Die Ein- und Aussteigezahlen der Buslinien 31/34 zeigten nur eine sehr bescheide- ne Nachfrage an der Haltestelle Habermatten. Die Ein- und Aussteigezahlen der Linie 42 zeigen heute ebenfalls eine bescheidene Nachfrage - dies während den Zeiten mit den stärksten Nachfragen im ÖV-Netz. Für die grosse Mehrheit der Busfahrgäste der Linie 34 war die Schlaufe über die Habermatten hingegen nachteilig. Die Reduktion des Lärms war nicht der Hauptgrund für die Anpassung.

Die Haltestelle Habermatten ist auch ohne direkten Anschluss der Buslinie 34 noch über- durchschnittlich gut an das ÖV-Netz angebunden, bestehen doch direkte Tramverbindungen sowohl ins Kleinbasel, in die Grossbasler Innenstadt, nach Riehen Dorf und zeitweise an den Bahnhof SBB. Dazu kommen die Kleinbusse 35/45, zeitweise die Linie 42 und abends und sonntags die Ruftaxis.

Der Zusatzkurs der Linie 34 am Morgen zum Schulbeginn vom Bahnhof Riehen zum Cam- pus Bäumlihof hat sich bewährt. Beide Busse (Fahrplanbus und Zusatzkurs) sind gut be- setzt, aber nicht überlastet. Die Kapazitäten auf der Linie 34 sind, gemäss vereinbartem Qualitätsniveau (im Stundenmittel maximal 60 % Auslastung der Fahrzeuge in der Summe der Sitz- und Stehplätze) noch ausreichend.

Riehen, 27. Juni 2016

Gemeinderat Riehen

Der Präsident: Der Generalsekretär:

Hansjörg Wilde Urs Denzler

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

 Sind damals Angebote für Gestaltungselemente eingegangen und wenn ja, weshalb wurden keine Angebote angenommen.. Besten Dank für die Beantwortung

Ausserhalb der Bürozeiten können Rollstuhlfahrende den Briefkasten des Ge- meindehauses nicht benutzen, da der Aufgang auf der Seite, wo sich der Brief- kasten befindet, für

„Gemäss einer Medienmitteilung vom 21.4.2009 werden Hundehalterinnen und Hunde- halter an ihre Pflicht erinnert, wie die korrekte Beseitigung des Kots respektive der Abfall-

Kann sich der Gemeinderat dafür einsetzen, dass auch die grenzüberschreiten- den Buslinien auf den DFIs angezeigt werden.. Können die Fahrpläne der Buslinie 6/16 im

Sind der Gemeinderat und die Polizei der Meinung, dass das Parkieren von Zwei- rädern auf dem Trottoir in Riehen toleriert wird, solange genügend Platz (1,5m) für Fussgänger

Der Gemeinderat verschliesst sich diesem Anliegen an einem geeigneten Standort nicht und kann sich allenfalls eine Unterstützung für den Aufbau eines Bücherschranks vorstellen. Ein

"Als Anwohnerin stelle ich seit Jahren fest, dass am südlichen Ende der Traminsel Lörracherstrasse auffällig viele Verkehrsunfälle zwischen Tram und anderen motori-

Ist der Gemeinderat auch der Ansicht, dass bei diesem Kreisel auch für eine bau- liche Dauerlösung gesorgt werden muss, z.B?. mit einer Bepflanzung