• Keine Ergebnisse gefunden

Bericht des Gemeinderats zur Kleinen Anfrage Roland Engeler- Ohnemus betreffend Optimierung Fahrgastinformation

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bericht des Gemeinderats zur Kleinen Anfrage Roland Engeler- Ohnemus betreffend Optimierung Fahrgastinformation"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

www.riehen.ch

Reg. Nr. 1.3.1.14 Nr. 14-18.560.02

Bericht des Gemeinderats zur Kleinen Anfrage Roland Engeler- Ohnemus betreffend Optimierung Fahrgastinformation

Am 29. April 2015 ist dem Gemeinderat folgende Kleine Anfrage eingereicht worden:

"Die Gemeinde Riehen ist durch den öffentlichen Verkehr gut erschlossen. So be- dienen auch deutsche Buslinien Haltestellen in der Gemeinde (z. B. Lörrach- Riehen-Weil, Inzlingen-Riehen-Lörrach, Lörrach-Riehen-Grenzach-Rheinfelden). In diesen Bussen gelten auf Schweizer Boden (z. B. auf der Strecke Weilstrasse- Naturbad) auch die Fahrkarten des Tarifverbunds Nordwestschweiz (TNW).

In den letzten Jahren wurden die von den deutschen Bussen bedienten Haltestellen auf Schweizer Boden verdankenswerterweise mit den Fahrplänen der entsprechen- den Buslinien versehen.

Auf den an den Haltestellen aufgehängten dynamischen Fahrgastinformationsan- zeigen (DFI) erscheinen diese grenzüberschreitenden Busse jedoch leider nicht.

Der Unterzeichnende bittet den Gemeinderat um die Beantwortung folgender Fra- gen:

1. Kann sich der Gemeinderat dafür einsetzen, dass auch die grenzüberschreiten- den Buslinien auf den DFIs angezeigt werden?

2. Können die Fahrpläne der Buslinie 6/16 im Naturbad aufgehängt werden, damit sich die Badegäste über die Abfahrtszeiten dieser Busverbindung u. a. in Rich- tung Riehen Dorf informieren können?

3. Kann im Naturbad ein Hinweis inkl. Telefonnummer angebracht werden, dass an Sonntagen sich die Badegäste mit einem OeV-Ticket auch per Ruftaxi befördern lassen können“?

Der Gemeinderat beantwortet die Kleine Anfrage wie folgt:

Im Grundsatz werden bei den Tram- und Buslinien der BVB nur bei stärker frequentierten Haltstellen DFIs angebracht. Gegenwärtig wird bei den BVB von einem Richtwert ab 600 einsteigenden Personen pro Haltestelle und Tag ausgegangen. Bei bedeutenden Haltestel- len mit weniger Fahrgästen besteht aber auch die Möglichkeit, dass die Gemeinden die DFIs mitfinanzieren. Dies ist beispielweise bei der Bushaltestelle „Friedhof am Hörnli“ so geplant.

Obwohl die Finanzierung der DFIs im Grundsatz Sache der BVB ist, beteiligt sich die Ge- meinde an den Kosten (50%), damit zwei DFIs trotz einer geringeren Einsteigerzahl pro Hal- testelle realisiert werden können. Die DFIs werden gemäss Auskunft der BVB Ende 2015 geliefert und anschliessend montiert.

(2)

Seite 2 Die deutschen Buslinien durch Riehen sind diesbezüglich eine Besonderheit. Sie sind zwar fahrplantechnisch mit den schweizerischen Linien abgestimmt, aber nicht in die Leitstelle der BVB integriert.

Die Fragen können wie folgt beantwortet werden:

1. Kann sich der Gemeinderat dafür einsetzen, dass auch die grenzüberschreitenden Bus- linien auf den DFIs angezeigt werden?

Leider ist die Anzeige der deutschen Busse auf den DFIs gemäss Auskunft der BVB gegen- wärtig technisch nicht machbar. Die Busse der deutschen Buslinien, welche durch Riehen fahren, sind nicht an die Leitstelle der BVB angeschlossen. Somit ist der Leitstelle der BVB nicht bekannt, wie die Busse unterwegs sind. Dazu kommt, dass die Haltestellen der deut- schen Busse in Riehen bei Weitem nicht die für eine DFI benötigte Einsteigerzahl von min- destens 600 Fahrgästen aufweisen.

Bei allen Haltestellen der deutschen Buslinien sind die Fahrpläne aus Papier angebracht.

2. Können die Fahrpläne der Buslinie 6/16 im Naturbad aufgehängt werden, damit sich die Badegäste über die Abfahrtszeiten dieser Busverbindung u. a. in Richtung Riehen Dorf informieren können?

Der Fahrplan der deutschen Buslinie 6/16 ist seit Anfang Saison 2014 im Naturbad ange- schlagen.

3. Kann im Naturbad ein Hinweis inkl. Telefonnummer angebracht werden, dass an Sonn- tagen sich die Badegäste mit einem OeV-Ticket auch per Ruftaxi befördern lassen kön- nen?

Die Informationen zum Ruftaxibetrieb an Sonn- und Feiertagen mit Telefonnummer sind ebenfalls im Naturbad angeschlagen.

Riehen, 29. September 2015 Gemeinderat Riehen

Der Präsident: Der Gemeindeverwalter-Stellvertreter:

Hansjörg Wilde Urs Denzler

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Kann sich der Gemeinderat dafür einsetzen, dass auch die grenzüberschreitenden Buslinien auf den DFIs angezeigt werden.. Können die Fahrpläne der Buslinie 6/16 im Naturbad

Auch die Gemeinden und Städte Weil, Lörrach, Riehen, Inzlingen und Grenzach-Wyhlen sind durch den ÖV untereinander vernetzt und ebenfalls durch Bahn, Bus und Tram an das

Im Anzug Roland Engeler-Ohnemus betreffend Schutz der Wohnquartiere vor Schleichver- kehr geht es darum, dass im Zusammenhang mit den Strassensanierungsarbeiten in der Baselstrasse

Seite 2 Die Anzugstellenden bitten den Gemeinderat zu prüfen und zu berichten, ob er sich beim Kanton dafür einsetzt, dass dieser zusammen mit der Sanierung der

Für den Gemeinderat war es deshalb bei der Behandlung der kommunalen Volksinitiative zum Schutz von Familiengartenarealen in Riehen auch ein Anliegen, dass die Gartenareale

Der Gemeinderat möchte deshalb aus obgenannten Gründen vom Vorhaben einer zentralen Informationstafel bei der Tramhaltestelle Riehen Dorf absehen.

Da- nach wurde der Hauptveloweg von der Fasanenstrasse bis nach Lörrach durchgehend durch das Tiefbauamt unterhalten, die Wege südlich der Grendelgasse wie auch die Zu- fahrtswege

Die Zunahme des Wohnflächenverbrauchs kann gebremst werden, indem eine merkliche Verjüngung der Bevölkerung angestrebt wird.. Die demografische Zusammensetzung der Bevölkerung