• Keine Ergebnisse gefunden

f?HU Bern./Frist ,^Sroëarbeiiur,y 0 air. erlediq. D

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "f?HU Bern./Frist ,^Sroëarbeiiur,y 0 air. erlediq. D"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

An:

R. Engeler-Ohnemus.SP

f?HU

Bern./Frist

,^Sroëarbeiiur,y 0 air. erlediq.

D z.K.

KOD:

Btm./Fmt!

P Bearbeitung P dir. Erledig

P z.K u

Kop;

Kleine Anfrage

betr. Optimierung Fahrgastinformation

Die Gemeinde Riehen ist durch den öffentlichen Verkehr gut erschlossen. So bedienen auch deutsche Buslinien Haltestellen in der Gemeinde (z.B. Lörrach-Riehen-Weil, Inzlingen-Riehen-Lörrach, Lörrach- Riehen-Grenzach-Rheinfelden). In diesen Bussen gelten auf Schweizer Boden (z.B. auf der Strecke Weilstrasse - Naturbad) auch die Fahrkarten des Tarifverbunds Nordwestschweiz (TNW).

In den letzten Jahren wurden die von den deutschen Bussen bedienten Haltestellen auf Schweizer Boden verdankenswerterweise mit den Fahrplänen der entsprechenden Buslinien versehen.

Auf den an den Haltestellen aufgehängten dynamischen Fahrgastinformationsanzeigen (DFI) erscheinen diese grenzüberschreitenden Busse jedoch leider nicht.

Der Unterzeichnende bittet den Gemeinderat um die Beantwortung folgender Fragen:

1. Kann sich der Gemeinderat dafür einsetzen, dass auch die grenzüberschreitenden Buslinien auf den DFIs angezeigt werden?

2. Können die Fahrpläne der Buslinie 6/16 im Naturbad aufgehängt werden, damit sich die Badegäste über die Abfahrtszeiten dieser Busverbindung u.a. in Richtung Riehen Dorf informieren können?

3. Kann im Naturbad ein Hinweis inkl. Telefonnummer angebracht werden, dass an Sonntagen sich die Badegäste mit einem OeV-Ticket auch per Ruftaxi befördern lassen können?

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ubungen zur Linearen Algebra II ¨ Bergische Universit¨ at Wuppertal. Blatt

Dafür ist es nützlich, von den konkreten Räumen und partiellen Ableitungen

Bool mit false < true ist

Prof.. 109) Die Taylor-Formel mit Restterm in Zwischenwertform gilt f¨ ur Funktionen mehrerer Ver¨ anderlicher nur, falls alle auftretenden partiellen Ableitungen stetig sind

Fachbereich Mathematik und Statistik Prof.

[r]

Wir werden sp¨ ater sehen, dass die Umkehrfunktion einer bijektiven, holo- morphen Funktion immer holomorph ist.. Die L¨ osungen sind bis Dienstag, den 17.06.2014, 10:00 Uhr, im

Berechnen Sie mittels Matlab f¨ ur f¨ ur n = 10, 100, 1000 die Eigenwerte der Matrix A und der pr¨ akonditionierten Matrix W −1 AW −> und plotten Sie diese geeignet..