• Keine Ergebnisse gefunden

MATHEMATISCHES INSTITUT SoSe 2018

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "MATHEMATISCHES INSTITUT SoSe 2018"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MATHEMATISCHES INSTITUT SoSe 2018

DER UNIVERSIT ¨ AT M ¨ UNCHEN 16.04.2018

Tutoriumsblatt 2

f¨ ur Lineare Algebra, Lehramt Gymnasium

PROF. DR. DIRK ANDR ´ E DECKERT Anne Froemel, Phillip Grass, Aaron Schaal

Bitte geben Sie Ihre L¨ osungen bis sp¨ atestens Montag, den 23.04.2018, um 12 Uhr entweder

¨

uber den R¨ uckgabekasten oder ¨ uber UniWorx ab. Sp¨ atere Abgaben k¨ onnen nicht ber¨ ucksichtigt werden. Gerne k¨ onnen Sie in Gruppen abgeben (max. 3 Studierende).

Melden Sie sich, falls noch nicht geschehen, f¨ ur eines der Tutorien an. Alle Informationen zur Vor- lesung finden Sie unter: http://www.mathematik.uni-muenchen.de/~bohmmech/Teaching/lin_

alg18/

Aufgabe 1 (Gewichtung: 40%)

(i) Entscheiden Sie, welche der folgenden Matrizen paarweise addiert/multipliziert wer- den k¨ onnen.

A =

1 2 3 −4

, B =

1 1 0 −2

2 0 3 1

, C =

−2 3 2

4 0 0

0 2 −2

1 −1 0

 , D =

2 1 0 0 2 2 1 1 4

 ,

E =

1 2 3 4 1 0 0 3

, F = 0 0 2

,

Stellen Sie eine Merkregel auf, f¨ ur welche Wahl von α, β, γ, δ ∈ N die Matrixaddition A + B und das Matrixprodukt A · B f¨ ur Matrizen A ∈ K

α×β

, B ∈ K

γ×δ

wohldefiniert ist.

(ii) Seien die beiden Matrizen A, B gegeben durch

A =

2 1 0 0 2 2 1 1 4

 , B =

2 8 2 0 0 3 1 7 2

 .

Berechnen Sie das Produkt AB und BA.

(iii) Sei A ∈ R

3×3

eine allgemeine Matrix mit A =

a

11

a

12

a

13

a

21

a

22

a

23

a

31

a

32

a

33

. Geben Sie jeweils

eine konkrete Matrix B an, so dass

(a) das Produkt AB, die 1., 2. bzw. 3. Spalte von A ergibt, also

AB =

 a

1j

a

2j

a

3j

 , j ∈ {1, 2, 3}.

(b) das Produkt BA, die 1., 2. bzw. 3. Zeile von A ergibt, also BA = a

i1

, a

i2

, a

i3

, i ∈ {1, 2, 3}.

(2)

Aufgabe 2 (Gewichtung: 20%)

Sei K ein K¨ orper und n ∈ N. Erinnern Sie sich an die Definition der Linearform, die wie folgt lautet: Falls f¨ ur Φ : K

n

→ K Koeffizienten Φ

1

, ..., Φ

n

∈ K existieren, sodass

∀x = (x

1

, ..., x

n

) ∈ K

n

: Φ(x) =

n

X

i=1

Φ

i

x

i

,

dann nennen wir Φ eine Linearform.

Zeigen Sie: Seien c, d : K

n

→ K Linearformen und λ ∈ K , dann sind auch folgende Funktionen Linearformen.

(i) (c + d) : K

n

→ K , x 7→ c(x) + d(x) (ii) λc : K

n

→ K, x 7→ λc(x)

Aufgabe 3 (Gewichtung: 20%)

Sei K ein K¨ orper und m, n ∈ N , a

1

, ..., a

m

: K

n

→ K Linearformen, b = (b

1

, ..., b

m

) ∈ K

m

ein Vektor und ((a

1

, ..., a

m

), b) das entsprechende LGS. Wir definieren die sogenannten Elementarumformungen

M

k,λ

((a

1

, ..., a

k

, ..., a

m

), (b

1

, ..., b

k

, ..., b

m

)) := ((a

1

, ..., λa

k

, ..., a

m

), (b

1

, ..., λb

k

, ..., b

m

)) mit 1 ≤ k ≤ m, λ ∈ K

×

, d.h. das Ersetzen der k-ten Gleichung durch ihr λ-faches, und

A

k,l,λ

((a

1

, ..., a

k

, ..., a

l

, .., a

m

), (b

1

, ..., b

k

, ..., b

l

, ...b

m

)) :=

((a

1

, ..., a

k

, ..., λa

k

+ a

l

, .., a

m

), (b

1

, ..., b

k

, ..., λb

k

+ b

l

, ...b

m

))

mit 1 ≤ k 6= l ≤ m, λ ∈ K, d.h. das Ersetzen der l−ten Gleichung durch die Summe des λ-fachen der k-ten Gleichung und der l−ten Gleichung.

Zeigen Sie, wie durch Kombinationen der Operationen M

k,λ

und A

k,l,λ

jeweils f¨ ur geeignete k, l, λ die Vertauschung V

r,s

der r-ten und der s-ten Gleichung, d.h.

V

r,s

((a

1

, ..., a

r

, ..., a

s

, ...a

m

), (b

1

, ..., b

r

, ..., b

s

, ...b

m

)) := (a

1

, ..., a

s

, ...a

r

, ..., a

m

), (b

1

, ..., b

s

, ..., b

r

, ...b

m

)) erreicht werden kann.

Aufgabe 4 (Gewichtung: 20%) Sei die Matrix A gegeben durch A =

1 0 0 0 2 0 0 0 3

 .

Berechnen Sie die Potenzen A

2

, A

3

und geben Sie A

n

f¨ ur n ∈ N an. Beweisen Sie letzteres

mit dem Beweisverfahren der vollst¨ andigen Induktion.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Einen L¨ osungsvorschlag zu diesen Aufgaben finden Sie (passwortgesch¨ utzt) auf der Vorlesungsseite. Diese Aufgaben sind als Musterbeispiele

Folgende Aufgaben werden in der Zentral¨ ubung am Dienstag, den 03.07.2018 besprochen.. Diese Aufgaben sind als Musterbeispiele

Folgende Aufgaben werden in der Zentral¨ ubung am Dienstag, den 10.07.2018 besprochen. Diese Aufgaben sind als Musterbeispiele

Sind diese Gleichungen erf¨ ullt, dann nennt man B eine zu A inverse Matrix und man schreibt A −1 := B. Invertieren Sie die Matrizen, falls

Bitte geben Sie Ihre L¨ osungen bis sp¨ atestens Montag, den 07.05.2018, um 12 Uhr entweder. ¨ uber den R¨ uckgabekasten oder ¨ uber

Bitte geben Sie Ihre L¨ osungen bis sp¨ atestens Mittwoch, den 23.05.2018, um 12 Uhr entweder. ¨ uber den R¨ uckgabekasten oder ¨ uber

Bitte geben Sie Ihre L¨ osungen bis sp¨ atestens Montag, den 28.05.2018, um 12 Uhr entweder ¨ uber den R¨ uckgabekasten oder ¨ uber UniWorx ab. Sp¨ atere Abgaben k¨ onnen nicht

Bitte geben Sie Ihre L¨ osungen bis sp¨ atestens Montag, den 04.06.2018, um 12 Uhr entweder ¨ uber den R¨ uckgabekasten oder ¨ uber UniWorx ab. Sp¨ atere Abgaben k¨ onnen nicht