• Keine Ergebnisse gefunden

Dennis – P. Büch

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Dennis – P. Büch"

Copied!
25
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

log.karotte.org/uploads/Fot rowies.jpg

(2)

Kurzer historischer Hintergrund

Funktionsweise

Aufbau

Bauformen

(3)

Kurzer historischer Hintergrund

Funktionsweise

Aufbau

(4)

Historie

1907

- Entdeckung, dass anorganische Stoffe unter Einfluss angelegter elektrischer Spannung leuchten können

1935

- Entdeckung der Lichtemission an Zinksulfid - Elektrolumineszenz

1951

- Fortschritt in der Halbleiterphysik (Transistor).

Lichtemission kann nun erklärt werden

1962

- erste LED im sichtbaren Wellenlängenbereich (rot), Geburtsstunde der industriell gefertigten LED

(5)

Historie

1971

- neue Halbleitermaterialien – LED in neuen Farben:

Grün

,

Orange

,

Gelb

.

Leistung und Effektivität der LED verbessert sich kontinuierlich

1993

- erste hell strahlende

blaue

LED

1997

- erste LED mit

weißem

Licht wird vorgestellt – 2 Jahre später auf Markt

(6)

Historie

2010

- LED mit gigantischen Lichtausbeute von 250 Lumen pro Watt werden bereits unter Laborbedingungen entwickelt.

Der Fortschritt schreitet immer weiter voran .

Heute gilt die Weiterentwicklung zu OLED als Zukunftstechnologie…

To be continued…

(7)

Kurzer historischer Hintergrund

Funktionsweise

Aufbau

(8)

Funktionsweise

• In Sperrrichtung leiten sie wie herkömmliche Dioden den Strom nicht

• LEDs sind Halbleiterdioden, die in Durchlassrichtung Licht emittieren

(9)

Funktionsweise

Sperrrichtung

Ohne angelegte Spannung

(10)

Funktionsweise

Durchlassrichtung

Ohne angelegte Spannung

angelegte positive Spannung

(11)

Funktionsweise

Emission des Lichts

Bändermodell einer im thermischen Gleichgewicht befindlichen Diode

(12)

Funktionsweise

Emission des Lichtes

•Angelegte positive Spannung: Elektronen fließen ins p-Gebiet

•Es rekombinieren Elektronen aus dem Leitungsband mit Löchern des Valenzbandes

•Bei LEDs handelt es sich um eine „strahlende Rekombination“

(13)

Funktionsweise

Strahlende Rekombination

•Rekombination bei der die Strahlungsenergie W= hν freigesetzt wird

•Es entsteht also ein Photon mit einer bestimmten Wellenlänge

Praktikum Grundlagen TU Berlin 2012

(14)

Funktionsweise

strahlende Rekombination in Siliziumdioden sehr unwahrscheinlich

•Wellenlänge der Photonen liegt im Infrarotbereich

•Wellenlänge ist vom Halbleitermaterial und der Dotierung abhängig

•LEDs: Galliumverbindung als III-V- Verbindungshalbleiter

(15)

Funktionsweise

•Wellenlänge ist proportional zur Dicke der verbotenen Zone des pn- Übergangs

•Da diese Zone in den Abmessungen konstant ist, ist auch die Wellenlänge konstant (immer gleiche Farbe)

(16)

Kurzer historischer Hintergrund

Funktionsweise

Aufbau

Bauformen

(17)

Prinzipieller Aufbau

m.files.wordpress.com/2013/02/led-aufbau1.jpg

(18)

Prinzipieller Aufbau

/www.nullohm.de/berichte/gifs/LED_Ansicht_Nah.jpg

•Halbleiterkristall liegt in Reflektorwanne

http://www.nullohm.de/berichte/gifs/LED_Kr istall_Aufbau.jpg

(19)

Spezieller Aufbau

Bedrahtete LED

http://eyewriter.org/images/data/EW-2_0- manual_grafx/led-anode-scheme.jpg

Kathode (-):

•Flache Seite an der Linse

•Kürzere Beinchen

(20)

Kurzer historischer Hintergrund

Funktionsweise

Aufbau

Bauformen

(21)

Bauformen

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/9e/Verschiedene_LEDs.jpg/700px- Verschiedene_LEDs.jpg

Bedrahtete LEDs

w.led-info.de/uploads/pics/led_3mm_02.gif

(22)

Bauformen

Superflux (Spider) LEDs

http://www.goldmine-elec- products.com/images/G16656B.jpg

• „Verbesserte Version der bedrahteten LED“

• großer Abstrahlwinkel, Licht flächenförmiger

• vier Kontaktfüße (Pins) ermöglichen bessere Wärmeableitung

• können getrennt angesteuert werden

Spider LEDs enthalten bis zu 4 Halbleiterkristalle (Chips)

(23)

Bauformen

SMD (Surface Mounted Device) LEDs

http://www.modellbau-board.de/attachments/f4/53d1268161493-wie-löte-ich-smd- leds-und-gibt-es-für-bauformen-jpg

http://led-

stuebchen.de/media/images/popup/PLCC6_RGB.jpg

(24)

Bauformen

COB (Chip on Board) LEDs

• Halbleiterchips werden direkt auf der Platine kontaktiert

„Nacktchipmontage“

http://cdn.pollin.de/article/xtrabig/X120806.JPG

• hohe Chipdichten möglich

•enorme Intensität bei gleichmäßigem Leuchtfeld

• Wärmeableitung hervorragend

zu den COB LEDs gehören fast alle Power LED Varianten

(25)

Quellen

http://www.osram.de/osram_de/trends-und-wissen/led-home/professionelles- wissen/led-grundlagen/led-historie/index.jsp

http://hbernstaedt.de/knowhow/led/led_physik.htm http://www.ledshift.com/Bauformen%20German.html

http://www.led-info.de/grundlagen/leuchtdioden/bauformen.html https://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtdiode

Skript zu: „Praktikum Grundlagen und Bauelemente“, TU Berlin, 2012/2013

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zwei Punktladungen q 1 = Q und q 2 = −Q befinden sich in den Abst¨ anden a und 2a von einer unendlich ausgedehnten, leitenden Ebene in Punkten (−b/2, 0, a) und (b/2, 0, 2a)

Zwischen diesen Halbebenen – jedoch nicht auf der Symmetrieebene dieser Anordnung – befindet sich eine Punktladung q. (a) Wie viele Spiegelladungen sollte

Wenn die Kugel nicht geerdet ist, sondern auf dem Potential Φ 0 liegt, m¨ ussen wir zu dem Skalarpotential im Außenraum eine L¨ osung ϕ 1 (r) der Laplacegleichung addieren, welche

Der Mischungsprozess bestand lediglich darin, dass wir die Wand zwischen zwei identischen, im thermischen Gleichgewicht befindlichen Gasen herausgenommen ha- ben, physikalisch hat

(b) Nach der Zustands¨ anderung aus a) wird die Wand ganz weg genommen und die Gase k¨ onnen sich vermischen... Fall 1:

Anfang Mai ist die neugestaltete Freitliiche im Siidrillg gegenüber der Reiss Büromöbel GmbH und hinter den sogenannten "Reiss- Häusern" in der Mittelstraße

Die drei wichtigsten Gründe für einen Apothekenbesuch sind die persönliche Beratung (57 Prozent), die Erfahrung des Apothekers bei der Lösung gesundheitlicher

[r]