• Keine Ergebnisse gefunden

SOL – Selbstorganisiertes Lernen  Fächerübergreifende Gruppenarbeit Biologie und Chemie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "SOL – Selbstorganisiertes Lernen  Fächerübergreifende Gruppenarbeit Biologie und Chemie"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

SOL – Ökoprojekt 2016 

Gymn. Lerbermatt  SF BC Tertia/Sekunda  1 

SOL – Selbstorganisiertes Lernen  

Fächerübergreifende Gruppenarbeit Biologie und Chemie 

1 Einleitung 

Sie werden sich von Juni bis ca. November 2016 in 2er Gruppen intensiv mit einem von Ihnen ge‐

wählten Ökosystem‐Ausschnitt auseinandersetzen und diesen nach verschiedenen Kriterien untersu‐

chen. So werden Sie u.a. eine pflanzensoziologische Aufnahme machen, Gewässer‐Organismen und  die Gewässerqualität bestimmen. Gewisse Teile werden Sie zu Hause oder im Feld erledigen, andere  werden an der Schule durchgeführt. Am Schluss werden Sie pro Gruppe ein Feld‐ und Laborjournal  und einen Bericht abgeben. Diese Teile werden benotet. 

Im Folgenden erhalten Sie Informationen zur selbständigen Durchführung dieser Arbeit. 

2 Termine 

17. Juni:  Zusammenstellung der 2er Gruppen  24. Juni  Besuch ARA Bern und Feldbegehung  Nach Sommerferien   Wasserentnahmen und Bodenproben 

  Bestimmungsübung Wasserorganismen 

  Bestimmung der Gewässergüte anhand der Wasserorganismen und che‐

mische Analysen der Wasserproben. 

Bodenproben analysiert  Vor Herbstferien  Abgabe Herbar 

Nach den Herbstferien  Nach einer separaten Terminliste bespricht und reflektiert jede Gruppe  mit den Lehrkräften während eines zehnminütigen Austausches Ergebnis‐

se, eigenes Vorgehen, theoretische Zusammenhänge und Auswertung des  eigenen Materials 

28. Oktober  Abgabe Bericht   

3 Arbeiten 

3.1 Auswahl und Beschreibung der Probefläche  Siehe Zusatzdokument 

3.2 Biologie 

Siehe Zusatzdokument und Informationen durch Herrn Hofer. 

3.3 Chemie 

Alle praktischen Arbeiten und Beobachtungen müssen im Feld‐ und Laborjournal protokolliert und im  Bericht beschrieben werden (Ausnahme: Analysen, für die Sie eine ausführliche Beschreibung erhal‐

ten, müssen nicht noch einmal notiert werden). Das Feld‐ und Laborjournal wird zusammen mit dem  Bericht abgegeben. 

3.3.1 Theorie 

- Die Theorie muss mit den zur Verfügung gestellten Materialen sowie eigenen Recherchen (Bü‐

cher / Internet) erarbeitet werden. 

3.3.2 Bodenproben 

- Korrekte Probenahme (auch fotografieren!) gemäss Demonstration im Feld. 

- Aufbereitung der Bodenproben: Trocknen und Sieben. 

- Messung pH‐Wert. 

- Bestimmung des Gehaltes an organischer Substanz. 

- Bestimmung des Kalkgehaltes. 

(2)

SOL – Ökoprojekt 2016 

Gymn. Lerbermatt  SF BC Tertia/Sekunda  2 

3.3.3 Wasserproben 

- Korrekte Probenahme (auch fotografieren!) gemäss Demonstration im Feld. 

- Filtration 0.45 µm im Labor. 

- Messung des pH‐Wertes. 

- Bestimmung der Konzentrationen von Ca2+ und Mg2+ mit Titration. 

- Fotometrische Bestimmungen der Konzentrationen von NO3 und PO43‐

4 Der Bericht 

Hinweise zum Verfassen des Berichtes finden Sie in einem separaten Dokument. 

5 Bewertung und Abgabe 

- Geben Sie die Arbeit spätestens am 28. Oktober 2016 ab. Verspätungen haben einen Abzug in  der Notengebung zur Folge.  

- Abzugeben sind: 2 ausgedruckte Exemplare des Berichts, Bericht in elektronischer Form (Word  oder PDF) , das Feld‐ und Laborjournal. 

- Eine Nichtabgabe ergibt die Minimalnote 1. 

- Die Note der Arbeit hat das Gewicht von 1.5 Probennoten: 1 Probenote in der Chemie und 0.5 in  der Biologie 

- Für die Bewertung des Chemieteils werden die folgenden Punkte mit dem gleichen Faktor 1 be‐

rücksichtigt: 

- Formales: Titelblatt, Inhaltsverzeichnis, Abbildungslegenden, Titel, Literaturverzeichnis, Ver‐

knüpfung von Bild und Text etc. 

- Theorie Boden  - Theorie Gewässer  - Material und Methode  - Resultate und Diskussion 

- Verständlichkeit der Folgerungen und Struktur  - Laborjournal 

 

‐ Für die Bewertung des Biologieteils werden die folgenden Punkte berücksichtigt: 

- Bericht: Aufbau, Zitieren, Darstellung, inhaltliche Vollständigkeit, Nachvollziehbarkeit, Dis‐

kussion der Resultate, Diskussion der Resultate aus Chemie und Biologie  - Feldheft  

 

- Reichhaltigkeit der Zusammenführung biologischer und chemischer Resultate   

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nach japanischem Vorbild: Monets Garten in Giverny Nachhaltigen Einfluß auf die gesamte Entwicklung hat- ten nicht zuletzt die beiden, bedeutenden Händler japani-

Dorfspaziergang: Für Familien mit kleinen Kindern von null bis drei Jahren, Frühe Hilfen Oberursel, Dauer 45 Minuten, Treffpunkt vor dem Rathaus, In- fos unter 06171-502235 oder

Hier haben die drei Schützen der er- sten Mannschaft aus Bad Homburg mit Peter Reinwein, Karl-Ludwig Renker und Wolf- gang Schüler mit 899 von 900 möglichen Ringen einen neuen

Seitdem hat mich diese Tragödie, die man in ihrem vollen Umfang nur kennenlernen kann, wenn man sich Frans du Buy, 1931 in Boskoop (Nie- derlande) geboren, wurde mit dem

„die Nachbarn Mittäter der Exzesse des europäi- schen Nationalismus gewesen sind". Das einig Vaterland stellte Thomas Nipperdey als Hoffnung heraus, ohne daß wir „in

Ein mühevoller, leidvoller Weg beginnt. Die Frauen machen sich mit den Kindern auf die Reise gen Westen. Immer weiter entfer- nen sie sich von ihrer Heimat im Sudeten- land,

Königsberger Bürgerbrief - Anfang Juli ver- senden wir unseren Königsberger Bürgerbrief. Die Erfahrung hat gezeigt, daß eine große Anzahl wegen Unzustellbarkeit zurückkommt, weil der

Anleitung zum und Umsetzung von Selbstorganisiertem Lernen (SoL) bieten den Lehrpersonen vielfältige Möglichkeiten, einen interessanten, motivierenden und