• Keine Ergebnisse gefunden

Der Papierflieger (6)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Der Papierflieger (6)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Name: ……… Name: ………

Der Papierflieger (6)

Hinweis für Lehrkräfte:

Die Kinder in Zweier-Gruppen einteilen. Jede Gruppe bekommt: 1 Anleitung, 1 Bleistift und 1 Lesestreifen.

Erst die Materialien und die Funktion des Lesestreifens erklären, dann die Kinder zu zweit arbeiten lassen

 Schreibt eure Vornamen auf die Versuchsanleitung.

 Legt den Lesestreifen unter den Text und lest ihn euch abwechselnd vor.

 Macht einen Haken hinter jeden Satz, den ihr gelesen habt.

Nehmt die Anleitung und holt euch gemeinsam vom Materialtisch:

2 Faltvorlagen

2 Gummibänder und 2 Büroklammern 1 Lochzange oder 1 Locher.

.

 Schreibt euren Namen unten auf die Faltvorlage.

1.) Wir falten einen Papierflieger Der 1. Schritt:

Faltet die beiden oberen Ecken zur Mitte hin, so dass die Spitzen auf der Mittellinie 1 liegen.

Euer Flieger muss jetzt wie auf Bild 1 aussehen

.

www.zauberhafte-physik.net 6-Anleitung Papierflieger Niveau 3-4 – Thema: Strömende Luft - Stand: 21.09.2018

Der 2. Schritt:

Faltet die verbleibenden Ecken entlang der Linie 3 zur Mitte hin.

Euer Flieger muss jetzt wie auf Bild 2 aussehen.

Der 3. Schritt:

 Faltet den Flieger entlang der Linie 1 nach innen zusammen.

Euer Flieger muss jetzt wie auf dem Bild 3 aussehen

.

Bild 2 Bild 1

Bild 3

7 7 7 7

3 3

6

1

6

5 5

2 2

7 7 7 7

3

6 5

6 3

5

1

1

(2)

Der 4. Schritt;

 Faltet den Flügel etwas auf, sucht die Linie 5 und faltet beide Flügelseiten entlang der Linie 5 nach außen um.

Euer Flügel muss jetzt wie auf dem Bild 4 aussehen.

Der 5. Schritt:

 Faltet auf beiden Seiten die Enden der Flügel entlang der Linie 6 hoch.

 Schneidet entlang der Linien 7 Schlitze in das Heck des Fliegers und klappt sie nach oben.

Der 6. Schritt:

 Stanzt mit dem Locher ein Loch in den Flieger, etwa 2 cm hinter der Spitze.

5

2.) Wir experimentieren mit dem Papierflieger

Nehmt euren Flieger, eine Büroklammer und ein Gummi und geht auf den Flur.

 Lasst euren Flieger fliegen.

Hinweis: Dabei sollte die Spitze geradeaus oder leicht nach unten zeigen, keinesfalls steil nach oben.

Steckt eine Büroklammer durch das Loch in der Spitze des Fliegers und lasst den Flieger wieder fliegen. Fliegt er besser?

Nehmt die Büroklammer wieder heraus und zieht ein Ende des Gummibands

durch das Loch, so dass auf jeder Seite eine Schlaufe entsteht.

Zieht die linke Schlaufe unterhalb des Fliegers durch die rechte Schlaufe und zieht sie fest – wie auf Bild 5

Die Schlaufe muss sich an der Unterseite des Fliegers befinden.

Schießt nun den Flieger mit dem Gummikatapult ab. Wie ist das Ergebnis??

3.) Gedanken über das Fliegen

Wenn ihr einen Gegenstand loslasst, fällt er zu Boden.

Die Erdanziehung oder Gewichtskraft zieht ihn zum Mittelpunkt der Erde.

Auch euer Papierflieger fällt zu Boden, wenn ihr ihn loslasst.

Wenn ihr ihn aber vorwärts stoßt und ihm eine Geschwindigkeit mitgebt, gleitet er durch die Luft und fällt nicht sofort auf die Erde.

Durch die Anfangsgeschwindigkeit streicht Luft über seinen Flügel.

In der Luftströmung entsteht ein Unterdruck (Sog), der ihn in der Luft hält.

Wir nennen das Auftriebskraft. Die Auftriebskraft ist umso größer je schneller der Flieger fliegt.

Die Auftriebskraft eines Papierfliegers ist zwar kleiner als sein Gewicht, lässt ihn aber ein Stück durch die Luft gleiten.

Heck Spitze

Bild 4

Spitze

6

7 7

Was müsst ihr machen, damit der Flieger möglichst weit fliegt?

Schlaufe

Bild 5

www.zauberhafte-physik.net 6-Anleitung Papierflieger Niveau 3-4, Seite 2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Renate Maria Zerbe: Jesus – Leiden, Tod und Auferstehung © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth.. Hosianna ist ein Ausruf der Freude und der

Die letzte Steigerung im Schwierigkeitsgrad ergibt sich daraus, dass die unten dargestellten Ausschnitte im Feld oben vergrößert werden müssen?. Viel Spaß mit

ƒ Führe das freie Ende des dritten Kabels durch dieses Loch nach außen. ƒ Verbinde das Ende der Drahtschlaufe mit

Bunte Krepppapierstreifen schneiden und diese mit Spagat zusammenbinden.Den Spagat mit den bunten Streifen durch das Loch fädeln und mit der Kastanie verknoten. Eine Schlaufe mit

➢ Zieht den Wollfaden durch das eine Loch und zieht ihn von derselben Seite wieder zurück durch das zweite Loch.. Hinweis: Auf der einen Seite habt ihr jetzt eine Schlaufe,

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtischen Bereichs Tiefbau ziehen von Montag, 6., bis Freitag, 10.. Sie sind in dieser Zeit schwer

Der Bereich Sport der Stadtverwaltung zieht in der ersten Septemberwoche vom Stadthaus Nord in neue Büroräume am Rathausplatz 17, siebtes Obergeschoss. In dieser Woche ist der

Sportliche Schattenseiten Kör- perliche Aktivität ist Balsam für die Muskeln, kann ihnen aber manch- mal auch Schaden zufügen: Eine meist eher harmlose Angelegenheit ist der