• Keine Ergebnisse gefunden

Verwendungsnachweis Förderung von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben für den ÖPNV aus Mitteln des Euro- päischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Verwendungsnachweis Förderung von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben für den ÖPNV aus Mitteln des Euro- päischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Seite 1

Stand: 21.07.2017

Verwendungsnachweis

Förderung von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben für den ÖPNV aus Mitteln des Euro- päischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)

Zuwendungsempfänger:

Vorhabenumsetzender:

Vorhabenbezeichnung:

Vorhabenort:

Kennziffer:

Zuwendungsbescheid des Landesverwaltungsamtes

vom AZ über €

Änderungsbescheid

vom AZ über €

vom AZ über €

Bewilligter Gesamtbetrag:

In Anspruch genommener Betrag:

€ €

Das Vorhaben wurde begonnen am: und beendet am:

Falls mit dem Vorhaben bereits vor Bewilligung der Zuwendung(en) begonnen wurde:

Dem vorzeitigen Maßnahmebeginn wurde zugestimmt durch:

am: Aktenzeichen:

1. Sachbericht

Eingehende Darstellung der Durchführung der Arbeiten oder Aufgaben, ihres Erfolgs und ihrer Auswirkungen, Angaben über die Verwendung der Zuwendung im Rahmen der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben:

Darstellung in der Öffentlichkeit (z. B. Presseartikel, Hinweise in Broschüren):

Darstellung der Vergabe von Aufträgen gemäß VOL/VOF/VOB:

(bitte auf gesondertem Blatt, als Anlage beifügen)

(2)

Seite 2

Stand: 21.07.2017

2. Geförderte Fahrzeuge

lfd.

Nr.

Hersteller Fahrzeugart Datum

Kaufvertrag Zahlung Lieferung

3. Zahlenmäßiger Nachweis

3.1 Finanzierung der Maßnahme

Vorgesehen lt.

Antrag Tatsächliche Einnahmen

€ v.H. € v.H.

Zuwendung aus EFRE

Eigenmittel des Zuwendungs-

empfängers

Ergänzende Landesmittel

Beiträge Dritter

Insgesamt 100 100

(Die Beträge sind in Ziff. 3.2 bis 3.4 aufzuschlüsseln.)

3.2 Die Zuwendung(en) aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) sind in folgenden Raten gezahlt

Rate Tag der Zahlung Betrag (

)

3.3 Die nicht zuwendungsfähigen Beiträge Dritter setzen sich wie folgt zusammen

Dritter Betrag (

)

a)

b)

(3)

Seite 3

Stand: 21.07.2017 3.4 Ausgabengegenüberstellung nach dem anliegenden Ausgabeblatt

Veranschlagte Kosten

als zuwendungsfähig anerkannte Anteile der veranschlagten Ausgaben

entstandene Ausgaben

davon zuwendungsfähig Aufgliederung Beträge

€ € € €

Fahrzeugbeschaf-

fungsmehrkosten

Ladeinfrastruktur und Anschluss an Stromnetz

Summe ___ v. H. der zuwendungsfähigen Kosten

Es wurden insgesamt ausgezahlt

3.4.1 Gegenüber den veranschlagten Ausgaben ergaben sich:

Einsparungen Mehrausgaben in Höhe von: €

3.4.2 Die Zuwendung(en) wurde(n)

in voller Höhe nur teilweise in Anspruch genommen.

3.5 Wurde bei allen Veröffentlichungen, Präsentationen usw. auf die

EU-Finanzierung hingewiesen? ja nein

Wurden dabei die verbindlichen Formvorgaben gemäß dem Art.15 und dem

Anhang XII der VO (EU) Nr. 1303/2013beachtet? ja nein 3.6 Dem Verwendungsnachweis ist das Ergebnis des Vorhabens als Anlage beizufügen.

(4)

Seite 4

Stand: 21.07.2017

4.

4.1

Bescheinigung, Prüfvermerk

Bescheinigung des Zuwendungsempfängers:

Die Vorhabenunterlagen (Planungsakte, Vergabeakten, Rechnungsoriginale, usw.) werden bis zum 31.12.2028 in folgender Einrichtung/ Archiv aufbewahrt:

_________________________ ____________________________ ___________________

(Bezeichnung) (Straße) (Ort)

Die vorgenannten Angaben stimmen mit dem Zuwendungsbescheid, den Büchern und den Belegen überein.

Die Ausgaben waren notwendig. Die Grundsätze der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit wurden beachtet (s. VV Nr. 1 zu § 7 LHO).

Soweit die Möglichkeit zum Vorsteuerabzug nach § 15 Umsatzsteuergesetz besteht, wurden nur diese (Preise ohne Umsatzsteuer) nachgewiesen (Nr. 6.4 ANBest-GK).

Es wird erklärt, dass

. die Bedingungen und Auflagen eingehalten wurden und

. die Angaben über die Maßnahme, ihre Ausgaben und die Finanzierung vollständig und belegt sind.

Zu ihrer Nachprüfung stehen die notwendigen Unterlagen, einschließlich Rechnungen mit Belegen zur Verfügung.

Ort Datum

rechtsverbindliche Unterschrift des Zuwendungsempfängers, Stempel

4.2 Bescheinigung einer Prüfungseinrichtung (z. B. Rechnungsprüfungsamt, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater etc.)

 siehe Formblatt

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Gemeinden der Standortregionen arbeiten mit dem Bundesamt für Energie bei der Organisation und Durchführung der regionalen Partizipation zusammen.. Sie vertreten dabei

Haushaltsjahr bisher Zuwendungen in Höhe von insgesamt € bewilligt worden,.. insgesamt also Zuwendungen in Höhe von € zur Verfügung

Eingehende Darstellung der Durchführung der Arbeiten oder Aufgaben, ihres Erfolgs und ihrer Auswirkungen, Angaben über die Verwendung der Zuwendung im Rahmen der

Außerdem ist mir/uns bekannt, dass die im Antrag (einschließlich Anlagen) gemachten Anga- ben zur Abwicklung der Förderung beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt,

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung zur Förderung von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben für den ÖPNV aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung

Verwendung der Zuweisung auf der Grundlage quittierter Rechnungen Ja Nein. Die Zuweisung ist zweckentsprechend

zum Schlussverwendungsnachweis zur Förderung von Fahrzeugen mit alternativen Antrie- ben für den ÖPNV aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung

Wir weisen darauf hin, dass die Angaben (erfasste Stunden und Daten zum Gehalt/Lohn) sowie die eingereichten Unterlagen subventionserheblich im Sinne von § 264 Strafgesetzbuch