• Keine Ergebnisse gefunden

Zwischenverwendungsnachweis Förderung der Forschung, Einführung und Nutzung intelligenter Verkehrssysteme aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Zwischenverwendungsnachweis Förderung der Forschung, Einführung und Nutzung intelligenter Verkehrssysteme aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Stand:06.03.2017

Zwischenverwendungsnachweis

Förderung der Forschung, Einführung und Nutzung intelligenter Verkehrssysteme aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)

Zuwendungsempfänger:

Vorhabenbezeichnung:

Vorhabenort:

Kennziffer:

Zuwendungsbescheid des Landesverwaltungsamtes

vom AZ über €

Änderungsbescheid

vom AZ über €

vom AZ über €

Bewilligter Gesamtbetrag:

In Anspruch genommener Betrag

€ €

Das Vorhaben wurde begonnen am: und beendet am:

Falls mit dem Vorhaben bereits vor Bewilligung der Zuwendung(en) begonnen wurde:

Dem vorzeitigen Maßnahmebeginn wurde zugestimmt durch:

am: Aktenzeichen:

1. Sachbericht:

Eingehende Darstellung der Durchführung der Arbeiten oder Aufgaben, ihres Erfolgs und ihrer Auswirkungen, Angaben über die Verwendung der Zuwendung im Rahmen der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben:

Darstellung in der Öffentlichkeit (z. B. Presseartikel, Hinweise in Broschüren):

Darstellung der Vergabe von Aufträgen gemäß VOL/VOF/VOB:

(bitte auf gesondertem Blatt, als Anlage beifügen)

(2)

2

Stand:06.03.2017

2. Zahlenmäßiger Nachweis

2.1 Finanzierung der Maßnahme

Vorgesehen lt.

Antrag Tatsächliche Einnahmen

€ v.H. € v.H.

Zuwendung aus EFRE

Eigenmittel des Zuwendungs-

empfängers

erwirtschaftete Nettoeinnahmen Sonstige Finanzierungshilfen

Private Mittel

Beiträge Dritter

Insgesamt 100 100

(Die Beträge sind in Ziff. 2.2 bis 2.5 aufzuschlüsseln.)

2.2 Die Zuwendung(en) aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sind in folgenden Raten gezahlt:

Rate Tag der Zahlung Betrag ()

2.3 Die nicht zuwendungsfähigen Beiträge Dritter setzen sich wie folgt zusammen:

Dritter Betrag ()

a)

b)

2.4 Die Nettoeinnahmen wurden durch folgende Arten erwirtschaftet:

Einnahmeart Betrag ()

a)

b)

(3)

3

Stand:06.03.2017 2.5 Ausgabengegenüberstellung nach den anliegenden Ausgabeblättern:

Veranschlagte Kosten

als zuwendungsfähig anerkannte Anteile der veranschlagten Ausgaben

entstandene Ausgaben

davon zuwendungsfähig Aufgliederung Beträge

€ € € €

Personalausgaben

sächliche Verwal-

tungsausgaben

Geräte/

Investitionen

Sonstige

Ausgaben

Summe ____ v. H. der zuwendungsfähigen Kosten

(abzgl. erwirtschafteter Nettoeinnahmen)

Es wurden insgesamt ausgezahlt

2.5.1 Gegenüber den veranschlagten Ausgaben ergaben sich:

Einsparungen Mehrausgaben in Höhe von: €

2.5.2 Die Zuwendung(en) wurde(n)

in voller Höhe nur teilweise in Anspruch genommen.

2.6 Regelung zu den Personalkosten

Wurde bei der Berechnung der Personalkosten das Besserstellungsverbot beachtet? Ja Nein Wurde bei der Berechnung der Dienstreisekosten das Bundesreisekostengesetz beachtet?

Ja Nein Liegen die Stundennachweisformulare zu den Beschäftigten vor? Ja Nein

Hinweis: Dem Zwischenverwendungsnachweis ist das Ausgabeblatt beizulegen.

Ort Datum Unterschrift

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eingehende Darstellung der Durchführung der Arbeiten oder Aufgaben, ihres Erfolgs und ihrer Auswirkungen, Angaben über die Verwendung der Zuwendung im Rahmen der

Mit diesem Gutachten wird die Programmplanung für die EU-Fonds im Bundesland Sachsen- Anhalt für die Förderperiode 2007-2013 einer umfassenden Bewertung unterzogen, wie sie von

Außerdem ist mir/uns bekannt, dass die im Antrag (einschließlich Anlagen) gemachten Anga- ben zur Abwicklung der Förderung beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt,

Doch auch auf Angebotsseite des Ausbildungsmarkts sind Defizite in Sachsen-Anhalt im Bundes- vergleich erkennbar: Betrachtet man die Zahl der ausbildenden Betriebe im Jahr 2017, zeigt

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung zur Förderung von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben für den ÖPNV aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung

Neben der Information von potenziell Begünstigten, soll im Rahmen der Kommunikationsarbeit der EU-Verwaltungsbehörde EFRE/ESF auch die Bekanntheit der EU-Förderung in Sachsen-

Verwendung der Zuweisung auf der Grundlage quittierter Rechnungen Ja Nein. Die Zuweisung ist zweckentsprechend

Wir weisen darauf hin, dass die Angaben (erfasste Stunden und Daten zum Gehalt/Lohn) sowie die eingereichten Unterlagen subventionserheblich im Sinne von § 264 Strafgesetzbuch