• Keine Ergebnisse gefunden

Innovative Software zur grafische Darstellung. Software zu einfachen und schnellen Erstellung von Diagrammen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Innovative Software zur grafische Darstellung. Software zu einfachen und schnellen Erstellung von Diagrammen"

Copied!
55
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

I p a s C h a r t Innovative Software zur grafische Darstellung

Software zu einfachen und schnellen Erstellung von Diagrammen

(2)

I p a s C h a r t Innovative Software zur grafische Darstellung

Software zu einfachen und schnellen Erstellung von Diagrammen.

IpasChart ist eine Software zu einfachen und schnellen Erstellung von Diagrammen.

Es beinhaltet duzende von 2 und 3 dimensionalen Darstellungstypen für eine große Anwendungsbandbreite.

Jedes Diagramm kann individualisiert werden. (Farben, Textart, Text, Füllung, etc.) Der "Dateninspektor" zeigt alle Eigenschaften eines ausgewählten Elements.

In IpasWin sind bereits über 85 Grafik-Definitionen für die Darstellung mit IpasChart vorbereitet. Durch bereitgestellte Vorlagen können diese

Grafiken beliebig verändert und den eigenen Anforderungen angepasst werden.

Ein eigenes Druckfenster unterstützt Sie bei der Gestaltung der Druckausgabe.

Export:

Diagramme können gespeichert und exportiert werden, um sie in Websites oder alle anderen Anwendungen verwenden zu können. Export-Formate: JPEG, PNG, GIF, BMP, WMF, EMF, PCX.

Eine weitere interessante Option ist die Import-Möglichkeit um Daten von Anwendungen oder URLs zu laden. Unterstützte Formate sind Text, Excel, XML, Databanken (ADO, ODBC, SQL-Server, etc) und mathematische / statistische Funktionen.

(3)

I p a s C h a r t Innovative Software zur grafische Darstellung

Inhaltsverzeichnis

Mittels Click auf den Menüpunkt gelangen Sie zum gewünschten Kapitel. Mit links unten gelangen Sie stets zurück zum Inhalt.

Bedienung

Programm-Funktionen

Übersicht

Dateninspektor

Vorlagen

Druckgestaltung

Export

Excel-Daten darstellen

Sprachen

IpasWin Daten-Definition

Übersicht der Einstellungen

Beispiel für Häufigkeitsverteilung

Festlegung der Standard-Schriften

Baumstruktur bearbeiten

Vorbereitete Grafiken für IpasWin

Zeitaufnahmen

Multimoment

Regression

MTM Analysen

Arbeitsplanung

(4)

I p a s C h a r t Programm-Funktionen

Übersicht

(5)

I p a s C h a r t Programm-Funktionen

Dateninspektor

Hier können Sie die einzelnen Einstellungen über den Dateninspektor durchführen.

Über diesen Button können Sie alle Grafik-Eigenschaften bearbeiten.

(6)

I p a s C h a r t Programm-Funktionen

Vorlagen

Mit den Vorlagen können Sie generelle Einstellungen festlegen und für Grafik- Ausgaben als Grundeinstellung

verwenden.

In der IpasWin Daten-Definition wird für jede Grafik eine Vorlage festgelegt.

Wenn Sie eine Grafik bearbeiten und anschließend Vorlage speichern aufrufen werden alle Grafiken mit der gleichen Vorlage entsprechend verändert.

Wenn Sie eine neue Vorlage erstellen möchten, dann verwenden Sie den Menü-Punkt

Speichern unter…

Wollen Sie die Original-Einstellungen wieder verwenden, dann öffnen Sie mit

Öffne Original und speichern diese mit Vorlage speichern ab.

Dies ermöglicht Ihnen eine einfache

Anpassung aller Grafiken an Ihre gestellten Anforderungen.

(7)

I p a s C h a r t Programm-Funktionen

Druckgestaltung

Für die Druckausgabe steht Ihnen ein eigenes Fenster zur Verfügung, in dem Sie alle erforderlichen

Einstellungen vornehmen können.

(8)

I p a s C h a r t Programm-Funktionen

Exportieren Bild-Formate

Es stehen Ihnen viele Bildformate mit den entsprechenden Einstellungen zur Verfügung.

(9)

I p a s C h a r t Programm-Funktionen

Exportieren IpasChart-Datei

Sie können auch unterschiedliche IpasChart-Formate exportieren.

(10)

I p a s C h a r t Programm-Funktionen

Exportieren Daten

Sie können die Daten in unterschiedliche Formate und Einstellungen exportieren.

(11)

I p a s C h a r t Excel-Daten darstellen

Daten aus Excel-Tabelle darstellen.

Bereich der Excel-Daten, der grafisch dargestellt werden soll.

(12)

I p a s C h a r t Excel-Daten darstellen

Datenquelle festlegen

Über den Bearbeitungs-Button können Sie die Reíhe bearbeiten und eine Datenquelle festlegen

(13)

I p a s C h a r t Excel-Daten darstellen

Datenquelle Excel auswählen

Zuerst wählen Sie die Datenquelle Excel aus.

(14)

I p a s C h a r t Excel-Daten darstellen

Datenquelle Excel-Datei öffnen

Danach wählen Sie die entsprechende Excel-Datei aus.

(15)

I p a s C h a r t Excel-Daten darstellen

Datenquelle Excel-Arbeitsblatt auswählen

Wenn Sie die Excel-Datei festgelegt haben, stehen Ihnen die Arbeitsblätter zur Auswahl zur Verfügung.

(16)

I p a s C h a r t Excel-Daten darstellen

Wertebereich in Excel-Tabelle festlegen

Jetzt müssen Sie den Wertebereich und den Beschriftungsbereich der Excel-Tabelle festlegen.

(17)

I p a s C h a r t Programm-Funktionen

Excel-Daten darstellen

Daten wurden übernommen und dargestellt.

(18)

I p a s C h a r t Programm-Funktionen

Sprachen

Für IpasChart stehen viele Sprach-Versionen zur Verfügung.

Die Sprache wird erst nach dem Neustart von IpasChart aktiviert.

Die Programm-Hilfen stehen in Deutsch und Englisch zur Verfügung

(19)

I p a s C h a r t Innovative Software zur grafische Darstellung

IpasWin Daten-Definition

Über den Menü-Punkt Tools - IpasChart - Daten-Definition können Sie die Daten für die grafische Darstellung definieren.

(20)

I p a s C h a r t Innovative Software zur grafische Darstellung

IpasWin Daten-Definition

Für jedes IpasWin-Programm-Modul wurde eine Reihe von Grafiken definiert, die über eine Baumstruktur aufgerufen

(21)

I p a s C h a r t IpasWin Daten-Definition

Übersicht der Einstellungen

Wenn die Schriften nicht angeklickt sind, dann werden die Schriften aus der Vorlage übernommen.

Maximale Stufen bei der Darstellung der Häufigkeits- Verteilung

Maximale Darstellung der Alpha-Daten, wenn Max Daten null ist.

Definitions-Name der Grafik

eingeben. Auswahl der Vorlagen-Datei

Hier werden die darzustellenden Felder eines Datensatzes festgelegt.

Wenn Sie keine Texte festlegen, wird der Text durch die Einstellung beim Text-Inhalt festgelegt.

Feste Farbzuordnung für die Felder. Der Farb-Index ist hierfür Individuell.

Hier legen Sie fest, in welcher Reihe die Daten dargestellt werden sollen.

Hier wird die Beschriftung der Grafik festgelegt. Sie können entweder Texte eingeben, oder durch Angabe des Feld-Namen Beispiel:

Bezeichnung TR Beschreibung Rüstzeit Beide TR Rüstzeit Durch den Farb-Index legen Sie fest, ob die Farben aus der Farb-Tabelle, der Wert-

schöpfung oder individuell erzeugt werden.

Festlegung, welche Daten übernommen werden sollen.

Hier können Sie zusätzliche Ausgabe-Bedingungen festlegen.

Darstellung der Daten aus einem

Datensatz, aus allen Datensätzen oder die Aufbereitung als Häufigkeitsverteilung.

Verarbeitungs-Buttons.

(22)

I p a s C h a r t IpasWin Daten-Definition

Übersicht der Einstellungen

Wenn die Schriften nicht angeklickt sind, dann werden die Schriften aus der Vorlage

übernommen.

Es wird keine Spalte für Schriften angezeigt.

Die Darstellung der Spalten eines Memo- Ergebnis-Feldes wird unter Texte festgelegt.

SZART.. Ergebnis je Zeitart 0.. Summe Istzeit

9.. Beschreibungstext.

Wenn die X-Daten numerisch sind, aber je Wert dargestellt werden sollen dann müssen Sie

X-Alphanumerisch markieren.

(23)

I p a s C h a r t IpasWin Daten-Definition

Beispiel Daten allgemein, Alle Datensätze, Datenvergleich mit Feldauswahl 1.X-Achse

Daten allgemein

Daten für aktuelle Tabelle darstellen

*TAB Auswahl numerische Felder

*TABA Auswahl alle Felder

(24)

I p a s C h a r t IpasWin Daten-Definition

Beispiel für Häufigkeitsverteilung

Liste der Alias-Nummern für Häufigkeits-Ergebnisse.

Alias-Namen für aktuelle Werte Beschreibungstexte können auch

über Berechnungen erzeugt werden.

Einstellung für dir Häufigkeits- Verteilung.

(25)

I p a s C h a r t IpasWin Daten-Definition

Festlegung der Standard-Schriften

Durch Doppelklick können Sie den Schrift-Dialog aufrufen.

Name für Schrift-Definition, steht in der Definition als Auswahl zur Verfügung

Wenn die Schrift für Achsentitel und Achsenwerte unterschiedlich ist, werden 2 Schriften mit “;“ getrennt definiert.

(26)

I p a s C h a r t IpasWin Daten-Definition

Baumstruktur bearbeiten

Über rechte Mouse-Taste können Sie die Zeilen bearbeiten.

Festlegung der Struktur-Stufe

Durch Eingabe der Struktur-Stufe, Beschreibung und Definitions-Name wird die Grafik zum Aufruf über die Baumstruktur bereitgestellt.

(27)

I p a s C h a r t Vorbereitete Grafiken für IpasWin

Übersicht der Programm-Module

(28)

I p a s C h a r t Vorbereitete Grafiken für IpasWin

Übersicht der Programm-Module

(29)

I p a s C h a r t Vorbereitete Grafiken für IpasWin

Zeitaufnahmen - Aufnahmezeit

(30)

I p a s C h a r t Vorbereitete Grafiken für IpasWin

Zeitaufnahmen - Vorgabezeit

(31)

I p a s C h a r t Vorbereitete Grafiken für IpasWin

Zeitaufnahmen - Wertschöpfung

(32)

I p a s C h a r t Vorbereitete Grafiken für IpasWin

Zeitaufnahmen - Zeitarten

(33)

I p a s C h a r t Vorbereitete Grafiken für IpasWin

Zeitaufnahmen - Vorgänge

(34)

I p a s C h a r t Vorbereitete Grafiken für IpasWin

Zeitaufnahmen - Ablaufabschnitt - Häufigkeit

Sie müssen auf den entsprechenden Ablaufabschnitt positionieren

(35)

I p a s C h a r t Vorbereitete Grafiken für IpasWin

Zeitaufnahmen - Ablaufabschnitt - Zeitarten

(36)

I p a s C h a r t Vorbereitete Grafiken für IpasWin

Zeitaufnahmen - Ablaufabschnitt - Vorgänge

(37)

I p a s C h a r t Vorbereitete Grafiken für IpasWin

Zeitaufnahmen Daten allgemein Einzelsatz

(38)

I p a s C h a r t Vorbereitete Grafiken für IpasWin

Zeitaufnahmen Daten allgemein Alle Datensätze für positioniertes Feld

(39)

I p a s C h a r t Vorbereitete Grafiken für IpasWin

Multimoment-Aufnahmezeit

(40)

I p a s C h a r t Vorbereitete Grafiken für IpasWin

Multimoment-Ablaufarten

(41)

I p a s C h a r t Vorbereitete Grafiken für IpasWin

Multimoment-Kontroll-Karte

(42)

I p a s C h a r t Vorbereitete Grafiken für IpasWin

Regression-Transformation

(43)

I p a s C h a r t Vorbereitete Grafiken für IpasWin

Regression-Daten

(44)

I p a s C h a r t Vorbereitete Grafiken für IpasWin

Regression-Beurteilung

(45)

I p a s C h a r t Vorbereitete Grafiken für IpasWin

Regression-Häufigkeits-Verteilung

(46)

I p a s C h a r t Vorbereitete Grafiken für IpasWin

Regression-Abweichungen

(47)

I p a s C h a r t Vorbereitete Grafiken für IpasWin

Regression-Periodengenauigkeit

(48)

I p a s C h a r t Vorbereitete Grafiken für IpasWin

MTM-Analysen

(49)

I p a s C h a r t Vorbereitete Grafiken für IpasWin

MTM-Analysen MTM-Codes

(50)

I p a s C h a r t Vorbereitete Grafiken für IpasWin

MTM-Analysen Position

(51)

I p a s C h a r t Vorbereitete Grafiken für IpasWin

Arbeitsplanung

(52)

I p a s C h a r t Vorbereitete Grafiken für IpasWin

Arbeitsplanung

(53)

I p a s C h a r t Vorbereitete Grafiken für IpasWin

Arbeitsplanung

(54)

I p a s C h a r t Vorbereitete Grafiken für IpasWin

Arbeitsplanung

(55)

I p a s C h a r t Vorbereitete Grafiken für IpasWin

Arbeitsplanung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dabei steht die Vermeidung von nicht-ionisierender Strahlung (Elektrosmog) im All- tag und so auch in der Nutzung der Mobilfunktechnologie im Zentrum. In diesem Rahmen wird

Ist sich der Regierungsrat bewusst, dass mit dieser Abbaumassnahme die Chancengleichheit der FMS-Schülerinnen und -Schüler, aber auch jener der zukünftigen Primarschülerinnen und

Für eine neue Korrespondenzvorlage klicken Sie auf die Lasche Neue leere Vorlage, wählen Sie eine Hauptgruppe aus und vergeben Sie einen Namen für das Word Dokument.. Die

Januar 2016 in Betrieb genommen wur- den und der Tarif W angewendet wird, gilt eine Übergangsfrist von sieben Jahren (d. De- zember 2022), in welcher für die Netznutzung weiterhin

Hier wäre deshalb langfristig zumindest eine Einfahrt von Radfahrern entgegen der Einbahn in Fahrtrichtung Schmiedgasse („Radfahrer frei") denkbar.. Dafür sollte zu der

Die Voraussetzungen und der maximale Umfang von Unterstützungsleistungen an Trägerschaften von stationären Einrichtungen für Betagte sind im Reglement über die städtischen

3 des Reglements über die städtischen Leistungen zu Gunsten von Einrichtungen zur Betreuung und Pflege von Betagten können Darlehen bis maximal zur Höhe des Baubeitrags an

Nach Umsetzung der angestrebten FNP-Änderung wird sich die Situation für den Naturhaushalt im Änderungsbereich in der Summe voraussichtlich weniger günstig darstellen als in