• Keine Ergebnisse gefunden

in die ev.-luth. Kirchengemeinden

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "in die ev.-luth. Kirchengemeinden"

Copied!
32
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bi p p e n B er ge Mens l age Bi p p e n B er ge Mens l age

2021 Juni, Juli und August 2021 Juni, Juli und August

Einblicke Einblicke

in die ev.-luth. Kirchengemeinden

(2)

Gemeindebrief Seite 2

Andacht

„Leben ist nicht genug, sagte der Schmetterling. Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume gehören auch dazu!“

So heißt es in einem Märchen des dänischen Dichters und Schriftstellers Hans-Christian Andersen.

Der Schmetterling fristet am Ende seines Lebens ein ziemlich tristes Dasein als Sammlerstück in einem Setzkasten. Er hat viel Zeit nachzudenken, und er erinnert sich an das, was das Leben schön macht, was das Leben lebenswert macht: Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume. Die kleine Blume steht in diesem Märchen für die Freundin des Schmetterlings – seine Gefährtin.

An Sonnenschein fehlt es uns zum Glück ja gerade nicht. Aber weiterhin mache ich, wie viele andere, immer noch die Erfahrung, dass doch noch so einiges fehlt – auch wenn der Kühlschrank voll ist und genug Toilettenpapier im Haus ist und uns die ersten Lockerungen ein bisschen Freiheitsluft schnuppern lassen. Aber eben nur ein bisschen Freiheitsluft. Die gewohnte und geliebte ausgelassene Freiheit fehlt weiterhin und genauso der ungezwungene Kontakt zu anderen Menschen und die Spontanität.

Ins Konzert gehen können, Freunde besuchen, eine spontane Umarmung, fröhliche Gottesdienste feiern und hinterher noch schön lange beim Kirchenkaffee zusammen stehen oder bei der Pfingstbowle.

Leben ist nicht genug, sagt der Schmetterling. Und Jesus sagt

etwas Ähnliches: „Der Mensch lebt nicht vom Brot allein; sondern von jedem Wort, das aus Gottes Mund kommt“ (Mt. 4,4).

Selbstverständlich geht es nicht ohne, aber der Mensch braucht eben mehr als Essen und Trinken – auch und vor allem jetzt in so einer Krise.

Und es hatte ja tatsächlich auch in vielerlei Hinsicht etwas Gutes, dass es für eine Zeit mal etwas stiller war und ist als sonst. Um den Blick zu schärfen für die kleinen und sonst so unauffälligen Dinge des Lebens. Um die vielen wunderschönen Gesten des Miteinanders und Füreinanders zu entdecken. Um Schmetterlinge zu beobachten zum Beispiel…und um zu lauschen, ob nicht vielleicht ein Wort, ein Vers, eine biblische Geschichte von Gott zu mir spricht.

Mit den besten Wünschen für eine schöne und genussvolle Sommerzeit,

Ihre/ Eure Pastorin Katrin Seelenbinder

(3)

Seite 3 Sommer 2021

Was mir wichtig ist

Liebe Leserin, lieber Leser,

zu meiner Amtseinführung am 21. März, habe ich über einen meiner derzeitigen Lieblingsverse gepredigt: „Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr von ihm berufen seid.“ (Epheser 1, 18) Was bedeutet es aber, Gemeinde und Kirche in einer Zeit zu sein, in der seit über einem Jahr die Pandemie mit ihrem Bedrohungspotential das Lebensgefühl beherrscht? Was bedeutet es, Kirche zu gestalten, wenn die Probleme dieser Welt so vielfältig und gravierend sind? Ich bin überzeugt, dass wir als Christinnen und Christen gerade in dieser Welt und in dieser Zeit zur Hoffnung berufen sind.

Das bedeutet: Dem Schweren nicht ausweichen, aber das Leben feiern.

Dem Leiden hilfreich begegnen, aber der Hoffnung ein neues Lied singen.

Weil aber auch ich nicht immer von Hoffnung erfüllt bin, bete ich manchmal den Anfang von Psalm 103: „Lobe den Herrn meine Seele und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat.“ Meine Erfahrung ist, dass es uns besser geht, wenn wir uns bewusst machen, wofür wir dankbar sein können. Dann können wir auch anderen Mut machen und neue Hoffnung schenken.

Mir ist wichtig, den Reichtum unserer Kirche gerade in ihrer Vielfalt zu entdecken: Traditionsreiche und moderne Formen von Gemeinschaft, große Vielfalt an Gottesdiensten – präsent und virtuell und mit verschiedenen musikalischen Genres, Kultur und Diakonie, Bildung und Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Vor allem aber engagierte ehrenamtlich und beruflich Mitarbeitende in Stadt und Land. In dieser Vielfalt liegt ein starkes Zukunftspotential und zugleich die Anschlussfähigkeit an eine differenzierte Gesellschaft.

Bischof Meister hat mich bei meiner

Einführung bezeichnet als „Mann für den Walking Bass“ und dabei auf meine große musikalische Leidenschaft angespielt. Als E-Bassist in einer BigBand und Kontrabassist in einer Swingband habe ich die schöne Aufgabe, mit Rhythmus und Grundlinien eine solide Basis zu halten und harmonische Übergänge zu markieren, auf der die anderen Instrumente sich entfalten und solieren können. Das übertrage ich gerne auf meine Leitungsaufgabe im Sprengel. Ich habe Lust, mit anderen gemeinsam etwas zu gestalten. Dabei überlasse ich die Bühne gerne den jeweiligen Experten. Klar: Hin und wieder soll man auch den Bass deutlich raushören. Theologische Akzente zu setzten gehört eben auch zu meinem Amt. Dabei ist meine Perspektive geprägt von fast zwanzig Jahren als Gemeindepastor sowie den elf Jahren im Superintendentenamt in Göttingen.

Für mich steht fest: Kirche lebt von ihren Gemeinden und Einrichtungen vor Ort und den Menschen, die hier gemeinsam wirken.

Gebürtig stamme ich aus Moers am linken Niederrhein. Meine Frau Stefanie ist Kulturpädagogin. Wir sind seit fast fünfunddreißig Jahren ein Paar und glückliche Eltern von drei erwachsenen Töchtern.

Regionalbischof Friedrich Selter

(4)

Gemeinde St. Georg Bippen Seite 4

Alles hat seine Zeit

Das sagt der Prediger Salomo im Alten Testament. Dass alles seine Zeit hat, galt nun auch für die alte Linde vor der Kirchentür. Hätten wir gewusst, dass sie komplett hohl war - von unten an sogar bis weit nach oben bis in die Gabelungen hinein (siehe Foto) - , hätten wir sie schon vorher fällen lassen. Jetzt sind wir froh, einen Gefahrenpunkt entfernt zu haben.

Haben Sie gewusst, dass ursprünglich zwei Linden vor der Kirchentür standen? Die andere hatte bei den Kampfhandlungen im April 1945 einen Treffer bekommen und wurde nach dem Krieg abgeräumt. Mit

diesem Wissen macht es langfristig Sinn, dort wieder zwei Linden zu pflanzen. So wie es einmal war.

Rückblick Himmelfahrt

Seit eh und je sind wir es ja gewohnt, Christi Himmelfahrt mit einem Freiluftgottesdienst in Stift Börstel zu feiern. Das ist im vergangenen Jahr coronabedingt nicht möglich gewesen, und auch in diesem Jahr sollte es noch so sein. Als klar war, dass Börstel nicht zur Verfügung stand, hat unser Kirchenvorstand kurzfristig zu uns nach Bippen eingeladen. Bei herrlichem Frühlingswetter saßen wir dann diesmal im Sonnenschein an unserer St. Georg-Kirche. Aus

Berge, Menslage, Nortrup und Bippen hatten sich Menschen auf den Weg gemacht. Bläserinnen und Bläser hatten regeltreu und abstandskonform Aufstellung genommen und so konnten wir Gottesdienst feiern. Da konnte man Corona schon mal einen Moment vergessen… Draußen Gottesdienst zu feiern, ist bei gutem Wetter sowieso die beste Lösung. Schön war´s.

(5)

Seite 5 Sommer 2021

Neues aus der Kita

Heute möchte sich unser Wuppi vom Planeten Wupp gern einmal zu Wort melden. Er begleitet unsere Vorschulkinder durch die Phonologische Bewusstheit - quer durchs Universum des konzentrierten Zuhörens und der Sprachbildung.

Und dabei musste auch er so einiges an den uns begleitenden Szenarien- Wechsel der Corona-Zeit anpassen.

Doch davon lässt ein Wuppianer sich nicht beirren – er schickt in Szenario C die Kinder zu Hause mit ihren tollen Helfern auf dieselbe Abenteuerreise, wie die Kinder in der KiTa. Und in Szenario B geht es dann wieder gemeinsam gruppenintern daran, all die Sprachabenteuer zu bestehen, die auf Wuppi und die Vorschulkinder warten. Doch egal wie- es ist immer spannend und es funktioniert super- auch Dank all der mutigen und verlässlichen Helfer zu Hause! Über Post von den Kindern, die „zu Hause bleiben müssen“ freut sich Wuppi auch jedes Mal ganz besonders! Er sagt allen Kindern und Helfern zu Hause hierfür: „Ein Herzliches Dankeschön!“

Natürlich mit einem lieben Gruß vom KiTa Team

Wuppi hat Post

Vorschularbeit zu Hause

Die Vorschulkinder - vereint im Flur

(6)

Gemeinde St. Georg Bippen Seite 6

Weltgebetstag 2021

Am 5. März 2021 konnte coronabedingt leider kein Gottesdienst zum Weltgebetstag stattfinden. Aus diesem Grund hat das Vorbereitungsteam, bestehend aus Andrea Morchner, Karola Nubbemeyer (St. Georg Bippen) sowie Gitta Berendsen und Wilma Mehmann-Lücke (Herz- Jesu Grafeld) einen Stationenweg durch unsere Bippener Kirche mit vielen Informationen über Vanuatu angeboten.

Es handelte sich um Stationen zum Bibeltext „Worauf bauen wir?“

aus dem Matthäus-Evangelium, Kapitel 7, zum Titelbild des Weltgebetstages, zur Flagge des Landes und zur Situation der Frauen auf Vanuatu. Außerdem gab es eine Bilder-Präsentation zu sehen und es waren die Lieder des diesjährigen Weltgebetstages

zu hören. Zum Schluss gab es für alle Gottesdienstbesucher/innen eine „Disaster-Food-Tüte“, in der sich die Gottesdienstordnung, eine Samentüte, ein Segensband und weitere Informationen über das Land befanden.

Ihre Karola Nubbemeyer

(7)

Seite 7 Sommer 2021

Freud und Leid

Hinweis: Der Kirchenvorstand der Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Georg Bippen wird regelmäßig besondere Ehejubiläen und kirchliche Amtshandlungen (z. B.

Taufen, Konfirmationen, kirchliche Trauungen und kirchliche Bestattungen) im Gemeindebrief der Kirchengemeinde veröffentlichen. Kirchenmitglieder, die dies nicht wünschen, müssen das dem Kirchenvorstand oder dem Pfarramt schriftlich oder telefonisch mitteilen. Die Mitteilung muss bei Redaktionsschluss im Pfarrbüro oder beim Kirchenvorstand eingegangen sein.

Jubiläen: Wenn Sie auf ein Ehejubiläum zugehen, sprich: wenn Sie in näherer oder absehbarer Zukunft Ihre Silberne, Goldene oder Diamantene Hochzeit feiern möchten, halten wir Ihnen dazu gerne einen Gottesdienst in der Kirche oder eine Andacht auf dem Saal. Vielleicht wünschen Sie sich auch, dass wir Geistlichen Sie zuhause besuchen. Melden Sie sich doch einfach vorher im Pfarrbüro oder direkt bei uns. Wir sind für Sie da. Melden Sie sich gern bei uns.

Ihre Pastorin Katrin Seelenbinder, Ihr Pastor Jürgen Loharens

Gruppen & Kreise

Frauennachmittag Letzter Dienstag im Monat um 14:30 Uhr Wir pausieren weiterhin coronabedingt.

Vorkonfirmand*

Innenunterricht Vierzehntägig

mittwochs um 16:30 Uhr und 17:30 Uhr Hauptkonfirmand*

Innenunterricht Wöchentlich

freitags um 16:30 Uhr und 17:30 Uhr Posaunenchor Dienstag 19:30 Uhr

Die Jungbläsergruppe trifft sich nach Absprache Mutter-Kinder-Gruppe 1. Freitag im Monat nach Vereinbarung.

Wir pausieren weiterhin coronabedingt.

Der nächste Gemeindebrief liegt für die Verteiler im Gemeindehaus am Dienstag, dem 31. August 2021, bereit.

Diese Daten wurden aus Datenschutzgründen für die Interseite gelöscht!

(8)

Gemeinde St. Georg Bippen Seite 8

Adressen St. Georg Bippen

Pfarrbüro und Friedhofsangelegenheiten Pfarrsekretärin

Ulrike Heidhaus Di.+Fr. von 8:30-11:30 Uhr Pastors Kamp 2

49626 Bippen

 KG.Bippen@evlka.de

 05435-375

https://bippen.wir-e.de Pastor Pfarramt II Bippen-Berge-Menslage

Jürgen Loharens Pastors Kamp 2

49626 Bippen  05435-375

juergen.loharens@osnanet.de Küsterin

Marlies Nordemann  05435-816

Organistin

Angelika Gärdes-Falk  05435-1407

Posaunenchor über das Pfarrbüro

Friedhofspfleger

Reinhold Wolke  05435-890

Kindergarten Leiterin

Jutta Stricker Pastors Kamp 1

www.ev-kitas-bramsche.de/

unsere-kitas/kita-bippen

 05435-2636

Kirchenamt Osnabrück-Stadt und -Land Meller Landstraße 55

49086 Osnabrück  0541-94049-100

 0541-94049-199 Diakonisches Werk

Sozialarbeiterin

N. Gerdes Außenstelle Fürstenau  05461-1597

 05901-5013454 Fachstelle für Sucht und Suchtprävention

Kirchhofstr. 6, 49565 Bramsche

Friedrichstr. 37 A,49610 Quakenbrück  05461-88298-0

 05431-85176-0 Ev. Dorfhelferinnenwerk Station Badbergen

Einsatzleitung

G. Taphorn DH.Badbergen@t-online.de  05433-1384

 05434-809703 Telefonseelsorge (kostenlos)  0800-1110111

 0800-1110222 Kinder- und Jugendtelefon (kostenlos)  0800-1110333

Kirchenkreis Bramsche

Links

St. Georg-Kirchengemeinde Bippen bippen.wir-e.de Luthergemeinde Berge berge.wir-e.de

Kirchenkreis Bramsche www.kirchenkreis-bramsche.de Sprengel Osnabrück www.kirche-osnabrueck.de Landeskirche Hannover www.evlka.de

Allgemein www.evangelisch.de

(9)

Seite 9 Sommer 2021

Wir suchen die Top 5 für das neue Gesangbuch.

„Lobe den Herrn“ oder „Da wohnt ein Sehnen tief in uns“? „Anker in der Zeit“ oder „Von guten Mächten“?

Welches Lied singen Sie am liebsten im Gottesdienst? Was ist Ihr persönlicher Hit? Genauer gefragt:

Was ist Ihre TOP 5? Denn genau die suchen wir. Und zwar für das neue Gesangbuch, das bis 2030 erscheinen soll. Zunächst digital, später auch in gedruckter Form.

Dabei können Sie uns unterstützen.

Schicken Sie uns Ihre Lieblingshits und zwar von Platz 1 bis 5. Also genau die Songs, die auf jeden Fall im neuen Gesangbuch stehen müssen. Ab Sonntag, 2. Mai, sind die Leitungen freigeschaltet. Dann können Sie im Internet auf der Seite www.ekd.de/top5 drei Monate lang Ihre Vorschläge eintragen.

Aus allen genannten Liedern wird eine gemeinsame TOP 5 gebildet, die Sie voraussichtlich Ende dieses Jahres in der Liederapp „Cantico“

fi nden.

Das neue „Gesangbuch“ wird viele Hintergrundinfos und deutlich mehr Lieder enthalten. Auf der Website w w w. e k d . d e / e v a n g e l i s c h e s - gesangbuch fi nden Sie viele weitere Informationen zur Entstehung des neuen Gesangbuchs, die Geschichte des evangelischen Gesangbuchs und ein Anmeldeformular für den E-Mail-Newsletter, der regelmäßig erscheint.

Schick uns Dein Lied!

Evangelische Kirche in Deutschland

Der QR-Code führt Sie direkt zur Homepage mit der Umfrage und vielen weiteren Infor- mationen.

(10)

Gemeindebrief Seite 10

(11)

Seite 11 Sommer 2021

(12)

Gemeinde Berge Seite 12

Liebe Gemeindemitglieder aus Berge!

Zu Ostern beschäftigten wir uns mit dem Thema Abendmahl um diese Station aus der Ostergeschichte in der Kirche auszustellen. Wir gestalteten 12 Jünger am Abendmahltisch, sowie Judas den Verräter, für den die Kinder ein großes Interesse zeigten! Und die Frage“ Warum“? immer wieder im Raum stand.

Weiterhin gab es eine Aktion zum ersten Mai, in der es hieß:

“Das Kleeblatt“

Ein vierblättriges Kleeblatt bringt Glück, denn nur eins in 1000 Kleeblättern ist vierblättrig! Eines zu verschenken, ist eine große Geste! Jedes Blatt steht nacheinander für einen positiven Bereich im Leben (Ruhm, Gesundheit, Liebe …) Die Blätter repräsentieren die vier Himmelsrichtungen.

Kleeblätter wurden gestaltet und dann an die Mai-Sträucher vorm Leuchtturm e.V. (Kindergarten) durch eine Mai Tour mit den Eltern gebracht und aufgehängt um ein Zeichen zu setzen.

Muttertags sowie Vatertags - Geschenke standen bei uns auch auf dem Tagesplan und wurden mit viel Herz und Liebe gestaltet.

Ein Thema in den letzten Tagen war bei den Vorschulkindern:

„Wie lerne ich die Schleife“!

www.ksk-bersenbrueck.de

Über Geld sprechen ist einfach.

Weil die Sparkasse nah ist und auf Geldfragen die richtigen Antworten hat.

(13)

Sommer 2021 Seite 13 Dazu wurde ein Schuh gebastelt,

an dem zwei verschieden farbigen Bändern eingezogen wurden. Es gab einen Lernspruch zum Binden Lernen dazu. Es ist eine schwere Sache und auch sehr anstrengend sagten die Kinder, wir kaufen lieber Schuhe mit Reißverschluss!

Die Vorschulkinder befassen sich zurzeit mit dem Thema Verkehrserziehung!

Ein Fußgängerführerschein steht

auf dem Programm, sowie ein Besuch bei der Fahrschule von Carsten Beckemeyer! Wir sind schon alle gespannt wie es in einer Fahrschule zu geht.

Einen Lieben Gruß aus unserem Kindergarten Leuchtturm wünschen wir ALLEN und bleiben Sie GESUND!

Sabine Fehrlage-Runge

(14)

Gemeinde Berge Seite 14

Gerade durften wir noch eine Osterstation in der Kirche mit den Krippenkindern gestalten und nun bereiten wir schon wieder unseren Obst- und Gemüsegarten für den Frühling und Sommer vor.

Unsere Kinder lieben es, dem Obst und Gemüse beim Wachsen zu zusehen.

Sie erleben wie lange es dauert, bis aus einem kleinen Samen eine leckere Snackgurke oder eine Zuckerschote wird und was die Samen zum Wachsen benötigen.

Die erste Ernte unseres Naschgartens wird sehnlichst erwartet.

Wir beziehen unsere Kinder bewusst in alle Prozesse unseres kleinen Obst-und Gemüseanbaus mit ein, um alle Entwicklungsschritte für sie sicht- und erlebbar zu machen.

Kleinkinder haben ein großes Interesse daran, die Natur und ihre Umwelt wahrzunehmen, zu erforschen und zu entdecken. Sie wollen selber herausfinden warum etwas ist, wie es ist und wie es funktioniert, sie möchten greifen, um zu begreifen.

Der Frühling kommt

(15)

Sommer 2021 Seite 15 Wir als Erwachsene müssen den Kindern nur immer wieder die Möglichkeit geben, selbstständig,

ihrem Entwicklungsstand entsprechend, aktiv sein zu können.

Nur dann bleibt ein Kind neugierig auf seine Umwelt und kann vielfältige,

lebensnotwendige Erfahrungen sammeln und daraus lernen.

Eine schöne Frühlingszeit wünschen die Kinder der Kinderkrippe Sonnenschein

Sandra Moormann und Team

(16)

Gemeinde Berge Seite 16

Freud und Leid

In eigener Sache

Liebe Leserinnen und Leser,

„wie schnell die Zeit vergeht“ – seit über 10 Jahren schreibe ich gerne die Artikel für unseren Gemeindebrief.

Angefangen habe ich im Jahr 2011 als Pastorin Averbeck mit vielen frischen Ideen in unsere Gemeinde kam. Layout, Name auch ein neuer Veröffentlichungsrhythmus wurden festgelegt. Motorradgottesdienste, Konfirmationen und Gemeindefeste konnten zusammen mit Christoph Schillingmann begleitet und anschließend schriftlich festgehalten werden.

Abgelöst durch Herrn Pastor Klein im Jahr 2015 wurde unser Team der afrikanischen bzw. muslimischen Kultur nähergebracht.

Es folgten kreative Zusammenarbeiten mit Pastor Müller, mit Herrn Kuhnert-Kohlmeyer, mit Kurt Schmalfuß, mit Pastorin Seelenbinder und mit Pastor Loharens sowie verschiedenen Mitgliedern aus den einzelnen Kirchenvorständen unserer drei Gemeinden.

Aber alles hat bekanntlich seine Zeit. Dies wird mein letzter Artikel für unsere „Einblicke- Leser*innen“

werden. Ich habe dieses Ehrenamt immer gerne ausgeübt. Wir haben zusammen viel bewegen können.

Für die Zukunft wünsche ich meinem Team und unseren Lesern alles Gute.

Bleiben Sie gesund!

Ihre Christin Diekherbers Diese Daten wurden

aus Datenschutzgründen für die Interseite gelöscht!

(17)

Sommer 2021 Seite 17

Kontakte

Kirchenvorstandsvorsitzender:

Bernd Diekherbers Schlesienstraße 9

49626 Berge Telefon 05435/1912 Pastor

Jürgen Loharens Pastors Kamp 2

49626 Bippen Telefon 05435/375

Mail: juergen.loharens@osnanet.de Pastorin

Katrin Seelenbinder Hauptstraße 11

49637 Menslage Telefon 05437/947601

Mail: katrin.seelenbinder@evlka.de Haus Lambertus

Diakon

Ralf Mehnert 49584 Fürstenau Telefon 05901/7272 Pfarrbüro

Heike Klus Am Boll 2

49626 Berge Telefon 05435/9244 Mail: kg.berge@evlka.de Öffnungszeiten: Dienstag und Mittwoch von 10:00 - 12:00 Uhr

Homepage: https://ev-luth-kirchengemeinde-berge.wir-e.de/aktuelles Bankverbindung

Kirchenamt Osnabrück - Stadt und Land

IBAN: DE63 2655 1540 0015 9011 50 / BIC: NOLADE21BEB Küsterin

Zita Führer Kirchweg 4

49626 Berge Telefon 05435/2810 Friedhof

Verwaltung

Wilhelm Hartke Schwedenstraße 5

49626 Berge Telefon 05435/1003 Ralf Auf dem Felde

Eduard Karij 49626 Berge Kinderkrippe Sonnenschein Am Boll 2a

49626 Berge Telefon 05435/3369205

Mail: Krippe.Berge.Sonnenschein@ev-kitas-bramsche.de Homepage: www.kinderkrippe-berge.de

Diakonisches Werk Sozialarbeiterin

Natalie Gerdes Kirchhofstr. 6

49565 Bramsche Telefon 05461/1597 Außenstelle

Quakenbrück Lötzener Str. 5a

49619 Quakenbrück Telefon 05461/1597 Diakonie-Shop

Fürstenau St. Georg-Str. 15

49584 Fürstenau Telefon 05901-5013456 Suchtberatung

Sozialtherapeutin

Daniela Raifschneider Kirchhofstraße 6

49565 Bramsche Telefon 05461/88298-0

(18)

Gemeindebrief Seite 18

Trauerbegleitung in Coronazeiten

In der Zeit der Pandemie gestaltet sich das Abschiednehmen von einem lieben Menschen besonders schwierig. Die meisten Menschen versterben in Krankenhäusern oder Pfl egeeinrichtungen.

Durch die Besuchsverbote und Kontaktbeschränkungen, die die Verbreitung des Coronavirus eindämmen soll, war es den Zugehörigen von Sterbenden oft nicht möglich, noch wichtige Dinge zu regeln, bei ihnen zu sein und sich zu verabschieden.

Die zahlreichen Vorschriften bringen aber noch andere Konsequenzen mit sich. Da größere Gruppen nicht zusammenkommen dürfen, hat auch das Auswirkungen darauf, wie Menschen derzeit den Verlust erleben.

Beispielsweise fi nden Beerdigungen nur noch in sehr kleinem Kreis statt.

Auch Kondolenzbesuche bei den Betroff enen sind kaum mehr möglich.

All dieses kann sehr belastend für die Hinterbliebenen sein und die Trauerverarbeitung erschweren. Oft spielen dann Schuldgefühle und Unsicherheiten eine große Rolle.

Für die Betroff enen aber auch für alle Trauernde möchte der Quakenbrücker Hospizverein Leben bis zuletzt e.V. auf sein Angebot der Trauerbegleitung aufmerksam

machen. Oft hilft schon ein erstes Gespräch am Telefon, in dem man sich mit seinen Sorgen und Nöten verstanden fühlt. Es besteht aber auch die Möglichkeit eines Treff ens im Hospizbüro unter Einhaltung der Hygienevorschriften oder eines gemeinsamen Spazierganges z.B. auf dem Friedhof oder einem anderen Ort der Wahl.

Für eine individuelle Beratung ist die Koordinatorin des Hospizvereins Anne Bröring unter der Rufnummer 05431/ 9263697 oder der Mobilnummer 0151/ 65194417 zu erreichen. Auch über E-Mail info@

leben-bis-zuletzt.de kann Kontakt zu ihr aufgenommen werden.

Dieses gilt auch für Fragen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Den ehrenamtlichen Hospiz-und Trauerbegleitern und der Koordinatorin ist es wichtig, auch in Zeiten von Kontaktbeschränkungen für Menschen in diesen schwierigen Lebenssituationen da zu sein.

Der Quakenbrücker Hospizverein Leben bis zuletzt e.V. bietet Trauerbegleitung für Menschen an, die einen Zugehörigen in der Pandemie verloren haben.

(19)

Sommer 2021 Seite 19

Liebe Gemeindemitglieder aus Menslage!

Herzliche Grüße auch nach Bippen und Berge!

Endlich, meine Winterjacke hängt jetzt frisch gewaschen im Schrank!

Ich habe ihre Saison erst Mitte Mai für beendet erklärt. Die Frühlingstemperaturen haben in diesem Jahr lange auf sich warten lassen. Nun können wir endlich wieder die Sonne, das frische Grün und das draußen Sein genießen.

Wie z.B. beim Freiluftgottesdienst am Himmelfahrtstag in Bippen bei dem wir als Gemeinde seit langer Zeit zum ersten Mal wieder gesungen haben. Anschließend gab es in Berge das erste Eis, das wir bei Sonnenschein auf den Treppenstufen verzehrt haben. Auf dem Nachhauseweg fuhren wir in Andorf am Schild „Frischer Spargel“

vorbei. Den gibt es beim nächsten Mal! Unsere 3 Gemeinden Bippen, Berge und Menslage haben viel für uns zu bieten: schöne Natur

zum Radfahren und Spaziergehen, gute Gemeinschaft, leckere regionale Lebensmittel, vielfältige Gottesdienste, …

Solange das Reisen in die Ferne noch unsicher ist, lasst uns die Frühlings- und Sommerzeit hier vor Ort genießen und dankbar sein, dass wir Landeier sind!

Im Namen des Kirchenvorstandes wünsche ich euch eine schöne Sommerzeit!

Ulrike Müller

Brot direkt aus der Backstube! Hhmmm...

mittwochs, donnerstags und freitags. von 17-19 Uhr

(20)

Gemeinde Menslage Seite 20

Sie sind unser Mann – Sie sind unsere Frau!

Haben Sie Freude an alten und neueren Gebäuden?

Haben Sie einen Blick für kleinere und größere Mängel?

Haben Sie vielleicht sogar schon mal ein Haus gebaut, umgebaut oder renoviert?

Und schließlich: Mögen Sie das ehrenamtliche Engagement im Team, ohne dabei verplant und vereinnahmt zu werden?

Als Bereicherung für unseren Kirchenvorstand suchen wir

eine/einen sogenannte/n Baubeauftragte/n

Wir suchen jemanden, der uns als Kirchenvorstand punktuell in Bauangelegenheiten mit einem kritischen Blick unterstützt.

Speziell geht es darum, einmal

im Jahr mit offenen Augen unsere Gebäude (Kirche, Gemeindehaus, Kindergarten) zu begutachten und ggf. Mängel aufzuspüren. Auch die gemeinsame Begleitung von Baumaßnahmen im Team ist uns dabei wichtig. Außerdem freuen wir uns natürlich, wenn Sie auch sonst hin und wieder mal beratend zu unseren Sitzungen dazu kommen würden.

Wichtig!!! – Wir suchen keinen Hausmeister, sondern wir suchen einen Menschen, der mit Freude und einem kritischen Blick mithilft, dass unsere Gebäude heile und gut in Schuss bleiben.

Bei Nachfragen oder Interesse melden sie sich gerne ganz unverbindlich bei Pastorin Katrin Seelenbinder

Telefon: 05437-947601

Mail: katrin.seelenbinder@evlka.de

Was die Corona-Pandemie angeht, können die Menschen nach langen Monaten von Lockdown, Abstand und Beschränkungen wieder vorsichtig aufatmen. Mit den Impfungen geht es voran, die Infektionszahlen gehen erfreulicherweise herunter und die 7-Tage-Inzidenz sinkt von Tag zu Tag. Wir alle freuen uns, dass hoffentlich bald wieder etwas mehr Gemeinsamkeit und Miteinander möglich sein wird!

Nach längerem Abwägen hat sich der Kirchenvorstand Menslage aber entschieden, weiterhin auf dem vorsichtigen Kurs zu bleiben.

Große Veranstaltungen und große

Gottesdienste werden wir vorerst nicht feiern. Das bedeutet, dass wir auch die Jubiläumskonfirmationen in diesem Jahr noch nicht feiern werden.

In der Hoffnung, dass 2022 wieder mehr Sicherheit für die Gesundheit und damit mehr Planungssicherheit besteht, werden wir dann mit viel Freude die goldene, diamantene, eiserne und gnadene Konfirmation planen und die entsprechenden Jahrgänge dazu einladen – selbstverständlich auch die Jahrgänge, die ihre Jubiläumskonfirmation 2020/2021 gefeiert hätten.

Wir bitten dafür um Verständnis!

Jubiläums-Konfirmationen

(21)

Sommer 2021 Seite 21

Neue Heizung für die Kirche

Knapp 30 Jahre lang hat die Heizungsanlage in unserer Marienkirche treue Dienste geleistet und uns dabei nie ernsthaft im Stich gelassen. Trotzdem ist sie inzwischen doch deutlich in die Jahre gekommen.

Zuletzt drohte sogar, dass sie wegen überhöhter Abgaswerte stillgelegt werden muss. Durch einen großzügigen Zuschuss des Kirchenkreises ist jetzt gesichert, dass eine neue Heizungsanlage eingebaut werden kann und wir im Winter in der Kirche nicht frieren müssen.

Im Jahr 1992 ist die Anlage der Firma Mahr in Betrieb genommen worden.

Im Juli 2019 hat die Routinemessung durch den Schornsteinfeger ergeben, dass die Abgaswerte der Heizung die zulässige Höchstmenge überschreiten. Daraufhin hat unsere Vertragsfirma vor

Ort gemeinsam mit einem Monteur der Herstellerfirma das Problem kurzfristig beheben können. Da jedoch abzusehen war, dass uns die Abgasproblematik zukünftig begleiten wird, hat sich der K i r c h e n v o r s t a n d gemeinsam mit der zuständigen Abteilung des Kirchenamtes, des Bauausschusses des Kirchenkreises Bramsche und dem Amt für Bau- und Kunstpflege für eine Erneuerung der H e i z u n g s a n l a g e

entschieden.

Nach eingehender Prüfung und entsprechender Kostenvoranschläge hat der Kirchenvorstand die Firma Simper in Zusammenarbeit mit der Firma Nordluft mit den Arbeiten beauftragt. Das Projekt kann so schnell realisiert werden, weil unsere Kirchengemeinde einen großzügigen Zuschuss von 70% der Kosten durch den Kirchenkreis erhält – für den Rest werden wir alleine aufkommen.

Wenn alles gut geht, werden die Arbeiten im Juni beginnen – also außerhalb der Heizperiode – so dass unsere Gottesdienste dadurch nicht oder nur in geringem Maße beeinträchtigt werden. Mit Beginn der Heizsaison im Winterhalbjahr werden wir dann hoffentlich wieder warm und schadstoffarm unsere Gottesdienste feiern können.

(22)

Gemeinde Menslage Seite 22

Eine Blühwiese entsteht

Lange schon hat der Kirchenvorstand diese Idee im Herzen getragen, jetzt konnte sie endlich in die Tat umgesetzt werden: In Zusammenarbeit mit dem Blühstreifenmanagement der Hasetal-Touristik wird die Wiese hinter Seelenbinders Pfarrgarten – parallel zur Friedhofsmauer – zu einem Paradies für Schmetterlinge, Bienen und Insekten. Das bedeutet im Klartext: wir stellen das Grundstück zur Verfügung, und die Hasetal-Touristik legt eine Blühwiese an und übernimmt die nötige Pflege.

Nachdem sich alle einig waren, konnten schnell die Vorarbeiten beginnen: Ein toter Obstbaum musste weichen, der Ort für den saisonalen Grünschnitt der Kirchengemeinde wurde geräumt und bekommt künftig einen anderen Platz, und dann konnte mit dem groben Durchfräsen der Fläche begonnen werden.

Nach dem anschließenden Feinschliff war das Grundstück fertig vorbereitet für die Aussaat der Blütenmischung.

Und jetzt heißt es erst mal warten!

Direkt nach der Aussaat war das erste Paradies übrigens bereits geschaffen, denn viele Vögel haben sich über das „Wiesen-Buffet“

hergemacht. Um die Plünderung der leckeren Samen so gering wie möglich zu halten, haben die Hühner, die sich sonst auf der Wiese tummeln, eine kurzzeitige Ausgangssperre.

Aber sobald die Saat auskeimt und aufgeht, sind sie uns wieder herzlich willkommen!

Wir hoffen, schon bald ein paar schöne Fotos der blühenden Fläche

im Gemeindebrief veröffentlichen zu können. Vom Friedhof aus kann man sicher gut den Stand des Wachstums verfolgen.

Eine kleine Ecke der neuen Blühwiese wird übrigens auch von der Schmetterlingsgruppe unseres Kindergartens gestaltet.

Ganz praktisch können die Kinder mithelfen und beobachten, wie so ein Blühstreifen entsteht: Samen ausbringen, mit Geduld abwarten und beobachten, wie Sonne und Regen das Wachstum ankurbeln, und am Ende hoffentlich sehen, wie sich viele Schmetterlinge, Bienen und Insekten in diesem Paradies wohlfühlen … und wie sich die Menschen an dem Anblick erfreuen.

(23)

Sommer 2021 Seite 23 Die Konfirmation findet in diesem

Jahr am 12.September in 2 Gottesdiensten um 9.30 Uhr und um 11.00 Uhr statt.

Anfang des Jahres hatte unsere Pfarrsekretärin Helga Kuhl ihr

10-jähriges Dienstjubiläum.

Herzlichen Glückwunsch!

Katzenjammer vor der Kirche!

Weil die Katze einer Gottesdienstbesucherin vor der Tür bleiben musste, stimmte sie dort ein mitleiderregendes Konzert an.

Um das freiwillige Kirchgeld möchten wir euch in diesem Jahr wieder im September bitten. Das Anschreiben kommt – wie gewohnt – per Post zu euch nach Hause.

Unter der Internetadresse: menslage.

wir-e.de findet ihr aktuelle Termine und Informationen. Unsere Seite befindet sich noch im Aufbau. Diesen

Gemeindebrief könnt ihr dort online lesen.

Die „Rasenmähsaison“ auf dem Friedhof beginnt wieder. Wir möchten euch herzlich bitten, eure Blumensträuße, Kerzen und Figuren vor dem Sandsteinkreuz beim Unterrasengräberfeld abzustellen und nicht mehr direkt auf der Grabstelle. Vielen Dank!

Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass sich viele von euch zu Ostern eine Gottesdiensttüte und ein buntes Osterei in der Kirche abgeholt habe!

Pinnwand

(24)

Gemeinde Menslage Seite 24

Neues aus der Kita Menslage

Der Anbau und Umbau unserer Kindertagesstätte brachte und bringt für die Kinder vielfältige Beobachtungsmöglichkeiten. Viele verschiedene Baufahrzeuge kamen und kommen zum Einsatz, besonders die Betonmischer waren dabei ein Highlight. Auch die Arbeiten der fleißigen Handwerker werden immer von den Kindern bestaunt. Langsam aber sicher nimmt alles Gestalt an und der neue Gruppenraum samt Nebenräumen ist schon im Groben zu erkennen. Wir sind schon gespannt auf die weiteren Baumaßnahmen!

Bei einem ganz anderen „Anbau“ sind zurzeit die Kinder unserer Kita aktiv beteiligt.

Mit viel Begeisterung haben sie Tomaten, Erdbeeren, Gurken, Möhren, Salat, Radieschen und viele

Blumen gesät und

gepflanzt. Jetzt werden die Pflanzen von den Kindern gehegt und gepflegt, damit bald die Früchte genascht und geerntet werden können.

Das Beobachten und aktive Erleben der Natur, unser Pflanzen, Bäume, Blumen und Tiere, stehen im Vordergrund. Als „kleine Gärtner“

begreifen und erleben die Kinder mit viel Freude den Kreislauf der Natur direkt aus erster Hand und durch eigene Mithilfe.

Viele Grüße aus der Kita!

(25)

Sommer 2021 Seite 25

Gästebuch

Seit April 2020 liegt bei uns in der Kirche ein Gästebuch aus. Im Laufe der Zeit haben viele Besucher die Gelegenheit genutzt, um hier ihre Gedanken, Bitten, Gefühle und Gebete niederzuschreiben. Es ist von Traurigkeit, Angst, Dankbarkeit, Freude und Gottvertrauen zu lesen.

Ein 82-jähriger Spaziergänger aus dem Artland hat uns erlaubt seinen Text, den er im Januar 2021 ins Gästebuch geschrieben hat, hier abzudrucken.

Gott segne euch

er schenke dir jeden Tag eine Prise Humor

und eine handvoll Neugier und eine kleine Überraschung.

In der Corona-Pandemie Fenster auf, Maske an und Abstand halten.

Lasst euch alle impfen.

Der liebe Gott hat für jeden von euch einen Engel, der euch beschützt.

Wir hoffen, dass unsere schöne Kirche in Menslage bald wieder Gottesdienst feiern kann.

Danke für diese netten Worte!

Viele von uns sind inzwischen geimpft und Gottesdienste feiern wir auch wieder, wenn auch noch mit Abstand und Maske.

Öffnungszeiten:

Mo. - Fr. 8.00 - 13.00 Uhr Mo. Di. Do. Fr. 15.00 - 18.00 Uhr

Susanne Willen

Hauptstraße 27 49637 Menslage Tel: 05437/1234 Fax: 05437/2239820 Mail: info@apotheke-menslage.de

(26)

Gemeinde Menslage Seite 26

Freud und Leid

Diese Daten wurden aus Datenschutzgründen für die Interseite gelöscht!

(27)

Sommer 2021 Seite 27

Ein alternatives Krippenspiel

Die sonst alljährliche Aufführung des Krippenspiels an Heilig Abend musste Corona bedingt leider ausfallen. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Deshalb führen die Vorkonfirmanden am 18.Juli 2021 ein alternatives Krippenspiel auf. Es ist sicherlich etwas ungewöhnlich, dass mitten im Sommer ein Krippenspiel zu sehen ist, aber es ist schon eine lange Tradition, dass die Vorkonfirmanden während ihrer Konfizeit etwas aufführen. Damit diese Gruppe auch in den Genuss kommt, wird es in diesem Jahr eine sommerliche Veranstaltung mit dem Titel „Nachrichten aus Jerusalem“

geben.

Neben dem klassischen Krippenspiel an Heiligabend gab es in Menslage auch in der Vergangenheit schon besondere Ereignisse, wie das Krippenspiel der Jugendgruppe mit Osterhase und Amazon-Postbote oder das Männerkrippenspiel mit Pastor Müller.

(28)

Gemeinde Menslage Seite 28

Diakonie-Sozialarbeit Schuldnerberatung

Tel: (05461) 1597 Natalia.Gerdes@evlka.de

Dorfhelferinnenstation Badbergen Einsatzleitung:

Gertrud Taphorn Osteressenerstraße 18 49632 Essen (Oldenburg)

Tel: (05433) 1384 Fax: (05434) 809703 dh.badbergen@t-online.de

Telefonseelsorge:

bundesweite Tel-Nr:

(0800) 111 0 111 kostenlos & anonym

bei Tag & Nacht

Euer Kirchenvorstand von der Beeke

Ronja Jugendarbeit Oldeweg 4 Tel: (05431)

905969 Gehrke

Cord Finanzen Im Forsten 5a Tel: (05437)

947364 Goralczyk

Marion Friedhof Alter Löninger

Weg 26 Tel: (05437)

600 Müller

Ulrike Vorstandsarbeit Quakenbrücker

Landstr. 27 Tel: (05431) 6032 Nehrenhaus

Ursula Kindergarten /

KiTa Quakenbrücker

Landstr. 25 Tel: (05431) 908879 Oing-Ellerlage

Arend Friedhof Renslager Str. 7 Tel: (05437)

Rook 722

Britta AG christl.

Kirchen Äbtissin Stift Börstel Tel: (05435) 95420 RottStefan Gemeindebrief Alter Löninger Weg 18 Tel: (05437)

255002 Thole-Bohmann

Stephanie Friedhof Hahnenmoorstr. 16 Tel: (05437) 947923

was? wer? wann? wie? wo?

Pfarrbüro Friedhofs- verwaltung

Helga

Kuhl Di., Fr.: 09:00 bis 12:00 Uhr Do.: 14:30 bis 17:30 Uhr Außerhalb der Bürozeiten:

Anrufbeantworter nutzen!

Tel: (05437) 528 Fax: (05437) 902233 kg.menslage@evlka.de www.kirche-menslage.de

Hauptstr.

11

Pastorin Katrin

Seelenbinder über Pfarrbüro oder

Tel: (05437) 947601 Küsterin Beate Küthe über das Pfarrbüro Mobil: (0152) 22108444 Friedhof Wolfgang

Keck über das Pfarrbüro Mobil: (0176) 55964430 KiTa Sieglinde

Thole Mo.-Fr. Vormittags Tel: (05437) 656

kita.menslage@osnanet.de Spiekstr.

11

Kontakte: wen erreiche ich wie und wann?

(29)

Seite 29 Sommer 2021

(30)

Gemeindebrief Seite 30

Impressum Gemeindebrief Herausgeber:

Ev. Kirchengemeinden:

Bippen, Berge & Menslage Pastors Kamp 2

49626 Bippen Redaktion (ViSdP):

Jürgen Loharens, Christin Diekherbers, Katrin Seelenbinder, Ulrike Müller

Zuschriften an die Redaktion:

kg.bippen@evlka.de kg.menslage@evlka.de Anzeigenverwaltung:

Stefan Rott Layout:

Jan Kemper

Druck:

Gemeindebriefdruckerei, 29393 Groß Oesingen Auflage:

3200 Stück

Erscheinungsweise:

vierteljährlich Nächste Ausgabe:

31. August 2021

(31)

BippenBergeMenslage Juni 06. Juni18.00 Uhr Abendgottesdienst Pastorin Seelenbinder9:30 Uhr Gottesdienst Pastorin Seelenbinder11:00 Uhr Gottesdienst Pastorin Seelenbinder 13. Juni9:30 Uhr Gottesdienst Pastor Loharens11:00 Uhr Gottesdienst Pastor Loharens18:00 Uhr Abendgottesdienst Pastor Loharens 20. Juni11:00 Uhr Gottesdienst Pastorin Seelenbinder18:00 Uhr Abendgottesdienst Pastorin Seelenbinder9:30 Uhr Gottesdienst Pastorin Seelenbinder 28. März11:00 Uhr Zentraler Gottesdienst Pastor Loharens Wir laden ein zum Zentralen Gottesdienst in Bippen Wir laden ein zum Zentralen Gottesdienst in Bippen

Juli 03. Juli14:00 Uhr Diamentene Konfirmation 2020 Pastor Loharens 04. Juli11:00 Uhr Goldene Konfirmation 2020 Pastor Loharens9:30 Uhr Gottesdienst Pastor Loharens 18:00 Uhr Abendgottesdienst Pastor Loharens 11. Juli18:00 Uhr Abendgottesdienst Pastor Loharens11:00 Uhr Gottesdienst Pastor Loharens9:30 Uhr Gottesdienst Pastor Loharens 17. Juli14:00 Uhr Eiserne Konfirmation 2020 Pastor Loharens 18. Juli11:00 Uhr Gnaden Konfirmation 2020 Pastor Loharens Wir laden ein zum Zentralen Gottesdienst in Menslage 11:00 Uhr Alternatives Krippenspiel der Vorkonfirmanden Müller / Nehrenhaus 25. Juli

Wir laden ein zum Zentralen Gottesdienst in Berge 11:00 Uhr Zentraler Gottesdienst Pastorin Seelenbinder Wir laden ein zum Zentralen Gottesdienst in Berge

(32)

BippenBerge MenslageAugust01. August11:00 Uhr Zentraler GottesdienstPastorin Seelenbinder Wir laden ein zum Zentralen Gottesdienst in Bippen Wir laden ein zum Zentralen Gottesdienst in Bippen08. AugustWir laden ein zum Zentralen Gottesdienst in Menslage Wir laden ein zum Zentralen Gottesdienst in Menslage 11:00 Uhr Zentraler GottesdienstPastorin Seelenbinder15. AugustWir laden ein zum Zentralen Gottesdienst in Berge 11:00 Uhr Zentraler GottesdienstPrädikantin Mustermann-Fiedler Wir laden ein zum Zentralen Gottesdienst in Berge22. August11:00 Uhr Zentraler GottesdienstPastor Loharens Wir laden ein zum Zentralen Gottesdienst in Bippen Wir laden ein zum Zentralen Gottesdienst in Bippen29. AugustWir laden ein zum Zentralen Gottesdienst in Menslage Wir laden ein zum Zentralen Gottesdienst in Menslage 11:00 Uhr Zentraler GottesdienstPastorin SeelenbinderSeptember04. Sept.14:00 Uhr Diamentene Konfirmation 2021Pastor Loharens05. Sept.11:00 Uhr Goldene Konfirmation 2021Pastor Loharens 18:00 Uhr AbendgottesdienstPastor Loharens 9:30 Uhr GottesdienstPastor Loharens11. Sept.19:00 Uhr BeichtgottesdienstPastor Loharens 18:00 Uhr BeichtgottesdienstPastorin Seelenbinder12. Sept.10:00 Uhr KonfirmationPastor Loharens 9:30 Uhr Konfirmation11:00 Uhr KonfirmationPastorin Seelenbinder18. Sept.14:00 Uhr Eiserne Konfirmation 2021Pastor Loharens 18:00 Uhr BeichtgottesdienstPastorin Seelenbinder19. Sept.11:00 Uhr Gnaden Konfirmation 2021Pastor Loharens 10:00 Uhr KonfirmationPastorin Seelenbinder26. Sept.Wir laden ein zum Zentralen Gottesdienst in Menslage Wir laden ein zum Zentralen Gottesdienst in Menslage 11:00 Uhr Zentraler Gottesdienstzum Frauensonntag TeamÄnderungen vorbehalten!Da es zum Redaktionsschluss noch keine verläßlichen Informationen über die weiterführung des Lockdowns gab, geben wir hier die vor-läufigen Gottesdiensttermine an. Wir werden die Termine nach der Infektionslage und den gesetzlichen Vorgaben nötigenfalls ändern. Bitte entnehmen Sie diese Änderungen aus der Tagespresse und die entsprechenden Internetseiten.Danke für Ihr Verständnis!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

e) beim Bekanntwerden für die Aufsichtsführung oder die Durchführung der Ferienfahrt wesentlicher persönlicher Umstände des/der Teilnehmenden nach Abschluss des Reisevertrages,

Wenn wir an Menschen Freundlichkeiten erweisen, an die wir uns bloss noch erinnern, weil wir sie irgendeinmal in unserem Adressbuch notiert haben, dann ist das nicht unbedingt

10:00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl (St. Mari- enkirche) und mit Taufgedenken für März mit Kindergottesdienst. mit Konfirmanden

Und doch freut sie sich auf die Rente: erst einmal die Zeit genie- ßen, aber auch viel reisen nach Dänemark zur Familie und wieder nach Österreich; mal sehen, was sich..

Was ist, wenn du dir vorstellst, dass Gott auf dich und dein Leben mit Demut schaut, weil Gott weiß, wie schwer dein Leben ist, wie sehr du dich mühst, das Beste daraus zu machen,

Wenn ER das Geheimnis seines Herzens ausspricht, so wie ER es bei der Frau am Brunnen tat oder bei Philippus oder bei den anderen, egal wo in Seinem

Auf jeder nutzbaren Sitzbank können entweder 2 Personen aus zwei unterschiedlichen Haushalten Platz nehmen, zwei Paare aus zwei unterschiedlichen Haushalten oder eine passende

Gemäß § 14 Absatz 1 KAT richtet sich die Eingruppierung der Mitarbeiter nach den Tä- tigkeitsmerkmalen der Entgeltordnung. Die Mitarbeiter werden in diejenige