• Keine Ergebnisse gefunden

GEMEINDEBRIEF DER EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDEN ST. MARIA GRASLEBEN UND MARIENTAL-BARMKE

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "GEMEINDEBRIEF DER EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDEN ST. MARIA GRASLEBEN UND MARIENTAL-BARMKE"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

GEMEINDEBRIEF DER EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDEN

ST. MARIA GRASLEBEN UND MARIENTAL-BARMKE 09-11 2021

(2)

Inhalt

04 Ich kenne dich nicht 06 Neues aus der Kita

Abenteuerland 08 Was die Bäume dem

Himmel erzählen

09 Vesper mit der Komturei 10 Gottesdienste in unseren

Kirchen 11 Termine

12 Freiwilliges Kirchgeld 17 Segnung zur Einschulung 18 Konfirmationen in Mariental

und Barmke

19 Konfirmandenunterricht

20 Kinderseiten

22 Gebt Liebe und Freude weiter!

23 Bausachen Freud und Leid

24 Wir sind gern für Sie da!

Liebe Leserinnen und Leser,

einen ruhigen und schönen Sommer hatten wir uns gewünscht. Eine Verschnaufpause wenigstens, wenn schon nicht alles wieder wie früher wird. Und gehofft hatten wir, dass möglichst viele Impfungen uns ein Stück Nor- malität in den Alltag zurückbringen. Vergiss es. Eigentlich ist es sogar schlimmer. Letztes Jahr dachten wir: Wenn erst die Impfungen da sind, wird alles gut. Ernüchtert müssen wir feststellen: Jetzt wird das Gelände, in dem wir uns bewegen, erst recht unübersichtlich.

Während ich diese Zeilen schreibe, warte ich auf die neue Corona-Verordnung des Lan- des Niedersachsen. Meist vergeht dann noch eine Woche, bis wir dazu die aktuellen Hand- lungsempfehlungen des Bischofs in den Hän- den halten. Wie letztes Jahr geschieht alles Planen also nur unter Vorbehalt.

Dennoch vorsichtige Lebenszeichen: Im Sep- tember wollen wir zum ersten Mal nach lan- ger Pause wieder zum Seniorenkreis-Treffen in Mariental einladen. Auch die monatlichen Vesper-Andachten finden wieder in der Klosterkirche statt.

Das große Fest für die ganze Gemeinde, wie wir uns es gewünscht hatten, wird es nicht:

Die Feier am 11. September, mit der wir den Anbau und die Neugestaltung unserer Kita würdigend abschließen, wird ein Fest im kleinen Rahmen für die Kinder und ihre Eltern und für alle, durch deren Einsatz und Unterstützung das ganze Projekt erst möglich wurde. Im nächsten Gemeindebrief werden wir davon berichten.

Doch vorher ist noch Einschulung, auch nicht mehr so wie früher möglich. Deshalb dieses Jahr also anders: Wie wir uns das gedacht ha-

Editorial

(3)

ben, können Sie im Gemeindebrief auf Seite 17 lesen. Unsere Konfirmationen finden wie- der – wie letztes Jahr – im Herbst statt. Auch dazu berichten wir über den gegenwärtigen Planungsstand.

Eigentlich wäre der Gottesdienst am 26. Sep- tember ein Abendgottesdienst in Grasleben.

Wer will aber am Wahlabend um 18.00 Uhr zur Kirche gehen? Keiner (ich auch nicht)!

Deshalb findet dieser Gottesdienst ausnahms- weise um 10.00 Uhr morgens statt.

Dieses Jahr fällt Erntedank auf den 3. Okto- ber, den Tag der Deutschen Einheit. Weil es an dem Tag vielleicht auch noch andere Ver- anstaltungen geben wird, wollen wir Ernte- dank mit einem musikalischen Gottesdienst für alle drei Dörfer am 2. Oktober in Barmke feiern. Wenn die weitere Entwicklung der Corona-Zahlen es möglich macht, gibt es an- schließend ein Erntefest rund um die Kirche.

Es bleibt also das vorsichtige Navigieren, das Fahren auf Sicht. Allerdings belehrt uns die Flutkatastrophe im Südwesten unserer Re- publik: Es könnte und kann viel schlimmer kommen. Besser ein Fahren auf Sicht als gar nicht mehr fahren können, weil es keine Stra- ßen, Autos, Fahrer und oder Beifahrer mehr gibt.

Demütig und dankbar für das, was uns mög- lich ist, grüßt im Namen des Redaktionsteams

Pfarrerin Silvia Koch-Barche

(4)

Ich weiß nichts über dich, der du diese Zeilen liest. Ich weiß nicht, was gerade in deinem Leben los ist. Was dich interessiert, worüber du dich ärgerst. Ich weiß nichts über deine Kämpfe, über deine Liebe, deinen Zorn. Ich weiß nicht, wer du bist. Ich weiß nicht, ob dir das Wort „Gott“ etwas bedeutet. Und wenn ja, welche Rolle es in deinem Leben spielt.

Dein Leben – das wird dir etwas bedeuten, schließlich dauert es ja nicht ewig. Du wirst sterben, ich werde sterben. Das ist gewiss.

Um dies Leben wie auch immer zu bestehen, brauchst du Gott nicht. Ich gebe es zu: Du brauchst Gott nicht. Man kann ohne ihn le- ben und ohne ihn sterben. Man kann ein gu- ter Mensch sein auch ohne ihn. Du brauchst ihn nicht.

Was du brauchst, sind Menschen. Menschen, die gut auf dich aufpassen, wenn du klein bist oder krank oder alt. Menschen, denen du etwas bedeutest. Die dir etwas bedeu- ten. Mit denen du lachen und glücklich sein kannst. Mit denen du deinen Kummer teilen kannst. Du brauchst einen Platz in der Welt, du brauchst das Gefühl, dass es sich lohnt, da zu sein. Du möchtest, dass wenigstens ein winzig kleiner Teil dieser Welt dich braucht:

die Blume auf deiner Fensterbank, dein Haus- tier, deine Kinder, deine Arbeit. Du brauchst etwas, wofür du dich begeistern kannst und Menschen, mit denen du diese Begeisterung teilen kannst. Du brauchst etwas, was dich beruhigt, wenn dein Leben sich gerade an- fühlt, wie Achterbahn oder Hamsterrad.

Ich kenne dich nicht

Du brauchst Menschen. Wir brauchen uns.

Wer das helfende Wort in sich aufruft, erfährt das Wort.

Wer Halt gewährt, verstärkt in sich den Halt.

Wer Trost spendet, vertieft in sich den Trost.

Wer Heil wirkt, dem offenbart sich das Heil.

— Martin Buber

(5)

- 6 -

Am 02.11. haben wir drei gemeinsam mit einigen Mitgliedern der Kirchenvorstände der anderen Gemeinden des Pfarrverbandes Helmstedt-Nord an einer Klausurtagung zum Thema Kirchenvorstandsarbeit im Gestaltungsraum (Pfarrverband) und generell teilgenommen. Wir haben unter der Leitung von Herrn Pfarrer Schmidt-Pultke, im Landeskirchenamt zuständig für Fortbildung, einen sehr kurzweiligen und interessanten Tag in Gesellschaft von netten Menschen erlebt.

Nach einigen gemeinsamen Sitzungen des Pfarrverbandes füllt sich für uns das abstrakte Gebilde Pfarrverband langsam mit Leben. Durch gemeinsame Aktivitäten wie beispielsweise die gemeindeübergreifende Vorbereitung des Reformationsgottesdienstes oder den zurückliegenden Klausurtag lernen sich die Mitglieder der Kirchenvorstände untereinander kennen und beginnen sich zu mögen. Wir sind froh, Teil des laufenden Veränderungsprozesses zu sein. Damit auch Sie, liebe Gemeindemitglieder, ein wenig mehr über die Menschen und Aktivitäten im Pfarrverband Helmstedt-Nord erfahren, werden wir in den nächsten Gemeindebriefen in lockerer Folge berichten. Wenn Sie nicht bis dahin warten wollen, sprechen Sie uns ruhig an.

Ihre Gabi Müller-Hunold, Ina Schröder und Ramona Scholtz Die Zusammenarbeit wird weiter geübt:

„Gut gepflegt zu Hause wohnen“

Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar.

C o r n e l i u s - W e r k

g G m b H

Sozialstation Weferlingen Tel.: (039061) 27 77

www.cornelius-werk.de E-Mail: altenhilfe@cornelius-werk.de

Auf dem Weg zum Pfarrverband

D a s O r g a t e a m d e s e r s t e n P f a r r v e r b a n d s g o t t e s -

d i e n s t e s

z u m R e f o r m a t i o n s t a g A n ke B l e e k ( E m m e r s t e d ) ,

P f a r r e r i n S a b r i n a F r ö h l i c h ( G e o r g C a l i x t / S t . S t e p h a n i ) , D a n i e l a S c h wa r z e r ( G e o r g C a l i x t / S t . Wa l p u r g i s ) , G a b r i e l e M ü l l e r- H u n o l d ( G ra s l e b e n / M a r i e n t a l ) , To r b e n B e r n d

( B a r m k e / M a r i e n t a l ) , M a r t i n a H e l m s t ä d t e r- R ö s n e r ( S t . C h r i s t o p h o r u s .

- 5 -

Tischlerei

Tischler seit 1958

D E M U T H

--- ---

Fenster Türen Tore Haustüren Rolladen Markisen Insektenschutz Wintergärten Treppen Bauelemente Tischlerarbeiten Reparaturen

--- ---

B e s t a t t u n g e n u n d B e s t a t t u n g s v o r s o r g e

38368 Grasleben Helmstedter Str. 9 Tel. 05357 / 213 --- 38350 Helmstedt Am Ludgerihof 8 Tel. 05351 / 2440

Holz Holz-Alu Kunststoff Aluminium

F r e u d u n d L e i d

Kirchlich bestattet wurden:

Herta Luckstein, geb. Neumann (85 Jahre) am 20.08.2019 Anni Scholz, geb. Blasche (90 Jahre) am 09.09.2019 Karin Döring, geb. Winter (70 Jahre) am 27.09.2019 Uwe Hasenfuß (69 Jahre) am 12.11.2919

Taufen

getauft wurden in Grasleben:

Arne Brieter am 31.08.2019 Leonie Hoppe am 21.09.2019

Emil Mühle am 5.10.2019 Leonie Bohlmann am 26.10.2019

Trauungen

getraut wurden in Grasleben:

Jürgen und Silke Brieter, geb. Standtke am 31.08.2019 Christian und Maren Minkley, geb. Duckstein am 28.09.2019

Nach unserem Datenschutzgesetz dürfen personenbezogene Daten nicht mehr ohne schriftliche Zustimmung der Betroffenen veröffentlicht werden.

Gern nehmen wir Mitteilungen unter „Freud und Leid“ vor.

Hierfür benötigen wir Ihre schriftliche Einwilligung. Das entsprechende Formular können Sie im Büro unseres Pfarramtes

erhalten oder aus dem Internet als PDF-Datei von der Seite der evangelischen Landeskirche herunterladen.

(6)

Neues aus der Kita Abenteuerland

Spielen mit Alltagsmaterialien Da sich in vielen Haushalten, gerade in der Coronazeit, die Pappkartons stapelten, ka- men wir auf die Idee, sie zu sammeln und unseren Kindern großräumiges Bauen im XXL-Format zu ermöglichen. Es wurde extra eine sichere Haushaltsleiter angeschafft. Un- ter Aufsicht schafften es die größeren Kinder die Kisten bis fast unter die Decke des Bewe- gungsraumes zu stapeln.

Andere große Kisten wurden zu Werkstät- ten und Häusern umfunktioniert und unser Holzpferd Lutz bekam einen Stall. Die Kinder probierten aus, wer die meisten der kleineren Kisten in einen Karton bekam. Das Sieger- kind hatte 24 kleine Pappkisten einsortieren können.

(Groß-)Eltern-Kind-Spielkreis Nach langer Corona-Pause hoffe ich, nach den Sommerferien wieder mit dem Spiel- kreis beginnen zu können. Das erste Treffen ist am Montag, den 6. September 2021, um 16.00 Uhr in der Kita Abenteuerland. Ein- geladen sind alle Eltern oder Großeltern mit Kindern unter drei Jahren.

Die Kinder können im Bewegungsraum un- serer Einrichtung erste Kontakte zu anderen Kindern knüpfen. Die Erwachsenen haben die Möglichkeit, sich über Erziehungs- und Entwicklungsfragen auszutauschen. Der Be- such des Spielkreises ist kostenlos und unab- hängig davon, welche Einrichtung das Kind später besuchen wird. Ich freue mich auf viele kleine und große Besucher.

Barbara Seidel

(7)

Für Robert

Wir hatten einen tollen Bademeister, Robert heißt er.

Mit dir hatten wir wirklich Glück, lernten schwimmen Stück für Stück.

Wenn wir Angst hatten, machtest du uns Mut.

Schwimmen, tauchen und springen können wir nun gut.

Robert, du warst unser Held mit den schönsten Haaren der Welt.

Wir Kinder sind in dich verliebt, schön, dass es dich gibt!

Schwimmkurs

Die großen Elefanten in unserer Kita erwarteten zum Ende ihrer Kitazeit ein besonderes Angebot: Sie wurden zum Schwimmkurs eingeladen. Alle Eltern waren einverstanden, der Dienstplan wurde angepasst. Jeden Mittag wanderten zwölf Kinder mit Barbara und Sabine ins Freibad. Nach einigen Tagen des Übens mit Schwimmbrett und Schwimmnudel ging es bald für die ersten Kinder ins „tie- fe Becken“.

Unser Schwimmlehrer Robert hatte ein tolles Händchen für unsere Kinder. Er motivierte die Kinder mit flotten Sprü- chen und ganz viel Herz. Zum Dank dich- teten die Kinder für Robert.

Die meisten Kinder schafften ihr See- pferdchen – alle anderen Kinder haben ihre Angst vor dem Wasser verloren. Wir sagen Danke!

(8)

Erntedank-Gottesdienst in Barmke am 2. Oktober

Was die Bäume dem Himmel erzählen

Dieses Jahr fallen Erntedank und Tag der Deutschen Einheit zusammen. Grund genug, um einmal zu schauen: Gibt es Verbindungs- linien zwischen beiden Anlässen? An Ern- tedank haben wir neben der menschlichen Arbeit ja auch die Erde im Blick, von der wir nehmen, und deren Schutzbedürftigkeit uns zunehmend stärker bewusst wird. Am Tag der Einheit gedenken wir der friedlichen Re- volution, die alles Weitere erst möglich ge- macht hat. Nicht nur freiheitssuchende, son- dern auch friedenstiftende Menschen musste es geben, damit nicht alles in einem Blutbad endet.

Was hat das eine mit dem anderen zu tun?

Mehr, als wir auf den ersten Blick denken.

In diesem Gottesdienst werden wir es mit Gedanken von Janusz Korczak verbinden.

Korczak, der 1942 freiwillig seine jüdischen Waisenhauskinder in die Gaskammern von Treblinka begleitete, war nicht nur Arzt und Pädagoge, sondern auch Schriftsteller mit ei- nem weiten Blick und einem großen Herzen.

Es wird zukünftig zu Erntedank nur noch einen gemeinsamen Gottesdienst für unse- re drei Dörfer geben, dann jeweils an einem anderen Ort. Da am 3. Oktober unter Um- ständen auch die Kommunen Gedenkfeiern begehen, werden wir den Gottesdienst am Samstag, den 2. Oktober, halten: 14.00 Uhr in der Barmker Kirche – bei gutem Wetter und wenn Corona es erlaubt, gibt es anschließend ein Erntefest rund um die Kirche herum. Bit- te achten Sie auf entsprechende Informatio- nen in der Lokalpresse oder auf der Gemein- dehomepage.

(9)

MÖCHTEN SIE EINE ANZEIGE IM GEMEINDE BRIEF SCHALTEN?

Hiermit unterstützen Sie unsere Arbeit und zeigen sich 1.900 Leserin- nen und Lesern in Barmke, Mariental und Grasleben. Melden Sie sich bei Interesse im Pfarramt: Tel. 05357 714, grasleben-buero@lk-bs.de

Schon seit Jahren feiern die Tempelherren der Komturei Süpplingenburg einmal monatlich ihre Vesper in der ehem. Klosterkirche der Zis- terzienser zu Mariental-Dorf. Sie wollen „Dank sagen für alles, was ihnen zuteilwurde oder was sie recht vollbracht haben“.

Auf Wunsch von Pfarrerin Koch-Barche geben wir gern unsere Termine bis Weihnachten be- kannt: Immer freitags (meist am dritten Freitag eines Monats) von 18.00 bis 18.30 Uhr. Es sind dies demnächst der 17. September, der 15. Ok- tober, der 19. November und (vorgezogen) der 10. Dezember 2021. Zu finden ist die Ordnung der Vesper im Evangelischen Gesangbuch unter Nummer 785,1-11.

Komtur Joachim Wahl, Kirchenvorstand Heino Rhoden

Kirchliches Abendlob in der Klosterkirche Mariental

Vesper mit der Komturei

(10)

Gottesdienste in unseren Kirchen

=Barmke =Grasleben =Mariental SEPTEMBER

SA 04.09. 10.15 Uhr

11.45 UhrÖkumenische Familiensegnung zur Einschulung an der Kirche

Grasleben

SO 05.09. 9.45 UhrGottesdienst Barmke

11.00 UhrGottesdienst Mariental

SO 12.09. 10.00 UhrGottesdienst mit Frau Burchardt Grasleben 10.00 Uhr Konfirmation der Marientaler Konfirmanden Mariental FR 17.09. 18.00 UhrVesper-Andacht Mariental SO 19.09. 9.45 UhrGottesdienst mit Frau Cohn-Globisch Barmke

14.00 Uhr Konfirmation der Graslebener Konfirmanden Mariental

SO 26.09. 10.00 UhrGottesdienst Grasleben

OKTOBER

SO 02.10. 14.00 Uhr Musikalischer Gottesdienst

evtl. mit anschließendem Erntefest Barmke

SO 10.10. 10.00 UhrGottesdienst Grasleben

FR 15.10. 18.00 UhrVesper-Andacht Mariental

SO 17.10. 9.45 UhrGottesdienst Barmke

11.00 UhrGottesdienst Mariental

SO 24.10. 18.00 UhrAbendgottesdienst Grasleben SO 31.10. 14.00 Uhr Konfirmation der Barmker Konfirmanden Barmke

NOVEMBER

SO 07.11. 9.45 UhrGottesdienst Barmke

11.00 UhrGottesdienst Mariental

SO 14.11. 9.45 UhrFriedensgottesdienst Barmke

Volkstrauertag 10.00 UhrFriedensgottesdienst Grasleben

11.00 UhrFriedensgottesdienst Mariental Fr 19.11. 18.00 UhrVesper-Andacht Mariental

SO 21.11. 9.45 UhrGottesdienst Barmke

Totensonntag 11.00 UhrGottesdienst Mariental

18.00 UhrAbendgottesdienst Grasleben SO 28.11. 15.00 Uhr Musikalische Adventsandacht Barmke

1. Advent mit Tobias Klose (Akkordeon)

(11)

IHR RENOVIERUNGSPARTNER MIT 40 JAHREN

BERUFSERFAHRUNG FRED HARNISCH

MALER- UND TAPEZIERARBEITEN

BODENBELÄGE SALZSTRASSE 11 38368 GRASLEBEN TEL+FAX: 05357 960 821

MOBIL: 0170 77 19 687 E-MAIL: harnischg@aol.com

Wichtige Hinweise

Alle Termine und Veranstal- tungen stehen unter Vorbe- halt der jeweils geltenden Verordnung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Vor ei- ner Teilnahme empfiehlt sich eine telefonische Anfrage bei dem jeweilig angegebenen Kontakt oder im Kirchenbüro (05357 714). Zudem bitten wir Sie, die Tagespresse und An- kündigungen auf unseren Webseiten zu beachten:

www.ev-kirche-grasleben.de www.kirchengemeinde- mariental-barmke.de Seniorenkreis Mariental

Am Donnerstag, 2. September, trifft sich der Seniorenkreis Mariental nach langer Pause wieder im Kirchen zentrum (Schäfertor, ge- genüber der Kapelle) von 15.00 bis 17.00 Uhr.

Kontakt: Angelika Köckeritz, Ruth Gohlisch, Olli Halm Tel. 05356 912001

Freisprechungsfeier

Die Freisprechungsfeier der Kreishandwer- kerschaft findet am Samstag, 4. September, um 14.00 Uhr in der Klosterkirche Mariental statt.

Fahrdienst eingestellt

Der sonntägliche Fahrdienst zu den Mari- entaler Gottesdiensten ist vorerst mangels Nachfrage eingestellt. Wenn Interesse be- steht, richten wir ihn gerne wieder ein. Dazu bitte im Gemeindebüro melden.

(12)

Freiwilliges Kirchgeld

Grasleben

Auch in diesem Jahr erbitten wir das Kirch- geld für die Renovierung unseres Gemein- deraumes und der sanitären Anlagen im Gemeindehaus. Im September starten die Ar- beiten dafür. Heller und freundlicher soll der Saal werden, mit leicht zu bewegendem Mo- biliar. Familienfeiern und Zusammenkünfte anderer Kreise können dann wieder in ihm stattfinden. Es gibt landeskirchliche Zuschüs- se, aber vieles müssen wir selbst finanzieren.

Das gelingt uns nur über Spenden. Deshalb die herzliche Bitte an Sie, uns bei diesem Vor- haben zu unterstützen. Für Ihre Spende nut- zen Sie bitte das Konto der Kirchengemeinde Grasleben (siehe Überweisungsträger). Ger- ne können Sie aber auch wie bisher üblich Ihre Spende in bar im Pfarrbüro einzahlen.

Am Dienstag, den 9. November, zwischen 10.00 und 12.00 Uhr und am Donnerstag, den 11. November, zwischen 15.00 und 18.00 Uhr nehmen wir uns extra Zeit, bei einer Tasse Kaffee und Kuchen mitein- ander zu plaudern und zu hören, wie es Ihnen geht. Diese Einladung gilt übrigens auch für alle Marientaler und Barmker.

Mariental und Barmke

Hier erbitten wir das Kirchgeld für die Fi- nanzierung von Konfirmandenfahrten und anderen besonderen Projekte der Konfir- mandenarbeit. Die gemeinsamen Freizeiten sind immer der Höhepunkt der Konfirman- denzeit, an den sich viele gerne erinnern. Wir versuchen, die Kosten für die Konfirmanden und ihre Familien so niedrig wie möglich zu halten, damit wirklich alle teilnehmen kön- nen. Das bedeutet aber, dass die Kirchenge- meinden selbst den größten Teil der Fahrten finanzieren müssen.

Damit wir auch in Zukunft auf Konfifahrt ge- hen können, erbitten wir Ihre Spende. Auch dafür finden Sie den Überweisungsträger im Gemeindebrief.

Wir bedanken uns im Voraus bei allen, die uns mit Ihrer Spende unterstützen wollen.

Das freiwillige Kirchgeld wird in der Regel für besondere Projekte in den eigenen Kir- chengemeinden erbeten.

(13)

Ev.-luth. Kirchengemeinde GraslebenEv.-luth. Kirchengemeinde GraslebenDE86 2505 0000 0005 8073 91

DE86250500000005807391

Kirchgeld 2021 Grasleben NOLADE2HXXX

KIRCHGELD 2021 GRASLEBEN

(14)

Bitte nutzen Sie den rückseitigen Überweisungsträger oder Onlinebanking: Ev.-luth. Kirchengemeinde Grasleben Braunschweigische Landessparkasse IBAN: DE86250500000005807391 BIC: NOLADE2HXXX

(15)

Ev.-luth. Propsteiverband HelmstedtEv.-luth. Propsteiverband HelmstedtDE73 5206 0410 0000 0066 45

DE73520604100000006645

Kirchgeld Mariental-Barmke GENODEF1EK1

KIRCHGELD MARIENTAL-BARMKE

(16)

Bitte nutzen Sie den rückseitigen Überweisungsträger oder Onlinebanking: Ev.-luth. Propsteiverband Helmstedt Evangelische Bank IBAN: DE73520604100000006645 BIC: GENODEF1EK1

(17)

Ein Segen auf dem Weg – für den Weg

Segnung zur Einschulung

Wenn Kinder in die Schule kommen, bringt das nicht nur für das Kind Verän- derungen mit sich. Auch für die Familien und ihr Leben verändert sich etwas: Ein Lebensabschnitt geht zu Ende, ein neuer beginnt. Das bringt Freude mit sich, aber oft auch Unsicherheit: Wie wird es unserem Kind in der Schule ergehen? Wie wird sich unser Familienalltag ändern? Das vergangene Schuljahr hat viele Kinder und Fami-

lien extrem gefordert, manche wohl auch überfordert. Und noch immer wissen wir nicht, wie es mit Corona weitergehen wird. Von Normalität kann jedenfalls noch keine Rede sein.

Auch dieses Jahr werden die Feiern in der Grundschule nur in begrenztem Rahmen stattfinden, getrennt für jede der beiden Klassen und nur mit den Eltern. Die Vorsicht ist verständlich. Aber doch sind wir ein bisschen traurig, wenn Geschwister und Groß- eltern nicht dabei sein dürfen.

So haben wir uns entschieden, jeweils im Anschluss an die schulischen Feiern eine öku- menische Familiensegnung draußen vor unserer Graslebener Kirche anzubieten. Dort dürfen dann alle Familienangehörigen und Paten dabei sein und jedes Kind wird dann gemeinsam mit seiner Familie gesegnet. Von unserer katholischen Schwesterkirche

wird die Gemeindereferentin Frau Engler dabei sein.

Am Samstag, 4. September, ab 10.15 Uhr sind die Familien der Klasse 1a will- kommen, deren Schulfeier bis 10.00 Uhr geht, ab 11.45 Uhr freuen wir uns

auf die Familien der Klasse 1b. Bei schlechtem Wetter werden wir für die Segnungen in die Kirche gehen.

In der ersten Schulwoche, am Dienstag, werden dann alle Kinder der beiden Klassen mit ihrer Klassenlehrerin im Rahmen des Schulunterrichtes noch einmal in unserer Kirche zu Gast sein. Ihr Anfang als Klassengemeinschaft steht dann im Mittelpunkt und soll von uns gewürdigt werden.

Einladung zur ökumenischen Segensfeier für Familien zur Ein- schulung am 4. September um 10.15 und um 11.45 Uhr im An- schluss an die Schulfeier der Grundschule Grasleben auf dem Außengelände der St. Maria-Kirche.

Anmeldung : Pfarrbüro St. Maria, Vorsfelder Str. 21, 38368 Gras- leben, Tel. 05357 714, grasleben.buero@lk-bs.de

(18)

Konfirmationen in

Mariental und Barmke

Coronabedingt finden auch dieses Jahr wieder alle Konfirmationen im Herbst statt. Und wie letztes Jahr wird auch die Graslebener Gruppe in der großen Klosterkirche konfirmiert. So können wir doch sicherstellen, dass mehr Familienangehörige teilnehmen können, als es in der kleine- ren St. Maria-Kirche in Grasleben möglich wäre. In diesem Jahr werden konfirmiert:

In Mariental am 12. September 2021 um 10.00 Uhr Anna-Maria Bebenroth

Mathilda Knigge

In Mariental am 19.September 2021 um 14.00 Uhr Jan-Harley Dörge

Joel Grebe

Moritz Hüttenrauch Leon Mosenheuer Ida Oluwajuyemi Tom Tepper Maurice Wehrstedt Christoph Werner

In Barmke am 31. Oktober 2021 um 14.00 Uhr Devin Cohn

Emma Gafke Conner Gaus Nina Hermecke Ben Lucas

Hannah-Marie Nitschke Julian Phil Theimer

(19)

- 8 -

Alles aus einer Hand

. . . die komplette Haustechnik

Elektrotechnik

Heiz- und Energietechnik Das komplette Bad

Umweltschutz Haustechnik

Reparatur und Wartung sämtlicher Geräte

Grasleben, Hauptbüro Heidwinkelstraße 5,

Tel. (05357) 277 / 1377, Fax (05357) 1457 Helmstedt, Elzweg 2,

Tel. (05351) 61 71, Fax (05351) 4 09 11

Ein stimmungsvoller Gottesdienst fand am 28.09.2019 aus Anlass des 60jährigen Jubiläums des Posaunenchores statt.

Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes zu übernehmen, war für den Posaunenchor Ehrensache. Die Klänge eines Posaunenchores in unserer Kirche zu hören, sind für die meisten Besucher immer wieder ein ganz besonderes Erlebnis.

Vom Chorleiter Wolfgang Dunkhorst wurde in seiner Ansprache auch darauf

hingewiesen, dass einst aus dem Posaunenchor die Bergkapelle hervorgegangen ist.

Sie besteht inzwischen seit 45 Jahren.

Ina Schroeder

6 0 J a h r e P o s a u n e n c h o r S t . M a r i a

Konfirmandenunterricht

Hauptkonfirmanden

Im September geht es für unsere bisherigen Vorkonfis – und dann neue Hauptkonfis – in der bisherigen Gruppeneinteilung weiter. Nur am Propstei- Konfitag in Helmstedt nehmen wir als Gesamtgruppe teil.

Hin- und Rückfahrt geschehen durch ein Busunternehmen. Der Ort für die Treffen ist ab jetzt das Gemeindezentrum Mariental, Schäfertor 2 (einmal um Kirche und Friedhof herum). Die Termine sind 1x monatlich freitags (ausnahmsweise auch mal samstags) für je drei Stunden.

Termine

17.09.2021 15.00-18.00 Uhr Gruppe 1

18.09.2021 14.00-17.30 Uhr Propstei-Konfitag in Helmstedt 24.09.2021 15.00-18.00 Uhr Gruppe 2

01.10.2021 15.00-18.00 Uhr Gruppe 1 08.10.2021 15.00-18.00 Uhr Gruppe 2 12.11.2021 15.00-18.00 Uhr Gruppe 1

13.11.2021 10.00-13.00 Uhr Gruppe 2 (Samstag!) 03.12.2021 15.00-18.00 Uhr Gruppe 1

10.12.2021 15.00-18.00 Uhr Gruppe 2 Vorkonfirmanden

Beginnen werden wir mit einem Info-Abend für Konfis und Eltern am 13. Oktober um 19.00 Uhr in der Barmker Kirche. Der Unterricht findet dann im Kirchenzentrum Mariental statt. Ebenfalls 1x monatlich freitags für drei Stunden.

Termine

15.10.2021 15.00-18.00 Uhr 26.11.2021 15.00-18.00 Uhr 17.12.2021 15.00-18.00 Uhr

(20)
(21)
(22)

Es ist völlig sinnlos, Kinder zu erziehen, sie machen sowieso alles nach, Erziehung ist Vorbild und Liebe. Mir sind diese Sätze stets in den Sinn gekommen, wenn ich am pu- bertierenden Kind fast verzweifelt bin. Am schlimmsten war es, wenn ich genau meine eigenen Charakterzüge und Verhaltensmus- ter gespiegelt bekommen habe. Was gebe ich da weiter, was will ich erreichen für meine Familie, für mich, für die Gesellschaft?

Achtsam sein – ein in den letzten Monaten oft geforderter Grundsatz. Und so oft er laut wurde, so oft ist er mit Füßen getreten, nie- dergebrüllt worden – nur einfach dagegen sein, negative Gedanken rausschreien.

Schlechte, destruktive Gedanken können ei- nem den ganzen Tag vermiesen, vielleicht sogar das ganze Leben. Ich bin dann so erfüllt

von negativen Gefühlen, Gedanken und The- men, dass für nichts anderes Platz ist.

Also: Lieber anders an den Tag, das Leben he- rangehen – Mut machen, Freude verbreiten, nach Liebens- und Lebenswertem Ausschau halten! Luther sagt das sehr deftig: „Aus ei- nem verzagten Arsch kommt kein fröhlicher Furz.“ Die Bibel sagt es etwas feinsinniger:

Macht euch gegenseitig Mut, entdeckt die Liebeszeichen Gottes und haltet die fest, die in Hoffnungslosigkeit oder Aggression ver- sinken.

Gebt die Liebe und Freude weiter, die ihr hoffentlich in euch tragt! Christen können wirklich erlöster aussehen, wenn sie Gottes Liebe annehmen.

Carmen Jäger

Gebt Liebe und Freude weiter!

Lasst uns aufeinander achthaben und einander anspornen zur Liebe und zu guten Werken. Hebräer 10,24 (Monatsspruch Oktober 2021)

Foto: Lehmann

(23)

Bausachen

Eigentlich sollte dieses Jahr ganz viel in Gras- leben geschehen. Geplant waren ein neues Kirchendach und ein neuer Anstrich für die Außenfassade. Das ist nun erstmal ins nächs- te Jahr verschoben worden.

Was aber nun endlich im September losge- hen soll, ist die Grunderneuerung unseres Gemeindesaales und der sanitären Anlagen.

Auch neue Fenster und Türen wird es geben.

Für all das wurde in den vergangenen Jahren eifrig gespendet, so dass wir dies nun wirklich in Angriff nehmen können.

(24)

Kirchenbüro St. Maria Grasleben und Mariental-Barmke

Vorsfelder Straße 21, Grasleben Tel. 05357 714, Fax 05357 1078 E-Mail: grasleben.buero@lk-bs.de mariental.buero@lk-bs.de

www.ev-kirche-grasleben.de www.kirchengemeinde-mariental- barmke.de

Pfarrerin Silvia Koch-Barche E-Mail: silvia.koch-barche@lk-bs.de Tel. außerhalb der Bürozeiten 05357 9929077 oder 0171 9584631 Sprechzeiten nach Vereinbarung Öffnungszeiten Kirchenbüro Grasleben

Dienstag 9.00-11.00 Uhr Donnerstag 16.00-18.00 Uhr Pfarramtssekretärin

Sarah Linde

grasleben.buero@lk-bs.de Konto St. Maria Grasleben

IBAN: DE86 2505 0000 0005 8073 91 BLSK (Braunschweigische

Landesspar kasse)

Vorsitzende des Kirchenvorstandes St. Maria Grasleben

Gabriele Müller-Hunold, Tel. 0171 3447626

Küsterin St. Maria Grasleben Angelika Zygmanowski Tel. 05357 2149849

Ev.-luth. Kindergarten Abenteuerland

Magdeburger Straße 2, Grasleben Tel. 05357 346

Vorsitzender des Kirchenvorstandes Mariental-Barmke

Michael Reichel, Tel. 05356 918242 Küsterin Mariental

Heidelore Thürer, Tel. 05351 538073 Küsterin Barmke

Jasmin Weisheitel, Tel. 0151 27020380

Hilfe in Notlagen

Telefonseelsorge: Tel. 0800 1110111 Hospizarbeit Helmstedt e.V.:

Tel. 05351 5448349

Diakonisches Werk Helmstedt:

Tel. 05351 538310

Alltagshilfen Helmstedt:

Tel. 05351 538312 IMPRESSUM

Herausgeber

Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Maria in Grasleben (Vors- felder Straße 21, 38368 Grasleben) und Ev.-luth. Kirchen- gemeinde Mariental-Barmke (Kirchstraße 2, 38368 Mari- ental)

Auflage: 1.900 Exemplare

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 08.11.2021.

Die nächste Ausgabe erscheint im Dezember 2021.

Gestaltung: WARMBEIN kommunikation Druck: Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen Redaktion: Silvia Koch-Barche (v.i.S.d.P.), Gabriele Müller- Hunold, Ramona Scholtz, Heino Rhoden, Michael Reichel Mitwirkung und Dank

Dieser Gemeindebrief wird unter Verwendung der Mate- rialhilfe „Gemeindebrief – Magazin für Öffentlichkeitsar- beit“ herausgegeben. Durch die abgedruckten Anzeigen sowie durch Spenden wurde die kostenlose Verteilung an alle Haushalte in Grasleben ermöglicht. Herzlichen Dank auch an alle Verteiler!

Wir sind gern für Sie da!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

e) beim Bekanntwerden für die Aufsichtsführung oder die Durchführung der Ferienfahrt wesentlicher persönlicher Umstände des/der Teilnehmenden nach Abschluss des Reisevertrages,

Dass wir für unsere verstorbenen Ge- meindeglieder eine kirchliche Trauer- feier gestalten, ist für die meisten eine Selbstverständlichkeit. Wenn wir den Sarg, die Urne

März, habe ich über einen meiner derzeitigen Lieblingsverse gepredigt: „Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr von ihm

Und doch freut sie sich auf die Rente: erst einmal die Zeit genie- ßen, aber auch viel reisen nach Dänemark zur Familie und wieder nach Österreich; mal sehen, was sich..

Gerade haben wir in Kirchlengern und ganz NRW die Kommunal- wahlen hinter uns. Ich wünsche allen, die nun politische Verantwor- tung vor Ort tragen, allezeit ein offenes

Auch in diesem Jahr wird er dabei wieder Personen treffen, die in die Vorkommnisse der Vergangen- heit verwickelt sind und aus erster Hand von ihren Erlebnissen

Wir – die Bläserinnen und Bläser des Posaunenchores Lahnfels möchten uns ganz herzlich bei Dir für das Herzblut bedanken, mit dem Du Dich für unseren Chor und damit für

1) Konfirmation am 06.06.2021 in Nd Im Freien soll am Sonntag, 06. Wenn möglich, gerne eige- ne Sitzgelegenheiten mitbringen. Nüsslein und Gemeindepäd. Raphael Runzheimer freuen