• Keine Ergebnisse gefunden

Gemeindebrief. der Ev.-luth. Kirchengemeinde Siemshof. 45. Jahrgang August/September 2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gemeindebrief. der Ev.-luth. Kirchengemeinde Siemshof. 45. Jahrgang August/September 2020"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

der Ev.-luth. Kirchengemeinde Siemshof

Gemeindebrief

45. Jahrgang August/September 2020

(2)
(3)

3 AUF EIN WORT

Liebe Leserin, liebe Leser,

denken Sie bitte einmal kurz nach:

Was mögen Sie nicht an sich? Sind da ein paar Kilo zu viel auf der Waage? Ist die Nase krumm – oder der Busen zu klein?

Haben Sie schiefe Zähne? Belastet es Sie, dass Sie vergesslich sind und nicht so gut lernen können wie andere?

Die meisten Menschen in Deutschland sind unzufrieden mit ihrem Äußeren.

Jedes dritte Schulkind fühlt sich ge- mobbt, weil es nicht die richtigen Klamotten hat oder zu dick ist. Und so unterziehen sich inzwischen rund 100.000 Jugendliche unter 20 Jahren jedes Jahr einer Schönheitsoperation.

Danke, dass du mich so wunderbar gemacht hast, heißt es im 139. Psalm.

Wir glauben als Christinnen und Christen, dass wir Geschöpfe Gottes sind. Und jeder von uns, jede von uns ist ein Ein- zelexemplar. Das ist selbst bei eineiigen Zwillingen so. Sie haben zwar denselben genetischen Code. Aber wer Zwillinge kennt, weiß: Auch sie sind einzigartig je für sich allein.

Wer der Zusage vertraut, einzigartig zu sein, gewinnt einerseits große Freiheit:

Ich muss mich nicht anpassen, muss mich nicht uniformieren. Und mit uni-

Monatsspruch für August 2020

Ich danke dir, dass ich wunderbar gemacht bin;

wunderbar sind deine Werke; das erkennt meine Seele.

(Ps. 139, 14)

formieren ist zum einen natürlich die Uniform gemeint, hinter der alles Indivi- duelle zurücktreten soll. Der Soldat, die Soldatin sollen Teil des Ganzen sein und nicht hervorstechen durch allzu Persön- liches.

Wer sich von Gott als einzigartig ge- schaffen versteht, kann sich von dem Druck entlasten, sich entweder zu uni- formieren oder viel zu investieren, um noch individueller auszusehen. Ja, auch das ist Freiheit der Kinder Gottes.

Diese Freiheit bringt aber auch eine große Verantwortung mit sich: Wenn Gott mich so wunderbar geschaffen hat, dann will ich auch alles tun, um mein Leben so zu leben, dass meine Gaben zur Gel- tung kommen. Und wir glauben ja auch, dass jeder Mensch eine Gabe, eine Be- gabung hat. Das kann Kreativität sein oder Kraft, Intelligenz oder Liebesfähig- keit oder Einfühlungsvermögen.

Vor Gott ist jeder Mensch gleich viel wert. Da zählt der erfolgreiche Unterneh- mer nicht mehr als der sterbende alte Mann, und das schöne Model bei Heidi Klum ist genauso viel wert wie das schwerstbehinderte kleine Mädchen.

Alle sind einzigartig. Und allen sagt Gott Würde und Lebenssinn zu.

(4)

AUF EIN WORT

Es ist ja eine Beziehungsaussage, wenn ein Mensch den Vers mitsprechen kann:

Danke, dass du mich so wunderbar gemacht hast.

Zum einen danke ich Gott. Ja, ich kann Gott per Du ansprechen. In dieser Bezie- hung zu Gott lebe ich in Freiheit und Verantwortung. Martin Luther hat diese Freiheit empfunden, als ihm klar wurde:

Nichts, was ich tue, rechtfertigt mein Leben vor Gott. Sondern Gott schenkt meinem Leben Sinn, von vornherein,

eben weil er mich wunderbar und einzig- artig geschaffen hat. Dann kann ich auch mich selbst lieben und sehen: Ich habe einzigartige Seiten. Ja, gut, ich habe sicher auch ein paar Macken, Ecken und Kanten. Nicht alles wird auf einen Schlag schön, wenn ich mich so sehe. Aber als Geschöpf Gottes bin ich wertvoll und wunderbar.

Bleiben Sie behütet – und wunderbar.

Ihr Pastor Jörg Nagel

(5)

5 GOTTESDIENSTE

02. August 8. Sonntag nach Trinitatis 09.45 Uhr Gottesdienst (Pfr. Nagel)

Kollekte: Für die kirchliche Umweltarbeit 09. August 9. Sonntag nach Trinitatis

09.45 Uhr Gottesdienst (Pfr. Nagel)

Kollekte: Für die evangelischen Kindertagesstätten 16. August 10. Sonntag nach Trinitatis

09.45 Uhr Gottesdienst (Pfr. Nagel)

Kollekte: Für die christlich-jüdische Zusammenarbeit und für die evangelische Schülerarbeit in den Ländern des Nahen Ostens 23. August 11. Sonntag nach Trinitatis

09.45 Uhr Gottesdienst(Pfrn. Starnitzke) Kollekte: Für die eigene Gemeinde 30. August 12. Sonntag nach Trinitatis 09.45 Uhr Gottesdienst (Pfr. Nagel)

Kollekte: Für die Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstellen 05. September Samstag

16.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst 1 (Pfr. Nagel) Kollekte: Für die Jugendarbeit in Westfalen 06. September 13. Sonntag nach Trinitatis

11.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst 2 (Pfr. Nagel) Kollekte: Für die Diakonie in Westfalen 13. September 14. Sonntag nach Trinitatis 09.45 Uhr Gottesdienst (Pfr. Nagel)

Kollekte: Für die Weltmission 20. September 15. Sonntag nach Trinitatis 09.45 Uhr Gottesdienst (Pfr. Nagel)

Kollekte: Für die eigene Gemeinde 27. September 16. Sonntag nach Trinitatis 09.45 Uhr Gottesdienst (Pfrn. Starnitzke)

Kollekte: Für suchtkranke Menschen

Die nächsten Taufsonntage: Bitte im Gemeindebüro nachfragen.

(6)

DIE GEMEINDE LÄDT EIN

Noch immer ruht das Gemeindeleben wegen der Corona-Pandemie. Gottes- dienste dürfen allerdings wieder gefeiert werden – unter Beachtung der Schutzvorschriften. Wenn wir hier die Chöre, Kreise und Gruppen veröffent- lichen, ist das ein Hinweis darauf, was die Kirchengemeinde ausmacht.

Aber es ist sehr wahrscheinlich, dass auch nach den Sommerferien zeitnah keine Aktivitäten stattfinden werden. Das ist schade, aber unausweichlich.

Wir wünschen Ihnen allen einen schönen und behüteten Sommer und freuen uns auf ein Wiedersehen im (?) Spätherbst. J. Nagel, Pfr.

08.09. Dr. Oesterschlink: Das Herzzentrum Bad Oeynhausen

Rolf Fangmeier, Tel. 05732/71142

FRAUENHILFE

Mittwochs, 15.00 Uhr im Gemeindehaus, monatlich Geplant sind folgende Veranstaltungen:

19.08. Wir grillen

16.09. Manfred Lübbing: Sagen um Wittekind Irene Behring, Telefon: 05732/730397

FRAUENTREFF

Donnerstags, 19.30 Uhr im Gemeindehaus, monatlich Christiane Knust, Telefon 05732/7732

KONTAKT-TREFF

Freitags, 20.00 Uhr

im Gemeindehaus, monatlich Uwe Trampe, Telefon: 05732/74134

FRÜHSTÜCKEN UND MEHR

Mittwochs, 9.30 Uhr im Gemeindehaus, monatlich Günter Langemeyer, Tel. 05228/960944

KIRCHENCHOR

Montags, 19.30 Uhr, im Gemeindehaus, kleiner Saal, wöchentlich

Wolfram Ellinghaus, Tel. 0151/11699706

GOSPELCHOR

Dienstags, 20.30 Uhr, im Gemeindehaus 14-täglich, nach Vereinbarung

Jenny Bohnhorst, Telefon 05746/5883727

MÄNNERCHOR

Donnerstags, 20.00 Uhr, in Oberlübbe 14-täglich, nach Vereinbarung Wolfram Ellinghaus, Tel. 0151/11699706

POSAUNENCHOR

Freitags, 20.00 Uhr, im Gemeindehaus, wöchentlich

Florian Rohlfing, Tel. 0151/22947269

MÄNNERKREIS

Mittwochs, 19.00 Uhr im Gemeindehaus, monatlich Geplant sind folgende Veranstaltungen:

11.08. Grillen

(7)

Musik verbindet – Musik für den Frieden

Brass for Peace… so nennt sich ein Projekt in Bethlehem. Durch gemeinsames Musizieren möchte das durch einen Verein organisierte Projekt Kontakt und intensi- ven Austausch zwischen Menschen schaf- fen (wwww.brass-for-peace.de).

Als Volontärin werde ich – Karin Madita Jahn – von Brass for Peacein Kooperati- on mit dem Berliner Missionswerk für ein Jahr an eine lutherische Schule in der Nähe von Bethlehem entsandt. Diese lutherische Schule heißt Talitha Kumi und liegt im von Israel besetzten paläs- tinischen Gebiet. An dieser Schule werde ich Posaunenchorarbeit leisten und Kin- dern Blechbläserunterricht erteilen.

Brass for Peacemöchte durch den Einsatz von Blechblasmusik

- bei Menschen in Deutschland das Interesse für Israel wecken und für die komplexe Situation sensibilisieren.

- in lutherischen Schulen und Gemeinden in Palästina eine Bläserarbeit aufbau- en, die allen Beteiligten Freude berei- tet und zum Lob Gottes in einer kom-

plizierten Welt ermutigt.

- Kontakte zwischen Menschen aus Deutschland und Palästina knüpfen und vertiefen.

Für einen nachhaltigen Frieden ist es wichtig, dass Kinder und Jugendliche positive persönliche Erfahrungen mit anderen Kulten machen. Meine Hoffnung ist, dass gemeinsames Musizieren über Grenzen hinaus ein Gemeinschaftsgefühl fördert. Ich selber durfte hier in Ostwest- falen durch Musizieren in verschiedenen Ensembles wunderbare Gemeinschafts- erfahrungen machen. Durch das Volon- tariat in Israel auf palästinensischem Gebiet möchte ich die Chance ergreifen, Menschen aus verschiedenen Kulturen kennen zu lernen.

Nachhaltige Friedensarbeit benötigt unser aller Solidarität. Das Projekt Brass for Peace wird ausschließlich durch Spenden- gelder finanziert und

auch Sie können ein Mitglied der friedens- fördernden Gemein- schaft werden indem Sie das Projekt Brass for Peace finanziell unterstützen.

Spenden gehen an das Berliner Missions- werk und können steuerlich abgesetzt werden.

7 PROJEKT

(8)

BESONDERE GOTTESDIENSTE

Einschulungsgottesdienste am 13. August

In diesem Jahr werden aufgrund der Co- rona-Pandemie zwei Einschulungsgottes- dienste stattfinden. Dazu sind nur die Eltern und die Einschüler*innen eingela- den. Sie dürfen nur auf den markierten Sitzplätzen in der Heilandkirche sitzen und müssen beim Eintreten und beim Herausgehen einen Mund-Nasen-Schutz

tragen. Während der Gottesdienste kön- nen die Masken abgelegt werden. Das Singen in der Kirche ist weiter untersagt.

Der erste Einschulungsgottesdienst findet um 10.30 Uhr statt; der zweite um 11.30 Uhr.

Das Thema der Gottesdienste stand beim Redaktionsschluss noch nicht fest.

Konfirmationsgottesdienste am 5. und 6. September

Auch bei der Feier der Konfirmations- gottesdienste müssen wir das Schutz- konzept in der Corona-Pandemie berück- sichtigen. Das bedeutet große Einschrän- kungen bei der Durchführung: Es werden keine Chöre zur Gestaltung beitragen können. Pro Familie wird eine Kirchen- bank ausgewiesen – es dürfen dort jeweils 9 Personen und die Konfirman- din/der Konfirmand Platz nehmen.

Auch hier gilt: Mund-Nasen-Schutz beim Eintreten und Herausgehen; während des Gottesdienstes kann die Maske abgelegt werden.

Beim Elternabend am 19. Juni wurden folgenden Absprachen getroffen:

Der erste Konfirmationsgottesdienst wird am Samstag, dem 5. September, um 16.00 Uhr gefeiert.In diesem Gottesdienst werden konfirmiert: Marie Johanne Büscher, Marie Madeleine Hanzl, Luisa Massmann, Charlotte Stühmeier, Vivien Martha Struck, Maya Wiemann, Justus Dietrich, Nikita Dorban, Dominik Atit Dux, Max Mahnecke, Julian Varle- mann, Felix Westphal.

Im zweiten Konfirmationsgottesdienst am Sonntag, dem 6. September, um

(9)

9 AUS DEM PRESBYTERIUM

11.00 Uhrwerden eingesegnet: Malien Bänsch, Kristin Enns, Grete Marlene Gast, Emili Gerling, Alicia Held, Sophie Klee- meyer, Anabel Schilbach, Alexandra Wolff, Luk Jannis Kelle, Maxim Sawatzky, Magnus Sielhöfer, Malte Luca Wessel.

Zur praktischen Durchführung der Einseg- nungshandlung sind noch einige Überle- gungen anzustellen. Diese werden mit den Eltern auf dem Elternabend am 18. August um 19.30 Uhr besprochen.

Das Presbyterium informiert

1. Gottesdienste

Die Gottesdienste in der Heilandkirche dürfen wieder gefeiert werden – aller- dings unter Einhaltung der Schutzmaß- nahmen. Das Singen ist weiter unter- sagt. Beim Eintreten müssen die Hände desinfiziert werden.

Die Sitzplätze sind markiert, um die Abstandsvorgaben einzuhalten. Beim Ein- und Ausgang ist der Mund-Nasen- Schutzzu tragen; während des Gottes-

dienstes kann die Maske aber abgenom- men werden. Jeder Gottesdienstbesucher wird in einer Teilnehmerlisteerfasst.

2. Neuer Pfarrer für Siemshof

Ab Juli werden wir Verstärkung erhalten.

Pfarrer Olaf Bischoffist unserer Gemein- de zugeordnet worden. Seine Vorstellung wird im nächsten Gemeindebrief erschei- nen.

Häverstraße 80 · 32278 Kirchlengern

Telefon 0 52 23 / 7 37 66 · Telefax 0 52 23 / 76 20 17

Ute Kröger

Leitung Diakoniestation Kirchlengern/Löhne-Nord

(10)

WICHTIGE TELEFONNUMMERN

Gemeindebüro:

Wietbrede 39

Sabine Fischer; Dagmar Kiel Telefon: 7 34 02

Telefax: 7 38 99 E-Mail:

HF-KG-Siemshof@kirchenkreis-herford.de Homepage:

www.kirchengemeindesiemshof.de Öffnungszeiten

Mo. 10.00 – 12.00 Uhr Mi. 10.00 – 12.00 Uhr

Do. 16.00 – 18.00 Uhr (Friedhofsverwaltung)

Gemeindehaus:

Siemshofer Kirchstraße 51 Telefon: 7 32 35

Küsterin:

Marion Brinker, Telefon: 7 31 03 Angelika Rolfsmeier, Telefon: 7 38 48

Pfarrer Jörg Nagel

Siemshofer Kirchstraße 53

E-Mail: Pfr.Joerg.Nagel@t-online.de Sprechzeiten nach Vereinbarung Telefon: 97 21 86

Pfarrerin Anke Starnitzke E-Mail: anke.starnitzke

@teleos-web.de Telefon: 0 57 34 / 66 51 01

Kindergarten:

Wietbrede 39

Claudia Stach, Telefon: 7 11 25 E-Mail: hf-kiga-siemshof

@kirchenkreis-herford.de

Gemeindepädagogin:

Anja Heine, Telefon: 7 28 34 E-Mail: anja_heine@t-online.de

IMPRESSUM

Herausgeber: Ev.-luth. Kirchengemeinde Siemshof · Druckauflage: 2.200 Exemplare Bankverbindung: Sparkasse Herford (BLZ 494 501 20) Konto-Nr. 242 395 440

BIC: WLAHDE44XXX IBAN: DE49494501200242395440 Verantwortlich für den Inhalt: Pfarrer Jörg Nagel und Redaktionskreis

Der GEMEINDEBRIEF erscheint zweimonatlich und wird durch einen Verteilerkreis allen Haushalten der Kirchengemeinde kostenlos zugestellt.

Der GEMEINDEBRIEF trägt sich durch Spenden der Empfänger. Dafür gedachte Gaben nehmen die GEMEINDEBRIEF-Verteiler oder das Gemeindebüro gern entgegen.

Sie können auch – besonders gekennzeichnet – mit der sonntäglichen Kollekte abgegeben werden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In dieser Situation ist die Idee entstanden, wenn sich die Lage entspannt hat, einen Gottesdienst zu feiern, in dem vor allem an die Menschen gedacht wird, die in dieser

Die Geschichte dieses Kindergartens, der später zur Kindertages- stätte Abenteuerland wurde, ist ein Beleg dafür, was möglich wird, wenn sich eine Gemeinde im Hören auf Gott mutig

Auch in diesem Jahr wird er dabei wieder Personen treffen, die in die Vorkommnisse der Vergangen- heit verwickelt sind und aus erster Hand von ihren Erlebnissen

1) Konfirmation am 06.06.2021 in Nd Im Freien soll am Sonntag, 06. Wenn möglich, gerne eige- ne Sitzgelegenheiten mitbringen. Nüsslein und Gemeindepäd. Raphael Runzheimer freuen

Auf jeder nutzbaren Sitzbank können entweder 2 Personen aus zwei unterschiedlichen Haushalten Platz nehmen, zwei Paare aus zwei unterschiedlichen Haushalten oder eine passende

Dass wir für unsere verstorbenen Ge- meindeglieder eine kirchliche Trauer- feier gestalten, ist für die meisten eine Selbstverständlichkeit. Wenn wir den Sarg, die Urne

Was ist, wenn du dir vorstellst, dass Gott auf dich und dein Leben mit Demut schaut, weil Gott weiß, wie schwer dein Leben ist, wie sehr du dich mühst, das Beste daraus zu machen,

Wenn sich immer mehr Menschen abwenden von dieser Kirche, dann nicht, weil die Botschaft nicht mehr gilt, sondern weil es nicht gelingt, Menschen in ihren Le- benszusammenhängen