• Keine Ergebnisse gefunden

Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März 2019

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März 2019"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

G emeindebrief

für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März 2019

Seite 2 Vorwort

Seite 3 Allgemeines

Seite 6 Besonderes

Seite 8 Diakonie

Seite 10 Gottesdienste

Seite 16 Fürbitte Seite 17 Landeskirchliche Gemeinschaft

Seite 18 Veranstaltungen

Seite 19 Informationen

(2)

Vorwort | 2

Liebe Leser unserer Gemeindenachrichten,

„Ein Jäger aus Kurpfalz, der reitet durch den grünen Wald, er schießt das Wild daher, gleich wie es ihm gefällt.

Juja, Juja, gar lustig ist die Jägerei allhier auf grüner Heid’, allhier auf grüner Heid’.“

Naja, ob das so lustig ist oder jemals war, wage ich doch zu bezweifeln. Für mich ist sie eher eine fremde Welt – die Jägerei.

Aus sicherer Entfernung vor der Kino- leinwand staunt man über ausladende Tafelrunden nach erfolgreicher Jagd, bis- weilen wird es einem beinahe übel bei den Großaufnahmen erlegter, noch blutender Tiere. Hier und da stößt man gemeinsam ins Horn und manch einem wird nach- gesagt, er habe wahrhaftig einen Bock geschossen.

Aber so lustig ist das dann wohl doch nicht: Beim Anblick eines Hochstandes am Waldrand braucht es nicht viel Fan- tasie, sich vorzustellen, wie einsam die Jägerei ist. Wie da jemand stundenlang in stoischer Stille und Geduld bei sinken- den Temperaturen wartet und sorgfältig Ausschau hält, bis sich irgendetwas

Lebendiges regt. Und dann gilt es längst nicht, einfach drauf zu halten und loszu- ballern. Dann ist Behutsamkeit und solide Kenntnis gefragt. Schließlich ist das kein Räuber-und Gendarm-Spiel, sondern nachhaltige Pflege und Bewahrung eines Stücks unserer Umwelt.

Jagen ist heute jedenfalls mehr als schie- ßen, töten und schlachten. Aber wenn es dazu kommt, ist größte Sorgfalt und ein hohes Maß an ethischer Reife geboten, um so schonend wie möglich in den natür- lichen Kreislauf einzugreifen. Die Vorbe- reitung und die permanenten Kontrollen für diejenigen, die sich diesem durchaus kostspieligen Unterfangen unterziehen, sind ausgesprochen aufwendig. Schwere Prüfungen, hochpreisige Ausrüstungen, teure Reviere, strenge Regularien – das ist alles andere als nur „lustig“.

Leidenschaft dagegen braucht´s schon.

Daran möchte wohl unsere aktuelle Jahreslosung aus Psalm 34, 15 erinnern, wenn es heißt: „Suche Frieden und jage ihm nach.“

„Ihm nach!“ – Nein, keiner Person oder irgendeiner armseligen Kreatur! Eine Sache meint das Objekt in dem Satz: ein

Lebensstil, eine Wirklichkeit, nach der wir alle große Sehnsucht haben: „Frieden“.

Diejenigen, die in dieser Sache unterwegs sind, wie die beiden „Friedensfahrer“

auf dem Titelbild dieses Gemeindebriefs, das beim Fahrrad(spenden)marathon für Hilfsprojekte in Tansania entstanden ist, strengen sich an, zeigen Sportsgeist und Ausdauer.

Ja, auch das ist eine Möglichkeit dem Frieden auf der Spur zu bleiben in einer Welt der puren Schnäppchenjäger und Pis- tolenhelden. Wo wir uns selbst manchmal wie Gejagte und Getriebene fühlen, ist es regelrecht heilsam, den Spieß einmal he- rumzudrehen und sich auf eine Hoffnung zu konzentrieren, die so flüchtig ist wie ein Lebenszeichen auf der Lichtung des finsteren Waldes.

So lassen wir es nicht einfach laufen in diesem Jahr. Vielmehr bleiben wir ihm auf den Fersen, leidenschaftlich und geduldig, damit er uns nicht entwischt: der Friede, der sich bisweilen so diebisch und beina- he unmerklich zu entziehen versucht.

„Weidmannsheil“ in diesem Sinne und Schalom für das Jahr 2019,

Ihr Pfarrer Volkmar Freier

(3)

Allgemeines | 3

Frischer Wind im Gottesdienst!

Das ist unser Ergebnis aus 2 Jahren Konzeptarbeit mit der Hilfe von Pfarrer Roland Kutsche.

Vielleicht können sich noch einige von ihnen erinnern, als wir in einem Gemeindeabend dieses Vorhaben vor- stellten. Unser Ausgangspunkt war, die Erstellung eines Konzeptes für unsere Gemeinde.

Wir haben oft getagt: um Formulierun- gen gerungen, Probleme erkannt und analysiert, Fragen gestellt, Hoffnungen zum Ausdruck gebracht, Ziele benannt und wieder verworfen, Toleranz wieder erlernt, Glaubensvielfalt erkannt und endlich sind wir zu einem Ergebnis gekommen.

Wir haben unser Leitbild formuliert:

1. Wir sind eine Gemeinschaft, die aus der Liebe Jesu Christi leben darf.

2. Wir sind auf der Suche nach Gott in uns, in unserer Zeit und in unserem Gegenüber.

3. Wir sind gemeinsam unterwegs – Gottes Wort weist uns den Weg zum Leben.

Allgemeine Informationen

Wir haben erkannt, dass wir viele An- gebote in unserer Gemeinde haben, die gut und gerne besucht werden, aber die Gottesdienstbesuche sehen zum Teil traurig aus. Deshalb:

Wir wollen frischen Wind in den Gottes- dienst bringen!

Wie das ist alles? – werden sie sich sicherlich fragen. Ja – werden wir antworten. Es ist kein großer schwerer Ordner mit viel Papier um ihn in den Schrank zu stellen geworden – Nein- et- was was wir ausprobieren wollen, ganz praktisch.

Es gibt eine Vielfalt Gottesdienste zu gestalten. Auch unsere Gemeinde hat sie: den traditionellen Gottesdienst und HOPE den etwas anderen Gottes- dienst. Und nun möchten wir noch mehr ausprobieren.

Und Sie dürfen mitmachen!

Wer hat Lust seine Energie, Ideen und Kreativität mit in dem TEAM-GOTTES- DIENST einzubringen. Wir wollen Neues ausprobieren, damit unsere Gemeinde wieder gemeinsam unterwegs ist, um Gottes Wort zu hören.

Zu diesem TEAM gehören natürlich Herr Freier, Herr Winkler und Frau Ullmann als unsere „Profis“.

Unser Ziel ist für 2019 zwei Gottes- dienste mit neuen Formen – wir hoffen Menschen ansprechen zu können, die bisher den Gottesdiensten oft fernblie- ben.

Haben Sie MUT und melden sich bitte dann bei Frau Kerstin Ullmann. Wir freuen uns auf Mitstreiter und sind wei- terhin für Wünsche, Tipps und Hinweise dankbar und bitten sogar darum.

Christiane Winkler / Leiterin des Aus- schusses für Gemeindearbeit

(4)

Allgemeines | 4

In den zurückliegenden Jahren hat es in unserer Gemeinde eine Reihe von Gelegenheiten gegeben, sich mit un- serer Gemeindesituation zu befassen.

Erinnert sei an Gemeindeumfragen, die Gespräche auf der Kirchenbank oder die umfassende Visitation durch den Kirchenbezirk.

Einerseits wurde dabei bewusst, dass unsere Gemeinde reich beschenkt ist durch ein vielfältiges Gemeindele- ben. Andererseits stellen wir fest: die Teilnahme an vielen Gottesdiensten ist geringer geworden. Offenbar machen Entwicklungen, wie z.B. die Überalte- rung oder die Zunahme an medialen und anderen konkurrierenden Ange- boten selbstverständlich vor unserer Gemeinde nicht halt. Die Entwicklungen unserer Zeit haben in unserem Kirchen- bezirk zum ephoralen Projekt „Jahr der Erprobung“ geführt – im Gemeindebrief im Dezember 2018 wurde es vorge- stellt. Unsere Beiträge, Antworten und Ideen sind:

2019 – Jahr der Erprobung auch in Marienberg und Satzung

(1) Ein neues Leitbild für unsere Ge- meinde, das die Richtschnur für alle künftigen Aktivitäten in den Gremien und Kreisen bilden soll.

(2) Ein neuer TEAM-Gottesdienst, der zweimal jährlich neue Formen des Gottesdienstes erproben soll.

Damit verbindet sich zunächst die Bitte um Mitarbeit in Idee und Tat (lesen Sie dazu auch den Bericht von Christiane Winkler).

Zudem gilt es an dieser Stelle Dank zu sagen an die Mitglieder der Gruppe zur Gemeindeentwicklung für zwei intensi- ve Jahre Gremienarbeit und an Pfarrer Roland Kutsche für seine segensreiche Moderation.

Begleiten Sie bitte den weiteren Pro- zess der Erprobung in Marienberg und Satzung im Gebet um die Wirkung des Heiligen Geistes in unserer Mitte Alexander Ficker

Wir möchten allen Spielern des Kin- derkrippenspieles und der Metten in Satzung ganz herzlich Danke sagen.

Ein besonderes Dankeschön geht an die Spielleiter Matthias Seifert und Philipp Lange für alle Organisation und Vorbereitung.

(5)

Allgemeines | 5

Der Kirchenvorstand hat sich in den vergangenen Wochen wiederholt mit der Frage beschäftigt, wie der Zugang zum Altarplatz bei Abendmahlsfeiern oder Einsegnungen Menschen mit Gehbe- hinderungen leichter gemacht werden könnte. Dabei wurde die Möglichkeit einer mobilen Rampe (schiefen Ebene) in Betracht gezogen. Die würde aber weit in den Mittelgang hinein reichen und womöglich für die anderen Besucher eine Stolpergefahr darstellen, wäre darüber hinaus optisch zumindest gewöhnungs- bedürftig. In den Seitengängen blockiert solch ein Einbau die Fluchtwege massiv.

Kurzum: Die Stufen bleiben ein Problem.

Darum möchten wir bei Abendmahls- feiern, bei denen sehr viele Teilnehmer zu erwarten sind, das Abendmahl vor den Altarstufen austeilen, so dass die Kommunikanten vom Mittelgang kom- mend über die Seitengänge weitergehen können.

Wenn wir einen Halbkreis bilden, nehmen wir die Teilnehmenden, die vor den Stufen bleiben, mit hinein und kommen ihnen entgegen. Es sei daran erinnert, dass die Ausspendung mit Traubensaft jeweils in der ersten Runde erfolgt, in den weiteren mit Wein. Bei der anderen Form wird der Kelch mit Traubensaft kenntlich sein.

Für einen würdigen Ablauf der Feiern halten wir es für wünschenswert, wenn die jeweiligen Abendmahlsrunden nicht allzu groß gebildet werden. Sofern das voraussehbar ist, sollten wir gemeinsam versuchen, das zu berücksichtigen.

Der Kirchenvorstand

Abendmahl in St. Marien

(6)

Besonderes | 6

Kinder-Mitmach-Tag

Do, 28. Februar 2019 | 11:00 – 15:00 Uhr in der St. Marienkirche Buntes Programm, basteln, spielen, essen … | Eintritt: 2 EUR

Besondere Veranstaltungen

(7)

Besonderes | 7

Hope-Gottesdienst

Sonntag, 31. März 2019, 10.30 Uhr in der St. Marienkirche

Predigt: Annemarie Koch, Augustusburg

Musik: LineUp

Annemarie Koch arbeitet seit 2010 bei der evan- gelischen Jugendarbeit in Marienberg. Am meisten an ihrer Ar- beit schätzt sie das

Privileg, von Gott erzählen zu dürfen.

Wir können also gespannt sein … LineUp – die Band mit einer Richtung.

Sie spielt unkonventionelle christliche Musik aus der der Glaube mit all seiner Zuversicht und seinen Zweifeln spricht.

Ein HOPE für die Jüngeren unter uns, aber nicht nur …

Weltgebetstag

Freitag, 1. März 2019, 19:30 Uhr in der Ev.-meth. Kirche

Freitag, 1. März 2019, 17:00 Uhr im Pfarrhaus Kühnhaide

Thema: „Kommt, alles ist bereit!“

Unter diesem Leitwort laden uns christliche Frauen aus Slowenien ein zum Weltgebets- tag 2019. Sie stellen uns ihr schönes Land vor, das mitten in Eu- ropa liegt. Wir dürfen uns vertraut machen mit der wechselvollen

Geschichte des Landes. Der Titel, den die Sloweninnen für den Weltgebetstag 2019 ausgewählt haben, könnte nicht aktueller sein. Seit dem Jahr 2000 wird auch in Slowenien der Weltgebetstag begangen.

Wer eine Mitfahrgelegenheit von Satzung nach Kühnhaide benötigt, melde sich bitte bei Renate Melzer (Tel. 037364 88236).

Ökumenische Bibelwoche

Montag, 11.03. – Freitag, 15.03.2019, jeden Abend 18:00 Uhr im Gemein- schaftshaus in Gebirge und 19:30 Uhr im Kirchensaal in Marienberg

Donnerstag, 14. März, 19:30 Uhr im Pfarrhaus Satzung

Thema: „Freut euch – sorgt euch nicht“

Auslegungen zu sieben Abschnitten aus dem Philipperbrief

Im Mittelpunkt der diesjährigen Bibelwo- che steht der Brief des Apostels Paulus an die Gemeinde in Philippi. Unter den Briefen des Apostels, die uns überlie- fert sind, ist dieser der herzlichste. Der Grundton des Briefes ist Freude. In jedem Kapitel schreibt Paulus von der Freude, die er in seinem Leben durch Jesus Chris- tus erfährt. Lassen auch wir uns davon anstecken.

Sonntag, 17, März, 14:00 Uhr Abschlussgottesdienst mit Heiligem Abendmahl in der St. Marienkirche

(8)

Diakonie | 8

Verantwortung. In den letzten 3 Jahren konnten 5 neue Mitar- beiterinnen und Mitarbeiter gewonnen werden. Da aber auch langjährig tätige Mitstreiter ausgeschieden sind, suchen wir immer wieder nach weiteren geeigneten Unterstützern.

Bei Interesse laden wir als erstes zu einem „Kennenlern- Gespräch“ ein. Bei Eignung für diese verantwortungsvolle Aufgabe folgt dann die Teilnahme an 3 Schulungskursen, die jeweils an Wochenenden stattfinden und mit einem Zertifikat abgeschlossen werden. Erst danach folgen die ersten prak- tischen Einsätze, möglichst in Begleitung eines erfahrenen Notfallseelsorgers. Sollten Sie an einer ehrenamtlichen Mit- arbeit interessiert sein oder Fragen haben, erreichen Sie uns per Mail über nfs@diakonie-marienberg.de oder telefonisch über 03735 9115-0.

Erste Hilfe für die Seele

Vor etwa 20 Jahren gründete sich im mittleren Erzgebirge der Dienst der Notfallseelsorge und Krisenintervention. Eines der Gründungsmitglieder war damals Pfarrer Klaus Wenzel.

Heute sind in diesem wichtigen Bereich 9 Mitarbeitende im Ehrenamt aktiv tätig. Dabei muss man nicht zwingend Pfarrer sein, auch Gemeindepädagoginnen, ein Krankenpfleger, ein Steuerfachangestellter, ein Erziehungswissenschaftler und ein Elektroinstallateur gehören zum Team. Notfallseelsorger kommen nach schweren Unfällen, nach plötzlichem Tod von nahen Angehörigen, bei Überbringung von Todesnachrichten, nach Großschadenslagen (z.B. Zugunglück, Hochwasser), bei Evakuierungsmaßnahmen und bei vielem mehr zum Einsatz.

Ein Mensch, dessen Welt von einem Augenblick auf den an- deren aus den Fugen gerät, braucht dringend Unterstützung.

Das Wichtigste ist dann jemand, der Zeit hat, zuhört und das Unfassbare mitträgt. Diese aktive Hilfe in Krisen- und Extrem- situationen leisten unsere Notfallseelsorger. Sie können rund um die Uhr über die Rettungsleitstelle angefordert werden.

Seit 2015 befindet sich dieser Dienst in der Trägerschaft der Diakonie Marienberg. Als Teamleiterin übernimmt Frau Sand- ra Hofmann, Gemeindepädagogin aus Dittmannsdorf, große

(9)

Diakonie | 9

(10)

Gottesdienste | 10

Gottesdienste und Veranstaltungen in Marienberg und Satzung

Monatsspruch Februar

Ich bin überzeugt, dass dieser Zeit Leiden nicht ins Gewicht fallen gegenüber der Herrlichkeit,

die an uns offenbart werden soll.

Römer 8,18

5. Sonntag vor der Passionszeit, 3. Februar

Der Herr wird ans Licht bringen, was im Finstern verborgen ist, und wird das Trachten der Herzen offenbar machen.

1. Korinther 4,5b

10:00 Uhr Predigtgottesdienst (Pfarrhaus Satzung) Pfarrer i.R. Lämmel

Kindergottesdienst

Dankopfer: Gesamtkirchliche Aufgaben der VELKD

10:30 Uhr Predigtgottesdienst mit Taufgedenken für Janu- ar und Februar (St. Marienkirche)

mit Kindergottesdienst

Frau Dr. Brigitte Seifert, Pobershau

Dankopfer: Gesamtkirchliche Aufgaben der VELKD

Mittwoch, 6. Februar

15:30 Uhr Mutti-Kind-Kreis (Pfarrhaus Satzung) Thema: „Hinter Gittern“

19:30 Uhr Meditativer Tanzkreis (Gemeindesaal Marienberg) Donnerstag, 7. Februar

14:00 Uhr Rentnerkreis und Frauendienst gemeinsam (Kirchensaal St. Marienkirche) mit einem Theaterstück der Lebensbrücke Marienberg

„Die Wassertropfenreise“

offen für alle Gemeindeglieder

(11)

Gottesdienste | 11

4. Sonntag vor der Passionszeit, 10. Februar

Kommt her und sehet an die Werke Gottes, der so wunderbar ist in seinem Tun an den Menschenkindern.

Psalm 66,5

10:00 Uhr Predigtgottesdienst (Pfarrhaus Satzung) Pfarrer i.R. Stein

Kindergottesdienst

Dankopfer: eigene Kirchgemeinde 10:00 Uhr Predigtgottesdienst (St. Marienkirche)

mit Konfirmanden mit Kindergottesdienst Pfarrer Freier

Dankopfer: eigene Kirchgemeinde Dienstag, 12. Februar

19:30 Uhr Gemeindeabend in Gebirge (Gemeinschaftshaus) Mittwoch, 13. Februar

19:30 Uhr Gemeindeabend in Lauta (Gemeinschaftshaus) Donnerstag, 14. Februar

14:00 Uhr Seniorenkreis (Pfarrhaus Satzung)

Sonntag Septuagesimä, 17. Februar

Wir liegen vor dir mit unserm Gebet und vertrauen nicht auf unsre Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit.

Daniel 9,18

8:30 Uhr Predigtgottesdienst (Pfarrhaus Satzung) Sup. Findeisen

Kein Kindergottesdienst

Dankopfer: Besondere Seelsorgedienste 10:00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl

(St. Marienkirche) Sup. Findeisen

kein Kindergottesdienst

Dankopfer: Besondere Seelsorgedienste Mittwoch, 20. Februar

19:00 Uhr Bastelkreis (Sitzungszimmer Marienberg) Freitag, 22. Februar

19:30 Uhr Kirchenvorstand (Sitzungszimmer Marienberg)

(12)

Gottesdienste | 12

Sonntag Sexagesimä, 24. Februar

Heute, wenn ihr seine Stimme hört, so verstockt eure Herzen nicht.

Hebräer 3,15

8:30 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl in Gebir- ge (Gemeinschaftshaus)

Pfarrer i.R. Wenzel

10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfarrhaus Satzung) Pfarrer i.R. Wenzel

Kindergottesdienst

Dankopfer: eigene Kirchgemeinde

10:00 Uhr Predigtgottesdienst im Haus der Landeskirchli- chen Gemeinschaft

mit Kindergottesdienst

Dankopfer: eigene Kirchgemeinde Dienstag, 26. Februar

19:30 Uhr Ehepaarkreis (Kapelle St. Marienkirche) Donnerstag, 28. Februar

11:00 Uhr Kinder-Mitmach-Tag (St. Marienkirche)

Freitag, 1. März, WELTGEBETSTAG

17:00 Uhr Andacht im Pfarrhaus Kühnhaide

19:30 Uhr Ökumenische Andacht in der Ev.-meth. Kirche Sonntag Estomihi, 3. März

Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles voll- endet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn.

Lukas 18,31

8:30 Uhr Predigtgottesdienst (St. Marienkirche) kein Kindergottesdienst

Pfarrer Freier

Dankopfer: eigene Kirchgemeinde 10:00 Uhr Predigtgottesdienst (Pfarrhaus Satzung)

Pfarrer Freier Kindergottesdienst

Dankopfer: eigene Kirchgemeinde Monatsspruch März

Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein.

1. Samuel 7,3

(13)

Gottesdienste | 13

Dienstag, 5. März

19:30 Uhr Meditativer Tanzkreis

(Kirchensaal St. Marienkirche) Mittwoch, 6. März, Frühjahrsbußtag

15:30 Uhr Mutti-Kind-Kreis (Pfarrhaus Satzung) Thema: „Vom Sträfling zum Verwalter“

19:30 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl (St. Marienkirche)

Pfarrer Freier

Dankopfer: eigene Kirchgemeinde

Donnerstag, 7. März

14:00 Uhr Rentnerkreis (Gemeindesaal Marienberg) 19:30 Uhr Elternabend zur Vorbereitung auf das Erst-

abendmahl 2. Schuljahr (Gemeindesaal Marien- berg)

Sonntag Invokavit, 10. März

Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre.

1. Johannes 3,8b

8:30 Uhr Predigtdienst (Pfarrhaus Satzung) Pfarrer Freier

Kein Kindergottesdienst

Dankopfer: eigene Kirchgemeinde

10:00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl (St. Mari- enkirche) und mit Taufgedenken für März mit Kindergottesdienst

mit Konfirmanden Pfarrer Freier

Dankopfer: eigene Kirchgemeinde Bibelwoche Montag bis Freitag

(Siehe „Besondere Veranstaltungen“)

(14)

Gottesdienste | 14

Dienstag, 19. März

9:00 Uhr Frauenfrühstück (Gemeindesaal Marienberg) Mittwoch, 20. März

19:00 Uhr Bastelkreis (Sitzungszimmer Marienberg) 17:00 Uhr Besuchsdienst (Gemeindesaal Marienberg) Freitag, 22. März

19:30 Uhr Kirchenvorstand (Gemeindesaal Marienberg) Sonntag Okuli, 24. März

Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes.

Lukas 9,62

10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfarrhaus Satzung) Pfarrer i.R. Wenzel

Kindergottesdienst

Dankopfer: eigene Kirchgemeinde 10:00 Uhr Predigtgottesdienst (St. Marienkirche)

mit Kindergottesdienst Pfarrer Rohloff

Dankopfer: eigene Kirchgemeinde Dienstag, 12. März

9:00 Uhr Mutti-Vati-Kind-Kreis (Gemeindesaal Marienberg) Mittwoch, 13. März

14:30 Uhr Frauendienst (Gemeindesaal Marienberg) Donnerstag, 14. März

14:00 Uhr Seniorenkreis (Pfarrhaus Satzung) Sonntag Reminiszere, 17. März

Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren.

Römer 5,8

14:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Abschluss der Bibelwoche (St. Marienkirche)

mit Kindergottesdienst Pfarrer Freier

Dankopfer: Erwachsenenbildung-Tagungsarbeit In Satzung findet kein Gottesdienst statt.

Herzliche Einladung nach Marienberg!

(15)

Gottesdienste | 15

Donnerstag, 4. April

14:00 Uhr Rentnerkreis (Gemeindesaal Marienberg) Sonntag Judika, 7. April

Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben als Löse- geld für viele.

Matthäus 20,28

8:30 Uhr Predigtgottesdienst (St. Marienkirche) kein Kindergottesdienst

Pfarrer Freier

Dankopfer: eigene Kirchgemeinde 10:00 Uhr Predigtgottesdienst (Pfarrhaus Satzung)

Pfarrer Freier Kindergottesdienst

Dankopfer: eigene Kirchgemeinde Sonntag Lätare, 31. März

Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht.

Johannes 12,24

8:30 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl in Gebirge (Gemeinschaftshaus)

Pfarrer Freier

10:00 Uhr Predigtgottesdienst (Pfarrhaus Satzung) Pfarrer Freier

Kindergottesdienst

Dankopfer: Lutherischer Weltdienst 10:30 Uhr Hope-Gottesdienst (St. Marienkirche)

Dankopfer: Lutherischer Weltdienst

Monatsspruch April

Jesus Christus spricht: Siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende.

Matthäus 28,20

(16)

Fürbitte | 16

Wir begleiten mit unserer Fürbitte

... das getaufte Kind

Emilia Seifert, Tochter von Stefan und Juliane Seifert aus Marienberg

… das zur Eisernen Hochzeit eingesegnete Paar Alfred und Waltrud Weingardt geb. Hübner aus Satzung

… die christlich Bestatteten und ihre Angehörigen Annemarie Hildebrandt geb. Wenzel, 75 Jahre (Trauerfeier mit Urnenbeisetzung in Schlößchen) Günter Kleditzsch, 93 Jahre

(Trauerfeier mit Urnenbeisetzung in Marienberg) Christine Schaarschmidt geb. Schönherr, 76 Jahre (Beerdigung in Marienberg)

Werner Wendrock, 92 Jahre (Beerdigung in Marienberg)

Elfriede Petzold geb. Gläser, 88 Jahre (Beerdigung in Marienberg)

Jörg Meßner, 57 Jahre

(Trauerfeier mit Urnenbeisetzung in Satzung) Günter Sachs, 88 Jahre

(Beerdigung in Satzung)

Eleonore Mauersberger geb. Kreisinger, 82 Jahre (Beerdigung in Satzung)

Taufen finden nur im Gemeindegottesdienst statt!

Wir bitten um frühestmögliche Anmeldung im Pfarramt.

(17)

Landeskirchl. Gemeinschaft | 17 Landeskirchliche Gemeinschaft

MARIENBERG

Leiter: Daniel Weinhold, Telefon: 03735 660950 www.lkg-marienberg.de Gemeinschaftsstunde:

Sonntag, 03. und 17. Feb., 17:00 Uhr Sonntag, 03. und 24. März, 17.00 Uhr Familiengemeinschaft:

Sonntag, 10. Februar 14:30 Uhr Sonntag, 10. März 10:00 Uhr Bibelabend:

Sonntag, 31. März 17:00 Uhr Gottesdienst:

Sonntag, 24. Februar, 10:00 Uhr Frauenstunde:

Dienstag, 05. Feb. und 05. März, 19:30 Uhr Bibelstunde:

Dienstag, 19. Feb. und 19. März, 19:30 Uhr Kinderstunde:

jeden Sonnabend, 10:00 Uhr EC-Jugendstunde:

Freitag, 14-tägig, 18:00 Uhr

Seniorenkreise: (Mühlberg und Dörfel) Mittwoch, 13. und 27. Feb., 15:00 Uhr Mittwoch, 13. und 27. März, 15:00 Uhr Gemeindeoffenes Gebet:

Donnerstag, 28. Feb. und 28. März, 17.00 Uhr

GEBIRGE

Leiter: Michael Gottschalk Telefon: 03735 22820 www.lkg-gebirge.de Gemeinschaftsstunde:

Sonntag, 3., 10. und 17. Februar, 9:30 Uhr Sonntag, 10., 17. und 24. März, 9:30 Uhr Dankstelle:

Sonntag, 3. März, 9:30 Uhr Kinderstunde:

jeden Sonntag, 9:30 Uhr EC-Jugendbund:

jeden Sonntag, 19:00 Uhr Mittlere Generation:

Freitag, 8. Februar und 1. März, 19:30 Uhr Seniorenkreis Gebirge:

Dienstag, 5. und 19. Februar, 15:00 Uhr Dienstag, 5. und 19. März, 15:00 Uhr

LAUTA

Leiterin: Eva Schäfer Telefon: 03735 22215 www.lkg-lauta.de Gemeinschaftsstunde:

Sonntag, 3., 10., 17. und 24. Februar, 17:00 Uhr

Sonntag, 3., 10., 17., 24. und 31. März, 17:00 Uhr

Gebetskreis:

jeden Montag, 8:30 Uhr

(18)

Veranstaltungen | 18

Gottesdienste in den Pflegeheimen

Seniorenzentrum „Haus Lauckner“

Dienstag, 12. Februar 10:00 Uhr Gottesdienst Dienstag, 12. März 10:00 Uhr Gottesdienst

Diakonie-Pflegeheim „Hoffnung“

Montag, 11. Februar 10:00 Uhr Gottesdienst Montag, 11. März 10:00 Uhr Gottesdienst

montags, wenn kein Gottesdienst ist, 10:00 Uhr Andacht

Seniorenresidenz „Am Markt“

Mittwoch, 13. Februar 10:00 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 13. März 10:00 Uhr Gottesdienst Alle Gottesdienste mit Heiligem Abendmahl, Pfarrer Freier

Regelmäßige Veranstaltungen (Marienberg)

Junge Gemeinde:

dienstags, 19:00 Uhr (Jugendraum) Kantorei:

montags, 19:30 Uhr (Kirchensaal) Leitung: KMD Rudolf Winkler, Telefon: 03735 669966 Posaunenchor:

mittwochs, 19:00 Uhr (Kirchensaal) Leitung: Frieder Meier,

Telefon: 03735 22654 Vorkurrende:

donnerstags, 15:00 Uhr (Sitzungszimmer) Kurrende:

freitags, 16:00 Uhr (Kirchensaal) Leitung: KMD Rudolf Winkler, Telefon: 03735 669966 Blockflötenkreis:

freitags, 17:00 Uhr (Kirchensaal) Leitung: KMD Rudolf Winkler, Telefon: 03735 669966

Regelmäßige Veranstaltungen (Satzung)

Kirchenchor:

donnerstags, 19:30 Uhr Leitung: KMD Rudolf Winkler, Tel.: 03735 669966

Christenlehre:

dienstags, 15:00 Uhr, Klassen 5 und 6, Klassen 1 - 4 in Kühnhaide

Kurrende:

freitags, 17:00 Uhr

Leitung: Sylke Mauersberger Tel.: 037343 89558

Posaunenchor:

samstags, 17:00 Uhr oder nach Absprache

verantwortlich: Bernd Melzer Tel.: 037364 12747

Spatzenchor:

mittwochs, 9:30 Uhr im Pfarrhaus, Leitung: Sylke Mauersberger

Alle Veranstaltungen finden im Pfarrhaus statt.

Junge Gemeinde:

dienstags, 19:00 Uhr in Marienberg

Wer nicht weiß, wie er nach Marienberg kommen soll, meldet sich bitte mindestens einen Tag vorher bei Philipp Lange, Tel.: 0173 9257444.

(19)

Informationen | 19 Impressum:

Herausgeber:

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg, Freiberger Straße 2,

09496 Marienberg, Pfarrer Freier

Verantwortlich für den Inhalt:

Pfarramt, sowie die Autoren der Beiträge Druck:

Druckerei Gebrüder Schütze GbR, Wolkenstein

Für die Deckung der Unkosten wird um Spenden gebeten.

Redaktionsschluss:

ca. am 10. des Vormonats zum Erscheinungstermin

Änderungen vorbehalten.

Titelfoto: Fahrradmarathon (Daniel Leistner)

Bankverbindungen

KG Marienberg:

BIC: GENODED1DKD,

IBAN: DE91 3506 0190 1682 0090 19 Kirchgeld:

BIC: GENODED1DKD,

IBAN: DE41 3506 0190 1662 5000 18 Friedhof:

BIC: GENODED1DKD,

IBAN: DE19 3506 0190 1662 5000 26 Förderverein:

BIC: WELADED1STB,

IBAN: DE51 8705 4000 3103 0029 62

Kirche im Internet

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde:

www.st-marien-marienberg.de Posaunenchor:

www.posaunenchor-marienberg.de Förderverein:

www.foerderverein.kirche-marienberg.de

(20)

Pfarramt Marienberg:

Freiberger Straße 2, Telefon: 03735 22238 Email: pfarramt@kirche-marienberg.de Öffnungszeiten:

Montag 9:00 – 13:00 Uhr Dienstag 9:00 – 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen!

Donnerstag 9:00 – 13:00 Uhr Freitag 9:00 – 13:00 Uhr Friedhof Marienberg:

Freiberger Straße

Telefon: 03735 22370 / 0162 5622551 Kindergarten Marienberg:

Brüderweg 13, Telefon: 03735 23073 Außenstelle Satzung:

Satzunger Kirchstraße 2, Telefon: 037364 8443 Öffnungszeiten:

Donnerstag, 14. und 28. Februar 14. und 28. März 13:00 — 16:00 Uhr

Sie können auch die Sprechzeiten in Marienberg nutzen (persönlich oder telefonisch)

Kindergarten Satzung:

Satzunger Kirchstraße 2, Telefon: 037364 8269

MITARBEITER IM VERKüNDIGUNGSDIENST Pfarrer Volkmar Freier

E-Mail: volkmar.freier@gmx.de

Zschopauer Straße 20, Telefon: 03735 769008 Sprechzeit: nach telefonischer Vereinbarung

KMD Rudolf Winkler

E-Mail: Rudolf.Winkler@evlks.de Pobershau, Amtsseite, Dorfstraße 41 Telefon: 03735 669966

GEMEINDEPäDAGOGEN:

Kerstin Ullmann

E-Mail: KerstinUllmann1@gmx.de Anton-Günther-Weg 11

Telefon: 03735 24874 Philipp Lange

E-Mail: lange.philipp93@gmail.com Hans-Beimler-Ring 16

Telefon: 0173 9257444

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

6 Uhr, Christmette des Dresdner Kreuzchores Superintendent Christian Behr Kreuzkantor Roderich Kreile, Leitung Kreuzorganist Holger Gehring, Orgel 9.30 Uhr, Gottesdienst..

8:30 Uhr Predigtgottesdienst (Pfarrhaus Satzung) Pfarrer Freier, Kein Kindergottesdienst Dankopfer: eigene Kirchgemeinde 10:00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl..

Die Gemeinde Lamspringe hat be- gonnen, als global nachhaltige Kommune einen Beitrag zu leisten, die Zukunft der nächsten Generati- onen zu sichern und sich über un- sere Grenzen

das kurze, persönliche Gespräch mit der Chefin oder dem Chef, die zwar nicht zur alljährlichen Betriebsweihnachtsfeier einladen konnten, aber sich wertschätzend und herzlich für

„Auch wenn es nun schon fast sieben Monate her ist, dass der erste Vi- deo-Gottesdienst online ging, ich schaue es mir immer wieder gerne an, gerade in diesen Zeiten ist die

in der vorigen Ausgabe baten wir Sie um eine Spende für das Gemeindeleben Sankt Markus 2.430,- € haben Sie uns anvertraut. Möge Gott den Einsatz aller Gaben

In der Telefonseelsorge sind Ehren- amtliche täglich rund um die Uhr erreich- bar und helfen Menschen in Nöten, Sorgen oder in Krisen. Um diese Arbeit der Telefonseelsorge leisten

Wie schon an Weihnachten planen wir we- gen Corona auch für Ostern doppelglei- sig sprich: Es wird einerseits Distanzan- gebote (Videogottesdienst, Osterspazier- gang für