• Keine Ergebnisse gefunden

Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März 2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gemeindebrief für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März 2020"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

für die Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg Februar und März 2020

G emeindebrief

Seite 2 Vorwort

Seite 3 Allgemeines

Seite 4 Besonderes Seite 5 Diakonie

Seite 6 Gottesdienste

Seite 12 Landeskirchliche Gemeinschaft

Seite 13 Veranstaltungen

Seite 14 Fürbitte Seite 15 Informationen

(2)

Vorwort | 2

Liebe Leser unserer Gemeindenachrichten,

„Ich glaube ...“ – Der Esel nennt sich immer zuerst. Sätze, die mit „Ich“ be- ginnen, sind nicht nur stilistisch frag- würdig, sondern klingen auch ein wenig borniert, strotzend vor Selbstvertrauen.

Als ob sich da jemand von vornherein jeglicher Diskussion entziehen will und auf seine eigene kleine Denkwelt zu- rückzieht: „Also, ich hab schon meinen Glauben. Jedenfalls bemühe ich mich mit allen Kräften, dem treu zu bleiben, was ich für richtig halte.“

„Ich glaube ...“ – damit beginnen wir freilich auch in fast jedem Gottesdienst das Apostolische Bekenntnis zu spre- chen. Gemeinsam, versteht sich. Wer will schon mit seinem Glauben allein dastehen. Wir Menschen können vieles

allein, aber allein glauben? Einer ermu- tigt den anderen, über sich hinaus zu denken, zu hoffen; etwas mitzuspre- chen, was größer ist, als die eignen Ansichten und Aussichten momentan.

Da vermischen sich die Perspektiven.

Manches steht deutlich und scharf im Vorder- grund, während anderes eher verschwimmt – so wie auf dem umseitigen Foto dieses Gemeinde- briefes. Das ist fließend.

Zwischen Nähe und Di- stanz findet in unserem Glauben ein ständiger Wechsel statt.

Bisweilen in einem ein- zigen Satz. Sprudelnd bricht es aus dem Vater eines kranken Sohnes

heraus, nachdem er die Worte Jesu ge- hört hatte: „Alle Dinge sind möglich dem, der da glaubt.“ – „Ich glaube ...“

– und sogleich stolpert dieser Glaube über den Verstand, über Erfahrungen.

Es ist, als würde er sich im Spiegel zu-

sehen, wie er glaubt. Gerade noch hatte er sich in einem anderen Lichte gese- hen, jetzt erkennt er wieder sich selbst – mit all den Falten der Enttäuschung, den Schatten der schlaflosen Nächte, den Spuren des Zweifelns. Auf das eige-

ne Ich zurückgeworfen bleibt ihm nur ein Hilfe- ruf. Sozusagen der Blick an dem Spiegel vorbei, hin zu den Möglichkei- ten, die außerhalb sei- nes Gesichtskreises auf- leuchten.

Da steht Jesus. Das Be- kenntnis zu ihm ist wohl immer etwas anderes als der eigene Glaube. Es ist wie ein Offenbarungs- eid, der sich als Gebet ausdrückt: „Ich will ja vertrauen, aber ich kann es meistens nicht.“ Paradox. Wer sagt: "Ich glau- be", kratzt an der Besserwisserei eige- ner Erfahrungen und widerspricht den überzeugten Stimmen um sich herum, die behaupten: Das funktioniert nicht.

Jahreslosung 2020

„Ich glaube, hilf meinem Unglauben.“

Markus 9,24

(3)

Allgemeines | 3

Vergiss es. Es kommt zum Blickwechsel von der eigenen Ohnmacht hin zu Got- tes Kraft. Das Vertrauen zu Jesus soll ge- gen das angeborene Misstrauen stehen.

Glaube, der nicht zur Gewissheit wird, hält sich offen für ungeahnte Möglich- keiten, manche nennen sie Wunder.

Zweifeln ist nicht schlimm. Im Gegen- teil: Es gehört zum Glauben dazu. Wir bekennen nicht nur das, was wir verste- hen, was uns angenehm erscheint, was unseren Lieblingsgedanken entspricht oder was wir fühlen. Der Vater des Jun- gen hatte nicht den Glauben, der zur Heilung gereicht hätte. Aber er hatte den Mut, sich trotz seines Unglaubens den Möglichkeiten Jesu auszusetzen.

Aus dem „Ich“ der Jahreslosung sollten Eselsohren wachsen, die sich in diesem Jahr zwischen manche Seiten unserer Bibeln legen, weil wir darin lesen – un- serem Unglauben zum Trotz.

Heilsame Erfahrungen und Gottes Segen in diesem Jahr 2020 wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Volkmar Freier

MKK-Oldies-Treff

Aus dem Mutti-Kind-Kreis (MKK) herausgewachsen? Sehnsucht nach Gemeinschaft mit anderen Muttis?

Interessiert am Austausch und gemein- samen Erleben? Oder Zeit, um einen Abend ohne Kinder zu verbringen?

Dann bist du bei uns, im „MKK-Oldies- Treff“ richtig und herzlich willkommen.

Lass dich überraschen!

Wir, Dominique, Grit, Anka, Betti und Christiane, sind gespannt auf dich und freuen uns auf einen schönen Abend.

Treffpunkt: Pfarrhaus Satzung 20:00 bis ca. 22:00 Uhr Termine: Mi, 25. März 2020

Mi, 27. Mai 2020 Mi, 30. September 2020 Mi, 25. November 2020 Noch Fragen? Dann ruf Grit

(0176 70533558) oder Christiane (037364 12747) einfach an.

Die Junge Gemeinde lädt ein Sonnabend, 29. Februar 2020 13:00 bis 16:00 Uhr

zum „Tag der Offenen Tür“

im neu renovierten JG-Raum

anschließend (16:00 Uhr) kleine Andacht

(4)

Besonderes | 4

Weltgebetstag Freitag, 6. März 2020, 19:30 Uhr

Ökumenische Andacht im Gemeindesaal Marienberg Simbabwe

„Steh auf und geh!“ Das Motto des Welt- gebetstages 2020 lädt uns ein, uns den Erfahrungen, den Freuden und Nöten, den Sorgen und Hoffnungen, dem Glauben der Frauen aus Simbabwe zu öffnen, sie anzuhören. Dabei können wir den Stolz auf ihr Land spüren. Es liegt eingebettet zwischen Südafrika, Botswana, Sambia und Mosambik. Die Frauen berichten uns von beeindruckenden Naturschönheiten, wie den weltberühmten Viktoria-Wasser- fällen, spektakulären Gebirgslandschaf- ten und Naturparks mit reicher Vielfalt an Pflanzen und Tieren. Sie erklären uns den Namen ihres Landes. Simbabwe bedeu- tet „Steinhaus“ – Hinweis auf eine sehr alte Kultur.

Freitag, 6. März 2020, 17:00 Uhr im Pfarrhaus Rübenau

Besondere Veranstaltungen

Kinder-Mitmach-Tag

Mittwoch, 12. Februar 2020, 11:00 – 15:00 Uhr in der St. Marienkirche Thema: „Daniel und sein löwenstarker Freund“ mit Michael Otto,

Referent für Gemeindepädagogik Buntes Programm, basteln, spielen, essen …

Eintritt: 2,00 Euro

Hope-Gottesdienst Sonntag, 22. März 2020, 10:00 Uhr in der St. Marienkirche HOPE.bewegt

mit der Theatergruppe der Diakonie- Wohnstätte „Lebensbrücke“ und Musik von Josephine Hielscher Bibelwoche 2020

Mo, 23. März bis Do, 26. März 2020 jeden Abend, 18:00 Uhr Andacht im Ge- meinschaftshaus in Gebirge und 19:30 Uhr im Kirchensaal der St. Marienkirche Lebensregeln – auf dem Weg mit Gott (Texte aus dem 5. Buch Mose)

Auslegungen zu sieben Abschnitten aus dem Deuteronomium.

Dieser aus dem Griechischen stam- mende Teil lautet übersetzt „Zweites Gesetz“ und ist zugleich eine Inhalts- angabe. Das Buch Deuteronomium handelt davon, wie Mose das Gesetz, das er von Gott für Israel erhalten hatte, ein zweites Mal an das Volk weitergibt.

Donnerstag, 26. März, 19:30 Uhr im Pfarrhaus Satzung

(5)

Diakonie | 5

gefertigt. Die Stücke an sich entstammen ebenfalls zu großen Teilen der Feder unserer Ergotherapeutin Frau Nötzel. Auch bei den Spielern gibt es einige, die schon seit über 10 Jahren mit gro- ßer Freude dabei sind. Es bedarf schon einer Menge Mut, sich auf einer großen Bühne vor vielen Menschen zu präsentieren, wenn man dies im Alltag nicht gewohnt ist. Aber es ist auch ein tolles Gefühl, wenn die Aufführung gut gelingt und die Spieler danach Anerkennung und Wertschätzung erhalten.

Und übrigens: Das nächste Stück ist bereits in Vorbereitung. Zu unserem 20-jährigen Jubiläum in diesem Jahr wird es einen be- sonderen Platz bekommen.

Wir würden uns sehr freuen, Sie zum HOPE-Gottesdienst, aber auch zu unserem Sommerfest am 19.06.2020, begrüßen zu dürfen. Näheres dazu auch auf im Internet unter

www.diakonie-marienberg.de Theater, Theater, der Vorhang geht auf, dann wird die Bühne

zur Welt … so singt es Katja Ebstein in einem ihrer großen Hits.

Für die Theatergruppe unserer Wohnstätte „Lebensbrücke“ ist es ebenfalls immer etwas Besonderes, wenn sich der Vorhang hebt und die Spieler einmal im „Rampenlicht“ stehen dürfen.

Natürlich sind die zu besetzenden Rollen in der Regel relativ klein. Texte werden eher gelesen als auswendig vorgetragen und manchmal heißt es auch „nur“ einen König, ein Bäumchen oder einen Wassertropfen als Stabpuppe an der richtigen Stelle zu be- wegen und ihm Leben einzuhauchen.

Und dennoch – seit 2005 hat die Theatergruppe 10 verschiedene Stücke eingeübt und jedes mehrmals zur Aufführung gebracht;

zu den Sommerfesten, zu Begegnungstagen, zum Kirchentag in Dresden oder zu einer Abschluss-veranstaltung in der Diakoni- schen Akademie in Moritzburg. Vor allem aber bei der Gestaltung von Gottesdiensten sind wir schon oft aktiv geworden. Und so freuen wir uns besonders, dass wir beim HOPE-Gottesdienst am 22. März 2020 in St. Marien wieder mit dabei sein dürfen.

Zur Aufführung kommt das im letzten Jahr ein- geübte Stück zum Thema der Jahreslosung „Frieden suchen und finden“.

Die Requisiten unseres Theaters werden von Mit- arbeitern und Bewohnern unserer Einrichtung selbst

Marienberg

(6)

Gottesdienste | 6

Gottesdienste und Veranstaltungen in Marienberg und Satzung

Monatsspruch Februar:

Ihr seid teuer erkauft; werdet nicht der Menschen Knechte.

1. Korinther 7,23

Mittwoch, 5. Februar

15:30 Uhr Mutti-Kind-Kreis (Pfarrhaus Satzung)

„Der Kirchenjahreszug macht halt beim Einstieg zur Fastenzeit“

Donnerstag, 6. Februar

14:00 Uhr Rentnerkreis (Gemeindesaal Marienberg) Letzter Sonntag nach Epiphanias, 2. Februar

Über dir geht auf der HERR, und seine Herrlichkeit erscheint

über dir. Jesaja 60,2b

8:30 Uhr Predigtgottesdienst (St. Marienkirche) kein Kindergottesdienst

Pfarrer Freier

Dankopfer: Gesamtkirchliche Aufgaben der VELKD

10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Kirche Satzung) mit Taufgedenken für die Monate Januar bis April und anschließendem Kirchenkaffee Pfarrer Freier

Kindergottesdienst

Dankopfer: Gesamtkirchliche Aufgaben der VELKD

(7)

Gottesdienste | 7

Sonntag Septuagesimä, 9. Februar

Wir liegen vor dir mit unserm Gebet und vertrauen nicht auf unsre Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit.

Daniel 9,18b

8:30 Uhr Predigtgottesdienst (Pfarrhaus Satzung) Pfarrer Freier, Kein Kindergottesdienst Dankopfer: eigene Kirchgemeinde 10:00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl

(St. Marienkirche) Pfarrer Rohloff

Dankopfer: eigene Kirchgemeinde Dienstag, 11. Februar

19:30 Uhr Meditativer Tanzkreis (Gemeindesaal Marienberg) Mittwoch, 12. Februar

11:00 Uhr Kinder-Mitmach-Tag (St. Marienkirche)

Sonntag Sexagesimä, 16. Februar

Heute, wenn ihr seine Stimme hört, so verstockt eure Herzen

nicht. Hebräer 3,15

10:00 Uhr Predigtgottesdienst im Haus der

Landeskirchlichen Gemeinschaft (Goethering) mit Kindergottesdienst

Dankopfer: Besondere Seelsorgedienste 10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfarrhaus Satzung)

Pastorin i.R. Frau Dr. Seifert Kein Kindergottesdienst

Dankopfer: Besondere Seelsorgedienste Mittwoch, 19. Februar

14:30 Uhr Frauendienst (Gemeindesaal Marienberg) 19:00 Uhr Bastelkreis (Sitzungszimmer Marienberg) 19:30 Uhr Gemeindeabend in Lauta (Gemeinschaftshaus) Donnerstag, 20. Februar

14:00 Uhr Seniorenkreis (Pfarrhaus Satzung)

(8)

Gottesdienste | 8

Sonntag Invokavit, 1. März

Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des

Teufels zerstöre. 1. Johannes 3,8b

8:30 Uhr Predigtgottesdienst (Pfarrhaus Satzung) Pfarrer Freier

kein Kindergottesdienst

Dankopfer: eigene Kirchgemeinde 10:00 Uhr Predigtgottesdienst (St. Marienkirche)

mit Kindergottesdienst Pfarrer Rohloff

Dankopfer: eigene Kirchgemeinde Donnerstag, 5. März

14:00 Uhr Rentnerkreis (Gemeindesaal Marienberg) Freitag, 6. März, WELTGEBETSTAG

17:00 Uhr Andacht im Pfarrhaus von Rübenau

19:30 Uhr Ökumenische Andacht in der St. Marienkirche Monatsspruch März:

Jesus Christus spricht: Wachet!

Markus 13,37 Sonntag Estomihi, 23. Februar

Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollen- det werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem

Menschensohn. Lukas 18,31

8:30 Uhr Predigtgottesdienst (St. Marienkirche) kein Kindergottesdienst, Pfarrer Freier Dankopfer: eigene Kirchgemeinde 10:00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl in

Gebirge (Gemeinschaftshaus)

In Satzung findet kein Gottesdienst statt!

Dienstag, 25. Februar

19:30 Uhr Ehepaarkreis (Kapelle St. Marienkirche)

19:30 Uhr Gemeindeabend in Gebirge (Gemeinschaftshaus) Mittwoch, 26. Februar, Frühjahrsbußtag

19:30 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl (St. Marienkirche), Pfarrer Freier Dankopfer: eigene Kirchgemeinde Freitag, 28. Februar

19:30 Uhr Kirchenvorstand (Gemeindesaal Marienberg)

(9)

Gottesdienste | 9

Sonntag Reminiszere, 8. März

Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. Römer 5,8

8:30 Uhr Predigtgottesdienst (St. Marienkirche) kein Kindergottesdienst, Pfarrer Freier Dankopfer: eigene Kirchgemeinde 10:00 Uhr Predigtgottesdienst (Pfarrhaus Satzung)

Pfarrer Freier, Kindergottesdienst Dankopfer: eigene Kirchgemeinde Dienstag, 10. März

9:00 Uhr Mutti-Vati-Kind-Kreis (Gemeindesaal Marienberg) 19:30 Uhr Meditativer Tanzkreis

(Kirchensaal Marienberg)

Mittwoch, 11. März

15:30 Uhr Mutti-Kind-Kreis (Pfarrhaus Satzung)

„Mit dem Kirchenjahreszug geht es weiter zum Palmsonntag“

Donnerstag, 12. März

14:00 Uhr Seniorenkreis (Pfarrhaus Satzung)

(10)

Gottesdienste | 10

Sonntag Okuli, 15. März

Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. Lukas 9,62

8:30 Uhr Predigtgottesdienst (Pfarrhaus Satzung) Pfarrer Freier

Kein Kindergottesdienst

Dankopfer: Erwachsenenbildung 10:00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl

(St. Marienkirche)

mit Taufe und mit Kindergottesdienst Dankopfer: Erwachsenenbildung Dienstag, 17. März

9:00 Uhr Frauenfrühstück (Gemeindesaal Marienberg) Mittwoch, 18. März

14:30 Uhr Frauendienst (Gemeindesaal Marienberg) 19:00 Uhr Bastelkreis (Sitzungszimmer Marienberg) 19:30 Uhr Gemeindeabend in Lauta (Gemeinschaftshaus) Sonnabend, 21. März

13:00 Uhr Vorbereitung für das Erstabendmahl mit Kindern des 2. Schuljahres

(Gemeindesaal Marienberg)

Sonntag Lätare, 22. März

Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht.

Johannes 12,24

8:30 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl in Gebirge (Gemeinschaftshaus)

10:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfarrhaus Satzung) Pfarrer Freier

Kindergottesdienst

Dankopfer: Lutherischer Weltdienst 10:00 Uhr Hope-Gottesdienst (St. Marienkirche)

Dankopfer: Lutherischer Weltdienst

Bibelwoche

von Montag, 23.03. bis Donnerstag, 26.03.2020 (siehe „Besondere Veranstaltungen“ auf Seite 4)

(11)

Gottesdienste | 11

Mittwoch, 25. März

17:00 Uhr Besuchsdienst (Gemeindesaal Marienberg) 20:00 Uhr MKK-Oldies-Treff (Pfarrhaus Satzung)

Nähere Informationen siehe allgemeine Informationen auf Seite 3

Freitag, 27. März

19:30 Uhr Kirchenvorstand (Gemeindesaal Marienberg) Sonntag Judika, 29. März

Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben als Löse-

geld für viele. Matthäus 20,28

10:00 Uhr Gottesdienst zum Abschluss der Bibelwoche (St. Marienkirche)

mit Kindergottesdienst Pfarrer Freier

Dankopfer: eigene Kirchgemeinde In Satzung findet kein Gottesdienst statt.

Donnerstag, 2. April

14:00 Uhr Rentnerkreis (Gemeindesaal Marienberg)

Palmsonntag, 5. April

Der Menschensohn muss erhöht werden, auf dass alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben. Johannes 3,14b.15

8:30 Uhr Predigtgottesdienst (Kirche Satzung) Pfarrer Freier

kein Kindergottesdienst

Dankopfer: eigene Kirchgemeinde 10:00 Uhr Predigtgottesdienst (St. Marienkirche)

mit Kindergottesdienst Pfarrer Freier

Dankopfer: eigene Kirchgemeinde

(12)

Landeskirchl. Gemeinschaft | 12 Landeskirchliche Gemeinschaft

MARIEnBERG

Leiter: Daniel Weinhold, Telefon: 03735 660950 www.lkg-marienberg.de Gemeinschaftsstunde:

So, 09. und 23. Februar 17:00 Uhr So, 01., 15. und 22. März 17:00 Uhr Familienstunde:

So, 02. Februar und 08. März 10:00 Uhr Gottesdienst:

So, 16. Februar 10:00 Uhr Frauenstunde:

Di, 04. Februar und 03. März 19:30 Uhr Bibelstunde:

Di, 18. Februar 19:30 Uhr Kinderstunde:

jeden Sa 10:00 Uhr

EC-Jugendstunde:

jeden Freitag 18:18 Uhr

Seniorenkreise: (Mühlberg und Dörfel) Mi, 12. und 26. Februar 15:00 Uhr Mi, 11. und 25. März 15:00 Uhr

GEBIRGE

Leiter: Michael Gottschalk Telefon: 03735 22820 www.lkg-gebirge.de Gemeinschaftsstunde:

So, 2., 9. und 16. Februar 9:30 Uhr So, 8., 15. und 29. März 9:30 Uhr Dankstelle:

So, 1. März 9:30 Uhr

Kinderstunde:

jeden So 9:30 Uhr

EC-Jugendbund:

jeden So 19:00 Uhr

Mittlere Generation:

Freitag, 7. Februar und 6. März 19:30 Uhr Seniorenkreis Gebirge:

Di, 04. und 18. Februar 15:00 Uhr Di, 03., 17. und 31. März 15:00 Uhr

LAuTA

Leiterin: Eva Schäfer Telefon: 03735 22215 www.lkg-lauta.de

Gemeinschaftsgottesdienst:

So, 2. und 23. Februar 9:30 Uhr So, 1. und 15. März 9:30 Uhr Gemeinschaftsstunde:

So, 9. und 16. Februar 17:00 Uhr So, 8., 22. und 29. März 17:00 Uhr Seniorennachmittag:

Mi, 5. Februar 15:00 Uhr

Mi, 4. März 15:00 Uhr

Gebetskreis:

Jeden Mo 8:30 Uhr

Gebetsinitiative:

29. Februar – 8. April

„40 Tage knie dich rein!“ (Nähere Infor- mationen zu erfragen bei Eva Schäfer)

Bibelabende:

17. bis 20. März 19:30 Uhr Gemeindeoffenes Gebet:

Do, 27. Februar und 26. März 17:00 Uhr

(13)

Veranstaltungen | 13 Gottesdienste in den Pflegeheimen

Seniorenzentrum „Haus Lauckner“

Dienstag, 4. Februar

10:00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl, Pfarrer Freier (ev.-luth.) Dienstag, 10. März

10:00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl, Pfarrer Freier (ev.-luth.) Diakonie-Pflegeheim „Hoffnung“

Montag, 3. Februar

10:00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl, Pfarrer Freier (ev.-luth.) Montag, 9. März

10:00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl, Pfarrer Freier (ev.-luth.) montags, wenn kein Gottesdienst ist, 10:00 Uhr Andacht

Seniorenresidenz „Am Markt“

Mittwoch, 19. Februar

10:00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl, Pfarrer Freier (ev.-luth.) Mittwoch, 11. März

10:00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl, Pfarrer Freier (ev.-luth.)

Regelmäßige Veranstaltungen (Marienberg)

Junge Gemeinde:

dienstags, 19:00 Uhr (Jugendraum) Kantorei:

montags, 19:30 Uhr (Kirchensaal) Leitung: KMD Rudolf Winkler, Telefon: 03735 669966 Posaunenchor:

mittwochs, 19:00 Uhr (Kirchensaal) Leitung: Frieder Meier,

Telefon: 03735 22654 Vorkurrende:

donnerstags, 15:15 Uhr (Sitzungszimmer) Kurrende:

freitags, 16:00 Uhr (Kirchensaal) Leitung: KMD Rudolf Winkler, Telefon: 03735 669966 Blockflötenkreis:

freitags, 17:00 Uhr (Kirchensaal) Leitung: KMD Rudolf Winkler, Telefon: 03735 669966

Regelmäßige Veranstaltungen (Satzung)

Kirchenchor:

donnerstags, 19:30 Uhr Leitung: KMD Rudolf Winkler, Tel.: 03735 669966

Christenlehre:

mittwochs, 15:00 Uhr, Klassen 5 und 6, Klassen 1 – 4 in Kühnhaide

Posaunenchor:

montags, 19:00 Uhr oder nach Absprache verantwortlich: Bernd Melzer

Tel.: 037364 12747 Junge Gemeinde:

dienstags, 19:00 Uhr in Marienberg

Wer nicht weiß, wie er nach Marienberg kommen soll, meldet sich bitte mindestens einen Tag vorher bei Philipp Lange, Tel.: 0173 9257444.

Alle Veranstaltungen finden im Pfarrhaus statt.

(14)

Fürbitte | 14

Wir begleiten mit unserer Fürbitte

… die Taufe von

Antje näth geb. Sachse, aus Roitzsch

… die christlich Bestatteten und ihre Angehörigen Thea Graf geb. Hillig, 84 Jahre

(Beerdigung in Großrückerswalde)

Werner Hesse, 92 Jahre (Beerdigung in Satzung) Frida Köhler geb. Theophil

(Trauerfeier mit Urnenbeisetzung in Marienberg) Helga Zwisler geb. Schönherr, 85 Jahre

(Beerdigung in Marienberg)

Ilse Schönherr geb. Kramer, 93 Jahre (Beerdigung in Marienberg)

Ilse Graubner, 93 Jahre (Beerdigung in Reifland) Heinz Hegewald, 83 Jahre (Beerdigung in Marienberg) Reinhold Böhm, 71 Jahre (Beerdigung in Satzung) Helfried Gruner, Freie ev. Gemeinde Satzung, 91 Jahre (Beerdigung in Satzung)

Weltgebetstag 2017

(15)

Informationen | 15 Impressum:

Herausgeber:

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg, Freiberger Straße 2,

09496 Marienberg, Pfarrer Freier

Verantwortlich für den Inhalt:

Pfarramt, sowie die Autoren der Beiträge Druck:

Druckerei Gebrüder Schütze GbR, Wolkenstein

Für die Deckung der Unkosten wird um Spenden gebeten.

Redaktionsschluss:

ca. am 10. des Vormonats zum Erscheinungstermin

Änderungen vorbehalten.

Titelfoto: Krippe St. Marien, René Büge Jahreslosung auf Seite 2:

Motiv von Stefanie Bahlinger, Mössingen, www.verlagambirnbach.de

Bankverbindungen

KG Marienberg:

BIC: GENODED1DKD,

IBAN: DE91 3506 0190 1682 0090 19 Kirchgeld:

BIC: GENODED1DKD,

IBAN: DE41 3506 0190 1662 5000 18 Friedhof:

BIC: GENODED1DKD,

IBAN: DE19 3506 0190 1662 5000 26 Förderverein:

BIC: WELADED1STB,

IBAN: DE51 8705 4000 3103 0029 62

Kirche im Internet

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde:

www.st-marien-marienberg.de Posaunenchor:

www.posaunenchor-marienberg.de Förderverein:

www.foerderverein.kirche-marienberg.de

(16)

Pfarramt Marienberg:

Freiberger Straße 2, Telefon: 03735 22238 Email: pfarramt@kirche-marienberg.de Neue Öffnungszeiten:

Montag 9:00 – 13:00 Uhr Dienstag 9:00 – 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen!

Donnerstag 9:00 – 13:00 Uhr Freitag 9:00 – 13:00 Uhr Friedhof Marienberg:

Freiberger Straße

Telefon: 03735 22370 / 0162 5622551 Kindergarten Marienberg:

Brüderweg 13, Telefon: 03735 23073 Außenstelle Satzung:

Satzunger Kirchstraße 2, Telefon: 037364 8443 Öffnungszeiten:

Donnerstag, 13. und 27. Februar 13:00 — 16:00 Uhr Donnerstag, 12. und 26. März 13:00 — 16:00 Uhr

Sie können auch die Sprechzeiten in Marienberg nutzen (persönlich oder telefonisch)

Kindergarten Satzung:

Satzunger Kirchstraße 2, Telefon: 037364 8269

MITARBEITER IM VERKünDIGunGSDIEnST Pfarrer Volkmar Freier

E-Mail: volkmar.freier@gmx.de

Zschopauer Straße 20, Telefon: 03735 769008 Sprechzeit: nach telefonischer Vereinbarung

KMD Rudolf Winkler

E-Mail: rudolf.winkler@evlks.de Pobershau, Amtsseite, Dorfstraße 41 Telefon: 03735 669966

GEMEInDEPäDAGOGEn:

Kerstin ullmann

E-Mail: KerstinUllmann1@gmx.de Anton-Günther-Weg 11

Telefon: 03735 24874 Philipp Lange

E-Mail: philipp.lange@evlks.de Hans-Beimler-Ring 16

Telefon: 0173 9257444

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In der Telefonseelsorge sind Ehren- amtliche täglich rund um die Uhr erreich- bar und helfen Menschen in Nöten, Sorgen oder in Krisen. Um diese Arbeit der Telefonseelsorge leisten

Zu den Anfangszeiten ausfallender Gottesdienste werden – soweit es ihnen möglich ist - Pfarrer Zimmer in Bad Brambach und Pfarrer Geipel in Bad Elster für Gebet und Gespräch in

werden wir in diesem Jahr in allen drei Gemeindeteilen unsere beliebten Seniorenprojekttage realisieren. Auch wenn sich das Format verändert hat und wir nach wie vor nicht zum

Kollekte: eigene Gemeinde Ganzig/9 Uhr: Gottesdienst (Li) Terpitz/10.30 Uhr: Gottesdienst (Li) Naundorf/10.30 Uhr:

In diesem Jahr werden die Ostertage für mich wohl zwei besondere Momente bereit- halten, die ich gern mit Ihnen und euch teilen will: Zum einen die Nacht zwischen

Weiterhin werden Personen, die Leistungen nach dem SGB II beziehen, regelmäßig im Wege des automatisierten Datenabgleichs über- prüft, ob und in welcher Höhe und für welche

10:00 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl (St. Mari- enkirche) und mit Taufgedenken für März mit Kindergottesdienst. mit Konfirmanden

marc döhrings verführung werfen sie einen blick in unsere