• Keine Ergebnisse gefunden

Kirchennachrichten. Dezember 2021 bis Februar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Oschatzer Land Liebschützberg-Naundorf-Oschatz.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kirchennachrichten. Dezember 2021 bis Februar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Oschatzer Land Liebschützberg-Naundorf-Oschatz."

Copied!
17
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kirchennachrichten

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Oschatzer Land Liebschützberg-Naundorf-Oschatz

Dezember 2021 bis Februar 2022 Advent vielleicht

Das wäre schön auf etwas hoffen zu können was das Leben lichter macht und leichter das Herz das gebrochene ängstliche

und dann den Mut haben die Türen weit aufzumachen und die Ohren und die Augen und auch den Mund nicht länger verschließen

das wäre schön

wenn am Horizont Schiffe auftauchten eins nach dem anderen

beladen mit Hoffnungsbrot bis an den Rand das mehr wird immer mehr

durch Teilen das wäre schön

wenn Gott nicht aufhörte zu träumen in uns vom vollen Leben einer Zukunft für alle

und wenn dann der Himmel aufreißen würde ganz plötzlich neue Wege sich auftun hinter dem Horizont

das wäre schön Carola Moosbach

(2)

Inhalt

3 Geistlicher Impuls 4 Kirchenmusik

6 Kirchenmusikgruppen/Aktionen 8 Gruppen und Kreise

10 Gruppen und Kreise für Kinder und Jugendliche

12 Bericht aus dem Kirchenvorstand 16 Gottesdienste und Veranstaltungen 22 Freud und Leid

23 Kinderseiten

26 Rückblick Gemeindeleben 30 Kontakte

32 Wenn eigene Worte fehlen 4 Kirchenmusik

23 Kindersonderseiten

26 Rückblick Gemeindeleben 16Gottesdienste

2 3

Liebe Gemeinde,

jetzt ist der Winter nahegerückt. Ich wünsche Ihnen, dass Sie diese Kirchennachrichten im Warmen bei einer Tasse Tee in der Hand halten und viel Freude beim Lesen und Entdecken haben.

An den Beginn möchte ich den Wochenspruch zum 2. Advent stellen: „Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht.“ (Lk 21,28).

Sicherlich ist nicht nur ein wörtliches „Hochsehen“

gemeint, ganz so wie „Kopf hoch“ ja meistens auch mehr meint, als dass man nur seine Körperhaltung ändern soll.

Aber in der Adventszeit nehme ich mir vor, diese Aufforderung auch mal bewusst wörtlich zu verstehen und zu befolgen.

Denn da gibt es viel zu entdecken, was über die schneematschigen Feldwege und die asphaltgrauen Straßen hinausgeht. In der Nacht leuchtet vielleicht ein unendliches Meer der Sterne.

Und in den Fenstern der Wohnhäuser leuchten ihre Freunde aus Papier. Weiße Schneeflocken, gefaltete Engel, Schneemännlein gesellen sich

dazu. Liebevoll dekorieren Menschen ihre Fenster und machen damit auch mir und allen, die daran vorbeigehen und aufsehen, eine Freude.

Für mich sind das kleine Hoffnungszeichen. Das Dunkle wird von Licht erhellt.

„Weihnachten naht sich“, flüstern mir die gefalteten Engel, die Sterne und Schneeflocken zu. Gott naht sich. Er ist Mensch geworden und wieder feiern wir, dass er uns so nahekommt und lassen uns von dem Weihnachtsgeschehen das Herz erwärmen.

Diese Kirchennachrichten werden Sie noch weit über Heiligabend hinaus bei sich haben. Ich wünsche Ihnen eine gute Adventszeit, besinnliche Weihnachten, bei allem was kommen mag, und dass sie auch danach immer wieder aufsehen, das Schöne in Ihrem Leben und Gott in Ihrem Leben entdecken.

„Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht.“ (Lk 21,28)

Ihre Pfarrerin Susanne Linke

(3)

Weihnachtsoratorium- schweren Herzens abgesagt Lasst uns bei allen Unterschieden zwischen uns, die in diesen Tagen manchmal wie unüberwindbare Gräben scheinen, das nicht vergessen, was uns verbindet.

Lasst uns den Anderen wieder in den Blick nehmen... so anders und für uns unverständlich seine Sichtweise auch sein mag.

Lasst uns dankbar sein, für alle schweren Entscheidungen, die wir in diesen Tagen NICHT treffen müssen, weil es Andere für uns übernehmen.

Lasst uns dankbar sein für das Leben und auch für den Tod, der uns lehrt, das Leben zu lieben.

Lasst uns nicht jede Entscheidung des Anderen verstehen, aber lasst uns wieder versuchen, Verständnis aufzubringen für seine Situation.

Lasst uns zusammenbleiben - als Gemeinschaft - als Kirchgemeinde - als Gesellschaft, denn die Gräben machen nicht die anderen, die Gräben machen wir.

musikalischer Gottesdienst zum Nikolaus

06.12.2021/19 Uhr/ Kirche Zöschau Adventsmusik

12.12.2021/15.30 Uhr/Kirche Wellerswalde

Adventsandacht im Kerzenschein

12.12.2021/17 Uhr/Kirche Altoschatz Neujahrskonzert der Aegidien Gospel Singers

08.01.2022/17 Uhr/St.-Aegidien-Kirche Capella de la Torre

04.02.2022 |19.30 Uhr | Kirche Borna Kirchenchor Borna und Kantorei Oschatz

Capella de la Torre steht seit mehr als 15 Jahren für Musik der Renaissance auf historischen Instrumenten. Mit bislang 27 CD Einspielungen und weit über Tausend Konzerten hat das Ensemble sein Publikum immer wieder überzeugt. Wir haben, auf Einladung des Kirchenchorwerkes die einmalige

Kirche nm u sik

Bitte beachten Sie die aktuellen Bestimmungen undinformieren Sie sichvorher, ob die Konzerte wirklichstattfinden.

Gelegenheit, gemeinsam mit den Musikern von Capella de la Torre zu musizieren.

Das Konzert wird veranstaltet vom Kirchenchorwerk der Ev.-Luth.

Landeskirche Sachsens, welches damit auch für die Höhe der Eintrittspreise verantwortlich ist.

Eintritt: 15.00 € / ermäßigt 7.50 € (Schwerbeschädigte und Sozialhilfe-Empfänger)

Für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre ist der Eintritt frei.

Kartenverkauf ausschließlich an der Abendkasse.

4 5

Dörferblasen (Naundorf)

Der Posaunenchor Naundorf ist im Dezember Montags und Freitags zum Dörferblasen unterwegs. Genaue Termine gibt es in den Schaukästen.

musikalischer Adventskalender Ab dem 01.12.2021 unter www.kirche-oschatzer-land.de

Kirchenchor Borna Kantorei Oschatz Capella de la Torre

Leitung: Katja Dorschel Moderation: Prof. Dr. Martin Krumbiegel

Freitag | 4. Februar 19:30 Uhr

Kirche Borna (Liebschützberg) Alte Schulstraße 04758 Liebschützberg

Schutz

ChOrprOjeKT SäChSiSCher KanTOreien 2022

WerKe vOn heinriCh SChüTz Und zeiTgenOSSen

(4)

Oschatz

Kantorei:mittwochs, 19.30 -21 Uhr; Klosterkirche

Posaunenchor:freitags, 19 - 20.30 Uhr; Klosterkirche

Gospelchor:dienstags, 19.30 -21 Uhr; Klosterkirche

Kurrende:mittwochs, 16-16.45 Uhr; Klosterkirche

Naundorf

Posaunenchor: freitags 19 Uhr in den Räumen der Grünen Welle in Naundorf

Kirchenchor:dienstags 19. 30 Uhr im Pfarrhaus Naundorf bzw.

während der Bauphase im Pfarrhaus Ndf. in der Kirche Ndf.

Borna

Posaunenchor:freitags, 17.30 bis 19 Uhr in der Pfarrscheune Borna

Chor:donnerstags, 19.30 Uhr, Pfarrscheune Borna

Kir ch enmu s i k gr uppe n Akti one n

6 7

Weihnachtsgruß für Gefangene der JVA Waldheim

Briefe, liebe Worte, Zuspruch, Hoffnung, Fragen,

bedingungsloses Miteinander und Füreinander, aneinander Denken....wem tut das nicht gut?

Gefängsnisseelsorger, Pfarrer Seffer ruft auch dieses Jahr wieder dazu auf, Gefangene der JVA Waldheim mit einem Weihnachtsgruß zu

überraschen.

Nehmen Sie sich ein Paar Minuten und schreiben Sie ein Paar Zeilen und zaubern Sie eine Weihnachtsfreude.

Die fertige Weihnachtskarte können Sie bis zum 19.12.2021 im Pfarramt Oschatz abgeben.

WARTEN

Eine Gefängniszelle ist ein ganz guter Vergleich für die Situation des Advents:

Man wartet und hofft und tut dieses und jenes;

Aber die Tür ist verschhlossen und kann nur von außen geöffnet werden.

Dietrich Bonhoeffer

(5)

Bibelgesprächskreis (LSB)

Einmal im Monat, mittwochs 19.30 Uhr, m. K. Konrad

Ehepaarkreise und Hauskreise (LSB)

Treffen sich in Borna, Ganzig und Zaußwitz in der Regel an einem Abend im Monat. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Pfarrerin Linke.

Treffpunkt Diakonie

Dienstag 14 - 16 Uhr Donnerstag 10 - 12 Uhr

Gottesdienste im Diakonischen Seniorenpflegeheim, Oschatz

02.12.2021/ 10 Uhr 23.12.2021/ 16 Uhr 06.01.2022/ 10 Uhr 03.02.2022/ 10 Uhr 03.03.2022/ 10 Uhr

Frauenkreise (LSB)

In Borna jeden 1. Dienstag im Monat

Wellerswalde jeden 1. Mittwoch

im Monat, Ganzig und Zaußwitz.

Bei Interesse bitte bei Pfarrerin Linke melden.

Männerabend Liebschützberg

Treffen sich am 1. Dienstag im Monat ab 18 Uhr in der Pfarrscheune Borna.

Klostercafe`-Treff

Beginn: 14.30 Uhr /Klosterkirche Ansprechpartner: Christa Sirrenberg und Margarete Mehner

(Tel.: 03435/927722)

17.01.Geistliches Wort zum Jahresbeginn (R. Riese)

24.01.Musikalische Winterreise (S.

Zehme)

31.01.Meine Erinnerung an den 2.

Weltkrieg (G. Lischke)

07.02.Die Königin der Instrumente stellt sich vor (M. Dorschel)

14.02.Beziehungsgeschichten am Valentinstag (J. Rohnstock)

21.02.Umbau der Klosterkirche zum Gemeindezentrum (K. Petzold) 28.02.Faschingsfeier (M. Mehner, C.

Sirrenberg, Lutz Aepfler)

Naundorf. Miteinander hören, singen, reden und auch mal kreativ sein. Dazu gibt es Kaffee und Tee und etwas für den Gaumen; jeden 3.

Mittwoch im Monat, 16-17.30 Uhr.

Regionale Weltgebetstagswerkstatt in Wermsdorf

24.01.2022 /17 Uhr

Vorbereitung Weltgebetstag in Oschatz

07.02.2022 /19 Uhr/Klosterkirche Herzliche lade ich interessierte Frauen ein, mit zu helfen am Weltgebetstag mitzuwirken. Die Frauen aus England stellen uns ihre

„Hoffnung“ vor. Sagen Sie es weiter und kommen Sie selbst, damit wir am 1. Freitag im März mit allen Frauen in der Welt zusammen beten und einander näher sind in allem Abstand und in aller Ferne.

Wer ist Jesus? Hat mein Leben eine Bedeutung? Was gibt mir Halt?

Wenn Sie diese oder ähnliche Fragen bewegen, dann laden wir Sie herzlich ein zum Alphakurs.

Alpha steht für „Alle, die Fragen an das Leben und den Glauben haben“. Wir treffen uns zu einem Imbiss, Liedern, Kurzvortrag sowie einer Gesprächs- und Fragerunde.

Start: 19. Januar 2022, jeweils Mittwoch 19.30 – 21.30 Uhr;

Weitere Termine: 26.01.; 02.02.;

09.02.; 16.02.; 23.02.; 02.03.;

Sonntag 13.03.; 16.03.; 23.03.;

30.03.; 06.04.

Ort: Pfarrscheune Borna Anmeldung bitte bei Pfarrerin Linke:susanne.linke@evlks.de;

03435 623 150

Wir freuen uns auf Sie und Euch!

Katharinentreff

Ansprechpartner: Elisabeth Däbritz (01515 3456129)

Geselliges Beisammensein für Frauen jeden Alters im Pfarrhaus

Gru pp en u n d K rei se

Bitte beachten Sie dieaktuellen Bestimmungen und informierenSie sich vorher,ob die Gruppestattfindenkann.

(6)

Gr u p p e n u n d Kreise f ü r K in d e r u nd J u g en dl iche

Christenlehre (Start ab 10.01.2022)

Montag:

Lonnewitz16.30 - 17.30 Uhr in der Kirche

Merkwitz:am 10.01.2022 und 28.02.2022, 15 - 16 Uhr in der Kirche Mittwoch:

Oschatzin der Klosterkirche 1.-3. Klasse: 15 - 16 Uhr 3.-6. Klasse: 16.45 - 17.45 Uhr Donnerstag:

Borna:

1.-2. Klasse: 14.30 - 15.30 Uhr 3. und 4. Klasse: 15.45 - 16.45 Uhr 5. - 7. Klasse: einmal monatlich/

17 - 18.30 Uhr Naundorf:

15-16 Uhrim Pfarrhaus Naundorf (außer in den Ferien)

Kinderkirche

Borna:einmal im Monat, samstags 10 - 11.30 Uhr; für 3-6 jährige; mit K.

Konrad & S. Schulze

Zaußwitz:einmal monatlich, samstags 9.30 - 11 Uhr in der Kirche in Zaußwitz;

1.-6. Klasse; mit K. Dorschel Wellerswalde:einmal monatlich, montags 16 - 17.30 Uhr im Pfarrhaus in Wellerswalde; 1.-6. Klasse; mit K.

Dorschel

Konfirmandenarbeit für den Bereich Oschatz-Naundorf

1. und 2. Konfirmandenschuljahr:

05.02.2022: Konfiausflug Nur 2. Konfirmandenschuljahr:

02.12.2021: 18-19 Uhr Elternabend 13.01.2022: 17-18 Uhr

Konfirmandenunterricht

KonfiKompakt

08.01. Konfisamstag 10-16 Uhr 29.01. Konfisamstag 10-16 Uhr 05.03. Konfisamstag 10-16 Uhr

Jugendkreis MC MOOSI

am 1. und 3. Freitag im Monat, 18 – 20 Uhr im Jugendraum des Pfarrhauses Naundorf

10 11

Termine Kindergottedienst (immer in Borna):

26.12.2021 30.01.2022 06.03.2022

Krabbelgruppe „Kirchenmäuse“

Am 1. und 3. Donnerstag im Monat;

9-10.30 Uhr im Pfarrhaus Naundorf

Junge Gemeinde (LSB)

Alle 2 Wochen am Freitagabend 19 Uhr in der Pfarrscheune Borna.

Genaue Termine: 17.12./07.01./21.01./

04.02. Am 03.12 und 28.01. ist stattdessen Jugendgottesdienst in Hartha.

Verstärkung für das

Kindergottesdienstteam für den Bereich LSB gesucht

Kindgerechte Gottesdienste für unsere Jüngsten liegen dir am Herzen?

Dann würden wir dich gerne im Kindergottesdienstteam

Liebschützberg begrüßen. Du kannst dich dabei sowohl in der Planung als auch in der Durchführung der Kindergottesdienste einbringen. Wir freuen uns über jeden mitdenkenden Kopf und jede helfende Hand!

Melde dich einfach bei

Gemeindepädagogin Katja Dorschel.

(7)

Veranstaltungen/Termine für Kinder und Jugendliche.... Bericht aus dem Kirchenvorstand

Nach der Sommerpause haben 2 Sitzungen des Kirchenvorstandes im September und Oktober stattge- funden. Im September in der Pfarrscheune in Borna und im Oktober im neu sanierten Gemeinderaum der Klosterkirche in Oschatz.

Es wurden die laufenden Beschlüsse 130 – 163 behandelt.

Personelle Beschlüsse mussten gefasst werden durch die anstehenden Ruhestände von Ilona Naake (Koordinatorin für Alltags- begleitung), von Heidrun Schneider (Gemeindepädagogik im Bereich Cavertitz) und Andrea Hamm (Kita Oschatz). Als Nachfolgerin für die Alltagsbegleitung ab dem 01.01.2022 konnte Julia Dittert gewonnen werden. Frau Dittert führt diese Aufgaben zusätzlich zu ihren Tätigkeiten als Verwaltungs- mitarbeiterin in unserer Kirch- gemeinde aus. Die enge inhaltliche und lokale Zusammenarbeit in diesem Bereich hat sich bewährt und kann somit fortgesetzt werden.

Für die Vertretungsreglung für die Gemeindepädagogik im Bereich Cavertitz gibt es konkrete Über-

legungen, so dass wir hoffen dürfen, dass nach dem Ruhestand von Frau Schneider (31.01.2022), die Arbeit nach den Winterferien in Cavertitz und Lampertswalde fortgeführt wird. Heidrun Schneider wird am 16.

Januar 2022 um 14 Uhr in Laas verabschiedet.

Sophie Marek und Elisabeth Meier verstärken als pädagogische Mit- arbeiterinnen in unserer Kita „Unter dem Regenbogen“ das Team und wurden am 1. Oktober, anlässlich des 25. Geburtstages der Kinder- tagesstätte vor Ort und am 3.

Oktober, beim Familiengottesdienst begrüßt.

Anstellungserhöhungen für den Bereich der Friedhöfe sind zum 01.01.2022 ins Auge gefasst. Dadurch ergeben sich auch neue Stellen- ausschreibungen für den tech- nischen Bereich (Hausmeister) in unserer Kirchgemeinde. Stellen- ausschreibungen können Sie unserer Homepage entnehmen.

Zahlreiche Beschlüsse aus dem Bereich Bau und Lehen konnten auch gefasst werden, z.B. kleinere Orgelreparaturen in Limbach, Naundorf und Zöschau. Ein

Wartungsvertrag für die Orgel in Lampertswalde wurde abge- schlossen. Reparaturen an der Kirche Schweta und am ehem.

Pfarrhaus in Mügeln wurden ebenso beschlossen wie die Auftragsvergabe für ein Gutachten für die Sanierung des Dachstuhles der Lonnewitzer Kirche.

Pacht- und Mietverträge wurden behandelt. Die Pflege des Außengeländes (Straßenseite) der Klosterkirche wurde an die Stadt Oschatz zurückgegeben. Für die Räume in Oschatz wurden die Mietpreise aktualisiert.

Die nicht mehr gegebene Hand- lungsfähigkeit der Hospitalstiftung zu Dahlen hat den Kirchen- vorstand beschäftigt.

Ein Beschluss zu den Kollekten („Sonderkollekten“) wurde abge- legt, der die bisherige Praxis speziell zu Schulanfang, Erntedank und zum Heiligen Abend festhält. Neu sind, dass die Kollekten der Bibelwochenabende im Bereich Schmannewitz für das Rüstzeit- heim Schmannewitz und die Kollekten der Bibelwochenabende im Bereich Cavertitz für das Kinderhaus Cavertitz bestimmt

sind. Wichtig war uns die Kirchenmusik, Konfirmanden- arbeit, Junge Gemeinde, die evang. Schulen und die Kita weiter zu unterstützen.

Die Mitglieder der Orts- ausschüsse erhalten eine Kurzfassung des Ergebnis- protokolls der Sitzungen des Kirchenvorstandes.

Der Sitzungsplan des Kirchen- vorstandes für das Jahr 2022 wurde beschlossen und über die Rüstzeit des Kirchenvorstandes (28.-30. Januar 2022) wurde gesprochen.

Ein wichtiger Bestandteil der Sitzungen sind immer auch die Berichte aus den Ausschüssen (speziell Gemeindeentwicklung und Öffentlichkeitsarbeit, Kirch- enmusik und Gemeinde- pädagogik und vom Wald- ausschuss). Der Ausschuss für Gemeindeentwicklung und Öffentlichkeitsarbeit hat eine Meinungsumfrage erstellt – die diesem Gemeindebrief auch beiliegt. Uns ist es wichtig auf die Meinung der Gemeindeglieder zu

(8)

14 15 hören und die Interessen und

Stimmungen wahrzunehmen.

Bitte beteiligen Sie sich an dieser Umfrage.

Die Zusammenarbeit mit den evang. Schulen in Schweta und Naundorf und dem Kinderhaus in Cavertitz soll intensiviert werden.

Als gutes Vorbild kann da die Anbindung der Kita an die Gemeindearbeit gesehen werden.

Ebenso wesentlich ist der Austausch zu Projekten und Aktionen in unserem Gemeinde- gebiet. Zu denken ist da an den Fotowettbewerb und die „Juke- Box“ des Posaunenchores Bornas:

Ein alter Bauwagen wurde umgearbeitet. „Regional denken und lokal handeln“ so könnte man dies ganz positiv beschreiben und voneinander und miteinander zu lernen.

Einen persönlichen Dank will ich gerne noch öffentlich an Pfarrer Andreas Sehn (stellv. Pfarr- amtsleiter), Herrn Hermann Stuhr (stellv. KV-Vorsitzenden), Herrn Superintendent Dr. Sven Petry und Frau Gabriele Döring

(Verwaltungsleiterin) aus- sprechen, die in der Zeit meines Ausfalles nach einem Leitersturz, die zusätzliche Arbeitsbelastung gemeinsam getragen haben.

Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, die PfarrerInnen, Kirchvor- steherInnen und Mitarbeit- erInnen stehen dazu bereit und haben ein offenes Ohr und ein offenes Herz.

Im Namen von uns allen wünsche ich Ihnen und Euch – bei aller Unsicherheit und Offenheit was sein kann und wird – eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und einen gelingenden Übergang ins Jahr 2022.

Ihr/ Euer Christof Jochem, Pfarrer

Vorsitzender des Kirchenvorstandes

(9)

Adventsmusik mit dem Chor des Thomas-Mann-Gymnasiums Altoschatz/17 Uhr:

Adventsandacht (Jo)

Oschatz/17 Uhr:Andacht zum Gedenken an verstorbene Kinder (Kr)

Sonntag, 19. Dezember

Kollekte: eigene Gemeinde

Liebschütz/9 Uhr:Gottesdienst (Li) Oschatz/10.30 Uhr:Gottesdienst (Li) Schmorkau/17 Uhr:Gottesdienst (Li)

Donnerstag, 23. Dezember

Kollekte: eigene Gemeinde Oschatz/18 Uhr:Licht aus Bethlehem (Jo)

Freitag, 24. Dezember

Kollekte: eigene Gemeinde Oschatz 50 % der Kollekte für Wipperfürth

Canitz/14.30 Uhr:Krippenspiel Zaußwitz/14.30 Uhr:Krippenspiel Liebschütz/14.45 Uhr:Krippenspiel Oschatz/15 Uhr:Gottesdienst mit Krippenspiel (Jo)

DEZEMBER

Sonntag, 05. Dezember

Kollekte: eigene Gemeinde

Hohenwussen/9 Uhr:Gottesd. (Jo) Merkwitz/9 Uhr:Gottesd. (Mo) Oschatz/10.30 Uhr:Gottesd. (Mo) Limbach/10.30 Uhr:Gottesd. (Jo) Zaußwitz/10.30 Uhr:Gottesd. (Li) Naundorf/14 Uhr:Andacht auf dem Weihnachtsmarkt (Mo)

Montag, 06. Dezember

Kollekte: eigene Gemeinde

Zöschau /19 Uhr:Musikalischer Gottesdienst zu Nikolaus

Samstag, 11. Dezember

Kollekte: eigene Gemeinde

Merkwitz/17 Uhr:Familienkirche

„Advent, Advent ein Lichtlein brennt“ (EO)

Sonntag, 12. Dezember

Kollekte: eigene Gemeinde Ganzig/9 Uhr:Gottesdienst (Li) Terpitz/10.30 Uhr:Gottesdienst (Li) Naundorf/10.30 Uhr:Gottesd. (Mo) Wellerswalde /15.30 Uhr:

Wellerswalde/10.30 Uhr:

Gottesdienst (Li)

Naundorf/10.30 Uhr:Gottesdienst (Mo)

Sonntag, 26. Dezember

Kollekte: Katastrophenhilfe und Hilfe für Kirchen in Osteuropa Limbach/9 Uhr:Gottesdienst (Li) Borna/10.30 Uhr:Gottesdienst (Li) Oschatz/10.30 Uhr:Gottesdienst (Mo)

Sonntag, 31. Dezember

Kollekte: eigene Gemeinde

Merkwitz/15 Uhr:Gottesdienst mit Abendmahl (Jo)

Oschatz/16.30 Uhr:Gottesdienst mit Abendmahl (Jo)

Zaußwitz/17 Uhr: Silvestermusik Naundorf/18 Uhr:Gottesdienst (Jo) Altoschatz/15 Uhr:Gottesdienst

mit Krippenspiel (SEO)

Limbach/15 Uhr:Christvesper (Mo) Ganzig/16 Uhr:Krippenspiel

Wellerswalde/16 Uhr:Krippenspiel Terpitz/16.30 Uhr:Krippenspiel Hohenwussen/16.30 Uhr:

Christvesper (Mo)

Zöschau/16.30 Uhr:Christvesper (MS)

Oschatz/17 Uhr:musikalischer Gottesdienst (Jo)

Altoschatz/17 Uhr:Gottesdienst mit Krippenspiel (BZ)

Lonnewitz/17 Uhr:Gottesdienst m.

Krippenspiel (SEO)

Merkwitz/17.15 Uhr:Gottesdienst mit Krippenspiel (JG)

Borna/17.30 Uhr:Krippenspiel Naundorf/18 Uhr:Christvesper (Mo)

Borna/23 Uhr:Christnacht Oschatz/23 Uhr:Die andere Christnacht; Weihnachten mit Joachim Ringelnatz; Texte, Musik, Malerei (TH, MD)

Samstag, 25. Dezember

Kollekte: eigene Gemeinde

Altoschatz/10.30 Uhr:Gottesdienst (Jo)

Herzlich willkommen!

Gottesdienste und Veranstaltungen

Ab der Überlastun

gsstufe ist das

Tragen FFP2-Mask von

en im Gottesdienst erforderlich

(10)

Sonntag, 20. Februar

Kollekte: Besondere

Seelsorgedienste: Krankenhaus- und Klinik-, Geghörlosen-, Schwerhörigen-, Justizvollzugs- und Polizeiseelsorge

Altoschatz/9 Uhr:

Gottesdienst (MK)

Liebschütz/9 Uhr:Gottesdienst (Li)

Naundorf/9 Uhr:Gottesdienst (Kr)

Oschatz/10.30 Uhr:

Gottesdienst (MK) Terpitz/10.30 Uhr:

Gottesdienst (Li)

Sonntag, 27. Februar

Kollekte: eigene Gemeinde Hohenwussen/9 Uhr:

Eröffnung der Bibelwoche (Jo) Oschatz/10.30 Uhr:

Gottesdienst (JG)

Ganzig/10.30 Uhr:Eröffnung der Bibelwoche (Jo)

Oschatz/10.30 Uhr:

Gottesdienst (JG)

Borna/10.30 Uhr:Gottesdienst

FEBRUAR

Sonntag, 06. Februar

Kollekte: gesamtkirchliche Aufgaben der VELKD

Altoschatz/9 Uhr:Gottesdienst (Jo)

Zaußwitz/9 Uhr:Gottesdienst (Li)

Zöschau/9 Uhr:Gottesdienst (Mo)

Oschatz/10.30 Uhr:

Gottesdienst (Jo) Schmorkau/10.30 Uhr:

Gottesdienst (Li)

Sonntag, 13. Februar

Kollekte: eigene Gemeinde Wellerswalde/9 Uhr:

Gottesdienst (Li)

Limbach/9 Uhr:Gottesdienst (MS)

Merkwitz/10.30 Uhr:

Gottesdienst (MS)

Borna/10.30 Uhr:Gottesdienst (Li)

JANUAR

Samstag, 01. Januar

Kollekte: Gesamtkirchliche Aufgaben der EKD

Hohenwussen/10.30 Uhr:

Gottesdienst (Mo)

Altoschatz/15 Uhr:Gottesd. (Mo) Wellerswalde/17 Uhr:

Gottesdienst (Mo)

Donnerstag, 06. Januar

Kollekte: ev.-Luth. Missionswerk Leipzig e.V.

Lonnewitz/18 Uhr:Gottesd. (Mo)

Sonntag, 09. Januar

Kollekte: eigene Gemeinde

Oschatz/15 Uhr: Ökum. Gottes- dienst; Sternliedersingen (Jo u.

Scholz)

Borna/10.30 Uhr:Gottesdienst (Li) Zöschau/9 Uhr:Gottesdienst (Li)

Samstag, 15. Januar

Kollekte: eigene Gemeinde

Naundorf/17 Uhr:Familienkirche (EO)

Sonntag, 16. Januar

Kollekte: eigene Gemeinde

Merkwitz/9 Uhr:Gottesdienst (MK) Limbach/9 Uhr:Gottesdienst (Mo) Zaußwitz/9 Uhr:Gottesdienst (Li) Altoschatz/10.30 Uhr:Gottesd.(MK) Borna/10.30 Uhr:Gottesdienst (Li)

Sonntag, 23. Januar

Kollekte: eigene Gemeinde Ganzig/9 Uhr:Gottesdienst (Li) Naundorf/9 Uhr:Gottesdienst (Mo) Terpitz/10.30 Uhr:Gottesdienst (Li) Oschatz/18 Uhr:Atempause;

Thema: Gastfreundschaft: Herzlich Willkommen !? (Jo)

Freitag, 28. Januar

Kollekte: eigene Gemeinde Schmorkau/18 Uhr:

Wochenschlussandacht (Li)

Sonntag, 30. Januar

Kollekte: Bibelverbreitung- Weltbibelhilfe

Hohenwussen/9 Uhr:Gottesdienst (GG)

Herzlich willkommen!

Gottesdienste und Veranstaltungen

18 19

(11)

Bibelwoche Liebschützberg

28.02.2022/Borna/18 Uhr:

Bibelwoche (Li)

01.03.2022/Zaußwitz/18 Uhr:

Bibelwoche (Se)

02.03.2022/Terpitz/18 Uhr:

Bibelwoche (Mo)

03.03.2022/Ganzig/18 Uhr:

Bibelwoche (Ri)

04.03.2022/Wellerswalde/18 Uhr: Bibelwoche (Kr)

Bibelwoche Naundorf

28.02.2022/Naundorf/19.30 Uhr: Bibelwoche (Li)

01.03.2022/Naundorf/19.30 Uhr: Bibelwoche (Se)

02.03.2022/Naundorf/19.30 Uhr: Bibelwoche (Mo) 03.03.2022/Naundorf/19.30 Uhr: Bibelwoche (Ri)

Bibelwoche Oschatz

14.03.2022/19.30 Uhr:

Bibelwoche (Sup. Dr. Sven Petry)

15.03.2022/19.30 Uhr:

Bibelwoche (M. Scholz) 16.03.2022/19.30 Uhr:

Bibelwoche (Mo) 17.03.2022/19.30 Uhr:

Bibelwoche (Ri) 18.03.2022/19.30 Uhr:

Bibelwoche (Kr)

Sonntag, 20. März

Kollekte: eigene Gemeinde Merkwitz/9 Uhr:Abschluss Bibelwoche (Mo)

Oschatz/10.30 Uhr:Abschluss

MÄRZ

Sonntag, 06. März

Kollekte: eigene Gemeinde Limbach/9 Uhr:Abschluss der Bibelwoche (Mo)

Borna/10.30 Uhr:Abschluss der Bibelwoche (Mo)

Oschatz/18 Uhr:Atempause;

Thema: Vom Sinn und Unsinn des Leidens (Jo)

Sonntag, 13. März

Kollekte: Kongress und Kirchentagsarbeit in Sachsen- Erwachsenenbildung-Tagungsarbeit Altoschatz/9 Uhr:Eröffnung der Bibelwoche (Jo)

Zöschau/9 Uhr:Gottesdienst (Mo) Zaußwitz/9 Uhr:Gottesdienst Oschatz/10.30 Uhr:Eröffnung der Bibelwoche (Jo)

Canitz/10.30 Uhr:Gottesdienst Naundorf/10.30 Uhr:Gottesdienst (Mo)

Herzlich willkommen!

Gottesdienste und Veranstaltungen

Jo= C. Jochem Mo= C. Moosdorf Ri= R. Riese Li= S. Linke Se= A. Sehn MK = M. Kölbel MS= M. Schurig Kr=J. Krautkrämer

UK= U. Kießling KD= K. Dorschel CR= C. Reimer EO= S. Elbel-Ochocki MD= M. Dorschel Pe= K. Petzold N.N.= „nomen nominandum“

GK= Georg Knittel

ED= Elisabeth Däbritz TW= Thomas Wendler JG= J. Grasemann JZ= Jan Zeidler TH= Theresa Heinze GG= Günther Gruhl BZ= Berthold Zehme

(12)

Wir gedenken unserer Verstorbenen:

Getauft wurden:

Darius Liebner, in Naundorf Findus Merkel, in Borna Leo Haack, in Wellerswalde Lilli Haack, in Wellerswalde Aus dem Bereich Oschatz Lothar Mehner (77) Wolfgang Liebner (84) Monika Hentzschel (70) Aus dem Bereich Naundorf Monika Büttner (83)

Jörn-Holger König (77) Erhard Schulz (94)

Hans-Joachim Schneider (91) Aus dem Bereich Liebschützberg:

Dorothea Grübler (97) Gotthard Möbius (82) Inge Röhr (91)

Horst Kühne (93)

Gottesdienst zur Eheschließung:

Steffen & Elisabeth Meier, in Altoschatz

19

Freud und Leid Hier muss ich noch eine nachdenkliche Geschichte zum neuen Jahr oder ähnlichen einfügen

22

(13)

Leseadvent

Es ist soweit! Der Leseadvent 2021 steht in den Startlöchern. Für den diesjährigen Leseadvent gibt es neben dem altbewährten Konzept des Vorlesens in der Adventszeit viele neue Ideen und Aktionen. Die Organisation haben 2021 das Soziokulturelle Zentrum Oschatz in Zusammenarbeit mit der Kirchgemeinde übernommen. Es wird so auch, statt in der gewohnten Lesehütte, in einer beheizten Jurte gelesen. Die Kulturjurte des E-Werks wird im Kirchengarten zu finden sein, Kirchplatz 2. Dort steht sie den gesamten Advent über und wird pünktlich zum Vorlesen warm beheizt sein. Besonders für Familien und kleine Kinder wird so eine gemütliche Vorleseatmosphäre geschaffen.

Für fleißige Zuhörer wird es, unterstützt von der Buchhandlung Roscher, eine 10-er Karte geben zum Abstempeln. Hat man sie voll, kann man sich in der Buchhandlung in der Lutherstraße eine kleine Überraschung abholen. Für den Nikolaustag wird es für Kinder ein buntes Weihnachtsprogramm aus Musik und Puppentheater und einer kleinen Überraschung vom Marktkauf Oschatz geben. Aber auch die Erwachsenen sollen nicht zu kurz kommen im Advent.

Eingeläutet wird der Leseadvent von der Reihe „Entschuldigung, Lesen Sie noch?“am 30. November. Am 10. und 11. Dezember folgen nach den Vorlesern am Abend

Veranstaltungen für Erwachsene. Der genaue Plan der Vorleser wird zeitnah auf der Facebookseite des Leseadvents, in der OAZ und als Aushang in der Oschatzer Innenstadt veröffentlicht.

Sternsingeraktion 2022

In Zeiten der weltweiten Corona- Pandemie ist der Einsatz der Sternsinger gefragter denn je! Deshalb werden zu Beginn des neuen Jahres die Sternsinger wieder unterwegs sein, um den Menschen in unserer Umgebung den Segen für das neue Jahr zu bringen und Geld für die Kinder in Not zu sammeln.

Du hast vielleicht schon davon gehört oder gehörst zu denjenigen die schon erfahren haben, wie es ist Segen zu bringen und gleichzeitig Segen zu sein?

Wir würden uns freuen, wenn du (wieder) mit dabei bist!

Die Sternsingeraktion steht in diesem Jahr unter dem Thema: „Gesund werden - Gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit!“. Bei Interesse kannst Du dich bei Ines Schumann 0178/8102037 oder Annett Stein 0152/55275060 melden.

Kinderaktionen

„Wir tragen dein Licht! Wir tragen dein Licht in die Welt hinein….“

So heißt es in einem Kinderlied von Detlev Jöcker. Licht ist in sehr kostbar in einer Jahreszeit in der die Dunkelheit über die Hälfte des Tages ausmacht. Licht begegnet uns in der Adventszeit und in der Weihnachtszeit besonders häufig.

Mit jedem Adventssonntag wird eine Kerze mehr angezündet auf

dem Adventskranz. Der

ursprüngliche Adventskranz war ein Wagenrad und hatte Johann Wichern aufgehängt um den Kindern deutlich zu machen, wie lange es doch bis Weihnachten dauert. Jeden Tag wurde da eine Kerze mehr entzündet, so dass es immer heller wurde bis es Weihnachten alle brannten. Das große helle Licht feiern wir Weihnachten. Jesus ist geboren und sagte später von sich selbst „Ich bin das Licht der Welt“. Unser Lied geht weiter: „… dann wird es nicht länger, dann wird es nicht länger, länger mehr dunkel sein!“

Herzliche Einladung an euch liebe Kinder! Bastelt kleine Lichter und

verschenkt sie an Menschen, die gerade etwas Licht benötigen. Dazu könnt ihr einfach ein kleines Glas nehmen, etwas Transparentpapier und es damit bekleben. Eure Kreativität darf nach Herzenslust ausgelebt werden.

Wenn ihr nicht genau wisst wie, dann schaut das Video an: (Es ist letztes Jahr entstanden.)

h t t p s : / / w w w . y o u t u b e . c o m / watch?v=b9Svdds1CZY

Schickt uns ein Foto davon, damit wir sehen können wie heller es wird bei euch. Vielleicht wollt ihr auch den Adventskranz nachbasteln….

Ein kleiner Film zur Entstehung des Adventskranzes.

h t t p s : / / w w w . y o u t u b e . c o m / watch?v=fTRbpSlGE5k

Viel Spaß damit wünscht euch Silvana

(14)

Rüc kb lick G eme i ndel eben

Familienrüstzeit in

Krummenhennersdorf (siehe Bilder)

Im September war es endlich wieder soweit. Für viele Liebschützberger Familien hieß es Koffer packen und los geht’s zur Familienrüstzeit – dieses Jahr zum

„Haus zur Grabentour“ in Krummenhennersdorf.

Unter dem Motto „Alles hat seine Zeit“ verbrachten wir ein schönes

Wochenende in netter

Gemeinschaft – etwas, was wir alle lange vermisst haben.

Nach einem ersten Kennenlernen am Freitagabend, besuchte uns am Sonnabend vormittag Urs Ebenauer. Er arbeitete mit den Erwachsenen am Thema während die großen Kinder ein Altartuch und die kleineren Kerzen für

unseren gemeinsamen

Gottesdienst am Sonntag gestalteten. Eine Erlebnis-

wanderung am Sonnabend Nachmittag und ein bunter Abend mit einer selbstgebauten Murmelbahn, die Musik macht, rundeten den Tag ab.

Nach unserem bunten Gottesdienst am Sonntag, indem Maria und Martha und die Zeit eine besondere Rolle spielten, und natürlich einem weiteren leckeren gemeinsamen Essen, hieß es schon wieder Abschied nehmen – und sich freuen auf nächste Jahr!

Mir bleibt an dieser Stelle noch denen ganz herzlich zu danken, die sich für diese Rüstzeit Jahr für Jahr stark machen, mitdenken, mitplanen, mittun.

DANKE!

Auch Lust beommen?

Nächster Termin: 04.-06.11.2022

(Wer gerne mitfahren möchte, kann sich auch jetzt schon unter katja.dorschel@evlks.demelden – dann wird man bei der Einladungsrunde nicht vergessen)

Katja Dorschel

26 27

Klosterkaffee

Nach vielen Jahren hat Herr Lutz

Aepfler die Leitung des

wöchentlichen Seniorenkreises in Oschatz abgegeben. Für die vielen Jahre ist herzlich zu Danken.

Eigentlich sollte die "Übergabe" des Staffelstabes an Frau Christa Sirrenberg zum Sommer 2020 erfolgen. Pandamie bedingt verzögerte sich aber der Wechsel.

Christa Sirrenberg wird von Margarethe Mehner und Gerda Haupt unterstützt. Auch dafür ein herzliches Danke.

Spenden Brot für die Welt Bis zum 19.10.2021 haben wir in unserer Kirchgemeinde 2446,43 EUR gesammelt.

Konfirmandengaben 2021 Unsere Konfirmanden und ihre Familien haben 722,02 EUR für Projekte in Litauen und Griechenland gesammelt.

Spende für Hochwassergebiete Bis zum 19.10.2021 wurden 340,50 EUR allgemein für Hochwasseropfer gesammelt, 129,25 EUR für Wipperfürth und

600 EUR für den Posaunenchor in Bad Neuenahr

(15)

Rückblick Gemeindeleben… …das durften wir gemeinsam erleben

Einweihung des Gemeindezentrums am 16.10.2021

Erntedankfest in Oschatz

Mit den Erntegaben konnten wir den Kindern im KinderhausBorna eine Freude bereiten.

Führung durch den Kirchenwald mit Hermann Stuhr

(2. Preis beim Fotowettbewerb)“Es war ein wunderbarer Tag und wir haben sehr viel Interessantes über Wald und Natur erfahren.

Wir wollen uns nochmals für den tollen Preis bedanken!!” A. und S. Schäfer

St. Martin in Canitz Familienrüstzeit (siehe Seite

Erntedankfest in Oschatz 26)

Posaunenchorprobe am

12.11.2021 auf dem Altmarkt in Oschatz

Orgelführung mit Matthias Dorschel (1. Preis beim Fotowettbewerb)

(16)

30 31

Kirchgemeindeverwaltung Oschatz

(Kasse, Wald, Fördermittel, Bau und Lehen, Pachten, KITA und allg. Verwaltung der Seelsorgebezirke Oschatz-Naundorf und Liebschützberg)

Kirchplatz 2, 04758 Oschatz

(0 34 35) 93 55 30

(0 34 35) 93 55 32 0

kg.oschatzer-land@evlks.de Öffnungszeiten:

Montag: geschlossen

Dienstag: 09-12 Uhr und 14-16 Uhr Mi�woch: geschlossen

Donnerstag: 9-12 Uhr und 14-17.30 Uhr Freitag: 9-12 Uhr

Außenstelle Wermsdorf

(Friedhofsverwaltung und allgemeine Verwaltung der Seelsorgebereiche Mügeln-Sornzig-Wermsdorf)

Clara-Zetkin-Str. 18, 04779 Wermsdorf

(0 34 36 4) 87 88 8 oder 87 88 9

friedhofsverwaltung.oschatzer-land@evlks.de Öffnungszeiten:

Dienstag: 09-12 Uhr Donnerstag: 14-17.30 Uhr Außenstelle Schmannewitz

(Mitgliederverwaltung, Kirchgeld, allg. Verwaltung der Seelsorgebereiche Dahlen, Schmannewitz, Caver�tz)

Torgauer Str. 20, 04774 Dahlen

(0 34 36 1) 51 56 8

(0 34 36 1) 636346

mitgliederverwaltung.oschatzer-land@evlks.de

Pfarrer/Pfarrerin

Christof Jochem

(0 34 35) 93 55 315

christof.jochem@evlks.de

Chris�na Moosdorf

(0 34 35) 98 89 652

chris�na.moosdorf@evlks.de

Susanne Linke

Alte Schulstraße 14, Borna

(0 34 35) 62 31 50

susanne.linke@evlks.de Öffnungszeiten

Donnerstag: 8-10 Uhr

Andreas Sehn

(0 34 361) 63 522

andreas.sehn@evlks.de

Judith Krautkrämer

(0 34 362) 12 02 41

judith.krautkraemer@evlks.de

Rico Riese

(0 34 364) 52 686

rico.riese@evlks.de

Kantor

Ma�hias Dorschel

0151/ 59 86 80 26

(0 34 35) 98 74 603

ma�hias.dorschel@evlks.de

Wir sind für Sie da!

Superintendentur Leisnig -Oschatz

Kirchstraße 18, 04703 Leisnig

(03 43 21) 13 60 7

Türmerwohnung

St. Aegidienkirche

(0 34 35) 93 09 36

Konten unserer Kirchgemeinde

Hauptkonto (Spenden, Mieten, Pachten etc.):

Empfänger: Kassenverwaltung Grimma IBAN: DE14 3506 0190 1670 4090 11 KD Bank

Konto Kirchgeld:

Empfänger: Kirchgemeinde Oschatzer Land IBAN: DE66 3506 0190 1645 3000 13 KD Bank

Konto Friedhofsverwaltung:

Empfänger: Friedhofsverwaltung Wermsdorf IBAN: DE36 3506 0190 1627 2500 17 KD Bank

Impressum:

Ev. Luth. Kirchgemeinde Oschatzer Land Fotos: Pixabay, Gemeindebrief, S.Elbel- Ochocki, J. Schade, A. Schäfer, K. Hennig, M.

Dorschel, J. Di�ert u.a.

Layout: Vorlage von

www.gemeindebrie�elfer.de Redak�onsschluss: 01.11.2021 Auflage: 2000Stk.

Erscheinungsweise: dreimonatlich Bezugspreis: kostenlos- Spenden erbeten Druck: Gemeindebrief in Farbe

Wir sind für Sie da!

Gemeindepädagoginnen

Silvana Elbel-Ochocki

0174/ 85 62 636

Silvana.elbel-ochocki@evlks.de

Katja Dorschel

(0 34 35) 98 74 603

katja.dorschel@evlks.de

Kirchl. Kindertagesstä�e „Unter dem Regenbogen“

Ltrn. Katrin Schulze

(0 34 35) 92 61 01

kita.oschatz@evlks.de

Friedhofsmeister

Guido Fleischer

0 176/ 21 44 64 08 o. 03 43 64/87 86 0

guido.fleischer@evlks.de

Hausmeister/Friedhofsmitarbeiter Borna

Karsten Möbius

(0 34 35) 62 08 15

Hausmeister/Friedhofsmitarbeiter Oschatz

Johannes Bachmann

0152/04 92 17 93

Diakonisches Werk Oschatz

Kirchplatz 2, 04758 Oschatz

(0 34 35) 92 10 35

Ökum. Amb. Hospizdienst

Frau Jochem, Frau Hinkelmann

Kirchplatz 2, 04758 Oschatz

0151/ 171 534 63

(17)

Wenn eigene Worte fehlen....

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bahn 0 Sonntag, Leona 2012 Wasserfreunde Wuppertal e.V.. Verein Meldezeit. Bahn 0 Kalheber, Maximilian 2012 Wasserfreunde Wuppertal e.V..

149 Fuchs Dancier Fürst Nymphenburg Lauries Crusador xx. 150 Dunkelbraun Don Martillo Lauries Crusador

149 Fuchs Dancier Fürst Nymphenburg Lauries Crusador xx. 150 Dunkelbraun Don Martillo Lauries Crusador

Ihr Leben war schwierig oder sogar elendig – dennoch rühmten sie Gott: Die Güte des HERRN ist’s, dass wir nicht gar aus sind, seine Barm- herzigkeit hat noch kein Ende, sondern

In der Session präsentieren sich nicht nur Startups mit Bezug zu Gesundheit aus den verschiedenen Ländern, sondern auch neue Projekte und Initiativen.. 13.00 – 15.30 Uhr

Dreimal hatte Paulus Gott darum gebeten, diesen Stachel bei ihm weg zu nehmen, aber er bekam als Antwort: »Lass dir an meiner Gnade genügen, denn meine Kraft ist in den

5 Am sechsten Tage aber wird's geschehen, wenn sie zubereiten, was sie einbringen, dass es doppelt so viel sein wird, wie sie sonst täglich sammeln.. 13 Und am Abend kamen

Denn die Bibel sagt von Gottes Wort: „Es ist auch nicht jenseits des Meeres, dass du sagen müsstest: Wer will für uns übers Meer fahren und es uns holen, dass wir’s hören