• Keine Ergebnisse gefunden

Kirchennachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Bobritzsch = Hilbersdorf + Naundorf + Niederbobritzsch + Oberbobritzsch mit Sohra September

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kirchennachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Bobritzsch = Hilbersdorf + Naundorf + Niederbobritzsch + Oberbobritzsch mit Sohra September"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kirchennachrichten

der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Bobritzsch

= Hilbersdorf + Naundorf + Niederbobritzsch + Oberbobritzsch mit Sohra

September – November 2021

(2)

Angedacht

Angedacht zu Klagelieder Jeremias 3,22-23

Sonnenblumen – Zeichen des Herbstes; als atme die Welt noch einmal tief durch, bevor sie winterlich zur Ruhe kommt.

Dieses Durchatmen bringt wunderbare Blumen hervor: gro- ße, starke, weithin leuchtende Sonnenblumen. Sie wirken, als feiere die Schöpfung sich selber, zeige ein wenig Stolz auf sich. Die große Sonne, die Licht und Wärme schenkt, zeigt sich in Blumen mit diesem Namen. Sonnenblumen sind wie ein Feiertag der Natur.

Dann blickt man auf dieses Bild von Sonnenblumen in der Vase – und viele denken: Aha, ein Bild von van Gogh. Wenn es eine Art Erkennungszeichen eines Malers gibt, dann sind es die Sonnenblumen Vincent van Goghs. Was er malte – vor allem in seinen letzten zwei Lebensjahren – hat eine gewaltige, farbliche Kraft. Und die vielen Bilder mit Sonnenblumen, die er malte, sind womöglich seine Art gewesen, das Leben zu feiern. Das Leben, das er selten hatte.

Van Gogh, Sohn eines Pfarrers, hatte ein eher armseliges Leben. Geboren in Brabant in den Niederlanden, lässt er sich erst zum Kunsthandlungsgehilfen, dann zum Lehrer, schließlich zum Laienprediger bei Grubenarbeitern ausbilden.

Vom Elend vieler Arbeiter in seiner Zeit ist er so erschüttert, dass er in freiwilliger Armut leben will, um den Armen so ganz nah zu sein. Er beginnt zu malen und zeichnet die einfachen Dinge seiner Umgebung – Menschen, Gegenstände, Blumen und Landschaften. Sein vier Jahre jüngerer Bruder Theo, ein Kunsthändler, unterstützt ihn mit Hingabe. Meistens schenkt er ihm Geld, kauft ihm Farben und Leinwand; van Gogh findet mit seinen Bildern kaum Anerkennung. Seine Seele wird immer betrübter, seine Bilder werden immer prächtiger in Farbe und Aussage. Sie werden zu Sinnbildern von der Schönheit der Schöpfung und der Härte des Lebens.

Zwei Jahre vor seinem Tod zieht er nach Arles in Frankreich. Dort erleidet er einen ersten, heftigen Nervenanfall. Seine Mitbürger bestehen darauf, dass er eine Heilanstalt aufsucht. Gegen Ende seines Lebens sucht er – immer bei hellem Bewusstsein – mehrmals freiwillig Heilanstalten auf; erhofft er sich Linderung für seine gereizten Nerven. Als er aber hört, dass sein Bruder, der ihn zehn Jahre lang unterstützt hat und mittlerweile Vater geworden ist, in finanziellen Schwierigkeiten ist, fühlt sich Vincent in einer ausweglosen Lage.

Er will seinem geliebten Bruder keine Last mehr sein – und macht seinem Leben mit einem Pistolenschuss ein Ende. Sein Sterben dauert zwei Tage, die letzten Stunden ist sein Bruder bei ihm.

(3)

Angedacht

In seinem Leben hat van Gogh nur wenige Bilder verkauft, heute kostet ein Bild von ihm viele Millionen – ein spätes Wunder. Unzählige Briefe über die Kunst und das Leben hat er Zeit seines Lebens mit seinem Bruder Theo gewechselt.

In einem Brief gegen Ende seines Lebens schreibt er: „Die beste Art, Gott kennenzulernen, ist, viele Dinge zu lieben.“

Das ist ein freundlicher, einfacher, beinahe kindlicher Glaube. Und schön ist dieser Glaube noch dazu. Wir dürfen annehmen, dass van Gogh es genau so dachte und glaubte: Was ich liebe, zeigt mir die Macht und Größe des Schöp- fers. Noch die einfachsten Dinge spiegeln sein Angesicht. Manche Theologen, die viel über Gott nachgedacht haben, fröstelt es jetzt vielleicht ein wenig. Das können wir aber gerade nicht ändern.

Van Gogh liebt den Gott der Einfachheit. Die Liebe, die er für Gott fühlt, liegt in jedem Pinselstrich, mit dem er seine Sonnenblumen malt – die prachtvollen in der Vase wie auch die, die allmählichverblüht sind. Blumen sind ihm Sinnbild der Macht und der Schönheit Gottes. Und: „Die beste Art, Gott kennenzulernen, ist, viele Dinge zu lieben.“

Viele Menschen, auch schon im Alten Testament, haben gefühlt und gedacht wie van Gogh. Ihr Leben war schwierig oder sogar elendig – dennoch rühmten sie Gott: Die Güte des HERRN ist’s, dass wir nicht gar aus sind, seine Barm- herzigkeit hat noch kein Ende, sondern ist alle Morgen neu. Diese Menschen warteten nicht Stunde um Stunde auf eine Änderung ihrer Lage, sondern sie blieben oder wurden tätig: sie rühmten Gott; seine Einfachheit, sein Spiegelbild in den kleinen Dingen des Alltags, vielleicht in einer Sonnenblume.

Die Größe Gottes zeigt sich im Kleinen, im Einfachen. Dies zu rühmen sollten wir uns nie zu schade sein.

Michael Becker

(4)

Kontaktadressen

Pfarrerin

Dorothee Lange-Seifert

Pfarrgasse 1, 09627 Bobritzsch-H.

E-Mail: kg.bobritzsch@evlks.de

Tel.: (03 73 25) 62 25 Fax: (03 73 25) 2 34 94

Gemeindepädagogin Fanny Sevin

E-Mail: fanny.sevin@evlks.de

Tel.: (01 72) 8 67 95 57

Kirchenmusiker Katrin Voigtländer

E-Mail: katrin.voigtlaender@evlks.de Tel.: (03 73 25) 9 10 52

Gerolf Fritzsche Tel.: (03 73 25) 9 13 35

Pfarrer i.R.

Helmut Bartl

Alte Hauptstraße 15, 09627 B.-Hilbersdorf Tel.: (0 37 31) 21 56 67

Impressum:

Herausgeber der Kirchennachrichten der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde Bobritzsch ist der Kirchenvorstand Bobritzsch.

Die Kontaktadresse: Pfarramt Bobritzsch, OT Niederbobritzsch, Pfarrgasse 1, 09627 Bobritzsch-Hilbersdorf, Tel.: (03 73 25) 62 25.

Alle Informationen sind auch unter www.kirche-bobritzsch.de zu finden.

Redaktion: Fanny Sevin

Erscheinungsweise: 4 Ausgaben pro Jahr Auflage: 1.000 Stück

Druck und Verarbeitung: Diakonie Freiberg

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der 9. Oktober 2021.

(5)

Freud und Leid in der Gemeinde

Wir gedenken

unserer Verstorbenen und derer, die um sie trauern

20.05.2021 Edith Hildegard Galle geb. Günther, 92 Jahre, Possendorf, früher Hilbersdorf

25.05.2021 Herta Rosemarie Penther, 80 Jahre, Hartha, früher Niederbobritzsch

11.06.2021 Brigitte Rücknagel geb. Langer, 73 Jahre, Hilbersdorf, bestattet in Wegefarth

17.07.2021 Käte Isolde Ifflaender geb. Schmieder, 91 Jahre, aus Lichtenberg, früher Ober- bobritzsch, bestattet in Burkersdorf

17.07.2021 Hermann Alfred Reiner Wetzel, 85 Jahre, Oberbobritzsch

20.07.2021 Elfriede Anita Wießner geb. Claußnitzer, 85 Jahre, aus Hilbersdorf, früher Sohra

Von allen Seiten umgibst du mich, Gott, und hältst deine Hand über mir.

Psalm 139,5

Getauft wurde

05.06.2021 Emily Herbrich aus Niederbobritzsch

Gottesdienst zur Eheschließung

feierten

05.06.2021 Marcus Herbrich und Christin Herbrich geb.

Fritzsche aus Niederbobritzsch

19.06.2021 Sandro Volker Bonk und Peggy Ingrid Bonk geb. Albrecht aus Oberbobritzsch

(6)

Gottesdienste September – November

05.09.2021 14. Sonntag nach Trinitatis

10:00 Uhr Niederbobritzsch, Familiengottesdienst zum Schulbeginn

11.09.2021 Sonnabend

13:30 Uhr Hilbersdorf, Konfirmation

12.09.2021 15. Sonntag nach Trinitatis

09:00 Uhr Naundorf, Abendmahlsgottesdienst 15:00 Uhr Oberbobritzsch, Erntedank mit Taufen

19.09.2021 16. Sonntag nach Trinitatis

10:00 Uhr Niederbobritzsch, Erntedankfest mit Taufen

20.09.2021 Montag

17:00 Uhr Niederbobritzsch, Familienandacht

25.09.2021 – Sonnabend

10:30 Uhr Oberbobritzsch, Einsegnung zum Ehejubiläum

26.09.2021 17. Sonntag nach Trinitatis

09:00 Uhr Oberbobritzsch, Abendmahlsgottesdienst 10:30 Uhr Naundorf, Erntedankfest

14:00 Uhr Hilbersdorf, Jubelkonfirmation

03.10.2021 18. Sonntag nach Trinitatis

10:00 Uhr Hilbersdorf, Erntedankfest mit Taufe

10.10.2021 19. Sonntag nach Trinitatis

09:00 Uhr Naundorf, Abendmahlsgottesdienst 10:30 Uhr Oberbobritzsch, Abendmahlsgottesdienst

11.10.2021 Montag

17:00 Uhr Hilbersdorf, Familienandacht

(7)

Gottesdienste September – November

17.10.2021 – 20. Sonntag nach Trinitatis

09:00 Uhr Hilbersdorf, Gottesdienst 10:30 Uhr Niederbobritzsch, Gottesdienst

24.10.2021 – 21. Sonntag nach Trinitatis

09:00 Uhr Oberbobritzsch, Abendmahlsgottesdienst 10:30 Uhr Naundorf, Abendmahlsgottesdienst

31.10.2021 – Reformationstag

10:00 Uhr Oberbobritzsch, Bläsergottesdienst zur Jahreslosung

07.11.2021 – Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr

09:00 Uhr Naundorf, Abendmahlsgottesdienst Kirchweih 10:30 Uhr Oberbobritzsch, Abendmahlsgottesdienst Kirchweih

11.11.2021 – Martinstag

16:00 Uhr Niederbobritzsch, Familiengottesdienst

14.11.2021 – Letzter Sonntag im Kirchenjahr

09:00 Uhr Niederbobritzsch, Gottesdienst mit Sterbegedächtnis und Kirchweih

10:30 Uhr Hilbersdorf, Gottesdienst mit Sterbegedächtnis

17.11.2021 – Buß- und Bettag

10:00 Uhr Hilbersdorf, regionaler Gottesdienst

21.11.2021 – Ewigkeitssonntag

09:00 Uhr Oberbobritzsch, Abendmahlsgottesdienst mit Sterbegedächtnis 10:30 Uhr Naundorf, Abendmahlsgottesdienst mit Sterbegedächtnis

28.11.2021 – 1. Advent

10:00 Uhr Naundorf, Singegottesdienst

14:00 Uhr Oberbobritzsch, Familiengottesdienst

(8)

Leben in Niederbobritzsch

Pfarrbüro Bobritzsch

Pfarrgasse 1

09627 Bobritzsch-Hilbersdorf Telefon: (03 73 25) 62 25 Fax: (03 73 25) 2 34 94 E-Mail: kg.bobritzsch@evlks.de Kirchkasse/Friedhofsverwaltung:

dienstags 09:00 – 12:00 Uhr und

16:00 – 18:00 Uhr oder nach Vereinbarung

Sprechzeiten der Pfarrerin: Nach Vereinbarung und gerne bei Ihnen zu Hause.

Bitte anrufen!

Bankverbindung: Kirchgemeinde Bobritzsch IBAN: DE04 8705 2000 3350 0001 76 (für Friedhof)

DE53 3506 0190 1691 9000 17 (für Spenden)

Bitte geben Sie unbedingt den genauen Spendenzweck an!

Christenlehre 16:00 Uhr montags ab 13.09.2021, Klassen 1 – 4, außer in den Ferien

Kirchenchor 19:30 Uhr montags

Flötenkreis 14:45 Uhr dienstags außer in den Ferien Kurrende 16:00 Uhr dienstags außer in den Ferien Bibelkreis 15:00 Uhr Dienstag 28.09.2021 bei Venus

26.10.2021 bei Linke Kirchenvorstand 19:30 Uhr Dienstag 07.09., 05.10., 02.11.2021 Seniorenkreis 14:30 Uhr Mittwoch 01.09., 06.10., 03.11.2021 Glaubenskreis/

Taufunterricht 19:30 Uhr mittwochs ab 01.09.2021 Konfirmanden-

unterricht 15:00 Uhr donnerstags ab 16.09.21, außer in den Ferien Posaunenchor 19:00 Uhr donnerstags in Oberbobritzsch

Junge Gemeinde 19:00 Uhr freitags in Oberbobritzsch nach Absprache Jungschar 10:00 Uhr – 13:00 Uhr

Sonnabend 18.09.2021 in Niederbobritzsch, 11.10.2021 in Hilbersdorf 29.11.2021 in Naundorf

(9)

Leben in Oberbobritzsch und Sohra

Pfarrbüro Kirchstraße 2 09627 Bobritzsch-Hilbersdorf Telefon: (03 73 25) 63 39 Fax: (03 73 25) 23 76 88

E-Mail: friedhofsverwaltung1.freiberg@evlks.de Friedhofsverwaltung:

mittwochs 15:00 – 17:00 Uhr

Bestattungen sind außerhalb der Bürozeiten bei Frau Voigtländer anzumelden.

Telefon (03 73 25) 9 10 52

Sprechzeiten der Pfarrerin: Nach Vereinbarung und gerne bei Ihnen zu Hause.

Bitte im Pfarramt Niederbobritzsch anrufen, Tel. (03 73 25) 62 25.

Bankverbindung: Kirchgemeinde Bobritzsch

IBAN: DE31 3506 0190 1691 9000 25 (für Friedhofsgebühren) DE53 3506 0190 1691 9000 17 (für Spenden)

Bitte geben Sie unbedingt den genauen Spendenzweck an!

Fädelstube 15:00 Uhr montags ab 06.09.2021 (15:00 – 17:00 Uhr) Kurrende 16:00 Uhr montags außer in den Ferien

Kirchenvorstand 19:30 Uhr Dienstag 07.09., 05.10., 02.11.2021 Gesprächskreis 19:30 Uhr dienstags am 2. und 4. Dienstag jd. Monats Frauendienst 15:00 Uhr mittwochs 15.09., 13.10., 17.11.2021 Christenlehre 16:30 Uhr mittwochs ab 15.09.21, Klassen 1 – 4,

außer in den Ferien Flötenkreis 17:30 Uhr mittwochs

Kirchenchor 19:30 Uhr mittwochs Konfirmanden-

unterricht 17:00 Uhr donnerstags ab 16.09.2021, außer in den Ferien Gemeinschaftsstunde 16:15 Uhr donnerstags am 2. und 4. Donnerstag jd. Monats Posaunenchor 19:00 Uhr donnerstags

Junge Gemeinde 19:00 Uhr freitags in Oberbobritzsch nach Absprache Jungschar 10:00 Uhr – 13:00 Uhr,

Sonnabend 18.09.2021 in Niederbobritzsch, 11.10.2021 in Hilbersdorf 29.11.2021 in Naundorf

(10)

Leben in Hilbersdorf

Pfarrhaus Alte Hauptstraße 13 09627 Bobritzsch-Hilbersdorf Friedhofsverwaltung: Rückfragen zu Gebühren mittwochs 15:00 – 17:00 Uhr bei Frau Voigtländer, Telefon (03 73 25) 63 39 Kirchkasse/Verwaltung: Pfarrbüro Nieder- bobritzsch, Telefon (03 73 25) 62 25, dienstags 09:00 – 12:00 Uhr und

16:00 – 18:00 Uhr oder nach Vereinbarung Bestattungen sind außerhalb der Bürozeiten bei Frau Sevin anzumelden.

Telefon (01 72) 8 67 95 57 oder (03 73 25) 62 25

Sprechzeiten der Pfarrerin: Nach Vereinbarung und gerne bei Ihnen zu Hause.

Bitte im Pfarramt Niederbobritzsch anrufen, Tel. (03 73 25) 62 25.

Bankverbindung: Kirchgemeinde Bobritzsch

IBAN: DE31 3506 0190 1691 9000 25 (für Friedhofsgebühren) DE53 3506 0190 1691 9000 17 (für Spenden)

Bitte geben Sie unbedingt den genauen Spendenzweck an!

Kinderkirche 14:00 Uhr dienstags ab 14.09.21, Klassen 1 – 4 außer in den Ferien Kirchenvorstand 19:30 Uhr Dienstag 07.09., 05.10., 02.11.2021 Männerwerk 19:30 Uhr Dienstag 14.09.2021 in Hilbersdorf Frauendienst 15:00 Uhr Mittwoch 15.09., 13.10., 10.11.2021 Bastelkreis 19:00 Uhr Donnerstag wird bekanntgegeben Konfirmanden-

unterricht

wird in den Elternversammlungen Anfang September geklärt

Junge Gemeinde 19:00 freitags in Oberbobritzsch nach Absprache Jungschar 10:00 Uhr – 13:00 Uhr

Sonnabend 18.09.2021 in Niederbobritzsch 11.10.2021 in Hilbersdorf 29.11.2021 in Naundorf

Andachten im Carola-Hof (Mittwoch 15:30 Uhr) und im Hohen Hof (Mittwoch 16:30 Uhr): am 22. September, 20. Oktober und 24. November 2021.

(11)

Leben in Naundorf

Substitutenhaus Oberer Engen 5 b

09627 Bobritzsch-Hilbersdorf

Ansprechpartner:

Herr Klenke, Grillenburger Straße 8c, Telefon (03 73 25) 9 26 80

Frau Schröder, Grillenburger Straße 8b, Telefon (03 73 25) 9 29 35

Sprechzeiten der Pfarrerin: Nach Vereinbarung und gerne bei Ihnen zu Hause.

Bitte im Pfarramt Niederbobritzsch anrufen, Tel. (03 73 25) 62 25.

Bankverbindung: Kirchgemeinde Bobritzsch

IBAN: DE31 3506 0190 1691 9000 25 (für Friedhofsgebühren) DE53 3506 0190 1691 9000 17 (für Spenden)

Bitte geben Sie unbedingt den genauen Spendenzweck an!

Frauendienst 14:00 Uhr Dienstag 14.09., 12.10., 09.11.2021 Kirchenvorstand 19:30 Uhr Dienstag 07.09., 05.10., 02.11.2021 Männerwerk 19:30 Uhr Dienstag 14.09.2021 in Hilbersdorf

Christenlehre 14:00 Uhr mittwochs ab 15.09.2021, außer in den Ferien Bibelseminar 19:30 Uhr Donnerstag

Konfirmanden-

unterricht wird in den Elternversammlungen

Anfang September geklärt

Junge Gemeinde 19:00 Uhr freitags in Oberbobritzsch nach Absprache Jungschar 10:00 Uhr – 13:00 Uhr

Sonnabend

18.09.2021 in Niederbobritzsch 11.10.2021 in Hilbersdorf 29.11.2021 in Naundorf

(12)

Familienandacht

Was ist Familienandacht und für wen?

Familienandacht ist eine Art Kurzgottesdienst (ca. 30 Min.) zum Mitmachen für Groß und Klein. Es steht in jeder Andacht ein biblisches Thema im Mittel- punkt, welches von der Jungschar vorbereitet wird. Kommen Sie und machen mit!

Familienandacht

Einfach Spitze, wenn Du am Montag, dem 20.September 2021, dabei bist!

Alle Kinder sind mit ihren Eltern, Großeltern, Geschwistern und Freunden herzlich eingeladen!

Los geht es um 17:00 Uhr

in der Kirche Niederbobritzsch, Pfarrgasse 1.

Parkmöglichkeiten finden sich oberhalb des Friedhofs.

Weitere Termine: 11.10.2021, 17:00 Uhr, in Hilbersdorf, 29.11.2021, 17:00 Uhr, in Naundorf.

Vorbereitung zum Erntedankfest

Oberbobritzsch: am 11.09.2021

ab 14:00 Uhr Annahme der Gaben und Schmücken der Kirche Niederbobritzsch: am 18.09.2021

ab 09:00 Uhr Annahme der Gaben und Schmücken der Kirche Naundorf: am 25.09.2021

ab 09:30 Uhr Annahme der Gaben und Schmücken der Kirche Hilbersdorf: am 02.10.2021

ab 09:00 Uhr Annahme der Gaben und Schmücken der Kirche

(13)

Bibelkreis – Glaubenskurs

Bibelgesprächskreis in Naundorf

Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Wege.

Psalm 119,105

Vor über 50 Jahren gründete Pfarrer Folkert Ihmels in Naundorf das „Bibel- seminar“. Bis 2020 hatte das Bibelseminar als Hauskreis Bestand. Nun ist es Zeit, dass dieser Bibelgesprächskreis sich stärker öffnet.

Wie läuft der Bibelabend ab?

Der Kreis trifft sich an einem Abend im Monat im Substitutenhaus Naundorf für etwa eine Stunde. Im Kern steht ein Bibeltext, z. B. die Tageslesung, der gemeinsam gelesen und diskutiert wird. Losung, Gebet und Lied umrahmen den Bibelkreis. Nach dem Abschluss des Bibelabends ist Gelegenheit für ein Bier, Saft/Wasser oder Tee und für ein lockeres Gespräch.

Interesse an der Bibel ist die einzige Voraussetzung, die man mitbringen sollte; Vorkenntnisse sind also nicht nötig. Die Erfahrungen zeigen, dass uns die gemeinsam erarbeiteten Bibeltexte aktuell mehr zu sagen haben, als man allein zu Hause beim Lesen des Textes gedacht hätte. Das gilt sowohl für geläufige als auch für unbekannte oder sperrige Bibeltexte.

Wer hat Interesse? Wer macht mit?

Das erste Treffen ist am Donnerstag, dem 16. September um 19:30 Uhr im Substitutenhaus Naundorf, Oberer Engen 5b. Dort kann besprochen werden, ob Wochentag und Uhrzeit passen und wie der Gesprächskreis gestaltet wird.

Auch später kann man noch dazustoßen. Wer eine Bibel hat, bringe sie gern mit. Herzlich willkommen!

Einladung zum Glaubenskurs/Taufunterricht

Sie sind vielleicht einmal als Kind getauft, aber nie unterrichtet und konfirmiert worden? Und Sie wissen nur wenig vom christlichen Glauben?

Oder Sie sind nicht getauft, möchten aber mehr über unseren Glauben erfahren und vielleicht auch unserer Kirche beitreten?

Oder Sie möchten kirchlich getraut werden oder Ihre Kinder taufen lassen?

Sie sollen Pate werden und haben doch nur wenig eigene Kenntnisse von Kirche und Glauben?

Dann sind Sie genau richtig in unserem Glaubenskurs, der sich auch als Tauf- oder Konfirmandenunterricht eignet.

Wir treffen uns immer mittwochs 19:30 Uhr im Niederbobritzscher Pfarrhaus.

Der Kurs umfasst je nach Bedarf 8 – 10 Abende und findet wöchentlich statt.

Die Teilnahme verpflichtet zu nichts. Sie ist außerdem kostenfrei. Kommen Sie einfach mal vorbei. Ihre Pfarrerin Dorothee Lange-Seifert

(14)

„Bobritzschtaler Fädelstube“

Neueröffnung der „Bobritzschtaler Fädelstube“

am 6. September 2021

▪ Stricken

▪ Häkeln

▪ Schiffchenspitze

▪ Klöppeln

▪ Sticken

▪ Spinnen

▪ gemeinsam singen, Kaffee trinken, Geschichten hören und ins Gespräch kommen …

▪ Gemeinschaft genießen, voneinander lernen …

Immer montags von 15:00 bis 17:00 Uhr im Oberbobritzscher Pfarrhaus.

Sie sind herzlich eingeladen! Du auch! „Fädeln“ ist nicht Pflicht! Dabeisein ist alles!

Ihre Pfarrerin Dorothee Lange-Seifert

(15)

Konfirmandenunterricht

Liebe Konfirmanden-Eltern!

Corona hat uns ganz schön durcheinandergewirbelt. Für die in diesem Jahr Konfirmierten fiel der Unterricht monatelang aus. Elternabende sind längst überfällig.

Ich lade Sie – nur die Eltern, sonst sind wir zu viele – herzlich ein zu Eltern- abenden.

Für die vielen Konfirmanden plus Eltern sind unsere Räumlichkeiten, auch der Unterrichtsraum im Niederbobritzscher Pfarrhaus, wegen der Hygieneregeln zu klein.

Ich biete daher drei Termine an, damit alle die Möglichkeit bekommen, teil- nehmen zu können. Suchen Sie sich bitte einen Termin aus:

Der erste Termin: Donnerstag, 09. September, 19:30 Uhr, der zweite Termin: Dienstag, 14.September, 18:30 Uhr, der dritte Termin: Freitag, 17. September, 18:30 Uhr.

Die nächsten Unterrichtsstunden für die Klassen 7 und 8 finden am 16. September 2021 um 15:00 Uhr in Niederbobritzsch und 17:00 Uhr in Oberbobritzsch statt.

Je nachdem, wie viele Anmeldungen aus den Ortsteilen kommen, wird es wahrscheinlich freitags Unterricht in Hilbersdorf und Naundorf ge- ben.

Diese Einladung gilt für alle Konfirmandeneltern der vereinigten Kirchgemein- de Bobritzsch bzw. für alle 5 Ortsteile von Bobritzsch-Hilbersdorf. Auch Gäste, wie Familie Bär aus Oberschaar, sind herzlich willkommen. Wählen Sie bitte, welcher Termin Ihnen am besten passt. Und wenn gar nichts geht, dann las- sen Sie es mich bitte wissen. Dann finden wir noch eine vierte Möglichkeit.

Leider kann ich nicht Vor- und Hauptkonfirmanden getrennt unterrichten. Das ist schade, aber eben organisatorisch nicht mehr machbar.

Wir werden darüber sprechen, wie es in diesem Jahr mit Krippenspielen und Christvespern aussieht.

Auch über Termine müssen wir reden. Die Konfirmationen werden 2022 am Pfingstsonntag 10:00 Uhr in Oberbobritzsch stattfinden. Zu klären ist auch der Termin des Vorstellungsgottesdienstes, der seit einigen Jahren anstelle von Prüfungen erfolgt.

Einige Konfirmanden sind noch nicht getauft. Für die Vorkonfirmanden (Klasse 7) hat das Zeit. Für die Hauptkonfirmanden sollten wir schauen, ob wir eine gemeinsame Lösung finden.

Wenn Sie Fragen haben, wird auch dafür ausreichend Zeit sein.

Herzliche Grüße Ihre Pfarrerin Dorothee Lange-Seifert

(16)

Konfirmationen Pfingsten 2021

Oberbobritzsch

Niederbobritzsch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Tatsache, dass man, wie es auch in der zweiten Strophe des Liedes heißt, selbst in dunkelster Nacht auf Gott vertrauen kann und sogar dann, wenn alles verlo- ren erscheint,

Die UN Kinderechtskonvention ist ein Übereinkommen über die Rechte des Kindes und verpflichtet die Vertragsstaaten Maßnahmen zu ergreifen, die Kinder vor allen Formen von

Einem Leben, wo wir anfangen, unsere eigenen Ansprüche zu reduzieren, damit es für alle reicht und damit auch die Menschen in fünfzig oder hundert Jahren eine Erde haben, auf

18.00 Uhr Werktagsgottesdienst (David Faatz) Chursdorf Kollekte: Eigene Kirchgemeinde

Alle Gottesdienste und Gemeindekreise finden vorbehaltlich der weiteren Entwicklungen bezüglich der Ausbreitung des Coronavirus statt. Bitte achten Sie auf Informationen in

Kollekte: eigene Gemeinde Ganzig/9 Uhr: Gottesdienst (Li) Terpitz/10.30 Uhr: Gottesdienst (Li) Naundorf/10.30 Uhr:

Mit der letzten Rezertifizierung 2016 wurden zur Periode bis Ende 2019 für die relevanten Gebäude, den Kinder- garten Polarstern, das Gemeinde- haus und die Kirche Einsparziele bei

Zentralen Diakoniestation im Raum Neustadt/Aisch gGmbH Die zurückliegenden Jahre waren für die Zentrale Diakoniestation nicht nur in Bezug auf Corona mit