• Keine Ergebnisse gefunden

Das Tumorzentrum Magdeburg hat es sich zur Aufgabe gemacht, an den jährlichen Familien-Infotagen objektiv zum Thema Krebs zu informieren und eine Hilfestellung für den täglichen Umgang mit der Erkrankung zu geben. Dies wollen wir erneut mit dem

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das Tumorzentrum Magdeburg hat es sich zur Aufgabe gemacht, an den jährlichen Familien-Infotagen objektiv zum Thema Krebs zu informieren und eine Hilfestellung für den täglichen Umgang mit der Erkrankung zu geben. Dies wollen wir erneut mit dem "

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Das Tumorzentrum Magdeburg hat es sich zur Aufgabe gemacht, an den jährlichen Familien-Infotagen objektiv zum Thema Krebs zu informieren und eine Hilfestellung für den täglichen Umgang mit der Erkrankung zu geben. Dies wollen wir erneut mit dem 12. Familien-Infotag anbieten, zu dem ich Sie herzlich einlade.

Wie in den vergangenen Jahren erwartet Sie ein vielfältiges Informationsangebot rund um das Thema Krebs.

Sehr wichtig ist es uns, Sie über die

bestehenden Präventionsmöglichkeiten zu informieren.

In unseren Gesprächsrunden mit Experten stellen wir die modernen Therapie-

möglichkeiten bei verschiedenen Krebs- erkrankungen vor.

Es besteht die Möglichkeit, sich direkt auszutauschen - mit den referierenden Ärzten und Experten ebenso wie mit betroffenen Krebspatienten und deren Angehörigen.

Ich freue mich auf Ihr Kommen!

Prof. Dr. med. Günther Gademann

Vorsitzender des Tumorzentrums Magdeburg Direktor der Klinik für Strahlentherapie

Universität Magdeburg

Sie fragen - Ärzte beraten

n

n

n n

n

Vorbeugung, Früherkennung und Therapie von Krebserkrankungen - der Brust

- des Darmes - des Kehlkopfes

- der Prostata und der Niere - der Haut

Blutzellzählung und Demonstration von Blutbildern

Wie fit ist Ihre Lunge?

Krebsrisiko mindern - Stärkung erfahren durch gesunde Ernährung Hautpflegetipps

Organmodelle

www.organmodelle.de

Tumorzentrum Magdeburg/Sachsen-Anhalt e.V.

Stand September 2010

Niere und Blase zum Anfassen - Lernen Sie einen Teil des menschlichen Körpers

kennen. Orginalgetreue Organmodelle helfen Ihnen, Krankheiten zu begreifen.

Kontakt:

Tumorzentrum Magdeburg/Sachsen-Anhalt e.V.

Geschäftsstelle Leipziger Straße 44 39120 Magdeburg Tel.: 0391 / 6715955

e-mail: tumorzentrum@med.ovgu.de http://www.med-uni-magdeburg.de/tzm

Industrieausstellung:

Ÿ

Astra Zeneca GmbH

Ÿ

Merck Serono GmbH

Ÿ

Novartis GmbH

Ÿ

Pfizer Pharma GmbH

Ÿ

Roche Pharma AG

Ÿ

Sanofi-Aventis Deutschland GmbH

Herzlichen Dank für die finanzielle Unterstützung

Einladung

(2)

10.15 -11.15 Uhr

11.30 Uhr

14.00 Uhr

In der 2. Etage der Kirche/Seminarräume

13.00 Uhr

13.00 Uhr

r

Abenteuer Gesundheit

Aktionen mit Schülern des Ökumenischen Domgymnasiums, des Albert-Einstein-Gymnasiums sowie Interessierten jeglichen Alters

Moderation: Prof. Dr. G. Gademann Teilnehmer: Dr. D. Göppner

Dr. L. Hundack

Tanzschule Diefert

Brustkrebs

Moderation: Prof. Dr. G. Gademann Teilnehmer: Dr. B. Blümel Dr. M. Böhme Dr. H. Eggemann PD Dr. M. Löttge

Moderne Diagnostik - ein Schlüssel zum Therapieerfolg

Moderation: Prof. Dr. Th. Fischer

Kopf-Hals-Bereich Prof. Dr. Ch. Arens

Harnwege Dr. U.-B. Liehr

Darm Dr. J. Weigt

Blut Prof. Dr. Th. Fischer

Krebs - Was kann ich als Patient zusätzlich für mich tun?

Referent: Dr. R. Mücke

Krebsrisiko mindern - Was kann ich tun?

Moderation: Prof. Dr. B.-P. Robra

Einfluss von Lebensgewohnheiten Prof. B.-P. Robra

Gebärmutterhalskrebs - Impfen und Vorsorgen Prof. Dr. H. J. Ahrendt Hautkrebs - Vorbeugen und Screening zur Früherkennung Dr. I. Franke

Prostatakarzinom - Diagnostik und Therapien im Graubereich?

Moderation: Dr. U.-B. Liehr Teilnehmer: Dr. P. Hass Dr. M. Ludwig

PD Dr. F. Reiher Dr. D. Samland

Krebs trifft die gesamte Familie - Die besondere Situation von Kindern

Seminarraum 2

krebskranker Eltern und Großeltern

Dipl. Soz. Päd. N. Krause-Hebecker und Dipl. Psych. A. Simon

12.30 Uhr

10.15 Uhr

11.30 Uh

Lymphödem - Tipps und praktische Übungen

Seminarraum 1 Sanitätshaus Stern Magdeburg

Tanztherapie bei Krebserkrankungen - Informationen und Anregungen

Dipl. Psych. C. Wenzel

14.00 Uhr

Referenten/Moderatoren Gespräche mit Experten Beteiligte Einrichtungen

Prof. Dr. H. Ahrendt, Gynäkologische Praxis, Magdeburg Prof. Dr. Ch. Arens, Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Magdeburg

Dr. B. Blümel, Gynäkologisch-Onkologische Schwerpunktpraxis, Palliativmedizin, Magdeburg Dr. M. Böhme, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Klinik St. Marienstift, Magdeburg

Prof. Dr. B. Bonnekoh, Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie, Magdeburg

Dr. H. Eggemann, Universtätsfrauenklinik, Magdeburg Prof. Dr. Th. Fischer, Universitätsklinik für Hämatologie und Onkologie, Magdeburg

Dr. I. Franke, Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie, Magdeburg

Prof. Dr. G. Gademann, Universitätsklinik für Strahlentherapie, Magdeburg

Dr. D. Göppner, Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie, Magdeburg

Dr. L. Hundack, Universitätsklinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie, Magdeburg

Dipl. Soz. Päd. N. Krause-Hebecker, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin des Kindes- und Jugendalters, Universität Magdeburg Dr. U.-B. Liehr, Urologische Universitätsklinik, Magdeburg PD Dr. M. Löttge, Klinik für Frauenheilkunde und

Geburtshilfe, Klinikum Magdeburg gGmbH Dr. M. Ludwig, Klinik für Urologie,

Klinik St. Marienstift, Magdeburg Dr. R. Mücke, Klinik für Strahlentherapie, Klinikum Lippe GmbH

PD Dr. F. Reiher, Klinik für Urologie und Kinderurologie , Sana Ohre-Klinikum Haldensleben

Prof. Dr. B.-P. Robra, Institut für Sozialmedizin, Universität Magdeburg

Dr. D. Samland, Urologische Gemeinschaftspraxis, Magdeburg

Dipl. Psych. A. Simon, Klinik für Psychiatrie,

Psychotherapie und Psychosomatische Medizin des Kindes- und Jugendalters, Universität Magdeburg Dr. J. Weigt, Universitätsklinik für Gastroenterologie und Hepatologie, Universität Magdeburg

Dipl. Psych. C. Wenzel, Universitätsklinik für

Psychosomatische Medizin, Universität Magdeburg

Ÿ Deutsche ILCO e.V.

Ÿ Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V.

Ÿ Landesverband der Selbsthilfegruppen e.V.

Miteinander Füreinander Ÿ Magdeburger Krebsliga e.V.

Ÿ SHG Prostatakarzinom Magdeburg

Ÿ Beratungsstelle: Hilfe für Kinder krebskranker Eltern Ÿ Psychosoziale Krebsberatungsstelle

Ÿ Landeshauptstadt Magdeburg, Gesundheits- und Veterinäramt

Ÿ Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e.V.

Ÿ Tumorzentrum Magdeburg/Sachsen-Anhalt e.V.

Ÿ Klinikum Magdeburg gGmbH

Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Ÿ Klinik St. Marienstift, Magdeburg

Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Klinik für Urologie

Ÿ Sana-Ohre Klinikum, Haldensleben Klinik für Urologie und Kinderurologie Ÿ Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R

Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie Universitätsklinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie

Universitätsklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Universitätsklinik für Hämatologie und Onkologie Universitätsklinik für Nephrologie und Endokrinologie Universitätsklinik für Kardiologie, Angiologie u. Pneumologie Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin

Universitätsklinik für Strahlentherapie Universitätsfrauenklinik

Urologische Universitätsklinik

Ÿ Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Institut für Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin des Kindes- und Jugendalters

Ÿ Gynäkologische Schwerpunktpraxis, Palliativmedizin, Leipziger Straße, Magdeburg

Ÿ Schwerpunktpraxis für Hämatologie und Onkologie, Hasselbachplatz, Magdeburg

Ÿ Urologische Gemeinschaftspraxis, Breiter Weg, Magdeburg

Ÿ Albert-Einstein-Gymnasium Magdeburg

Ÿ Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe des Universitätsklinikums Magdeburg

Ÿ Ökumenisches Domgymnasium Ÿ Apotheke im MSZ

Ÿ Sanitätshaus Stern

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Oberarzt der Univ.-HNO-Klinik Magdeburg Aktuelle Informationen zur Klinik Professor Dr.

Praxis für Innere Medizin, Parzellenweg, Magdeburg Urologische Gemeinschaftspraxis, Breiter Weg, Magdeburg Apotheke im MSZ, Leipziger Straße, Magdeburg. Sanitätshaus Stern, Breiter

Kahl, Klinik für Hämatologie und Onkologie, Klinikum Magdeburg

Universitätsklinik für Orthopädie mit Zentrum für Endoprothetik Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde. Universitätsklinik für Radiologie und

Universitätsklinik für Hämatologie und Onkologie (Prof. Fischer) Universitätsklinik für Strahlentherapie (Prof. Gademann).. Universitätsklinik für Allgemein-, Viszeral-

Thema: „ Therapie von AML-und MDS-Patienten über 60 Jahre-kurativ (bis hin zur allogenen Stammzelltransplantation, alloSCT) oder palliativ“.. Uhrzeit Referent

Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Universitätsklinik für Hämatologie und Onkologie. Universitätsklinik

Hiermit wird erklärt, dass die Einwilligungserklärung des Patienten, dass seine Kasuistik auf einer Tumorkonferenz am Universitätsklinikum Magdeburg diskutiert wird,