• Keine Ergebnisse gefunden

Das Tumorzentrum Magdeburg hat es sich zur Aufgabe gemacht, an den jährlichen Familien- Infotagen objektiv rund um das Thema Krebs zu informieren. besteht die Möglichkeit, sich intensiv auszutau- schen - mit den referierenden Ärzten und Experte

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das Tumorzentrum Magdeburg hat es sich zur Aufgabe gemacht, an den jährlichen Familien- Infotagen objektiv rund um das Thema Krebs zu informieren. besteht die Möglichkeit, sich intensiv auszutau- schen - mit den referierenden Ärzten und Experte"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Das Tumorzentrum Magdeburg hat es sich zur Aufgabe gemacht, an den jährlichen Familien- Infotagen objektiv rund um das Thema Krebs zu informieren.

besteht die Möglichkeit, sich intensiv auszutau- schen - mit den referierenden Ärzten und Experten ebenso wie mit betroffenen Menschen und deren Angehörigen.

Ich freue mich auf Ihr Kommen!

Prof. Dr. med. Günther Gademann

Vorsitzender des Tumorzentrums Magdeburg Direktor der Universitätsklinik für Strahlentherapie Dies wollen wir erneut mit dem 13. Familien-Infotag anbieten, zu dem ich Sie herzlich einlade.

Es erwartet Sie ein vielfältiges Angebot; sowohl in Vorträgen und Diskussionsrunden als auch an verschiedenen Ständen können Sie sich informieren.

Die heutigen Möglichkeiten der Krebsprävention und Früherkennung, der modernen Diagnostik und Behandlung von Krebserkrankungen werden eben- so vorgestellt wie Hilfestellungen für das Leben mit der Erkrankung.

Als medizinische Ansprechpartner sind Ärzte aus Fachkliniken und aus Praxen Magdeburgs vor Ort.

Es

Informationsstände

Das begehbare Gebärmuttermodell

Herzlichen Dank für die finanzielle Unterstützung

Magdeburg/Sachsen-Anhalt e.V.

Tumorzentrum

Kontakt

Tumorzentrum Magdeburg/Sachsen-Anhalt e.V.

Geschäftsstelle Leipziger Straße 44 39120 Magdeburg Tel.: 0391 / 6715955

e-mail: tumorzentrum@med.ovgu.de http://www.med-uni-magdeburg.de/tzm

Der Eintritt ist frei.

Industrieausstellung

Carl Zeiss Meditec AG Merck Serono GmbH Novartis GmbH Roche Pharma GmbH TomoTherapy Germany

Aktiv gegen Krebs!

Stand August 2011

13. Familien

INFO

Tag

www.organmodelle.de

Die Anatomie sowie Veränderungen und Erkrankungen der Gebärmutter am originalgetreuen Modell - sehen, anfassen und begreifen.

MAGDEBURG

J o hanniskirche, Jakobst aße r

Samstag 29. Oktober

10.00 bis 15.00 Uhr

Vorbeugung, Früherkennung und Therapie von Krebserkrankungen - der Lunge

- der Haut - des Darmes - des Blutes - des Kehlkopfes

- der weiblichen Organe und

- von Tumoren im urologischen Bereich Strahlentherapie - höchste Präzision mit neuen Techniken

Blutzellzählung und Demonstration von Blutbildern

Wie fit ist Ihre Lunge?

Cholesterinbestimmung

Tipps zur Hautpflege und zum Haut-Check

Sie fragen - Ärzte beraten Einladung

(2)

Abenteuer Gesundheit

Aktionen mit Schülern des Ökumenischen Domgymnasiums, des Albert-Einstein-Gymnasiums sowie allen Interessierten Moderation: Prof. Dr. G. Gademann

Magen-, Darm-, Pankreastumoren

Moderation: Prof. Dr. P. Malfertheiner

Dr. M. Beyer Dr. D. Göppner Tanzschule Diefert

Moderne Therapien in der Onkologie

Moderation: Prof. Dr. Th. Fischer

Tumoren der Frau

Moderation: Prof. Dr. G. Gademann Dr. B. Blümel, Dr. M. Böhme Dr. H. Eggemann, PD Dr. M. Löttge

Krebsrisiko minde n - Was kann ich tun?

Moderation: Prof. Dr. B.-P. Robra

r

Dr. A. Hoffmann, PD Dr. Ch. Kahl Prof. Dr. H. Lippert, Prof. Dr. K. Ridwelski

Krebs in der Familie - Kann es auch mich treffen?

Referent: Prof. Dr. M. Zenker

Lymphödem - Tipps und praktische Übungen

Sanitätshaus Stern, Magdeburg Dr. M. Beyer, Bereich Pneumologie, Universität Magdeburg

Dr. M. Böhme, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Klinik St. Marienstift, Magdeburg

Dr. M. Brinkers, Universitätsklinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Magdeburg

Dr. H. Eggemann, Universitätsfrauenklinik, Magdeburg Prof. Dr. Th. Fischer, Universitätsklinik für Hämatologie und Onkologie, Magdeburg

Dr. I. Franke, Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie, Magdeburg

Prof. Dr. G. Gademann, Universitätsklinik für Strahlentherapie, Magdeburg

Dr. D. Göppner, Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie, Magdeburg

Dr. P. Hass,

Dr. A. Hoffmann, Gastroenterologische Praxis, Magdeburg Dr. B. Hoffmeyer, Orthopädische Universitätsklinik, Sportmedizinisches Leistungszentrum

PD Dr. Ch. Kahl, Klinik für Hämatologie und Onkologie, Klinikum Magdeburg gGmbH

Dr. U.-B. Liehr, Urologische Universitätsklinik, Magdeburg Prof. Dr. H. Lippert, Universitätsklinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Magdeburg

Prof. Dr. P. Malfertheiner, Universitätsklinik für

Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie, Magdeburg

Dr. K. Mohnicke, Universitätsklinik für Radiologie und Nukle rmedizin, Magdeburg

PD Dr. M. Pech, Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin, Magdeburg

Prof. Dr. K. Ridwelski, Klinik für Allgemein- und Viszeral- chirurgie,

Prof. Dr. B.-P. Robra, Institut für Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie, Universität Magdeburg Prof. Dr. M. Zenker, Institut für Humangenetik, Universität Magdeburg

Dr. A. Blaik, Institut für Klinische Chemie und Pathobiochemie, Universität Magdeburg

Dr. B. Blümel, Gynäkologisch-onkologische Schwerpunkt- praxis, Magdeburg

Universitätsklinik für Strahlentherapie, Magdeburg

PD Dr. M. Löttge, Klink für Gynäkologie und Geburtshilfe, Klinikum Magdeburg gGmbH

a

Klinikum Magdeburg gGmbH

Schmerztherapie - Was kann sie leisten?

Dr. I. Franke Dr. A. Blaik Dr. B. Hoffmeyer Prof. Dr. Th. Fischer

Dr. P. Hass, Dr. K. Mohnike Dr. U.-B. Liehr, PD Dr. M. Pech 10.15 Uhr

11.30 Uhr

14.00 Uhr

10.15 Uhr 12.30 Uhr

14.00 Uhr 13.15 Uhr

13.00 Uhr

In der 2. Etage der Kirche/Seminarräume

Deutsche ILCO e.V.

Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V.

Magdeburger Krebsliga e.V.

SHG Prostatakarzinom Magdeburg

Beratungsstelle: Hilfe für Kinder krebskranker Eltern Gesundheits- und Veterinäramt der Stadt Magdeburg Psychosoziale Krebsberatungsstelle

Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e.V.

Tumorzentrum Magdeburg/Sachsen-Anhalt e.V.

Klinikum Magdeburg gGmbH

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Klinik für Hämatologie und Onkologie Klinik St. Marienstift, Magdeburg Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Klinik für Urologie

Sana Ohre-Klinikum, Haldensleben Klinik für Urologie und Kinderurologie Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.

Universitätsklinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie Universitätsklinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie

Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Universitätsklinik für Hämatologie und Onkologie

Universitätsklinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin Universitätsklinik für Strahlentherapie

Universitätsklinik für Urologie und Kinderurologie Universitätsfrauenklinik

Uni-Blutbank Magdeburg Orthopädische Universitätsklinik Institut für Humangenetik

Institut für Klinische Chemie und Pathobiochemie Medizinische Fakultät der Otto-von-Guericke Universität Institut für Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie Gemeinschaftspraxis für Strahlentherapie

Bahrendorfer Straße, Magdeburg

Gynäkologisch-onkologische Schwerpunktpraxis, Leipziger Straße, Magdeburg

Schwerpunktpraxis für Hämatologie und Onkologie, Hasselbachplatz, Magdeburg

Praxis für Innere Medizin, Parzellenweg, Magdeburg Urologische Gemeinschaftspraxis, Breiter Weg, Magdeburg Apotheke im MSZ, Leipziger Straße, Magdeburg

Sanitätshaus Stern, Breiter Weg, Magdeburg

Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe des Universitäts- klinikums Magdeburg

Referent: Dr. M. Brinkers

Personalisierte Medizin in der Krebsbehandlung - Was ist neu ?

Es bleibt hochspannend: Mikrotherapie bei Lebertumoren Urologisch-radiologischer Schulterschluss - „Hochspannendes“

aus der lokalen Tumortherapie

Teilnehmer:

Teilnehmer:

Teilnehmer:

Teilnehmer:

Beteiligte Einrichtungen

Gespräche mit Experten

Referenten/Moderatoren

Hautkrebs - Vorbeugen und Screening zur Früherkennung Ernährung und Krebs Bewegung und Krebs - Bedeutung für Prävention und Prognose

Teilnehmer:

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin Klinikum Magdeburg gGmbH. Birkenallee 34,

Ingolf Franke aus der Universitäs- hautklinik Magdeburg und Frau Anne Bergmann von der Zentralapotheke des Uniklinikums Magdeburg als kompetente Referenten gewinnen konnten.

Universitätsklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Universitätsklinik für Hämatologie und Onkologie Universitätsklinik für Nephrologie und Endokrinologie Universitätsklinik

Die Idee der Initiative ist einfach und führt mit Ihrer Unterstützung dazu, dass sich viele Menschen Ihres Unternehmens, aber auch Privatpersonen und Patienten ganz

Kahl, Klinik für Hämatologie und Onkologie, Klinikum Magdeburg

Mit Ihrer Teilnahme und Ihrem En- gagement helfen Sie der Stiftung bei der Verwirklichung ihrer Ziele, fördern das Projekt „Aktiv bei Krebs“ beim Tumorzentrum

ie vielfältigen Möglichkeiten einer stationären Rehabili- tation stellen Mitarbeiter der Rehabilitationsklinik in Bad Salzelmen im Rahmen dieser Fortbildungsveranstal- tung vor, zu

Diese Fortbildungsveranstaltungen sollen nicht nur einen grund- legenden Beitrag für die Bewältigung der vielfältigen Aufgaben im Arbeitsalltag des onkologischen Umfeldes