• Keine Ergebnisse gefunden

Leistungsbewertungskonzept

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Leistungsbewertungskonzept"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Leistungsbewertungskonzept

der zweijährigen Berufsfachschule für Hauswirtschaft und Ernährung (FHR)

(2)

1. Rechtliche Grundlagen, Standardbezug, Notenschlüssel

Die Leistungsbewertung in dem Bildungsgang richtet sich nach

§48 des Schulgesetzes NRW (SchulG) und wird durch §8 der Ausbildungs-und Prüfungsordnung Berufskolleg (APO-BK) und dessen Verwaltungsvorschriften konkretisiert.

Grundsätzliche Funktionen der Lernerfolgsüberprüfung

In der Lernerfolgsüberprüfung

-werden die im Zusammenhang mit dem Unterricht erworbenen Kompetenzen erfasst.

-differenzierte Rückmeldungen zum individuellen Stand der erworbenen Kompetenzen für die Lehrenden und die Lernenden ermöglicht.

Darauf aufbauend können Ursachen für Defizite erkannt und Hinweise auf notwendige Veränderungen des weiteren Lehr-und Lernprozesses gewonnen werden.

Damit bilden Lernerfolgsüberprüfungen die Basis für konstruktive Rückmeldungen über Lernfortschritte und -defizite sowie für Maßnahmen zur individuellen Förderung.

Lernerfolgsüberprüfungen bilden die Grundlage der Leistungsbewertung.

Anforderungen an die Gestaltung von Lernerfolgsüberprüfungen Kompetenzorientierung zielt darauf ab, die Lernenden zu befähigen, Problemsituationen aus Arbeits-und Geschäftsprozessen mit Hilfe von erworbenen Kompetenzen zu erkennen, zu beurteilen, zu lösen und ggf. alternative Lösungswege zu beschreiten und zu bewerten.

Kompetenzen werden durch die individuellen Handlungen der Lernenden in Lernerfolgsüberprüfungen beobacht- und beschreibbar. In der spezifischen Handlung aktualisiert und

(3)

Handlungen in unterschiedlichen Typen auftreten, z. B.

Analyse, Strukturierung, Gestaltung, Bewertung. Je nach Niveaustufe des Bildungsganges sollten sie zunehmend auch Handlungsspielräume für die Lernenden eröffnen.

Die bei Lernerfolgsüberprüfungen eingesetzten Aufgaben sind entsprechend der jeweiligen Anforderungssituation in einen situativen Kontext eingefügt, der nach Niveaustufen variiert wird, z. B. nach dem Grad der Bekanntheit, Vollständigkeit, Determiniertheit, Lösungsbestimmtheit oder der Art der sozialen Konstellation.

Mit dem Subjektbezug wird die individuelle Sicht auf Kompetenz in den Mittelpunkt gerückt. Wesentlich sind die Annahme der Rolle und die selbstständige subjektive Auseinandersetzung der Lernenden mit den Herausforderungen der Arbeits-und Geschäftsprozesse. Der Grad der Selbstständigkeit variiert je nach Niveaustufe.

Konkretisierungen für die Lernerfolgsüberprüfung wurden in der Bildungsgangkonferenz festgelegt (siehe Punkt „Besonderheiten des Bildungsganges“)

Abschlussprüfung

Der Berufsabschluss wird durch die Abschlussprüfung erworben.

Grundsätzlich gelten für die Abschlussprüfung die Bestimmungen der APO-BK, Anlage C.

Notenschlüssel

Der Bildungsgang arbeitet nach dem Notenschlüssel der

„Gymnasialen Oberstufe des Landes NRW“.

(4)

2. Verteilung und Berechnung der Leistungsnoten in den Stufen, Kriterien der Leistungsnoten

Note Prozent

1+ 96 - 100

1 95 - 91

1- 90 - 86

2+ 85 - 81

2 80 - 76

2- 75 - 71

3+ 70 - 65

3 64 - 61

3- 60 - 56

4+ 55 - 51

4 50 - 46

4- 45 - 41

5+ 40 - 34

5 33 - 27

5- 26 - 20

6 19 - 0

sehr gut (1) Die Note „sehr gut“ soll erteilt werden, wenn die Leistung den Anforderungen in besonderem Maße entspricht.

gut (2) Die Note „gut“ soll erteilt werden, wenn die Leistung den Anforderungen voll entspricht.

befriedigend (3) Die Note „befriedigend“ soll erteilt werden, wenn die Leistung im Allgemeinen den Anforderungen entspricht.

ausreichend (4) Die Note „ausreichend“ soll erteilt werden, wenn die Leistung zwar Mängel aufweist, aber im Ganzen den Anforderungen noch entspricht.

mangelhaft (5) Die Note „mangelhaft“ soll erteilt werden, wenn die Leistung den Anforderungen nicht entspricht, jedoch

(5)

ungenügend (6) Die Note „ungenügend“ soll erteilt werden, wenn die Leistung den Anforderungen nicht entspricht und selbst die Grundkenntnisse so lückenhaft sind, dass die Mängel in

absehbarer Zeit nicht behoben werden können.

Kriterien zur Beurteilung der mündlichen Leistungen

Beobachtung Bewertung Note

Verweigert jede mündliche Leistung,

Äußerungen nach

Aufforderung sind falsch

Die Leistung entspricht den Anforderungen nicht.

Selbst Grundkenntnisse sind so lückenhaft, dass die Mängel in absehbarer Zeit nicht behebbar sind.

6

Beteiligt sich nicht am Unterricht

Fehlende Motivation und fehlende Bereitschaft, dies zu ändern

Reagiert auf Fragen des Lehrers irritiert und weißβ nicht, was der Lehrer gefragt hat

Verwendet keine vollständigen Sätze

Äußerungen nach Aufforderung sind nur teilweise richtig

Die Leistung entspricht den Anforderungen nicht, notwendige Grundkenntnisse sind jedoch vorhanden und die Mängel in absehbarer Zeit behebbar.

5

Beteiligt sich am Unterricht nur passiv

Ist in Gedanken oft nicht beim Thema

Beteiligt sich mündlich nur, wenn der Lehrer direkt dazu auffordert

Kann keine eigenen Ideen beitragen

Schwierigkeiten in vollständigen Sätzen zu sprechen

Viele grammatikalische Fehler

Sehr einfache Wortwahl Äußerungen beschränken sich auf die Wiedergabe einfacher Fakten

Die Leistung weist zwar Mängel auf, entspricht im Ganzen aber noch den Anforderungen

4

Freiwillige, aber wechselhafte Beteiligung am Unterricht

Kann auf Fragen des Lehrers antworten

Kann Gelerntes wiedergeben

Mündliche Leistungen zum Teil grammatikalisch fehlerhaft

Schwierigkeit,

Fachbegriffe zu verwenden

Die Leistung entspricht im Allgemeinen den Anforderungen

3

(6)

(„einfache Sprache“) Wiedergabe von Fakten und Zusammenhängen sind im Wesentlichen richtig

Interessierte

Beteiligung am Unterricht Antwortet auf gestellte Fragen meist fehlerfrei

Korrektes Verwenden von Fachbegriffen

Bereitet sich auf den Unterricht vor, kann Gelerntes logisch wiedergeben

Grammatikalisch korrekte Sprache in ganzen Sätzen und zusammenhängende freie Äußerungen

Die Leistung entspricht in vollem Umfang den

Anforderungen 2

Sehr engagierte, konstant aktive

Beteiligung am Unterricht Klare sprachliche Darstellung mit nahezu fehlerfreier Aussprache

Korrektes Verwenden von Fachbegriffen

Logische zusammenhängende

Erklärungen, Begründungen Ist bereit und in der Lage zu diskutieren und zu argumentieren

Bringt eigene Ideen ein, bringt externe

Informationen mit Eigenständige

gedankliche Leistung als Beitrag zur Problemlösung

Die Leistung entspricht den Anforderungen in ganz

besonderem Maβe. 1

3. Besonderheiten des Bildungsgangs Vorlage Leistungsnachweise im Schuljahr

(7)

2019/2020

schriftl.Leistg.

Anzahl der Mündliche Anzahl der Praktische Lehrer-

Fächer Fachlehrer Klassenarbeiten Mitarbeit Tests Arbeiten paraphe

pro Schuljahr (obligatorisch) Berufsbezogener Lernbereich

Produktion und Dienstleistung Betriebsorganisation

Mathematik Wirtschaftslehre Englisch

Differenzierungsbereich Chemie

Biologie Ernährung

Berufsübergreifender Lernbereich Deutsch / Kommunikation Religionslehre Sport / Gesundheitsförderung Politik / Gesellschaftslehre

In schriftlichen Prüfungsfächern müssen Klassenarbeiten geschrieben werden.

1)Schriftl. Prüfungsfach Aus den "Sonstigen Leistungen" muss mindestens 1 mal pro Halbjahr eine Gesamtnote gebildet werden.

Anzahl der schriftlichen Arbeiten muss mit der Anzahl der Gesamtnoten aus den sonstigen Leistungen übereinstimmen.

entfällt (4 Klassenarbeiten -> 4 mal Gesamtnote "Sonstige Leistungen")

Mittelwert aus "Schriftliche Leistungen" und Mittelwert aus "Gesamtnoten sonstige Leistungen" ergeben Bildungsgangleitung: gleichgewichtig die Note für das jeweilige Fach.

KUNTER Die schriftlichen Leistungsnoten und die Gesamtnoten aus den sonstigen Leistungen sind zeitnah im roten Beiheft zum Klassenbuch zu dokumentieren.

Beurteilungsbereich "Sonstige Leistungen"

Bildungsgang / Stufe Berufsfachschule E+H (FHR) Oberstufe BFEH2 Leistungsnachweise Schuljahr:

(8)

Folgenden Vereinbarungen gelten als als verbindlich:

• Die Termine von Klassenarbeiten werden frühzeitig und verlässlich angekündigt.

• Werden Klassenarbeiten aus von den SuS nicht zu vertretenden Gründen nicht mitgeschrieben, stehen zwei monatliche

Nachschreibtermine zum Nachschreiben dieser Arbeiten zur Verfügung.

• In jedem Fach werden die Kriterien für die

Leistungsanforderungen den Schülern und Schülerinnen vor dem Leistungsnachweis bekannt gegeben.

• Der Notenspiegel kann der Lerngruppe mitgeteilt werden.

• Leistungskommentare unter Klassenarbeiten enthalten

individualisierte Arbeitshilfen oder die Lehrkraft gibt im persönlichen Gespräch die notwendigen Hinweise.

• Die Aufgabenformen sind im Vorfeld der Leistungsbewertung mehrfach von den Schülern praktiziert worden; dabei haben die Schüler exemplarische Aufgabenlösungen erhalten, nach deren Maßstab und Muster sie üben konnten.

2019/20

schriftl.Leistg.

Anzahl der Mündliche Anzahl der Praktische Lehrer-

Fächer Fachlehrer Klassenarbeiten Mitarbeit Tests Arbeiten paraphe

pro Schuljahr (obligatorisch) Berufsbezogener Lernbereich

Produktion und Dienstleistung Betriebsorganisation

Mathematik Biologie Wirtschaftslehre Englisch

Differenzierungsbereich Informatik

Gesundheitswissenschaft Ernährung

Berufsübergreifender Lernbereich Deutsch / Kommunikation Religionslehre Sport / Gesundheitsförderung Politik / Gesellschaftslehre

In schriftlichen Prüfungsfächern müssen Klassenarbeiten geschrieben werden.

1)Schriftl. Prüfungsfach Aus den "Sonstigen Leistungen" muss mindestens 1 mal pro Halbjahr eine Gesamtnote gebildet werden.

Anzahl der schriftlichen Arbeiten muss mit der Anzahl der Gesamtnoten aus den sonstigen Leistungen übereinstimmen.

entfällt (4 Klassenarbeiten -> 4 mal Gesamtnote "Sonstige Leistungen")

Mittelwert aus "Schriftliche Leistungen" und Mittelwert aus "Gesamtnoten sonstige Leistungen" ergeben Bildungsgangleitung: gleichgewichtig die Note für das jeweilige Fach.

KUNTER Die schriftlichen Leistungsnoten und die Gesamtnoten aus den sonstigen Leistungen sind zeitnah im roten Beiheft zum Klassenbuch zu dokumentieren.

Beurteilungsbereich "Sonstige Leistungen"

Bildungsgang / Stufe Berufsfachschule E+H (FHR) Unterstufe BFEH1 Leistungsnachweise Schuljahr:

(9)

sich Leistungen der Sonstigen Mitarbeit zusammensetzen können und welche Gewichtung sie bei der Ermittlung der Zensuren haben.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

● Die Note "ungenügend" soll erteilt werden, wenn die Leistung den Anforderungen nicht entspricht und selbst die Grundkenntnisse so lückenhaft sind, dass die Mängel

Für das Seco kommt es nicht infrage, dieses Krite- rium zu berücksichtigen – auch nicht in den exogenen Faktoren, die jene Gegebenhei- ten korrigieren sollen, welche die Kantone

Erst wenn all dies berücksichtigt sei, würden sich «Patienten und Ärzte sicher fühlen können: Weder werden sie von einer wissenschaftlich nicht haltbaren Liste von Nebenwirkungen

mangelhaft (5), eine Leistung, die den Anforderungen nicht entspricht, jedoch erkennen lässt, dass die notwendigen Grundkenntnisse vorhanden sind und die Mängel in

Durch gezielte Diagnostik sowie eine frühzeitige Über- weisung zum Rheumatolo- gen (innerhalb von zwei Wochen) soll das Therapie- ziel „Remission“ häufiger erreicht werden.

Auch die Europäische Kommission warnt: Für eine Influenza- pandemie in naher Zukunft sei Europa nicht ausreichend gewappnet.. Es fehl- ten Gelder und Forschungskapazitäten zur

Ganz besonders gilt dies für die Taigage- biete Asiens, denn dort existiert eine sehr schwer verlau- fende Form der FSME, die russische

mangelhaft (5): eine Leistung, die den Anforderungen nicht entspricht, die jedoch erkennen lässt, dass die notwendigen Grundkenntnisse vorhanden sind;.. ungenügend (6):