• Keine Ergebnisse gefunden

Krankenhaus-Branchentreff 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Krankenhaus-Branchentreff 2021"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Krankenhaus-Branchentreff 2021

Der Krankenhaus-Branchentreff des DKI und des VKD hat sich als wichtiger und beliebter Bran- chen-Treffpunkt für Krankenhäuser etabliert. Ein besonderer Pluspunkt dieser Veranstaltung ist

„Klasse statt Masse“.

Nutzen auch Sie den „Krankenhaus-Branchentreff 2021“ wieder, um Ihr Krankenhaus betriebs- wirtschaftlich und organisatorisch optimal auszurichten, und tauschen Sie sich hierüber im Kol- leg*innenkreis aus.

Aufgrund der Corona-Pandemie haben Sie die Wahl: Besuchen Sie die Veranstaltung entweder vor Ort in Berlin oder seien Sie virtuell dabei!

Ihr Nutzen

 Unsere Expert*innen stellen Ihnen die neuesten Entwicklungen und maßgebliche Erfolgsfaktoren zu aktuellen Handlungsfeldern der Krankenhäuser vor.

 Seien Sie dabei bei einem der wichtigsten Treffpunkte des Jahres für professionelle Gestalter*innen aus dem Krankenhaus- und Gesundheitswesen!

 „Ihre Frage an …“

Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen an die Diskutanten und Referent*innen vorab einzureichen!

Inhalt

 Krankenhaus-Polit-Talk: Krankenhäuser nach der Bundestagswahl

 Maßnahmen zur Sicherung der wirtschaftlichen Lage der Kranken- häuser

 Personalmanagement in Pandemiezeiten

 Krankenhaus 4.0 – Digitalisierung erfolgreich umsetzen

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeitende von Krankenhäusern, Krankenkassen, Medizintechnik- und Pharma-Unternehmen sowie von Verbänden und weiteren Institutionen aus dem Krankenhaus- und Gesundheitswesen

(2)

Termin: 08.12.2021, 09:30 bis 17:00 Uhr

Ort: Berlin, Novotel Berlin-Mitte

Gebühr: 695,00 € zzgl. MwSt.

Gebühr für Mitglieder des VKD: 540,00 € zzgl. MwSt.

Veranstaltungs-Nr.: 2751

Online-Teilnahme:

Gebühr: 595,00 € zzgl. MwSt.

Gebühr für Mitglieder des VKD: 440,00 € zzgl. MwSt.

Veranstaltungs-Nr.: 2161

(3)

Programm

09.30 - 09.40 Uhr Begrüßung und Moderation Katrin Rüter de Escobar

M.A., Chefredakteurin der Zeitschrift „das Krankenhaus“, Berlin 09.40 - 10.00 Uhr Aktuelle Ergebnisse aus dem DKI-Krankenhaus-Barometer

2021 und anderen DKI-Befragungen Referent: Dr. Karl Blum

Leiter, Geschäftsbereich Forschung,

Vorstand, Deutsches Krankenhausinstitut e.V., Düsseldorf Themenblock 1

Krankenhaus-Polit-Talk: Krankenhäuser nach der Bundestagswahl 10.00 - 11.15 Uhr Moderation: Dr. Falko Milski, MBA

Pressesprecher, Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands e.V. (VKD), Berlin, Geschäftsführer, Bodden-Kliniken Ribnitz-Dam- garten GmbH

Diskutanten:

Dr. Josef Düllings

Präsident, Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands e.V.

(VKD), Hauptgeschäftsführer, St. Vincenz-Krankenhaus GmbH Paderborn

Dr. Gerald Gaß

Vorstandsvorsitzender, Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V., Berlin PD. Dr. med. Michael A. Weber

Präsident, Verband der Leitenden Krankenhausärzte Deutschlands e.V., Düsseldorf

Irene Maier

Vizepräsidentin, Deutscher Pflegerat (DPR), langjähriger Vorstand Pflege-/ Patientenmanagement, Universitätsklinikum Essen, Kuratoriumsmitglied, Deutsches Krankenhausinstitut

Dr. Wulf-Dietrich Leber

Leiter, Abteilung Krankenhäuser, GKV-Spitzenverband, Berlin sowie ggf. Vertreter aus der Gesundheitspolitik

(4)

Themenblock 2

Maßnahmen zur Sicherung der wirtschaftlichen Lage der Krankenhäuser

Seite 2 Programm

11.15 - 11.35 Uhr Kaffeepause

11.35 - 12.15 Uhr Aktuelles zu den Budgetverhandlungen 2021/2022 und zum Corona-Rettungsschirm

Referent: Thomas Köhler

Geschäftsführer, Zweckverband der Krankenhäuser Südwestfalen e.V., Iserlohn

12.15 - 13.00 Uhr Strategische Neuausrichtung in Pandemiezeiten Referent: Alexander Schmidtke

Hauptgeschäftsführer, Regiomed-Kliniken GmbH, Coburg 13.00 - 14.00 Uhr Mittagspause

(5)

Seite 3 Programm

Themenblock 3

Personalmanagementin Pandemiezeiten 14.00 – 14.40 Uhr Personal am Limit - was tun?

Referent: Prof. Dr. med. Wolfgang Brück

Sprecher des Vorstands,Universitätsmedizin Göttingen

14.40 - 15.20 Uhr Fachkräfte- und Nachwuchsgewinnung während und nach der Pandemie

Referent: Hon. Prof. Dr. med. Michael Böckelmann, MBA Vorsitzender der Geschäftsführung, Schüchtermann-Klinik Bad Rothenfelde

15.20 - 15.40 Uhr Kaffeepause

(6)

Seite 4 Programm

Themenblock 4

Krankenhaus 4.0 – Digitalisierung erfolgreich umsetzen 15.30 - 16.10 Uhr Digitalisierung im Krankenhaus

Anforderungen für eine strategische Ausrichtung der Krankenhäuser

Referent: Markus Holzbrecher-Morys

Geschäftsführer, Dezernat III / IT, Datenaustausch und eHealth, Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V., Berlin

16.10 - 16.45 Uhr Welchen digitalen Reifegrad hat Ihr Krankenhaus?

Good Practice-Beispiel: Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg mit erreichter Stufe 6 des EMRAM-Modells

Referent: Detlef Brünger

Geschäftsführer, Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburggemeinnüt- zige GmbH

16.45 – 17:00 Uhr Fazit des Tages

Verabschiedung der Teilnehmer und Ende der Veranstaltung

Hinweis:

Um z. B. eine aktuelle Gesetzeslage zu berücksichtigen, sind kurzfristige Programmänderungen vorbehalten

(7)

Anmeldung

Per Fax: (0211) 47051-19 oder per E-Mail: seminar@dki.de Hiermit melde ich mich verbindlich für folgende Veranstaltung an:

Krankenhaus-Branchentreff 2021

Termin: 08.12.2021, 09:30 bis 17:00 Uhr Ort: Berlin, Novotel Berlin Mitte Veranstaltungs-Nr.: 2751 bitte ankreuzen Online-Teilnahme

Veranstaltungs-Nr.: 2161 bitte ankreuzen Teilnehmer*in

Name Firma 1)

Abteilung 1) Funktion 1)

Straße PLZ, Ort

E-Mail 2) Tel., Fax

VKD-Mitglieds-Nr.

Abweichende Rechnungsanschrift Rechnungsempfänger

Straße PLZ, Ort

Mit Ihrer verbindlichen Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an und bestätigen, dass wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten informiert haben (www.dki.de/datenschutz).

Ort, Datum Stempel/Unterschrift

20% Gebührennachlass gewähren wir ab drei Mitarbeitern Ihres Unternehmens, soweit die Anmeldung zeitgleich erfolgt.

1) Entfällt bei Anmeldung als Privatperson.

2) Diese Angabe ist freiwillig. Sie können jederzeit der weiteren Verwendung Ihrer Daten (z.B. zu Werbezwecken) widerspre- chen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach dem Basistarif entstehen.

Deutsches Krankenhausinstitut GmbH Hansaallee 201

40549 Düsseldorf Tel.: (0211) 47051-16

www.dki.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

begleiten. Jedes Zelt soll mit Hilfe der Zelteltern eine kleine Aktion planen. Für die Zelteltern ist es wichtig, dass sie die Kindern schon am ersten Tag auf den Bunten

Insofern haben die Ausgleichszahlungen nach dem Krankenhausentlastungsgesetz (§ 21 Abs. 1 KHG) für coronabedingt nicht belegte Betten zumindest in einem Teil der Häuser dazu

Bei Krankenhäusern, bei denen kein Standort die Kriterien für eine allgemeine Notfallstufe er- füllt, wird ausgewiesen, ob für sie ein separater Zuschlag für die Vorhaltung

Anhand der dem Protokoll angehängten Präsentation erläutert Herr Dr. Baron die Arbeitsschwerpunk- te der kommenden Monate. Als Einstimmung zeigt er den neuen Imagefilm der

Baron erläutert auf der Grundlage der Ergebnisplanung (Unterlage 1) den Haushaltsplan 2021. Er weist darauf hin, dass der Haushaltsplan auf der Annahme beruht, dass IG

 Achten Sie darauf, dass Hilfsmittel wie Brillen oder Zahnprothesen nicht vergessen werden.  Ist das weitere medizinisch-therapeutische Vorgehen

Ich wollte noch einmal darum bitten, dass es nicht nur darum geht, den Status quo zu hal- ten, sondern auch zu beachten, dass es auch einen Kaufkraftverlust, eine Inflation gibt,

Um der Pflege auch in der Öffentlichkeit sowie der Selbstver- waltung mehr Gehör zu verschaffen, setzen sich CDU/CSU und Bündnis 90/Die Grünen für die Schaffung einer