• Keine Ergebnisse gefunden

Lieblose Innere Erwachsene. Heile Innere Kind. Liebevolle Innere Erwachsene. Verletzte Innere Kind. Jivana Lohr, 2019

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Lieblose Innere Erwachsene. Heile Innere Kind. Liebevolle Innere Erwachsene. Verletzte Innere Kind. Jivana Lohr, 2019"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)
(2)

Verletzte Innere Kind Heile Innere Kind Lieblose Innere Erwachsene

Liebevolle Innere Erwachsene

© Jivana Lohr, 2019

(3)

Wer ist das heile Innere Kind?

Die Quelle deines Seins

Die Quelle deiner Freude Die Quelle deiner Lebendigkeit

Die Quelle deiner Begeisterungsfähigkeit Die Quelle deines Potentials

Die Quelle deiner Neugierde, Verspieltheit und Spontanität

Die Quelle deiner Kreativität, deines Einfühlungsvermögens, deines Mitgefühls

Das heile Innere Kind ist, wer du wirklich bist!

(4)

Warum wir nicht mit dem heilen Inneren Kind in Kontakt sind

Unser Wesen – das, was wir ohne unsere

Geschichte sind – ist Liebe.

~ Byron Katie

Das heile Innere Kind in dir ist dein Wesen.

Das ist auch damit gemeint, wenn wir sagen: Ich bin Liebe.

Und wir trennen uns von unserem Wesen, weil wir uns Geschichten erzählen über

➢ uns

➢ unsere Kindheit

➢ das Leben an sich

➢ die Liebe

➢ Männer, Frauen, Beziehungen

➢ Familie, Mutter, Vater

➢ usw.

(5)

Und diese Geschichten folgen meistens ein und demselben Muster:

➢ Wir interpretieren das Geschehene gegen uns

➢ Begeben uns dadurch in ein Gefühl des Mangels

➢ Und bleiben anschließend im Drama hängen Warum tun wir das?

1. Verbote, Vorschriften, Disziplin, etc. in der Kindheit trennten uns von unserer Essenz, von unserem Wesen.

2. Unser Unterbewusstsein ist voll mit Erfahrungen aus der Vergangenheit und unbewusst folgen wir ihnen und wiederholen damit immer und immer wieder unsere Vergangenheit.

Du kannst aus den Geschichten aussteigen und ab sofort bewusst entscheiden, was und wie du über dich selbst, die Liebe, über Liebesbeziehungen, dein Leben an sich usw. denken, fühlen und handeln willst.

3. 95% unserer Gedanken laufen unbewusst ab und nur 5% bewusst.

Die gute Nachricht ist:

(6)

Und das üben wir jetzt. ☺

(7)

Die Wahrheit über dich

➢ Nimm dir deine Liste mit den umgekehrten Glaubenssätzen aus Modul 3

➢ Fange mit einem der Glaubenssätze an und finde Beweise, dass er wahr ist, in dem du diesen Satz vervollständigst:

Beispiel: Ich bin gut genug. => Vervollständige diesen Satz:

Ich weiß, dass es wahr ist, dass ich gut genug bin, weil …

❖es nicht nötig ist, das unter Beweis zu stellen.

❖ich erreiche, was ich will.

❖ich ein fühlendes Wesen bin.

❖es einfach nur eine Schlussfolgerung war aus dem, was ich erlebt habe.

(8)

Dein neues Sein

Vervollständige nun diesen Satz:

Jetzt, wo ich weiß, dass es wahr ist, dass ich [neuer Glaubenssatz] gut genug bin, werde ich …

❖glücklicher

❖entspannter

❖souveräner

❖fröhlicher

❖lockerer

❖engagierter sein.

(9)

Nimm dir einen Moment Zeit, wahrzunehmen, wie sich das gerade anfühlt. Schließe die Augen, lege den Stift weg und spüre einfach einen Moment nach.

Was nimmst du wahr?

Notiere dir das.

Beispiel:

Ich nehme wahr, dass es

• leichter in mir ist.

• entspannter.

• ruhiger.

• mehr Frieden nehme ich wahr.

(10)

Dein neues Handeln

Vervollständige nun diesen Satz:

Jetzt, wo ich weiß, dass es wahr ist, dass ich gut genug bin, werde ich …

❖mehr aus mir herausgehen.

❖mehr unter die Leute gehen.

❖Nein sagen, wenn ich Nein meine.

❖Ja zu mir selbst sagen.

❖mich auf eine Liebesbeziehung einlassen, die mir gut tut.

❖mich selbst lieben, so wie ich bin.

(11)

Nimm dir einen Moment Zeit, wahrzunehmen, wie sich das gerade anfühlt. Schließe die Augen, lege den Stift zur Seite und spüre einfach einen Moment nach.

Was nimmst du wahr?

Notiere dir das.

Beispiel:

Ich nehme wahr, dass

• ich mich freue.

• ich genau so leben will.

• sich Vertrauen in mir breit macht.

• es sich einfach richtig gut anfühlt.

(12)

Aufgaben:

1. Finde Beispiele für deine neuen Glaubenssätze und sprich somit die Wahrheit über dich aus.

© Jivana Lohr, 2019

2. Schreibe auf, wer du sein wirst mit deinen neuen Glaubenssätzen.

3. Schreibe auf, was du tun wirst, aufgrund deiner neuen Glaubenssätze.

4. Poste deine Ergebnisse in die Facebook Gruppe.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Und deswegen meine ich: Verdammt nochmal, Leute, ich glaube es ein- fach nicht, daß es in unserem Volk nicht immer noch ganz viele Frauen und Männer gibt, die so- wohl das

Mit der Zeit können diese Neurotransmitter zu einer Dauererregung des Sympathikus führen, was neben einem erhöhten Risiko für Diabetes, Herz-Kreislauf-Er- krankungen oder

Hall und Rosbash konnten in diesem Zusammen- hang zeigen, dass sich das PER-Protein während der Nacht im Zellkern ansammelt.. Young fand heraus, wie es dort

Definition Resilienz steht für psy- chische Widerstandsfähigkeit, also für die Fähigkeit, Krisen zu bewälti- gen und sie durch Rückgriff auf per- sönliche oder sozial

Damit es beim Niesen, Husten, Lachen oder Springen nicht zu einem Harnabgang kommt, muss der Beckenboden reflektorisch ge- genhalten.. Verschiedene Ursachen Durch

Dies äußert sich darin, dass sie belastende Situationen meiden und sich immer mehr aus dem gesell- schaftlichen Leben zurück- ziehen.. Freunde, Berufe und Hobbies werden –

N icht nur im Kri- mi kann man von Vergiftun- gen mit Blau- säure oder ihrem Kaliumsalz, dem Kaliumcyanid – auch Zyan kali genannt – lesen, lei- der auch in Geschichtsbü-

Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit auf Wirkstoff, Erdnuss, Soja oder einen der sonstigen Bestandteile.. Nebenwirkungen: Häufig: Örtlich