• Keine Ergebnisse gefunden

Aktionen im Jahr 2019 - Download (PDF, 0,29 MB)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Aktionen im Jahr 2019 - Download (PDF, 0,29 MB)"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Öffentlichkeitswirksame Aktionen

des Staatlichen Gewerbeaufsichtsamtes Hannover

im Jahr 2019

Veranstaltungen

28.11.2019 Tagungsreihe Gefahrstoffe „Schluss mit Staub!, Maßnahmen zur Staubminimierung in Theorie und Praxis“, Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Hannover, VCI Nord, VDSI, IHK Hannover, Con-tinental AG, BG BAU, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Berufsgenossenschaftliche Bildungsstätte Hannover e.V. , Bad Münder*

Merkblätter/Ratgeber

„Vermeidung von Nadelstichverletzungen in der Arztpraxis - Was muss der Praxisinhaber be-achten? “ (aktualisierte Fassung, 7. Auflage Juli 2019)*

„Nadelstichverletzungen in der Pflege und Betreuung - Was ist zu tun?“ (aktualisierte Fassung, 7.

Auflage Juli 2019)*

„Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in der Altenpflege – nützliche Informationsquellen“

(aktualisierte Fassung, 7. Auflage August 2019)

„Überprüfung der betriebsärztlichen Betreuung im Betrieb - Handreichung für Aufsichtsperso-nal - (aktualisierte Fassung, August 2019)*

„Betriebsarzt und Fachkraft für Arbeitssicherheit in Pflegeeinrichtungen mit mehr als 10

Be-schäftigten - Handlungshilfe zur DGUV Vorschrift 2“ (aktualisierte Fassung, 4. Auflage August 2019)*

„Betriebsarzt und Fachkraft für Arbeitssicherheit in Pflegeheimen und ambulanten Pflegediens-ten“ (aktualisierte Fassung, 5. Auflage August 2019)*

„Qualitätssicherung in der ambulanten Pflege mit Integration von Arbeitssicherheit und Ge-sundheitsschutz – Eine Handlungshilfe“ (aktualisierte Fassung, 5. Auflage November 2019)*

Mitgliederversammlungen

04.04.2019 Runder Tisch für betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Region Hanno-ver, IHK HannoHanno-ver, Renée Bergmann

21.11.2019 Runder Tisch für betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Region Hanno-ver, Stiftung Tierärztliche Hochschule HannoHanno-ver, Renée Bergmann

Veröffentlichung

„Die Gesundheit von Beschäftigten ist unverzichtbare Grundlage“, psyGA-Fokus: Tabuthema Psyche.

2019, Antje Juschkat

„Tägliche Widrigkeiten im Blick haben“, Grafschafter Nachrichten, 10/2019, Antje Juschkat

Vorträge

1. „Gefahren durch und Prophylaxe von Stichverletzungen“ Aktueller Hygienetag für die

außerklini-sche Intensivmedizin, NLGA, Hannover, 14.03.2019, Dr. Baars

2. „Das neue Mutterschutzgesetz. Welche Konsequenzen hat das für die Gefährdungsbeurtei-lung?“, RAK Emsland, Lingen, 18.03.2019, Dr. Baars

3. „Gefahren durch und Prophylaxe von Stichverletzungen“ Aktueller Hygienetag für die ambulante

Pflege, NLGA, Hannover, 07.05.2019, Dr. Baars

4. „Ärztliche Gesundheit – Grund zur Sorge?“ Ärzteverein, Osnabrück, 15.05.2019, Dr. Baars

5. „Gefahren durch und Prophylaxe von Stichverletzungen“ Aktueller Hygienetag für Alten- und

Pfle-geheime, NLGA, Hannover, 23.05.2019, Dr. Baars

6. „Neues aus dem Vorschriftenwerk“, Arbeitskreis und Erfahrungsaustausch für Betriebsärzte des

GUV, Bramsche, 13.06.2019, Dr. Baars

7. „Datenschutz, Übergabe betriebsärztlicher Unterlagen, Aufbewahrungsfristen“, Arbeitskreis und

(2)

2

8. „Arbeitsmedizinische Vorsorge gemäß ArbMedVV Anhang Teil 2 - Gesetzliche Vorschriften und Umsetzung in die Praxis“, IAG, Dresden, 16.08.19., Dr. Baars

9. „Operieren in der Schwangerschaft“ BGW forum – 2019 Gesundheitsschutz in Krankenhaus und

Klinik, Hamburg, 02.09.2019, Dr. Baars

10. „Aktuelle Entwicklungen im AfAMed“, DGUV Fachgespräch Aktuelle Entwicklungen im

Gefahrstoff-recht, Fulda. 08.10.2019, Dr. Baars

11. „Gefährdungen durch biologische Arbeitsstoffe“. Arbeitsmedizinischer Weiterbildungskurs Teil B, Ärztekammer Berlin, 04.11.19., Dr. Baars

12. „Staubbelastung an Arbeitsplätzen: Gesundheitsgefahren“ Fachtagung Gefahrstoffe: Schluss mit

Staub!, Bad Münder, 28.11.19, Dr. Baars*

13. „Mitarbeiterschutz in der Arztpraxis“, Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen, Hannover,

04.12.2019, Dr. Baars

14. „Miteinander und systematisch für gute Arbeitsgestaltung bei Muskel-Skelett-Belastungen (GDA Arbeitsprogramm MSB)“ Gemeinsamer Erfahrungsaustausch 2019 der Gewerbeaufsicht und

Aufsichtsdienste der Unfallversicherungsträger in Baden-Württemberg. Freiburg, 12.12.19, Dr. Baars

15. „Umgang mit psychischen Belastungen in der Aufsicht in Niedersachsen“, Besuch des BMAS

bei der GAV Niedersachsen, Hannover, 06.02.2019, Antje Juschkat

16. „Schutz und Stärkung der Gesundheit bei arbeitsbedingten psychischen Belastungen“, RAK,

Braunschweig, 22.03.2019, Antje Juschkat

17. „Staatlicher Arbeitsschutz: Überwachungs- und Beratungstätigkeiten im betrieblichen Kon-text“, Ringvorlesung "Überblick über die Tätigkeitsfelder der Psychologie", Universität Hildesheim,

15.05.2019, Bruno Reddehase & Antje Juschkat

18. „Psychische Belastung als Bestandteil der Gefährdungsbeurteilung“, Regionales Netzwerk

KMU-Kompetenz Ostfriesland-Jade, Großefehn, 18.06.2019, Antje Juschkat

19. „Gemeinsam gesund und sicher - Gesundheitsmanagement und Arbeitsschutz verzahnen?“, 6.

Gesundheitskongress: Arbeit und Gesundheit in der Landesverwaltung, Hannover, 24.09.2019, Antje Juschkat

20. „Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung ganz praktisch – Prozess und Ermittlungsme-thoden“, Arbeitsmedizinische Zentren Nordwest e.V., Nordhorn, 26.09.2019, Antje Juschkat

21. „Arbeitssicherheit und Organisationsentwicklung – wie gelingt eine erfolgreiche Kooperati-on?“, Tagung der Hochschule Magdeburg-Stendal, 30.09.2019, Magdeburg, Antje Juschkat 22. „Berücksichtigung psychischer Belastung am Arbeitsplatz in der Gefährdungsbeurteilung“,.

Bündnis gegen Depression, Hannover, 16.10.2019, Antje Juschkat

23. „Führung heißt Verantwortung – Psychische Belastungen im Fokus“, LVG, Hannover,

22.10.2019, Antje Juschkat

24. „Psychische Belastungen im Arbeitsalltag: Welche Aufgaben habe ich als Arbeitgeber?“, RAK

Emsland, 12.11.2019, Lingen, Antje Juschkat

25. Das Arbeitszeitgesetz. 3 Vorträge Forum Betriebsräte, Rechtsanwaltskanzlei BR-Wissen, 30659

Hannover, Kampsheide 6a, Dietmar Wente

26. Sonn-und Feiertagsarbeit. Konsequenzen für die Praxis, Kath. Arbeitnehmer-Bewegung – Haus kirchlicher Dienste, Archivstr. 3, 30169 Hannover am 18.09.2019, Dietmar Wente

27. „Überwachung von Betreibern von Medizinprodukten (ohne Aufbereitung) – Modul 7“,

MPG-Fortbildungsveranstaltung der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf für Behör-den, die im Bereich Medizinprodukterecht tätig sind, Berlin-Tempelhof, 12.09.2019, Bianka Stache

28. „Medizinprodukterecht – Konformitätsbewertungsverfahren in der Praxis“, Fortbildung intern für

Qualifizierung MPG, GAA-H, Hannover; 12.02.2019, Andreas Karolat

29. „Medizinprodukterecht – Konformitätsbewertungsverfahren in der Praxis“, Fortbildung intern für

Qualifizierung MPG, GAA-H, Hannover; 06.06.2019, Andreas Karolat

30. „Medizinprodukterecht - Überwachungstätigkeit und Umsetzung der MPGVwV“, Vortrag im

Rahmen des DGSV Kongresses (Deutsche Gesellschaft für Sterilgutversorgung), Hotel Esperanto, Fulda; 03.10.2019, Andreas Karolat

(3)

3

31. „Medizinprodukterecht – Wo ist die Gewerbeaufsicht zuständig? Aufgaben und Vorgehen der GAÄ“, Vortrag im Rahmen der BHN e.V.- Fortbildungsveranstaltung (Berufsverband

Hygieneinspekto-ren Niedersachsen e. V.), Hotel Forellenhof, Walsrode; 29.10.2019, Andreas Karolat

32. „Medizinprodukterecht - Aufbereitung von Medizinprodukten (Richtlinien und Empfehlungen)“,

Fortbildung des BDC e.V. (Bund deutscher Chirurgen) im Rahmen des Abschlusskolloqiums zum Hy-gienebeauftragten Arzt, MHH, Hannover; 09.11.2019, Andreas Karolat

33. „Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für Tierärzte“, Vortrag zum Thema: Verordnung,

Behördliche Verfahren und Regelungen. Ort: Tierärztliche Hochschule Hannover, 29.03.2019, Patrick Schildmann

Seminare/Aktionen

08.02./19.02.19 „Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Pflege“. Seminar „Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege“ in Kooperation mit der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohl-fahrtspflege und Fa. C.A.R.E. Professional, Hannover*, Dr. Baars.

04.09.2019 „Alter Flughafen“ – Schwerpunkt-Kontrolle von Kfz-Betrieben bzw. Kfz-Händlern im Gewerbegebiet „Alter Flughafen“ gemeinsam mit Kollegen der Polizei-Direktion Hannover,

Hauptzollamt Hannover und Finanzamt Hannover. Anke Böhlert, Karsten Boehk, Lukas Buuk, Lars Müller.

24.09.2019 „Landesweite Aktionstage zur Bekämpfung der Schwarzarbeit im Herbst 2019“ –

Prü-fung von ausgewählten Kfz-Reparatur-Betrieben im Stadtgebiet Hannover, gemeinsam mit dem Hauptzollamt Hannover und der Landeshauptstadt Hannover. Anke Böhlert, Lars Müller. 28.03.2019 „Verbraucherschutz nach dem MPG Wer sind wir? Was machen wir?“, Zukunftstag im

GAA-H, Hannover, Andreas Karolat

25.04.2019 „Erfahrungsaustausch Baustellen“, Erfahrungsaustausch zwischen dem GAA Hannover, der BG Holz + Metall, der BG Bau, der BG Etem sowie der SVLFG BG, Tagungsort: BG Holz + Metall, Seligmannallee 4, 30173 Hannover, Johann Stadler

02.07.2019 „Aktionstage zur Bekämpfung der Schwarzarbeit“, Aktionstag gegen Schwarzarbeit im Raum Neustadt zusammen mit dem Hauptzollamt Hannover, Johann Stadler

13.11.2019 „Erfahrungsaustausch Baustellen 2019“, Erfahrungsaustausch zwischen den Arbeits-schutzbehörden, BG BAU, BGHM, BGHW, VBG, SVLFG, UVB, Tagungsort: BG Bau, Hilde-gardstr. 29/30, 10715 Berlin, Johann Stadler

25.11.2019 „Dienstbesprechung zur Durchführung der Gefahrstoffverordnung“, Erfahrungsaustausch zwischen dem GAÄ und MS, Tagungsort: GAA-Hannover Am Listholze 74, 30177 Hannover, Johann Stadler

28.11.2019 „Erfahrungsaustausch Baustellen“, Erfahrungsaustausch zwischen dem GAA Hannover, der BG Holz + Metall, der BG Bau, der BG Etem sowie der SVLFG, Tagungsort: BG Bau, Hil-desheimer Str. 309 in 30519 Hannover, Johann Stadler

Regelmäßige Schulungsmaßnahmen

„Einstiegsveranstaltung Gesundheitsmanagement und Arbeitsschutz verzahnen – aber wie?! “, Fort- und Weiterbildung für Behördenleitungen und Personalvertretungen der niedersächsischen

Landesverwaltung, 7 Veranstaltungen, Hannover, Antje Juschkat

„Rechtsgrundlagen des staatlichen Arbeitsschutzes“, 27 Schulungstermine im Rahmen der

Grundseminare für Sicherheitsbeauftragte der BGHW West und Nord, Bad Münder, 7 Mitarbei-ter/innen der Abt. 1, 3 und 4 des Staatlichen Gewerbeaufsichtsamtes Hannover.

„Grundlagen des Strahlenschutzrechtes im Röntgen“ Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz,

6 Kurse, Institut für Radioökologie und Strahlenschutz, Leibniz Uni Hannover, Marcus Baulenas Scholz.

„Behördliche Verfahren im Röntgen“ Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz, 6 Kurse, Institut

für Radioökologie und Strahlenschutz, Leibniz Uni Hannover, Marcus Baulenas Scholz.

Informationsstände

03.09.19 Kongress des Landesarbeitskreises für Arbeitssicherheit, Bremen*, Dr. Baars, Renée Berg-mann

* in Kooperation mit dem Runden Tisch für betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz in der

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

* in Kooperation mit dem Runden Tisch für betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Region Hannover,

* in Kooperation mit dem Runden Tisch für betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Region Hannover,

* in Kooperation mit dem Runden Tisch für betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Region Hannover,

* in Kooperation mit dem Runden Tisch für betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Region

* in Kooperation mit dem Runden Tisch für betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Region

* in Kooperation mit dem Runden Tisch für betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Region

"Psychische Belastungen in der Gefährdungsbeurteilung", Fachtagung "Gefähr- dungsbeurteilung – Mut zur Lücke des Runden Tisches für Arbeitsschutz Hannover, No- vember

rätes - Informationen für den Fahrer; für den Unternehmer; für die Werkstatt -, Juli