• Keine Ergebnisse gefunden

Anreizsysteme und das Programm EnergieSchweiz – wie geht‘s weiter?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anreizsysteme und das Programm EnergieSchweiz – wie geht‘s weiter?"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BFE Energie-Frühstück Schaffhausen, 11.11.10

Erneuerbarer Strom und Energieeffizienz: Fördermassnahmen,

Anreizsysteme und das Programm EnergieSchweiz – wie geht‘s weiter?

(2)

Das neue energie- und klimapolitische Umfeld

(3)

KEV: Verschiedene Wege für Ökostromproduzenten

Art. 7a Energie- Art. 7b gesetz

(EnG)

Kostendeckende Einspeisevergütung (KEV)

Freier Ökostrommarkt (z.B. naturemade, Börsen) Wechselmöglichkeit (jährlich)

z.B. Eigenbedarfs- deckung von Ökostrom

Allgemeinheit (BG-EE)

Kunde des Produzenten (Netzbetreiber)

Produzent Eigentümer Ökomehrwert

Art. 7

(4)

MuKEn (Mustervorschriften der Kantone) Neubau

Sc hri ttm ac he r M IN ERG

IE

(5)

Gebäudeprogramm, Sanierung: Ab 2010 jährlich 300 Mio./a

während 10 Jahren, jährlich 10‘000 sanierte Wohnungen

(www.dasgebaeudeprogramm.ch)

(6)

Verbrauchsvorschriften: Scharfe Effizienzanforderungen in der Schweiz für Elektrogeräte

EnV,

Anh. Gerätekategorie Anforderungen Schweiz 2.2 Haushaltskühl- und

Gefriergeräte

Januar 2010 Klasse A

Januar 2011 Klasse A+ (EEI<42)

2.4

Elektrische Haushaltswasch- maschinen

Januar 2010 Klasse A 2.5 Haushaltswäschetrockner Januar 2012

Klasse A

2.7 Haushaltsbacköfen Januar 2010

Klasse B

2.11 externe Stromversorgungsgeräte (Netzgeräte)

Januar 2010 0.5 Watt Standby

+ Wirkungsgradanforderung für Betrieb

Mai 2011

2. Stufe gemäss Verordnung (EG) Nr. 278/2009

2.9 komplexe Settop-Boxen Januar 2010 6 - 8 Watt Standby 2.10 elektrische Normmotoren 0.75 -

375 kW

Januar 2010 IE1

Juli 2011 IE2

2.8

Bereitschafts- (Standby) und Aus-

Zustand Januar 2010*)

1 -2 Watt

*) HH-Geräte ab 2011

Januar 2013 0.5 - 1 Watt

(7)

Zielvereinbarungen CO2 mit der Wirtschaft:

Erfolgsmodell – und wie weiter post Kyoto?

31

360

503

635

744

40

560

841

1314

1492

77 83 85

950

250 171

40 85

83 86 18 52

25 18 17

5 11

85 84 69 77

11 49

6

0

500 1000 1500 2000

19 96

19 97

19 98

1999 20 00

20 01

2002 2003 20 04

20 05

2006 20 07

20 08

Zielvereinbarungen mit Verpflichtungsabsicht Total Zielvereinbarungen

Anzahl ZV-Gruppen

Anzahl auditierte ZV-Gruppen

Entscheid Einführung CO

2

-Abgabe Befreiung von CO2-Abgabe

23.4. Zielvereinbarung EnAW - Bund Leistungsauftrag EnAW

Einführung CO

2

G Engagement Pioniere

Pilotaudits

(8)

• Grundlage: Energiegesetz (EnG)

• Finanzierung durch die Konsumenten (max. 15 Mio. CHF/a)

• Alle (Private und öffentliche Hand) können Projekte unterbreiten

• Kriterium: Unterstützt werden Projekte mit dem besten Kosten/Nutzen-Verhältnis

• Beispiele: Erstmalige Ausschreibung im Jahr 2010 ergab 40

Projekte in unterschiedlichen Sektoren (Schwerpunkt: Ersatz von Leuchten und Elektrischen Geräten)

• Offerierte Durchschnittskosten pro eingesparte kWh: 5-10 Rp.

(zum Vergleich: durchschnittliche Gestehungskosten: 15 Rp./kWh, Gestehungskosten aus erneuerbaren Energien: 27 Rp./kWh)

Wettbewerbliche Ausschreibungen: Ein neues Modell

(9)

EnergieSchweiz: Die Schwerpunkte 2011 - 2020

(10)

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Infos: www.energieSchweiz.ch

Kontakt: michael.kaufmann@bfe.admin.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Demnach sind die italienischen Winzer vor allem mit Hagel, Frost und Erdbeben konfrontiert; in Frankreich sind ebenfalls Frost und Hagel, aber auch Stürme

Bis zu 30 000 Pa- tientinnen und Patienten sterben je- des Jahr an Infektionen, die sie sich in deutschen Krankenhäusern, Re- habilitationskliniken oder in Praxen zuzögen, warnen

seines Präsidenten, für eine bes- sere Verankerung der freien Beru- fe in der Exekutive des Bundes zu sorgen: Nachdem bereits Ende 1977 eine Umstrukturierung des Beirates für

So hat sich zum Beispiel ein gro- ßes deutsches Elektrounterneh- men an die kommunalen Behör- den verschiedenster Bereiche in der Bundesrepublik gewandt und

Grund dafür ist die zu große Empfindlichkeit der Meßspule, die aus sehr feinem Draht gefertigt ist. Ohne den Vorwiderstand hätte das Meßgerät schon bei 0,09

&gt; gezielte kostendämpfende Maßnahmen (Einengung der Vor- aussetzungen für Sanatoriumsbe- handlungen und Heilkuren, Be- grenzung der Vergütungen der Heilpraktiker, Wegfall

Bundesgesundheitsministe- rin Ulla Schmidt zeigte sich an- gesichts der vorgelegten Zah- len zuversichtlich.„Die Finanz- reserve dürfte auf Basis der Entwicklung im Jahr 2004 bis in

[r]