• Keine Ergebnisse gefunden

Überschrift: Glück gehabt 1. Überlegung: Wer erzählt diese Geschichte? – ich! Einleitung: Wer? ich Wann?, heute früh Was? hörte Wecker leise läuten Wo? (in meinem Bett) Interesse wecken Zweiter Satz

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Überschrift: Glück gehabt 1. Überlegung: Wer erzählt diese Geschichte? – ich! Einleitung: Wer? ich Wann?, heute früh Was? hörte Wecker leise läuten Wo? (in meinem Bett) Interesse wecken Zweiter Satz"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Aufsatztraining gestaltet von Teach me! www.teach-me.at

Überschrift: Glück gehabt

1. Überlegung: Wer erzählt diese Geschichte? – ich!

Einleitung:

Wer? ich

Wann?, heute früh

Was? hörte Wecker leise läuten Wo? (in meinem Bett)

Interesse wecken Zweiter Satz

Heute früh hörte ich den Wecker nur leise läuten. Ich wurde gar nicht richtig wach und träumte gleich wieder weiter.

Hauptteil: Du schilderst dein Erlebnis, über das du schreiben willst.

Der Hauptteil ist der längste Teil des Aufsatzes. Mit Eigenschaftswörtern gestaltest du den Aufsatz spannend. Ich empfehle dir: „Verwende die direkte Rede, dann wird dein Aufsatz lebendiger.“

„Aufstehen!“ rief sie, „es ist schon halb acht.“

Gedankennotizen – Reihenfolge beachten:

Ich sprang aus dem Bett – keine Zeit mehr zum Waschen - Schultasche einräumen - ohne Frühstück rannte ich aus dem Haus.

es läutete bereits - ich sauste in die Klasse – setzt mich hin

Schluss: die Überschrift wird wiederholt.

Hinter mir betrat der Lehrer den Klassenraum. Da hatte ich noch einmal Glück gehabt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Norbert Berens/Marguerite Koob: Miteinander leben – mit Gefühlen umgehen © Auer Verlag – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth.. Unterrichtseinheit 5: Wer

Ich ärgerte mich, dass ich gestern zu faul gewesen war meine Schultasche einzuräumen.. Ohne Frühstück rannte ich aus

Sami sagt über sich: „Ich habe viele Seiten, die mich ausmachen, ich möchte nicht reduziert werden.“. Katia: „Ich kann nicht auf etwas stolz sein, zu dem ich nichts

Ich fühle mich hier nicht fremd, ich fühle mich als Österreicher, auch wenn ich nicht die Staatsbürgerschaft besitze.. Ich verstehe mich mit den Österreichern in

ten und der Mehrheiten und Minderheiten (siehe Kap.6). Danach wird die Übung kurz erklärt, worauf die Fragen laut aufgerufen und die Teilnehmenden aufgefordert werden,

Einmal über den Zahnstocher und einmal darunter… Wenn du magst, kannst du mit verschiedenen Farben weben. Tipp: Vielleicht können dir hier

ter hierauf nicht oder nicht im vollen Umfang einlassen kann oder will, bleibt dem Inhaber – wenn er seinen Änderungswunsch durchsetzen will – nur eine Änderungskündigung: Das ist

Man hat es aber auch mit Ärzten zu tun, die auf ihre Rezeptur bestehen, mit dem Hinweis, dass sie diese Zubereitung schon seit Jahren verordnen und dass sie bisher immer geholfen