• Keine Ergebnisse gefunden

Hamburg 13, Parkallee 86 / 21. März 1964

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hamburg 13, Parkallee 86 / 21. März 1964 "

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Jahrgang 15 / Folge 12

O r g a n d e r L a n d s m a n n s c h a f t O s t p r e u ß e n

Hamburg 13, Parkallee 86 / 21. März 1964

3 J 5524 C

B e s t e l l t e A r b e i l a u s W a r s c h a u

E K . A m 2. O k t o b e r 1957, v o r s e c h s e i n h a l b J a h - r e n , l e g t e d e r A u ß e n m i n i s t e r des k o m m u - n i s t i s c h e n S a t e l l i t e n r e g i m e s i n P o l e n s e i n e n so- g e n a n n t e n R a p a c k i p l a n v o r , d e s s e n w a h - r e n C h a r a k t e r u n d d e s s e n A b s i c h t e n i m W e s t e n e i g e n t l i c h n u r p o l i t i s c h B l i n d e v e r k e n n e n k o n n - ten. Es w a r w o h l b e r e c h n e t e T a k t i k , w e n n A d a m R a p a c k i s c h o n d a m a l s d i e v o n J a h r z u J a h r m e h r v o n K o m m u n i s t e n , K o m m u n i s t e n f r e u n d e n ,

„ N e u t r a l i s t e n " u n d W a n d e r e r n z w i s c h e n O s t u n d W e s t b e l e b t e B ü h n e e i n e r U N O - V o l l v e r - s a m m l u n g w ä h l t e , u m h i e r m i t B i e d e r m a n n s - m i e n e e i n m e h r a l s f r a g w ü r d i g e s „ W a r s c h a u e r E n t s p a n n u n g s p r o g r a m m " f e i l z u b i e t e n . H i e r k o n n t e e r s c h o n d a m a l s auf m a n c h e n B e i f a l l aus d e n K r e i s e n d e r G e s i n n u n g s v e r w a n d t e n u n d be- s t i m m t e r I d e o l o g e n r e c h n e n u n d auf schlechte U n t e r r i c h t u n g u n d A h n u n g s l o s i g k e i t s p e k u - l i e r e n . E r f o r d e r t e a l s o — i m M a n t e l des g r o ß e n F r i e d e n s f r e u n d e s — e i n e „ m i l i t ä r i s c h v e r d ü n n t e u n d b e f r i e d e t e Z o n e i n M i t t e l e u r o p a " , d i e B e s e i t i g u n g a l l e r A t o m w a f f e n aus d e r B u n - d e s r e p u b l i k , d e r s o w j e t i s c h b e s e t z t e n Z o n e , aus P o l e n (mit d e n b e s e t z t e n o s t d e u t s c h e n P r o v i n z e n ) u n d d e r T s c h e c h o s l o w a k e i . Ec er- f ü l l t e d a m i t e i n e n r a f f i n i e r t d u r c h d a c h t e n A u f - t r a g s e i n e r M o s k a u e r B e f e h l s z e n t r a l e , d e r seit 1945 j e d e r W a r s c h a u e r S p i t z e n f u n k t i o n ä r be- d i n g u n g s l o s z u g e h o r c h e n hat. D e r K r e m l w u ß t e , w i e w i c h t i g es w a r , h i e r e i n e n s o g e n a n n t e n p o l - n i s c h e n A u ß e n m i n i s t e r u n d nicht e t w a e i n e n s o w j e t i s c h e n F u n k t i o n ä r das a u s s p r e c h e n z u l a s - sen, w a s m a n selbst a n s t r e b t e . K o n n t e m a n nicht d a m i t i n j e n e n w e s t l i c h e n K r e i s e n (z. B . E n g - l a n d u n d d e r U S A ) , d i e n u r a l l z u g e r n das u n t e r d r ü c k t e p o l n i s c h e V o l k m i t s e i n e n r o t e n F r o n v ö g t e n g l e i c h s e t z t e n u n d d i e 1957 schon v o n v e r s t ä r k t e r p o l n i s c h e r H a n d l u n g s f r e i h e i t r e d e t e n , auf e i n s t ä r k e r e s Echo hoffen? K o n n t e m a n so nicht d e r p e i n l i c h e n F r a g e a u s w e i c h e n , w a r u m d e n n d i e S o w j e t u n i o n nicht d i e E n t f e r - nung d e r A t o m w a f f e n aus d e n w e i t e n v o n d e n R u s s e n b e s e t z t e n G e b i e t e n v o n O s t p r e u - ß e n bis w e i t n a c h O s t e u r o p a a n b i e t e ? 1957 u n d 195b1 ist n u n a l l e r d i n g s — t r o t z a l l e r M o s k a u e r und W a r s c h a u e r V e r n e b e l u n g s v e r s u c h e — d e r P f e r d e f u ß des „ R a p a c k i p l a n e s " v o n a l l e n v e r a n t w o r t u n g s b e w u ß t e n P o l i t i k e r n b a l d ent- deckt w o r d e n . Z u d e u t l i c h w a r d i e A b s i c h t , u n t e r d e m S t i c h w o r t „ V e r d ü n n u n g " u n d „ E n t s p a n - n u n g " i n W a h r h e i t d i e V e r t e i d i g u n g s s t e l l u n g d e r A t l a n t i s c h e n A l l i a n z i n D e u t s c h l a n d a u f z u - b r e c h e n u n d v o r a l l e m V e r w i r r u n g u n d U n f r i e - d e n i n d e n R e i h e n d e r f r e i e n N a t i o n e n z u s t i f t e n . D a ß es h i e r d e n S o w j e t s u n d i h r e n T r a b a n t e n w i e i m m e r n u r d a r u m g i n g , d i e w e s t l i c h e A b - w e h r g e g e n d i e r o t e R i e s e n a r m e e z u r ü c k z u - d r ä n g e n , g a n z M i t t e l e u r o p a i n e i n offenes V o r - f e l d f ü r i h r e S t r a t e g i e z u v e r w a n d e l n u n d g l e i c h - z e i t i g d i e e i g e n e n B a s e n für a t o m a r e u n d k o n - v e n t i o n e l l e A n g r i f f e z u b e h a u p t e n , l a g auf d e r H a n d .

Feiner Unterschied

np. Fast am gleichen Tage feierten sie ihren 85. Geburtstag: Er, der Atompysiker, in Göttingen,

und sie, die Dichterin, in Bad Nenndori. Er am 8. März, sie am 9. Er wurde durch den Nachweis der Spaltbarkeit schwerer Atomkerne bekannt, sie

durch ihre Balladen, Gedichte und Romane. Bei- der Name hat in deutschen Gauen einen guten Klang. Er ist allerdings eine international aner- kannte Berühmtheit, sie dagegen „nur" eine Künderin der Schönheit ihrer ostdeutschen Hei- mat. Wir sprechen von Otto Hahn und AgnesMiegel.

Auch das offizielle Deutschland gratulierte ihnen. Im „Bulletin" der Bundesregierung kann man nachlesen, wer was an die Geburtstagskin- der telegrafierte, damit es ja auch der Nachwelt überliefert werde. Die für solche Telegramme zuständigen Referenten maßen der Physik einen erheblich größeren Wert bei als der Dichtung.

Wen wundert's? Eine Ballade kann höchstens Menschen erfreuen, aufrichten, beglücken. Der Atomiorschung sind, woran der verehrte Otto Hahn gewiß keine Schuld hat, andere Ziele ge-

Jedenfalls erhielt der Göttinger Gelehrte drei oliizielle Glückwünsche. Der Bundespräsident telegrafierte 24 Druckzeilen lang. Bundeskanzler Erhard ließ es bei acht Druckzeilen bewenden, Innenminister Hörcherl brauchte zehn für seine Gratulation. An die Dichterin aus Ostpreußen hatte weder der Referent des Bundespräsi- denten noch der des Bundeskanzlers gedacht.

Den offiziellen Dank des deutschen Vaterlandes drückte lediglich ein Telegramm des Bundes- innenministeis aus. Höcherl tat es in sieben .Bulletin"-Druckzeilen. Es scheint Bonner Übung zu sein wissenschaftliche und künstlerische Lei- stung nicht in einen Topf zu werfen. Feine Unter- schiede mindestens müssen bleiben.

Im Telegramm des Bundespräsidenten an Pro- fessor Hahn heißt es: „Sie sind ein Zeuge für jenes Deutschland, dem die Welt große Leistun- gen des Geistes und erhabene Schöpfungen der Kunst verdankt." Wer literarisch ^ermaßen beschlagen ist, wild Agnes Miegel ohne Beden-

ken zu jenen Deutschen zahlen, che mit „er- habenen Schonungen der Kunst g a r t e n können. Bis in die Villa Hammerschmidt hat es tiefe bloß aocii nicht herumgesprochen . . .

D i e S t i m m e s e i n e s H e r r n W i e e i n d e u t i g es sich schon b e i R a p a c k i s

„ P l a n " u m b e s t e l l t e A r b e i t C h r u - schtschews h a n d e l t e , das z e i g t e sich b e i d e n i m m e r n e u e n „ V a r i a t i o n e n " , d i e d e r B e f e h l s - e m p f ä n g e r i n W a r s c h a u z u l i e f e r n hatte, s o b a l d d e m p o l i t i s c h e n P a r t e i - u n d R e g i e r u n g s c h e f ge- w i s s e W a n d l u n g e n i n d e r T a k t i k z w e c k m ä ß i g e r s c h i e n e n . Z u w e i l e n w u r d e es sehr s t i l l u m i h n , d a n n w i e d e r w u r d e er l a u t s t a r k p r o p a - g i e r t . R a p a c k i , C y r a n k i e w i c z u n d a l l e p o l n i s c h e n A u s l a n d s v e r t r e t e r e r h i e l t e n d i e q e m e s s e n e W e i - s u n g des s o w j e t i s c h e n H a u p t q u a r t i e r s , b e i j e d e r G e l e g e n h e i t u n d v o r j e d e m G r e m i u m i h r e W a r e u n e r m ü d l i c h a n z u p r e i s e n . M o s k a u l e g t e b e s o n - d e r e n W e r t darauf, g e r a d e i n d e n s k a n d i n a - v i s c h e n L ä n d e r n , i n E n g l a n d , d e n U S A d i e T r o m - m e l d a f ü r z u r ü h r e n . M a n setzte v o r a l l e m d o r t an, w o n o c h alte R e s s e n t i m e n t s g e g e n das d e u t s c h e V o l k l e b t e n , w o m a n v o n S e h n - sucht nach g r o ß e n O s t g e s c h ä f t e n , nach „ E n t - s p a n n u n g " u m j e d e n P r e i s e r f ü l l t w a r . D a ß m a n d a b e i auch e r f o l g r e i c h P r o p a g a n d a bei j e n e n K r e i s e n i n D e u t s c h l a n d trieb, d i e d e m V e r z i c h t u n d d e r g e i s t i g e n K a p i t u - l a t i o n v o r d e n r u s s i s c h e n u n d p o l n i s c h e n B e u t e - u n d A n n e x i o n s f o r d e r u n g e n z u n e i g e n , s o l l u n d d a r f nicht v e r s c h w i e g e n w e r d e n . In d e n l e t z t e n M o n a t e n ist d i e s e r o t e A g i t a t i o n auch auf d i e s e m G e b i e t g a n z e r h e b l i c h v e r s t ä r k t w o r - d e n . S i e segelt w e i t e r i m W i n d e j e n e r v a g e n V o r s t e l l u n g e n so m a n c h e r b r i t i s c h e r P o l i t i k e r u n d K e n n e d y - B e r a t e r , m a n m ü s s e doch den b r a - v e n C h r u s c h t s c h e w d u r c h v i e l g u t e D i e n s t e u n d H i l f e n s e i n e „ L i b e r a l i s i e r u n g " u n d d e n k o m m u - n i s t i s c h e n M a c h t h a b e r n i n W a r s c h a u d u r c h g r o ß e L i e f e r u n g e n i h r e „ L o s l ö s u n g " v o n d e n S o w j e t s z u e r l e i c h t e r n . B e g r a b e n s i n d d i e s e sehr g e f ä h r - l i c h e n I l l u s i o n e n i m m e r noch nicht. U n d d i e S o - w j e t s , d i e das a l l e s s e h r a u f m e r k s a m v e r f o l g e n u n d d i e j e d e C h a n c e p o l i t i s c h e r ü b e r t ö l p e l u n g z u n ü t z e n suchen, w o s i e i h n e n g e b o t e n er- scheint, h a b e n d e n n auch p r o m p t r e a g i e r t . D a d e r „ R a p a c k i - P l a n " o h n e h i n seit j e d e r e i n C h r u - s c h t s c h e w - P l a n w a r u n d b l i e b , k a n n m a n n u n auch d e n e r s t e n a n g e b l i c h e n A u t o r g e g e n e i n e n a n d e r e n a u s w e c h s e l n .

D a s t r o j a n i s c h e P f e r d A l s „ V e r f a s s e r " des n e u e n P l a n e s , d e n das r o t p o l n i s c h e R e g i m e i m A u f t r a g e M o s k a u s dar- z u b i e t e n u n d m i t v i e l S c h a l m e i e n m u s i k a n z u - p r e i s e n hat, zeichnet nicht m e h r A d a m R a p a c k i , s o n d e r n d e r E r s t e S e k r e t ä r d e r p o l n i s c h e n K P , W l a d y s l a w G o m u l k a , p e r s ö n l i c h . In d e r S t a d t P l o c k hat er i h n a m 28. D e z e m b e r 1963 z u m e r s t e n m a l v e r k ü n d e t u n d s e i t d e m l ä u f t d i e P r o p a g a n d a ü b e r a l l e v e r f ü g b a r e n K a n ä l e . G o - m u l k a ist o f f i z i e l l k e i n M i t g l i e d d e r r o t p o l n i - schen R e g i e r u n g ; e r ist „ n u r " d e r o b e r s t e K o n t r o l l e u r s e i n e r R e g i e r u n g s f u n k t i o n ä r e , er ist M o s k a u s S t a t t h a l t e r i n P o l e n u n d er g i l t a u ß e n p o l i t i s c h a l s b e s o n d e r e r I n t i m u s des K r e m l h e r r n , f ü r d e n er g e r a d e i n d e n l e t z t e n J a h r e n m a n c h e n S o n d e r a u f t r a g z u e r f ü l l e n hatte.

( A l s e i n s t i g e r M i n i s t e r f ü r d i e b e s e t z t e n ost- d e u t s c h e n P r o v i n z e n t r ä g t er ü b r i g e n s d i e H a u p t v e r a n t w o r t u n g f ü r d i e g r a u s a m e V e r t r e i - b u n g u n d V e r f o l g u n g d e r Deutschen!) I n h a l t l i c h g l e i c h t d e r „ P l a n v o n P l o c k " d e m „ R a p a c k i p l a n "

w i e e i n Z w i l l i n g d e m a n d e r e n . A u c h i h m l i e g t d i e I d e e d e r z u g u n s t e n d e r R o t e n A r m e e n „ v e r - d ü n n t e n Z o n e " z u g r u n d e . U n d w e n n n u n G o - m u l k a u n d R a p a c k i (im A u f t r a g C h r u s c h t s c h e w s ) z u n ä c h s t n u r f o r d e r n , es s o l l t e n i n d e r B u n -

Aufblick zum Frauenburger Glockenturm Foto: Ruth Hallensleben

d e s r e p u b l i k , i n der Z o n e , i n P o l e n u n d d e m p o l n i s c h b e s e t z t e n O s t d e u t s c h l a n d u n d i n d e r T s c h e c h o s l o w a k e i d i e A t o m w a f f e n „auf d e m h e u t i g e n S t a n d e e i n f r i e r e n " , so ist auch das d e r l e t z t e n F o r m u l i e r u n g R a p a c k i s e n t n o m m e n w o r - d e n . D i e w a h r e A b s i c h t des M e m o r a n d u m s , das n u n der A b r ü s t u n g s k o n f e r e n z p r ä s e n t i e r t w u r d e , hat R a p a c k i m i t s c h ö n e r O f f e n h e i t schon v o r e i n e m J a h r a u s g e s p r o c h e n : „ W i r (das r o t p o l - nische R e g i m e ) l e u g n e n nicht, d a ß d e r H a u p t - g e d a n k e , d e r uns z u u n s e r e r I n i t i a t i v e be- w o g e n hat, u n s e r e i g e n e r W u n s c h n a c h e i n e r f r i e d l i c h e n L ö s u n g (im S i n n e d e r M o s k a u e r F o r d e r u n g e n , D i e Red.) des d e u t s c h e n P r o - b 1 e m s w a r " . W e n n d e r W e s t e n t ö r i c h t g e n u g w ä r e , dieses t r o j a n i s c h e P f e r d i n seine M a u e r n a u f z u n e h m e n , d a n n w ü r d e n sich C h r u s c h t s c h e w s ,

Nochmals Golo Mann

Eine allzu sanfte Bonner Erklärung

V o n u n s e r e m B o n n e r O . B . - M i t a r b e i t e r D e r A b g e o r d n e t e R i e d e l h a t t e z u m F a l l „ G o l o

M a n n " a n d i e B u n d e s r e g i e r u n g f o l g e n d e F r a g e g e r i c h t e t : „ W i e b e u r t e i l t es d i e B u n d e s r e g i e - r u n g , d a ß i m R a h m e n d e r deutschen K u l t u r - a r b e i t i m A u s l a n d v o n e i n e m deutschen H o c h - s c h u l l e h r e r d i e W a h r u n g d e r v ö l k e r r e c h t - l i c h e n P o s i t i o n d e s d e u t s c h e n S t a a t s g e b i e t s a l s P h a n t o m b e z e i c h n e t w i r d ? "

In der S i t z u n g des B u n d e s t a g e s v o m 4. M ä r z b e a n t w o r t e t e S t a a t s s e k r e t ä r L a h r d i e s e A n f r a g e w i e f o l g t : „ P r o f e s s o r G o l o M a n n v o n der T e c h n i s c h e n H o c h s c h u l e i n S t u t t g a r t hat a m 7. F e b r u a r dieses J a h r e s i n d e r deutschen B i - b l i o t h e k i n R o m e i n e n V o r t r a g ü b e r das T h e m a Ä r a K o n r a d A d e n a u e r g e h a l t e n . D a b e i hat er d i e O s t p o l i t i k des f r ü h e r e n B u n d e s k a n z l e r s m i t der B e m e r k u n g k r i t i s i e r t , er h a b e i n V e r k e n - n u n g der d u r c h d e n K r i e g H i t l e r s geschaffenen T a t s a c h e n das „ P h a n t o m d e s R e i c h e s "

a u f r e c h t e r h a l t e n . P r o f e s s o r M a n n hat ferner er- k l ä r t , d a ß nach s e i n e r A u f f a s s u n g d e r V e r z i c h t auf d i e F o r d e r u n g der W i e d e r h e r s t e l l u n g des D e u t s c h e n Reiches i n d e n G r e n z e n v o n 1937 die G r u n d l a g e eines v e r n ü n f t i g e n V e r h ä l t n i s s e s z u d e n o s t e u r o p ä i s c h e n S t a a t e n b i l d e .

D e r S t a n d p u n k t der i b e r w i e g e n d e n deutschen ö f f e n t l i c h e n M e i n u n g , e i n s c h l i e ß l i c h d i e der B u n d e s r e g i e r u n g , z u d i e s e r F r a g e ist b e k a n n t . D i e B u n d e s r e g i e r u n g r e s p e k t i e r t die F r e i h e i t der M e i n u n g s ä u ß e r u n g , - das g i l t auch für V e r - a n s t a l t u n g e n d e r d e u t s c h e n K u l t u r i n s t i t u t e i m

A u s l a n d . S i e m e i n t j e d o c h , w e n n H e r r P r o f e s s o r G o l o M a n n es f ü r z w e c k m ä ß i g h i e l t , g e g e n - w ä r t i g d i e F r a g e d e r d e u t s c h e n O s t - g r e n z e n v o r e i n e m a u s l ä n d i s c h e n P u b l i k u m z u b e h a n d e l n , so h ä t t e e i n e P e r s ö n l i c h k e i t v o n s e i n e m w i s s e n s c h a f t l i c h e n R a n g es sich ange- l e g e n s e i n l a s s e n s o l l e n , d a r a u f h i n z u w e i s e n , d a ß i n s e i n e m L a n d i m a l l g e m e i n e n e i n e a n d e r e A u f f a s s u n g v e r t r e t e n w i r d , u n d d i e A r g u m e n t e a n z u f ü h r e n , d i e d i e s e r A u f f a s s u n g z u g r u n d e l i e g e n . "

D i e w e i t e r e D i s k u s s i o n erbrachte noch e i n i g e z u s ä t z l i c h e R e g i e r u n g s ä u ß e r u n g e n . D i e B u n d e s - r e g i e r u n g e r w a r t e t v o n d e n L e i t e r n der K u l - t u r i n s t i t u t e u n d ä h n l i c h e n E i n - r i c h t u n g e n k ü n f t i g , d a ß sie R e d n e r n , d i e e i n e n v o m R e g i e r u n g s s t a n d p u n k t a b w e i c h e n d e n S t a n d p u n k t ä u ß e r n w o l l e n , n a h e l e g e n , z u s ä t z - sich auch d e n R e g i e r u n g s s t a n d p u n k t v o r z u b r i n - gen. D i e B u n d e s r e g i e r u n g b e k r ä f t i g t e a u s d r ü c k - l i c h ferner d i e A u f f a s s u n g , d a ß d i e F r a q e d e r F r i e d e n s r e g e l u n g s p ä t e r durch e i n e q e s a m t d e u t s c h e R e g i e r u n g d u r c h V e r h a n d l u n g e n g e l ö s t w e r d e n m u ß ; S t a a t s s e k r e t ä r L a h r f ü g t e h i n z u , d a ß er sich nicht v o r s t e l l e n k ö n n e , „ d a ß fürn D e u t s c h l a n d der A u s g a n g s p u n k t d i e s e r V e r h a n d l u n g e n der v ö l l i g e V e r z i c h t ist".

( S o w e i t d i e Ä u ß e r u n g e n des R e g i e r u n g s v e r - treters. U n s e r e L e s e r w e r d e n m i t uns der M e i - n u n g s e i n , d a ß die B u n d e s r e q i e r u n q angesichts der u n e r h ö r t e n Ä u ß e r u n g e n M a n n s sehr v i e l d e u t l i c h e r h ä t t e w e r d e n m ü s s e n ! D i e R e d a k t i o n )

U l b r i c h t s u n d G o m u l k a s T r ä u m e recht b a l d er- f ü l l e n . E i n e „ v e r d ü n n t e " , a l s o g e g e n d i e D r o h u n g aus d e m O s t e n w e h r l o s e Z o n e i n M i t - t e l e u r o p a b e i s t ä n d i g b e r e i t g e h a l t e n e n A t o m - waffen d e r S o w j e t s v o n O s t p r e u ß e n b i s z u m M i t t e l m e e r , e i n A u s s c h l u ß D e u t s c h l a n d s v o n w i r k s a m e r V e r t e i d i g u n g , das w ä r e d e r A u f t a k t z u r V e r w i r k l i c h u n g der k o m m u n i s t i s c h e n E r - o b e r u n g g a n z E u r o p a s .

H e r r n W i l s o n s E x t r a t o u r e n M a n k ö n n t e sagen, das s e i e n e b e n S p e k u l a - t i o n e n u n d H o f f n u n g e n des r o t e n O s t b l o c k s , d i e der W e s t e n i n v ö l l i g e r G e s c h l o s s e n h e i t sofort u n d ü b e r z e u g e n d a b w e i s e n w e r d e W i r w o l l e n es aber nicht v e r s c h w e i g e n , d a ß nicht n u r K o s t - g ä n g e r M o s k a u s u n d schlecht b e r a t e n e N e u t r a - l i s t e n auf d i e K l ä n g e d i e s e r W e i s e n aus W a r - schau l a u s c h e n . H a r o l d W i l s o n z. B . , d e r b r i t i s c h e L a b o u r f ü h r e r , d e r v i e l l e i c h t schon i n e i n i g e n M o n a t e n R e g i e r u n g s c h e f s e i n e s L a n d e s s e i n w i r d , hat b e i s e i n e m B e s u c h s e i n e S y m p a - t h i e für e i n e a t o m w a f f e n f r e i e Z o n e i n M i t t e l - e u r o p a nach C h r u s c h t s c h e w s , G o m u l k a s u n d R a p a c k i s V o r s t e l l u n g e n recht d e u t l i c h a u s g e - s p r o c h e n . W i e d e r e i n m a l sagte er, es m ü s s e a l l e s geschehen, u m d e r v e r b ü n d e t e n B u n d e s r e p u b l i k d i e w i r k u n g s v o l l s t e n V e r t e i d i g u n g s w a f f e n nicht z u g e b e n . W i e n a i v k l i n g t es, w e n n W i l s o n er- k l ä r t , das G l e i c h g e w i c h t d e r K r ä f t e z w i s c h e n W e s t u n d O s t d ü r f e a l l e r d i n g s d u r c h e i n e a t o m - waffenfreie Z o n e i n D e u t s c h l a n d „ n i c h t v e r ä n - d e r t " w e r d e n l W e r d e n k t da nicht an das W o r t :

„ W a s c h m i r d e n P e l z , a b e r mach mich nicht n a ß . "

N a c h D e u t s c h l a n d s S c h i c k s a l , nach D e u t s c h l a n d s Recht scheint d i e s e r S t a a t s m a n n eines v e r b ü n d e t e n L a n d e s nicht zu fragen.

W a r u m s c h w e i g t e i g e n t l i c h die B u n d e s r e g i e r u n g z u s e i n e n E r k l ä r u n g e n , d i e doch durchaus nicht m e h r als u n v e r b i n d l i c h e E r k l ä r u n g e n eines P r i - v a t m a n n e s g e w e r t e t w e r d e n k ö n n e n ? H e r r W i l - s o n steht ü b r i g e n s m i t s e i n e n — s a g e n w i r es offen — v e r h e e r e n d e n V o r s t e l l u n g e n nicht a l - l e i n . „ W e h r e t den A n f ä n g e n " h e i ß t es. W e n n jetzt nicht a l l e v e r a n t w o r t l i c h e n P o l i t i k e r S t e l - l u n g b e z i e h e n u n d g a n z e n t s c h i e d e n u n s e r e B e - l a n g e v e r t r e t e n , k a n n v i e l v e r s p i e l t w e r d e n . H i e r u n d heute m u ß g e s p r o c h e n u n d g e h a n d e l t w e r d e n . K e i n B ü n d n i s k a n n es sich l e i - sten, w e n n — w i e jetzt v o r den W a h l e n i n U S A u n d E n g l a n d — d i e H e r a u s f o r d e r u n g e n u n d A u f - s p a l t u n g s v e r s u c h e eines e n t s c h l o s s e n e n G e g - ners n u r schwach p a r i e r t w e r d e n , w e n n T e n - d e n z e n p o l i t i s c h e r R e s i g n a t i o n u n d E i g e n b r ö - t e l e i m ä c h t i g i n s K r a u t s c h i e ß e n .

(2)

21. März 1964 / Seite 2

D a s O s r p r p u ß p n h l a t t

Jahrgang 15 / Folge 12

Bezeichnende Auswahl!

r. Im Ersten F e r n s e h e n w i l l man k ü n f t i g nicht n u r die e i g e n e n K o m m e n t a t o r e n , sondern auch sonst b e k a n n t e P u b l i z i s t e n z u W o r t e k o m m e n lassen. Das ist an sich e i n l ö b l i c h e r V o r s a t z , der, w e n n er s i n n v o l l d u r c h g e f ü h r t w ü r d e , sicher b e i m P u b l i k u m e i n i g e n B e i f a l l finden k ö n n t e . D i e A u s w a h l der, w i e es so schön h e i ß t ,

„ N i c h t h a u s e i g e n e n K o m m e n t a t o r e n " behalten sich die verschiedenen Sender v o r . U n d hier liegt offenbar der Hase im Pfeffer. M a n w e i ß , d a ß schon v i e l e der u n m i t t e l b a r dem Rundfunk verpflichteten und v o n i h m angestellten K o m - mentatoren, w e n n es um die entscheidenden Schicksalsanliegen geht, eine ganz bestimmte Schlagseite haben. V o n dieser i n z a h l r e i c h e n e m p ö r t e n H ö r e r - und Leserbriefen getadelten T e n d e n z m ö c h t e n die H e r r e n n u n offenbar nicht abgehen. M a n e r f ä h r t zum B e i s p i e l , d a ß der Norddeutsche Rundfunk als Z u s a t z k o m m e n t a - toren die H e r r e n T h e o Sommer v o n der „ Z e i t "

u n d C o n r a d A h l e r s v o m „ S p i e g e l " benannt hat. A u c h hier sind offenbar nur Leute v o n B l ä t t e r n b e r ü c k s i c h t i g t w o r d e n , deren T e n d e n z hinreichend bekannt ist. Der S ü d d e u t s c h e R u n d - funk s o l l mit dem G e d a n k e n l i e b ä u g e l n , den durch seine r ö m i s c h e n „ D a r b i e t u n g e n " und V e r - z i c h t s e r k l ä r u n g e n hinreichend b e k a n n t e n Pro- fessor G o l o M a n n z u p r ä s e n t i e r e n . V o m H e s - sischen Rundfunk w i e d e r u m s o l l , w i e „ t e l e p r e s s "

feststellt, neben e i n i g e n anderen auch der H e r r K a r l - H e r m a n n F l a c h angemeldet w e r d e n . W i r haben bereits f r ü h e r darauf h i n g e w i e s e n , i n welch u n g l a u b l i c h e r W e i s e dieser P u b l i z i s t ä h n - lichen T e n d e n z e n huldigt, w i e sein k ü n f t i g e r K o l l e g e G o l o M a n n . D a ß auch H e r r P a u l W i l - helm W e n g e r v o m „ R h e i n i s c h e n M e r k u r " , dessen Ressentiments gegen P r e u ß e n unsere Leser k e n n e n , v o m W e s t d e u t s c h e n Rundfunk benannt sein s o l l , v e r w u n d e r t danach nicht mehr.

D i e deutschen H e i m a t v e r t r i e b e n e n w e r d e n diese A k t i o n sehr aufmerksam v e r f o l g e n u n d nach- d r ü c k l i c h d a f ü r eintreten, d a ß bei e i n e r echten M e i n u n g s f r e i h e i t nicht nur negative, s o n d e r n auch p o s i t i v e K r ä f t e b e r ü c k s i c h t i g t w e r d e n .

„Kein historisches Recht Polens auf Ostdeutschland!"

W i e n (hvp) D i e i n der H a u p t s t a d t Ö s t e r r e i c h s erscheinende Zeitschrift „ E c k a r t b o t e " v e r ö f f e n t - lichte eine Z u s c h r i f t a u s P o l e n , i n der der — aus begreiflichen G r ü n d e n nicht genannte

— A b s e n d e r z u m A u s d r u c k brachte, d a ß die p o l n i s c h e Ö f f e n t l i c h k e i t w e i t h i n die gegen die B u n d e s r e p u b l i k gerichtete amtliche Propaganda W a r s c h a u s ablehnt und der U b e r - z e u g u n g ist, d a ß W a r s c h a u k e i n e r l e i historisch b e g r ü n d e t e A n s p r ü c h e auf die deutschen O s t p r o - v i n z e n jenseits v o n O d e r u n d N e i ß e geltend machen k a n n .

H i e r z u h e i ß t es in der Zuschrift w ö r t l i c h : „ J e - der v e r n ü n f t i g e Pole versteht es, d a ß w i r k e i n h i s t o r i s c h e s R e c h t auf die d e u t s d i e n Ostgebiete haben. Das e i n z i g e Recht z u m Besitz dieser G e b i e t e ist nur dieTatsache, d a ß w i r v o m eigenen Staatsgebiet rund ein D r i t t e l an R u ß l a n d abtreten m u ß t e n . " In der v o n W a r s c h a u betrie- benen H a ß p r o p a g a n d a gegen die B u n d e s r e p u - b l i k k o n z e n t r i e r e m a n sich auf die nazistischen Untaten, v e r s c h w e i g e aber nicht nur das dem polnischen V o l k e v o n den Sowjets angetane Unrecht, sondern versuche v i e l m e h r , „die r u s - s i s c h e S c h u l d zur deutschen S c h u l d " zu machen. So seien unter der deutschen Besetzung z w a r H u n d e r t t a u s e n d e v o n P o l e n aus i h r e r H e i - mat v e r t r i e b e n w o r d e n — der Briefschreiber gibt h i e r die unrichtige Z a h l v o n 1,5 M i l l i o n e n v e r - triebener P o l e n an —, die Russen aber h ä t t e n die H ä l f t e d e r p o l n i s c h e n B e v ö l k e - r u n g aus den sowjetisch besetzten polnischen G e b i e t e n nach K a s a k s t a n verschleppt, w o diese M e n s c h e n v e r s c h o l l e n seien. D e n Deutschen ge- g e n ü b e r habe man durch die V e r t r e i b u n g v o n s'eben bis acht M i l l i o n e n M e n s c h e n Revanche g e ü b t u n d damit „ d a s g e k r ä n k t e N a t i o n a l e m p - finden der P o l e n w i e d e r h e r a e s t e l l t " . H e u t e aber w o l l t e n sich die P o l e n mit Deutschland v e r s ö h - nen, z u m a l sie sich als E u r o p ä e r f ü h l t e n u n d z u E u r o p a g e h ö r e n w o l l t e n .

Abschied

von General von Letiow-Vorbeck

r. M i t G e n e r a l P a u l v o n L e t t o w - V o r b e c k , der i n diesen T a g e n fast 9 4 j ä h r i g verstarb, ist e i n deutscher und p r e u ß i s c h e r Soldat d a h i n g e g a n - gen, der auch i m A u s l a n d g r o ß e A c h t u n g und V e r e h r u n g als ritterlicher G e g n e r v o n einst genossen hat. O b w o h l er als K o m m a n d e u r der k l e i n e n Schutztruppe in D e u t s c h - O s t a f r i k a oft e i n e r mehr als zehnfachen Ü b e r m a c h t gegen- ü b e r s t a n d , hat er w ä h r e n d des ganzen Ersten W e l t k r i e g e s nicht k a p i t u l i e r t . Schwere W a f f e n standen ihm dabei a u ß e r ein paar abmontierten G e s c h ü t z e n des K r e u z e r s „ K ö n i g s b e r g " ü b e r - haupt nicht z u r V e r f ü g u n g . D i e Besatzung des ersten Patenkreuzers der o s t p r e u ß i s c h e n H a u p t - stadt hat nach dem V e r l u s t des eigenen Schiffes unter K a p i t ä n Loof unter L e t t o w - V o r b e c k tapfer m i t g e k ä m p f t . D i e schwarzen A s k a r i - S o l d a t e n der Schutztruppe nannten den G e n e r a l nur den

» g r o ß e n H e r r n " . Ihre V e t e r a n e n b e r e i t e t e n P a u l v o n L e t t o w - V o r b e c k noch nach dem Z w e i t e n W e l t k r i e g e i n e n herzlichen Empfang. F e l d m a r - schall Smuts, der einst das O b e r k o m m a n d o der britischen und s ü d a f r i k a n i s c h e n T r u p p e n inne- hatte, w u r d e s p ä t e r sein F r e u n d . Er sorgte auch nach 1945 — als der hoehbetaqte deutsche G e - n e r a l bittere N o t litt — für i h n .

„ H a b t ihr die M a u e r vergessen?"

Z w e i A r b e i t e r aus D r e s d e n , denen auf v e r w e g e n e A r t die Flucht nach Hessen gelang, haben g e ä u ß e r t , die meisten Z o n e n b e w o h n e r seien d a r ü b e r erbittert, d a ß so v i e l e Westdeut- sche die L e i p z i g e r F r ü h j a h r s m e s s e besuchten.

Nachts seien in L e i p z i g F l u g b l ä t t e r an west- deutsche A u t o s mit der Aufschrift „ H a b t i h r d i e M a u e r v e r g e s s e n ? " geheftet wor- den. D i e meisten der A u t o b e s i t z e r , an deren W a g o n F l u g b l ä t t e r anneklebt w u r d e n , h ä t t e n sich bol der L e i p z i g e r S t a d t p o l i z e i d a r ü b e r be- schwert.

Pariser Kritik am „Gomulka-PIan

„Ernste Gefährdung Westeuropas wäre die Folge"

Ii

Paris (hvp) W i e aus gutunterrichteten p o l i t i - schen K r e i s e n der f r a n z ö s i s c h e n Hauptstadt ver- lautet, w i r d die f r a n z ö s i s c h e R e q i e r u n g h ö c h s t - wahrscheinlich den sogenannten . G o m u l k a - P l a n " — der e i n „ E i n f r i e r e n " der g e g e n w ä r - tigen A t o m r ü s t u n g in M i t t e l e u r o p a , besonders in der B u n d e s r e p u b l i k , v o r s i e h t — nachdruck- lich, w e n n auch in k o n z i l i a n t e r F o r m , ablehnen, w e i l eine A u s f ü h r u n g dieses nach dem p o l n i - schen Parteichef benannten V o r s c h l a g e s „ e i n e e r n s t e G e f ä h r d u n g W e s t e u r o p a s h e r a u f b e s c h w ö r e n w ü r d e ! " Es w i r d darauf h i n - gewiesen, d a ß die sowjetische Ü b e r l e g e n h e i t an A t o m w a f f e n g e g e n ü b e r W e s t e u r o p a sich um so s c h ä r f e r a u s w i r k e n w ü r d e , w e n n unter E i n - s c h l u ß der B u n d e s r e p u b l i k eine „ a t o m a r e G e - frierzone" geschaffen w ü r d e . W e s t e u r o p a habe letzt noch k e i n e s w e g s e i n G e g e n q e w i c h t qeqen- ü b e r der sowjetischen N u k l e a r m a c h t zur V e r - f ü q u n q , und diesen Z u s t a n d w o l l e M o s k a u m ö q - lichst b e i b e h a l t e n , w e s h a l b der R a p a c k i - P l a n und nun der G o m u l k a - P l a n entstanden seien.

Besonders haben in Paris W a r s c h a u e r K o m - mentare verstimmt, die besaqten, d a ß der „ G o - m u l k a - P l a n " letztlich auch dazu bestimmt sei, die f ü h r e n d e P o s i t i o n der U S A q e q e n ü b e r F r a n k - reich und der B u n d e s r e p u b l i k aufrechtzuerhal- ten, w i e u. a. die T a q e s z e i t u n q „ S l o w o P o w s - zechne" geschrieben hatte. F r a n k r e i c h , so w u r d e v o n W a r s c h a u verbreitet, untergrabe die Stel- l u n g W a s h i n g t o n s in der freien W e l t , w e i l es seine A t o m m a c h t schaffe, und die B u n d e s r e p u - b l i k tue das gleiche, w e i l sie eine a l l g e m e i n e Atommacht der A l l i a n z fordere. Der „ G o m u l k a - P l a n " aber stehe im R a h m e n der a l l g e m e i n e n Bestrebungen, a l l e A t o m m a c h t in der W e l t auf die S o w j e t u n i o n u n d auf die V e r e i n i g t e n Staa- ten zu b e s c h r ä n k e n .

Im H a u p t q u a r t i e r der A t l a n t i s c h e n A l l i a n z i n Paris w i r d insbesondere auch die Fraqe e r ö r t e r t , welche A u s w i r k u n g e n der „ G o m u l k a - P l a n " i n - sofern z e i t i g e n w ü r d e , als auch nach diesem P l a n der Sowjetblock sein k o n v e n t i o n e l l e s (nicht atomares) Ü b e r g e w i c h t entfalten k a n n , w ä h r e n d die P o s i t i o n der w e s t l i c h e n V e r t e i d i g u n g — die

auf k o n v e n t i o n e l l e n und atomaren M i t t e l n be- ruht — eben „ e i n f r i e r e n " , also p o l i t i s c h v e r h ä l t - n i s m ä ß i g reduziert w e r d e n w ü r d e , z u m a l wahr- scheinlich E i n h e i t e n der britischen R h e i n a r m e e zur V e r w e n d u n g in Ubersee abqezoqen w e r d e n m ü s s e n .

In p o l i t i s c h e r Hinsicht erscheine der . G o - m u l k a - P l a n " v o r a l l e m als „ V e r s u c h , z w i s c h e n den B ü n d n i s p a r t n e r n der w e s t l i c h e n A l l i a n z Z w i e t r a c h t z u s ä e n " und „zu v e r h i n d e r n , d a ß das g e f ä h r d e t s t e V o r f e l d der A l l i a n z , eben das Bundesgebiet, w i r k l i c h v e r t e i d i g u n g s f ä h i g qe- macht w i r d . "

Nord-Ostpreußen bleibt gesonderte Verwaltungseinheit

A l l e i n i n wirtschaftlicher H i n s i c h t w u r d e K ö n i g s b e r g W i l n a unterstellt L o n d o n (hvp). D i e e x i l p o l n i s c h e T a g e s z e i - tung „ D z i e n n i k P o l s k i " w i e s auf G r u n d v o n In- formationen aus M o s k a u darauf h i n , d a ß das

„ G e b i e t u m K ö n i g s b e r g " — i n a m t l i - chem sowjetischem Sprachgebrauch „ K a l i n i n - g r a d s k a j a O b l a s t " genannt" w e i t e r h i n als selb- s t ä n d i g e V e r w a l t u n g s e i n h e i t bleibt, o b w o h l das sowjetisch besetzte N o r d - O s t p r e u ß e n k ü r z l i c h in wirtschaftlicher H i n s i c h t der S o w j e t r e p u b l i k L i t a u e n mit der H a u p t s t a d t W i l n a unterstellt w u r d e . D i e s e V e r ä n d e r u n g erfolgte i m Z u g e e i n e r V e r m i n d e r u n g der W i r t s c h a f t s b e z i r k e in der S o w j e t u n i o n v o n 67 auf 24, w o m i t eine V e r - g r ö ß e r u n g v o n 43 bestehenden W i r t s c h a f t s b e - z i r k e n erfolgte.

V o n W i l n a aus w e r d e n n u n 7 5 g r ö ß e r e l n - d u s t r i e b e t r i e b e i n N o r d - O s t p r e u - ß e n d i r i g i e r t , darunter insbesondere das B e r n - s t e i n - K o m b i n a t P a l m n i c k e n - K ö n i g s b e r g , i n dem rund 1000 A r b e i t s k r ä f t e b e s c h ä f t i g t s i n d , s o w i e die W a g g o n f a b r i k K ö n i g s b e r g . D i e Z e n - t r a l v e r w a l t u n g der Z e l l u l o s e - I n d u s t r i e O s t - p r e u ß e n s u n d L i t a u e n s befindet sich n u n m e h r in K ö n i g s b e r g , da das g r ö ß t e W e r k des n e u e n W i r t s c h a f t s b e z i r k s sich i n T i l s i t befindet.

Ein Pole Bischof von Danzig

r. W i e aus R o m offiziell berichtet w i r d , hat Papst P a u l zum Nachfolger des k ü r z l i c h verstor- benen deutschen Bischofs v o n D a n z i g , D r . C a r l M a r i a Splett, den polnischen W e i h b i s c h o f E d - mund N o w i c k i ernannt. D i e s e r w a r bisher als sogenannter K o a d j u t o r ohne das Recht der Nachfolge für die seelsorgerliche B e t r e u u n g der in D a n z i g w o h n e n d e n P o l e n t ä t i g . Schon seit W o c h e n k a m e n aus R o m Presseberichte, wonach die p o l n i s c h e n Bischöfe b e m ü h t seien, den V a t i - k a n zur E r n e n n u n g eines polnischen Bischofs für D a n z i g zu v e r a n l a s s e n .

Es sei daran erinnert, d a ß das R e i c h s k o n k o r - dat zwischen dem Deutschen Reich und dem p ä p s t l i c h e n S t u h l zu e i n e m Z e i t p u n k t geschlos- sen w u r d e , als D a n z i g noch den Status einer

„ F r e i e n Stadt" hatte u n d v ö l k e r r e c h t l i c h f o r m e l l nicht z u m Reich g e h ö r t e . D i e alte Hansestadt g e h ö r t e aber auch nicht zu P o l e n . S i e w a r v o n deutschen M e n s c h e n b e w o h n t und die P o l e n b i l - deten nur eine k l e i n e M i n d e r h e i t s g r u p p e . D i e deutschen D a n z i g e r s i n d ebenso w i e die Ost- p r e u ß e n unter Rechtsbruch g e w a l t s a m v e r t r i e - ben w o r d e n . Ihre seelsorgerliche B e t r e u u n g w a r und b l i e b Bischof Splett und dem K o n s i s t o r i u m des deutschen Bdstums D a n z i g anvertraut, s o w e i t es sich u m katholische G l ä u b i g e handelte. D e r B e s c h l u ß des V a t i k a n s ist i n j e d e m F a l l sehr zu bedauern, auch w e n n dieses deutsche B i s t u m nicht den gleichen Status hatte w i e etwa die aus- d r ü c k l i c h i n das K o n k o r d a t einbezogenen D i ö z e - sen E r m l a n d u n d B r e s l a u u n d die F r e i e P r ä l a t u r S c h n e i d e m ü h l .

Im N a m e n der h e i m a t v e r t r i e b e n e n D a n z i g e r

hat der P r ä s i d e n t der V e r t r e t u n g der F r e i e n Stadt D a n z i g , D r . S t e r n f e l d , dem V a t i k a n die g r o ß e B e s t ü r z u n g u n d das tiefe B e - d a u e r n ü b e r die E r n e n n u n g des p o l n i s c h e n K o a d j u t o r s z u m Bischof ausgesprochen. E r e r i n - nert daran, d a ß der p ä p s t l i c h e S t u h l z u m ersten- m a l v o n dem seit Papst P i u s X I I . a l l g e m e i n aner- k a n n t e n G r u n d s a t z abgegangen sei, bis z u m A b - s c h l u ß eines F r i e d e n s v e r t r a g e s an dem P r i n z i p d e r B s a d t f u n g des in O s t e u r o p a rechtlich be- g r ü n d e t e n Zustandes nichts z u ä n d e r n . Z w ö l f M i l l i o n e n V e r t r i e b e n e , unter i h n e n mehr als fünf M i l l i o n e n K a t h o l i k e n , f ü h l t e n sich durch die Ent- scheidung des V a t i k a n s i n i h r e n berechtigten A n s p r ü c h e n v e r l e t z t u n d ü b e r g a n g e n .

Das B o n n e r A u s w ä r t i g e A m t glaubt — w i e soeben berichtet w i r d — k e i n e E i n w ä n d e er- heben z u k ö n n e n , da D a n z i g nicht z u d e n ost- deutschen B i s t ü m e r n g e h ö r t habe, auf die sich das R e i c h s k o n k o r d a t beziehe. B e i der deutschen Botschaft b e i m V a t i k a n ist m a n o f f e n k u n d i g ü b e r die E r n e n n u n g N o w i c k i s v o r h e r n i c h t informiert w o r d e n . W ä h r e n d sonst b i s z u r N e u e m e n n u n g v o n Bischöfen oft v i e l e M o n a t e v e r g e h e n , erfolgte sie d i e s m a l n u r w e n i g e T a g e nach dem T o d e v o n Bischof Splett. Z u m „ A p o s t o - lischen V i s i t a t o r " für die v e r t r i e b e n e n D a n z i g e r w u r d e P r ä l a t D r . A n t o n B e h r e n d t ernannt. D i e rotpolnische Presse spricht b e z e i c h n e n d e r w e i s e d a v o n , D a n z i g sei „ d i e erste D i ö z e s e i n d e n w i e d e r g e w o n n e n e n (!) W e s t - u n d N o r d g e b i e t e n , in der die kirchenrechtliche L a g e n o r m a l i s i e r t (!) w u r d e " . In m e h r e r e n P r e s s e k o m m e n t a r e n des In- und A u s l a n d s w i r d betont, diese Entschei- dung scheine doch „ w o h l v o r b e r e i t e t " z u s e i n .

Deutsches Fernsehen

In das laute K l a g e l i e d ü b e r den N o t s t a n d im deutschen B i l d u n g s w e s e n mischt sich t ä g l i c h s t ä r k e r noch e i n w e i t e r e r N o t r u f : der Ruf nach einer N e u o r d n u n g für R u n d f u n k und F e r n - s e h e n . Es g e h ö r t z u den A n a c h r o n i s m e n der B u n d e s r e p u b l i k , d a ß ausgerechnet das w e i t r ä u - migste P u b l i k a t i o n s m i t t e l auf die e n g r ä u m i q s t e W e i s e , also an L a n d e s z u s t ä n d i g k e i - t e n , g e b u n d e n ist. D a r u m ist es dem Rundfunk bis heute u n m ö g l i c h gewesen, seinen gesamt- deutschen Pflichten nicht nur mit dem H ö r f u n k , sondern auch mit dem Fernsehen zu q e n ü q e n . A l l e r d i n g s ist mit der Inbetriebnahme des

„ D e u t s c h l a n d f u n k s " v o r z w e i J a h r e n das K a r l s - ruher V e r b o t gegen die A d e n a u e r s c h e F e r n s e h - K o n s t r u k t i o n w o h l k e i n H i n d e r n i s mehr. W e n n aber ein H ö r f u n k p r o g r a m m auf der Bundes- ebene, also der „ D e u t s c h l a n d f u n k " , mit dem G r u n d g e s e t z v e r e i n b a r ist, dann k a n n ein

„ D e u t s c h l a n d - F e r n s e h p r o g r a m m "

g e n a u s o w e n i g v e r b o t e n sein.

M i t H i l f e v o n R e g i o n a l - P r o g r a m m e n — m ö - gen sie auch noch so gut „ k o o r d i n i e r t " sein — ist diese A u t g a b e nicht zu l ö s e n . A u c h das

„ Z w e i t e Deutsche F e r n s e h e n " (ZDF) hat k e i n e C h a n c e , o b w o h l es i m m e r h i n z e n t r a l g e f ü h r t w i r d . Sein für die ganze B u n d e s r e p u b l i k p r o d u - ziertes P r o g r a m m k a n n aus t e c h n i s c h e n G r ü n d e n jenseits der Z o n e n g r e n z e ü b e r h a u p t nicht empfangen w e r d e n . Der G r u n d : der k o m m u n i s t i s c h e Fernsehfunk benutzt nur die W e l l e n l ä n g e n des sogenannten ersten west- deutschen P r o g r a m m e s so d a ß in der Z o n e k e i n e A p p a r a t e mit U H F - T e i l , a l s o mit e i n e r E m p - f ' i i g s m ö q l i r h k c t für das M a i n z e r Proqra.nm / u Indien sind. Damit w e r d e n die K o n s t r u k t e u r e der M a i n z e r A n s t a l t w i d e r l e g t , s o w e i t sie sich

damals auf „ g e s a m t d e u t s c h e A u f g a b e n " b e r u - fen haben.

D a z u k o m m e n die F i n a n z s c h w i e r i g k e i t e n des Z D F D i e bayerische L a n d e s r e g i e r u n g schickt sich an, das Bundesverfassungsgericht a n z u r u - fen, nachdem ihr e i g e n e r V e r w a l t u n g s g e r i c h t s - hof die Z a h l u n g eines b a y e r i s c h e n A n t e i l e s für die M a i n z e r A n s t a l t untersagt hat. So fehlen dem Intendanten H o l z a m e r z u s e i n e m 1 3 0 - M i l - lionen-Defizit auch noch die Z u s c h ü s s e a u s B a y e r n f ü r - d e n laufenden Etat. D i e s e be- dauerliche Tatsache ist i m G r u n d e v o n den V ä - tern des Z w e i t e n Fernsehens, v o n den M i n i s t e r - p r ä s i d e n t e n der deutschen L ä n d e r , z u v e r a n t - w o r t e n . A b e r ein G r i f f in ihre L a n d e s k a s s e n u n d w o h l auch ein K r e d i t oder eine B ü r g s c h a f t z u r D e c k u n g des M a i n z e r Defizits s i n d nicht so e i n - fach. Der F e r n s e h t e i l n e h m e r darf s c h l i e ß l i c h er- w a r t e n , d a ß v o n s e i n e n 5,— D M m o n a t l i c h m i n - destens z w e i F e r n s e h p r o g r a m m e finanziert wer- den k ö n n e n .

U n t e r diesen U m s t ä n d e n bietet es sich an, noch andere P l ä n e in Betracht z u z i e h e n . Eine Bonner S a c h v e r s t ä n d i g e n - K o m m i s s i o n w i r d dazu in den n ä c h s t e n W o c h e n t ä t i g , u m die W e t t b e w e r b s l a g e im A n z e i g e n g e s c h ä f t z w i - schen Fernsehen und Z e i t u n g e n z u untersuchen N i e m a n d k ö n n t e sie daran h i n d e r n , ü b e r das T h e m a W e t t b e w e r b hinaus auch V o r s c h l ä g e zu machen, die v i e l l e i c h t ein „ D e u t s c h l a n d - F e r n s e h e n " e r m ö q l i c h e n . In dieser R i c h t u n n zielt bereits eine A n r e n u n a aus M ü n c h e n , nach der das M a i n z e r F e r n s e h e n k ü n f t i q auf „ q e s a m t - deutsche A u f q a b e n " v o n p o l i t i s c h e r A k t u a l i t ä t ausqerichtet w e r d e n und mit e i n e r s t a r k e n Sen- derkette entlang der Z o n e n g r e n z e auf den Fre- quenzen des Ersten P r o g r a m m e s nach M i t t e l - deutschland hineiikstrahlen s o U ,

Von Woche zu Woche

Im D u r c h g a n g s l a g e r F r i e d l a n d trafen i n diesen T d q e n w i e d e r 55 A u s s i e d l e r aus den p o l n i s c h besetzten deutschen

°

s l

P

r o v

j

n z

7

R u n

R u n d 570 000 W o h n u n g e n w u r d e n 1963 i m B u n - desgebiet e i n s c h l i e ß l i c h W e s t - B e r ins fertig- gestellt 1962 w u r d e n 573 000 W o h n u n g e n f e r t i a a e s t e l l t . , . A l l e d r e i B u n d e s t a g s f r a k t i o n e n u n d 2 5 » A u s -

s c h ü s s e der deutschen V o l k s v e r t r e t u n g h i e l t e n in der v o r i g e n W o c h e i h r e B e r a t u n g e n i n der deutschen H a u p t s t a d t B e r l i n ab.

M i t m e h r als 500 P r o z e s s e n w e g e n V e r b r e c h e n in der H i t l e r z e i t rechnet der f r ü h e r e G e n e r a l - b u n d e s a n w a l t G ü d e i n d e n n ä c h s t e n fünf bis acht J a h r e n . , _ . .

Fast 91 000 P e r s o n e n s i n d — w i e B u r g e r m e i s t e r Brandt feststellte — i m v o r i g e n J a h r nach W e s t - B e r l i n z u g e z o g e n .

G r o ß e k a n a d i s c h e W e i z e n l i e f e r u n g e n a n die Z o n e w u r d e n v e r e i n b a r t . In d e n n ä c h s t e n d r e i J a h r e n s o l l e n 750 000 T o n n e n B r o t g e t r e i d e nach M i t t e l d e u t s c h l a n d t r a n s p o r t i e r t w e r d e n . F ü r e i n e n s t ä r k e r e n deutschen E i n f l u ß b e i der

N A T O hat sich B u n d e s v e r t e i d i g u n g s m i n i s t e r v o n H a s s e l a u s g e s p r o c h e n . E r e r i n n e r t e d a r a n , d a ß d i e B u n d e s r e p u b l i k h e u t e d i e s t ä r k s t e n k o n v e n t i o n e l l e n K o n t i n g e n t e der N A T O i n E u r o p a stellt.

E i n e z w ö l f p r o z e n t i g e E r h ö h u n g d e r B a h n - b e a m t e n g e h ä l t e r forderte d i e G e w e r k s c h a f t Deutscher B u n d e s b a h n b e a m t e n . G l e i c h z e i t i g w u r d e e i n e e i n h e i t l i c h e F e s t s e t z u n g des K i n - derzuschlages auf 50 D M a n g e r e g t .

S t i p e n d i e n für e i n S t u d i u m i n W e s t d e u t s c h l a n d h a b e n 120 a f r i k a n i s c h e S t u d e n t e n der M o s - k a u e r „ L u m u m b a - U n i v e r s i t ä t " b e a n t r a g t . S i e e r k l ä r e n , sie w o l l t e n w e g e n der f e i n d s e l i g e n H a l t u n g der R u s s e n nicht l ä n g e r In M o s k a u s t u d i e r e n .

Wer kandidiert gegen Johnson?

r. D i e s o g e n a n n t e n „ V o r w a h l e n " , d i e i n m a n - chen a m e r i k a n i s c h e n B u n d e s s t a a t e n i m J a h r der P r ä s i d e n t e n w a h l d u r c h g e f ü h r t w e r d e n , d ü r f e n i n i h r e r B e d e u t u n g nicht ü b e r s c h ä t z t w e r d e n . E i n - m a l n e h m e n an i h n e n n u r d i e M i t g l i e d e r b e i d e r P a r t e i e n u n d nicht a l l e S t a a t s b ü r g e r t e i l , z u m a n d e r e n b i n d e n i h r e E r g e b n i s s e die g r o ß e n P a r - t e i k o n g r e s s e nicht b e i der A u s w a h l der K a n - d i d a t e n . Es k ö n n e n sich n u r g e w i s s e T e n d e n z e n abzeichnen. B e i d e n R e p u b l i k a n e r n ist auch nach der V o r w a h l i m k l e i n e n Staat N e w - H a m p s h i r e v ö l l i g offen, w e r G e g e n k a n d i d a t P r ä s i d e n t J o h n - sons w e r d e n w i r d . D i e m e i s t e n S t i m m e n e r h i e l t h i e r H e n r y C a b o t L o d g e , der h e u t i g e Botschafter in S ü d v i e t n a m , der u n t e r E i s e n h o w e r Botschafter b e i den V e r e i n t e n N a t i o n e n w a r u n d aus e i n e r p o l i t i s c h stark i n t e r e s s i e r t e n u n d e i n f l u ß r e i c h e n F a m i l i e B o s t o n s stammt. Ihm folgt i n der S t i m - m e n z a h l der k o n s e r v a t i v e S e n a t o r G o l d w a t e r aus A r i z o n a . D e m M i l L i a r d ä r s e r b e n u n d N e w Y o r k e r G o u v e r n e u r R o c k e f e l l e r gibt m a n n u r noch g e r i n g e C h a n c e n . V i e l e Z e i t u n g e n m e i n e n , d a ß der 1960 geschlagene R i c h a r d N i x o n , E i s e n - h o w e r s V i z e p r ä s i d e n t , e v e n t u e l l t r o t z s e i n e r k n a p p e n N i e d e r l a g e g e g e n K e n n e d y noch A u s - sichten habe, a b e r m a l s als K a n d i d a t a u f g e s t e l l t z u w e r d e n . Im ü b r i g e n sei aber noch a l l e s offen.

Handelsmission in Warschau bleibt „isoliert"

Bonn hvp. Nach Informationen aus gut unter- richteter Quelle ist man im Auswärtigen Amt enttäuscht, daß die in Warschau errichtete ständige Mission der Bundesrepublik dort weitgehend isoliert blieb, wenn man von

den Kontakten zu den diplomatischen Vertretun- gen befreundeter Länder absieht. Die rotpolni- schen Behörden schränken ihre Beziehungen zu dieser Handelsmission so weit ein, wie nur irgend möglich. Demgegenüber hatte man sich von dem Austausch ständiger Missionen zwi- schen Bonn und Warschau eine Auflockerung des Verhältnisses zwischen der Volksrepublik und der Bundesrepublik erhofft. Daß diese Er- wartung sich als ungerechtfertigt erweisen würde, wurde bereits daraus ersichtlich, daß führende polnische Politiker — darunter auch der Parteichef Wladyslaw Gomulka selbst — sich nach der Errichtung der Handelsmission in Warschau um so schärfer gegen die Bundesrepu- blik äußerten und diese ihre Polemiken damit begründeten, daß Bonn außer der Einrichtung dieser Mission auf politischem Felde „nichts Po- sitives" getan habe, um zu einet Verbesserung des polnisch-deutschen Verhältnisses beizutra- gen. Dabei wurde von polnischer Seite zum Aus- druck gebracht, daß Warschau unter solchen „po- sitiven Schritten" vor allem eine Anerkennung

der Oder-Neiße-Linie bzw. der Annexion der deutschen Ostprovinzen durch Polen verstehe.

H e r a u s g e b e r : Landsmannschaft O s t p r e u ß e n e V .

Cn !1!rfedaJkteur: Ei,el KaPe' g l e i c h verant- wortlich für den politischen Teil. F ü , den kulturellen iind heimatqesrb.rhrhrhen Teil Erwin Srharfenorth.

hur Soziales. Frauentagen und Unterhaltung Rutb Maria Wagner Für landsmannschaftliche Arbeit J u - gendfragen. Sport und Bilder: Hans-Ulrich Stamm.

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Karl Arndt (sämtlich in Hamburg)

r „ n! T ,e r l a n. ?, e Ei?Pnriunqfin « " ' e r l i e g e n nicht der

SJSSCÄ!

^ fm d'e R« < *s e" d u n g wird Das OstpreuRenblatt ist das Organ der Landsmann- Z ; , PT "M f 1 e r* * e t n l w ö c h e n t l i c h zur In.

formatioa der Milaliedei des F ö r d e r k r e i s e s der Landsmannsrbntt O s t p r e u ß e n

Anmeldungen nehmen |ede Postanstalt and <Hm l l 0 M * 1 O s t p r e u ß e n entgegen M o n a t l i d .

Sendungen tu, Schnftleitung. G e s c h ä f t s f ü h r u n g and

r e f f i

?

A £ Ä l

H a£« ' 0 «3. Parkallee 84/86.

< lefon 45 25 41'42 Postscheckkonto N r . 907 00 "

'Ii Anzeigen) D r u c k •

Gerhard Rautenhern 20.S leer (Ostfrlesl N n . d o r s l r . ü i e 29.11 Ruf Leer 42 88

Itu Anieiflen gilt Preislis4e 12.

* A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sonntag, 21. Juni bis Sonnabend 27. Besichtigungsfahrten durch den Kreis Pinneberg und Hamburg, eventuell Dampferfahrt nach der Insel Helgoland. Wir bitten alle an unserer

Auch müsse daran erinnert werden, daß die polnische Exilregierung in London während des ganzen Krieges zwar lür eine Wiederherstellung des Polens der Vor- kriegszeit

Als er un- mittelbar darauf wieder nach Berlin kam, er- zählte er mir das und iügte hinzu,, daß er von dem Gauleiter verlangt halle, daß sein Vertreter bestraft würde, da er nicht

Moderegger (früher Tilsit), der ebenfalls zum zehn- ten Male an dem Johannisburger Treffen i n Dort- mund teilnahm, an die schwere Zeit der Flucht und Vertreibung Zum Gedenken

der SPD in der Zone mit den Kommunisten einen Verräter an der Sache und einen ehr- geizigen Opportunisten. Vor jenem „Bündnis&#34;, das Grotewohl mit Pieck 1946 schloß und des-

Die Fernseh-Sendung über die Oder-Neiße- Gebiete begann sogleich mit einer verzerrenden Darstellung der z e i t g e s c h i c h t l i c h e n Geschehnisse um die Oder-Neiße-Linie

Sie mußten wissen und sie haben mit Sicher- heit gewußt, daß der Mann, den sie mit dieser verantwortungsvollen Aufgabe betrauten, kei- neswegs — weder von Hause aus noch ,von

Später ging er an die Akademie nach Düsseldorf, kehrte aber 1871 von dort wieder nach Königsberg zurück, um Zeichenlehrer an der Löbenicht- schen Lateinschule (später