• Keine Ergebnisse gefunden

Hamburg 13, Parkallee 86 / 26. September 1964

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hamburg 13, Parkallee 86 / 26. September 1964 "

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Jahrgang 15 / Folge 39

O r g a n d e r L a n d s m a n n s c h a f t O s t p r e u ß e n e . V .

Hamburg 13, Parkallee 86 / 26. September 1964

3 J 5524 C

W e n n ( h r u s c h l s c h e w k o m m t . . .

E K . „In e n t s p a n n t e r H a l t u n g u n d unbesorgt"

— so e r k l ä r t e d e r a m e r i k a n i s c h e A u ß e n m i n i s t e r D e a n R u s k — s ä h e W a s h i n g t o n d e m be- v o r s t e h e n d e n B e s u c h C h r u s c h t s c h e w s i n B o n n entgegen. I n e i n e r g a n z e n R e i h e v o n K o m m e n - taren, die diesseits u n d j e n s e i t s des A t l a n t i k erschienen s i n d , w i r d ü b e r e i n s t i m m e n d betont, die Z u s a g e des K r e m l c h e f s an d e n deutschen B u n d e s k a n z l e r k o m m e d e m P r ä s i d e n t e n der U S A u n d i h r e r R e g i e r u n g durchaus gelegen, da eine solche B e g e g n u n g d e n V o r s t e l l u n g e n d e r J o h n s o n - A d m i n i s t r a t i o n ü b e r . E n t s p a n n u n g durch F ü h l u n g n a h m e u n d G e s p r ä c h " entspreche.

Es w i r d g e l e g e n t l i c h sogar die V e r m u t u n g aus- gesprochen, a m e r i k a n i s c h e S t e l l e n h ä t t e n es i n G e s p r ä c h e n an E r m u n t e r u n g e n i n d i e s e r Rich- t u n g nicht f e h l e n l a s s e n . D e r W a s h i n g t o n e r K o r r e s p o n d e n t der H a m b u r g e r „ Z e i t " z u m B e i - s p i e l meint b e z e i c h n e n d e r w e i s e , d i e a m e r i k a - nischen P o l i t i k e r rechneten damit, d a ß C h r u - schtschew k e i n e w i r k l i c h e S c h w e n k u n g e i n - l e i t e n , s o n d e r n v i e l m e h r v e r s u c h e n w e r d e , d i e . E x i s t e n z z w e i e r deutscher S t a a t e n " z u k o n - s o l i d i e r e n :

„ D e n n o c h e r b l i c k t W a s h i n g t o n i n d e m Besuch e i n E l e m e n t der E n t s p a n n u n g , das für die e i g e n e n B e m ü h u n g e n u m e i n e n A u s g l e i c h z w i s c h e n d e n U S A u n d der S o w j e t u n i o n nutz- bar gemacht w e r d e n k a n n . "

G a n z ä h n l i c h e E r w ä g u n g e n d ü r f t e n offenbar d i e B r i t e n a n g e s t e l l t haben, als sie v o n B o n n ü b e r C h r u s c h t s c h e w s R e i s e p l a n offiziell unter- richtet w u r d e n . Es w i r d L o n d o n nicht uner- w ü n s c h t sein, B e d e n k e n gegen a l l z u enge eigene K o n t a k t e mit M o s k a u aus v e r b ü n d e t e n K r e i s e n damit z u b e a n t w o r t e n , nun s p r ä c h e n j a auch schon d i e Deutschen d i r e k t mit d e m s o w j e t i - schen P a r t e i - u n d R e g i e r u n g s c h e f u n d die . W e l l e d e r A u f l o c k e r u n g " , die K e n n e d y u n d M a c m i l l a n a u s l ö s t e n , sei gar nicht mehr a u f z u h a l t e n . In P a r i s a l l e r d i n g s scheint m a n e i n e A u s s p r a c h e B o n n — M o s k a u zu e i n e m Z e i t p u n k t , d a das E i n v e r n e h m e n z w i s c h e n den w e s t l i c h e n B ü n d n i s p a r t n e r n u n d die entschlos- sene Z u s a m m e n a r b e i t v i e l e s z u w ü n s c h e n ü b r i g l ä ß t , nicht g e r a d e für sehr g l ü c k l i c h z u halten.

O b h i e r durch v e r s t ä n d n i s v o l l e F ü h l u n g n a h m e z w i s c h e n der deutschen B u n d e s r e g i e r u n g u n d der f r a n z ö s i s c h e n R e g i e r u n g i n der n ä c h s t e n Zeit noch e i n i g e s k l a r g e s t e l l t w e r d e n k a n n , das b l e i b t a b z u w a r t e n . Es k ö n n t e j e d e n f a l l s auch uns n u r sehr e r w ü n s c h t sein, w e n n C h r u - schtschew u n t e r d e m E i n d r u c k a n d e n R h e i n reiste, d a ß es i n e n t s c h e i d e n d e n F r a g e n , die dabei o h n e Z w e i f e l a n g e s p r o c h e n w e r d e n ,

Ober 900 Firmen am Funkturm

Die 15. Deutsche Industrieausstellung Berlin Mit einer Beteiligung von über 900 Firmen erötinete die Deutsche Industrieausteilung Ber- lin in diesem Herbst zum tünizehnten Male ihre Ptorten auf dem Messegelände am Funkturm.

Sie dauert vom 19. September bis zum 4. Okto- ber und wird in 15 Hallen, elf Pavillons, in der Deutschlandhalle und auf dem Freigelände wie- der eine umfassende Ubersicht über das indu- strielle Schaffen der freien Welt geben.

Vertreten sind mit zahlreichen Ständen die elektrotechnische Industrie, Eisen- und Stahl- industrie, Kupfer-, Aluminium-, Draht-, Ma- schinenbau- und metallverarbeitende Industrie, chemische Industrie, Kautschuk, Ruhrkohle, Gas und Wasser, holzverarbeitende Industrie, Por- zellan, Glas und Keramik, ferner Büromaschinen, Nähmaschinen, Olafen usw. Außerdem werden sich in diesem Jahr die deutsche Automobil- industrie sowie die Rundfunk-, Fernseh- und Phono-Industrie beteiligen.

Die Sonderschau „Partner des Fortschritts', die im Vorjahr Asien und Südostafrika gewid- met war, ist diesmal in der dem Ausstellungs- gelände benachbarten Deutschlandhalle unter- gebracht, wo sich 2 0 lateinamerikani- sche Staaten ein Stelldichein zum fried- lichen Wettbewerb geben. Daneben läuft die

„Verkaufs- und Informationsschau Afrika und Asien", die einer großen Anzahl von Entwick- lungsländern die Möglichkeit gibt, sich der deut- schen Wirtschaft mit einem umfangreichen Warenangebot vorzustellen und Kontakte anzu- knüpfen. Durch die Beteiligung der drei Kon- tinente Asien, Afrika und Lateinamerika ver- mittelt die Industrieausstellung einen umfassen- den Uberblick über die Liefermöglichkeiten der Entwicklungsländer für den deutschen Markt

Insgesamt veranstalten 3 9 a u s 1 ä n d i s c he Gemeinschaftsschauen, darunter in eigenen Pa- villons Belgien, Großbritannien, Italien *™a(*a- die Niederlande, Osterreich und die USA. Im Rahmen der Industrieausstellung werden als Beitraq zur Sonderschau Lateinamernias vom 18. September bis 4. Oktober „Latein-Amerika- nische Kulturwochen' veranstaltet.

Die Zahl der Firmen, die sich an der diesjähri- gen Industrieausstellung beteiligen betragt ins- gesamt 909 (1963: 837). Darunter befinden sich 458 (444) Firmen aus der Bundesrepublik, 249 (211 aus West-Berlin und 202 (182) ™* dem Ausland. Außerdem sind 84 in- und auslandische Verbände und Organisationen vertreten.

k e i n e ernsten M e i n u n g s v e r s c h i e d e n h e i t e n z w i s c h e n B o n n u n d Paris gibt .

W a s w i l l d e r K r e m l c h e f D i e Frage, was angesichts der bekannten und auch i n d e n l e t z t e n W o c h e n immer w i e d e r pro- k l a m i e r t e n E i n s t e l l u n g des sowjetischen Regie- rungschefs z u a l l e n w i c h t i g e n deutschen Schick- salsfragen bei dieser B e g e g n u n g p o s i t i v heraus- k o m m e n k ö n n t e , w i r d heute w o h l v o n a l l e n gestellt. W a s w i l l C h r u s c h t s c h e w bei uns u n d v o n uns? W a s erwartet er u n d was k a n n er uns bieten? M ö c h t e er i n B o n n nur j e n e D e k l a m a t i o n e n w i e d e r h o l e n , die w i r seit J a h r u n d T a g aus u n z ä h l i g e n B r a n d r e d e n u n d roten P r o p a g a n d a s e n d u n g e n bis z u m Ü b e r d r u ß k e n n e n ? N o c h v o r w e n i g e n T a g e n hat er sich i n P r a g z u s a m m e n mit seinen tschechischen T r a b a n t e n a u s d r ü c k l i c h z u den „ k o n s t r u k - t i v e n P l ä n e n U l b r i c h t s zur L ö s u n g der deutschen u n d BerLiner F r a g e " , z u m h i n t e r g r ü n - d i g e n R a p a c k i - G o m u l k a - P l a n bekannt, gegen den „ w e s t d e u t s c h e n M i l i t a r i s m u s " u n d die „re- vanchistischen F o r d e r u n g e n " gewettert. Im Ge- s p r ä c h mit den A u ß e n m i n i s t e r n Rotpolens und der anderen S a t e l l i t e n , die Chruschtschew als gehorsame L e i b g a r d e für sein rotes K o n z i l der A b r e c h n u n g mit C h i n a braucht, s i n d sicherlich R i c h t l i n i e n der u n v e r ä n d e r t e n Beute u n d A n - n e x i o n s p o l i t i k abgesprochen w o r d e n . W e r ist so n a i v , a n z u n e h m e n , e i n i n n e r l i c h gewandelter, ein v e r s ö h n u n g s b e r e i t e r N i k i t a Chruschtschew k ä m e nach B o n n ? Im a l l e r h ö c h s t e n A u f t r a g des K r e m l hat R a d i o M o s k a u bereits v e r k ü n d e t , es l i e ß e n sich k e i n e L ö s u n g e n finden, w e n n die Deutschen nicht „ r e a l i s t i s c h " d ä c h t e n . „ R e a 1 i - s t i c h " ist aber i n der M o s k a u e r D i k t i o n die A n e r k e n n u n g des U l b r i c h t - R e g i m e s , der „Drei- staatentheorie", der gesamten russischen Beute u n d des seltsam b e k a n n t e n sowjetischen „Frie- d e n s v e r t r a g s p l a n e s " . F r a g e n , die „ d i e I n t e r - e s s e n a n d e r e r S t a a t e n " (hier des Zonenregimes!) b e r ü h r t e n , k ö n n t e n „ n u r unter der B e t e i l i g u n g dieser Staaten" g e l ö s t w e r d e n . D e u t l i c h e r k a n n m a n w o h l nicht w e r d e n . A l l e diese l a u t e n T ö n e k ö n n e n a l l e r d i n g s nicht dar- ü b e r h i n w e g t ä u s c h e n , d a ß der Kremlchef aus verschiedensten G r ü n d e n doch ein echtes Inter- esse an d i e s e m G e s p r ä c h hat. L a n g f r i s t i g e deut- sche L i e f e r k r e d i t e w ä r e n i h m sehr e r w ü n s c h t . D a ß gerade D e u t s c h l a n d i n der L a g e w ä r e , den Sowjets auf d e m i n d u s t r i e l l e n S e k t o r v i e l W ü n - schenswertes z u l i e f e r n , w e i ß m a n i n M o s k a u nicht erst seit gestern. U n d man w e i ß dort auch, trotz a l l e r p r o p a g a n d i s t i s c h e n T r o m p e t e n s t ö ß e , d a ß U l b r i c h t s R e g i m e nur solange besteht, w i e es v o n sowjetischen P a n z e r n , R a k e t e n u n d Bajo- netten „ a b g e s t ü t z t " w i r d . V i e l e s spricht dafür, d a ß Chruschtschew nach a l t b e k a n n t e r T a k t i k v e r s u c h e n w i r d , mit e i n e m M i n i m u m an k l e i n e n „ A u f m e r k s a m k e i t e n " e i n H ö c h s t - m a ß v o r a l l e m wirtschaftlicher und finanzieller Z u g e s t ä n d n i s s e h e r a u s z u h o l e n . Solche Ent- l a s t u n g k ö n n t e er b e i seinen S o r g e n i m eigenen L a n d u n d i m eigenen k o m m u n i s t i s c h e n Lager gut gebrauchen.

K e i n l e i c h t e r G a n g

F ü r den B u n d e s k a n z l e r w i r d ganz g e w i ß die B e g e g n u n g mit Chruschtschew zu einer B e w ä h - rungsprobe als Staatsmann w e r d e n . D e r Be- sucher aus M o s k a u ist nicht nur ein harter, s o n d e r n auch i n a l l e n K ü n s t e n der List, der

Der Sommer ist vorüber

Wenn der Herbststurm die Wellen schäumend an den Strand trieb, dann zog es die letzten Badegäste in Cranz mehr in die gemütlichen Gaststuben als an den Strand. Die weißen Bänke an der Seepromenade verlockten keinen mehr zu beschaulicher Rast. Die Unentwegten aber, die trotz Regen und Sturm einen Spaziergang wagten, wurden reich belohnt durch das wechsel- volle Schauspiel, das Wolken und Wasser boten, durch die herbe, reine Luft, die einem das Blut in die Wangen trieb. Hinterher schmeckte das Grogchen um so besser...

Foto: Krauskopf

Ü b e r r u m p e l u n g s m a n ö v e r , der D r o h u n g e n u n d Lockungen beschlagener G e s p r ä c h s p a r t n e r , bei dem mit a l l e m z u rechnen ist. Professor Er- hard hat darauf h i n g e w i e s e n , d a ß man sich dar- auf geeinigt habe, den T h e m e n k r e i s bei dieser A u s s p r a c h e nicht zu b e s c h r ä n k e n . Das ist sehr wichtig, w e n n der sowjetische Staatschef den deutschen Standpunkt zu a l l e n entscheiden- den F r a g e n u n d P r o b l e m e n erfahren s o l l . M a n

Die alten Geister

r. E i n e gewisse P u b l i z i s t i k bei uns, i n A m e r i k a u n d i n E n g l a n d hat uns seit J a h r u n d T a g i m m e r w i e d e r versichert, die Tage, i n denen i n der S o w j e t u n i o n die G P U und ihre N a c h f o l g e o r g a n i - sationen als rote G e h e i m p o l i z e i das russische V o l k t e r r o r i s i e r t e n u n d g l e i c h z e i t i g i m A u s l a n d i h r e F ä d e n spannen, seien e n d g ü l t i g v o r ü b e r . O b w o h l i m m e r h i n auch auf dem B o d e n der B u n d e s r e p u b l i k der u k r a i n i s c h e P o l i t i k e r B a n - dera u n d andere für M o s k a u m i ß l i e b i g e Perso- nen v o n A g e n t e n des M o s k a u e r G e h e i m d i e n s t e s noch i n den letzten J a h r e n e r m o r d e n w u r d e n , beteuerte man, i m Zeichen der angeblichen Ent- s t a l i n i s i e r u n g seien nun auch i n der Sowjet- u n i o n die Polizedmethoden „ l i b e r a l e r " gewor- den. D e r A n s c h l a g , der am 6. September i n der K l o s t e r k i r c h e v o n Sagorsk auf den für die deut- sche Botschaft i n M o s k a u t ä t i g e n T e c h n i k e r H o r s t S c h w i r k m a n n v e r ü b t wurde, hat erneut b e w i e s e n , d a ß die alten G e i s t e r d r ü b e n noch munter i h r e m d u n k l e n H a n d w e r k nachgehen.

S c h w i r k m a n n w u r d e — w i e w i r bereits k u r z berichtet haben — w ä h r e n d eines G o t t e s d i e n - stes i n Sagorsk v o n roten A g e n t e n mit Senfgas l e b e n s g e f ä h r l i c h verletzt. Sowjetische S t e l l e n versuchten sogar noch, den A b t r a n s p o r t des S c h w e r v e r l e t z t e n nach der B u n d e s r e p u b l i k h i n - a u s z u z ö g e r n oder ganz z u v e r h i n d e r n . S c h w i r k - mann k o n n t e erst nach energischem E i n s p r u c h der M o s k a u e r Botschaft der B u n d e s r e p u b l i k nach Deutschland geflogen w e r d e n . V o r der ganzen W e l t w u r d e mit diesem neuen A n s c h l a g k l a r g e s t e l l t , welche M a c h t offenkundig die rote T e r r o r p o l i z e i i n der S o w j e t u n i o n a u s ü b t .

Auf den Protest des B o n n e r A u s w ä r t i g e n

A m t e s , der ü b r i g e n s reichlich s p ä t erhoben wurde, hat M o s k a u bisher so geantwortet, w i e man das i n solchen F ä l l e n bei den Sowjets ge- w o h n t ist. D e r K o m m e n t a r des roten Staats- senders l ä ß t e i n i g e V e r l e g e n h e i t der amtlichen S t e l l e n i n der russischen Hauptstadt s p ü r e n . Im ü b r i g e n bedient man sich e i n s t w e i l e n w e i t e r der u r a l t e n S o w j e t t a k t i k , eigene Schuld zu l e u g - nen und zugleich das Opfer dieses n i e d e r t r ä c h - tigen A n s c h l a g s z u v e r d ä c h t i g e n . O b w o h l die F a k t e n v ö l l i g k l a r sind, glaubt m a n v o n einer

„ p h a n t a s t i s c h e n Geschichte" sprechen zu m ü s - sen. M a n darf erwarten, d a ß die B u n d e s r e p u b l i k solche A u s f l ü c h t e nicht h i n n e h m e n w i r d . S c h w i r k m a n n w a r beauftragt, i n den R ä u m e n der Botschaft nach h e i m l i c h eingebauten M i k r o - phonen der Sowjets zu suchen. G e w i s s e M o s - k a u e r S t e l l e n hatten offenbar alles Interesse daran, diesen Deutschen i n ihre H ä n d e z u be- k o m m e n . In der Presse ist die V e r m u t u n g ge- ä u ß e r t w o r d e n , es k ö n n t e n sich M o s k a u e r F u n k - t i o n ä r e , die nicht z u den F r e u n d e n C h r u - schtschews g e h ö r e n , d a r u m b e m ü h t haben, v o r dem für die n ä h e r e Z u k u n f t erwarteten Besuch Chruschtschews m i t dem A t t e n t a t neue Span- nungen z u schaffen. Das alles ist, w,ie gesagt, reine Behauptung, die sich nicht b e w e i s e n l ä ß t Im ü b r i g e n muten die B e m ü h u n g e n , die Sowjet- r e g i e r u n g selbst v o n jedem V e r d a c h t z u ent- lasten, e t w a s m e r k w ü r d i g an. E i n i g e s Befremden rief auch die B e h a n d l u n g der hochbedeutsamen A n g e l e g e n h e i t i n B o n n h e r v o r . Es v e r g i n g e n mehrere Tage, bis seitens der B u n d e s r e g i e r u n g die Ö f f e n t l i c h k e i t ü b e r diesen Z w i s c h e n f a l l ü b e r h a u p t unterrichtet w u r d e .

braucht es nicht v o n der H a n d z u w e i s e n , w e n n in M o s k a u e r k l ä r t wurde, b e i jeder K l ä r u n g des deutsch-russischen V e r h ä l t n i s s e s handle es sich u m einen l a n g w i e r i g e n P r o z e ß , nicht um A u g e n b l i c k s e n t s c h e i d u n g e n . D i e s e n P r o z e ß z u beschleunigen, liegt v o r a l l e m i n der H a n d der Sowjets, die sehr w o h l wissen, d a ß es a n deut- schem V e r s t ä n d n i s und E n t g e g e n k o m m e n dann nicht fehlen w i r d , werm es an gutem W i l l e n auf der anderen Seite nicht fehlt. So lange a l l e r d i n g s g e r a d e M o s k a u dem deutschen V o l k das R e c h t z u r e c h t e n W i e d e r v e r e i n i - g u n g u n d eigenen S c h i c k s a l s g e s t a l - t u n g v e r w e i g e r t , d a ß es in der C h a r t a der V e r e i n t e n N a t i o n e n a l l e n N a t i o n e n z u b i l l i g t e , ist eine echte Befriedung undenkbar. V o r ü b e r - triebenem O p t i m i s m u s braucht uns n i e m a n d zu w a r n e n . D e n k ö n n t e n nur jene unverbesser- lichen N a r r e n u n d T r ä u m e r hegen, die seit J a h - ren ein paar u n v e r b i n d l i c h e und h i n t e r g r ü n d i g e

„ K o e x i s t e n z " - P a r o l e n v o n d r ü b e n für bare M ü n z e nehmen. W i r anderen wissen sehr genau, w i e hart hier u m eine Besserung der 1945 ge- schaffenen U n r e c h t s - „ L ö s u n g e n " jetzt und i n Zukunft gerungen w e r d e n m u ß . E i n e sehr ge- f ä h r l i c h e S i t u a t i o n k ö n n t e a l l e r d i n g s entstehen, w e n n sich politische W i c h t i g t u e r und Interessen- ten berufen f ü h l t e n , bei der ersten deutsch- sowjetischen A u s s p r a c h e E x t r a t o u r e n zu fahren.

Es verlautet aus Bonn, es h ä t t e n sich bei der Sowjetbotschaft (!) schon jetzt eine Reihe v o n

e h r g e i z i g e n P o l i t i k e r n und g e s c h ä f i s t ü d u i g e n Wirtschaftlern um S o n d e r a u d i e n z e n bei H e r r n Chruschtschew b e m ü h t . Es ist w o h l an der Zeit, d a ß sich R e g i e r u n g und V o l k s v e r t r e - t u n g mit a l l e m Nachdruck gegen solche pene- tranten Erscheinungen wenden, die uns sehr schaden k ö n n e n . Es ist richtig und n o t w e n d i g , w e n n sich der v e r h a n d l u n g s f ü h r e n d e Staats- mann mit a l l e n Parteien ü b e r die einheitliche deutsche S t e l l u n g n a h m e g r ü n d l i c h abspricht, wenn F a c h k o m m i s s i o n e n hieb- und stichfeste U n t e r l a g e n und D o k u m e n t a t i o n e n erarbeiten und w e n n die berufenen M ä n n e r sich auf das G e s p r ä c h vorbereiten. Sie e r f ü l l e n damit den A u f t r a g des V o l k e s . G e r n e g r o ß e , S c h w ä r m e r und G e s c h ä f t e m a c h e r aber haben i n einer so ernsten Stunde a u f der p o l i t i s c h e n B ü h n e nichts zu suchen.

(2)

Jahrgang 15 / Folge 39

Wilson in Roosevelts Schatten?

r. E i n „ n e u e s G r o ß b r i t a n n i e n " m ö c h t e H a r o l d W i l s o n , der britische L a b o u r f ü h r e r , s e i n e m V o l k v e r s p r e c h e n , w e n n er m d e n H e r b s t w a h l e n z u m U n t e r h a u s m i t s e i n e r P a r t e i den S i e g erficht.

D a s p o l i t i s c h e P r o g r a m m der L a b o u r p a r t e i , das s o e b e n i m U m f a n g v o n 27 S c h r e i b m a s c h i n e n - s e i t e n v o r g e l e g t w u r d e , e r i n n e r t nach der M e i - n u n g v i e l e r K o m m e n t a t o r e n an die P o l i t i k , die der P r ä s i d e n t R o o s e v e l t i n d e n D r e i ß i g e r J a h - r e n b e t r i e b . W i l s o n v e r s p r i c h t eine „ s o z i a l e R e v o l u t i o n " , e i n e R ü c k k e h r z u r , r j e - p l a n t e n W i r t s c h a f t " u n d e i n e „ z i e l - b e w u ß t e E n t s p a n n u n g s p o l i t i k gegen- ü b e r d e m O s t e n " . W i l s o n u n d seine L e u t e h a b e n sich — w a s m a n b e i uns b e s o n d e r s beachten s o l l t e — e i n d e u t i g für eine W e i t e r v e r f o l g u n g des Z i e l s e i n e r atomwaffenfreien Z o n e i n D e u t s c h l a n d und M i t t e l e u r o p a (also faktisch für die V o r s c h l ä g e der K o m m u n i s t e n G o m u 1 k a u n d R a p a c k i ) u n v e r b l ü m t ausgesprochen.

M a n w ü n s c h e l e d i g l i c h „ G a r a n t i e n für d i e F r e i - heit i n W e s t - B e r l i n " . M i n d e s t e n s e b e n s o be- z e i c h n e n d ist w o h l die Tatsache, d a ß der B e g r i f f oiner w i r k l i c h e u r o p ä i s c h e n Z u s a m m e n a r b e i t i n W i l s o n s p o l i t i s c h e m P r o g r a m m v ö l l i g i n d e n H i n t e r g r u n d g e d r ä n g t w i r d . W ö r t l i c h w i r d er- k l ä r t :

„ O b w o h l w i r engere B e z i e h u n g e n z u u n s e r e n e u r o p ä i s c h e n N a c h b a r n a n s t r e b e n w e r d e n , ist die L a b o u r p a r t e i ü b e r z e u g t , d a ß die p r i m ä r e n V e r p f l i c h t u n g e n der b r i t i s c h e n R e g i e r u n g i m m e r noch d e m C o m m o n w e a l t h (den L ä n d e r n , die f r ü h e r z u m b r i t i s c h e n Reich g e h ö r t e n ) gelte."

Damiit w i r d ü b e r d e u ü i c h , d a ß W i l s o n gar nicht d a r a n denkt, auf eine britische M i t g l i e d s c h a f t in der E W G z u d r ä n g e n . M a n macht sich sogar ü b e r d i e k o n s e r v a t i v e R e g i e r u n g l u s t i g u n d er- k l ä r t , diese habe die N e r v e n v e r l o r e n u n d sei bereit g e w e s e n , „ d e m ü t i g e n d e B e d i n g u n g e n für den Beitritt in den G e m e i n s a m e n M a r k t z u ak- z e p t i e r e n " . N u n s i n d aber d e m ü t i g e n d e B e d i n - g u n g e n den B r i t e n nie gestellt w o r d e n , m a n hatte l e d i g l i c h z u m A u s d r u c k gebracht, d a ß E n g l a n d w i e a l l e a n d e r e n P a r t n e r die g l e i c h e n Pflichten u n d Rechte auf sich n e h m e n s o l l e .

W i l s o n fühlt sich b e m ü ß i g t , der b i s h e r i g e n b r i t i s c h e n R e g i e r u n g v o r z u w e r f e n , sie habe sich nicht g e n u g u m M o s k a u u n d e i n e O s t - W e s t - e n t s p a n n u n g b e m ü h t . E r selbst v e r k ü n d e t , er w o l l e e i n e n b e s o n d e r e n M i n i s t e r für A b r ü s t u n g ernennen, atomwaffenfreie Z o n e n e i n r i c h t e n , P e k i n g i n die U N O b r i n g e n u n d „ m i t a l l e n M i t - teln d e n O s t - W e s t - H a n d e l (im Interesse der b r i t i s c h e n G e s c h ä f t s w e l t ) w e i t e r e n t w i c k e l n " .

D a s ü b r i g e M a n i f e s t ist w e i t g e h e n d W a h l - p r o p a g a n d a . O b w o h l es G r o ß b r i t a n n i e n i n d e n meisten J a h r e n d e r b i s h e r i g e n R e g i e r u n g durch- aus nicht schlecht g i n g , g l a u b t W i l s o n d a v o n sprechen z u m ü s s e n , d i e d r e i z e h n J a h r e des k o n s e r v a t i v e n K a b i n e t t s seien „ e i n e v e r s c h w e n - dete Z e i t " g e w e s e n . Z u den K o n z e s s i o n e n , die in dem L a b o u r - M a n i f e s t der ä u ß e r s t e n L i n k e n

•upnidctit w e r d e n , g e h ö r t auch das V e r s p r e c h e n

7 w e i t h e r V e r s t a a t l i c h u n g , v o r a l l e m i n der S t a h l i n d u s t r i e .

;eb n e b n s i i . '

Paris und die deutschen Ostgrenzen

Neue Erklärungen in Bonn und Hannover

« Z w i s c h e n d e r deutschen u n d d e r f r a n z ö s i - schen R e g i e r u n g besteht seit J a h r e n U b e r e i n - s t i m m u n g d a r ü b e r , d a ß d i e d e u t s c h e O s t - g r e n z e e n d g ü l t i g erst auf e i n e r F r i e d e n s - k o n f e r e n z m i t d e m w i e d e r v e r e i n i f l - t e n D ' e u t s c h l a n d festgelegt w e r d e n k a n n . "

M i t dieser E r k l ä r u n g n a h m e i n Sprecher des A u s w ä r t i g e n A m t e s z u d e n j ü n g s t e n Ä u ß e r u n - g e n f r a n z ö s i s c h e r P o l i t i k e r S t e l l u n g , i n d e n e n v o n e i n e r A n e r k e n n u n g der O d e r - N e i ß e - G r e n z e d i e R e d e w a r .

D i e A n e r k e n n u n g der O d e r - N e i ß e - L i n i e d u r c h d i e B u n d e s r e p u b l i k w ü r d e nach A n s i c h t v o n V i z e k a n z l e r E r i c h M e n d e nicht n u r d e m G r u n d g e s e t z , s o n d e r n auch d e m v ö l - k e r r e c h t l i c h g ü l t i g e n P o t s d a m e r A b k o m m e n w i d e r s p r e c h e n . In e i n e r A n s p r a c h e b e i m B u n d e s - treffen der L a n d s m a n n s c h a f t e n P r o v i n z Sachsen u n d A n h a l t sagte der M i n i s t e r i n H a n n o v e r , erst eine f r e i g e w ä h l t e g e s a m t d e u t s c h e R e g i e r u n g k ö n n e ü b e r h a u p t in e i n e m F r i e d e n s v e r t r a g t e r r i t o r i a l e E n t s c h e i d u n g e n treffen.

M e n d e e r k l ä r t e w e i t e r , d i e P a s s i e r s c h e i n - B e s p r e c h u n g e n i n B e r l i n , die V e r e i n b a r u n g e n ü b e r den B a u der S a a l e - B r ü c h e b e i H o f u n d d i e H a n d e l s b e z i e h u n g e n der B u n d e s r e p u b l i k u n d der S o w j e t z o n e s e i e n j u r i s t i s c h u n d p o l i t i s c h so abgesichert, d a ß aus

i h n e n k e i n e r l e i F o l g e r u n g e n für e i n e D e - f a c t o - A n e r k e n n u n g des Z o n e n r e g i m e s g e z o g e n w e r d e n k ö n n t e n .

Z u der Ä u ß e r u n g J e a n - P a u l P a l e w s k i s , des Vorsitzenden des F i n a n z a u s s c h u s s e s d e r N a t i o - n a l v e r s a m m l u n g ü b e r A n e r k e n n u n g d e r O d e r - N e i ß e - L i n i e d u r c h F r a n k r e i c h e r k l ä r t m a n i n P a r i « an z u s t ä n d i g e r S t e l l e , P a l e w s k i h a b e

„ n u r seine p e r s ö n l i c h e M e i n u n g a u s g e d r ü c k t " . D e r l i n k s l i b e r a l e „ C o m b a t " , d e r e i n e s y s t e - matische u n d seit M o n a t e n sich s t ä n d i g s t e n g e r n d e K a m p a g n e für d i e A n n ä h e r u n g z w i s c h e n F r a n k r e i c h u n d d e m Z o n e n - R e g i m e b e t r e i b t , sieht a l l e r d i n g s i n d e n E r k l ä r u n g e n P a l e w s k i s e i n e „ W a r n u n g an die A d r e s s e der B u n d e s r e - g i e r u n g " u n d spricht sich d a g e g e n aus, d a ß F r a n k r e i c h seine P o s i t i o n i n E u r o p a „ w e g e n der g e f ä h r l i c h e n t e r r i t o r i a l e n F o r d e r u n g e n B o n n s k o m p r o m i t t i e r e " .

U n t e r r i c h t e t e K r e i s e i n P a r i s v e r w e i s e n dar- auf, d a ß g e r a d e die O s t - P r o b l e m e z a h l r e i c h e A n s a t z p u n k t e für e i n e g e m e i n s a m e deutsch- f r a n z ö s i s c h e P o l i t i k b i e t e n , d i e i n d i e s e n T a g e n z w i s c h e n d e m L e i t e r d e r p o l i t i s c h e n A b t e i l u n g a m Q u a i d ' O r s a y , C h a r l e s L u c e t , u n d d e n Staats- s e k r e t ä r e n C a r s t e n s u n d L a h r b e s p r o c h e n w e r - den.

Maskau hat 6,3 Millionen Einwohner

M . E i n eben erschienener F ü h r e r d u r c h d i e sowjetische H a u p t s t a d t gibt die E i n w o h n e r z a h l M o s k a u s m i t 6,35 M i l l i o n e n an. D a v o n s o l l e n 1 9 % auf J u g e n d l i c h e z w i s c h e n 20 u n d 29 J a h r e e n t f a l l e n .

A n d e n 71 M o s k a u e r H o c h s c h u l e n u n d U n i - v e r s i t ä t e n s t u d i e r e n insgesamt eine h a l b e M i l - l i o n M ä n n e r u n d F r a u e n . A n der M o s k a u e r S t a a t l i c h e n U n i v e r s i t ä t s i n d d a v o n 27 000 S t u - denten i m m a t r i k u l i e r t .

D i e 9000 T a x i s s i n d bis jetzt nicht a u s r e i c h e n d für die Stadt. Ihre Z a h l s o l l bis 1965 d a h e r auf 15 000 e r h ö h t w e r d e n . D e n M o s k a u e r H a u s - frauen stehen 10 000 G e s c h ä f t e u n d 40 K a u f - h ä u s e r z u r V e r f ü g u n g . In d e m g r ö ß t e n d a v o n , d e m M o s k a u e r „ G U M " a r b e i t e n a l l e i n 5000 M e n s c h e n , d a v o n 3000 als V e r k ä u f e r . G e r i n g ist die Z a h l der M o s k a u e r K o n d i t o r e i e n : Es g i b t nur 26.

Meyers' „stark eingeschränktes Heimatrecht"

r. Für eine „entschiedene Einschränkung des Heimatrechtes" glaubte sich, nach den uns vor- liegenden Zeitungsberichten, der Ministerprä- sident des Landes Nordrhein-Westfalen, Meyers, ausgerechnet am Tag der Heimat ein- setzen zu müssen. Der nordrhein-westfälische Regierungschef soll danach gesagt haben, man könne das Heimatrecht nicht gleichsetzen mit territorialen Gebietsforderungen. Die Diskus- sion um das Heimatrecht, so meinte er weiter, erhalte einen „nationalistischen Unterton", wenn man diesen Unterschied nicht beachte (!). Der Ministerpräsident hat offenbar weiter gesagt, bestehende Verhältnisse würden mit der Zeit auch eine „rechtliche Würdigung' erzwingen.

Das Heimatrecht sei nur jenseits nationalstaat- licher Vorstellungen in europäischer Gesinnung und europäischem Geist möglich.

Meyers hat schließlich auf die nicht gerade neue Tatsache hingewiesen, daß in den deut- schen Ostgebieten — er verwandte offenbar den Begriff „ehemaligen!" — erwachsene Po- len lebten, die dort geboren seien. Das habe eine nicht zu übersehende Bedeutung für die Ver- wirklichung des Heimatrechtes der Vertriebenen.

Wir können dem Ministerpräsidenten von Nord- rhein-Westfalen nur dringend empiehlen, sich durch seine Mitarbeiter die bedeutenden völker- rechtlichen Studien etwa von Professor Herbert lassen. Er sollte auch zur Kenntnis nehmen, daß Kraus und von anderen Kennern beschaffen zu der Anspruch der heimatvertriebenen Deutschen auf ihre Heimat und auf das Selbstbestimmungs- recht eine Selbstverständlichkeit ist und mit „na- tionalistischem Unterton" n/r*'/ das Mindeste zu tun hat.

Chruschtschew für ein „kommunistisches Gesamtdeutschland"!

r. A u s e i n e m G e s p r ä c h des s o w j e t i s c h e n R e - gierung:*- u n d Parteichefs N i k ü a C h r u - s c h t s c h e w mit j a p a n i s c h e n s o z i a l i s t i s c h e n A b g e o r d n e t e n w u r d e n i n d i e s e n T a g e n sehr be- zeichnende E i n z e l h e i t e n v e r ö f f e n t l i c h t . D i e J a - p a n e r h a t t e n b e r e i t s e r k l ä r t , C h r u s c h t s c h e w h a b e b e i der U n t e r r e d u n g m i t e i n e r n e u e n s o w j e t i s c h e n W u n d e r w a f f e gedroht.

D i e s e Ä u ß e r u n g e n w u r d e n s p ä t e r v o n d e n So- wjets a b g e s c h w ä c h t u n d z u m T e i l d e m e n t i e r t . M a n darf aber a n n e h m e n , d a ß die J a p a n e r v o n sich aus auf k e i n e n F a l l e i n e solche E r k l ä r u n g erfunden h a b e n .

Z u r deutschen F r a g e e r k l ä r t e C h r u s c h t s c h e w , er als K o m m u n i s t g l a u b e , d a ß es s c h l i e ß l i c h e i n v e r e i n i g t e s D e u t s c h l a n d , e i n „ s o z i a l i s t i - s c h e s ( k o m m u n i s t i s c h e s ) D e u t s c h - l a n d " g e b e n w e r d e . V o r e r s t b l e i b e D e u t s c h - l a n d geteilt, d e n n d i e r e g i e r e n d e n K r e i s e d e r B u n d e s r e p u b l i k w ü n s c h t e n „ e i n e n v e r e i n i g t e n deutschen Staat auf der G r u n d l a g e des K a p i - t a l i s m u s " , w ä h r e n d das Z o n e n r e g i m e e i n k o m - munistisches G e s a m t d e u t s c h l a n d w ü n s c h e . D a ß auch die v o n U l b r i c h t u n t e r d r ü c k t e B e v ö l k e r u n g

M i t t e l d e u t s c h l a n d s e i n e n g e s a m t d e u t s c h e n k o m - m u n i s t i s c h e n Staat w ü n s c h e , w i e C h r u s c h t s c h e w b e h a u p t e t e , ist e i n e g l a t t e L ü g e .

C h r u s c h t s c h e w e r k l ä r t e w e i t e r , d i e D e u t s c h e n selbst m ü ß t e n es e n t s c h e i d e n , w a n n e i n e W i e - d e r v e r e i n i g u n g stattfinde, d i e nach s e i n e n V o r - s t e l l u n g e n n u r auf k o m m u n i s t i s c h e r B a s i s er- f o l g e n k ö n n e . Im ü b r i g e n h i e l t d e r K r e m l c h e f a n s e i n e r a l t e n B e u t e - u n d A n n e k t i o n s p o l i t i k fest. E r v e r s u c h t e , d i e v ö l k e r r e c h t s w i d r i g e A b - t r e n n u n g O s t d e u t s c h l a n d s d a m i t z u e n t s c h u l - d i g e n , auch d i e h e u t i g e B u n d e s r e p u b l i k h a b e e i n e h o c h e n t w i c k e l t e I n d u s t r i e u n d e i n h o h e s w i r t s c h a f t l i c h e s P o t e n t i a l . S i e s e i z u e i n e m d e r r e i c h s t e n L ä n d e r i n E u r o p a u n d s o g a r i n d e r W e l t g e w o r d e n . D i e s z e i g e doch, so m e i n t e d e r rote Z a r , d a ß m a n auch auf e i n e m » v e r - g l e i c h s w e i s e k l e i n e n T e r r i t o r i u m " z u W o h l s t a n d k o m m e n k ö n n e . A u c h h i e r w u r d e n a l s o w i e d e r d i e a l t e n T ö n e a n g e s c h l a g e n , w o b e i C h r u s c h t s c h e w a b s c h l i e ß e n d a b e r m a l s m i t s e i - n e n m o d e r n e n V e r n i c h t u n g s w a f f e n d r o h t e .

V o n W o c h e z u W o c h e

405 A u s s i e d l e r aus d e n p o l n i s c h b e s e t z t e n deut- schen O s t p r o v i n z e n u n d v i e r R ü c k k e h r e r aus der S o w j e t u n i o n t r a f e n i n d e r e r s t e n Septem- b e r h ä l f t e 1964 i n F r i e d l a n d e i n .

D i e 4 0 - S t u n d e n - W o c h e w i l l d i e Gewerkschaft H a n d e l B a n k e n u n d V e r s i c h e r u n g e n in ihrem B e r e i c h ' d u r c h s e t z e n . B e i B a n k e n u n d V e r - s i c h e r u n g e n g i l t z u r Z e i t d i e 4 2 V i - S t u n d e n - A r b e i t s w o c h e .

F ü r e i n e b a l d i g e V e r a b s c h i e d u n g d e r Notstands- g e s e t z e hat sich d i e B u n d e s r e g i e r u n g atlftg*- s p r o c h e n .

M i t d e r U b e r p r ü f u n g d e r P o s t f i n a n z e n hat in B o n n e i n e v o n d e m B u n d e s k a b i n e t t berufene S a c h v e r s t ä n d i g e n k o m m i s s i o n b e g o n n e n . Sie s o l l auch V o r s c h l ä g e für d i e S a n i e r u n g m a c h e n .

B u n d e s v e r t e i d i g u n g s m i n i s t e r v o n H a s s e l w i r d E n d e O k t o b e r d e n f r a n z ö s i s c h e n V e r t e i d i - g u n g s m i n i s t e r M e s s m e r z u e i n e r l ä n g e r e n A u s s p r a c h e b e s u c h e n . A u c h B u n d e s t a g s p r ä « - dent G e r s t e n m a i er r e i s t E n d e O k t o b e r nach P a r i » .

P r ä s i d e n t de G a u l l e besucht auf s e i n e r Lateiai- a m e r i k a r e i s e , d i e b i s z u m 16. O k t o b e r dauern w i r d , z e h n R e p u b l i k e n S ü d a m e r i k a s . E r w i r d d a b e i ü b e r 30 000 K i l o m e t e r z u r ü c k l e g e n . D i e P e k i n g f r e u n d e u n t e r d e n f r a n z ö s i s c h e n

K o m m u n i s t e n h a b e n e i n e e i g e n e F ö d e r a t i o n d e r „ M a r x i s t e n - L e n i n i s t e n " g e b i l l i g t . Auch d e r E i n f l u ß R o t c h i n a s b e i d e n a f r i k a n i s c h e n K o m m u n i s t e n p a r t e i e n w ä c h s t .

D e r n e u e N A T O - G e n e r a l s e k r e t ä r B r o s i o w i r d a m 29. S e p t e m b e r e i n e U n t e r r e d u n g m i t Prä- s i d e n t J o h n s o n i m W e i ß e n H a u s h a b e n . F i n n l a n d s n e u e R e g i e r u n g V i r o l a i n e n l ö s t e nach

n e u n M o n a t e n e i n B e a m t e n k a b i n e t t ab. H i n t e r i h r s t e h e n d i e P a r t e i e n d e r R e c h t e n u n d der M i t t e .

D r e i G e s c h w a d e r s o w j e t i s c h e r D ü s e n j ä g e r M I G 21 s o w i e e i n e R e i h e v o n Kriegsschiffen w i r d M o s k a u a n I n d i e n l i e f e r n . Chruschtschew h a t t e m e h r e r e G e s p r ä c h e m i t d e m indischen S ta a tspr äsii d e n t e n .

D i e B e z a h l u n g d e r h o h e n s o w j e t i s c h e n Schul- d e n b e i d e r U N O w i r d v o n M o s k a u weiter v e r w e i g e r t .

U S - A t o m p h y s i k e r T e l l e r hat i n M i c h i g a n er- k l ä r t , b e i d e r E x p l o s i o n v o n Wasserstoff- b o m b e n w ü r d e n k e i n e r a d i o a k t i v e n A b f ä l l e m e h r f r e i .

E i n e H e r a u s g a b e d e r v o n B r i t e n b e s e t z t e n Falk- l a n d - I n s e l n i m s ü d l i c h e n A t l a n t i k f o r d e r n er- n e u t d i e A r g e n t i n i e r . V o r d e r e n g l i s c h e n Bot- schaft i n B u e n o s A i r e s f a n d e n g r o ß e Demon- s t r a t i o n e n statt.

D e r L o n d o n e r „ D a i l y H e r a l d " hat s e i n Erschei- n e n e i n g e s t e l l t . D a s B l a t t w a r l a n g e das offi- z i e l l e O r g a n d e r L a b o u r p a r t y u n d hatte eine A u f l a g e v o n e t w a 1,3 M i l l i o n e n .

Wer stimmte dafür?

Hintergründiges auf der Karlsbader Pugwash-Konferenz

r. 86 „ W i s s e n s c h a f t l e r u n d G e l e h r t e " aus 19 L ä n d e r n i n O s t u n d W e s t , die sich b e i d e r d i e s j ä h r i g e n P u g w a s h - K o n f e r e n z i m B a d e o r t K a r l s b a d als G ä s t e der T s c h e c h o s l o w a k e i tra- fen, s o l l e n nach e i n e r P r a g e r M e l d u n g z u m A b - s c h l u ß i h r e r B e r a t u n g e n e i n e „ u m g e h e n d e A n - e r k e n n u n g u n d G a r a n t i e d e r b e - s t e h e n d e n G r e n z e n D e u t s c h l a n d s "

u n d e i n e n N i c h t a n g r i f f s p a k t z w i s c h e n d e n L ä n - d e r n des W a r s c h a u e r P a k t e s u n d der N A T O e m p f o h l e n h a b e n . D i e P u g w a s h - K o n f e r e n z er- h i e l t i h r e n N a m e n nach i h r e m e r s t e n T a g u n g s - ort i n d e n V e r e i n i g t e n S t a a t e n . D a nach d e n v o r l i e g e n d e n B e r i c h t e n s o w o h l A m e r i k a n e r w i e auch E n g l ä n d e r u n d a n d e r e V e r t r e t e r aus d e m W e s t e n t e i l g e n o m m e n h a b e n , hat d i e B u n d e s - r e g i e r u n g d i e Pflicht, sofort f e s t z u s t e l l e n , o b auch d i e s e V e r t r e t e r sich e i n e r E n t s c h l i e ß u n g a n g e s c h l o s s e n h a b e n , d i e k l a r d e n e i n d e u t i g e n R e c h t s a n s p r ü c h e n i h r e r deutschen V e r b ü n d e t e n w i d e r s p r i c h t . M a n e r f ä h r t , d a ß d i e s m a l a n der P u g w a s h - K o n f e r e n z u n t e r a n d e r e m der V i z e - g e n e r a l s e k r e t ä r der V e r e i n t e n N a t i o n e n , d e r a m e r i k a n i s c h e farbige D i p l o m a t R a l p h B u n c h e u n d der C h e f i d e o l o g e des K r e m l , S u s 1 o w , t e i l g e n o m m e n h a b e n . D i e P u g w a s h - K o n f e r e n z , offenbar v o n „ l i n k s l i b e r a l e n " K r e i - sen auch finanziell stark g e f ö r d e r t , k a n n k e i n e s - w e g s als s o g e n a n n t e s reines G e l e h r t e n t r e f f e n g e w e r t e t w e r d e n . 1960 z. B . n a h m an i h r e i n e r der e n g s t e n M i t a r b e i t e r des s p ä t e r e n P r ä s i - d e n t e n K e n n e d y , W a l t R o s t o w , an der K o n - ferenz t e i l . Es w u r d e berichtet, d a ß R o s t o w auf d i e s e r K o n f e r e n z a n g e b l i c h d i e e r s t e n K o n - t a k t e z w i s c h e n C h r u s c h t s c h e w u n d K e n n e d y v o r b e r e i t e t habe. A u c h P r ä s i d e n t J o h n s o n s o l l i n d i e s e r K o n f e r e n z „ M ö g l i c h k e i t e n z u m A u s - tausch v o n I n f o r m a t i o n e n u n d A n s i c h t e n mit den S o w j e t s " sehen.

Bielefeld vorgenommen hat. Jede Befragung er- gab, daß weit mehr als 60 v. H. der Vertriebe- nen in ihre Heimat zurückkehren würden, falls diese nicht unter kommunistischer Herrschaft stünde. In einer speziellen Befragung heimat- vertriebener Schlesier wurde außerdem ermit- telt, daß der gleiche hohe Prozentsatz sich auch für den Fall als zur Heimkehr entschlossen er- mittelt, daß der gleiche hohe Prozentsatz sich auch für den Fall als zur Heimkehr entschlossen erklärte, daß zunächst eine wirtschaftliche Not- lage in Kauf genommen werden müsse und mit keinerlei staatlicher Hilfe-für die Rückwande- rung zu rechnen wäre.

Mehr a h 70v.H. der Vertriebenen zur Heimkehr bereit

Bonn (hvp) - Eine Repräsentativumtrage des Wickert-Meirmngsiorschungsinstituts in Tübin- gen unter den Heimatvertriebenen ergab, daß 69 v. H. der ostvertriebenen Männer in ihre Heimat zurückkehren würden, falls die Möglich- keit hierzu eröffnet würde. Bei den heimatver- triebenen Frauen war der Prozentsatz der Heim- kehrwilligen noch wesentlich höher, so daß der Anteil der zur Heimkehr bereiten Vertriebenen weit über 70 v. H. liegt. 99 v. H. der beiragten Heimatvertriebenen sind, den Ermittlungen des Instituts zufolge, der Ansicht, daß eine Rück- kehr in die Heimat ausschließlich auf friedlichem Wege angestrebt werden solle.

Durch die neuen Umfrageergebnisse wurden die Resultate früherer Reprüsentatt\ beiragun- gen bestätigt, die u. a. das EMNID-Institut in

Polnische Befürchtungen um Chruschtschew-Besuch

M . Warschau — 7n der Zeitung

„Slowo Powszechne" ist der Vorsitzende der PAX-Bewegung „regimetreuer Katholiken", Pia- secki, auf Befürchtungen eingegangen, die in Polen offenkundig im Zusammenhang mit dem angekündigten Chruschtschew-Besuch in Bonn entstanden sind. Wie Piasecki schreibt, verlohne es sich, „zu der von Zeit zu Zeit in gewissen Kreisen auftauchenden Meinung Stellung zu neh- men, daß sich die Bundesrepublik auf dem Rücken Polens mit der Sowjetunion eini- gen werde'.

Die Geschichte habe bewiesen, daß eine Eini- gung zwischen Rußland und Deutschland stets

„ein Schlag gegen die Eigenstaatlichkeit Po- lens" gewesen sei: „In diesem Zusammenhang bricht von Zeit zu Zeit in der Öffentlichkeit Ner- vosität aus, und zwar sogar bei fortschrittlichen Leuten, die befürchten, daß sich eine derartige Entwicklung der Ereignisse wiederholen könnte.'

Besonders negativ wirke sich in dieser Situa- tion der Umstand aus, daß, wie Piasecki schreibt,

„die Existenz der ,DDR' auf das Leben und die politische Haltung unseres Volkes einen zu geringen Einfluß ausübt, während, umgekehrt, die Existenz der Bundesrepublik die öffent- liche polnische Meinung häufig zu stark beein- flußt".

.Es ist sicher die Aulgabe der Sowjetunion"

— fährt Piasecki fort — .mit der Bundesrepu- blik übereinzukommen und es ist sicher die Auf- gabe Polens, ein Ubereinkommen anzustreben, das einen Krieg verhindert. Aber es ist eben- falls unsere Autgabe, zu verhindern, daß die Bundesrepublik mit ihrer Propaganda an die Polen herankommt, solange nicht die prinzipiel- len Probleme in für uns positiver W e i s e ent- schieden werden, zu denen vor allem die Aner- kennung der Grenze an Oder und Neiße ae- hört.'

Zur Oder-Neiße-Frage

E i n e E r k l ä r u n g d e r S o z i a l d e m o k r a t i s c h e n Partei D e r S P D - P r e s s e d i e n s t g i b t z u r ostdeutschen G r e n z f r a g e f o l g e n d e E r k l ä r u n g a b :

„ D i e d e u t s c h - f r a n z ö s i s c h e n K o n - s u l t a t i o n s g e s p r ä c h e i n B o n n haben b e d a u e r l i c h e r w e i s e k e i n e n s i c h t b a r e n Fortschritt b e i d e m V e r s u c h z u r B e i l e g u n g d e r M e i n u n g s - v e r s c h i e d e n h e i t e n z w i s c h e n P a r i s u n d B o n n ge- bracht. A b g e s e h e n v o n d e n g r o ß e n internatio- n a l e n P r o b l e m e n , d i e b e i d i e s e r G e l e g e n h e i t be- s p r o c h e n w u r d e n , hat sich d i e f r a n z ö s i s c h e S e i t e t a u b g e s t e l l t , a l s sich d i e d e u t s c h e n Ge- s p r ä c h s p a r t n e r K l a r h e i t ü b e r d i e o f f i z i e l l e fran- z ö s i s c h e H a l t u n g z u r F r a g e d e r O d e r -

N e i ß e - L i n i e z u v e r s c h a f f e n versuchten.

E t w a s a n d e r e s w a r a u c h nicht z u e r w a r t e n , da m a n m i n d e s t e n s i m B o n n e r A u s w ä r t i g e n A m t s c h o n seit l a n g e m w e i ß , w i e de G a u l l e ü b e r die O d e r - N e i ß e - L i n i e d e n k t . A l l e r d i n g s ist i n kom- p e t e n t e n K r e i s e n d i e F r a g e aufgetaucht, ob es r i c h t i g ist — w a s s c h o n seit g e r a u m e r Z e i t in P a r i s b e h a u p t e t w i r d — , d a ß de G a u l l e V e r a n - l a s s u n g hat, sich b e i s e i n e r E i n s t e l l u n g gegen- ü b e r d e m P r o b l e m d e r O d e r - N e i ß e - G r e n z e durch Ä u ß e r u n g e n n a m h a f t e r d e u t s c h e r Regierungs- v e r t r e t e r aus d e r Z e i t d e r „ Ä r a A d e n a u e r " be- s t ä t i g t z u f ü h l e n . H i e r ü b e r herrscht v ö l l i g e s D u n k e l , z u m a l a l l e V e r s u c h e , d i e o f f i z i e l l e n Pa- r i s e r S t e l l e n z u e i n e r k o m p e t e n t e n Ä u ß e r u n g zu v e r a n l a s s e n , b i s h e r g e s c h e i t e r t s i n d .

N i c h t n u r b e i d e n H e i m a t v e r t r i e b e - n e n hat das ü b e r d e r O d e r - N e i ß e - F r a g e la- s t e n d e D u n k e l i n d e n B e z i e h u n g e n zwischen B o n n u n d P a r i s B e s o r g n i s a u s g e l ö s t . A u c h bei d e n i m B u n d e s t a g v e r t r e t e n e n p o l i t i s c h e n Par- t e i e n n a g t i n z u n e h m e n d e m M a ß e d e r Zweifel, o b m a n d i e s e s P r o b l e m i n d e n v e r g a n g e n e n Jah- r e n b e i d e n z a h l r e i c h e n d e u t s c h - f r a n z ö s i s c h e n

„ G i p f e l t r e f f e n " nicht v o r sich h e r g e s c h o b e n hat, anstatt es i n a l l e r F r e u n d s c h a f t u n d L o y a l i t ä t , d i e z w i s c h e n B ü n d n i s p a r t n e r n vorausgesetzt w e r d e n m u ß , offen z u e r ö r t e r n . "

H e r a u s g e b e r : Landsmannschaft Ostpreußen e V w n r t i t hr« .d^kteur : Eltel Kaper, zugleich verant-

Wn n L S V J • de1 Po l i t i6 c h e n Teil. Für den kulturellen F ü r ^miatgeschichUichen Teil: Erwin Scharfenorth M«Ha w«L«S- F r3 "e n fr a g e n und Unterhaltung: Ruth sendirZl^l FÜr l a ndsmannschaftliche Arbeit. Ju- genüfragen Sport und Bilder: Hans-Ulrich Stamm

vSSSTS^^rST

A n z e i g e n d : Karl Arndt redakfionpifi6 S e n d u n g e n unterliegen nicht der P c S o e r b e t « ? Ha"Ung' für die Rücksendung wird S c h a f t(^ s? n ^ß«n b l a U l s t das Organ der Landsmann- form , , ?0 1 R , €"ß e" und «^scheint wöchentlich *ur In- L a n d T m adnUnn^f,n eJ ?m e n ^ Postanstalt und die 2.- DM 1 °s tP r e u ß e n entgegen. Monatlich A n z e l g e n f h r J ! !r S c h r 1 f t le i t u n g , Geschäftsführung und T ^ e f o n Ä i i * Hamburg 13. Parkallee 84/W.

fürAderigen) * Postscheckkonto Nr. 907 0" tnur D r u c k :

.suaue 29,31. Ruf Leer 42 B8.

*Ur Anzeigen gilt HrrtsHst« n.

A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Aullage des SED-Zentralorgans „Neues Deutschland" betrug am 1. Dagegen ha- ben die fünf Tageszeitungen der LDP nur eine verkaufte Auflage von täglich insgesamt 32 000

Auch müsse daran erinnert werden, daß die polnische Exilregierung in London während des ganzen Krieges zwar lür eine Wiederherstellung des Polens der Vor- kriegszeit

Als er un- mittelbar darauf wieder nach Berlin kam, er- zählte er mir das und iügte hinzu,, daß er von dem Gauleiter verlangt halle, daß sein Vertreter bestraft würde, da er nicht

der SPD in der Zone mit den Kommunisten einen Verräter an der Sache und einen ehr- geizigen Opportunisten. Vor jenem „Bündnis", das Grotewohl mit Pieck 1946 schloß und des-

Die Fernseh-Sendung über die Oder-Neiße- Gebiete begann sogleich mit einer verzerrenden Darstellung der z e i t g e s c h i c h t l i c h e n Geschehnisse um die Oder-Neiße-Linie

Sie mußten wissen und sie haben mit Sicher- heit gewußt, daß der Mann, den sie mit dieser verantwortungsvollen Aufgabe betrauten, kei- neswegs — weder von Hause aus noch ,von

Später ging er an die Akademie nach Düsseldorf, kehrte aber 1871 von dort wieder nach Königsberg zurück, um Zeichenlehrer an der Löbenicht- schen Lateinschule (später

Grützwurst brauchen wir nicht im Darm zuzu- bereiten. Ein Stück fetter Speck wird gekocht und kleingeschnitten, dann mit der Grütze gemischt. Jetzt gießt man durch ein Sieb