• Keine Ergebnisse gefunden

Hamburg 13, Parkallee 86 / 17. Oktober 1964

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hamburg 13, Parkallee 86 / 17. Oktober 1964 "

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

^£>as tfiprtuHrnWaii

Jahrgang 15 / Folge 42

Organ der Landsmannschaft Ostpreußen e. V.

Hamburg 13, Parkallee 86 / 17. Oktober 1964

3 J 5524 C

„ H a n d e l u n d Ideen • • •

f f

E K . „ D u r c h H a n d e l u n d Ideen, Besuche u n d h u m a n i t ä r e H i l f e " s o l l t e n d i e N A T O - V e r b ü n - deten „ B r ü c k e n z u d e n L ä n d e r n h i n t e r d e m E i s e r n e n V o r h a n g schlagen h e l f e n " , sagte L y n - don B. J o h n s o n i n e i n e r seiner W a h l r e d e A n - fang O k t o b e r . D e r a m e r i k a n i s c h e P r ä s i d e n t sprach v o r d e n P r o f e s s o r e n u n d S t u d e n t e n der sehr a n g e s e h e n e n J o h n s - H o p k i n s - U n i v e r s i t ä t in B a l t i m o r e u n d e r k l ä r t e v o r d i e s e m a k a - demischen G r e m i u m , nach s e i n e r A n s i c h t trete die atlantische Partnerschaft n u n m e h r i n e i n . n e u e s , g r ö ß e r e s Z e i t a l t e r * . S e h r d e u t l i c h w u r d e das B e m ü h e n J o h n s o n s , u n t e r den V e r b ü n d e t e n B e g e i s t e r u n g für d i e schon unter s e i n e m V o r - g ä n g e r K e n n e d y v o n d e n W a s h i n g t o n e r B e - r a t e r s t ä b e n u n d „ G e h i r n t r u s t s " i m m e r w i e d e r e m p f o h l e n e n E n t s p a n n u n g s b e m ü h u n g e n zu w e c k e n . M a n m ü s s e — so sagte er h i e r u n d b e i v i e l e n a n d e r e n G e l e g e n h e i t e n i n d e n l e t z t e n W o c h e n — u m die A n b a h n u n g engerer B e - z i e h u n g e n „ z w i s c h e n d e m W e s t e n u n d O s t - e u r o p a " d r i n g e n d b e m ü h t s e i n . A u ß e n m i n i s t e r D e a n R u s k , s e i n A d l a t u s G e o r g e B a l l u n d an- dere w e r d e n nicht m ü d e , i m m e r w i e d e r z u be- t e u e r n , es b e s t ä n d e n gute C h a n c e n für neue A b k o m m e n mit d e m „ O s t e n " u n d für eine w i r k - liche B e f r i e d u n g , w e n n m a n nur d e n b i s h e r i g e n K u r s der v o n K e n n e d y zuerst p r o k l a m i e r t e n

„ F r i e d e n s o f f e n s i v e " steuere. D i e „ l e i d e n - s c h a f t l i c h e S u c h e n a c h d e m F r i e - d e n " hat der H e r r des W e i ß e n H a u s e s v o r e i n e m n e u g e g r ü n d e t e n u n d v o r a l l e m v o n a m e r i k a n i s c h e n P o l i t i k e r n der l i n k e n R i c h t u n g g e t r a g e n e n „ F r i e d e n s r a t " als Basis der A u ß e n - p o l i t i k der U S A bezeichnet. Sicher sprach er auch v o n der u n v e r ä n d e r t e n T r e u e z u den V e r - b ü n d e t e n , aber die offenbaren S c h w i e r i g k e i t e n u n d M e i n u n g s v e r s c h i e d e n h e i t e n i m V e r h ä l t n i s W a s h i n g t o n s z u e i n e r g a n z e n R e i h e sehr w i c h - tiger A l l i i e r t e r w o l l t e er nur als F o l g e n des E r - folges u n d nicht eines V e r s a g e n s b e w e r t e n . D a s i n d n u n a l l e r d i n g s nicht nur der r e p u b l i - kanische K a n d i d a t S e n a t o r G o l d w a t e r , s o n d e r n auch M i l l i o n e n v o n A m e r i k a n e r n ganz anderer M e i n u n g . S i e haben i m m e r w i e d e r d a r a u f h i n - g e w i e s e n , d a ß seit dem B e g i n n der a m e r i - k a n i s c h e n S o n d e r g e s p r ä c h e u n d G e h e i m v e r h a n d 1 u n g e n m i t M o s - k a u d i e B e z i e h u n g e n der U S A z u i h r e n Part- n e r n i m w e s t l i c h e n V e r t e i d i g u n g s b ü n d n i s e i n e r d r i n g e n d e n A u f b e s s e r u n g b e d ü r f e n . S i e h a b e n auch nicht v e r s c h w i e g e n , d a ß eine ganze R e i h e a l t e r g u t e r F r e u n d e der n o r d a m e r i k a n i s c h e n U n i o n d i e H o f f n u n g e n u n d den s t r a h l e n d e n O p t i m i s m u s auf die E n t s p a n n u n g u n d das an- gebliche E i n l e n k e n der k o m m u n i s t i s c h e n R e - g i m e i m O s t e n k e i n e s w e g s t e i l e n .

U m d e n k ü n f t i g e n K u r s Sicher d ü r f e n nicht a l l e Ä u ß e r u n g e n , d i e i n d e n T a g e n des sehr r a u h e n a m e r i k a n i s c h e n P r ä s i d e n t s c h a f t s - W a h l k a m p f e s fallen, auf d i e G o l d w a a g e g e l e g t w e r d e n . Es w ä r e aber sehr t ö r i c h t , w e n n g e r a d e w i r D e u t s c h e n nicht auf- m e r k s a m a l l e j e n e E r k l ä r u n g e n s t u d i e r t e n , d i e uns A u f s c h l u ß ü b e r d e n b e i e i n e r W i e d e r w a h l J o h n s o n s z u e r w a r t e n d e n a u ß e n p o l i - t i s c h e n u n d b ü n d n i s p o l i t i s c h e n K u r s W a s h i n g t o n s g e b e n k ö n n e n . V ö l l i g u n - v e r a n t w o r t l i c h aber w ä r e es, nicht jetzt schon z u ü b e r l e g e n , w i e w i r auf e i n e R e i h e a m e r i - k a n i s c h e r W ü n s c h e u n d V o r s t e l l u n g e n z u rea- g i e r e n h a b e n , die i m F a l l e d i e s e r W i e d e r w a h l mit S i c h e r h e i t v o r g e b r a c h t w ü r d e n . W i r s i n d mit d e m a m e r i k a n i s c h e n P r ä s i d e n t e n u n d sei- nen B e r a t e r n v ö l l i g e i n i g d a r i n , d a ß es v o n

Was tat man für Osteuropas Freiheit?

P o l n i s c h e K r i t i k a n d e r P o l i t i k J o h n s o n s D i e e x i l p o l n i s c h e Z e i t u n g „ D z i e n n i k P o l s k i "

(London), schreibt:

G e r i n g e E r g e b n i s s e

„In s e i n e r R e d e i n D e t r o i t z u B e g i n n der W a h l k a m p a g n e sprach P r ä s i d e n t J o h n s o n aucfc v o n O s t e u r o p a . E r k o n n t e dieses P r o b l e m

,icht u m g e h e n , w e i l er i n e i n e r Stadt sprach, die neben C h i c a g o die Stadt A m e r i k a s mit den m e i - sten P o l e n ist. E r v e r s i c h e r t e , d a ß die U S A d a r a n gearbeitet h ä t t e n , u m ,den V ö l k e r n O s t e u r o p a s bei der C e w i n n u n g i h r e r U n a b h ä n g i g k e i t z u helfen1. D a s sei das Z i e l d i e s e r V ö l k e r u n d das sei w e i t e r h i n der W u n s c h der U S A .

H a b e n d i e b i s h e r i g e n M e t h o d e n E r g e b n i s s e gebracht? M a n k a n n n i c h t b e h a u p t e n d a ß die o s t e u r o p ä i s c h e n V ö l k e r heute^ u n a b h ä n g i g e r sind als v o r h e r . S o w e i t es u m P o l e n geht, v e r - r ä t G o m u l k a nicht d e n g e r i n g s t e n W d l e n sich v o n M o s k a u u n a b h ä n g i g z u machen, u n d das V o l k ist nicht imstande, das R e g i m e z u einer P o l i t i k z u z w i n g e n , d i e d e n p o l n i s c h e n und nicht d e n s o w j e t i s c h e n Z i e l e n dient.

P o l e n u n d d i e a n d e r e n o s t e u r o p a i s c h e n L a n - der w e r d e n ihre U n a b h ä n g i g k e i t nicht w e d e r - g e w i n n e n , s o l a n g e d i e k ^ " ^ " ^ 1 ^ 6 " ^ - g i m e nicht s t ü r z e n . W e n n die 1USA das beab- sichtigen, so w e r d e n sie e r f o l g r e i c h e r e M e t h o d e n als b i s h e r a u s a r b e i t e n m ü s s e n .

h ö c h s t e r , ja entscheidender B e d e u t u n g ist, der h a r t g e p r ü f t e n M e n s c h h e i t den w a h r e n F r i e d e n und eine echte E n t s p a n n u n g z u b r i n g e n . U m das z u erreichen, m u ß jeder gangbare W e g ge- w ä h l t w e r d e n . F r i e d e und Freundschaft aber k a n n es n u r geben, w o Recht, F r e i h e i t und M e n s c h l i c h k e i t herrschen, w o schreiendes U n - recht u n d U n t e r d r ü c k u n g beseitigt s i n d . Ein

„ F r i e d e " , der g a n z e n V ö l k e r n w e i t e r h i n U n - freiheit u n d R e c h t l o s i g k e i t zumutet, ist k e i n F r i e d e u n d hat auch k e i n e n Bestand. W e d e r ein G e o r g e W a s h i n g t o n noch e i n A b r a h a m L i n c o l n w ü r d e n i h n j e m a l s unterzeichnet haben. Im ü b r i g e n m u ß m a n w i s s e n , mit w e m m a n einen F r i e d e n s c h l i e ß e n w i l l u n d was v o m guten W i l l e n u n d v o n der V e r t r a g s t r e u e des Ge- s p r ä c h s p a r t n e r s zu h a l t e n ist. Eine Erfahrung v o n b e i n a h e fünf J a h r z e h n t e n hat uns gelehrt, d a ß man V e r h a n d l u n g e n auch mit den Sowjets f ü h r e n k a n n — w e n n man. i h n e n s t a r k und g e s c h l o s s e n g e g e n ü b e r t r i t t , wenn sie wis- sen, d a ß sie mit uns ü b e r Entscheidendes nicht feilschen und nicht m a r k t e n k ö n n e n . D i e Hoff- n u n g , k o m m u n i s t i s c h e M a c h t h a b e r mit Liefe- r u n g e n u n d G e s c h e n k e n i n l i b e r a l e P a r t n e r z u v e r w a n d e l n , mit Fracht u n d K r e d i t e n den un- t e r d r ü c k t e n V ö l k e r n F r e i h e i t z u e r k a u f e n , ist absolut t r ü g e r i s c h . M a n nimmt d r ü b e n , was man k r i e g e n k a n n — es s t ä r k t j a die roten Regime, n i c h t die V ö l k e r — man l ä c h e l t v e r s t o h l e n ü b e r die M e n t a l i t ä t westlicher A u g u r e n und H ä n d l e r u n d w i r d a l l e n f a l l s e i n paar v ö l l i g un- v e r b i n d l i c h e G e s t e n machen. Z u g e s t ä n d n i s s e der freien W e l t w e r d e n e i n k a s s i e r t — und n i c h t h o n o r i e r t . W i e schön u n d nützlich, w e n n so manche H e r r e n i m W e s t e n handfeste P r o p a g a n d a t h e s e n des Ostens u n g e p r ü f t ü b e r - n e h m e n u n d v o n dem „ S i c h e r h e i t s b e d ü r f n i s "

der S o w j e t u n i o n (22 200 000 qkm) g e g e n ü b e r der B u n d e s r e p u b l i k (245 000 qkm!) sprechen, w e n n sie den V e r z i c h t auf Ostdeutschland im trauten V e r e i n mit deutschen G e s i n n u n g s g e - nossen „ e m p f e h l e n " . D a k a n n man i n M o s k a u und W a r s c h a u doch hoffen, mit einem M i n i m u m an G e s t e n e i n H ö c h s t m a ß westlicher Z u g e s t ä n d - nisse h e r a u s z u h o l e n .

U n s e r e V e r a n t w o r t u n g P r ä s i d e n t J o h n s o n hat schon b e i m letzten W a s h i n g t o n e r Besuch Professor Erhards den deutschen B u n d e s k a n z l e r d r i n g e n d ersucht, sich durch lockende A n g e b o t e u m e i n „ b e s s e r e s V e r h ä l t n i s z u M o s k a u " z u b e m ü h e n . Beschei- dene deutsche H a n d e l s b e z i e h u n g e n z u Rotchina dagegen, das i m m e r h i n auf die sowjetische u n d polnische B e s e t z u n g der d e u t s c h e n O s t - p r o v i n z e n h i n w i e s , w ü n s c h t e er k e i n e s - falls. M i t „ H a n d e l u n d Ideen, Besuchen u n d h u m a n i t ä r e r H i l f e " s o l l e n w i r n u n W a s h i n g t o n s E n t s p a n n u n g s p l a n u n g g e g e n ü b e r den Sowjets und i h r e n S a t e l l i t e n b e i s p r i n g e n . M a n darf z i e m l i c h sicher sein, d a ß uns ä h n l i c h e V o r -

A n der Nordküste des Frischen Hafis Aufnahme: Grunwald

schlage u n d A n s i n n e n auch i n naher Z u k u n f t v o n einer J o h n s o n - A d m i n i s t r a t i o n vorgetragen w e r d e n . W i r s i n d g e w i ß nicht dagegen, alle r e a l e n M ö g l i c h k e i t e n des G e s p r ä c h s auch mit

Der Bundespräsident

k p . Erst nach einigem Drängen hat sich Bun- despräsident Dr. Heinrich L üb k e schließ- lich bereiterklärt, einer öffentlichen Feierstunde

an seinem siebzigsten Geburtstage am 14. Oktober zuzustimmen. Er hat zugleich

aber betont, daß der Rahmen dieser Feier so eng wie möglich gezogen werde und zugleich erneut gebeten, von persönlichen Geschenken abzusehen und lediglich jenes Heinrich-Lübke- Fonds zu gedenken, mit dem der Präsident selbst Hilfe in besonderen Notfällen bringen möchte.

Alles das kennzeichnet die schlichte Würde und das hohe Verantwortungsbewußtsein des Man- nes, der heute an höchster Stelle das deutsche

Volk und den deutschen Staat vor der Welt nicht nur repräsentiert, sondern auch mit immer glei-

chem Pflichtgefühl und mensch- licher Größe vertritt. Mag auch der Kreis derer, die in Bonn an diesem 14. Oktober ihre Glückwünsche unmittelbar aussprechen können, sehr begrenzt sein, so steht doch hinter ihm die überwältigende Mehrheit einer ganzen Nation, die dem Bundespräsidenten für seinen vor- bildlichen Einsatz für die großen deut- schen Anliegen im In- und Ausland von ganzem Herzen danken möchte. Und daß gerade die Ostpreußen und die Heimatvertriebenen dabei nicht fehlen, versteht sich von selbst.

*

Seit Heinrich Lübke sein Amt als Präsident der Bundesrepublik Deutchland, die die Belange ganz Deutschlands zu vertreten hat, antrat, hat er keine Gelegenheit vorübergehen lassen, im In- und Ausland die Menschen auf die großen Aufgaben und Verpflichtungen, auf das Recht unseres Volkes, auf die wahren Ursachen der Friedlosigkeit und Spannungen hinzuweisen.

Nie vergaß er, daran zu erinnern, daß Friede nur auf der Grundlage des unteilbaren Rechtes auf Selbstbestimmung und auf die Heimat begründet werden kann. Sein Be- kenntnis zur ewigen Wertordnung von Familie, Heimat, Volk und Vaterland auch beim Aufbau Europas bleibt unvergessen. Er sagte: „Heimat- losigkeit trägt Friedlosigkeit und Spannung un-

ter die Menschen" und er hat daran erinnert, daß dort ein Volk verarmt, wo die Liebe zur Heimat erkaltet.

In seiner Neujahrsrede 1963 nahm der Bun- despräsident unerschrocken auch zu den schwer-

wiegenden Problemen eines Mißbrauchs der Presse- und Meinungsfreiheit durch entstellte und völlig einseitige Berichte

und Kommentare einer gewissen Funk- und Zei- tungspublizistik Stellung. Er sagte damals: .Es gehört deshalb zum Funktionieren eines demo- kratischen Rechtsstaates, daß ein wirksamer Ehrenschutz die Politiker ebenso wie alle anderen Menschen vor verleumderischen Belei- digungen und Diffamierungen bewahrt. Ein Volk, das duldet, daß Menschen verunglimpft werden, die in ihrer täglichen Arbeit dem Ge- meinwohl zu dienen versuchen, bringt sein eige- nes Ansehen in Gefahr." Es ist gewiß kein Zu- fall, daß genau die gleichen Organe, die vor der Wiederwahl des Präsidenten eine wilde und auch im Ausland recht kritisch aufgenommene Kampagne gegen Heinrich Lübke inszenierten, die Tribünen des Verzichts, der Beschimp- fung und Verdächtigung der Vertriebenen und der Anbiederung an Moskau, Ost-Berlin und Warschau (bis heute!) sind. Der Bundespräsident hat sich durch ihr Geschrei nicht irremachen lassen und ruhig — unter vollem Einsatz seiner Persönlichkeit — seine Pflicht erfüllt. Wo immer Notstände nach dem Einsatz riefen, war er zur Stelle. Wir aber wünschen ihm an seinem sieb- zigsten Geburtstag für sein hohes Amt in he r z - 1 i che r Dankbarkeit die alte Schaffens- kraft und Gesundheit. Im Juni 1964 rief er uns bei der Eröffnung unserer Ausstellung in Han- nover zu:

„Sagen Sie allen Ostpreußen, daß ich alles tun werde, um ihr Schicksal zu verbessern, denn ich weiß, daß ich mich aui sie verlassen kann, genau wie die Ostpreußen sich aui mich verlassen können.'

Dies W o r t s o l l gelten, heute w i e i n Zukunft.

unseren ö s t l i c h e n N a c h b a r n a u s z u s c h ö p f e n , w i r t e i l e n aber die I l l u s i o n e n derer nicht, die an der Themse u n d am Potomac glauben, man k ö n n e fanatische K o m m u n i s t e n i n w a h r e L ä m - mer u n d Friedensfreunde, b r a v e K u n d e n und K r e d i t n e h m e r v e r w a n d e l n , indem man ihnen — auf K o s t e n deutscher R e c h t s a n s p r ü c h e — g r o ß e A v a n c e n macht. H i e r w e r d e n deutsche B u n - desregierung u n d V o l k s v e r t r e t u n g sehr deut- lich sprechen m ü s s e n , s o b a l d i h n e n U n z u m u t - bares zugemutet w e r d e n sollte. M a n las i n die- sen T a g e n die M e l d u n g eines sehr angesehenen a m e r i k a n i s c h e n Informationsblattes, nach einem W a h l s i e g P r ä s i d e n t J o h n s o n s sei eine baldige V e r r i n g e r u n g der amerikanischen T r u p p e n in Deutschland u n d i n w e s t e u r o p ä i s c h e n L ä n d e r n geplant. E i n i g e S t ü t z p u n k t e sollten dann e v e n - tuell nur mit „ N o t w a c h e n " besetzt werden. Das W a s h i n g t o n e r M i n i s t e r i u m hat diese M e l d u n g unseres W i s s e n s nicht kommentiert — also auch nicht dementiert. J o h n s o n e r k l ä r t e , West- europa habe sich nie so sicher g e f ü h l t w i e heute Es w ä r e w o h l an der Zeit, dazu auch v o n d e u t s c h e r Seite etwas zu sagen. W e d e r der

v e r d i e n t e f r ü h e r e N A T O - O b e r b e f e h l s h a b e r G e n e r a l N o r s t a d , noch sein Nachfolger G e n e r a l Lemnitzer sehen den Status der westlichen V e r t e i d i g u n g s a l l i a n z , der Bereitschaft und der politischen W i r k s a m k e i t des B ü n d n i s s e s in so rosigem Licht. Sie haben v i e l m e h r n a c h d r ü c k - lich zur effektiven V e r s t ä r k u n g und zur bes- seren Zusammenarbeit gemahnt und keines- wegs ihre Sorgen verschwiegen. W i r alle wis- sen, welch g r o ß e V e r p f l i c h t u n g e n die U S A in a l l e r W e l t auf sich nehmen m u ß t e n . N i e m a n d u n t e r s c h ä t z t die m i l i t ä r i s c h e n E i g e n l e i s t u n g e n der a m e r i k a n i s c h e n V e r t e i d i g u n g , niemand den W e r t unseres B ü n d n i s s e s mit der g r ö ß t e n N a - tion der freien W e l t . G e r a d e d a r u m aber ha- ben w i r auch die Verpflichtung, mit a l l e m Nach- druck die Pflege der g r o ß e n V e r t e i d i g u n g s o r - g a n i s a t i o n gleichberechtigter Partner zu fordern und v o r jeder g e f ä h r l i c h e n S e l b s t t ä u s c h u n g d r ü b e n zu w a r n e n . Bis heute hat sich M o s k a u nur bereit gezeigt, g ü n s t i g e G e s c h ä f t e auf K o - sten anderer a b z u s c h l i e ß e n . D e r Beweis, d a ß es auch zur echten E n t s p a n n u n g u n d z u m echten F r i e d e n bereit ist, w u r d e nicht erbracht.

(2)

17. Oktober 1964 / Seite 2 Das Ostpreußenblatt Jahrgang 15 / Folge 42 Der Füll Stehle

r. In e i n e r g r o ß e n Z a h l v o n Z u s c h r i f t e n an d i e v e r a n t w o r t l i c h e n deutschen F e r n s e h s e n d e r h a - b e n u n s e r e L a n d s l e u t e e b e n s o w i e i h r e Schick- s a l s g e n o s s e n aus P o m m e r n , S c h l e s i e n , B r a n - d e n b u r g u s w . ihre E m p ö r u n g ü b e r d i e v ö l l i g e i n s e i t i g e u n d p r o p o l n i s c h e B e h a n d l u n g des T h e m a s „ D e u t s c h l a n d s O s t e n — P o l e n s W e s t e n "

durch H a n s j a k o b S t e h l e z u m A u s d r u c k ge- bracht. Briefe u n d A n r u f e , d i e auch uns e r r e i c h - ten, b e t o n e n ü b e r e i n s t i m m e n d , d a ß m a n a l l e r - dings v o n Stehle, d e r schon seit J a h r e n als K o r r e s p o n d e n t i n W a r s c h a u u n d nach s e i n e r R ü c k k e h r i m m e r w i e d e r V e r z i c h t s t e n d e n z e n ä u ß e r t e , k a u m e t w a s a n d e r e s e r w a r t e n k o n n t e . W a r u m , so w i r d i m m e r w i e d e r gefragt, w u r d e d i e s e r M a n n v o n R u n f u n k a n s t a l t e n i n der B u n d e s r e p u b l i k mit e i n e r solchen A u f g a b e be- traut? W a s hat die deutsche V o l k s v e r t r e t u n g zu der für u n s e r V a t e r l a n d so s c h ä d l i c h e n „ P r o - d u k t i o n " d e r N e v e n D u M o n t u n d S t e h l e z u sa- gen, d i e offenbar v o n d e n m a ß g e b e n d e n K r e i - sen der M o n o p o l s e n d e r e i f r i g g e f ö r d e r t w i r d ? W i r d h i e r nicht d i e Presse- u n d M e i n u n g s f r e i - heit z u t e n d e n z i ö s e r M e i n u n g s m a c h e m i ß - braucht?

*

L a n d s l e u t e , die noch bis v o r k u r z e r Z e i t i n O s t p r e u ß e n l e b t e n , b e t o n e n mit N a c h d r u c k , d a ß eine g r o ß e Z a h l v o n B e h a u p t u n g e n S t e h l e s reine p o l n i s c h e P r o p a g a n d a t h e s e n s i n d . E r w i l l k e i n u n b e s t e l l t e s L a n d g e s e h e n h a b e n , hat a n - g e b l i c h n i e e t w a s v o n j e n e n b r a c h l i e g e n d e n und v e r w i l d e r t e n F l ä c h e n entdeckt, ü b e r d i e doch sogar d i e scharf z e n s i e r t e r o t p o l n i s c h e Presse k l a g t . D a s z e i g t nur, w i e er „ g e f ü h r t "

w o r d e n ist. Es spricht j a w o h l für sich, w e n n nicht n u r r o t p o l n i s c h e S e n d e r u n d Z e i t u n g e n , s o n d e r n w e n n auch d i e M o s k a u e r , T a s s "

H e r r n S t e h l e beste Z e u g n i s s e a u s s t e l l e n u n d jede w o h l b e g r ü n d e t e K r i t i k u n d Z u r e c h t w e i - sung als „ R e v a n c h i s m u s " b e z e i c h n e n . W i e w ü r - den A m e r i k a n e r , B r i t e n u n d F r a n z o s e n rea- g i e r e n , w e n n i h n e n j e m a l s Ä h n l i c h e s v o n e i g e - n e n L a n d s l e u t e n g e b o t e n w ü r d e ? S t e h l e v e r - sichert uns, s e i n B i l d m a t e r i a l sei v o m W a r - schauer k o m m u n i s t i s c h e n R e g i m e i n k e i n e r W e i s e z e n s i e r t w o r d e n . Das g l a u b e n w i r i h m g e r n : d i e L e u t e k a n n t e n d e n M a n n u n d s e i n e T e n d e n z e n , sie b r a u c h t e n n u r l e i s e s e i n e n W e g zu l e n k e n . D a s ü b r i g e b e s o r g t e er selbst. E r v e r - s c h w i e g die d e u t s c h e L e i s t u n g , d a s S c h i c k s a l u n d d e n R e c h t s a n s p r u c h der V e r t r i e b e n e n , er o p e r i e r t e — raffi- n i e r t e r noch als N e v e n D u M o n t — m i t d e n p o l - nischen A r g u m e n t e n . D i e a l l m ä c h t i g e n P a r t e i - f u n k t i o n ä r e , d i e A r b e i t s l o s e n , d i e N o t s t ä n d e k a m e n nicht v o r die K a m e r a . W a r u m d a r a n er- i n n e r n , d a ß b e i s e i n e r „ W e s t v e r l a g e r u n g " ü b e r 9 M i l l i o n e n O s t d e u t s c h e v e r f o l g t , v e r t r i e b e n und e r m o r d e t w u r d e n , d a m i t a n g e b l i c h k n a p p 1,5 M i l l i o n e n P o l e n u n d U k r a i n e r „ u n t e r g e - bracht" w e r d e n k o n n t e n . K e i n W o r t v o n d e n nach 1945 geschaffenen p o l n i s c h e n V e r n i c h - t u n g s l a g e r n w i e L a m s d o r f u s w . So macht m a n das u n d d a f ü r w i r d m a n nicht n u r v o n P o l e n und d e n S o w j e t s , s o n d e r n auch v o n so m a n - chen L i z e n z o r g a n e n b e i uns noch als „ s a c h l i c h e r

B e r i c h t e r s t a t t e r " g e l o b t . U n s e r e L a n d s l e u t e aber w e r d e n z u solcher „ A u f k l ä r u n g " m i t Schlagseite nicht s c h w e i g e n . W e r sich für D e u t s c h l a n d s Z u k u n f t m i t v e r a n t w o r t l i c h f ü h l t , der w i r d b e t o n e n , d a ß solche H e r a u s f o r d e r u n g das M a ß des E r t r ä g l i c h e n l ä n g s t ü b e r s t i e g e n hat.

(Siehe auch d e n A r t i k e l „ D i e v e r f ä l s c h t e B i - l a n z " auf Seite 3 d i e s e r Folge.)

Immer noch Brachland in Ostpreußen

Warschau (hvp). Daß im südlichen Ost- preußen keineswegs die landwirtschaftlichen Nutzflächen hinreichend bewirtschaftet werden, sondern sich vielmehr fast zwanzig Jahre nach der Übernahme des Landes in polnische Verwal- tung dort noch umfangreiche Brachen befinden, geht aus einem Bericht des Zentralorgans der rotpolnischen Bauernpartei, „Zielony Sztandar", über die Zustände in der Landwirtschaft des Kreises O r t e 1 sb u r g hervor. In vielen Ge- meinden gebe es „umfangreiche Reserven", wo- bei es sich um Flächen handele, die entweder .wild genutzt" oder „nicht bewirtschaftet" wür- den, vornehmlich Wiesen und Weiden. Auch gebe es Land, das „nicht für die Bestellung ge- eignet"^.) sei. In dieser Hinsicht lägen die Dinge einfach: solche landwirtschaftlichen Flächen wür- den an die Forstbehörden überstellt. Man wolle auch zwei neue Staatsgüter gründen und dafür sorgen, daß die bestehenden Staatsgüter weite- res Land zur Bestellung übernehmen. Sonstige 1 andstücke sollten verpachtet oder verkauft wer- den. So manche Bodenlläche erscheine gar nicht mehr in Statistiken, und es sei nicht bekannt,

/er sie nutze oder ob sie überhaupt genutzt

•erde. Damit werden Stehles Behauptungen im Fernsehen von polnischer Seite glatt widerlegt.

Königsberg

soll größter Fischereihafen werden

Danzig (hvp). Der Hafen von Königsberg soll der größte Fischereihalen der mittleren Ost- see werden. Wie die in Danzig erscheinende polnische Zeitung „Glos Wybrzeza" meldete, be- absichtigt die Sowjetunion, den Fischfang der- maßen zu erweitern, daß im Haien Königsberg jährlich rund 800 000 Tonnen Fisch angelandet werden. Dies sei auf einer Tagung in Riga be- kanntgegeben worden, auf der Vertreter der So- wjetunion, Rotpolens und der Sowjetzone Deutschlands Fragen der Vergrößerung des Fischfangs erörterten. Nach den dort vorgelegten Plänen will die UdSSR die Fangerträge bis 1970 auf rund 6 Millionen Tonnen erhöhen, wohin- gegen Polen bis zu jenem Zeitpunkt 450 000 Ton- nen Fisch anlanden soll. Für die Zone wurde für 1970 ein Plan-Soll von 400 000 Tonnen festge- legt. Es erscheint erstaunlich, daß die Sowjet- zone, die faktisch allein über den Hafen Rostock verfügt, bis 1970 Fischiangerträge fast in der gleichen Höhe wie Polen erbringen soll, das doch über die Häfen der pommerschen und westpreu- ßischen Küste verfügen kann.

Kanzler und die deutschen Ostgrenzen

r. Auf einer Pressekonferenz in Berlin nahm Bundeskanzler Professor Ludwig Erhard auch erneut zur Frage der deutschenOstgren- zen Stellung. Er betonte, die Bundesregierung stehe nach wie vor auf dem Standpunkt, daß einer Friedensregelung (mit einer freigewählten gesamtdeutschen Regierung) nicht vorgegriffen werden dürfe. So fange hätten auch die deut- schen Ostgrenzen mit dem Stande vom 3 1. Dezember 1 9 3 7 Gültigkeit. Die vom Osten verbreitete Behauptung, es gebe zwei deutsche Staaten und man müsse dies als „poli- tische Realität" anerkennen, halte vor dem Rechtsbewußtsein der Welt nicht stand. Das Recht sei die größere Realität und es werde sich durchsetzen, wenn es hierfür im Augenblick auch noch keinen genauen Fahrplan gebe. Nachdrück- lich wandte sich Professor Erhard gegen die sowjetischen Bemühungen, das Selbstbe- stimmungsrecht aller Völker ge- trennt für einzelne Nationen und Kontinente auszulegen. Er sei überzeugt, daß sich auch hier das Recht eines Tages durchsetzen werde. Erhard begrüßte die Passierscheinvereinbarung, warnte aber davor, deswegen etwa in Jubel auszubre- chen. Die Versuche des Ulbricht-Regimes, diese Vereinbarung als eine Art Staatsvertrag zu interpretieren, seien von durchsichtiger und plumper Propaganda getragen. Die Bemühungen um einen Besucherverkehr in ost-westlicher Rich- tung müssen fortgesetzt werden. Die Reisemög- lichkeiten für Rentner aus der Zone nach West- deutschland seien da nur ein erster Schritt. Der

Kanzler erinnerte daran, daß sich Ost-Berlin darum bemühe, jede humanitäre Geste mit poli- tischen Erpressungsversuchen zu verbinden.

Der Chef der Bundesregierung teilte mit, er werde noch in diesem Jahr mit dem neugewähl-

ten Präsidenten der Vereinigten Staaten zusammentreffen. Es sei auch vor

dem Besuch des sowjetischen Partei- und Regie- rungschefs Chruschtschew in Bonn eine neue Aussprache mit Präsident de Gaulle inner-

halb der deutsch-französischen Konsultationen vorgesehen. Es stehe noch nicht mit Sicherheit fest, ob in diesem Jahr auch noch eine Begeg- nung mit dem neugewählten britischen Minister-

präsidenten stattfinden könne. Chruschtschew werde in diesem Jahr nicht mehr kommen, man habe einen Termin für Ende Januar 196 5 ins Auge gefaßt. Es sei bedauerlich, daß Moskau bisher auf die Protestnote der Bundesregierung in der Frage des Überfalls auf den deutschen Botschattsbeamten Schwirkmann nicht geantwor- tet habe. In der Frage der Kredit-Politik gegen- über den Ostblockstaaten sei eine einheitlichere Haltung des Westens unbedingt zu empfehlen.

Meyers' fragwürdige Rede

Bonn (hvp). In der Beurteilung der Ergeb- nisse der Kommunalwahlen in den Ländern Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen wurde in den politischen Kreisen der Bundeshauptstadt die Ansicht vertreten, daß die Wahlerfolge der SPD vornehmlich auch darauf zurückzuführen waren, daß die Vertriebenen entweder die Kan- didaten der Sozialdemokratischen Partei Deutsch- lands gewählt haben oder — soweit sie grund- sätzlich der CDU zuneigen — der Wahl fernge- blieben sind. Hier zeige sich, so meint man, einerseits die politische Auswirkung der Tat- sache, daß der Vorstand der SPD in zahlreichen Konferenzen mit den Präsidien der Vertriebe- nenorganisationen sein Interesse an den heimat- politischen Konzeptionen der Vertriebenen be- kundet hat und diese auch öffentlich vertrat, wohingegen sich die Kontakte zwischen dem Parteivorstand der CDU und den Vertriebenen weit weniger eng gestaltet haben. Andererseits sei in Nordrhein-Westfalen besonders ins Ge-

wicht gefallen, daß Ministerpräsident Meyers (CDU) kürzlich m einer Ansprache zum „Tage der Heimat" Ansichten vertreten habe, die als

„äußerst fragwürdig" empfunden worden seien.

Meyers habe nämlich angedeutet, daß er das Heimatrecht nicht im Zusammenhange mit dem Selbstbestimmungsrecht betrachtet wissen wolle, sondern höchstens eine individuelle Rückkehr von Ostvertriebenen unter polnische Verwaltung ins Auge fasse. Die klare Stellungnahme des Bundeskanzlers in seiner jüngsten Pressekonfe- renz, die als solche geeignet gewesen sei, den bedenklichen Eindruck der Ausführungen des Ministerpräsidenten zu korrigieren, sei kurz vor den Wahlen erfolgt.

Chruschtschews größte Sorge

Die sowjetische Agrarpolitik gefährdet die Volksernährung

(dtd) — Im W i r b e l der E r e i g n i s s e i n V i e t - n a m u n d der sich v e r s c h ä r f e n d e n S p a n - n u n g dm k o m m u n i s t i s c h e n L a g e r ist e i n e w i c h t i g e N a c h r i c h t aus M o s k a u i m W e - sten so gut w i e unbeachtet g e b l i e b e n . C h r u s c h t s c h e w hat das Z e n t r a l k o m i t e e d e r K P d S U ü b e r r a s c h e n d für d e n N o v e m - ber dieses J a h r e s e i n b e r u f e n . H a u p t t h e m a w i r d das S o r g e n k i n d der s o w j e t i s c h e n I n n e n p o l i t i k , die L a g e der L a n d w i r t s c h a f t , s e i n .

Die k r i t i s c h e L a g e der s o w j e t i s c h e n L a n d - w i r t s c h a f t ist k e i n e s w e g s a l l e i n die F o l g e e i n e r j e n e r D ü r r e p e r i o d e n , die manche A n b a u g e b i e t e R u ß l a n d s h e i m s u c h e n . S i e ist v o r a l l e m eine F o l g e der k o m m u n i s t i s c h e n A g r a r - p o l i t i k , d e r e n S c h w ä c h e n i n solchen Z e i t e n b e s o n d e r s d e u t l i c h w e r d e n . D e r K r e m l m u ß j e t z t d a f ü r e i n s t e h e n , d a ß er der Landwdrtschaft i n der V e r g a n g e n h e i t i n s e i n e m W i r t s c h a f t s s y s t e m die R o l l e e i n e s S t i e f k i n d e s z u g e w i e s e n hatte. D e r i n d u s t r i e l l e A u f s t i e g u n d die R ü s t u n g w a r z u L a s t e n d e r L a n d w i r t s c h a f t erfolgt. K u r z nach d e m Z w e i t e n W e l t k r i e g z a h l t e d e r Staat z u m B e i s p i e l d e n K o l c h o s e n für 100 k g W e i z e n ganze z e h n R u b e l , v e r l a n g t e aber i m s t a a t l i c h e n E i n - z e l h a n d e l 260 R u b e l für d i e g l e i c h e M e n g e W e i - z e n m e h l . M i t der G e w i n n s p a n n e finanzierte er d e n A u f b a u s e i n e r S c h w e r i n d u s t r i e , der nach k o m m u n i s t i s c h e m D o g m a stets der V o r r a n g ge- b ü h r t , u n d s e i n e r R ü s t u n g . D i e s e s S y s t e m

— w e n n auch i n a b g e m i l d e r t e r F o r m — i s t auch heute noch i n der S o w j e t u n i o n g e b r ä u c h l i c h .

4 0 P r o z e n t n o t g e s c h l a c h t e t Das g i l t nicht n u r für das G e t r e i d e . C h r u - schtschew sagte schon 1962: „ W e l c h e r D u m m - k o p f w i r d die F l e i s c h p r o d u k t i o n e r h ö h e n , w e n n d e r B e t r i e b e i n e n u m so g r ö ß e r e n V e r l u s t er- l e i d e t , j e m e h r F l e i s c h er p r o d u z i e r t . " E r er- w ä h n t e d a b e i Z a h l e n , nach d e n e n die G e s t e - h u n g s k o s t e n für j e 100 k g S c h w e i n e f l e i s c h 118 R u b e l b e t r u g e n , der Staat aber n u r 82,30 R u b e l z a h l t e u n d der E r z e u g e r s o m i t e i n e n V e r l u s t v o n 35,70 R u b e l z u ü b e r n e h m e n hatte. N i c h t v i e l a n d e r s l a g u n d l i e g t es h e u t e noch b e i d e n m e i s t e n l a n d w i r t s c h a f t l i c h e n E r z e u g n i s s e n . D i e v o n C h r u s c h t s c h e w a n g e o r d n e t e E r h ö h u n g der A n k a u f s p r e i s e hat n o c h k e i n e n A n r e i z z u r P r o - d u k t i o n s e r h ö h u n g a u s g e ü b t . D i e K o s t e n w e r d e n a l l e r d i n g s noch i m m e r nicht gedeckt. S o ist k e i n K o l c h o s d a r a n i n t e r e s s i e r t , s e i n e S c h w e i n e d u r c h z u r e t t e n , w e n n das F u t t e r k n a p p g e w o r - d e n ist. D e r S c h w e i n e b e s t a n d ist nach v o r l i e -

g e n d e n B e r i c h t e n i m v e r g a n g e n e n J a h r u m r u n d 29 M i l l i o n e n S t ü c k b z w . 40 v . H . z u r ü c k g e - g a n g e n .

A l s S t a l i n starb, w a r d i e a u s g e b e u t e t e L a n d - w i r t s c h a f t nicht m e h r i n d e r L a g e , j e d e r z e i t d e n s o w j e t i s c h e n B e d a r f a n N a h r u n g s m i t t e l n z u ge- w ä h r l e i s t e n . S e i n e N a c h f o l g e r k o n n t e n sich b e i m A b b a u s y s t e m b e d i n g t e r H e m m n i s s e n u r z u h a l - b e n M a ß n a h m e n e n t s c h l i e ß e n . M i t t e l z u r I n t e n - s i v i e r u n g d e r l a n d w i r t s c h a f t l i c h e n E r z e u g u n g gab es nicht o d e r i n v ö l l i g u n z u r e i c h e n d e m M a ß e . Statt d e s s e n suchte C h r u s c h t s c h e w d e m d r o h e n d e n D i l e m m a i n der V e r s o r g u n g d u r c h N e u l a n d g e w i n n u n g i n d e n a s i a t i s c h e n S t e p p e n z u b e g e g n e n . 41 M i l l i o n e n H e k t a r N e u l a n d w u r d e n u n t e r d e n Pflug g e n o m m e n . D i e F r e u d e w ä h r t e nicht l a n g e . Z u n ä c h s t s c h i e n das G e - t r e i d e p r o b l e m g e l ö s t , d e n n d i e e r s t e n E r n t e n b r a c h t e n gute E r t r ä g e . D a n n a b e r r ä c h t e n sich die F e h l e r , d i e b e i der m i t a l l e r G e w a l t d u r c h - g e p e i t s c h t e n N e u l a n d a k t i o n b e g a n g e n w o r d e n w a r e n . A u s a s i a t i s c h e r S t e p p e l ä ß t sich e b e n k e i n e u k r a i n i s c h e S c h w a r z e r d e m a c h e n . D i e S t a u b s t ü r m e des D ü r r e j a h r e s 1963 d u r c h k r e u z - ten d i e k ü h n e n G e t r e i d e b a u - P l ä n e i n d i e s e n R e g i o n e n .

9 M i l l i o n e n H e k t a r v e r ö d e t e n Die l a n d w i r t s c h a f t l i c h e S c h w e r p u n k t v e r l a g e - r u n g i n die N e u l a n d g e b i e t e h a t t e z u r F o l g e , d a ß i n d e n a l t e n A n b a u g e b i e t e n e t w a 9 M i l - l i o n e n H e k t a r A c k e r l a n d nicht m e h r b e b a u t w u r - den. C h r u s c h t s c h e w , d e r s t o l z d a r a u f ist, L a n d - w i r t s c h a f t s e x p e r t e z u s e i n , ist a n d i e s e r E n t - w i c k l u n g k e i n e s w e g s u n s c h u l d i g . E r hat n u n d i e P a r o l e a u s g e g e b e n , die L a n d w i r t s c h a f t g r ü n d - lich z u i n t e n s i v i e r e n . E r ist s o g a r e n t s c h l o s s e n , die I n v e s t i t i o n e n auf K o s t e n a n d e r e r W i r t - schaftszweige v o r z u n e h m e n . A u f j e d e n F a l l m u ß die s o w j e t i s c h e L a n d w i r t s c h a f t u n t e r a l l e n W i t - t e r u n g s b e d i n g u n g e n d i e E r n ä h r u n g d e r 228 M i l - l i o n e n S o w j e t b ü r g e r g e w ä h r l e i s t e n .

H i e r z u s i n d J a h r e u n d M i l l i a r d e n not- w e n d i g . D a z u s o l l m i t w e s t l i c h e r H i l f e d i e che- mische I n d u s t r i e aufgebaut w e r d e n , d i e d e n z u r I n t e n s i v i e r u n g n o t w e n d i g e n K u n s t d ü n g e r l i e - fert. E i n e e n t s c h e i d e n d e H i l f e ist v o n i h r f r ü h e - stens erst 1968 z u e r w a r t e n . B i s d a h i n m u ß

„ ü b e r b r ü c k t " w e r d e n . D a h e r d i e v i e l e n R e i s e n des K r e m l c h e f s i n d i e A c k e r b a u g e b i e t e . D a h e r s e i n P l a n , die D r e i f e l d e r w i r t s c h a f t R u ß l a n d s auf- z u g e b e n u n d z u m i n d e s t v o r ü b e r g e h e n d d u r c h M o n o k u l t u r d e n G e t r e i d e e r t r a g z u s t e i g e r n .

Warschau bemüht sich um Paris...

M . W a r s c h a u . E i n e n d i r e k t e n r o t p o l n i - s c h e n - f r a n z ö s i s c h e n „ M e i n u n g s a u s t a u s c h ü b e r die O d e r - N e i ß e " hat das k a t h o l i s c h e W o c h e n - b l a t t „ T y g o d n i k P o w s z e c h n y " v o r g e s c h l a g e n . N a c h M e i n u n g des B l a t t e s h a b e d i e „ A b k ü h l u n g i n d e n B e z i e h u n g e n B o n n — P a r i s " i h r e U r s a c h e

„in d e r U b e r z e u g u n g de G a u l l e s v o n der D a u e r - h a f t i g k e i t d e r T e i l u n g D e u t s c h l a n d s u n d v o n

d e r N o t w e n d i g k e i t , d i e B e z i e h u n g e n z u den L ä n d e r n O s t e u r o p a s auf B a s i s e i n e r A n e r k e n - n u n g des t e r r i t o r i a l e n u n d p o l i t i s c h e n Status q u o z u r e g e l n " .

E i n „ A u s d r u c k d i e s e r T e n d e n z e n " sei s o w o h l der k ü r z l i c h e Besuch des r u m ä n i s c h e n P r e m i e r s M a u r e r in P a r i s g e w e s e n w i e auch „ d i e B e k r ä f - t i g u n g der H a l t u n g F r a n k r e i c h s i n der F r a g e

d e r E n d g ü l t i g k e i t d e r p o l n i s c h e n G r e n z e a n O d e r und N e i ß e . Es scheint d a h e r , d a ß e i n d i r e k t e r und b r e i t e r e r p o l n i s c h - f r a n z ö s i s c h e r M e i n u n g s - austausch i n d i e s e r F r a g e a u ß e r o r d e n t l i c h z u e i n e r S t a b i l i s i e r u n g d e r p o l i t i s c h e n L a g e i n E u - r o p a b e i t r a g e n k ö n n t e " — e r k l a r t das B l a t t .

W e i t e r e „ E l e m e n t e " , d i e v o n d e m B e s t r e b e n z e u g t e n , das O s t - W e s t - V e r h ä l t n i s auf B a s i s des Status quo z u n o r m a l i s i e r e n , s i e h t das B l a t t i n der B e l e b u n g d e r H a n d e l s b e z i e h u n g e n z w i s c h e n Ost u n d W e s t w i e auch i n d e m k ü r z l i c h e n U b e r - e i n k o m m e n z w i s c h e n d e m V a t i k a n u n d U n g a r n , das b e s t ä t i g e , d a ß „ d i e K i r c h e seit e i n i g e n J a h - ren d a b e i ist, auf die M e r k m a l e e i n e r i r d i s c h e n M a c h t b e w u ß t u n d f r e i w i l l i g z u v e r z i c h t e n " .

V o n W o c h e z u W o c h e

982 A u s s i e d l e r aus d e n p o l n i s c h b e s e t z t e n deut- schen O s t p r o v i n z e n s i n d i m S e p t e m b e r wn G 7 e n z d u r c h g a n g s l a g e r F r i e d l a n d eingetroffen.

n i » n l e d r i a s t e A r b e i t s l o s e n z a h l d e r f r e i e n W e l t

° L ? d i e B u n d e s r e p u b l i k m i t 0,8 P r o z e n t der E r w e r b s t ä t i g e n . H o l l a n d u n d J a p a n f o l g e n mit S,9 P r o z e n t In d e n U S A h e g t d i e Q u o t e b e i e t w a 5,7 P r o z e n t . , . . i F ü r 3 6 M i l l i o n e n K i n d e r i n W e s t d e u t s c h l a n d

u n d ' i n W e s t - B e r l i n w i r d g e g e n w a r t i g K i n d e r - g e l d g e z a h l t . U n t e r d e n 1,9 M i l l i o n e n E l t e r n o d e r s o n s t i g e n B e r e c h t i g t e n dLe das G e l d er- h a l t e n s i n d a n n ä h e r n d 100 000 A u s l a n d e r m i t r u n d 200 000 a n s p r u c h s b e r e c h t i g t e n K i n d e r n . ü b e r d i e F r a g e e i n e r W i e d e r e i n f ü h r u n g der T o d e s s t r a f e s o l l e i n e D e b a t t e i m B u n d e s t a g s t a t t f i n d e n . E t w a h u n d e r t A b g e o r d n e t e der C D U / C S U h a b e n e i n e n I n i t i a t i v a n t r a g gestellt.

D e r K a n z l e r hat sich g e g e n e i n e W i e d e r e i n - f ü h r u n g a u s g e s p r o c h e n .

B u n d e s p r ä s i d e n t D r . H e i n r i c h L u b k e w i r d A n - f a n g n ä c h s t e n J a h r e s d i e e r s t e n e u e T r u p p e n - fahne d e r B u n d e s w e h r ü b e r g e b e n .

H e i n r i c h v o n B r e n t a n o w i l l b e r e i t s i m N o v e m - b e r s e i n e T ä t i g k e i t a l s C D U - F r a k t i o n s v o r s i t - z e n d e r i n B o n n w i e d e r a u f n e h m e n .

R u n d 4,2 M i l l i a r d e n D M f ü r W i s s e n s c h a f t s f ö r - d e r u n g w e r d e n i n d i e s e m J a h r v o n B u n d , L ä n - d e r n u n d G e m e i n d e n a u f g e b r a c h t .

A l s z w e i t e r N e u b a u - Z e r s t ö r e r d e r B u n d e s m a r i n e w u r d e j e t z t d i e „ S c h l e s w i g - H o l s t e i n " (3500 T o n n e n ) i n D i e n s t g e s t e l l t .

E i n e A m n e s t i e f ü r e t w a 10 000 H ä f t l i n g e i n der Z o n e hat U l b r i c h t a n g e k ü n d i g t . S i e s o l l sich a n g e b l i c h auch auf p o l i t i s c h V e r f o l g t e des S E D - R e g i m e s e r s t r e c k e n .

U m p o l i t i s c h e s A s y l i n d e r B u n d e s r e p u b l i k ha- b e n d r e i P o l e n g e b e t e n , d i e E n d e S e p t e m b e r i n N e a p e l v o n d e m s o w j e t i s c h e n T o u r i s t e n - schiff „ P o b j e d a " g e f l ü c h t e t s i n d .

G r o ß e T r e i b s t o f f l i e f e r u n g e n M o s k a u s a n B r a - s i l i e n w u r d e n nach B e l g r a d e r M e l d u n g e n v e r - e i n b a r t . D i e U d S S R w i r d d a n a c h 2 M i l l i o n e n T o n n e n B e n z i n u n d 600 000 T o n n e n R o h ö l l i e f e r n .

13,1 M i l l i o n e n J u d e n l e b e n n a c h A n g a b e n des n e u e s t e n j ü d i s c h - a m e r i k a n i s c h e n J a h r b u c h e s h e u t e auf d e r W e l t , d a v o n 5,6 M i l l i o n e n i n d e n U S A , 2,4 M i l l i o n e n i n d e r S o w j e t u n i o n u n d 2,25 M i l l i o n e n i m j u n g e n S t a a t I s r a e l .

Polnischer Schriftsteller verhaftet

U n t e r d e m V o r w u r f d e r „ V e r b r e i t u n g falscher I n f o r m a t i o n e n ü b e r P o l e n " ist d e r 7 2 j ä h r i g e W a r s c h a u e r S c h r i f t s t e l l e r M e l c h i o r W a n k o - w i c z v e r h a f t e t w o r d e n . W a n k o w i c z hat 17 J a h r e l a n g i n d e n V e r e i n i g t e n S t a a t e n gelebt, b e s i t z t d i e a m e r i k a n i s c h e S t a a t s b ü r g e r s c h a f t u n d w a r erst v o r e i n i g e n J a h r e n i n s e i n H e i m a t - l a n d z u r ü c k g e k e h r t . W a n k o w i c z g e h ö r t z u d e n 34 p o l n i s c h e n I n t e l l e k t u e l l e n , d i e i m M ä r z in, e i n e m B r i e f a n C y r a n k i e w i c z m e h r F r e i h e i t e n für d i e p o l n i s c h e n S c h r i f t s t e l l e r g e f o r d e r t h a b e n .

Afrikaner fordsrt deutsche Selbstbestimmung

S e k o u T o u r e , P r ä s i d e n t des w e s t a f r i k a n i s c h e n S t a a t e s G u i n e a , hat auf d e r K o n f e r e n z der B l o c k f r e i e n i n K a i r o e i n e P o l i t i k d e r S e l b s t b e - s t i m m u n g f ü r „ w i l l k ü r l i c h g e t e i l t e V ö l - k e r u n d S t a a t e n " g e f o r d e r t .

D e r P r ä s i d e n t n a n n t e i n d i e s e m Z u s a m m e n - h a n g D e u t s c h l a n d , K o r e a , V i e t n a m u n d C h i n a . In B o n n e r k l ä r t e e i n R e g i e r u n g s s p r e c h e r , die B u n d e s r e g i e r u n g h a b e m i t G e n u g t u u n g da- v o n K e n n t n i s g e n o m m e n , d a ß d a s S e l b s t b e s t i m - m u n g s r e c h t d e r V ö l k e r auf d i e s e r K o n f e r e n z a n e r k a n n t u n d s e i n e g e w a l t s a m e V e r h i n d e r u n g a l l g e m e i n g e ä c h t e t w o r d e n s e i .

Auf altem Kurs

r. I n e i n e r e v a n g e l i s c h e n Z e i t b u c h r e i h e

„ U n t e r w e g s " , d i e u . a. v o n H e i n z K l o p p e n b u r g u n d H e i n r i c h A l b e r t z i m B e r l i n e r K ä t h e V o g t V e r l a g e r s c h e i n t , b e f a ß t sich d e r f ü r s e i n e V e r - z i c h t s e m p f e h l u n g e n b e k a n n t e P r o f e s s o r W o l f - g a n g S c h w e i t z e r (Bethel) i n s e i n e m B u c h „Ge- r e c h t i g k e i t u n d F r i e d e a n D e u t s c h l a n d s Ost- g r e n z e n " i n b e k a n n t e r W e i s e m i t deutschen S c h i c k s a l s f r a g e n . E r b e h a r r t auf d e m Stand- p u n k t d e r h i e r b e r e i t s k r i t i s c h untersuchten

„ B i e l e f e l d e r T h e s e n " K i r c h l i c h e r B r u d e r s c h a f t e n u n d g l a u b t so w e l t b e k a n n t e V ö l k e r r e c h t l e r w i e H e r b e r t K r a u s u n d L a u n k r i t i s i e r e n z u k ö n n e n . In u m f a s s e n d e r W e i s e t r i t t F r e i h e r r v o n B r a u n in d e r O k t o b e r f o l g e ( N r . 5) des „ O s t d e u t s c h e n L i t e r a t u r - A n z e i g e r s " d e n T h e s e n S c h w e i t z e r s e n t g e g e n . I n t e r e s s i e r t e L a n d s l e u t e u n d Leser s o l l t e n sich b e i m G ö t t i n g e r A r b e i t s k r e i s , 34 G ö t t i n g e n , C a l s o w s t r a ß e 54, d i e s e F o l g e be- s t e l l e n . (In d e r R e i h e „ U n t e r w e g s " s i n d ü b r i g e n s a u c h W e r k e des P r a g e r L e n i n p r e i s t r ä g e r s H r o - m a d k a u n d M a r t i n N i e m ö l l e r erschienen.)

H e r a u s g e b e r : Landsmannschaft Ostpreußen e V

« , ° ^ . * - lrxe 1 d a k t e u r : E i t e l Kaper, zugleich verant- . L •für den Politischen Teil Für den kultureller und heimatgeschichtlichen Teil: Erwin Scharfenorlh Mo.. w !a l e s' F rauenfragen und Unterhaltung: Ruit

« 5 3 5 W a^ne r Für landsmannschaftliche Arbeit. Ju- gendtragen Sport und Bilder: Hans-Ulrich Stamm

# Q B ^ «nJW?r t lJ l * für den Anzeigenteil: Karl Arndt (sämtlich In Hamburg)

r e r i^ ^ r / ? * f-, n 9endunRen unterliegen nicht de!

Porto erbeten1 "UnR für dle Rücksendung wird 8« ^ fSt ° o ^ ^e u ß^n b l a U , s l l a s Organ der Landsmann- f n r m i ^P r^U ß c n und erscheint wöchentlich zur In 2 ^ " " der Mitglieder des Förderkreises der Landsmannschaft Ostpreußen

1 andTm-nn^J;".nenmen Jede Postanstalt und die i ' l DM Ostpreußen entgegen Monatlich A n z Ä n f h? <?r S c r>rlftleitung. Geschäftsführung ur.a

H S " ' S P S » «

S r « t s ™ - / t ,

*ür Anzeigen gilt l'rel.sliste IX.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

63 Investitionsbeiträge für eigene Rechnung Fr.. 64 Rückzahlung von

Ein Ausgleich im Turnus bei der abgebenden Kammer findet nur statt, wenn diese keinen Anrechnungsvorsprung (Bonuspunkte) hat. Bestehen Bonuspunkte, reduzieren sich

Durch den Coaching-Prozess können Klienten umfassend lernen, ihre Leistungen zu verbessern und die Lebensqualität zu erhöhen. In jeder Coaching-Sitzung wählt der Klient

Für die Anwendung des Gütezeichens gelten ausschließlich die Güte- und Prüfbestimmungen für die Verleihung und Führung des Gütezeichens Hochwasserschutz der vom

Fachbereich

Look for such an example in Section 1 of Chapter III of

Chronische Nierenerkrankungen = Chronic kidney disease (CKD)

Die Dauerkleingärten und die Fläche für Wald (Erholungswald) sind Teil des Freiflächenrau- mes Düppel, südlich des Königsweges.. Die Kleingärten haben, nachdem sie ursprünglich