• Keine Ergebnisse gefunden

Bayerische Ärztinnen und Ärzte unterstützen Selbsthilfegruppen  Rechenschaftsbericht der KVB über die Verwendung ihrer Mittel

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bayerische Ärztinnen und Ärzte unterstützen Selbsthilfegruppen  Rechenschaftsbericht der KVB über die Verwendung ihrer Mittel"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bayerisches Ärzteblatt 7-8/2005 495

KVB amtliches

Das vertragsärztliche und -psychotherapeuti- sche Honorarvolumen betrug im Geschäfts- jahr 2003 rund 4,5 Milliarden Euro. Insge- samt haben 24 648 Ärzte und Psychothera- peuten in dem Jahr Abrechnungen bei der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns einge- reicht. Es waren insgesamt 74,7 Millionen Behandlungsfälle zu verzeichnen.

Die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns hat das Geschäftsjahr 2003 mit einem Jahreser- gebnis von 7955 TEUR und einer Bilanz- summe von 1,39 Milliarden EUR abge- schlossen.

Die Aufwendungen der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns betrugen 2003 insge- samt 130 720 TEUR. Darin waren für den Personalaufwand mit 1496 Stellen 83 601 TEUR enthalten.

Ferner sind 2003 für die Positionen

• Sachaufwand: 26 022 TEUR

• Aufwand für Sicherstellungs-

maßnahmen: 17 465 TEUR

• Sonstiger Aufwand: 39 TEUR

angefallen.

Rechenschaftsbericht der KVB über die Verwendung ihrer Mittel

gemäß § 78 Abs. 3 i. V. m. § 305 b SGB V – Geschäftsjahr 2003

Bei den Erträgen ist eine Verwaltungskosten- umlage in Höhe von 113 171 TEUR ge- bucht worden, dies entspricht einem Verwal- tungskostensatz von 2,954 Prozent der verwaltungskostenpflichtigen Honorare.

Die Sonstigen Erträge betrugen 501 TEUR.

Investitionen wurden im Geschäftsjahr 2003 in Höhe von 20 603 TEUR getätigt.

Aufruf zur Teilnahme

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Bayerische Selbsthilfegruppen, Selbsthilfe- kontaktstellen Bayern e. V. und die Selbsthil- fekoordination (SeKo) Bayern haben wieder- holt den Wunsch an uns herangetragen, sie mit ärztlichem Wissen zu begleiten.

Wir wollen diesem Wunsch nachkommen und planen einen

Bayerischen Referentenpool für Selbsthilfe- gruppen.

Verfügen Sie – als Hausarzt oder als Fach- arzt, als niedergelassener Vertragsarzt oder als Krankenhausarzt – im Hinblick auf einzelne Krankheitsbilder über besondere Erfahrung und Kompetenz, dann beteiligen Sie sich an diesem Pool ärztlicher Referentinnen und Referenten für bayerische Selbsthilfegruppen!

In Informationsveranstaltungen in der nähe- ren Umgebung Ihrer Praxis sollen

• Selbsthilfegruppen aus „erster Hand“ kom- petente ärztliche Informationen erhalten,

• Ärztinnen und Ärzte vom Erfahrungs- schatz der Selbsthilfegruppen profitieren.

Der geplante Bayerische Referentenpool für Selbsthilfegruppen findet breite ideelle Unterstützung durch

– den Verein Selbsthilfekontaktstellen in Bayern,

– die Selbsthilfekoordination (SeKo) Bayern,

– die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns, – die Bayerische Landesärztekammer und – die gesetzlichen Krankenkassen in Bayern.

Wir möchten Sie alle bitten, sich in großer Zahl an dem Bayerischen Referentenpool für Selbsthilfegruppen zu beteiligen.

Dr. Peter Scholze, Vorstandsbeauftragter Patientenbeteiligung (KVB) Dr. Max Kaplan, Vizepräsident (BLÄK)

KVB informiert

Bayerische Ärztinnen und Ärzte unterstützen Selbsthilfegruppen

Bitte Antwort per Fax 089 57093-2505 oder per E-Mail: sigurd.duschek@kvb.de O Ich habe Interesse an dem Referentenpool für Selbsthilfegruppen.

Bitte geben Sie mir hierzu weitere Informationen.

O Ich kann Vorträge halten zu folgenden Themen:

...

Name Adresse Stempel

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

2 Endet das erste Jahr der Tätigkeit als Arzt oder Ärztin im Praktikum im Laufe eines Ka- lendermonats, erhalten der Arzt oder die Ärztin im Praktikum das nach Absatz 1 für das

Q Gut 80 Prozent der befragten Ärzte finden den restriktiven Umgang, den die KVB mit den Pharmafirmen pflegt, „gut“ bis „sehr gut“.. Q Fast 80 Prozent der befragten

Heinz Allgemeinarzt Niederbayern Freie Demokratische Partei (FDP) Krumbacher Dr.. Klaus Frauenarzt Niederbayern Ökologisch-Demokratische Partei (ödp)

GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG vom 01.01.2018 bis 31.12.2018 Obstbaubetrieb MustermannV.

Das Staatliche Prüfungsamt für Zweite Staatsprüfun- gen für Lehrämter an Schulen Düsseldorf ist zuständig für alle Zweiten Staatsprüfungen für Lehrämter an Schulen im Bereich

Da bis zum Ende des Finanzplanungszeitraumes ausgehend von der derzeitigen finanziellen Leistungsfähigkeit Kreditaufnahmen nicht möglich sind, erfolgt eine konsequente Reduzierung

Mir ist bekannt, dass die Abrechnung von Leistungen, die im Rahmen des Vertrages geltend gemacht werden, nicht gegenüber dem Patienten selbst geltend gemacht

Mir ist bekannt, dass die Abrechnung von Leistungen, die im Rahmen des Vertrages geltend gemacht werden, nicht gegenüber dem Patienten selbst geltend gemacht werden dürfen.