• Keine Ergebnisse gefunden

i5. Beilage im Jahre 1953 zu den stenographischen Sitzungsberichten des XVII. Vorarlberger Landtages Antrag

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "i5. Beilage im Jahre 1953 zu den stenographischen Sitzungsberichten des XVII. Vorarlberger Landtages Antrag"

Copied!
31
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

i5. Beilage im Jahre 1953 zu den stenographischen Sitzungsberichten des X VII. Vorarlberger Landtages

Regierungsvorlage Beilage 15

Antrag

der Vorarlberger Landesregierung über den Stellenplan der Angestellten des Landes Vorarlberg für das Jahr 1954.

ß e r i c h t : Der Entwurf des Stellenplanes 1954 zeigt im wesentlichen dasselbe Bild w ie in den Vorjahren und enthält w enig Änderungen.

Die Gesamtzahl der Dienstposten hat sich gegenüber dem Vorjahre mm weitere 11 Po­

sten verringert. Die nachstehende Tabelle zeigt die Anzahl der Dienstposten für Beamte und Vertragsangestellte nach den Stellen­

plänen der Jahre 1950— 1954.

Verwend.-

Gruppe 1950

I 1951

Beamte

1952 1953 1954 1950

Vertragsangestellte 1951 1952 1953 1954

A 73 72 70 69 70 19 19 21 - 21 23

B 51 42 47 44 42 - 21 30 30 33 33

C 33 33 36 36 39 85 104 103 99 96

D 9 11 10 10 8 339 289 289 270 266

E 3 2 2 • 2 2 60 63 61 59 53

169 160 165 161 161 524 505 504 482 471

Verw.- Zusammen

Gruppe 1950 1951 1952 1953 1954

A 92 91 91 90 93

B 72 ' 72 77 77 75

C 118 137 139 135 135

D 348 300 299 280 274

E 63 65 63 61 55

693 665 669 643 632

Gegenüber der im vorliegenden Stellen­

plan-Entwurf 1954 vorgesehenen Gesamtzahl vpn 632 Dienstposten betrug der tatsächliche Personalstand am 1. 12. 1953 (ohne Ausbil­

dungsärzte und Arbeiter) 607. Gegenüber dem tatsächlichen Persönalstamd am 1. 12. 1952 von 611 ist der tatsächliche Personalstand am 1. 1. 1953 um 4 niedriger.

Von den vorgesehenen Beamtenposten werden am 1. 1. 1054 17 Beamtenposten nicht durch Beamte besetzt sein. Es ist anzunehmen,

daß eine Anzahl von Vertragsangestellten nach Ablegung der Beaimtendienstprüfungen zu Beginn des Jahres 1954 in das Beamtenver- hältnis der Verwendungsgruppen A bis C überführt werden können.

Hinsichtlich Ides Höheren Dienstes wurde eine Bereinigung der Dienstposten insofern vorgenommen, als sämtliche Diplom-Inge­

nieure, die Absolventen der Hochschule für Technik sind, beim Höheren technischen Dienst und sämtliche Absolventen der Hoch­

schule für Bodenkultur ohne Rücksicht auf die tatsächliche Verwendung beim Höheren technischen. Agrardienst aufscheinen.

Sollte die beabsichtigte Überleitung des Landessenders Vorarlberg in eine handels­

rechtliche Gesellschaft Zustandekommen, w er­

den die ,in diesem iStellenplan-Entwurf vorge­

sehenen 31 Dienstposten einzuziehen sein.

Die Vorarlberger Landesregierung stellt den

A n t r a g :

der Hohe Landtag w olle beschließen:

1. Der Stellenplan der Angestellten des Lan­

des Vorarlberg für das Jahr 1954 wird ge­

nehmigt.

2. Die Landesregierung wird ermächtigt, auf Rechnung eines freien Dienstpostens einen Dienstposten einer niedrigeren Dienst­

postengruppe über den systemisierten Stand zu besetzen und auf Rechnung eines freien Beamtendienstpostens einen V e r­

tragsangestellten der entsprechenden oder einer niedrigeren Verwendungsgruppe auf­

zunehmen.

475

(2)

3. (Falls die Anwendung des Gehaltsschemas für die kündbaren Angestellten des Gem.- Äng.-G. für die Vertragsangestellten der Hoheitsverwaltung des Landes vom Land­

tag beschlossen wird, gelten die im Stellen­

plan 1954 für die Hoheitsverwaltung nach Vergütungsgruppen der Tarifordnung fest­

gesetzten Dienstposten unter Anwendung der Überleitungsbestimmungen des Gem.- Ang.-G. als Dienstposten der entsprechen­

den Verwendungsgruppen des Gem.-Ang.-G.

In diesem Falle sind jene Vertragsange­

stellten der Verwendungsgruppe d, die in Anwendung des Landtagsbeschlusses vom 14. 1. 1952 ad personaim aus der V er­

gütungsgruppe V II in die Vergütungs­

gruppe V I (überstellt wurden, in die Dienst­

postengruppe 2 der Verwendungsgruppe d einzureihen.

15. Beilage im Jahre 1953 des

In diesem Falle ist die Landesregierung ermächtigt, in gleicher W eise die Anw en­

dung des Gehaltsschemas der kündbaren Angestellten des Gem.-Ang.-G. auch auf Angestellte der Nichthoheitsverwaltung auszudehnen, soweit dies zweckmäßig er­

scheint.

4. Wenn (der Landessender Vorarlberg in eine Gesellschaft des Handelsrechtes überführt wird, dürfen die-für den Landessender V or­

arlberg festgesetzten Dienstposten nach Ausscheiden der betreffenden Angestellten nicht mehr besetzt werden.

5. Die Landesregierung wird beauftragt, auch im Rahmen des genehmigten Stellenplanes weiterhin größte Sparsamkeit walten zu

lassen1. •

X VII. Vorarlberger Landtagen

(3)

15. Beilage im Jahre 1953 des XVII. Vorarlberger Landtages

B e z e ic h n u n g

B e a m te V e r t r a g s a n g e s te llte

A n m e r k u n g

DP. Gr. S ta n d V g .G r .T O .A . S ta n d

'

G . e s ä m t ü b e r s i c l i t

' ' ' , -

I. HoheitsVerwaltung

. ■

Verw.Gr. A 62 12

Verw.Gr. B 42 • . 28

Verw.Gr. C 39 72 ,

v Verw.Gr. D 8 230 •

Verw.Gr. E

2

21

153 363

II. Nicht-Hoheitsverwaltung

' -

Verw.Gr. A 8 11 ,

Verw.Gr. B — . 5

. Verw.Gr. C / . — ■ -24

Verw.Gr. D — 36

Verw.Gr. E — ■ 32

8 108

Hoheitsverwaltung und

-

Nicht-Hoheits Verwaltung

Verw.Gr. A 70 . - 23

Verw.Gr. B ; 42 33

Verw.Gr. C 39 96 :

Verw.Gr. D 8 266

Verw.Gr. E 2 .53

161 471 '

’ X -■ ‘ '

■ Insgesamt im

- Landesdienst

Beamte: ' 161 .

Vertr.-Ang.: 471

, Zusammen: 632

Dazu 6 Ausbildungs- ärzte - ( |

(4)

15. Beilage im Jahre 1953 des X VII. Vorarlberger Landtages

B e z e ic h n u n g

B e a m te

D P . G r. S ta n d

V e r t r a g s a n g e s te llte

V g .G r .T O .A . S ta n d

A n m e r k u n g

I. Hoheitsverwaltung

II. Nicht-Hoheitsverwaltung

Hoheitsverwaltung und Nicht-Hoheitsverwaltung

Aufgliederung

Verw.Gr. A:

II 4 I— III 12

III 23

IV — V I 35 1

62 12

II 2 I— III 11

III 3

IV — V I 3

8 11

Beamte 70

Vertr.-Ang. 23

Zusammen 93

478

Beamte: 62

Vertr.-Ang.: 12

Zusammen: 74

Beamte:

Vertr.-Ang.:

Zusammen:

11 8

19 Dazu 6 Aus'bildungs-

ärzte

Dazu 6 Ausbildungs- ' ärzte

(5)

15., Beilage im Jahre 1953 des X VII. Vorarlberger Landtages

Bezeichnung

Beamte Vertragsangestellte

Anmerkung DP. Gr. Stand Vg.Gr.TO.A. , Stand r'

t

Verw.G r. B: 1

I. Hoheitsverwaltung IV 10 IV — VII 28

' V — V I 32

' ■ - 42 ' ?8 Beamte: 42

Vertr.-Ang.: 28

Zusammen: 70

II. Nicht-Hoheitsverwaltung IV — VII . 5

5 Beamte:

Vertr.-Ang.: 5

Zusammen; 5

x‘Hoheitsverwaltung und Nicht-Hoheitsverwaltung

Beamte 42 - '

, Vertr.-Ang. 33

Zusammen 75

/

Verw.Gr. C:

I. Hoheitsverwaltung V 7 V — VIII ' 72 '

V I 32

39 ' 72 Beamte: 39

Vertr.-Ang^: .72

Zusammen: 111

II. Nicht-Hoheitsverwaltung V — VIII 24

24' Beamte:

Vertr.-Ang.: 24.

Zusammen: : ' ■24 Hoheitsverwaltung und

Nicht-Hoheitsverwaltung Beamte 39

Vertr.-Ang. 96

Zusammen 135

479

(6)

15. Beilage im Jahre 1953 des XVII. Vorarlberger Landtages

B e a m te V e r t r a g s a n g e s te llte

B e z e ic h n u n g ! : : : A n m e r k u n g

D P . G r. S ta n d V g .G r .T O .A . S ta n d

Verw.Gr. D:

I. Hoheitsverwaltung V I

8

V II— IX , 230

8

230 N Beamte:

8

' Vertr.-Ang.: 230

' ■ Zusammen: ' 238

II.

Nicht-Hoheitsverwaltung ,

V II— I X

35

' , . ; ; K r c : 1 : --

36 -Beamte: ' —

Vertr.-Ang.: 36

Zusammen: 36

Hoheitsverwaltung und Nicht-HoheitsVerwaltung .

Beamte

8

: - ■ • -

. . ■. . . . Vertr.-Ang, ' 266

Zusammen 274

I ;

Verw.Gr. E:

,

I;

Hoheitsverwaltung

V I 2 V III— X 21

' Beamte: 2

Vertr.-Ang.,: 21.

. Zusammen: . 23

II.

Nicht-Hoheitsverwaltung

V III— X

6

■ ■ — ' ■ ' Kr d 26

- 32 < Beamte: ' — '

Vertr.-Ang.: -32

- ' . , . - - Zusammen: 32

Hoheitsverwaltung und

Nicht-Hoheitsverwaltung

Beamte 2

Vertr.-Ang. 53

Zusammen 55

' 480

(7)

15. Beilage im Jahre 1953 des X VII. Vorarlberger Landtagen

Bezeichnung

Beamte Vertragsangestellte

Anmerkung

DP. Gr. Stand Vg.Gr.TO.A. Stand

- ‘

' j . r

I. Hoheitsverwaltung

A. Allgemeine Verwaltung

I. Politischer Dienst

(Verw.Gr. A ) ■

Landesamtsdirektor II 1

LOfbRegRäte II LObRegRäte

II k i

2 ' 10

LRegRäte 1

LRegObKomm. >

LRegKomm. J

IV — V I 15

• III 3

II. Reohnungsdienst (Verw.Gr. B)

LR e c hnOb Insp. IV 8*)

LRechnlnsp. \ LRedhnöbRev. . 1

LRechnRev. |

LReehnAss. J

V — V I 10

IV — VII 4

III. Gehobener

Verwaltungsdienst (Verw.Gr. B)

LAmtsOblnsp. ' IV 1. 2 , . ■ '

LAmtsInsp. \

LAmtsObRev. 1

LAmtsRev. (

LAmtsAss. J

V — V I .16

■■ IV — V II

\ 6 IV. Verwaltungsdienst

(einschl. Rechn.- Hilfs dienst) . (Verw.Gr. C)

. LAmtsHptKontr. ' V 5

LAmtsObKontr. 1 LAmtsKontr. j

LAmtsAdj. J ./VI . 22

Vb— V III - 32.

') hievon 4 Beamte der Landes- Hypotheken-1 . bank zu gewiesen.

481

(8)

15. Beilage im Jahre 1953 des X VII. Vorarlberger Landtages

Bezeichnung

Beamte V ertragsangestellte

Anmerkung

DP. Gr. Stand Vg.Gr.TO.A. Stand

V. Verwaltiingsiiiifsdienst (Verw.Gr. D)

LAmtsObÖff. 1

V I 8;

LAimtsOff. J

V II— X 168

VI. Fiisohjereiaufsidht (Verw.Gr. D) 1 Fischereiäufseher -

VII. Allg. Hilfsdienst

■ ■ .

V II— X 2

(Verw.Gr. E) V III— X 10

V III. Kraftwagenlenkeir (Verw.Gr. E)

Kraftwagenlenker ' V I 1 . ' V III— X 8

-

482

(9)

15. Beilage

im

Jahre 1953 des XVII. Vorarlberger Landtages

B e z e ic h n u n g

B e a m te V e r t r a g s a n g e s te llte

A n m e r k u n g

D P . G r. S ta n d V g .G r .T O .A . S ta n d

' ' '

Ö .

Bautlienst

I. Höh. techn. Dienst (Verw.Gr. A )

LObBauRäte II I I i

LObBauRäte - III 5 '

/

LBauRäte .1

LBauObKomim. > 1—1

£

8

, LBauKomm. J,

II. Gehob. itech;n. Dienst (Verw.Gr.-B)

i i — i n 4 .

LBauInsp. 'j ' ' '

LBauQbRev. | V —V I . 4

LBauRev. (

LBaoiÄss. J IV — V II 13

III. Techn. Fachdienst (Verw.Gr. C )

> LBauHptKontr.

LBauObKontr. 1

. V 1

LBaiuKontr. > V I 9

LBauAdj. J

Va— V III 15

Oberstraßen- und ' - . [ ,

Brückenuieister 2 .

' . ■ . ; ‘

| IV. Mittl. techn. Dienst

(Verw.Gr. D) .. V II—X 11

V. Straßen- und Strom-, meister

_ '. \ ■

(Verw.Gr. D) V II— X 5

VI. Straßen- und Wasser­

bauhilfsdienst

(Verw.Gr. E) ' '' . .

Straßenwärter

V I , 1 V III— X 3

483

(10)

/ 15. Beilage im Jahre 1953 des X V II. Vorarlberger Landtages

Beamte V ertragsangestellte

Anmerkung

DP. Gr. Stand Vg.Gr.TO.A. Stand

, -

' e c h n * ^ r a r d i e n s t

I. Höh. techn. Agrardienst

1

(Verw.Gr. A )

LQbBauRäte III 3 .

LBauRäte. 1

LBauObKomm. > IV — V I 4 ■

LBauKomm. J

- ■ ,ii 2 /■

JI. Gehob. techn. Dienst bei den Agrarbehörden

(Verw.Gr. B)

LBauInsp. 'i

> -

... LBauObRev. 1

V — V I 1

LBauRev. |

LBauAss. J , IV — V II 2

III. Techn. Fachdienst bei den Agrarbehörden

(Verw.Gr. C)

LBauHptKontr. V \ 1 i .

■ -

■ Va— V III 10

IV. Mittl. techn. Dienst, .

(Verw.Gr. D) V II— X 9

, , '

4§4

(11)

15. Beilage im Jahre 1953 des XVII. Vorarlberger Landtages

' Bezeichnung

Beamte Vertragsangestellte

Anmerkung

DP. Gr. Stand Vg.Gr.TO.A. Stand

j

i

-

r

b . Forstdienst

I. Höh. forstteohin. Dienst (Verw.Gr. A )

LForstRäte LForstÖbKomm.

LForstKomm.

IV — V I 3

II. 1

48S -/

(12)

15. Beilage im Jahre 1953 des X V II. Vorarlberger Landtages

Bezeichnung

Beamte Vertragsangestellte

Anmerkung

DP. Gr. Stand Vg.Gr.TO.A. Stand

3E. Veterin ärdienst

I. Amtstierärztl. Dienst (Verw.Gr. A )

■ '

LQbVetRäte

LVetRäte 1

III l

LVetObKomm. . > . IV — V I 2 - •

LVetKomm.

J

-

J

- • -

A

-

. /

488

(13)

£5. Beilage im Jahre 1053 des X VII. Vorarlberger Landtages

Bezeichnung

Beamte Yertragsangestellte

Anmerkung DP. Gr. Stand Vg.Gr.TO.A. • Stand

I. Amtsärztl. Dienst (Verw.Gr. A )

LObSanRäte LSanRäte LSanObKomm.

LSamKomm.

II. Dienst der Ober- .fürsorgerinnen

I (Verw.Gr. C)

III. Dienst der F ür s o r g e rinnen (Verw.Gr.' D)

IV. Dienst der med.-teohn.

Assistentinnen (Verw.Gr. D)

F. Gesundheitsdienst

in

IV — V I

Vb— V III

V II—X

V II—X

13

487

(14)

15. Beilage im Jahre 1053 des X V II. Vorarlberger Landtages

Bezeichnung

Beamte V er tragsangestell te

Anmerkung

DP. Gr. Stand Vg.Gr.TO.A. Stand

I. Dienst der

Ob erfürs orgerinnen (Verw.Gr, C)

II. Dienst der Fürsorgeriinnen (Verw.Gr. D)

G. jugendfürsorgedienst

Vb— V III

V II— X

4§8

(15)

15. Beilage im Jahre 1953 des XVII. Vorarlberger Landtages )

Bezeichnung

Beamte Vertragsangestellte

Anmerkung

DP. Gr. Stand Vg.Gr.TO.A. Stand

■' -

' - ’ ’ ' ’

H. Volksbildungsdiensi

I. Höh. Volksbildungs­

dienst (Verw.Gr. A )

LKultRäte LKultObKomm.

LKult.Komm. .

IV — V I

489

(16)

15. Beilage im Jahre 1953 des X VII. Vorarlberger Landtages

Bezeichnung

Beamte DP. Gr. Stand

V er tr agsangestellte Vg.Gr.TO.A. Stand

Anmerkung

L Archivdienst

I. Höherer Arohivdienst (Verw.Gr. A )

LObArchRat

IL Fachlicher Archivdiienst (Verw.Gr. C)

LArcbOb'Kontr.

HI

V I

49Ö

(17)

15. Beilage im Jahre 1953 des X VII. Vorarlberger Landtages

Bezeichnung

Beamte V er tragsangestellte

Anmerkung

DP. Gr. Stand Vg.Gr.TO.A. Stand

I. Höherer Fachdienst, (Verw.Gr. A )

'\

'

J. Fach«

l

lienst

ii 2

\

, < p \

(18)

15. Beilage im Jahre 1953 des X V II. Vorarlberger Landtages

Bezeichnung

Beamte Vertragsangestellte

Anmerkung

DP. Gr, Stand Vg.Gr.TO.A. Stand

\ .

■ ’ : ■ -

II. Gehobener landwirtsch.

Fachdienst ' ;

(Verw.Gr. B) V I

(19)

15. B eilage im Jahre 1953 des XVII. V orarlberger Landtages

Bezeichnung

Beamte V ertiagsangestellte

Anmerkung

DP. Gr. Stand Vg.Gr.TO.A. Stand

. - ■ ;

L . W i r t s c h a f t s s t e Ü e V o r a r l b e r g - S c h w e i z

I.' Geihab. Verwaltungs­

dienst ' (Verw.Gr. B)

II. Verwaltungsdienst (einschließlich Rechn.- Hilfsdienst)

. (Verw.Gr. C)

III. Verwaltungshilfsdienst (Verw.Gr. D)

IV — V I

Vb— V III

V II— IX 14

4 !«

(20)

15. Beilage im Jahre 1953 des XVII. Vorarlberger Landtages

Bezeichnung

Beamte V ertragsangestellte

DP. Gr. Stand Vg.Gr.TO.A. Stand

Anmerkung

Ständige Arbeiter

L an d esb ild s t eil e . Hausverwaltung Landesstraßembauamt

Zusammen

1 20 332

353

(21)

15. Beilage im Jahre 1953 des X VII. Vorarlberger Landtages

Bezeichnung

Beamte Vertragsangestellte

Anmerkung

DP. Gr. Stand Vg.Gr.TO.A. \

Stand

' - -

I I . N i c h t - H o k e i t s V e r w a l t u n g

Die vorgesehenen Beamtenposten bedeuten,, daß in Hinkunft die in der Nicht ddoheitsverwaitung allem möglichen Vertragsverhültnisse mit Unkündbarkeit und Pensionsberechtigung ausgestattet werden können-

1. Landessender V orarlberg

I. Höherer Fachdienst

(Verw.Gr. A ) II—III 1

II.. Höh. techn. Dienst

(Verw.Gr. A ) II— III I V

III. Gehob. Fachdienst (Verw.Gr. B)

- . .

. IV —V II 3

IV. Geh. techn. Dienst

(Verw.Gr. B) - IV —V ia 2

V. Fachdienst

(Verw.Gr. C) VIb— V III . ■' 1

VI. Techn. Fachdienst

(Verw.Gr. C) /

Va—V III 9

VII. Verwaltungshilfsdienst

(Verw.Gr. D) ' V II— IX 10

VIII. Mittl. techn. Dienst -

. (Verw.Gr. D) ~ ’ ■

/ '

. V II— IX 3

IX. Allgem. Hilfsdienst

(Verw.Gr. E) ' - ' V III— X 1

.

495

(22)

15. Beilage im Jahre 1953 des X V IL Vorarlberger Landtages

Bezeichnung

Beamte Vertragsangestellte

Anmerkung DP. Gr. , Stand Vg.Gr.TO.A. Stand

t

2 . V o r a r l b e r g e r L a n d e s m u s e u m

I. Höherer Fachdienst (Verw.Gr. A ).

II. Verwalt.-Hilfsdienst (Verw.Gr. D)

III. Allgem. Hilfsdienst (Verw.Gr.- E)

IV — V I

V II— IX

V III— X

496

(23)

15. Beilage im Jahre 1953 des XVII. Vorarlberger Landtages

Bezeichnung

Beamte Vertragsangestellte

Anmerkung

DP. Gr. Stand Vg.Gr.TO.A. Stand

' '

3 . L a n d e s i n t e r n a t d e r B u n d e s - L e l i r e r - u n d L e h r e r i n n e n b i l d u n g s a n s t a l t i n F e l d k i r c h

A)

Wirtschafts Verwaltung

I. VerwaltungshiMsdienst

(Verw.Gr. D)

B) Erzieher 1

I. Höherer Erzieherdienst (Verw.Gr. A)

VII— X

III— IV

49^

(24)

/

15. Beilage im Jahre 1953 des XVII. Vorarlberger Landtages

Bezeichnung

Beamte Vertragsangestellte

Anmerkung DP. Gr. Stand ' Vg.Gr.TO.A. Stand

4 . L a n d e s - H e i - u n d P i i e g e a n s t a It V a l d u n s

/ -

L

I. Ärztl. Dienst

■ -

- (VermGr. A ) -

a) PsycMatr. Abt.

Direktor ' - ii i . ■■

Assist.-Ärzte IV — V I i

m i K

b) Lungentub erkul. Abt. i i— m i

" • ' •

■ r Ausbildg.Arzt: 1

c) Orthop.-ohirurg. Abt. I i Sondervertrag

II— III ' 4 ' ” •

' _ - Ausbildg.Ärzte: 3

II. Verwaltungsdienst ~

(einsohl. Rechn.-Hiilfs- .

dienst) 1

(VerwiGr. C) ' V — V III 3

III. Verwailtunigshilfsdienst'

- (Verw.Gr. D)

' . '■ ..VII—IX 10

' ' ' / 1 - . -

IV. Dienst der med.-teohn.

Assistentinnen ,

und Laborantinnen

. (Verw.Gr. D) . , V II— IX 2

V. Krankenpflegedienst

. . (Verw.Gr. D) .

- Kr c 1

VI. Allgern. Hilfsdienst .

(Verw.Gr. E) ■ V III— X

3 VII. Krankenpflegedienst

(Verw.Gr. E) . Kr d 18

498

(25)

15. Beilage im Jahre 1953 des XVII. Vorarlberger Landtages

Bezeichnung

Beamte Vertragsangestellte

Anmerkung DP. Gr. , Stand Vg.Gr.TO.A. Stand

5.1

\ I. Ärztl. Dienst ,

(Verw.Gr. A )

^ a n d e s - 1 i U n g e n h e i l s t ä t t e G a i s b ü h e l

- .

Direktor Assdst.-Ärzte

II. Verwaltungsdienst (einschl. Reohn.-Hilfs­

dienst) (Verw.Gr. C)

Hi. Verwaltungshilfsdienst

in

IV — V I

i i

i:

i

Vb—V III i

» Ausbildg.Ärzte: 2

(Verw.Gr. D) ' V II— X 2

IV. Dienst der med.-techn.

Assistentinnen ' ' ■ ' '

(VerW.Gr. D)

V. Krankenpflegedienst

'V II— X 1

(Verw.Gr. E) - . Kr. d . 8

'

.

499

(26)

15. Beilage im Jahre 1953 des XVII. Vorarlberger Landtages

Bezeichnung

Beamte V ertragsangestellte

DP. Gr. Stand Vg.Gr.TO.A. Stand

Anmerkung

6 . L a n d e s - E r z i e h u n g s a n s t a l t J a g d b e r g

I. Erzieherdienst (Verw.Gr. G)

II, Verwaltungsdienst (einschl. Rechn.-Hilfs­

dienst) (Verw.Gr. C)

III. Verwaltungshiilfsdiieinst (Verw.Gr. D)

IV. Mittl. Wirtschaftsdienst (Verw.Gr. D)

VIb— V III

V Ib— VIII

V II— IX

V II— IX

500

(27)

/

15. Beilage im Jahre 1953 des XVIl.Vorarlberger Landtages

Bezeichnung

Beamte Vertragsangestellte

Anmerkung

DP. Gr. Stand Vg.Gr.TO.A. Stand

7 . C h e m i s c h e V e r s u L c h s a n s ü i l t d e s L a n d e s V o r « a r l b e r g

I. Höh. Fachdienst (V6rw.Gr. A)

Direktor - i i i

Chemiker . in “ r' 2

II. Techn. Fachdiensl

(Verw.Gr. C) Va—V III- • i .. ■ ■

III. Verw a 11ungshilfsdienst

(Verw.Gr. D) . V II— IX ' i

■■, 1V. Mitll. leclm. Dienst >:/••;

(Verw.Gr. D) V II— V III i .

V. A ll gern. 'Hilfsdienst

. (Verw.Gr. E) V III— X ■ : \ 1

/ ' ' '

'. ■

'

-

-

501

(28)

15. Beilage im Jahre 1953 des XVII. Vorarlberger Landtages

Bezeichnung

Beamte Vertragsangestellte

Anmerkung

DP. Gr. Stand Vg.Gr.TO.A. Stand

8 . G u t s h o f (j a i s b ü h e l

I. Verwaltungsdienst (einschl. Rechnungshilfs­

dienst) (Verw.Gr. C) Verwalter

- .

V b— v m . 1

.

\ ' •

-

- .

-

/

i '

>

-

/ .

.. ' . . >

502

(29)

15. Beilage im Jahre 1953 des XVII. Vorarlberger Landtages

■ Bezeichnung

Beamte V eriragsangestellte

Anmerkung

DP. Gr. Stand Vg.Gr.TO.A. Stand

' ’

I. Verwaltungsdienst (einschl.

Redhnungshilfs dienst)

’ (Verw.Gr. C) Verwalter

9 . G u t s h o f J a g d b e r g

V b—VIII

503

(30)

15. Beilage im Jahre 1953 des XVII. Vorarlberger Landtages

Bezeichnung

Beamte Vertragsangestellte

Anmerkung

DP. Gr. Stand Vg.Gr.TO.A. Stand

i

I. Forstgärtner (Verw.Gr. D)

1 0 . L a n d e s f o r s t g ä r t e n

VII— IX 1

604

(31)

15. Beilage im Jahre 1953 des XVII. Vorarlberger Landtages

Bezeichnung

Beamte Vertragsangestellte

Anmerkung

DP. Gr. Stand Vg.Gr.TO.A. Stand

;■ ' , ■

. Landessender Vorarlberg LamdesHHeil- und Pflege­

anstalt Valduna

L andes-Lungenheil statt e Gaisbühel

Landes-Erziehungsanstalt Jagdberg

Gutshof Jagdberg Gutshof Gaisbühel Landesforstgärten Zusammen

1 1 . S t ä n d i g e A r b e i t e r

125

34

11 6

7

10

194

5 0 6

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Beamte Vertragsangestellte

Der Vermehrung durch die Neuschaffung von 4 Dienstposten bei der Abteilung VIe und bei den Bezirkshauptmannschaften Bludenz und Bregenz und beim

(9) Gleichzeitig mit der Abgabe der Beitragserklärung für das Beitragsjahr 2021 kann der Beitragspflichtige einen Antrag auf Stundung des Verbandsbeitrages für das Beitragsjahr

Die Landesregierung wird ermächtigt, auf Rechnung eines freien Dienstpostens einen Dienstposten einer niedrigeren Verwendungsgruppe über den systemi- sierten Stand

Land- und forstwirtschaftliche Fach- und Berufsschule (Internat)

Chemische3 Versuiihsansta It desx Laiides

Beilage im Jahre 1956 zu den stenographischen Sitzungsberichten des XVIII... Beamte

Rund als Rigi des schwäbischen Meeres über den blauen Fluten des Bodans prangt. Wenn wir für den eigentlichen Sommerverkehr 50,000, für den Verkehr im Winter 30.000 und für