• Keine Ergebnisse gefunden

40. Beilage im Jahre 1976 zu den Sitzungsberichten des XXII. Vorarlberger Landtages. Antrag

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "40. Beilage im Jahre 1976 zu den Sitzungsberichten des XXII. Vorarlberger Landtages. Antrag"

Copied!
28
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

40. Beilage im Jahre 1976 zu den Sitzungsberichten des XXII. Vorarlberger Landtages

Regierungsvorlage Beilage 40

Antrag

der Vorarlberger Landesregierung auf Festsetzung des Dienstpostenplanes der Landesbediensteten für das Jahr 1977

B e r i c h t Der Entwurf des Dienstpostenplanes 1977 der Landesbediensteten ist der Form nach geteilt in die Hoheitsverwaltung und die Nichthoheitsver­

waltung. Die letztere ist wiederum untergliedert in Krankenanstalten und sonstige Nichthoheits­

verwaltung. Durch diese Untergliederung soll auf­

gezeigt werden, wie sich die Personalstände in den drei angeführten Bereichen entwickeln, insbeson­

dere wie stark der Personalstand in den Kranken­

anstalten im Gegensatz zu den anderen zwei Be­

reichen ansteigt.

Dem Inhalt nach ergeben sich folgende Ände­

rungen:

Aus der nachstehenden Tabelle ist die Ent­

wicklung der Dienstpostenanzahl während der letzten drei Jahre ersichtlich.

Verwendungsgruppe: A _______ B_____________ C______________ D__________ E

1975 gesamt Beamte Ang. Beamte Ang. Beamte Ang. Beamte Ang. Ang.

Hoheits­

verwaltung 853 97 33 85 59 120 131 _ 316 12

Kranken­

anstalten 656 _ 82 _ 40 2 268 _ 223 41

Sonstige 68 i 6 — 5 — 21 — 26 9

1577 98 121 85 104 122 420 565 62

Verwendungsgruppe: A B C D E

1976 gesamt Beamte Ang. Beamte Ang. Beamte Ang. Beamte Ang. Ang.

Hoheits­

verwaltung 850 95 34 86 59 123 126 4 306 17

Kranken­

anstalten 669 _ 86 _ 37 2 278 _ 229 37

Sonstige 70 i 7 — 6 — 24 — 23 9

1589 96 127 86 102 125 428 4 558 63

Verwendungsgruppe: A B C D E

1977 gesamt Beamte Ang. Beamte Ang. Beamte Ang. Beamte Ang. Ang.

Hoheits­

verwaltung 871 101 29 89 69 122 134 5 305 17

Kranken­

anstalten 727 _ 93 _ 42 2 303 __ 261 26

Sonstige 73 1 7 — 6 — 26 — 25 8

1671 102 129 89 117 124 463 5 591 51

(2)

postenplan 1976 werden im folgenden einzeln dar­

gestellt:

HOHEITSVERWALTUNG I. Quantitative Änderungen Verwendungsgruppe A (a):

Vermehrung um 1 Dienstposten

Durch Vermehrung um einen Angestellten­

dienstposten bei der Landespressestelle (dies ist der Dienstposten für Frau Dr. Dietrich, die bereits im Jahre 1976 gemäß § 110 in Verbindung mit § 9 Landesbedienstetengesetz eingestellt worden ist) ergibt sich eine Vermehrung um 1 Dienstposten.

Verwendungsgruppe B (b):

Vermehrung um 13 Dienstposten

Im Gehobenen Verwaltungsdienst werden 2 Dienstposten für die Lebensmittelkontrolle (im Dienstpostenplan 1976 war hiefür außerplanmäßig Vorsorge getroffen worden), je 1 für die Bezirks­

hauptmannschaften Bludenz und Bregenz sowie für die Abteilung IIb, im Gehobenen technischen Dienst 1 für die Abteilung VIIb und 2 für das Landesstraßenbauamt Feldkirch, im Gehobenen Jugendfürsorgedienst 1 für die Abteilung IVa und je 1 für die vier Bezirkshauptmannschaften ge­

schaffen.

Vermehrung um 7 Dienstposten

Es werden 1 Dienstposten bei der Bezirks­

hauptmannschaft Bregenz und 2 Dienstposten beim Landesstraßenbauamt Feldkirch neu geschaf­

fen. 4 Dienstposten sind durch Aufwertungen von d auf c entstanden.

Verwendungsgruppe D (d):

Keine Veränderung

Der Vermehrung durch die Neuschaffung von 4 Dienstposten bei der Abteilung VIe und bei den Bezirkshauptmannschaften Bludenz und Bregenz und beim Landesstraßenbauamt Feldkirch steht die Aufwertung von 4 d- in 4 c-Posten gegen­

über.

Im gesamten gesehen ergibt sich somit in der Hoheitsverwaltung eine Vermehrung um 21 Dienstposten.

Arbeiter:

Die Zahl der Arbeiterdienstposten nimmt um 2 ab.

II. Qualitative Änderungen:

Über die Änderungen in der Art der Dienst­

posten gibt die nachstehende Aufstellung Aus­

kunft:

Art der Änderung 1976

1. Umwandlung von Angestellten - in Beamtenposten:

Verwendungsgruppe A (a) 6 a 6 A VI—III

Verwendungsgruppe B (b) 4 b 4 B V—II

Verwendungsgruppe C (c) 1 c 1 C IV—I

Verwendungsgruppe D (d) 1 d 1 D III

2. Umwandlung von Beamten­

in Angestellenposten:

Verwendungsgruppe B (b) 1 B VII 1 b

Verwendungsgruppe C (c) 2 C VI 2 c

3. Dienstklassenänderungen:

Verwendungsgruppe A: 1 A VII 1 A VIII

2 A VI—III 2 A VII

Verwendungsgruppe B: 3 B VI 3 B VII

1 B V—II 1 B VI

Verwendungsgruppe C: 1 C V 1 C VI

6 C IV—I 6 C V

(3)

40. Beilage im Jahre 1976 des XXII. Vorarlberger Landtages

NICHTHOHEITSVERWALTUNG:

a) Landeskrankenanstalten

In den Landeskrankenanstalten ergibt sich eine Änderung von 669 auf 727 Angestelltendienst­

posten, d. h. eine Vermehrung von 58. Die Ver­

mehrung setzt sich zusammen wie folgt:

Verwendungsgruppe a:

Vermehrung um 7 Dienstposten

Für das Landes-Nervenkrankenhaus Valduna in Rankweil sind 2 zusätzliche Dienstposten für Primarärzte sowie 5 weitere für Assistenzärzte (Psychiatrie) vorgesehen.

Verwendungsgruppe b:

Vermehrung um 5 Dienstposten

Für das Landes-Unfallkrankenhaus Feldkirch ist eine Vermehrung um 1 Dienstposten im Ge­

hobenen medizinisch-technischen Dienst und 1 im Gehobenen physiotherapeutischen Dienst vor­

gesehen. Im Landes-Nervenkrankenhaus Valduna wird 1 Dienstposten für den Gehobenen Fürsorge­

dienst neu geschaffen. Die 2 neuen Dienstposten im Gehobenen beschäftigungstherapeutischen Dienst ergeben sich durch Aufwertungen von der Verwendungsgruppe c.

Verwendungsgruppe c:

Vermehrung um 25 Dienstposten

Im Landes-Unfallkrankenhaus Feldkirch tritt eine Erhöhung um 2 Dienstposten im Verwal­

tungsdienst durch Aufwertung und 3 im Kranken­

pflegedienst durch Neuschaffung ein. Im Landes- Nervenkrankenhaus Valduna werden 1 Dienst­

posten im physiotherapeutischen Fachdienst und 21 im Krankenpflegedienst neu geschaffen.

2 Dienstposten im beschäftigungstherapeutischen Fachdienst werden zufolge Aufwertung in die Verwendungsgruppe b gestrichen.

Verwendungsgruppe d:

Vermehrung um 32 Dienstposten

2 Streichungen im Verwaltungshilfsdienst durch Aufwertung stehen im Landes-Unfallkrankenhaus 2 Neuschaffungen im technischen Hilfsdienst sowie

8 (davon 6 Aufwertungen von e) im Kranken­

pflegehilfsdienst gegenüber. Im Landes-Nerven­

krankenhaus Valduna werden 2 Dienstposten im Verwaltungshilfsdienst, je 1 im medizinisch-tech­

nischen und im beschäftigungstherapeutischen Hilfsdienst sowie 20 (davon 5 Aufwertungen von e) neu geschaffen.

Verwendungsgruppe e:

Verminderung um 11 Dienstposten

Im Landes-Unfallkrankenhaus Feldkirch wer­

den 6 und im Landes-Nervenkrankenhaus 5 Dienstposten wegen Aufwertung in die Verwen­

dungsgruppe d eingespart.

Arbeiter:

Die Zahl der Dienstposten für Arbeiter erhöht sich in den Landes-Krankenanstalten von 261,5 auf 263,5. Im Landes-Unfallkrankenhaus tritt eine Erhöhung um 1 und beim Landes-Nervenkran­

kenhaus Valduna um 3 Posten ein. Beim Landes- Lungenkrankenhaus Gaisbühel verringert sich die Zahl der Posten um 2.

b) Sonstige

I. Quantitative Änderungen:

Verwendungsgruppe c:

Vermehrung um 1 Dienstposten

Bei der Chemischen Versuchsanstalt wird 1 Dienstposten c für den Fachdienst geschaffen.

Verwendungsgruppe d:

Vermehrung um 2 Dienstposten

Bei der Kaufmännischen Berufsschule Bludenz und beim Landesinternat der Berufsschule für das Gastgewerbe Lochau werden je 0,5 Dienstposten und bei der Chemischen Versuchsanstalt 1 Dienst­

posten neu in den Dienstpostenplan aufgenommen.

Insgesamt werden somit für die Nichthoheits­

verwaltung, ausgenommen die Krankenanstalten, 3 neue Dienstposten geschaffen.

Bei der Zahl der Arbeiter ergeben sich keine Veränderungen.

II. Qualitative Änderungen:

Art der Änderung 1976 1977

Änderungen der

Verwendungsgruppen: 1 d

1 e

1 c 1 d

(4)

bemerken, daß bei der Prüfung, ob neue Dienst­

posten erforderlich sind, im Sinne der Sparsam­

keit ein sehr strenger Maßstab angelegt worden ist. Es ist jedoch nicht zu vermeiden, daß auf

waltung übertragen werden, auch das entspre­

chende Personal dafür zur Verfügung stehen muß.

Die Vorarlberger Landesregierung stellt daher den A n t r a g ,

der Hohe Landtag wolle beschließen:

„1. Der Dienstpostenplan 1977 der Bediensteten des Landes Vorarlberg wird laut Anlage fest­

gesetzt.

2. Die Landesregierung wird ermächtigt, auf Rechnung eines freien Dienstpostens einen Dienstposten einer niedrigeren Verwendungs­

gruppe über den systemisierten Stand hinaus zu besetzen und auf Rechnung eines freien Beamtendienstpostens einen Landesangestell­

ten der entsprechenden oder einer niedrigeren Verwendungsgruppe aufzunehmen.

3. Die Landesregierung wird ermächigt, in Be­

rufsausbildung stehende Personen (Ausbil­

dungsärzte, Famuli, Ferialpraktikanten usw.) auf begrenzte Zeit zu beschäftigen, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben oder zweck­

mäßig ist. Weiters wird die Landesregierung ermächtigt, nach Maßgabe der Notwendigkeit auf begrenzte Zeit je eine Ersatzkraft einzu­

stellen für männliche Bedienstete, die zum Präsenzdienst eingezogen werden, sowie für weibliche Bedienstete, die zufolge Mutter­

schaft vom Dienst freigestellt sind bzw. Son­

derurlaub aus diesem Anlaß in Anspruch neh­

men.

4. Die Landesregierung wird ersucht, auch im Rahmen des Dienstpostenplanes 1977 höchste Sparsamkeit walten zu lassen.“

Bregenz, am 16. November 1976

(5)

40. Beilage im Jahre 1976 des X XII. Vorarlberger Landtages

Bezeichnung

Beamte Angestellte

Anmerkung

Yerw.-Gr. Stand Verw.-Gr. Stand

Gesamtütlersicht

L Hoheitsverwaltung A 101 a 29

B 89 b 69

C 122 c 134

D 5 d 305

E e 17

317 554

IL Nicht-Hoheitsverwaltung A 1 a 100

insgesamt B b 48

C 2 c 329

D d 286

E e 34

3 797

Davon entfallen auf:

a) Krankenanstalten A _ a 93

B b 42

C 2 c 303

D d 261

E e 26

2 725

b) Sonstige A 1 a 7

B b 6

C c 26

D d 25

E e 8

1 72

m . Hoheitsverwaltung und A 102 a 129

Nicht-Hoheitsverwaltung B 89 b 117

C 124 c 463

D 5 d 591

E e 51

320 1351

Insgesamt im Landesdienst

Beamte: 320

Angestellte: 1351

Zusammen: 1671

(6)

Beamte Angestellte

Bezeichnung Anmerkung

DK1. Stand Verw.-Gr. Stand

Aufgliederung

Verw.-Gr. A:

L Hoheitsverwaltung IX 1

VIII 25

VII 33

VI—III 42 a 29

101 29 Beamte: 101

II. Nicht-Hoheitsverwaltung insgesamt

VIII VII

Angestellte: 29

1 Zusammen: 130

VI—III — a 100

1 100 Beamte: 1

Davon entfallen auf: Angestellte: 100

a 93 Zusammen: 101

a) Krankenanstalten

93 Beamte:

Angestellte: 93

b) Sonstige VIII 1 Zusammen: 93

VII VI—III

a 7

1 7 Beamte: 1

Angestellte: 7

Zusammen: 8

HL Hoheitsverwaltung und Beamte: 102

Nicht-Hoheitsverwaltung Amg.: 129

Zusammen: 231

Verw . Gr. B:

I. Hoheitsverwaltung VII 23

VI 25

V—II 41 b 69

89 69 Beamte: 89

Angestellte: 69

II. Nicht-Hoheitsverwaltung Zusammen: 158

(7)

40. Beilage im Jahre 1976 des XXII. Vorarlberger Landtages

Bezeichnung

Beamte Angestellte

Anmerkung

DK1. Stand Verw.-Gr. Stand

Davon entfallen auf:

a) Krankenanstalten b 42

42 Beamte:

Angestellte: 42

Zusammen: 42

b) Sonstige b 6

6 Beamte:

Angestellte: 6

Zusammen: 6

DI. Hoheitsverwaltung und Beamte: 89

Nicht-Hoheitsverwaltung Angestellte: 117

Zusammen: 206

Verw.Gr. C:

I. Hoheitsverwaltung VI 23

V 37 c 134

IV—I 62

122 134 Beamte: 122

Angestellte: 134 Zusammen: 256

IL Nicht-Hoheitsverwaltung V 1

insgesamt IV—I 1 c 329

2 329 Beamte: 2

Angestellte: 329 Zusammen: 331

Davon entfallen auf: V 1

a) Krankenanstalten IV—I 1 c 303

2 303 Beamte: 2

Angestellte: 303 Zusammen: 305

b) Sonstige c 26

26 Beamte:

Angestellte: 26

Zusammen: 26

n i. Hoheitsverwaltung und Beamte: 124

Nicht-Hoheitsverwaltung Angestellte: 463

Zusammen: 587

Verw.Gr. D:

L Hoheitsverwaltung IV 1

III 4 d 305

5 305 Beamte: 5

Angestellte: 305 Zusammen: 310

(8)

Bezeichnung

Beamte Angestellte

Anmerkung

DK1. Stand Verw.-Gr. Stand

EL Nicht-Hoheitsverwaltung

insgesamt d 286

286 Beamte:

Angestellte: 286 Davon entfallen auf:

a) Krankenanstalten d 261

Zusammen: 286

261 Beamte:

Angestellte: 261

b) Sonstige d 25 Zusammen: 261

25 Beamte:

Angestellte: 25 IH. Hoheitsverwaltung und

Nicht-Hoheitsverwaltung

Beamte:

Angestellte:

5 591

Zusammen: 25

Zusammen: 596

Verw.Gr. E:

I. Hoheitsverwaltung e 17

TL Nicht-Hoheitsverwaltung insgesamt

17 Beamte:

Angestellte: 17

e 34 Zusammen: 17

34 Beamte:

Angestellte: 34 Davon entfallen auf:

a) Krankenanstalten e 26

Zusammen: 34

26 Beamte:

Angestellte: 26

Zusammen: 26

b) Sonstige e 8

8 Beamte:

Angestellte: 8

Zusammen: 8

n i. Hoheitsverwaltung und Nicht-Hoheitsverwaltung

Beamte:

Angestellte: 51

Zusammen: 51

(9)

40. Beilage im Jahre 1976 des X XII. Vorarlberger Landtages

Bezeichnung

Beamte Angestellte

Anmerkung

DK1. Stand Verw.-Gr. Stand

1. HlDHEITSVE!RWALTUNG A. Allgemeine Verwaltung

I. Rechtskundiger Dienst (Verw.Gr. A)

Landesamtsdirektor Hofräte d. Vlbg. Ld.Reg.

LObRegRäte LRegRäte j LRegKomm. J

II. Gehobener Verwaltungs­

und Rechnungsdienst (Verw.Gr. B)

IX VIII

VII VI—III

1 12 10

21 a 10

Es sind zur Verfügung gestellt bzw. vom Dienst freigestellt:

1 Beamter als Landeshauptmann 1 Beamter teilweise

als Nationalrat 1 Beamter teilweise

als Landtags­

abgeordneter 1 Beamter der

Landtagskanzlei 1 Beamter

als Bundesrat

Oberamtsräte

d. Vlbg. Ld.Reg. VII 15

Amtsräte d. Vlbg. Ld.Reg.

LAmtsSekr. 1 LAmtsRev. J III. Verwaltungsdienst

(Verw.Gr. C)

VI V—II

12

32 b 25 1 Beamter der

Österreichischen Volkspartei

LAmtsOblnsp.

LAmtsInsp. 1 LAmtsKontr. J

VI V IV—I

19 27

31 c 72

1 Beamter als Bürgermeister

IV. Verwaltungshilfsdienst (Verw.Gr. D)

V. Fischereiaufsicht (Verw.Gr. D)

d 239 1 Angestellte der

Landtagskanzlei zur Verfügung gestellt

Fischereiaufseher d 2

VI. Kraftwagenlenker (Verw.Gr. D) Kraftwagenlenker VII. Allg. Hilfsdienst

(Verw.Gr. E)

IV III

1 4

d e

15 17

(10)

Beamte Angestellte

Bezeichnung Anmerkung

DK1. Stand Verw.-Gr. Stand

B. Techn.. Dienst

I. Höh. techn. Dienst (Verw.Gr. A)

Hofräte d. Vlbg. Ld.Reg. VIII 8

LObBauRäte VII 7

LBauRäte 1

LBaukomm. J VI—III 12

a 10

II. Gehob. techn. Dienst (Verw.Gr. B) Oberamtsräte

d. Vlbg. Ld.Reg. VII 4

Amtsräte d. Vlbg. Ld.Reg. VI 10

LBauSekr. j

LBauRev. j V—II 4

b 26

III. Techn. Fachdienst (Verw.Gr. C)

VI 2

LBauOblnsp. V 8

LBauInsp. 1

LBauKontr. J IV—I 24

c 34

IV. Techn. Hilfsdienst

(Verw.Gr. D) d 8

(11)

40. Beilage im Jahre 1976 des XXII. Vorarlberger Landtages

Beamte Angestellte

Bezeichnung Anmerkung

DK1. Stand Verw.-Gr. Stand

C. Kulturtec hn. Dienst

I. Höh. kulturtechn. Dienst (Verw.Gr. A)

Hofräte d. Vlbg. Ld.Reg. VIII 1

LObBauRäte VII 3

LBauRäte 1

LBauKomm. J VI—III 2

a 2

II. Gehob. kulturtechn. Dienst >

(Verw.Gr. B) Oberamtsräte

d. Vlbg. Ld.Reg. VII 2

LBauSekr. 1

LBauRev. J V—II 3

b 1

III. Kulturtechn. Fachdienst (Verw.Gr. C)

LBauOblnsp. VI 1

V 2

LBauInsp. 1

LBauKontr. J IV—I 5

c 7

IV. Kulturtechn. Hilfsdienst

(Verw.Gr. D) d 1

(12)

Bezeichnung

Beamte Angestellte

Anmerkung

DK1. Stand Verw.-Gr. Stand

D. Forstdienst

I. Höh. Forstaufsichtsdienst (Verw.Gr. A)

Hofräte d. Vlbg. Ld.Reg. VIII i

LObForstRäte VII 1

LForstRäte 1

LForstKomm. J VI—III 2

a 1

II. Forstaufsichtsdienst

(Verw.Gr. D) d 40

E. Gesundhieitsdienst

I. Amtsärztl. Dienst (Verw.Gr. A)

Hofräte d. Vlbg. Ld.Reg. VIII 1

LObSanRäte VII 4

II. Gehob. Gesundheits­

fürsorgedienst VI 1

(Verw.Gr. B) b 1

III. Med.-techn. Fachdienst

(Verw.Gr. C) c 5

IV. Gesundheitsfürsorge­

fachdienst

(Verw.Gr. C) c 3

(13)

40. Beilage im Jahre 1976 des XXII. Vorarlberger Landtages

Bezeichnung

Beamte Angestellte

Anmerkung

DK1. Stand Verw.-Gr. Stand

F. Säuglingsfürsorgedienst

I. Säuglingsfürsorge­

fachdienst (Verw.Gr. C)

G. Jugendfürsorgedienst

H. Amtstierärztl. Dienst

I. Amtstierärztl. Dienst (Verw.Gr. A)

Hofräte d. Vlbg. Ld.Reg. VIII 1

LObVetRäte VII 3

I. Gehob. Jugend­

fürsorgedienst (Verw.Gr. B)

Amtsräte d. Vlbg. Ld.Reg, VI 2 b 12

II. Jugendfürsorgefachdienst

(Verw.Gr. C) IV—I 2 c 5

(14)

Bezeichnung

Beamte Angestellte

Anmerkung

DK1. Stand Verw.-Gr. Stand

I. Höh. Volksbildungs­

dienst (Verw.Gr. A)

Hofräte d. Vlbg. Ld.Reg.

II. Gehob. Volksbildungs­

dienst (Verw.Gr. B) ObAmtsräte d. Vlbg. Ld.Reg.

I. Höh. Archivdienst (Verw.Gr. A) LObArchRäte

I. Wissenschaftl. Dienst (Verw.Gr. A)

I. Volksbildungsdienst

VIII

VII

J. Archivdienst

VII

K. Wissenschaftl. Dienst

VI—III

(15)

40. Beilage im Jahre 1976 des XXII. Vorarlberger Landtages

Bezeichnung

Beamte Angestellte

Anmerkung

DK1. Stand Verw.-Gr. Stand

L. Kindergartenaufsichtsdienst

I. Kindergartenaufsichtsdienst

(Verw.Gr. B) V—II

NI. Statistischer Fachdienst

I. Gehob. Statist. Dienst

(Verw.Gr. B) b 1

II. Statist. Fachdienst (Verw.Gr. C)

LAmtsOblnsp. VI 1

N. Landwirtschaftlicher Dienst

I. Höh. landw. Dienst (Verw.Gr. A)

LObLandwRäte VII 2

II. Höh. landw. Dienst (Verw.Gr. B) Oberamtsräte

d.Vlbg.Ld.Reg. VII 1

LAmtsSekr. 1

LAmtsRev. J V—II 1

(16)

Bezeichnung

Beamte Angestellte

Anmerkung

DK1. Stand Verw.-Gr. Stand

O.Wirtschaftsdienst

I. Höh. Wirtschaftsdienst (Verw.Gr. A)

LWirtschRäte )

LWirtschKomm. ( VI—III

P. Redaktionsdienst

I. Höh. Redaktionsdienst (Verw.Gr. A)

II. Gehob. Redaktionsdienst (Verw.Gr. B)

(17)

40. Beilage im Jahre 1976 des XXII. Vorarlberger Landtages

Bezeichnung

Beamte Angestellte

Anmerkung

DKL Stand Verw.-Gr. Stand

Ständige Arbeiter

Hausverwaltung Landeswasserbauamt Landesstraßenbauamt Landesarrest

Zusammen

20 16 286 1 321

(18)

Bezeichnung

Beamte Angestellte

Anmerkung

DKL Stand Verw.-Gr. Stand

II. NICHT-HOHEITSVERWALTIING a) Krankenanstalten

1. Landes-Nervenkrankenhaus Valduna

A) Verwaltung

I. Höh. Wirtschaftsdienst

(Verw.Gr. A) a 1 Sondervertrag

II. Gehob. Verwaltungs- dienst

(Verw.Gr. B) b 1

III. Verwaltungsdienst

(Verw.Gr. C) c 10

IV. Wirtschaftsdienst

(Verw.Gr. C) c 2

V. Verwaltungshilfsdienst

(Verw.Gr. D) d 20

VI. Wirtschaftshilfsdienst

(Verw.Gr. D) d 10

VII. Kraftwagenlenker

(Verw.Gr. D) d 2

VIII. Allgem. Hilfsdienst

(Verw.Gr. E) e 4

B) Fachpersonal I. Primarärzte

(Verw.Gr. A) a 4 Sondervertrag

II. Assistenzärzte (Verw.Gr. A)

a) Psychiatrie a 14

b) Neurologie a 9

III. Psycholog(e)in

(Verw.Gr. A) a 2

IV. Gehob. Fürsorgedienst

(Verw.Gr. B) b 3

V. Gehob. med.-techn. Dienst

(Verw.Gr. B) b 3

(19)

40. Beilage im Jahre 1976 des XXII. Vorarlberger Landtages

Beamte Angestellte

Bezeichnung Anmerkung

DK1. Stand Verw.-Gr. Stand

VI. Gehob. physikotherap.

Dienst

(Verw.Gr. B) b 2

VII. Gehob. beschäftigungs- therap. Dienst

(Verw.Gr. B) b 2

VIII. Med. techn.

Fachdienst

(Verw.Gr. C) c 3

IX. Radiol. techn.

Fachdienst

(Verw.Gr. C) c 1

X. Physikotherap.

Fachdienst

(Verw.Gr. C) c 3

XI. Krankenpflegedienst

(Verw.Gr. C) c 104

XII. Physikotherap.

Hilfsdienst

(Verw.Gr. D) d 4

XIII. Med. techn.

Hilfsdienst

(Verw.Gr. D) d 3

XIV. Beschäftigungstherap.

Hilfsdienst

(Verw.Gr. D) d 11

XV. Krankenpflegehilfsdienst

(Verw.Gr. D) d 85

XVI. Allg. Hilfsdienst

(Verw.Gr. E) e 15

XVII. Med. techn.

Hilfsdienst

(Verw.Gr. E) e 1

Ständige Arbeiter:

95

(20)

Bezeichnung

Beamte Angestellte

Anmerkung

DKL Stand Verw.-Gr. Stand

2 Landes-IInfallkranikenhaus FeIdkirch

A) Verwaltung

I. Höh. Wirtschaftsdienst

(Verw.Gr. A) a 1

II. Gehob. Verwaltungsdienst

(Verw.Gr. B) b 1

III. Gehob. techn. Dienst

(Verw.Gr. B) b 2

IV. Verwaltungsdienst

(Verw.Gr. C) V 1

IV—I 1

c 14 Aus der

V. Wirtschaftsdienst Hoheitsverwaltung

(Verw.Gr. C) c 4 zur Verfügung

VI. Techn. Fachdienst gestellt

(Verw.Gr. C) c 2

VII. Verwaltungshilfsdienst

(Verw.Gr. D) d 31

VIII. Wirtschaftshilfsdienst

(Verw.Gr. D) d 3

IX. Techn. Hilfsdienst

(Verw.Gr. D) d 7

X. Kraftwagendienst

(Verw.Gr. D) d 1

XI. Allgem. Hilfsdienst

(Verw.Gr. E) e 2

B) Fachpersonal I. Primarärzte

(Verw.Gr. A) a 7 Sondervertrag

II. Assistenzärzte

(Verw.Gr. A) a 45

(21)

40. Beilage im Jahre 1976 des XXII. Vorarlberger Landtages

Bezeichnung

Beamte Angestellte

Anmerkung

DK1. Stand Verw.-Gr. Stand

III.

IV.

V.

VI.

VII.

VIII.

IX.

XI.

XII.

XIII.

XIV.

XV.

XVI.

XVII.

XVIII.

Höh. Apothekendienst (Verw.Gr. A)

Höh. techn. Dienst

a 2

(Verw.Gr. A)

Gehob. med. techn. Dienst

a 1

(Verw.Gr. B)

Gehob. radiolog. techn.

Dienst

b 9

(Verw.Gr. B)

Gehob. physikotherap.

Dienst

b 11

(Verw.Gr. B)

Med. techn. Fachdienst

b 7

(Verw.Gr. C) Radiolog. techn.

Fachdienst

c 4

(Verw.Gr. C) Physikotherap.

Fachdienst

c 6

(Verw.Gr. C) Apothekenfachdienst

c 3

(Verw.Gr. C) Krankenpflegedienst

c 2

(Verw.Gr. C)

Med. techn. Hilfsdienst

c 120

(Verw.Gr. D)

Radiol. techn. Hilfsdienst

d 3

(Verw.Gr. D) Physikotherap.

Hilfsdienst

d 1

(Verw.Gr. D)

Krankenpflegehilfsdienst

d 2

(Verw.Gr. D) Apothekenhilfsdienst

d 50

(Verw.Gr, D) Allg. Hilfsdienst

d 2

(Verw.Gr. E) e 4

Ständige Arbeiter:

130,5

(22)

Bezeichnung

Beamte Angestellte

Anmerkung

DKL Stand Verw.-Gr. Stand

3. Landes-Lungenkrankenhaus GaisbUhel

A) Verwaltung

I. Höh. Wirtschaftsdienst (Verw.Gr. A)

II. Verwaltungsdienst (Verw.Gr. C) III. Wirtschaftsdienst

(Verw.Gr. C)

IV. Verwaltungshilfsdienst (Verw.Gr. D)

V. Wirtschaftshilfsdienst (Verw.Gr. D)

VI. Techn. Hilfsdienst (Verw.Gr. D)

B) Fachpersonal I. Ärztl. Dienst (Verw.Gr. A)

II. Gehob. med. techn. Dienst (Verw.Gr. B)

III. Med. techn. Fachdienst (Verw.Gr. C)

IV. Radiol. techn. Fachdienst (Verw.Gr. C)

V. Physikotherap. Fachdienst (Verw.Gr. C)

VI. Beschäftigungstherap.

Fachdienst (Verw.Gr. C)

VII. Krankenpflegedienst (Verw.Gr. C)

VIII. Med. techn. Hilfsdienst (Verw.Gr. D)

IX. Radiol. techn. Hilfsdienst (Verw.Gr. D)

X. Krankenpflegehilfsdienst (Verw.Gr. D)

a 1

c 3

c 1

d 7

d 1

d 1

a 6

b 1

c 1

c 1

c 1

c 1

c 17

d 1

d 1

d 15

Ständige Arbeiter:

38

(23)

40. Beilage im Jahre 1976 des XXII. Vorarlberger Landtages

Bezeichnung

Beamte Angestellte

Anmerkung

DKL Stand Verw.-Gr. Stand

b) Sonstige

1. Kaufmännische und gewerbliche Berufsschulen

A) Verwaltung

I. Verwaltungshilfsdienst

(Verw.Gr. D) d 6,5

II. Allg. Hilfsdienst

(Verw.Gr. E) e 4

Ständige Arbeiter:

14

2. Landes-Sondererziehungsschule Jagdberg in Schlins

Ständige Arbeiter:

1

3. Landesinternat der Berufsschule für das Gastgewerbe in Lochau

A) Verwaltung I. Verwaltungsdienst

(Verw.Gr. C) c 1

II. Verwaltungshilfsdienst

(Verw.Gr. D) d 1,5

B) Fachpersonal I. Aufsichtsdienst

(Verw.Gr. C) c 3 Ständige Arbeiter:

2

(24)

Bezeichnung

Beamte Angestellte

Anmerkung

DKL Stand Verw.-Gr. Stand

4. LandesinU

A) Verwaltung I. Verwaltungsdienst

(Verw.Gr. C)

II. Verwaltungshilfsdienst (Verw.Gr. D)

irnat der

undB land- un

erufsschu id forstwirt:

ile Hohenem

c d

schaftlichen IS

1

3

i Fach-

Ständige Arbeiter:

9

(25)

40. Beilage im Jahre 1976 des X XII. Vorarlberger Landtages

Bezeichnung

Beamte Angestellte

Anmerkung

DK1. Stand Verw.-Gr. Stand

S.Vora rlbergerl.andesmuseum

A) Verwaltung I. Verwaltungsdienst

(Verw.Gr. C) c i

II. Verwaltungshilfsdienst

(Verw.Gr. D) d i

III. Allg. Hilfsdienst

(Verw.Gr. E) e 4

B) Fachpersonal I. Höh. Fachdienst

(Verw.Gr. A) VIII i a 1

II. Gehob. Fachdienst

(Verw.Gr. B) b 1

III. Fachdienst

(Verw.Gr. C) c 1

IV. Hilfsdienst

(Verw.Gr. D) d 1

6. Völrarlbergei r Naturschai

1 I. Verwaltungshilfsdienst

(Verw.Gr. D) d 1

(26)

Bezeichnung

Beamte Angestellte

Anmerkung

DK1. Stand Stand Verw.-Gr.

7. Landes-Erziehungsheim Jagdberg

A) Verwaltung i

1 I. Verwaltungsdienst

(Verw.Gr. C) c 2

II. Verwaltungshilfsdienst

(Verw.Gr. D) d 2

B) Fachpersonal

I. Gehob. Erzieherdienst b 1

(Verw.Gr. B) b 1

II. Erzieherdienst

(Verw.Gr. C) c 11

Sondervertrag

Ständige Arbeiter:

12

8. Chemische Versuchsanstalt des Landes Vorarlberg

A) Verwaltung

I. Verwaltungshilfsdienst (Verw.Gr. D)

B) Fachpersonal I. Höh. Fachdienst

(Verw.Gr. A) Direktor Chemiker

II. Gehob. techn. Dienst (Verw.Gr. B)

III. Techn. Fachdienst

d 3

a 1

a 1

a 4

b 2

Sondervertrag Sondervertrag

(27)

40. Beilage im Jahre 1976 des XXII. Vorarlberger Landtages

Bezeichnung

Beamte Angestellte

Anmerkung

DK1. Stand Verw.-Gr. Stand

Gehob. forsttechn. Dienst (Verw.Gr. B)

Forstgärtner (Verw.Gr. D)

9. Landesfoirstgärten

b

d

1 2

Ständige Arbeiter:

10

(28)

Bezeichnung

Beamte Angestellte

Anmerkung

DKL Stand Stand Verw.-Gr.

a) Sicherheitsdirektion für das Bundesland Vorarlberg

A) Allgemeine Verwaltung II. Gehobener Verwaltungs­

und Rechnungsdienst (Verw.Gr. B)

LAmtsSekr. 1 LAmtsRev. J V. Verwaltungshilfsdienst

(Verw.Gr. D) VII. Kraftwagenlenker

(Verw.Gr. D)

b) Landesschulrat für Vorarlberg

A) Allgemeine Verwaltung I. Rechtskundiger Dienst

(Verw.Gr. A)

Hofräte d. Vlbg. Ld.Reg.

III. Gehobener Verwaltungs­

und Rechnungsdienst (Verw.Gr. B)

LAmtsSekr. 1 LAmtsRev. J V. Verwaltungshilfsdienst

(Verw.Gr. D)

Die Inhaber folgender, auf der Seite 9 auf geführten Dienstposten sind dem Bund zur Verfügung gestellt:

V—II

VIII

V—II

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Chemische3 Versuiihsansta It desx Laiides

Beilage im Jahre 1956 zu den stenographischen Sitzungsberichten des XVIII... Beamte

Höherer Erzieherdienst (Verw.Gr.. Beilage im Jahre 1953 des XVII. Vorarlberger

Diese moderne Form, das Erleben einer Zeit durch die Erinnerung sogenannter Zeitzeugen zu dokumentieren, wird auch im kommenden Vereinsjahr eine große Rolle spielen.. Daneben

Beamte Vertragsangestellte

Hier dürfte vor Allem jener wesentliche Punkt Erwähnung finden, der seinerzeit und besonders -in den letzten Jahrzehnten ihres Bestandes die frühere österreichische Erbfolge

Die Landesregierung wird ermächtigt, auf Rechnung eines freien Dienstpostens einen Dienstposten einer niedrigeren Verwendungsgruppe über den systemi- sierten Stand

Land- und forstwirtschaftliche Fach- und Berufsschule (Internat)