• Keine Ergebnisse gefunden

Einführung der neuen Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang BWL zum Wintersemester 2021/22

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einführung der neuen Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang BWL zum Wintersemester 2021/22"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Einführung der neuen Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang BWL zum Wintersemester 2021/22

https://www.wiso.uni-kiel.de/de/studium/bachelor/betriebswirtschaftslehre/studierende_21 Grundsätzliches

 Wenn Sie Ihr Studium der BWL an der CAU vor dem Wintersemester 2021/22 begonnen ha- ben, schließen Sie ihr Studium nach der zu diesem Zeitpunkt gültigen Fachprüfungsordnung (FPO 2014) ab.

 Eine vorzeitige, freiwillige Wechselmöglichkeit in die neue FPO 2021 gibt es nicht!

 Erst zum Sommersemester 2025 wechseln alle Studierenden, die nach FPO 2014 immatriku- liert sind und den Bachelorabschluss noch nicht erlangt haben, automatisch zur FPO 2021.

Bereits erbrachte Leistungen werden, sofern möglich, anerkannt. Noten werden mit den Leistungspunkten gewichtet, mit denen die Leistung anerkannt wird.

 Bereits erbrachte Leistungen dürfen nicht erneut absolviert werden.

 Falls mehr Module als für den Abschluss eines Bereiches eingebracht werden, werden diejeni- gen für die Anerkennung berücksichtigt, die zuerst bestanden wurden. Die überzähligen Mo- dule werden in den „Weiteren Studienleistungen“ ausgewiesen.

(2)

A Hinweise für die Studierenden, die in der alten FPO 2014 zu Ende studieren (Regelfall!)

Bereich Modul Änderungen/ Hinweise

Pflichtteil

BWL

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Buchführung und Abschluss

Jahresabschluss

Finanzwirtschaft 1 Titeländerung: Grundlagen der Finanzwirt- schaft

Kosten- und Leistungsrechnung

Entscheidung Titeländerung: Decision Analysis I Produktion und Logistik

Management Letztes Lehrveranstaltungsangebot: SS 2022.

Im Sommersemester 23 und 24 im 1. PZ noch- mals Prüfungsangebote

Marketing

VWL

Einführung in die Volkswirtschaftslehre Grundzüge der mikroökonomischen The- orie

Lehr- und Prüfungsangebot ab SS 22 Mikro I im SS und Mikro II im WS (2 Prüfungen!) Grundzüge der makroökonomischen

Theorie

Lehr- und Prüfungsangebot ab SS 22 Makro I im SS und Makro II im WS (2 Prüfungen!) Quantita-

tive Grundla- gen

Mathematik I (Analysis)

Keine Änderungen!

Mathematik II (Lineare Algebra) Methodenlehre der Statistik I Methodenlehre der Statistik II Einführung in die Ökonometrie Recht

Einführung in das Öffentliche Recht

Keine Änderungen!

Wirtschaftsverwaltungsrecht Privatrecht

Wahlteil

Wahlbe- reich BWL

Modul aus dem Wahlbereich BWL In der FPO 2014 werden zusätzlich wählbare Module bekannt gegeben!

Modul aus dem Wahlbereich BWL Modul aus dem Wahlbereich BWL Seminar im Wahlbereich BWL

Modul/ Seminar aus dem Wahlbereich BWL

Profilie- rungsbe- reich

Managementtechniken

In der FPO 2014 werden zusätzlich wählbare Module bekannt gegeben!

Angebot aus den Instituten für BWL u.

VWL

Angebot Zentrum für Schlüsselqualifika- tionen

(3)

B Hinweise für Fachwechsler: Wenn Sie bspw. aus dem Bachelor VWL im höheren Fachsemester in den Bachelor BWL wechseln, werden Sie automatisch in die neue FPO 2021 eingeschrieben!

Was bedeutet das für Ihre bereits erbrachten Leistungen?

1. Pflichtbereich BWL

Pflicht-Modul aus der alten FPO 2014 Wird anerkannt für folgendes Modul in der FPO 2021 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Buchführung und Abschluss Buchführung und Abschluss

Jahresabschluss Jahresabschluss

Finanzwirtschaft I Grundlagen der Finanzwirtschaft (Lediglich Titeländerung!)

Kosten- und Leistungsrechnung Kosten- und Leistungsrechnung

Entscheidung Decision Analysis I (Lediglich Titeländerung!) Produktion und Logistik Produktion und Logistik

Management Ergänzungsbereich

Marketing Marketing

NOCH ZU ERBRINGEN!: Business Analytics 2. Pflichtbereich VWL

Pflicht-Modul aus der alten FPO 2014 Wird anerkannt für folgendes Modul in der FPO 2021 Einführung in die VWL Einführung in die VWL

Grundzüge der mikroökonomischen Theo- rie (10 LP)

Grundzüge der mikroökonomischen Theorie I und II Grundzüge der makroökonomischen

Theorie (10 LP)

Grundzüge der makroökonomischen Theorie I und II Grundzüge der makroökonomischen The-

orie für Wiwi (Teil I)

Grundzüge der makroökonomischen Theorie I

3. Pflichtteil Quantitative Grundlagen

Pflicht-Modul aus der alten FPO 2014 Wird anerkannt für folgendes Modul in der FPO 2021

Mathematik I Mathematik I

Mathematik II Mathematik II

Methodenlehre der Statistik I Ergänzungsbereich Methodenlehre der Statistik II Statistische Methoden

Einführung in die Ökonometrie Einführung in die Ökonometrie

(4)

4. Neuer Wahlpflichtbereich „Empirische Forschung und Datenmanagement“

Modul aus der alten FPO 2014 Wird anerkannt für folgendes Modul in der FPO 2021 Computergestützte Datenanalyse (nur

wenn im Bachelor VWL bereits erbracht)

Wird in diesem Wahlpflichtbereich anerkannt!

Empirische Wirtschaftsforschung Angewandte Ökonometrie (Lediglich Titeländerung!) Immer im WS

Modul „Informatik I“ 2F/NF (8 LP) Hier muss für die Anerkennung für das Modul „Infor- matik für Wirtschaftswissenschaften“ (10 LP) nach Ab- sprache mit Herrn Frank Huch (Studienfachberater In- formatik) noch ein zusätzliches „Praktische Projekt“

absolviert werden.

Als neue Module können in diesem Wahlpflichtbereich folgende absolviert werden:

 Einführung in das Statistische Lernen (Erstmals SS 23)

 Empirisches Projekt (Erstmals WS 23/24)

 Informatik für die Wirtschaftswissenschaften (ab Wintersemester 21/22: Modul „Informatik I 2F/NF“ und zusätzlich „Praktisches Projekt“! – Immer im WS

5. Wahlbereich/Wahlpflichtbereich BWL

Bereits absolvierte Module aus dem Wahlbereich BWL nach der FPO 2014 werden für den neuen Wahlpflichtbereich BWL der FPO 2021 anerkannt.

Module aus dem alten Wahlbereich und die Änderungen für den neuen Wahlpflichtbereich:

Wahlbereich BWL FPO 2014 Änderungen im neuen WPF FPO 2021 Controlling (PNr: 4310)

Management Accounting (PNr: 222110)

Internationale Rechnungslegung (PNr : 220210)

Finanzwirtschaft II (PNr : 4510) TITELÄNDERUNG: Grundlagen der Un- ternehmensfinanzierung

NEU Grundlagen der Kapitalmarkttheorie (AUCH IN FPO 2014 WÄHLBAR!) Ab WS 21/22

Rational Decision Making (PNr : 5010) TITELÄNDERUNG: Decision Analysis II Grundlagen des Technologiemanagements (PNr : 5210) Kein Lehr- und Prüdungsangebot mehr!

Projektmanagement (PNr : 15610) Leadership in Organizations (PNr : 6110) Human Resource Management (Nr.: 222710)

Innovationsmanagement: Prozesse und Methoden (PNr : 4910)

Konsumentenverhalten (PNr : 16510)

Grundlagen des Entrepreneurship (PNr : 221110) Operations Research (PNr : 222010)

(5)

Unternehmensbesteuerung (PNr.: 222610) Organisationsgestaltung (PNr.: 221910)

Business Analytics (PNr.: 222810) WIRD IM PFLICHTBEREICH BWL ANER- KANNT (s. Punkt B.1)

Service Process Modeling (alter Modultitel: Service Sci- ence) (PNr.: 223010)

Seminar zur Finanzwirtschaft (PNr.: 240110) Seminar zum Controlling (PNr.: 241110)

Seminar zum Technologiemanagement (PNr.: 242110) Seminar zur Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung (PNr.: 243110)

Seminar zum Gründungs- und Innovationsmanagement I

(PNr.: 244110) TITELÄNDERUNG: Seminar zum Grün-

dungs- und Innovationsmanagement Seminar zu Fragestellungen der Organisation (PNr.:

245110)

Seminar zum Marketing (PNr.: 246110)

Seminar zum Supply Chain Management (PNr.: 247110) TITELÄNDERUNG: Seminar zum Produk- tions- und Logistikmanagement

Seminar Rational Decision Making (PNr.: 249110) TITELÄNDERUNG: Seminar Decision Analysis

Seminar zu Personal und Organisation (PNr.: 250210) [wechselnd Deutsch und Englisch]

Seminar Personalmanagement (PNr.: 250310) [Wird nicht mehr angeboten]

Seminar zur Unternehmensbesteuerung (PNr.: 250410) Seminar zu Business Analytics (PNr.: 250510)

6. Profilierungsbereich/ Ergänzungsbereich

Leistungen aus einem vorherigen Studium in einer alten FPO im Profilierungsbereich oder im Be- reich „Allgemeine Studien“ werden anerkannt, wenn die Module auch in der neuen FPO 2021 enthalten sind. Leistungen aus dem Angebot des ZfS werden nicht anerkannt, da diese in der FPO 2021 nicht mehr enthalten sind!

C Änderungen hinsichtlich Zugangsbeschränkungen zu Modulen und Bonuspunkten bzw. Prü- fungsvorleistungen

Die FPO 2021 sieht vor, dass Module Zugangsbeschränkungen unterliegen können. Die aktuellen Regelungen entnehmen Sie bitte der Anlage 1 der FPO 2021. Für die Einführung der FPO 2021 gilt:

Zugangsbeschränkung für die Prüfungen des Wahlpflichtbereichs BWL: Die Module „Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre“ und „Buchführung und Abschluss“ müssen bestanden worden sein!

Zugangsbeschränkung zum Modul „Empirisches Projekt“: Modul „Einführung in das statistische Lernen“ muss bestanden sein!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

U Haben Sie Mitarbeiter im Modul Lohn oder im Modul Urlaubsplaner erfasst, so stehen diese auch im Modul Zeiterfassung zur Verfügung.. Persönliche Daten

- entwickeln ein Verständnis für die grundlegende ökonomische Bedeutung von Entscheidungen und erwerben darüber wichtige Schlüsselqualifikationen,.. - erwerben die Fähigkeit

 “Um wie viel Prozent ändert sich die Nachfrage nach hoch qualifizierten Arbeitern, wenn sich die Löhne für gering qualifizierte Arbeiter ändern?”.  Bsp.: η Lh,wg > 0:

Fachübergreifende Qualifikationen: Konzeptionelles und logisches Denken, Teamfähigkeit Inhalte Atomtheorie; Elektronenstruktur und Eigenschaften der Atome; Periodensystem;

Diese Definitionsvielfalt ließe sich an fast jedem beliebigen be- triebswirtschaftlichen Begriff fortsetzen, womit die Leserin und der Leser hier wohlweislich verschont bleiben

August Oetker KG zuständig für Finanzen, Controlling, Steuern, Recht (CFO) sowie für die Sparten Hotels, Chemie und Banken, Bielefeld..

… eine Eingliederung der Beschaffung in den betrieblichen Wertschöpfungsprozess vornehmen sowie zentrale Aufgaben der Beschaffung bestimmen können.. den Zyklus

Unternehmer ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Eintragung nach den für die Eintragung kaufmännischer Firmen geltenden Vorschriften