• Keine Ergebnisse gefunden

1. Hausübung 4BHIF 1)Ermitteln Sie die Ableitungen händisch! a)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "1. Hausübung 4BHIF 1)Ermitteln Sie die Ableitungen händisch! a)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1. Hausübung 4BHIF

1)

Ermitteln Sie die Ableitungen händisch!

a) f = A∙ek∙BS +C e …. Euler´sche Zahl 𝐝𝐀𝐝𝐟 𝐝𝐁𝐝𝐟 𝐝𝐟𝐝𝐒 b) y(t) = A ∙ eωt∙ sin⁡(ωt + φ) dy

dt

2)

Bilden Sie folgende Ableitungen händisch!

f =a∙ebc−m

2b a) dmdf b) dcdf c) dbdf

3)

Bilden Sie a) 𝐝𝐰𝐝𝐑 b)⁡𝐝𝐑

𝐝𝐮

R =

𝟑𝐮𝐰𝟐𝟒+𝟕𝐰−𝟐𝐮𝟐𝐮

4)

Suchen Sie den Fehler in den Ableitung und stellen Sie die Ableitung richtig!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(e) Welche Eigenschaft muss das charakteristische Polynom P f (t) eines Endomorphismus f : V → V eines n-dimensionalen Vektorraums V erf¨ ullen, damit der Endomorphismus sich

Bild 1 – Homogener Stab zwischen starren Widerlagern unter bereichsweiser Temperaturänderung. Das in Bild 1 dargestellte beidseitig eingespannte Stahlprofil erfährt als

• Bei komplizierten Funktionen ermittelt man wegen des zunehmenden Rechenaufwandes h¨ ohere Ableitungen nur, wenn sie von der Fragestellung her unbedingt ben¨

[r]

[r]

(Falls Berechnung nicht möglich,

7) Eine Barkeeperin mischt für einen „Sommerspritzer“ 1/8 Liter Weißwein (Alkoholgehalt 12,5 %) und 0,2 Liter Soda. Berechne den Alkoholgehalt des Sommerspritzers-. 8)

[r]