• Keine Ergebnisse gefunden

Ort: entsprechenden Briefk¨asten.] Aufgabe 1 * Der Nabla Operator

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ort: entsprechenden Briefk¨asten.] Aufgabe 1 * Der Nabla Operator"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Universit¨at Regensburg SS 2019 Dr. P. Wenk

B. Geiger, N. Leumer, M. Nitsch, A. Rabenstein, A. Rib

Ubungen zur Vorlesung “Mathematische Methoden”¨ Blatt 7

[Beachte: Aufg. mit (*) sind jeden Mi vor 8:00 schriftlich abzugeben. Ort: entsprechenden Briefk¨asten.]

Aufgabe 1 * Der Nabla Operator ∇~ [11 P]

Es seien φ(~r) : R3→ Reine glatte, skalare Funktion und A(~~ r), ~v(~r) : R3 →R3 glatte Vektor- felder und ~r = x ~ex + y ~ey + z ~ez bezeichne den Ortsvektor.

a) Schreiben Sie den Gradienten vonφ und die Divergenz vonA~ in Kartesischen Koordinaten explizit aus. Wie ver¨anderen sich diese Ausdr¨ucke, fallsφundA~ doch nicht vonzabh¨angen

sollten? (1P)

b) Zeigen Sie, mit Hilfe des Levi-Civita-Symbols ijk folgende Identit¨aten:

i) ∇ ×~

∇φ~

=~0, (2P)

ii) ∇ ·~

∇ ×~ A~

= 0, (2P)

iii) ∇ ×~

∇ ×~ A~

=∇~ h

∇ ·~ A~ i

− ∆A,~ (2P)

iv) ∇ ×~

~ v×A~

= ~v h

divA~ i

− A~ h

div~v i

+

hA~ ·∇~i

~ v − h

~v ·∇~i

A,~ (2P)

v) ∇ ·~ φ ~A

= h∇φ~ i

·A~ + φ h∇ ·~ A~

i

. (2P)

Hinweis: Der Laplace Operator wirkt komponentenweise auf Vektoren.

Aufgabe 2 Charakterisierung von Raumkurven [6P]

Gegeben sei die Schraubenlinie~r :R→R3

~r(t) = (Rcos(ωt), Rsin(ωt), vt)T, R, v >0 und konstant.

a) Finden Sie die Bogenl¨anges(t) (mit beliebigem Bezugspunkt t0), das begleitende Dreibein, d. h. ˆt,n,ˆ ˆb(siehe Vorlesung), die Kr¨ummung κ und die Torsion τ.

b) Zeigen Sie, dass die dritte Frenetsche Formel dˆn

ds = τˆb − κˆt, erf¨ullt ist.

Hinweis: T bedeutet die Transponierung eines Vektors, d.h. (1,2,3)T = 1~ex + 2~ey + 3~ez.

1

(2)

Aufgabe 3 Zu Divergenz und Rotation [6P]

Es gelte~r = (x, y, z)T∈R3 undA(~~ r) :R3→R3. a) Berechnen Sie ∇ ·~ ~r und∇ ×~ ~r.

b) Sei A(~~ r) = (x+ 3y, y−2z, x+αz)T in Kartesischer Basis. F¨ur welches α ∈ R ist A~ quellenfrei (d.h.∇ ·~ A(~~ r) = 0)?

c) Sei A(~~ r) = (xz3,−2x2yz, 2yz4)T in Kartesischer Basis. Bestimmen Sie ∇ ×~ A~ im Punkt (1,−1,1)T.

d) SeiA(~~ r) = (x+ 2y+αz)~ex + (βx−3y−z)~ey + (4x+γy+ 2z)~ez. F¨ur welcheα, β, γ∈R ist A(~~ r) wirbelfrei (d.h. ∇ ×~ A(~~ r) = 0)?

e) Berechnen Sie ∇ ·~

∇φ~

f¨urφ= sin(x) + x2y z.

f) Berechnen Sie ∇ ×~ h

∇ ×~

∇ ×~ A~ i

f¨urA~ = y2z2, x2z2, x2y2T

.

Hinweis: T bedeutet die Transponierung eines Vektors, d.h. (1,2,3)T = 1~ex + 2~ey + 3~ez.

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In diesem Kraft- feld, ausgehend vom Punkt (R, 0, 0) T , f¨ uhre nun ein Massenpunkt zwei volle Umdrehungen im Gegenuhrzeigersinn entlang einer Schraubenlinie aus, um schließlich

Ubungen zur Vorlesung “Mathematische Methoden” ¨ Blatt 11..

c) Verifizieren Sie die G¨ ultigkeit des Satzes von Gauß f¨ ur eine Integration des Vektorfeldes ¨ uber die Oberfl¨ ache eines (geschlossenen) Zylinders (Radius R, H¨ ohe h),

Hinweis: Machen Sie sich eine Skizze und ermitteln Sie die Wirkung der jeweiligen Rotati- on komponentenweise f¨ ur ~

[Beachte: Aufgaben mit (*) sind jeden Mo vor 10:00 schriftlich abzugeben.. Ort:

ii) Bestimmen Sie an den Stellen x = −0.2 und x = −0.9 den Fehler des endlichen Taylorpolynoms, indem Sie die Funktion exakt auswerten und mit dem N¨ aherungswert vergleichen..

Lars Milz , Benjamin Geiger, Michael Kelly, Thomas Kristlbauer, Quirin Hummel. Ubungen zur Vorlesung “Mathematische Methoden” ¨

[Beachte: Aufgaben mit (*) sind jeden Montag vor 10:00 schriftlichen in die entsprechenden Briefk¨ asten einzuwerfen.]. Aufgabe 1