• Keine Ergebnisse gefunden

von der Feuchte und vom Säuregrad (pH-Wert) des Bodens

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "von der Feuchte und vom Säuregrad (pH-Wert) des Bodens"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ökogramme

Das Ökogramm nach Heinz Ellenberg (1913-1997) zeigt die Abhängigkeit einer Pflanzenart von zwei abiotischen Faktoren, z. B. von der Feuchte und vom Säuregrad (pH-Wert) des Bodens. Diese beiden Faktoren werden hier mit Kennzahlen aus der Praxis des Waldbaus angegeben und nicht mit den üblichen Einheiten wie mL Wasser pro kg Boden oder der pH- Skala.

Der kleine Kreis bezeichnet das Optimum, die eng schraffierte Fläche den Präferenzbe- reich, die weit schraffierte Fläche bildet zusammen mit der eng schraffierten die ökologische Potenz. Die stark umrandeten Flächen kennzeichnen den Bereich, in dem die betreffende Pflanze bei natürlichem Konkurrenzkampf mehr oder minder stark die Herrschaft übernimmt (Herrschaftsbereich). Die gepunkteten Linien umranden den Toleranzbereich.

Aufgaben:

1 Zeichnen Sie den Graphen für die Abhängigkeit der Rotbuche vom Säuregrad des Bo dens bei einer Bodenfeuchte von 6 (frisch bis feucht). Beschriften Sie die Toleranz kurve mit den Fachbegriffen.*

2 Zeichnen Sie den Graphen für die Abhängigkeit der Rotbuche von der Bodenfeuchte bei einem Säuregrad des Bodens, der zwischen mäßig und schwach sauer liegt.

Beschriften Sie die Toleranzkurve mit den Fachbegriffen.*

3 Vergleichen Sie die Ökogramme von Rotbuche und Schwarzerle miteinander (ohne Berücksichtigung der stark umrandeten Flächen).

4 Vergleichen Sie die Herrschaftsbereiche von Rotbuche und Schwarzerle miteinander und entwickeln Sie Hypothesen für eine Erklärung.

* Die hier betrachteten Lebensvorgänge betreffen das Gedeihen der Bäume, also ihr Wachstum und ihre Frucht- barkeit. Das Optimum entspricht 100 %, die äußere Begrenzung der eng schraffierten Fläche 80 %, die äußere Begrenzung der weit schraffierten Fläche 10 % und die gepunktete Linie 0 %.

Thomas Nickl, 2019 Abbildungen: Nickl, nach Ellenberg

Säuregrad des Bodens (Abszisse): I stark sauer, II sauer, III mäßig sauer, IV schwach sauer, V neutral, VI alkalisch

Bodenfeuchte (Ordinate): 1 sehr trocken, 3 mäßig trocken, 5 frisch, 7 feucht, 9

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Resultate von KAK unterscheiden sich nicht wesentlich von jenen von KUK1, die für Böden mit pH<5.9 empfohlen wurde, wenn KUK1-Ex mit genügend Überschuss an

Werden die vor- her erwähnten Eichgeraden der drei Böden Meggen, Laufenburg und Möhlin und zusätzlich diejenigen von MORGENSCHWEIS und LUFT (1981) in dieses Diagramm

Das Internationale Jahr des Bodens 2015 soll die Bevölkerung für die Bedeutung des Bodens als Lebensgrundlage sowie den Schutz des Bodens als endliche

Im Versuch Burgrain (1991–2008) in Alberswil LU mit Böden auf Schwemmlehm und Moräne zeigte sich, dass die Bodenbeschaf- fenheit oft den grösseren Effekt auf die

Die Erträge einer Silomais-Monokultur und die Nitratauswaschung wurden in einem Lysimeterversuch mit drei Böden, welche sich in Textur und Humusgehalt unterschieden, ermittelt.. Auf

Nickel ist essentiell, wirkt in erhöhten Konzentrationen aber toxisch. Betroffen sind besonders die Lunge, die Niere und das Immunsystem. Wirkung: Durch eine S-Bindung

(Frick, 14. Juli 2004) Das FiBL besinnt sich auf die wichtigste Grundlage der nachhaltigen Landwirtschaft, auf den fruchtbaren Boden, und ruft das „Jahr des Bodens“ aus..

Im Kern zeigt er auf, was wir für einen Wandel in Richtung nachhaltiger Landnutzung zahlen müssen und warnt, dass uns bei Untätigkeit in Zukunft eine viel höhere Rechnung