• Keine Ergebnisse gefunden

• Ihr d ¨urft nur die Abschnitte 1 bis 2 . 4 der Formelsammlung verwenden.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "• Ihr d ¨urft nur die Abschnitte 1 bis 2 . 4 der Formelsammlung verwenden."

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Schriftliche Leistungskontrolle (ZK-N)

Hinweise:

• Ihr d ¨urft nur die Abschnitte 1 bis 2 . 4 der Formelsammlung verwenden.

• F ¨ur diese schriftliche Leistungskontrolle gelten alle Hinweise, die in der Ank ¨undigung der Kontrolle aufgelistet waren. Diese Hinweise sind bei Bedarf w¨ahrend der

Leistungskontrolle verf ¨ugbar (Handzeichen gen ¨ugt).

Studentenidentifikation:

N ac h na m e V o r na m e

M at r i k e l n u m m e r

S t u d i e n g a n g Informatik Bachelor,

T u t o r Arne, Ewgenij, Hanna, Katja,

Kirstin, Mascha, Sven, Tsveti

Aufgaben ¨ubersicht:

A u f g a b e S e i t e P u n k t e T h e m e n b e r e i c h

1 2 13 Menge

2 3 14 Bijektion

3 4 35 Relation und Quotient 4 6 28 Struktur und Auswertung 5 9 10 Strukturelle Induktion

Korrektur:

A u f g a b e 1 2 3 4 5 ∑

P u n k t e 13 14 35 28 10 100

(2)

Aufgabe 1: Menge (13 Punkte) a. (7 Punkte) (*)

Beweise:

∀ A, B . ( A ∪ B ) \ B = A \ B Achtung:

• Es darf vorausgesetzt werden, dass f ¨ur alle p ∈ B = { T , F } gilt:

( 1 ): p ∧ ¬ p ≡ F und ( 2 ): p ∨ F ≡ p.

• Begr ¨unde jeden Schritt.

• Lasse keine Schritte aus.

• Verwende keine Wahrheitstafeln.

b. (3 Punkte) (*)

Berechne: P ({ 0 }) × { a, b }

Achtung: Gib keine Zwischenschritte an.

c. (3 Punkte) (*)

F ¨ulle die L ¨ucke mit einem m ¨oglichst einfachen Ausdruck, so dass die Aussage gilt.

∀ A, B . ⇔ ( A ∪ B = A ∩ B )

2/10

(3)

Aufgabe 2: Bijektion (14 Punkte) a. (4 Punkte) (*)

Keuze die korrekten Aussagen an.

F ¨ur jedes falsche Kreuz bekommt ihr einen Punkt Abzug.

Bei dieser Teilaufgabe bekommt ihr mindestens 0 Punkte.

Achtung: Die F¨alle eins und zwei ¨uberlappen einander jeweils teilweise.

F ¨ur alle abz¨ahlbar unendlichen Mengen A und B gilt:

A \ B ist abz¨ahlbar endlich oder abz¨ahlbar unendlich.

A \ B ist abz¨ahlbar unendlich.

A \ B ist ¨uberabz¨ahlbar.

A ∪ B ist abz¨ahlbar endlich oder abz¨ahlbar unendlich.

A ∪ B ist abz¨ahlbar unendlich.

A ∪ B ist ¨uberabz¨ahlbar.

P ( A ) ist abz¨ahlbar endlich oder abz¨ahlbar unendlich.

P ( A ) ist abz¨ahlbar unendlich.

P ( A ) ist ¨uberabz¨ahlbar.

b. (3 Punkte) (*)

Seien f : A → B und g : C → D beliebige Bijektionen.

Gib an: Eine Bijektion h : A × C → B × D.

c. (7 Punkte) (**)

Seien f : A → B und g : C → D beliebige Bijektionen.

Gib an: Eine Bijektion h : A ] C → B ] D.

(4)

Aufgabe 3: Relation und Quotient (35 Punkte) a. Sei R

1

⊆ [[[ 0, 5 ]]] × [[[ 0, 5 ]]] definiert durch R

1

, { ( x, y ) ∈ [[[ 0, 5 ]]] × [[[ 0, 5 ]]] | y = 2 ∗ x − 1 } .

i) (4 Punkte) (*) Visualisiere R

1

.

ii) (3 Punkte) (*)

Visualisiere r ( t ( s ( R

1

))) .

iii) (3 Punkte) (*)

Gib an: # ([[[ 0, 5 ]]] /r ( t ( s ( R

1

)))) .

iv) (5 Punkte) (**)

Visualisiere eine minimale Relation PO mit R

1

⊆ PO, so dass PO eine partielle Ordnung ist und # ([[[ 0, 5 ]]] /s ( PO )) = 2 gilt.

4/10

(5)

b. (6 Punkte) (*)

Sei R

2

⊆ [[[ 0, 3 ]]] × [[[ 0, 3 ]]] definiert durch R

2

, t ( r ({ ( 1, 2 ) , ( 0, 3 ) , ( 2, 0 ) })) . Sortiere die Worte 20313 , 1230 , 2301 und 2031 .

R2

R2

R2

SR

2

SR

2

SR

2

c. (7 Punkte) (**)

Gib an: Aquivalenzen ¨ R

a

, R

b

⊆ [[[ 0 , 2 ]]] × [[[ 0 , 2 ]]] , deren Komposition keine ¨ Aquivalenz ist.

d. (7 Punkte) (***)

Seien A, B beliebig mit A ⊆ B und B 6= ∅.

Sei χ

A

mit

χ

A

: B →{ 0, 1 } x 7→

( 1 , x ∈ A 0 , x ∈ / A gegeben.

Beweise: A = B ⇒ B /Ker ( χ

A

) = { B } .

(6)

Aufgabe 4: Struktur und Auswertung (28 Punkte)

Wir definieren (wie in der ZK) zwei totale Abbildungen:

head : { 0, 1 }

\ { λ } →{ 0, 1 } ( x

1

, . . . , x

n

) 7→ x

1

tail : { 0, 1 }

\ { λ } →{ 0, 1 }

( x

1

, . . . , x

n

) 7→ ( x

2

, . . . , x

n

) Die Signatur Σ mit Σ-Algebra A ist wie folgt definiert.

Σ A

data A

data

, { 0, 1 }

coll A

coll

, A

data

∪ { }

bool A

bool

, { M , T , V }

null : ( data ) null

A

: A

data

null

A

, 0 fail : ( coll ) fail

A

: A

coll

fail

A

,

swap : ( data , data ) swap

A

: A

data

→ A

data

x 7→ | x − 1 | restart : ( coll , coll ) restart

A

: A

coll

→ A

coll

x 7→

(

λ , x = x · x , x 6=

pow : ( data , coll , coll ) pow

A

: A

data

× A

coll

→ A

coll

( v, x ) 7→

( , x = v · x , sonst div : ( coll , coll ) div

A

: A

coll

→ A

coll

x 7→

( , x ∈ { λ, } tail ( x ) , sonst

mod : ( coll, data ) mod

A

: A

coll

→ A

data

x 7→

( , x ∈ { λ, } head ( x ) , sonst

even : ( coll , bool ) even

A

: A

coll

→ A

bool

x 7→

 

 

M , mod

A

( x ) = V , mod

A

( x ) = 1 T , mod

A

( x ) = 0 round : ( coll , coll ) round

A

: A

coll

→ A

coll

x 7→ pow

A

( null

A

, mod

A

( x ))

Das Variablensystem X und die Variablenbelegung α sind wie folgt definiert.

X , ( X

s

)

s∈{data,coll,bool}

X

data

, { d

1

, d

2

}

X

coll

, { c

1

, c

2

} X

bool

, { t }

α : X → A

α , ( α

s

: X

s

→ A

s

)

s∈{data,coll,bool}

α

data

, { ( d

1

, 1 ) , ( d

2

, 0 ) } ⊆ X

data

× A

data

α

coll

, { ( c

1

, ) , ( c

2

, 1101 ) } ⊆ X

coll

× A

coll

α

bool

, { ( t, M ) } ⊆ X

bool

× A

bool

6/10

(7)

a. (2 Punkte) (*)

F ¨ur alle Signaturen gilt:

Wenn es keine Konstanten in der Signatur gibt, dann gibt es keine Grundterme.

Wahr Falsch b. (3 Punkte) (*)

Gib die Menge von Grundtermen zur Sorte data explizit an.

Hinweis: Die allgemeine Definition aus der Formelsammlung ist nicht gefragt.

Hinweis: Gib T

Σ,coll

und T

Σ,bool

nicht an.

T

Σ,data

=

c. (9 Punkte) (*)

Berechne: xeval

α,Acoll

( round ( pow ( d

1

, pow ( swap ( d

2

) , restart ( c

1

)))))

Hinweis: Gib mindestens drei bedeutsame Schritte an.

(8)

d. (7 Punkte) (*)

Gib an: β : X → A und f ∈ { restart, round, div } , so dass

xeval

collβ,A

( f ( pow ( swap ( d

1

) , pow ( mod ( c

1

) , restart ( div ( c

2

)))))) = 01.

e. (7 Punkte) (**)

Gib an: Eine Untersignatur Σ

U

von Σ, so dass

• eval

AΣU

injektiv ist und

• die Anzahl an Operatornamen von Σ

U

maximal ist.

Nenne daf ¨ur nur die aus Σ entfernten Sorten und Operatornamen.

8/10

(9)

Aufgabe 5: Strukturelle Induktion (10 Punkte) (**)

Gegeben ist ein Redukt der vorigen Algebra.

Σ

0

B

data B

data

, { 0, 1 }

coll B

coll

, B

data

∪ { } bool B

bool

, { M , T , V }

null : ( data ) null

B

: B

data

null

B

, 0 fail : ( coll ) fail

B

: B

coll

fail

B

,

restart : ( coll , coll ) restart

B

: B

coll

→ B

coll

x 7→

(

λ , x = x · x , x 6=

even : ( coll, bool ) even

B

: B

coll

→ B

bool

x 7→

 

 

M , mod

B

( x ) = V , mod

B

( x ) = 1 T , mod

B

( x ) = 0 mod : ( coll, data ) mod

B

: B

coll

→ B

data

x 7→

( , x ∈ { λ, } head ( x ) , sonst

Hinweis: Das verwendete Induktionsschema muss in dieser Aufgabe nur angegeben werden, falls es sich nicht aus der restlichen L¨osung eindeutig ergibt.

Beweise:

∀ s ∈ { bool, data, coll } . ∀ t ∈ T

Σ0,s

. t ∈ T

Σ0,coll

⇒ P ( t ) mit

P ( t ) , eval

Bcoll

( t ) = λeval

Bcoll

( t ) =

(10)

Auf dieser Seite l ¨ose ich einen Teil der Aufgabe : Teilaufgabe :

10/10

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Trage dazu in jedes Feld entweder einen Haken X (die Grammatik hat diesen Typ) oder einen Strich − (die Grammatik hat diesen Typ nicht) ein. Leere Felder bringen keine Punkte. Eine

• F ¨ur diese schriftliche Leistungskontrolle gelten alle Hinweise, die in der Ank ¨undigung der Kontrolle aufgelistet waren... (10

Es wird daher empfohlen die Bearbeitungsreihenfolge der Aufgaben selbst durch Absch¨atzung des Aufwands f¨ur die einzelnen Aufgaben festzulegen und dabei zu beachten dass Aufgaben,

– F¨ ur die Reduktion zu konstruierende Turingmaschinen m¨ ussen nicht formal an- gegeben, sondern k¨ onnen auch textuell oder graphisch beschrieben werden, so- fern die

Diese darf keine No- tizen enthalten (und sie darf auch w¨ ahrend der Klausur nicht als Papier oder Schmierpapier verwendet werden).. Eigenes Papier darf nicht

Diese darf keine No- tizen enthalten (und sie darf auch w¨ ahrend der Klausur nicht als Papier oder Schmierpapier verwendet werden).. Eigenes Papier darf nicht

Diese darf keine Notizen enthalten (und sie darf auch w¨ ahrend der Klausur nicht als Papier oder Schmierpapier verwendet werden).. Eigenes Papier darf nicht

– F¨ ur die Reduktion zu konstruierende Turingmaschinen m¨ ussen nicht formal an- gegeben, sondern k¨ onnen auch textuell oder graphisch beschrieben werden, so- fern die