• Keine Ergebnisse gefunden

Stellen Sie auf ca. einer Seite eine eigene Formelsammlung zum Stoff der letzten Vorlesungs- woche zusammen.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Stellen Sie auf ca. einer Seite eine eigene Formelsammlung zum Stoff der letzten Vorlesungs- woche zusammen."

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ÜBUNGEN ZUR PHYSIK I UND EINFÜHRUNG IN DIE THEORETISCHE PHYSIK I Wintersemester 2019/20, Wolfgang Hillert, Robin Santra, Peter Schleper

Übungsblatt 11

Abgabe der Lösungen am 23.01.2020

Aufgabe 1: Formelsammlung 1 (A)

Stellen Sie auf ca. einer Seite eine eigene Formelsammlung zum Stoff der letzten Vorlesungs- woche zusammen.

Aufgabe 2: Stokes-Reibung (E)

Hinweis: Die Aufgabe ist erneut aus Übungsblatt 10 aufgenommen. Die Punkte werden dort unter der entsprechenden Aufgabe verbucht.

Das Stokes’sche Reibungsgesetz beschreibt die Reibungskraft auf eine sich in einem Fluid bewegende Kugel.

a) Berechnen Sie mithilfe dieses Gesetzes die Aufstiegsgeschwindigkeit einer Kohlendioxid- blase von 1,0 mm Durchmesser in einem Glas Limonade (mit der Dichte ρ = 1,1 kg/l

und der Viskosität η = 1,8 mPa·s). 4 (A)

b) Wie lange dauert demnach der Aufstieg in einem 20 cm hohen Limonadenglas? Ent-

spricht dieser Wert Ihren Alltagserfahrungen? 2 (A)

Aufgabe 3: Inhomogene lineare Differentialgleichungen zweiter Ordnung mit konstanten Koeffizienten (T )

Bestimmen Sie die allgemeine Lösung der folgenden Differentialgleichungen.

a) y

00

− 4y

0

+ 4y = 16, 3 (B)

b) y

00

+ y = 2e

x

, 3 (B)

c) y

00

+ 2y

0

+ 2y = cos x 3 (B)

Aufgabe 4: Turbulente Strömungen (E)

Sie können beim Radfahren kurzzeitig eine Leistung von P = 300 W aufbringen. Ihr Kör- pergewicht beträgt 70 kg. Gehen Sie vereinfachend davon aus, dass Ihr Körper durch einen homogenen Zylinder von 1 m Länge genähert werden kann. Ihre Massendichte kann durch die des Wassers (ρ = 1000 kg/m

3

) genähert werden, die Luftdichte beträgt ca. ρ

L

= 1, 2 kg/m

3

a) Welche Maximalgeschwindigkeit können Sie kurzzeitig auf ebener Strecke bei Wind-

stille erreichen? Gehen Sie dabei von einem c

W

-Wert von 1,2 aus. 7 (B) b) Welche Reynoldszahl ergibt sich dabei für die Sie umströmende Luft? Verwenden Sie

hierfür die dynamische Viskosität η = 18 µPa s. 3 (B)

Aufgabe 5: Arbeit und der gedämpfte harmonische Oszillator (T )

Betrachten Sie das Langzeitverhalten des periodisch getriebenen, eindimensionalen harmo- nischen Oszillators mit Dämpfung:

m x ¨ = −mΓ ˙ x

2

x + F sin (ω

0

t).

1

(2)

a) Welche Arbeit insgesamt verrichtet die Reibungskraft −mΓ ˙ x an dem Teilchen während

einer Periode T

0

= 2π/ω

0

? 3 (B)

b) Leiten Sie für den Fall ω

0

ω einen möglichst einfachen Näherungsausdruck für die in

Teil (a) bestimmte Arbeit als Funktion von ω

0

her. 3 (B)

Hinweis: Man nennt die normierte Funktion

L(ω

0

) = 1 π

Γ/2 (ω

0

ω)

2

+ Γ

2

/4

eine Lorentz-Funktion. Diese spielt eine wichtige Rolle in der Spektroskopie. Der Pa- rameter Γ ist die volle Breite der Lorentz-Funktion bei halber Höhe und wird daher auch Halbwertsbreite genannt.

Aufgabe 6: Ideales Gas (E)

Eine Sauerstoffflasche für Taucher hat bei voller Ladung einen Druck von 200 bar bei 20

C.

Das Volumen der Flasche beträgt 11,3 L.

a) Wie groß wäre das Luftvolumen bei 1,00 bar und derselben Temperatur? 4 (B) b) Vor dem Sprung ins Wasser atmet eine Person 2,0 Liter Luft mit jedem Atemzug ein

und atmet 12-mal in der Minute. Wie lange hält die Sauerstoffflasche bei dieser Luft-

volumenrate vor? 7 (B)

c) Wie lange würde der Sauerstoffvorrat in einer Tiefe von 20,0 m und bei einer Tempe-

ratur von 10

C sowie bei gleicher Volumenrate reichen? 7 (B)

Aufgabe 7: Wasserkalorimeter (E) 7 (A)

In einem wärmeisolierten Gefäß (ein sog. Kalorimeter) der spezifischen Wärmekapazität c

K

, der Masse m

K

und mit der Anfangstemperatur T

1

befindet sich eine Wassermenge m

W

mit der gleichen Anfangstemperatur. Eine Bleikugel der Masse M wird auf die Temperatur T

2

aufgeheizt und in das Kalorimeter gebracht. Es stellt sich eine Mischtemperatur T ein.

Bestimmen Sie die spezifische Wärme von Blei. Die spezifische Wärme von Wasser c

W

ist bekannt.

Aufgabe 8: Fourier-Reihe (T ) 9 (B)

Skizzieren Sie die periodische Funktion mit Periode 2π, die durch periodisches Fortsetzen des folgenden Ausdrucks erhalten wird:

f(x) =

(

1, −π ≤ x < 0, 0, 0 ≤ x < π.

Bestimmen Sie die komplexe Form der dazugehörigen Fourier-Reihe. Bestimmen Sie daraus auch die Sinus-Kosinus-Form der Fourier-Reihe.

Aufgabe 9: Carnot-Maschine (E)

Zusatzaufgabe zur Erzielung zusätzlicher Bonuspunkte!

Eine Carnot-Maschine arbeitet zwischen zwei Reservoiren mit den Temperaturen T

w

= 300 K und T

k

= 200 K.

a) Wie hoch ist ihr Wirkungsgrad? 2 (A)

2

(3)

b) Wie viel Arbeit verrichtet sie pro Zyklus, wenn sie 100 J aus dem wärmeren Reservoir

aufnimmt? 2 (A)

c) Wie viel Wärme gibt sie in jedem Zyklus an das kältere Reservoir ab? 2 (A)

3

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

TECHNISCHE UNIVERSIT ¨ AT BERLIN SS2005 Fakult¨ at II – Institut f¨ ur Mathematik.. Ferus

Aufgabe 10 Punkte Es handelt sich um ein lineares, homogenes Differentialgleichungssystem mit kon- stanten

Wegen α &gt; 1 und dem gegebenen Hinweis liegt nur der erstgenannte Pol innerhalb

Aufgabe 10 Punkte In der komplexen Ebene entspricht das Originalgebiet der oberen Halbebene, aus welcher der Kreis mit Mittelpunkt 10i und Radius 6 entfernt wurde.. Die

Die linke Seite ist nur von t abh¨angig, und die rechte nur von x, also sind die beiden Seiten konstant

t 2 und die Funktion f erfullen die Voraussetzungen des Satzes von Lerch und

Wenn diese gefundenen Funktio- nen linear unabh¨angig sind, hat man eine L¨osungsbasis zusammengestellt.. Die lineare Unabh¨angigkeit wird mit dem

Musterl¨ osung Rechenteil — ITPDG, 08.. Also