• Keine Ergebnisse gefunden

Wiederfund der Bergaster (Aster amellus L.) im Saarland.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wiederfund der Bergaster (Aster amellus L.) im Saarland."

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Literatur

BELLMANN, H. (1997): Kosmos-Atlas der Spinnentiere li:uropas, Frankh-Kosmos Verlag & Co., Stultgllrl.

HEIMER, S. & W. NIi:NTWIG (1991): Spinnen Mitteleuropas, Verlag Paul I'arey, Berlin und l1amburg.

ROBERTS, M.J. (1995): Spiders of Britain and Northern Europe. Harper Collins Publisher, London .

Anschrift des Verfassers:

Markus Langer Am Wäldchen 24 0-66280 Sulzbach

Wiederfund der Bergaster (Aster amellus L) im Saarland

von

Dieter DORDA

Im Rahmen zoologischer Kartierungen konnten im September 1995 im NSG "Am Weißrech/Zwischen den Lichen" bei Gersheim ca. 30 Exemplare der Bergaster (Aster amellus L.) gefunden werden .

Der Fund stellt nach Thomas Schneider (md I.), der dankenswerterweise die Beobachtung bestätigte, einen Wiederfund seit 1960 dar (s.u .). SAUER (1993) schreibt zur Verbreitung der Bergaster im Saarland: "Bei HAFFNER (1960) finden sich in den pflanzensoziologischen Tabellen Angaben für den Hungerberg bei Riesweiler und den Wacholderberg bei Peppenkum im Westrich". Die Art "wurde später an diesen häufig besuchten Stellen nie mehr gesehen. Auch an den von HAFFNER angegebenen Stellen im Niedtal von Schneider mehrfach vergeblich gesucht. Heute noch reichlich auf der lothringischen Seite des Hammelsberges bei Perl, auch noch bei Montenach. Im Saarland womöglich ausgestorben, doch im Westrieh um Zweibrücken (Pfalz) noch an zwei Stellen".

HAFFNER (1990) skizziert die lokale Verbreitung wie folgt : "Vorwiegend in der Dreiländerecke auf Muschelkalk; am häufigsten auf dem Hammelsberg zwischen Sierck und Merschweiler; selten in der Umgebung von Montenach (Felsberg); auf dem Stromberg bei Schengen; sehr selten am Südwest-Wald rand des Siesmorgen bei Hemmersdorf; selten bei Wintersdorf und Ralingen; auf dem Hammelsberg in der Hochstauden-Kalktrift (Pellcedanetum cervariae); hier zusammen mit Peucedanum cervaria, Trifolium rubel/s, Bllpleurum falcatum, Anemone pulsatilla, Medicago falcata usw.".

583

(2)

Bei dem Standort im NSG "Am Weißrech/Zwischen den Lachen" handelt es sich um einen südostexponierten Kalk-Halbtrockenrasen im Mittleren Muschelkalk, der durch Pflanzen arten wie

Bromus erectus, Cirsium acau/e, Hieracium pi/osella, Linum catharticum, Ophrys h%sericea, Gymnadenia conopsea, Ononis repens, Sa/via pratensis, Scabiosa columbaria, Senecio erucifolius

u.a. charakterisiert ist.

Sowohl im Naturraum "Saar-Blies-Gau" wie auch im Naturraum "Zweibrücker Westrich" gibt es vom Potential her vergleichbare Standorte, so daß weitere, aktuelle Vorkommen der Bergaster in anderen Halbtrockenrasen des Saarlandes grundsätzlich nicht auszuschließen sind. Eine Nachsuche in den Naturschutzgebieten "GroßbirkeI" bei Peppenkum sowie "Badstube" bei Mimbach blieb bislang allerdings erfolglos.

Literatur

HAFFNER, P. (1990): Geobotanische Untersuchungen im Saar-Mosel-Raum. Aus Natur und Landschaft im Saarland Abh . 18. Minister für Umwelt und De1attinia (Hrsg.). 383. S.

SAUER, E. (1993): Die Gefäßpflanzen des Saarlandes mit Verbreitungskarten. "Aus Natur und Landschaft im Saarland", Sonderband 5. Minister für Umwelt und Delattinia (Hrsg.). 708 S.

Ansch rift des Verfassers:

Dr. Dieter DORDA Walsheimer Sir. lla D-66453 Gersheim

Schriftleitung: Dr. H. Schreiber

Verlag: Eigenverlag der DELAITINIA, FR Biogeographie Universität des Saarlandes, 66041 Saarbrücken

Druck: escbl druck, Hocbstraße 4a, 66583 Spiesen-Elversberg, Tel. 06821n3986, Fax 79893 Preis: DM 3,50

Mitgliedsbeiträge können auf das Konto 2550 bei der Sparkasse Saarbrücken eingezahlt werden.

Sie erleicbtern uns die Arbeit, wenn Sie eine Einzugsermächtigung ausfüllen.

584

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Da zahlreiche weitere Pflanzen von Spergularia salina in die angrenzenden Domi- nanzbestände von Alriplex sagil1ata vorgedrungen sind, ist auch eine

HAFFNER (1990) skizziert die lokale Verbreitung wie folgt : "Vorwiegend in der Dreiländerecke auf Muschelkalk; am häufigsten auf dem Hammelsberg zwischen Sierck

Die für unsere Region überaus große Artenzahl einschließlich vieler Neufunde für das Saarland und der Nachweis einer hohen Zahl von gefährdeten Arten machen den

Durch eine Befragung der Jägerschaft wurde eine flächendeckende Erfassung der Rebhuhnpopulationen im Großherzogtum Luxemburg und in Lothringen (Departement

Daß in beiden Kontrollrevieren, aus denen keine Dachsbaue gemeldet waren, doch befahrene Baue gefunden wurden, ist sicherlich Zufa ll, spricht.. aber auch dafür,

Im Saarland kommen noch zwei weitere Arten der Gattung Oenan - lhe peucedanifoJia in Moorwiesen und Oenanthe aquatica in Verlandungs - gesellschaften vor.. Sie

Bedenkt man , daß beide Standorte von Pyra l a rotundifolia anthropogen bedingt sind und allenfalls 20 Jahre sich selbst überlassen blieben, so liegt die

In unserer Arbeit über die Volumen von Pilzsporen und deren Bedeutung für die Taxonomie (GROSS u. citrin um aufgeführt, die sich durch die Spo- rengröße