• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Hypoglykämien aufgrund von Wechselwirkungen zwischen ACE-Hemmern und Insulin oder oralen Antidiabetika" (27.05.1994)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Hypoglykämien aufgrund von Wechselwirkungen zwischen ACE-Hemmern und Insulin oder oralen Antidiabetika" (27.05.1994)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BUNDESÄRZTEKAMMER

Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft

Hypoglykämien aufgrund von

Wechselwirkungen zwischen ACE-Hemmern und Insulin oder oralen Antidiabetika

Arzneimittel-Schnellinformation des Bundesgesundheitsamtes (BGA)

BEKANNTGABEN

Die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft gibt nachfolgend eine Arzneimittel-Schnellinformation (ASI 5/94) des Bundesgesundheitsamtes wieder:

„Kenntnisse über mögliche Wechsel- wirkungen zwischen ACE-Hemmern und Insulin oder oral anzuwendenden Anti- diabetika (Biguanide, Sulfonylharnstof- fe) und ihre Folgen sind von Bedeutung, weil viele Patienten gleichzeitig eine anti- diabetische und eine antihypertensive Behandlung mit ACE-Hemmern erhal- ten. Solche Interaktionen können eine Veränderung des einen oder des anderen Therapieregimes notwendig machen.

In der Literatur wird als Ergebnis ei- ner Metaanalyse mehrerer Studien dar- gestellt, daß bei Diabetikern nach Gabe von ACE-Hemmern die Blutglukosekon- zentration absinken kann (1). Einzelfall- berichte, in denen Hypoglykämien im Zu- sammenhang mit der Gabe von ACE- Hemmern bei mit Insulin oder oralen Antidiabetika behandelten Patienten be- schrieben werden, sind publiziert wor- den. In der Regel traten die Hypoglyk- ämien nach einer erstmaligen Gabe bzw.

einer Erhöung der bisherigen Dosis von ACE-Hemmern auf (2-5).

Bei zwei Patienten, deren Diabetes bis dahin mit Glibenclamid allein ohne Hypoglykämien behandelt wurde, ent- wickelten sich wenige Stunden bzw. eini- ge Tage nach Beginn der Einnahme von Captopril bzw. Enalapril die Symptome einer Hypoglykämie, und die Blutgluko- sekonzentration war stark erniedrigt. In dem einen Fall konnnte die Blutglukose- konzentration durch Halbierung der ACE-Hemmer-Dosis normalisiert wer- den, im anderen Fall stellten sich nor- moglykämische Werte nach Absetzen von Glibenclamid ein (2).

Bei einer 49jährigen mit Glibenclamid und Metformin behandelten Diabetike- rin traten Hypoglykämiesymptome 24 Stunden nach erstmaliger Gabe von Cap- topril auf und bestanden trotz Verminde- rung der Dosis der oralen Antidiabetika drei Tage lang fort. Bei einem 59jährigen Mann, der ebenfalls mit Glibenclamid, Metformin und Captopril behandelt wur-

de, traten 48 Stunden nach Gabe von Captopril Zeichen einer Hypoglykämie mit entsprechenden Blutzuckerwerten auf, so daß die orale antidiabetische The- rapie beendet wurde (3). In beiden Fäl- len waren zuvor keine Hypoglykämien aufgetreten.

Bei einem 65jährigen Patienten, der seit 18 Jahren Insulin erhielt, traten schwere Hypoglykämien im zeitlichen Zusammenhang mit dem Beginn einer Behandlung mit Enalapril auf. Zu diesem Zeitpunkt spritzte er hohe Dosen Insulin, und wegen der auftretenden Hypoglyk- ämien wurde die Insulindosis schrittweise auf etwa 15 Prozent der Menge, die zu Beginn der Enalaprilanwendung appli- ziert wurde, gesenkt. Bei dieser niedrigen Insulindosis wurde der ACE-Hemmer abgesetzt, woraufhin der Nüchternblut- zucker des Patienten innerhalb von zwei Tagen auf 349 mg/dl anstieg und nach er- neuter Enalaprilgabe und unveränderter Insulindosis innerhalb von einer Woche wieder auf 137 mg/dl (zwei Stunden post- prandial) abfiel. Der Autor nimmt an, daß der ACE-Hemmer eine Abnahme des Insulinbedarfs des Patienten verur- sacht hatte (4).

Einige Autoren vermuten, daß die In- sulinempfindlichkeit der Diabetiker durch ACE-Hemmer erhöht wird. In ei- ner neueren Studie ist dies allerdings nicht bestätigt worden (6). Eine durch ACE-Hemmer verursachte verminderte Glukoneogenese in der Leber ist eben- falls als Ursache der Hypoglykämie ange- sehen worden; möglich ist auch ein Syn- ergismus beider Wirkungen (3).

Das Bundesgesundheitsamt macht auf die beschriebene Wechselwirkung zwi- schen ACE-Hemmern und Insulin oder Sulfonylharnstoffen und Biguaniden auf- merksam. Diese Information findet sich nicht in allen Produktinformationen der entsprechenden Arzneimittel. Da anzu- nehmen ist, daß die beschriebenen Wechselwirkungen durch alle zur Zeit verfügbaren ACE-Hemmer verursacht werden können, muß bei Beginn einer ACE-Hemmer-Therapie von Diabetikern wegen eines Bluthochdruckes oder einer Herzinsuffizienz mit dem Auftreten von

Hypoglykämien gerechnet werden. Eine Dosisanpassung (Senkung der ACE- Hemmer-Dosis oder der Dosis des Insu- lins bzw. des oralen Antidiabetikums) kann erforderlich werden. Die Patienten sollten auf die Möglichkeit des Auftre- tens einer Unterzuckerung und auf not- wendige Maßnahmen zu ihrer Beseiti- gung hingewiesen werden."

*)Die Arzneimittelkommission und das Bun- desgesundheitsamt bitten um Übermittlung von Beobachtungen über das Auftreten von Hypoglykämien bei Patienten, die gleichzeitig eine Behandlung mit Insulin, Sulfonylharn- stoffen oder Metformin einerseits und einem ACE-Hemmer andererseits erhalten. Ihre Er- fahrungen und Beobachtungen können Sie auf dem im Deutschen Arzteblatt abgedruckten Berichtsbogen oder auch formlos mitteilen.

Arzneimittelkommission der deut- schen Ärzteschaft, Aachener Straße 233-237, 50931 Köln, Tel 0221/4004-520,

Fax 0221/4004-511

Literatur

1. Bergemann, R. et al., Schweiz. med. Wschr.

122 (1992) 1369

2. Arauz-Pacheco, C., J.Med. 89 (1990) 811 3. Rett, K. et al., New Engl. J. Med. 319

(1988) 1609

4. Bell, D., Diabetes Care 15 (1992) 93 5. Veyre, B. et al., La Presse M6dicale 22

(1993) 738

6. Helve, E. et al., J. Int. Med. 234 (1993) 41

Kongreß in Grado

25. August bis 2. September

28. Internationaler Seminarkongreß, veranstaltet vom Collegium Medicinae Italogermanicum unter Mitwirkung der Bundesärztekammer und der Österrei- chischen Ärztekammer

Kongreßgestaltung und Kongreßlei- tung:

Prof. Dr. Hanns-Wolf Baenkler, Er- langen; Dr. P. Erwin Odenbach, Köln;

Dr. Justina Engelbrecht, Köln Seminare:

Interdisziplinäre Problemfälle, Ner- venheilkunde, Pädiatrie, Pneumologie, Rheumatologie, Unfall-/ Handchirurgie

Praktika/Kurse:

Allergologie für die Praxis, „Arzt im Rettungsdienst" — Teil A, Autogenes Training, Balint-Gruppe, Doppler-/Du- plexsonographie, Echokardiographie, Er- gometrie, Manuelle Medizin (TI-Kurs), Sonographie-Grundkurs, Sonographie- Aufbaukurs, Sportmedizin, Tape-Kurs

Auskunft und Anmeldung:

Collegium Medicinae Italogermani- cum c/o Bundesärztekammer, Herbert- Lewin-Straße 1, D-50931 Köln, Tel 0221/

40 04-214

Deutsches Ärzteblatt 91, Heft 21, 27. Mai 1994 (77) A-1551

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Exenatid und Lixisenatid: NI <30 ml/min Anwendung nicht empfohlen, keine Studien vorhanden). Dulaglutid: NI <15 ml/min Anwendung nicht empfohlen, keine Studien

Der Arzneimittelkommission wurden seit 1981 unter Gabe von Captopril über 11 Fälle von Leukozytopenie (5) und Agranulozytose (6) und eine Panzytopenie

Nach dem gegenwärtigen Kenntnisstand scheint nicht klar, ob ACE-Hemmer allergische oder nichtallergische Haut- und Schleimhautreaktionen auslösen oder — sicher selten —

Darüber hinaus kann es zu gefährlichen Kollapszuständen kommen , wenn eine Diuretikatherapie vorausging oder wenn unter der ACE-Hem- mung Salz- und

Reid, bei einem internatio- nalen Symposium in Rom betonte, beruhe die Aus- wertung auf einer wesentlich umfangreicheren und aussagekräftigeren Basis: 5 207 zwischen 1980 bis

Für die Therapie von Typ-2-Diabetikern ob mit Insulin oder mit oralen Antidiabetika ist Folgendes entscheidend: «Beim Typ 2 kommt das Insulin verzögert, das heisst zu spät und immer

Im Gegensatz zum Diabetes mellitus Typ 1, bei dem eine Insulin-Therapie baldmög- lichst nach Diagnosestellung erforderlich und eine Therapie mit oralen Antidiabetika zwecklos

Wie eine Auswertung von 60 Be- richten (Captopril 24, Enalapril 25, Li- sinopril 11) ergab, kam es in 27 Prozent dieser Fälle zur Erstmanifestation des Ödems innerhalb von 24