• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Reanimation – Empfehlungen für die Wiederbelebung" (23.08.2004)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Reanimation – Empfehlungen für die Wiederbelebung" (23.08.2004)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Neurologie

Differenzierte Darstellung

Wolfgang Köhler, Jörn Peter Sieb (Hrsg.): Myasthenia gravis. 2., neu bearbeitete Auflage. UNI- MED Science, UNI-MED Verlag, Bremen, 2003, 160 Seiten, 95 Ab- bildungen, Hardcover, 44,80 A

Das Buch führt über eine differenzierte Darstellung der klinischen Diagnostik, der zweckmäßigen Anwendung laborchemischer und bildge- bender Verfahren in die diffe- renziert dargestellten Diffe- renzialdiagnose und -therapie der Erkrankung ein. Es er- möglicht dem Erfahrenen und dem Lernenden anschau- liche und kritische Bewertung zugleich. Die in der Darstel- lung der Forschungssituation,

der evidenzbasierten Medizin und klinischen Erfahrung gleichermaßen ausbalancierte Darstellung kann jedem Neu- rologen empfohlen werden.

Es stellt die mit Hausärzten und Internisten gemeinsam zu bearbeitenden Probleme hinreichend dar und versucht die neuen molekulargene- tischen Erkenntnisse und ihre differenzialdiagnostische Nut- zung in schwierigen Sonder- fällen einzubinden.

Hervorzuheben ist die kri- tische und differenzierte Dar- stellung der Plasmapherese, der Indikation für Immun- adsorption sowie der hoch dosierten Gabe von Immun- globulinen. Berücksichtigt wird nicht nur die klassische trans- sternale Technik der Thymek- tomie, sondern auch die thora- koskopische Thymektomie. Im Anhang finden sich praktische Hinweise für Selbsthilfegrup- pen, insbesondere die Liste der myasthenieverstärkenden Medikamente, verschiedene klinische Scores sowie ein umfangreiches Literaturver- zeichnis. Das Stichwortver- zeichnis ist für den Erfahrenen knapp und zweckmäßig, für den Ratsuchenden vielleicht etwas zu knapp.

Rudolf Wilhelm Christian Janzen

A

A2322 Deutsches ÄrzteblattJg. 101Heft 34–3523. August 2004

B Ü C H E R

Reanimation

Standardwerk

Reanimation – Empfehlungen für die Wiederbelebung. Heraus- gegeben von der Bundesärzte- kammer. Bearbeitet vom Deut- schen Beirat für Erste Hilfe und Wiederbelebung. 3., neu bearbeite- te Auflage. Deutscher Ärzte- Verlag, Köln, 2004, 160 Seiten, broschiert, 29,95 A

Die Empfehlungen des

„Deutschen Beirats für Erste Hilfe und Wiederbelebung“

bei der Bundesärztekammer bilden die Grundlage für ein in Deutschland einheitliches Vorgehen bei der kardiopul- monalen Reanimation. 1991 erstmals publiziert und im Jahr 2000 in zweiter Auflage erschienen, war es erforder- lich, die Empfehlungen ent- sprechend dem internationa- len Konsens erneut zu über- arbeiten. Als Prämisse galt, sich möglichst weitgehend an den Vorgaben von ILCOR (International Liaison Com- mittee on Resuscitation) be- ziehungsweise ERC (Euro- pean Resuscitation Council) zu orientieren, deren „Con- sensus on Science“ den aktuellen wissenschaftlichen Stand widerspiegelt. Die jetzt

in dritter Auflage vorliegen- den Empfehlungen sind eine maßgebliche Arbeitsgrundla- ge sowohl für notfallmedizi- nisch tätige Ärzte als auch für Bildungsinstitutionen und Rettungsfachpersonal.

In übersichtlicher und von zahlreichen Abbildungen un- terstützter Weise werden die Basismaßnahmen sowie die erweiterten Maßnahmen der Reanimation bei Erwachse- nen und Kindern erläutert.

Wissenschaftlich fundiert und aktuell wird in einem eigenen Kapitel auf den Myokardin- farkt und vital bedrohliche Arrhythmien eingegangen.

Die speziellen Aspekte der Reanimation bei Säuglingen und Kindern werden sehr gut nachvollziehbar in einem ei- genen Abschnitt veranschau- licht. Weitere Kapitel be- schäftigen sich mit dem Beginn und dem Abbruch von Reanimationsmaßnahmen einschließlich der ethischen Aspekte. Beschrieben werden auch die Maßnahmen nach er- folgreicher Reanimation und einige Sonderfälle, wie zum Beispiel Strom- und Blitz- schlag. Das Buch ist das um- fassende, deutsche Standard- werk auf dem Gebiet der Re- animatologie. Frank J. Hensel

Neueingänge

Medizin/Naturwissenschaft Reinhard Schneppenheim, Ulrich Budde (Hrsg.): von Willebrand- Syndrom und von Willebrand- Faktor. Aktuelle Aspekte der Dia- gnostik und Therapie. UNI-MED Science, UNI-MED Verlag, Bre- men, 2004, 92 Seiten, 49 Abbildun- gen, gebunden, 44,80 A

Carsten Brückner: Medizin in den USA. Erfolgreich studieren und arbeiten. (Springer-Lehr- buch.) Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg u. a., 2004, X, 166 Sei- ten, 9 Abbildungen, 2 Tabellen, broschiert, 12,95 A

Jörg Baltzer, Klaus Friese, Michael Graf, Friedrich Wolff (Hrsg.): Praxis der Gynäkologie und Geburtshilfe. Das komplette Praxiswissen in einem Band.

Georg Thieme Verlag, Stuttgart, New York, 2004, XV, 748 Seiten, 347 Abbildungen, 321 Tabellen, gebunden, 149,95 A

Jost Bauch: Krankheit und Gesundheit als gesellschaftliche Konstruktion. Gesundheits- und medizinsoziologische Schriften 1979 – 2003. Konstanzer Schriften zur Sozialwissenschaft, Band 62.

Hartung-Gorre Verlag, Konstanz, 2004, 187 Seiten, 19,80 A Ingrid Dobbertin, Rainer Dier- kesmann: Lehrbuch und Atlas der Bronchoskopie. Geschichte, Techniken, Krankheitsbilder. Ver- lag Hans Huber, Bern, Göttingen u. a., 2004, 512 Seiten, 876 Abbil- dungen, 14 Tabellen, durchgehend vierfarbig, gebunden, 125 A Bundesverband der Arzneimittel- Hersteller e.V. (BAH) (Hrsg.):

Selbstmedikations-Liste 2004.

Deutscher Apotheker Verlag, Stuttgart, 2004, 478 Seiten, 44 A Tumorzentrum München (Hrsg.):

Manual Knochentumoren und Weichteilsarkome. Empfehlun- gen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge. W. Zuckschwerdt Verlag, München u. a., 2004, VIII, 136 Seiten, 25,10 A

Joachim Pfeil, Jan Dirk Rompe (Hrsg.): Der enge Spinalkanal.

Steinkopff Verlag, Darmstadt, 2004, X, 139 Seiten, 83 Abbildun- gen in 168 Einzeldarstellungen, 11 Tabellen, kartoniert, 39,95A

Versorgungsstrukturen Joachim Falkenbach, Willi Spiegels: Steuerleitfaden für Ärzte und Zahnärzte. 2. Auflage, 30. Ergänzungslieferung, Stand:

1. 9. 2003, Band I, Deutscher Ärzte-Verlag, Köln, 2003, Lose- blattausgabe, 26,95 A

Anita Steinbach, Johann Donis:

Langzeitbetreuung Wachkoma.

Eine Herausforderung für Be- treuende und Angehörige. Sprin- ger-Verlag, Wien, New York, 2004, VIII, 141 Seiten, 29,80 A Bärbel Dangel: Pflegerische Ent- lassungsplanung. Ansatz und Umsetzung mit dem Experten- standard. Urban & Fischer Verlag, München, 2004, VIII, 184 Seiten, kartoniert, 29,95 C

Paul Camenzind, Claudia Mei- er: Gesundheitskosten und Ge- schlecht. Eine genderbezogene Datenanalyse für die Schweiz.

Verlag Hans Huber, Bern, Göttin- gen u. a., 2004, 141 Seiten, 37 Ab- bildungen, 25 Tabellen, 22,95 A ICD-10-GM 2004 Diagnosen- thesaurus. Alphabetisches Ver- zeichnis zur Internationalen stati- stischen Klassifikation der Krank- heiten und verwandter Gesund- heitsprobleme, 10. Revision – Ger- man Modification, Version 2004 – Stand 15. August 2003, Deutscher Ärzte-Verlag, Köln, 2003, XIX, 1130 Seiten, kartoniert, 29,95 C Peter Tischmann: Patientenrechte rund um das Krankenhaus. Busi- ness-Medien, Remagen, 2004, 248 Seiten,A4-Format, 14,95 A Clemens Cording, Wolfgang Weig (Hrsg.): Zwischen Zwang und Fürsorge. Die Psychiatrie- gesetze der deutschen Länder.

Deutscher Wissenschafts-Verlag (DWV), Baden-Baden, 2003, 398 Seiten, Broschur, 38,90 A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Einwilligung wird (bei einfa- chen Behandlungsmaßnahmen der täg- lichen Praxis, zum Beispiel Verabrei- chung von Medikamenten ohne gravie- rende Nebenwirkungen) stillschwei-

Im nächsten Entsorgungsprogramm sollen daher die Planung für das untertägige Felslabor für ein SMA-Lager und die geplanten Experimente stufengerecht kon- kretisiert und

unter 1 Jahr 1 /4 Tablette tgl. über 12 Jahre 2 Tabletten tgl. Außerdem Mitführen einer Be- handlungsdosis von Fansidar oder Lariam je nach Reiseziel. Fieber oh- ne

Auf dem 107. Deutschen Ärztetag 2004 in Bre- men wurde hervorgehoben, dass die Arztpraxis für den einzelnen zu einer zentralen Informa- tions- und Schaltstelle für Prävention werden

schadet des Wirtschattlich- keitsgebots gemäߧ 368 c·RVO nur mit so. lchen Kosten belastet werden, die aus der Verord- nung von Arzneimitteln entste- hen, deren

Beatmung und Thoraxkompressionen sind wichtig, wenn bei einem Patienten im Kreislaufstillstand die Sauerstoffreserven erschöpft sind – ungefähr fünf Minuten nach einem Kollaps

Um unterschiedliche Aus- legungen möglichst zu ver- meiden und eine Hilfestellung für eine sachgerechte Abrech- nung der Leistungen nach GOÄ zu geben, gleichzeitig auch eine

Fasst man die Arbeit in Behör- den/Körperschaften und in sonstigen Bereichen zusam- men, so waren 2004 dort 26 713 Ärztinnen und Ärzte beschäftigt, 1,8 Prozent mehr als im Vorjahr..