• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Pneumokokken-Erkrankungen: Erster Konjugatimpfstoff für Erwachsene" (27.01.2012)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Pneumokokken-Erkrankungen: Erster Konjugatimpfstoff für Erwachsene" (27.01.2012)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 109

|

Heft 4

|

27. Januar 2012 A 161 PNEUMOKOKKEN-ERKRANKUNGEN

Erster Konjugatimpfstoff für Erwachsene

Die Frequenz der Boosterung, um den Schutz gegen

die 13 enthaltenen Serotypen aufrechtzuerhalten, ist noch unklar.

A

mbulant erworbene Pneumo- nien führen die Liste der In- fektionskrankheiten an, 90 Prozent sind bakteriellen Ursprungs und Pneumokokken die Hauptverursa- cher (40 Prozent). Zur Prävention bietet Pfizer seit kurzem für Perso- nen im Alter von 50 Jahren und mehr den 13-valenten Konjugat - impfstoff Prevenar 13® an. Diese aktive Immunisierung sollte spe- ziell bei Komorbiditäten angestrebt werden. Bislang stand für (Kinder und) Erwachsene ein Polysaccharid- impfstoff zur Verfügung (in Deutsch- land Pneumovax®23).

Wie Prof. Gerhard Rohde, Maas- tricht, ausführte, können Pneumo- kokkeninfektionen prinzipiell zwar alle Altersgruppen treffen, speziell gefährdet sind jedoch Kleinkinder und ältere Personen mit chroni- schen Erkrankungen. Bei Erwach- senen steigt die Inzidenz ambulant erworbener inva siver Pneumokok- ken-Pneumonien auch bei gesun- den über 65-Jährigen wegen der nachlassenden Funktion des Im- munsystems (Grafik).

Die erweiterte Zulassung der ersten konjugierten Vakzine für Äl-

tere erfolgte nach Auswertung der klinischen Studien zur Immunoge- nität und Sicherheit bei mehr als 6 000 Erwachsenen. Noch ist nicht klar, wie häufig eine Boosterung notwendig ist, um den Schutz ge- gen die 13 enthaltenen Serotypen aufrechtzuerhalten. Bei der Poly- saccharid-Vakzine sind Fünfjahres- intervalle empfohlen, bei Konjugat - impfstoff erwartet Rohde längere Abstände.

Wenn bei Älteren auch eine Vak- zinierung mit dem 23-valenten Po- lysaccharid-Impfstoff geplant ist, empfahl Laura York, Pfizer Paris, den Konjugatimpfstoff zuerst zu

verabreichen, da er ein immunolo- gisches Gedächtnis bewirkt. Beim 49th Annual Meeting of the In- fectious Diseases Society of Ameri- ca in Boston wurde dazu eine aktu- elle Studie mit 720 über 60-Jäh - rigen präsentiert: Die Immunant- wort auf den Konjugatimpfstoff fiel dabei niedriger aus, wenn die Po - lysaccharid-Vakzine zuerst verab- reicht wurde.

Bei Kindern ersetzt Prevenar 13 seit Dezember 2009 den 7-valenten Konjugatimpfstoff. Mit der älteren Vakzinierung ist bei unter Zwei - jährigen bereits nach etwas mehr als einem Jahr eine Reduktion aller invasiven Pneumokokken-Erkran- kungen um 56 Prozent dokumen- tiert (Rückinger S et al., Vaccine 2009; 27(31): 4136). Eine Saison danach war im Vergleich zum Zeit- raum 1997 bis 2003 ein Rückgang der Erkrankungen durch die sieben Serotypen um 90 Prozent erreicht.

Entsprechende Wirksamkeitsdaten zum 13-valenten Konjugatimpfstoff sind bislang weder für die pädiatri- sche Gruppe noch für Erwachsene

verfügbar.

Dr. rer. nat. Renate Leinmüller

European Educational Media Briefing in Grange Castle/Dublin, Veranstalter: Pfizer

GRAFIK

Ambulant erworbene Pneumokokken-Pneumonien

70 000 60 000 50 000 40 000 30 000 20 000 10 000 0

18–19 20–29 30–39 40–49 50–59 60–69 70–79 80–89 ≥ 90 Verteilung nach

Alter und Geschlecht (Guidelines for the Management of community- acquired pneumo- nia in adults:

update 2009)

Anzahl

Alter

Männer

Frauen

Quelle: Thorax 2009; 64: 1064

Cave: Velcade® nur intravenös ver- abreichen – Janssen-Cilag weist in einem Rote-Hand-Brief darauf hin, dass sein Zytostatikum Velcade® (Bor- tezomib) ausschließlich intravenös ver- abreicht werden darf. Hintergrund sind drei Fälle einer versehentlichen intra- thekalen Applikation mit tödlichem

Ausgang seit der Erstzulassung. Bor- tezomib wird in Kombination mit Melp- halan und Prednison oder als Mono- therapie bei Patienten mit multiplem Myelom eingesetzt. Die Information enthält zudem Empfehlungen, um das Risiko einer unsachgemäßen Applika-

tion zu reduzieren. EB

KURZ INFORMIERT

P H A R M A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Verschiedene klinische Studien dokumentieren nach einer Grundimmunisierung mit Solco-Urovac® über Zeit- räume bis zu einem Jahr eine signifikante Abnahme der In- fektrezidive..

(4) Über die Beschlüsse der Mitgliederversammlung ist eine Niederschrift zu fertigen, die von der oder dem Vorsitzenden, im Verhinderungsfall von einer

Die Anschaffung eines eigenen massiven Kickertischs für das heimische Wohnzimmer war somit über kurz oder lang logische Konsequenz und wie das so ist, wenn erst einmal der

Auch sichert sich CHEPLA- PHARM die Rechte für den deutschen Markt für die beiden Antihypertonika Dopegyt ® und Pertenso ® , das Schmerzmittel Octadon ® und das gegen

„Wir arbeiten auch mit Live-Kameras und projizieren das Ganze auf eine Leinwand“, nennt Leonard ein Beispiel: „So etwas gab es damals noch nicht, aber ABBA hätte diese

Auch zwei mutige CaEx, Alex Dum und Kati wagten diese anspruchsvolle Wanderung. Dort angekommen, machten wir uns auf den Weg durch tief verschneite Wiesen und Wälder. Als wir spät

Pro Kind 2 Euro, Materialkosten 2 Euro pro Werkstück Erwachsene zahlen den Sonntagseintritt ins Museum Anmeldung erforderlich unter 089 21124-216

Allerdings wird es dort künftig einen neuen, zusätzli- chen Abendtarif geben: Ab 19 Uhr kann dort für 1,20 Euro, mit Punktekarte sogar für nur 85 Cent geschwommen werden..