• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Aus Unternehmen" (07.03.1991)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Aus Unternehmen" (07.03.1991)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

94. / lex ale!

Über 6500 med. Artikel für Praxis und Labor ...

natürlich

H E I LAN D

'Sofort-Coupon

Bitte schicken Sie mir \ kostenlos den neuen HEILAND-Katalog. DÄ 10/91 \ 1 Absender:

1 1 Ausschneiden und abschicken an' • I HEILAND Fachversand

Postfach 700669- 2000 Hamburg 70

von

Eine auf fünf Jahre angelegte Serie von zehn Sterlingsilbermünzen bringt die Royal Canadian Mint heraus. Sie sind den ersten 50 Jah- ren der motorisierten Luftfahrt in Kanada gewidmet. In Deutschland sind die Münzen bei Banken, Sparkassen und im Münzhandel er- hältlich. Der Preis einer Münze liegt zwischen 109 und 145 DM.

AUS UT.ER ERBEN

DIFA — Eigene Projektent- wicklungen erweisen sich als lohnende Chance, zukunfts- weisende und vom Markt ge- forderte Immobilienkonzepte zu realisieren, betont die Deutsche Immobilien Fonds AG (DIFA). Als Verbund- partner der Volksbanken und Raiffeisenbanken ist DIFA nach eigenen Angaben die drittgrößte Kapitalanlagege- sellschaft für Offene Immobi- lienfonds in Deutschland.

Während die Investitions- politik der Fonds früher mehr durch den Ankauf von bereits fertiggestellten Immobilien- objekten geprägt wurde, seien im Laufe der 80er Jahre zu- nehmend eigene Projektent-

wicklungen in den Vorder- grund gerückt, erläuterte die DIFA kürzlich ihre Fondspo- litik. Derzeit würden acht Bauprojekte im Investitions- volumen von über 565 Millio- nen DM durchgeführt.

Mit dem Immobilientyp Gewerbepark will DIFA nach Aussagen des Vorstandes ih- re Wettbewerbsvorteile be- sonders auch für die Aufbau- arbeit in den neuen Bundes- ländern nutzen. Die Fonds- manager sind der Überzeu- gung, daß die Gewerbepark- Konzeption mit ihrer flexi- blen Kombination von Büro- und Hallenflächen Vorteile bietet. WZ

Asta Die zum Degussa- Konzern gehörende Asta Pharma AG, Frankfurt/Main, hat die Apisana AG, St. Gal- len, übernommen. Das Schweizer Unternehmen ist auf Naturprodukte speziali- siert. Asta wird die Apisana- Produkte durch ihre schwei- zerische Tochtergesellschaft in Wangen vertreiben. Ziel ist, die Position im Selbstme- dikationsmarkt weiter aus- bauen. WZ

APO-Bank Der Vor- stand der Deutschen Apothe- ker- und Ärztebank, Düssel- dorf, ist mit dem Ergebnis des Geschäftsjahres 1990 „sehr zufrieden". Angesichts der üblicherweise zurückhalten- den Banker-Sprache kann man daraus schließen, daß 1990 für die Bank außeror- dentlich gut gewesen sein muß. Die Bank nennt in einer Pressemitteilung leider keine Zahlen zum Ergebnis, son- dern teilt lediglich mit, das beachtliche Betriebsergebnis des Vorjahres sei deutlich übertroffen worden. Beim Zinsüberschuß und beim Pro- visionsüberschuß seien höhe- re Zuwächse als je zuvor er- zielt worden.

Zum Geschäftsvolumen vermeldet die Bank: Die Bi- lanzsumme — Ausdruck der Aktivitäten und damit auch der Größe der Bank — wuchs um 7,3 Prozent auf 10,6 Milli- arden DM, die Kundeneinla- gen stiegen um 8,2 Prozent auf 8,5 Milliarden DM. Die Neuausleihungen wuchsen

um 13,2 Prozent auf 1,5 Milli- arden DM, so daß das gesam- te Kreditvolumen jetzt bei 7 Milliarden DM liegt. Mit Blick auf die Konkurrenz be- tont die Bank ausdrücklich, man habe die Risikosituation im Kreditgeschäft „weiterhin unter strikter Kontrolle ge- halten".

In der ehemaligen DDR ist die Apo-Bank inzwischen mit neun Filialen (Stand Mit- te Januar) vertreten; in Kürze kommt eine in Weimar hinzu.

Bis zum Jahresende 1990 wurden 2500 Kreditanträge zur Niederlassungsfinanzie- rung in den ostdeutschen Bundesländern bearbeitet.

Das Kreditvolumen belief sich dabei auf 600 Millionen DM. EB

Sanofi/Sterling — Eine

„strategische Allianz beson- derer Art" wollen Sanofi und Sterling nach eigenem Bekun- den schaffen. Zwar werden die beiden Grundlagenfor- schungen nach Angaben der Partner unabhängig bleiben.

Die Allianz soll jedoch durch.

Exklusivrechte über die Mole- küle der beiden Unternehmen verfügen und bestimmte Ent- wicklungsaufwendungen ge- meinsam tragen. Die Ver- marktung der verschreibungs- pflichtigen Produkte wird ge-

meinsam unter dem Namen

„Sanofi Winthrop" erfolgen.

Dafür werden zwei gemeinsa- me Unternehmen in zwei Re- gionen gebildet; die eine um- faßt Amerika, den pazifischen.

Raum und andere südost- asiatische Länder, die andere, grob gesagt, den Rest der Märkte.

Im Bereich der freiver- käuflichen Arzneimittel wird unter dem Namen Sterling Health ein drittes Joint Ven- ture für Europa geschaffen.

Die Allianz wird nach Anga- ben beider Partner ohne fi- nanzielle Transaktionen rea-

lisiert. WZ

Eurocard — Mineralölge- sellschaften, Bundeskartell- amt und die für Eurocard zu- ständige Gesellschaft für Zahlungssysteme (GZS) ha- ben sich über die Kosten der Kartenakzeptanz an Tank- stellen geeinigt. Wie die GZS mitteilt, habe man sich darauf verständigt, daß auch zukünf- tig keine Kartengebühren an der Zapfsäule zulässig sind.

Die Mineralölkonzerne wür- den aber einen größeren An- teil der Abwicklungskosten für Kreditkarten überneh- men. Nach Angaben der GZS haben Eurocard-Inhaber 1990 rund 1 Milliarde DM an Tankstellen umgesetzt. WZ

A-818 (124) Dt. Ärztebl. 88, Heft 10, 7. März 1991

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Wohnungen wurden in außergewöhnlicher Architektur, viel Erfahrung und mit modernen Elementen konzipiert. Die lichtdurchfluteten Wohnungen bieten alles, was das Leben leicht und

Sie leistet in Form einer monatlichen Rente, wenn Sie Ihre bisherige beruf- liche Tätigkeit unfall- oder krankheitsbedingt für mehr als 6 Monate nicht mehr in vol- lem Umfang

A rgentinien steht wieder einmal mit an- derthalb Beinen in der Pleite. Zu die- sem Schluss kam kürzlich der in Bue- nos Aires residierende ARD-Korrespondent Ivo Marusczyk. Der

Über den Umgang der Bibliothek mit ihren Trägern 20. Kooperationen als

Es liegt auf der Hand, dass die Vorteile des subito-

Cross Skate unter dem Körper nach vorn schieben, Schaftstütze mit der Wade nach hinten drücken und Bremse betätigen.. Diese Übung so oft wiederholen bis das Bremsen ruck frei

[r]

Quota di alunni ripetenti nelle scuole medie per comu- nità comprensoriale e sesso - Anno scolastico 2006/07 58 5.6 Repetitionsrate in den Mittelschulen nach Unterrichts-.. sprache